848
er werde am 26sten den Premierminister um Auskunft ersuchen, ob Italien. Florenz, 25. Februar. In der heutige Das Central Blatt Nr. 4 der Abgaben, Gewerbe. und beer. Ballet von Hoguet, 5 . gen 9 die Parlamentsakte behufs Unterdrückung des brasilianischen Sitzung der Deputirten kammer wurde der von Mellang andels -Hesetzgebung, und Verwaltun in den , . preußischen mann. Anfang 6 Uhr. M.-Pr. Stladenhandels sich nicht zur Abschaffung empfehle, da die ver⸗ gestellte Antrag, an den Ausgaben für die Präfektanstalten haten⸗ enthält u. A. ,, , ügung 5. 21 i n , Im Schauspielhause. 658. Ab-Vorst) Eatharina 1 anlassende Ursache, welche zu ihrer , . ie , ,, ,. Hö, 066 Franch * zu ersparen, mit 138 gegen 84 Stimmen ver. ini enn gen, a nnr ,, , gn Ann, (a . 6 Trauerspiel in 5 Ram gen, mr, * eschwunden sei und durch eine Zurücknahme des Gesetzes das gute worfen. rlege 5 Min onnta Februar. Saaltheater de nigliche , ,, 4 ürkei. N tinopel, 25. Jeb 2 k. far n gn ,, , nn , Mag nutten machte Mittheilung von einer Interpellation, gie Parken onstantinpel, 26. Februar. c. . 3) rntoretckchrmnertn nnd een hanfhurgäschn Gebielstheilen ber schen Schauspielergesellschaft: Aux eroehets un gendre— ꝛ; 3 ö . Die Pforte hat gestern eine Cirkulardepesche an ihre Vertreter: eklenburg 8; Ei ; : önigli
die er am 1. März an den Minister für Irland richten ( 46 brenn 7. Rovember 18657 Eirkular. Verfügung des Königlichen werde. Er wünscht zu wissen, ob diejenigen zu Zwangs. im Auslande abgesandt, worin den Mächten für ihre Haliun wann die Aufhebung der Waarenkontrolle im Negie= arbeit ver urn 'nen, webe vor der Hand nicht be⸗ anläßlich der letzten Difffrenzen mit Griechenland Kedankt und . hi Mn e e b g, wiel. rer, ee , , , , , r , gnadigt werden sollten, ebenfalls der Königlichen Milde empfohlen die ,, r,, , 2 Das Rund. ĩ es e nn n, , , ,. ö. 9 werden dürften, falls hinreichende Garantie dafür gestellt werde, schreiben reservirt der Pforte im Falle neuer Ereignisse deren trolle . ö eig hum Meclen 16 re 1 99 . daß sie in a m. sich nicht wieder an Anschlägen gegen die Beurtheilung. , 'i . er il hen ner r ge. en . Ruhe des Landes betheiligen würden. if. Anfragen Schweden und Norwegen. Stockholm, 22. Februa. * Pon 2, Mai 1b. Vertrag zipiscen Preußen und Sanfenrg über die Einfuhr von Schafen und den Ausbruch der Der König wird morgen eine Reise nach der norwegischen Betreff der Zoll. und Steuerverhäcltnisse mehrerer hamburgischer Rinderpest in Deutschland erwiderte Forster, der Vize Conseils. Hauptstadt antreten. ehiets heile. Vom W. Mai 1868. Vertrag zwischen Preußen und präsident: Mit den Schafen werde es bleiben wie vor Einführung der = PDurch Schreiben vom 12. d. M. hat der hiesige Nord. denburg in Betreff der Zoll. und Steuerverhältiisse des Fürsten⸗ neuerdings aufgehobenen Schranken. Schafen die nicht mit an. deutsche Bundestagsgesandte, Freiherr von Richthofen, an den thums Lübeck und, der mit demselben zusammęenhwüngenden oldenbur. ,, ,, e, ge, g e, m d ga ne,, . . in der Folge keinerlei Beschränkungen unterworfen sein. Da. legenheiten, on? ñ n j arung z . ; ; ,, eee, . werden, dieselben Vestimmungen wie für letzteres maßgebend. offiziercorps seinen Dank ausgesprochen für die besondere Auf scließenz g ö . des Vereins Beutscher Eisenbahnverwaltungen⸗ Bezüglich der Rinderpest sei nichts von einem Ausbruche in merksamkeit, mit welcher die an Bord der norddeutschen Panzer, nnthält einen Nufsaßz ' über den Bau der ungarischen Nordostbahn. Deutschland zur Kenntniß der Regierung gekommen, noch liege korvette ⸗Arminius« befindlichen Offiziere während des Aufent— Grund vor, wem Gerüchte in dieser Hinsicht zu giauben. Nach haltes der Korvette im Hafen“ von Kaͤrlskrond behandelt wo. ;
r n ge, e,, . 6. 8a ö . . den sind. Statistische Nachrichten.
ische Regierung allerding eamte an die deutsche Grenze ge⸗ o. n 43 gm Jahre 1868 haben in Bayern folgende Ausmünzungen sandt, doch liege der Grund zu dieser Maßnahme nicht in 6 an geen len sgh dil k h . J 5i2777 Vereinsthaler, 122096 Guldenstücke 121344 Ausbruche der Viehseuche in Deutschland, sondern wahrscheinli g gung ! hirn. albe Guldenstücke! Einkreuzerstück; im Betrag zu 42,109 Gulden, in der 3 . dieselbe n . und e . weipfennige im Betrag zu 1735 Gulden; Pfennige im Betrag zu
/ 8 i S ilit ; ; . ere. J eee, . — 25. Februar, In der heutigen Sitzung des Unterhauses Kronprinzen, des Prinzen August und zahl reicher Offiziere der alt epraͤgt 1 . 3 ö 3 und der Flotte einen Vortrag über die am 20. Juni . Kunst und Wissenschaft. 1 2 /. 1 7 3 2 21. 2 ac nene her glei es kenn less be zr Rn isse latgebattt cr hn . Vertrages Seitens des nordamerikanischen Senats zugegangen. Dänemark. Kopenhagen, 24. Februar. (H. N.) Das ö bei W. Roth in Wiesbaden), ist mit dem Beginn SSW. sehw., am 25. Max. * M, = g,. 5 Hohle See, S. atark. wbToring, der bereits seit mehreren Jahren die'haüpt. Folkething hat den vom Landsthing auf I5sah0 Rthli. her,. J. der neun te Ba nd, etschie nen. Oerselbe umfaßt 6. Seiten . WJ .
sächlichen Regierungsbills in ihrem ersten Entwurf abfaßte, ist abgesetzten festen Beitrag für Island auf 30,000 Reichsthaler ro. Quart, ist mit zwei lithographirten Tafeln und mehreren in den nunmehr w parlamentarischen Rechtskonsulenten ernannt erhöht. 69 eingedruckten Lithographien und Holzschnitten ausgestattet und EProduktem- und Waren- Rdræe.
worden nebst einem permanenten Assistenten. eide ᷓ at folgenden Inhalt: s p fit 1 lat ß ö lesige S. Severi Bopardiae. Von Pfarrer Kerlim, 265. Februar. (arktpr. naeh Ermitt. des K. Polizei- Fras.):
ohann von Leyden: Hr. Nie⸗
t. Bar. Temp. Ab - emeine
or. . , rr, wud, fn ner. Memel .... 334,4 0, 2 T2, 18. stark. trübe. Königsberg 334,0 O0, 4 2.8 S0., 8. stark. wol kig. Danzig.. ... 834, - 2. 1,4 To SS6., stark. bed., keit. Cöelin .... . 331, 8 — 1,0 T2, S W., atark. bedeckt. Stettin .... 332, 5 — O0, 9 I. 2 8 W., ætark. bedeckt, Regen. Puthus. ... 328, 4 2,7 3,4 W.. stark. Regen. Berlin 331,9 3, s M3, 8M. wässig. ganz bedeckt.“) 333, * 0 Hs, W. stark. trübe.
... 329,2 6 3 S8. lehhaft. halb heiter. 331 — 2.3 T3, 2 S. mãassig. überwölkt, Reif.
Torgau ... 331, 3, o Hz, o 8 W., mässig. bedeckt, Regen. 333, s 5, 2 4.6 S., sehwach. trübe, Regen. 334,9 W., schwach. Regen. 331, SW. , stürmisch. trübe, Regen. Flensburg . 330, 9 NW., lebhaft. bewölkt.) Brüssel. ... 336, s WN MW., schwach Regenschauer. Haparanda. 335, s SW. , stark. bedeckt. kiga 235.2 S.. z. stark. hpedeekt. Stockholm . 327.4 SSVW., missig. bedeckt.“) Skndesnäs . 327, s W., stark. bewölkt.) Gröningen. 335, W., massig wenig bewölkt. Helder .... 335.6 WNW. , mässig. ganz bewölkt. NHernöõs and. 324,0 SSW. , mässig. Bbedeekt. Christians. 321, 4 SW. , atark. bew., s. unruhig.
W
e oO X , , o r e & d — 28—
e m . 11111 RLIG .)), . 83 e e 2 R X 3
kö
ukunft alle von der Regierung vorzul ̃ . Liber donationum ece 3 f eg g vorzulegenden Bills entwerfen. (Telegraphische Depesche des Staats-⸗Anzeigers.) Ric n Gab ann Dihein. gin. Wilhn haz h von Ne fau Siegen, n ,,. r.
— Der Earl Delaware ist auf seinem Wohnsitze in Knole Kiel, r . ᷣ 6. . iel, 26. Februar. Das Postdampfschiff »Iylland« tra ratendent der oranischen Lrbschaft, seine Feglerung und Zeitgenossen. 66 . l 1859 war der Ver— heute erst 7 Uhr 15 Minuten Vormittags ö. . hier ö. n Kirchenrath E. F. Keller, Pfarrer in Sulzbach. Ueber ein an VJ Senn, , 3 , — 6 Die Paßsagiere und bie Post in der Richtung nach Alton PTFölig basiist ianisches Amules, Fon h, theo i, d, , Tren 3 3 92 * 5 7 5 JCcartoffeln
Fr ich. . ben mit dem Mi ̃ in Pfalzel bei Trier. Die ältesten Spuren des Christenthums am 27 e n, e Frankreich. Paris, 25. Februar. In Folge der ver haben em Mittagszuge Weiterbeförderung erhalten. a enn, Nachtrag zu Annalen VII. Von Professor Dr. Becker ; 5 3115 . rn, ne g
späteten Ausgabe des „Journal officiel“, die zu dem gestern / ; zimt
. ö ö Frankfurt a. M. Castellum Mattiacorum. Das römische Castel. 13 1. j
,,, Aus dem Wolff schen Telegraphen -Bureau. hahe ffratglin ten ler Bon benflzenn Täg te, 3. 6 (. , nlaß gab, kann über die Sitzung vom 23. Februar heute Duisburg, Freitag, 26. Februar, Mittags In der rung der alten Germanen, bestätigt durch den. h. Bonifacius und den Siroh Scheck. 236 J kalbde ich
nicht nach dem amtlichen Text berichtet werden. Thiers wies sbyter Salvi Von Kaplan Dr. Münz in Frankfurt a. M 7 , , . 7 gestern stattgehabten Wahl zum norddeutschen Reichstag wurde , . in,, . rh. Erben Heine s—— 7 3 Butter Era, nach, daß die Stadt Paris seit dem Jahr 1832 1083 Millionen Hasenelever mit überwiegender Majorität zum . , J . Linsen — — 5 — Eier Mandel
Fres. aufgenommen habe. Er suchte t : ̃ ö e fie, mne n, . K gewählt. Dic, Gegenkandidaten waren Dr. Hammiacher unn mhnilen er römsschen Katakomben, Von bö, ihsel, gukiuät; Rersin, h Fehrdar. [Schlacht viehmarkt nach Ermitt. des und Neuaufführung ganzer Quartiere sei. Der Redner will Vandrath Keßler, Von zwei ländlichen Bezirken ist das Reih Kraus in Pfalzel bei Trier. Die Burg. Caub oder Gutenfels und . Polizei rä), An Schlacht ieh ar. zufgétrieben: Rindvieh 22, den Äntrag genehmigen, das Budget von P atis funftig tat der Wahl noch unbekannt; doch glaubt man nicht, daß der Pfalzgrafenstein. Von Hofrath Weidenbach. Der lügelaltar Schweine 787, Schafvieh 200, Kälber 1038 Stück. ) g durch hierdurch das Gesammtergebniß geändert werden dürfte. der chemaligen Eistercienser-⸗Abtei⸗Köirche Magrienstadt und seing form⸗ . ; w Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, * S000 pro Cent nach
den gesetzgebenden Körper votiren zu lassen, aber nicht dem ü . , , . ; 8 Dr. F. Bock in Gese g utin men, wonach ber crchit . Pa ris, Donnerstag, 25. Februar, Abends, Gesetzgebender verwandte Parallele zu Oberwesel. Von Kanoniku ne Yel a,, Sg in 2. tz zust / ch zerédit toncier« der Stadt die Körper. Seitens der Spposition sind noch folgende Amende Aachen. Fasdistorium in der Alterthumssammlung des Museums zu , . n n latze am .
jetzt erforderlichen Summen vorstreckt. Er will diese Summen Wiezbaden. Von demselben. Der Backenstreich in den deutschen , , ,, ; ; 46 ; ments zur Budgetvorlage gestellt-! Aufhebung der großen hij ,,, 20. ö . ch f dem Wege öffentlicher Subskription zu be. Armeekommandos; Abschaffung des Sicherheitsgesetzes, Hteduk— . ndom ö ö a bedr larger 33 145 ohne Fass.
schaffende Anleihe decken. ; n
tion der geheimen Fonds von 2 auf 13 Mill. Fres. In der Bibliothek Sekretär Br. Schalk, Sekretär des Vereins. Miscellen 23. 14
Spanien. Madrid, 25. Februar. W. T. B) In heutigen Sitzung richtete Abg. Bethmont an die Itegierung die ld renn eth hr galbarg Vite fis? Cee Berens, 1 66 ö 12
der bereits gestern erwähnten AnsFrrache, welche Serrano in Frage, weshalb der Bericht des Rechnungshofes über das Budget — Ein römischer Mosaikboden ist zu Avenches (Wifflisburg ⸗ *. Folge seiner Erwählung zum obersten Inhaber der exekutiven der Stadt Paris pro 1366 der Kammer nicht vorgelegt werde. Der im Kanton Waadt) ausgegraben worden, wo man schon viele römische Berlin, den 25. Februar 1869. ö Gewalt an die Versammlung der Cortes hielt, hob derselbe zu⸗ Bericht konstatire ebenfalls, daß in der städtischen Ber altin Alterthümer . hat. Eingefaßt von einem Rahmen schwarzer Die Acltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
nä ervor, daß er zu f .Unregelmäßigkeiten vorge jen. M und weißer Steine, zeigen sich in der Mitte zwei nackte Kämpfer. Der Ker1im, 26. Eebruar. (Niehtamtlieher G etreideberieht) chst h daß zur Annahme der ihm übertragenen Exe 9 ßig gekommen seien Der Präsident de Besiegte, eine groß 3 starke Figur, scheint einen Gallier vorzustellen. Weinen loFeo 6 Thlr. pr. 2100 Pfd. naeh Qualität, pr. April-
kutlogewalt sich nur aus patriotischen Rücksichten veranlaßt ge. Staatsraths, Vuitry, erwiederte, der Bericht sei noch nich . — . sehen. Sodann wies er darauf hin, daß ein Mißbrauch r fertig, worauf Thier entgegnete, er habe selbst in das Buch, 3 ,, J . Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn ber, eine ab- ihm übertragenen Gewalt unmöglich sei, da mit deniselben keine in welchem dieser Bericht vollendet stehe, Einsicht gehabt. Hier. . gelaufen Anmeldung 5. Thwr. bez, schwimmend S3 — Sapfd. mit Prärogative, weder das Recht des Vetos, noch das Recht über auf erhielt das Wort Abgeordneter Dumiral, welcher zva. . . Thlr. Aufgeld gegen April-Mai getauscht, pr. Februar si-. Lhhr. . 6 . . Auch würde er diese Prä⸗ 9 f. Kenn frre , fl ler indessen wünschte z . Königliche Schauspiele. , . . '. . . Thlr. 1 gütive, selbst wenn die Verfammlung ihm dieselbe anverftaut demselben Indemnität ertheilt werde. Calley de Saint Pon Sonna . (44. Vorst Net- Luni 4E. R Thlr. ben., Juni- duh soä- ber, Jah- hätte, nicht angenommen haben. Er hege den Wunsch, sowohlᷓ Schwiegervater des Generals Fleury . sowohl die Rr Der . Ihrer Jö Oper 1 August 494 Lhlr. ber. 1 . der Versammlung wie mit der Majorität . wie den Srödit fencier' heftig gn, und er, * Äbcheilungen, nach Walter Scotts Roman: »Juanhoe, frei y, n nn r m,, ea n. ö . . en. . Redner schloß: »Ich werde aller ir , ö. der Seinepräfekt und die Minister ö bearbeltet von A. W. Wohlbrück. Musil von H. Marschner. Thir., kein poln. 333 Thlr. ber? pr. Febcuarn. Februar Marr 37 TMir. , n,, ö . jf. Te Li ee Jö verlangte die Liquidation der Finanze Dent, von Paul Taglioni. Nebeceg. Fr. v. . Hör, April Ma6 zt Ihr Tir. ber, Mal- Juni 3it- Thi. Per. Jur- r Sorge. ege keinen ö uca ir: Hr icke. ᷣ ; ilbert: i hlr. bez. anderen Ehrgeiz, als nach Erfüllung meiner Wich fn gegen In der Gesetzvorlage über die definitive Regulirung des Hr. . n en . a r ö 3 ö J 60 -= 710 Thr, Futterwaare 536 - 57 Thlr. das Vaterland in das Privatleben zurückzukehren.« Budgets pro 1867 wird das Decouvert des Schatzes um Im Schau spielhaüͤfe. I57. Ab Vorst) Die Journalisten. Winterraks 84. 86 Thi, Fer- BVcputzrte Sorin ronstatkete bara, n„aß auch die Bi Hillisnen Fres. vermin ders ausgesiellt, und zwar wal Euststiel in 3 Aten von G. Freytag, är... r,, , Minorität mit Genugthuung von den Worten Serrano's Kennt. durch Beschluß des Staatsraths der mit den betreffenden Sonnabend, 27 er r SFr a aakihea er des Königlichen KRüböl loeo r Thlr. Br, Hr. Februar a. Februar Nara 83 . niß genommen hahe. . Banquiers wegen der mexikanischen Prämien von der Me Schauspielhauscg. Drriunddreißigste Vorstellung der französt⸗ . ö , der. Mai Juni ' Tr. ber- September Obta- Serrano theilte schließlich noch ein Telegramm aus Cuba gierung abgeschlossene Vertrag vom Aprll 1866 für aufgehoben schn Schauspiclergesellschaft: Tüx'erochets dun gendre. ber — 2 * K an . mit, nach welchem die Insurrektlon dort im Äbnehnnn begriffen erachtet worden ist. Sonntaß, W. Februar. Im Opernhause. (15. Vorst, Pr fer. 9 kJ . . *. , . sich im Besitz einer zur Deckung der Der Prophek. Sper in 8 Äkten, nach dem Französischen des . Kriegskosten ausreichenden Summe befinde. E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyer⸗ Spiritus loco ohne Fas 147 Thlr. ben., Pr. Febraar a. Februar-
J