1869 / 48 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Württemberg. Stuttgart, 22. Februar. Die evan⸗ gelische Landessynode hat ihre Verhandlungen begonnen. Der Staatsrath Dr. Du vernoy ist von dem König zum Präsidenten der Synode für den Zeitraum 1869 73 ernannt

worden.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. Februar. In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses beantwortete der Minister Graf Taaffe die Interpellation des Abg. Dr. v. Perger in Betreff der Kasernirung dienstpflichtiger Studirenden und der Minister v. Hasner die Interpellation des Abg. Dr. Tomoeff in Betreff der Verfassungsmäßigkeit der Schulaufsichtsverord⸗ nung. An die letzte Antwort knüpfte sich eine längere Dis- kussiton. Ein Grenzvertrag mit Preußen wurde dem Finanz⸗ ausschuß überwiesen.

Es folgte die zweite Lesung der Regierungsvorlage, betref⸗ fend den deutsch⸗österreichischen Telegraphenvereins⸗-Vertrag.

Das Haus ertheilte dem Vertrage ohne Debatte seine 7 = stimmung und nahm folgende vom Ausschusse beantragte Re⸗ solution an: »Die Regierung wird aufgefordert, alle Schritte zu thun, welche dazu beitragen können, daß die Einführung eines ermäßigten internen Telegraphentarifes womöglich noch im Laufe dieses Jahres, jedenfalls aber vor dem 1. Juli 1870 stattfin de.

Die über den Untergang des Kriegsschiffs »Nadetzky bis jetzt gesammelten Nachrichten resumirt das Festungs⸗ kommando Lissa in einem amtlichen Berichte vom 22. Nach⸗ mittags wie folgt:

Die 23 Geretteten befanden sich während der Katastrophe zum Theile in der Batterie, zum Theil auf Deck und im Banjerdeck bei der angeordneten Beschäftigung und einer im Bordspitale krank und wissen über die Ursache der Explosion gar nichts anzugeben; so ziem⸗

lich übereinstimmend ist diese nur bei Guartiermeister Kraus mit jener des Quartiermeisters Wilhelm Julcich, welch' letzterer wissen will, daß in der Pulverkammer Achter gearbeitet, respektive mit einem heißen Löthkolben unvorsichtiger Weise irgend etwas gelöthet wurde.

Konstatirt ist, daß im Momente der Explosion der Kommandant mit dem Wachoffizier, Schiffs-LLieutenant Jäger, auf der Kommando— brücke war, der Detailoffizier in der Batterie den Rapport abhielt, Batterie⸗Offizier, Schiffs ⸗Lieutenant Skribanek und Schiffs⸗Fähnrich Barth vorne beim Fockmaste sich befanden und daß die n. am Achtertheile stattfand und dieser bis zum Großmast sich zuerst in die e an sowie sämmtliche Geretteten am Vordertheil des Schiffes

esanden.

Die »Neue freie Presse« veröffentlicht ein Cirkular des

WMinjsters des Innern, Giskra, vom 19. d. an die Statthalter, welches die gegen die Verfassung und die konfessionellen Gesetze verstoßenden Vorgänge in manchen bischöflichen Ordinariaten konstatirt. Der Minister des Innern verfügt im Einvernehmen mit den Ministern der Justiz und des Kultus, daß die Statt— halter die Ordinariate mit der Gesetzwidrigkeit jener Vorgänge bekannt machen sollen. Bei ferneren Uebertretungen soll gegen jeden Theilnehmer mittelst Exekution und strafrechtlich vor— gegangen werden.

Belgien. Brüssel, 24. Februar. (W. T. B.) Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung das Budget des Justiz— Ministeriums mit 25 gegen 25 Stimmen verworfen.

Großbritannien und Irland. London, 23. Februar. In der gestrigen Sitzung des Oberhauses theilt der Earl Granville mit, daß wegen Unwohlseins des Prinzen Leopold die Adresse auf die Thronrede nicht persönlich vom ganzen Hause überreicht werden könne, sondern statt dessen der gewöhnliche einfache Modus eingehalten werden solle. Der Herzog von Argyll kündigte eine Bill über das Schulwesen in Schottland an und Earl Russell ersuchte um Vorlegung

ausführlicher Belege über das Schulwesen im Allgemeinen,

worauf das Haus sich vertagte.

Im Unterhause machte Gladstone, nachdem verschie— dene Interpellationen angekündigt und die von dem Ober— sekretär von Irland über die in Haft befindlichen Fenier bereits gestern mitgetheilte Erklärung abgegeben worden, gleichfalls die Mittheilung, daß die Königin zu ihrem Bedauern aus dem oben angeführten Grunde nicht das Unterhaus in corbere empfangen könne, und holte darauf Erlaubniß ein, eine Bill über die Pensionen hoher politischer Staatsbeamten einzubringen. Im weitern Verlaufe legte Mr. Göschen (Prä⸗ sident des Armenamtes) 4 und Plan eines von ihm vorgelegten Gesetzvorschlage „auseinander, der die bestehenden Ungleichheiten in der Einschätzung für Staats⸗ und Kommunal- lasten in der Hauptstadt durch Einführung einer Central-Ein— schätzungskommission, mit welcher die Lokalausschüsse in Ver— bindung stehen, heben soll. Die genannte Kommission figurirt zwischen Ausschüssen untereinander, sowie dem Publikum ge— genüber als Kontroll- und Appellinstanz. Gleichzeitig wurde eine andere Bill behufs Ausgleichung der Einschätzung im gan⸗ zen Lande eingebracht.

Aus Anlaß der Jubiläumsfeier der St.

828

Nach Ded's »Parlig mentaty Eompanion« füt 1869 ist seit 1832, wo die erste Reformakte in Kraft trat, ken Parlament mit so viel neuen Mitgliedern zusammengetreten, wi das gegenwärtige. Von den 227 neuen Mitgliedern haben mu 34 in früherer Zeit im Unterhause gesessen. Unter den neuen Mitgliedern befinden sich 690 Grundbesitzer aus der Provin Ig Lords oder Söhne von AÄbligen, Z3 Juristen, 4 Sohich! 21 Armee und Flottenoffiziere, 20 Kaufleute, 29 Fabrikanten 9 Banquiers, 6 Regierungsbeamte und Diplomaten, 2 frühen Parlamentsmitglieder aus den Kolonien, 2 Bierbrauer, J Päch ter und 2 Buchhändler, 4 Civilingenieure, 3 Aerzte, ein Bau. unternehmer, ein Disenterprediger, 2 Universitätsprofessoren und 5 ohne sonstigen Charakter.

Der Admiral Robert Gordon ist in seinem 73. Jahn verstorben.

Das englische Kriegsschiff »Chanticleers ist einem Telegramm aus Bombay zufolge an der Küste von Zan. zibar gänzlich gescheitert. Einzelheiten fehlen.

Frankreich. Paris, 24. Februar. Am 22. Februgr begann, wie schon gemeldet, im gesetzgebenden Körper die Ver. handlung über den Gesetzentwurf, een die Verträge zwi. schen der Stadt Paris und der Gesellschaft des »Crédit foncier, geschlossen zum Behuf der Rückzahlung von Summen, welch die Stadt Paris zur Bestreitung öffentlicher Arbeiten aufe. 2 bat 95 . , , Reden ö. Abgeordne⸗ en Garnier⸗Pag? icard und, a egierungskommissarit der k gin ? ; .

Der Präsident des Senats, Troplong, ist schwer er— krankt. Die linke Seite des Körpers ist gelaͤhmi.

Rußland und Holen. St. Petersburg, 23. Februar. ß Peters burger Universität, welche am 19. und 20. d. Mts, dem in Rr. 4 d. Bl. mitgetheilten Programm gemäß, stattgefunden, hat Se Majestät der Kaiser folgendes Allerhöchstes Reskript an die Kaiserliche Petersburger Universität gerichtet: „Heute ist ein halbes Jahrhundert verflossen, seitdem unser Oheim hoch⸗ seligen Andenkens, der Kaiser Alexander der Gesegnete, in Seiner Hauptstadt Petersburg unter unmittelbarer Mitwirkung des dama—⸗

ligen Kurators S. S. Uwarow eine Universität gründete, um Per.

sonen aller Stände, welche eine höhere Bildung zu erwerben wünsch. ten und hinreichend vorbereitet waren, die Möglichkeit zu gewähren, eine solche Bildung zu gewinnen.

Dieses halbe Jahrhundert ist nicht unfruchtbar für die Wissen— schaft und den Staat gewesen. Viele der Professoren der Universttäh haben, während sie sich mit dem Unterricht beschäftigten, zugleich auch durch ihre gelehrten Arbeiten die Grenzen der verschiedenen Zweige der Wissenschaft erweitert, und sind durch ihre ausgedehnten Kenntniss wichtigen Theilen der Staatsverwaltung förderlich geworden. Nicht wenige ihrer ehemaligen Zuhörer haben sich einen geachteten Namen in der Wissenschaft, der Literatur und dem Staatsdienste erworben.

Seitdem Ich 1841 den Titel eines Ehrenmitgliedes der St. Peters burger Universität angenommen, bin Ich deren Fortschritten beständig mit aufrichtiger Theilnahme gefolgt und habe, nachdem Ich in Mein Jugend den Unterricht einiger ihrer Professoren genossen, später auch einige Professoren dieser Universität zu Lehrern Meiner Kinder erwählt

An dem heutigen Festtage der Universität ist es Mir angenehm der Verdienste derjenigen Maͤnner zu gedenken, die bei derselben ehe—

mals gewirkt haben und noch wirken, und der St. Petersburger Uni.

versität Mein Wohlwollen und Meine Erkennt ichkeit auszusprechen. Ich bin überzeugt, daß die gelehrte Körperschaft derselben, durchdrungen von dem Bewußtsein ihrer hohen Pflichten, nach wie vor in ihren zahlreichen Zuhörern diejenigen Kenntnisse befestigen wird, welche auf dem Wahren und Guten heruhen, und daß diejenigen, welche sich dieser wissenschaftlichen Anleitung erfreuen, mit der Zeit selbst der vaterländischen Bildung, dem Staate und dem Gemeinwesen Dienste erweisen und, den würdigsten ihrer Vorgänger ähnlich, sich um Ruß land verdient machen werden.«

Amerika. Washington, 23. Februar. (Kabeltele— gramm.) Das Repräsentantenhaus hat die Kupfertariß— bill trotz des von dem Präsidenten Johnson eingelegten Vetoß wiederum angenommen und dem Senate übersendet.

Vom Krxiegsschauplatze in Paraguay berichten die mit der letzten Post eingetroffenen Zeitungen Folgendes: Nach der Niederlage des Diktators Lopez bei Lombas Valen— tinas, wo sein Hauptquartier den Brasilianern in die Hände fiel, wandte sich der Marquis de Caxias gegen Angosturaͤ und forderte am 24. Dezember die Besatzung zur Uebergabe auf. Der Kommandant verweigerte dieselbe ub so eröffneten am Asten Dezember 36 Geschütze ein heftiges Bombardement auf den Platz, bei welchem nicht weniger als 2000 Schüsse gefeuert wurden, eine Menge Raketen nicht eingerechnet. Die Außenwerke und eine im Rücken der Stellung liegende Höhe fiel schließlich den Allür— ten in die Hände, und ein Ausfall, den Sberst Vasco mit 400 Pferden machte, schlug gänzlich fehl, Am 27. Dezem ber Mor—⸗ gens wurden 24 Kanonen auf der vorerwähnten Höhe auf. gefahren und aus der Front, wie vom Rücken begann ein abermaliges Feuer, unter dessen Schutz die Allürken zum

Sturme vorgingen und

zem gab kommand 5 Offiziere osition g . n betreffen . am 30;

Die Besatz

. beh und Vi Maßregeln trafen,

ju verhindern.

829

men Werken hinauswarfe

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

ü ssel, Donnerstag, 25. Februar, Morgens. Anläßlich der , des Justlze ats durch den Senat fand noch sstern Abend ein Ministerconseil unter Vorsitz des Königs statt. ̃— Auflösung des Senats wird nicht für unwahrscheinlich

. Donnerstag, 26. Februgr. Aus Washing tze

London, ̃ r. atlant. Kabel gemeldet: Das Re⸗ von et igt, . timmen eine Bill

ssentantenhaus hat mit 118 gegen 60 Stü ü , , . sämmtliche Zinsen tragende Bonds in Gold ausgezahlt werden sollen, wenn nicht in dem betreffen den Emisstonsgesetze die Zahlung in Papier ausdrücklich stipu⸗ srt worden ist. Wie hestern das Repräsentantenhaus, so hat heute auch der Senat die Kupfertarifbill trotz des Vetos des Fräsidenten mit der gesetzlich erforderlichen Majorität ange⸗ nommen.

ris, Mittwoch, 24. Februar, Abends. Im gesetzgeben— den Har sind zur Budgetberathung bis jetzt folgende Amen⸗ dements angekündigt: Beschränkung des Jahresgehaltes aller hohen Staatsbeamten mit Ausnahme der Minister und

Hesandten auf 300090 Fres. Einführung des schwurge⸗ rchtlichen Verfahrens für Preßvergehen; Abschaffung des Zeitungsstempels; Abschaffung der Kaiserlichen . Aufhebung des Departements des Staatsministeriums, endlich Streichung des Gehaltes für die Mitglieder des geheimen Rathes. Die heutige Sttzung wurde durch die Erwiederungsrede des Ministers de Forcade auf die gestrige Rede Thiers fast voll⸗ ständig ausgefüllt. Zu Anfang der Sitzung ergab sich . Zwischen fall über die Bewohnheik der Deputirten, die für den smtlichen Bericht bestimmten Druckbogen zu korrigiren, ein Umstand, der die Ausgabe des Journal offieiel« bis 1 Uhr Mittags verzögert hatte. . e. diese Gewohnheit als

eputirten in Anspruch.

. Rt e . Troplong hat die letzte Oelung erhalten.

Aus Athen wird gemeldet, daß Photiades Bey wieder auf seinen Posten als türkischer Gesandter zurückkehrt. Dagegen sei noch keine Bestimmung getroffen, ob J. Delyannis Griechen fand von Neuem in Konstantinopel vertreten oder einen Nach⸗

erde. .

gr e r 6 Februar, Morgens,. In der heutigen Sitzung der Eortes wurde mit 180 gegen 62 Stimmen eine Resolution angenommen, durch welche Serrano zum obersten Inhaber der exekutiven Gewalt proklamirt wird. Serrano richtete n.

einige Worte des Dankes an die Versammlung und forderte

zur Einigkeit auf. Die Sitzung währte bis 2 Uhr Morgens.

schaft in den Königlich enthalten folgende Aussãätze: DOekonbmiekollegiums;

; ; ite Kon⸗ die landwirthschaftliche Schule für den 9 i et un

Die »Aünalen der Landwirth

preußischen Staaten“ Nr, 8, n gen apfel , des Königlichen Landes

gte tscher Landwirthe; Käsekufe von ͤ , Gebirgstrankheit (mal des e,, , 9 der Auvergne; aus der Versammlung des landwirthschaftlichen Cen

K. smann ein A ö far z storische Kunst hatte W. Camphausens eber;

gang nach Alsen«“, E. Grützner einen »Fallstaff⸗ prüfte,

München ist zur Aufstellung im Freien bestimmt.

iber lebensgroß in Marmor ausgeführt. ̃ ; i mn n 567 Vorderseite außer den Worten der Widmung die

in Erz ausgeführlen Embleme der tragischen Kunst zeigt, wird das

k tragen. k * ,. zwei Drittheile davon treffen auf den Sockel.

Den Auftrag zu die Hoftheaters gegeben.

enbrödel« in lebensgroßen Figuren vorhanden.

der die Rekruten hatte noch ein Künstler,

eingeschickt. Aus Shakespeare te gn n, um ln.

Benczur, seinen Stoff genommen, näml

9 Äuftriltes mit selner' Mutter der Geist des Vaters erscheint⸗ E. Ille hatte ein in Aquarell gemaltes Bild. »die Zeit des dreißig 6 Krieges«, gebracht, J. Miller eine 6 h *

auernfamilie bei Tisch⸗

Hirth »Lefende Kinder« Von Fr. Adam sind »die österreichischen

Reiter in einem Hofe zu Verona 18659. und von 3 Brandt die ⸗pol⸗ nischen Juden«, von A. Seitz Bauern bei einem Gu heben Eine ganze Reihe von Bildnissen hatte Fr. Lenbach ausgestellt,

acksalber⸗ hervor

Thiersch brachte mehrere Porträts. Unter den Landschaften sind

zuerst die Blätter nach J. C. N. Scheuren »Landschaft Sage Geschichte und Monumentales der Rheinlande« (Farbendruck von R. Weiß in Düsseldorf, lithogr. von J. B. Sonderland), reh W. Zimmermanns Kühe an einem Wasser« und W. Heinleins )

zu nennen.

erwähnen:

Doll, E. Gleim, K. Häfner, J. . . Heohack, A. de tre L. Sell J. G. Steffan, A. Lier, W. Rein-

hardt, R. Krause und die letzte Serie der Fischbachschen Zeichnungen

deutscher

Beyrers ; d . 6 des Hirtenamtes der jungen Heerde in Athen«, W. Schützingers

Bronzereliefs u. A. m

artie aus Unterengadin erner sind unter den zahlreichen guten Landschaften zu

von Bürkel (Alpensee), Fr. Mayer, H. Beckmann, A. . nne , , ge, n,, .

Bäume. Von Werken der, Plastik erschien J Hochrelief in Holz »Bekehrung des Dionysius und Ueber⸗

, n . ; öder von Zum bu sch in Eine Büste von Sophie Schröde Sen Bu ste ist

Ein schlanker vierseitiger

Die Gesammthshe des Denkmals wird etwas mehr

em Denkmal hat die Intendanz des münchener

Der schwedische Schriftsteller J. A. Kiellman⸗Görans⸗

son ist am 10. Februar in Upsala verstorben.

Rienzi, der letzte der Tribunen. Abtheilungen von Irene: Fr. Grün. Niemann.

(La Chambre ardente.)

er Templer und die Jüdin. a, n. nach Walter Scotts bearbeitet von A. Voh Tanz von Paul Taglioni. Lucas de Beaumanoir: Hr. Betz.

geen rr wh rges ffn. Aux erochets d'un gendre.

Königliche Schauspiele. 26. Februar. m Opernhause. (43. Vorst.) ö ö 3 Große tragische Oper in fünf Ballet von Paul Taglioni. Cola Rienzi: Hr.

auspielhause. (66. Ab. Vorst) Catharina Voisin. d in 5 Aufzügen. M. Pr. Im Opernhause. (44. Vorst.) Große romantische Oper in Roman: Ianhoe⸗ frei W. Wohlbrück. Musik von Marschner. Rebecca: Fr. v. Voggenhuber. Brian de Bois Guilbert: M. Pr. . Die Journalisten.

R. Wagner. Adriano: Frl. Brandt.

M.⸗Pr

Sonnabend, 2. Februar.

Hr. Fricke. Wilfried: Hr. Woworskvy.

Im Schauspielhause. (57. Ab. Vorst.)

Lustspiel in 4 Akten von G. Freytag. M. ⸗P

Pr. Im Saaltheater des Königlichen

Sonnabend, 27. Februar. g ug

Dreiunddreißigste Vorstellung der

vereins für Schleien am 11. Januar d. 9

issen aft. Kunst und Pis ten casg, as selung von

24. Februar. ie 3 ; ; ard n e n f wird heute im Mußeumsgebaͤude hierselbst

r . . e . in der »Zeitschrift für bildende r ,, . Ueberblick über die Leistungen, welche der Mün ö e fn n.

Verein am Schlusse des Vereinsjahres in seinen 1des: Von A. Wagner war ausgestellt hatte, entnehmen wir , , p

] z * 96. 22 ein in halb ' lebenszroßen Figuren gemaltes

33 Thlr. bez.,

P oGdkliuktem- Mu, l Waren- KHörse.

Berlin, 25. Februar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Folirei- Von Bis Nittel Von] Bis hr 88. Et. 8 * T5 Bohnen Metzes 8 2 5 8 Kartofleln 32 Rindfleiseh Pfd. 110 48ehweine- 3 2113 2 fleisch —— Hammelfleiseh Kalbfleisch 7 3 Butter Efd. 9 65 9 —— 8 6Rier Mandel 6 61 7 61 610 . (Nie htamtlieher Getreideberieht.) * erf ff. 6 2100 Pfd. nach Qualität, weissbunter Apris-Mai 62-623 Thlr. bez., Mai- Juni

Pras.): Nittol

Nene Sep 215

atker * 236

Heu Centner - Stroh Sehek Erbsen Metzes - Linsen Her lim, Weizen loco 63 - 13 Thlr. polnischer 109. Thlr. bez, pr.

35 62r Thlr. ber. ; . ee m. 1 Thlr. pr. 2000 Pfd. ber., pr. Februar

36 hir. ber,, Februar-Mär 504 494 Lhle, bez., April - Mi 497 . i eren, en Br, Män- so -= ir Tir. Ver., Juni. uit ö 90 hl. wer., juli -Auuzt 30 30. Thir. ber.

Gerste, grosse und Kleine, à 453-55 Thlr. per 1759 Efd,.

Hafer co 305 - 35 Thlr., galizischer 315. 32 Thlr., poln. 32 bis r. Februar —, err ner mm 313 Thlr. bez., April- Mai

i-Juni 315 Tblr. bez. . hm Futterwaare 53 - 57 Thlr.

34 —305 Thlr.

. n . Kochwaare 60 - 10 Winterraps 84 - 86 Thlr.

Winterrübsen 82 - 85 Thłr.

Rübõl loeo n Thlr. Br., .

Mai &,. Thlr. Mai-Juai 9g *

Februar u. Februar-Mirr 9 Thlr., April- Thlr., September Oktober 105 * Thłr.