1869 / 49 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

862 S63

zu Hirschberg und zwar unter Kolonne 3 Nachstehendes eingetragen An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder sind getreten an dels register Nr. 16. (6391 Bekanntmachung. . i ist UN der Apotheker Dr. Adolph Franke, als Direktor, Nel sun gen:; Die Firma Georg Worst ist nach dem Tode In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft 2 ,, ,, ö * 2 . 1 Rudolph Geist, als Stellvertreter des e hisherigen Inhabers auf dessen Kinder und e, 1) er, ,. Rennert & Patschke ist der Tag der Hi un g ginste lun anderweit auf desel nh r . 8. 6 3) 2 Otto Kanzler als Beisitzer . gierig u e f. ö. , ö * bestimmt worden. , Hirschberg, den 15. Februar 1869. 4) der Kaufmann Heinrich Keil als Beistzer, h. , Rotenburg, am 22. Februar 1869. 2 Magdeburg, den 23. Februar 1869. nine, emen, n,, Be n enn Geenen, Eingetragen ein lthäeg Seriggcricht Abtheilung J. Konig ld ed Stadl unf r grelsgericht. IJ. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom I5. Februar 18659 ist bei Nr. 1 unseres eingetragen laut Verfügung vom 19. Februar 1869 am selbigen Tage. v. Stiernberg. 644 Bekanntmachung.

Genossenschaftsregisters, den Vorschußverein zu Parchwitz (eingetragene Königliches Kreisgericht Halle a. S. andelsregister Nr. 111. 1) Johann Christoph Becker Genossenschaft) betreffend, Folgendes eingetragen worden; In unserm Hhese n left raff e lin chi 4 sub Nr. 61 unter de ers feld: . We n Sauer sen. 2) die Ehefrau des Gotiftied Schäfer, Anna Gertrud, ge Kol. VI. Nachdem die bisherigen Vorstandsmitglieder ihre Firma: ; 5 Der Mitinhaber, Tuchfabrikant Johannes Sauer, borne Becker, und Aemter nigdergelegt haben sind. Zuckerfabrik Loebejün sst ausgeschieden und der frühere Mitinhaber Joh. 3) Johann Heinrich Becker, . a) der Maurermeister Wilhelm Scholz zu Parchwitz Schloß, eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist Col. 4 Folgendes vermerft Peter Sauer ist alleiniger Inhaber derselben. aus Besse, dermalen in Amerika, gemeinde) zum Direktor, Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: Eingetragen Rotenburg, den 22. Februar 1869. werden hierdurch benachrichtigt, daß ihnen nach dem am 8. Februar b) der Gutsbesitzer Heinrich Meusel zu Parchwitz zum der Ackerhürger Andreas Daniel Winzer Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. d. J. eröffneten Testament ihres Vaters Johann Eckhard Becker aus ̃ . , ; ziim v. Stiernb erg. eff . ö. u . 3) je 600 Thlr. und dem zu 2) 400 Thlr. c) ndelsmann Friedr ilhelm Niepel zu Parchwi er rbürger a 8 . . ; an Vermögen zugefallen sind. amn n , pel z chwitz paß 1 0 hn ar no, * Heute ist in das Genossenschaftsregister folgender Eintrag gemacht Guren gd . . 4 ö 9 . . gew worden. eingetreten d ie iß, di nigliches Amtsgericht. Liegnitz, den 19. Februar 1869. , agegen, ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu ver.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 19) der Gutsbesitzer Gottfried Friedrich Albert Winzer in 9 Verschiedene Bekanntmachungen.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Mittelet lau, t ö . 3 een, . baaph men Te geh, , he dees za en,

brüder Ad ; ̃ . am Orte 1 ; ö 22) der Rentier Daniel Koch in Eöthen. Gewer ö 37 des Statuts bestimmten Geschäfte zur Verhandlung kommen,

unter nachstehenden Rechlsverhältnissen: Eingetragen laut Verfügung vom 19. Februar 1869 sredit ndet achsteh htsverhältniss g 3 e. Montag, den 22. März er, Nachmittags 4 Uhr,

Die Gesellschafter sind;: folgenden Tage. u hofheir sellschafter sind leech in im Lokale des Kneiphösischen Junkerhofes hierselbst statt.

I) der Kaufmann Paul Adam ; 5 , ; 2 8 h der Cab nnn f. Cari Adam In unserm Prokurenregister ist die dem Wilhelm Hahne für die Wir laden zu dieser Versammlung diejenigen Herren Aktionäre,

Beide zu Neisse. ,, ö ,,. Nr. 6 eingetragene Pro- . welche nach 8. 36 des . K ö , , , /. , e,. were n,. hat den 1. Januar 1867 begonnen. n,, 6 9 rl n , age gelöscht worden. . 1 k 4 . , 6 3 Neisse, den 22. Februar w ; Königliche und Gräfliche Kreisgerichts-⸗Deputation. Aktien am 18, 19. und 20. Mär e., Vormittags von 9 13 und Nach Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J. ; ĩ J V3 ö . , ausgegeben werden. In unser Firmenregister ist unter Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1869 ist am 23. d. M. in solch ge Aussichisrhth der Königsberger Privatbank.

Ri. 159 die Fring J. Kleinert, Inhaber Kaufmann Jacob wunser Genossenschaftegegister unter Rr. J eingetragen worden: t rden. ti i Kleinert zu Oppeln, uͤnd , h f J Firmg der Genossenschaft: Kreditverein zu Glückstadt, eingetragene ang gen mr, den 20. Februar 1869. n, n,

Nr. I66 die Firma Eonstantin Pietsch, Inhaber Kaufmann e Ben gssenschaft, . Königliches Kreisgericht. Rae m Tarifirung von Mennige, Zinkweiß, Blei—⸗ n . ; Sitz der Genossenschsft: Glückstadt. , ,, ö 5 ei 5 ö JJ ih e e f. ker nr. Der Gesellschafts vertrag ist In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein. . , , . . re , Oppeln, den 25. Februar 1869 den 7. Februar 1869 abgeschlossen. Gegenstand des Unterneh— getragen; Kol. 2. Firma Georgi und Klingspor; Kol. 3, Sitz der , 4 369 ande tz . en erwa ö. ö. . ( Ls nig ther Kreisgericht. 1 Abtheilung. mens ist Bankgeschäft behufe gegenseitiger Beschaffung der in Zwelggesellschaft: Krofdorf und ien, Kol. . ,, . ) . nnn ö r ,. Y n golf fur ür und der Ar. In unserem Gesehschaftereg: ier nn Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gegenseiti— der Gesellschaft: die Gesellschafter sind; Ludwig J, ö h hre err e mne wn e mdf etlasse . tar! In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma Kleinert & n Frredit. Aach Höaßgabe des Statuts werden sielz aw. Karl Klingsper. Die 3zweinggeselsschaft hat seit Apri cgonnen. , i de o, Her uar Igöh Krisch die durch Uebereinkunft eifolgte Auflösung der Gesellschaft und Ritglieder des Vorstands für den Verein zeichnen und ist Weßlar den 15. Jebrugr 1569 ö. . Khoͤnigliche Direkiion der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. ö m nnn ,,. Krisch 2 auf , Zeit nicht beschränkt. Die Bekannt Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. nig leinert C K machungen erfolgen durch die Glückstädter »Fortunga« unter ten g n, gane, , irekte Billets zwischen amburg resp. in Liquidation Zeichnung der Firma und mit Unterschrift von mindestens Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, m. 5 Wien k Ab amm

zeichnen wird, als Liquidator derselben eingetragen worden. zwei Vorstandsmitgliedern. Einladungen zur Generalver— Vorladungen u. dergl. . g. d. J. tritt eine direkte Beförderung Reifen der und

Oppeln, den 20. Jebrugr 1869 sammlung werden vom Vorsitzenden des Ä ö s zwi 6 4 zende usschusses erlassen. 1 Bekanntmachung. . ; i äcks zwischen Hamburg und Wien . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. k kön der Fabrikbesitzer Carl . Konkurssache ist der durch . hies e fun ö. 7 ar He tn chan vom ) Die Firma J. Rosenburg, Nr. 773 des Firmenregisters, ist Verstand. . ö. Beschluß des unterzeichneten Gerichts am 27. Mai 1867 eröffnet W August v. J. eingeführte direkte Per sonen beförde⸗ gelöscht. Partikulier . Spanjer in Glückstadt, Direktor. laufmännische Konkurs durch Schlußvertheilung beendet. ung Rochen Berlin ünd Wien via Oderberg ein. Die 27) Der Techniker Christian Friedrich Wilhelm Schulze, Tischler Chirurg 3. Martens daselbst, Kassirer. Rathenow, den 22. Februar 186), i fte Fahrkarten umfassen zugleich die Berechtigung zur Benutzung Gottfried Eduard Eichelmann, Schlosser Carl Hermann Schöne— Kaufmann Ernst Schröder daselbst, Kontrolleur. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. des zwischen dem Berlin⸗Hamburger und dem Niederschlesisch⸗Märkischen feld, Schlosser Friedrich Albert Ziegler, saͤmmtlich hier, der Itehoe ö. 26 6 1569. 69 1 . el m. zum ÄUnschluß eingelichteten besondern? Wagens. Die Schmied Conrad Friedrich See zu Sudenburg, der Schmied nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. , . Konkurs über das Vermögen des Mechanikus Franz Mayer. diret te Verbindung findet täglich ? Mal statt und zwar: a) in

Carl Moritz Epperlein zu Neustadt, sind als die Gesellschafter . ; der Richtung Hamburg Wien im Anschluß an unsern der seit 18. Januar er. hier unter der Firma W. S C . 1 j hof hier, ist durch Atkord bꝛendigt, . 3.6 Minuten ab Berlin) und 8 chulze C Co. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Bromberg, den 18. Februar 1859. D Aben ds 8 . ag . ö Bln) ,.

. 1. 3 3 . . ö Ran fun? . ö 9. ei Königliches Kreisgericht 1 Abtheilung. 3 M ar ö ö . mburg im Anschluß an unsern 1) Mor⸗ schaftsregisters eingetragen. . . , ,, 9 z Pirmeninhaber und Nechts= 68 Bekanntmachung. Mi ier eintreffenden Schnellzug und 3) Der Civil⸗Ingenieur Albert Petzold, Schmiedemeister Friedrich . 41 ,, e Errichtete Kom— . hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon gü. ,, k k hier eintreffenden Eil zug. Adolf Manzoti, Schmiedemeisler hermann Kunze, fämmtlich zu ,, . hend aus dem Kaufmann Cen, eehrd zu Alyngarzewo ist der bisherige ein tweilige Verwalter, Restaura. leich eltig iwerden die Fahrpreffe ermäßigt. d für den durch. Buckau, und der Schmiedemeister August Augenreich zu Magde—⸗ ni, zu Leer als persönlich haftenden Gefell. keur Rudolf Rteißner von hier, zuin definitiven Verwalter ernannt z 6 1 der Abenbs 11 Uhr 3 Minuten Berlin ver. burg. find als die Wenell sähe ftel er it dem gg geb tuen r; scallerze nl tern ll r bie rm wichngt mit ain fn, Hann Eöendeh ch nn l Bhloge t Rubcäde mn Bh mn üicg. Het lnno c und zu Magdeburg unter der Firma A. Petzold C Co, bestehen den ,, Schubin, den 20. Februar 1869. hrt and öden führ we ul Her nn legs abgchenden Sn gli. ,. Handelsgesellschaft welche nur durch die Gesellschafter Leer, den 23. Februar 1869. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. ug derga ifer Ferdinands Kordbg hn anschließt von früher J,, , ere abi bee, wan , n ,,, Zu 1— 3ufolge Verfügung von heute. . den . Sch . bis Oderberg, der an sämmtlichen übrigen

Magdeburg, den 23. Februar 1869. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 64 . . A der Woche an den dort um 11 Uhr 48 Minuten Vormittags Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. k 4 J Andree Wittwe: . n , . 3. de⸗ 1 Person ng n oft gif ö 1 e ,, . stl ü J. Klasse 24 Thlr., II. Klasse 18 Thlr. gr. auf je In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 64, betreffend die dem Johannis Bade ertheilte Prokura damit zurück itzhen Verwalter, der Masse besellt worden. boni Ker Thi 1 Sgr., r aft 17 Thlr. 23 Sgr. 6 f.

die Firma Emil Bendix zu Schwanebeck, zufol ü = e 1869. ,. F * 3 h zufolge Verfügung vom heu genommen. Neurode, den 22. ehre , Teichts. Deputation. Wlrlin, Fen 25. Februar 1869.

tigen Tage Nachstehendes eingetragen: 7) Fol. St zur Firma; H. Sander: Königliche K ali srekt jede Märki ö er KJ O g ich t 2346 . n , des Firmeninhabers, Müller Der Kommissar des Konkurses. . «Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. J , g., ; n . ander zu Flegessen, erloschen. ; = . . 9 bisherigen Firma, welche in das Firmen- 3) Fol., 90 zur Firma; H. Keesemeher bid Cottbus⸗ Gro ß en h aliner Eisenb 4d hn 9 ese Il sch d ft. 6 gister sub Nr. 338 übertragen worden, allein fort. Die Firma ist nach Erklärung des Firmeninhabers, Holz 1868 t ö ann ist in das bei uns geführte Firmenregister, ebenfalls zu händler und Sägemühlenpächter Kesemeyer, erloschen Abschluß 4am 31. Dezember ; folge Verfügung 33 heutigen Tage, unter laufender Nr. 338 der 4) Fol. 103 zur Firma: Capelle und Scharenberg: ! i - —— Kaufmann Emil Bendix zu Schwanebeck als Inhaber der Firma Stgtt des verstorbenen Ziegeleibesizers Eduard Capelle zu Einnahme

ͤ . n mahl n. Thlr. 4171410 6 daselbst eingetragen worden. , ilhelmine, geb. Bückmann, ö ung 3 J 2 Hon 6 Mobilien und Utensilien 2697

Halberstadt, den s. Februar 1869. . mm ; r 23 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö steht ebenfalls die Befugniß zu, die Firma zu H hu aus der Komiteverwaltung. * 13 . angelegte Gelder 6

. . 5) Fol. III: . Di

Königliches Kreisgericht Halle a. d. S. = fer

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 unter der . , 77 ,, Cassa baar * 3. 2 91 6. 3 , 4 ö. /

Firma: Firmeninhaber: Kaufmann nin en 28 T erm Hermann Hammerschlag Durch Einzahlungen auf die pro Januar 1869 ausgeschriebene 2te Rate sind inkl. Vollzahlungen 287,410 Thlr. eingegangen.

Halle'scher Konsumverein, Springe, den 24. Februar 1869.

eingetragene Genossenschaft. Röniali Uiches Amts . 9. Kol. 4 folgender Vermerk: 6 m geht Cottbus, den 1. Februar 186 ö