1869 / 49 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

dh 8d

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. April 1869 einschließlich dem Gericht oder hen Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin r Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. März 1869 einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde— ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltun Sherfonale

auf den 24. März 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Grünhagen, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. April 1869 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller inner⸗ halb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde— rungen Termin e ;

auf den 24. April 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kemmissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, 3. bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Justiz Rath Bock, Justiz Rath Toobe, Lau, Meyhoefer, Schultz und Hoffmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Memel, den 17. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

623 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Jacobi et Exiner zu Schlochau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

; bis zum 17. März d. J einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an= gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. April d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff, im Termins— ö Nr. 3. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diefem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Stinner und n late Schultze und Döring hierselbst zu Sachwastern vorge⸗

agen.

Schlochau den 19. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

636 Tonk ur s- Fr öffnung. a, ,. Kreisgericht zu Thorn, Erste hill heilung den 24. Februar 1869, Nachmittags 6 Uhr.

Aeber das ern n des Tischlermeisters Johann Andreas Fenski zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Dezember 1868 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Pancke zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf . den 23. März er, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhgndlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebdudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses 3 oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Veriwalters abzu ;

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben . er; ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ten der Gegenstände bis zum 31. März er. ein schließl ich dem Gerichte . dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber oder andere, mit denselben gleichberechtigte ihn iger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befsitze befindlichen

Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

634 Aufforderung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sp Aufrichtig ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglänn noch eine zweite Frist = 3 j

bis zum 29. März 13869 einschließlich

festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch j angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen ha, rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vonn bis ö dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protobhos '. zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Jam bis zum 20. März 1869 ,, Forderungen ist

auf den 9. April 1869, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar Gerichtsassessor Milch im Termin zimmer Rr. 47 intl. Stock es Stadt- Gerichisgebän, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden l samm lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb tin der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift h selben und ihrer Anlagen beizufügen. n

Jeder. Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sin Wohnsitz hat, muß bei der , ,. seiner Forderung einen ö hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den An anzeigen. ö enjenigen, welchen es Hier an Bekanntschaft fehlt, werden Rechtsanwalte Kade und Rhau und die Justiz-Räthe Rorb n zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 19. Februar 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

.

635 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. A. hel hausen zu Jessen ist der Tag der Zahlungseinstellung anderwess i den 1 Juli 1868 von Amtswegen festgestellt worden. Wittenberg, den 16 Februar 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

613 n,, ; „Nachdem sich die Ueberschuldung des Vermögens des Buchbinzg, meisters Wilhelm Klute dahier ergeben hat, wird zur summaristq Schuldenliguidation, zum Güteversuch behufs Abwendung des fim lichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kurators beim Nechtsnnt theil der . , , der Annahme des Beitritts der Chwn 6 zu dem Beschluß der Mehrheit der eischeinenn läubiger und bezw. der e , , des vorläufig zum Kuratn, bestellten Privatsekretärs Gustav Dedolph dahier Termin auf den: 17. März 1869. Vormittags 106 Uhr, (Contumacirzeit)h in das Gerichtslokal bestimmt. Den Schuldnern, des Kridars dient zur Nachricht, daß sie etwa fahl ungen in rechtsgültiger Weise nur an 2c. Dedolph dahier leisnn önnen. Cassel, den 16. Februar 1869. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung IV. 630] V Nachdem sich die Ueberschuldung des Vermögens des Handschih— machers Georg Hartung dahier, alleinigen Inhabers der Firma. Georg Hartung«, ergeben hat, wird zur summarischen Schuldenligu dation, zum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen Konfunfj sowie zur Wahl eines Kurators beim Rechtsnachtheile der Nichtherit sichtigung, der Annahme des Beitritts der Chyrographargläubiger zu dem Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden Gläubiger und . der Beibehaltung des vorläufig als Kurator bestellten Privatfekrelhnt Gustav Dedolph dahier, auf den . 24. März 1869, Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit, ins Gerichtslokal bestimmt. Den Schuldnern des Kridars dient zur Nachricht, daß sie etwa Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an ze. Dedolph leisten können. Cassel, den 19. Februar 1869. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 1V.

6331 Aufhebung eines Bietungs - Termines. Königliche Kreisgerichts. Kommission zu Fehrbellin, den 24. Februar 1869.

Der auf den 4 März d. Is. Vormittags 16 Uhr, anbe raumte Termin zum Verkauf des dem Gastwirth Wilhelm Friese ze hörigen, hierselbst belegenen und Vol. TXV. Fol. 161 Nr. 19 deb Hypothekenbuchs verzeichneten Gasthofes, wird hiermit aufgehoben.

1627 Subhastgati ons- Patent mit Ediktalladung.

Auf Antrag der Erben des weiland Ackerbürgers Wilhelm Nolt in Alfeld sollen die hierunter verzeichneten, in der Alfelder Feldmatt belegenen Grundstücke

Donnerstag, den 8 April 1869, Morgens 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend verkauft werden, mu Kaufliebhaber mit dem Beinerken geladen werden, daß die Verkauf, bedingungen in den letzten acht Tagen vor dem Verkaufstermine auf der Gerichtsschreiberei 1. ein esehen werden können. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den Verkaufs objelte

Eigenthums-, Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand, und an. dere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiedurch aufgefordert, ihre Ansprüche in 8 obigen Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls für den sih nicht Meldenden im Verhältnisse zu den neuen Eriwerbern der Grun stücke das Recht verloren geht. .

Alfeld, den 21. Februar 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung l.

859

Verzeichniß der zu verkaufenden Grundstücke; nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich baldigst und ) eine eg. 3 Morgen große Wiese im Bloke, zwischen Helge spätestens in dem ann o nnn , n.

se. gef Ou. Ruthen große Wiese daselbst, zwischen Sievers Vormittags 10 Uhr, in unserm Dienstlokale, Niederwallstraße 39 an=

eine eg. 90 ̃ it Anträgen zu melden, ihr Interesse zur 2 beraumten Termine mit ihren Anträgen z . bisherigen Ver.

) und Ylök. . ackelmesser, Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegun ) ca. L. M eden , , . , . zu sein: widrigenfalls sie 96 Auseinandersetzung,

Kranz, . s iwischen dle . wischen Laumann felbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen. c nd daselbst / zwisc Berlin, am 25. Januar .

c

3 h 5)

14

6 Qu. Ruthen Ackerla

Ditzell ͤ . Jan . . un ö. Ruthen Ackerland daselbst, zwischen Fischer und . . m, .

5

a kan a : trudc . rg. Ackerland auf der weißen Erde, zwischen S 250 Bekanntmachung. ö chlaf / zer's Erb l Oi verehelichte Bergmann Exnestine Bettermann, geb. Plischke, ä, 1 Morgen Ackerland daselbst, zwischen Schaper's Erben zu Alk-Frichland, hat gegen ihren Ehemann, den Bergmann späteren ö und Fischer güsterlande Eisenbahnarbeiter August Bettermann, im Jahre 1863 zu Der gen. ) ca. Bu.Ruthen Ackerland daselbst, zwischen Küster and 3 die i 1a. au gel ns, gelen den g , e glage erhoben. arne ur Beantwortung de ;

9) nt, Ackerland vor dem Kuckuke, zwischen Mundt 3 den 16. Mai 18698, Vormittags 11 Uhr, ; und Kreipke, . an hiesiger Gerichtsstelle im Instruttionszimmer Nr. 4 vor dem herrn Ackerland auf den Voßeckern über dem An. Kreitzrichter Byrkosch anberaumt. Zu demselben wird der Verklagte

10 ca. 2. Morgen und Kran erm, ̃ der Warnung vorgeladen, daß bei seinem schen Schaper un z hiermit öffentlich unter de 9 * . ö Klage vor.

tonianger, zwi ( Morgen Ackerland daselbst, neben Ollmützer, Ausbleiben angenommen werden wird, 6 2. -. . Ackerland in der Tönniesgrund, zwischen Oll. geirggenen H , zugestehe, wor ächst was Rechtens, erkannt mützer und Mungzt, werden wird.

ickerland am Sindelberge, zwischen dem Wege Danbhurd den 12. Januar 1869. 9 n ,,. . 2 zn lic c h J. Abtheilung.

und Kranz, : 14) ca. 1 Morgen Ackerland am Sandkampe, zwischen Funke oss Bekanntm ach un )

* 9;

und Kistenbrügge, . . iechenanger Die Ehefrau des Kanzleiraths Bieber von hier Elisabeth, geb.

16) ca. * , . ö Metzler, früher verwittwete Hennemeyer ist am . 42

swischn ö Ackerland am Hörsumer Wege, zwischen felbst verstorben. Ihrem Sohne erster Ehe Namens Gu 20. Ja⸗ 6) ca. 15 Morge meyer, angeblich in England sich aufhaltend, sind in dem am 20.

Breyer und Schaper, ; ischen M' db. J publizirten Kodizille der Eheleute Bieber statt Pflichttheils 7 ca. 2 Morgen Ackerland im Mädgenborn, zwischen Möhle . ö Februar 1869.

und Schaper . . 2. 18) ca. 3 Horgen Ackerland am Osterplatze, zwischen Diekmann Bolm ge gen gen n khr, richig. Depuatlon.

9. . . Ackerland am Kohlenkampe (Steinberg) zwischen Die re,, , . . 3, 21) k hinter dem alten Dorfe , neben Lehnhoff, , ,, , fene, . ö, . 2 err, , g, ,,, . , Conradswaldau, hat wegen a en, n, geklagt. gen, eingeräumt werden wird. von ihrem obener⸗

feen ihren Ehemann, Edughrd inen bisherigen Wohnort Daß sich unter demselben auch ein Theil des elcher im Juni 1867 seinen bisherigen : . nter hemann hinterlassenen, , 3 seinen bekannten letzten Aufenthalt im wähnten, bereits im Jahre 1849 ern, ,, =. ös⸗ P 86 4

Tonradswaldau verlassen und se t ten bere , , 2

n n i , , ,,. k . i n, . Erben dn ben, deren Aufenthaltsort dahier

. n. Ger, he 1869, Vormittags 11 Uhr, unbekannt ist. w

an hiesige Gerichtsstelle vor den Herrn Kreisrichter Belitz unter der Ziegenhain, den 6 3 1

Eröffnung vorgeladen, daß bei seinem Nichterscheinen mit fe. Be⸗ g ö.

weisedaufnahme vorgegangen und demnächst erkannt werden wird. trum n, Tn , n e i, J. Abtheilung. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Königliches Kreisgericht. eld⸗Verpachtung. . . K 1 an. 1 eegeld - Hebestelle am Rhin ⸗Kanal bei

In den nachstehend verzeichneten Sachen Lrlenrgär'nrbilrger Che affec, foll vom J. Mai d. 3. ie n,, . die Ausbietung der Verpachtung in un—

. Gegenstand des sgelasse ; Rears Kreis. . serennän ale, zreitags Vormittass 10 uhr. erfolgen., 66 ihrer Gebote mit dem Bei— Pachtlustige laden wir zur Abgabe ihrer ͤ er,, . ü ñ u nur verfügungsfähige, zur Sicherstellung i ,, , 6 , enten h fl . oder in Staats papieren . 2 Cöpnicker Forst⸗ Teltow. Ablösung der nian und . ᷣö. ug en . a ,,,, Rudow. Berechtigung der Hofwi amte in Fries 1869, burg a. H/ den 19. Februgr e ie 9 i Koͤniglichen Brandenburg . kak 3 del kenceumt. 5 uch ⸗·Belzig. Ablösung der den bäuerlichen Fener. Zauch Beläß Al weten e gn n, köss,., . a n , n,, . oc n, enn Ghiffhauhol⸗ aun“ und ! stark, 6. Königl. Cuners dorfer ö chene r een on 2g, bis en s ar . Ruppin. Scharation. ö! tiefen Planken gert Hennigkendorf. ,,. Forstservituten ⸗Ablösung. e . Koerbitz⸗ , an,, . . y ; rn e . ̃ mark Koerbi Mark Beiersdorf. Luckenwalde en Bere dar ; . 1 Radeland. Jüterbog. Spezial Separation. eichne Breiter 6,

Luckenwalde. . ial. . ö ; ,, ,. theilwei Mindestfordernden vergeben werden. Straußberg ger i n ,, e. . . Dienststunden im Bureau

Saꝛrfende Nr.

* * * *

; ͤ von den Besitzern Die Bedingungen si ren WVure⸗ J ö. und n,, . einzusehen oder J. . gegen Erstattung der Kopialien kaveln zu Straußberg an die von 10 Sgr; verabfolgt werden. nach Zufertigung des Kontraktes. e n , . ö 56 i en und mit der

tenden Geldabgaben. Unternehmungslustige wo z 8 h r ñ rung von Hölzern« versehen bis zu 6 Zinnatz Forst Jüterboß., Ah ösun g des dn, n,. * Aufsteh k rt im diesseitigen Bureau ein⸗

ü Gemeinde Grüna in der Kö— Grüna. Luckenwalde niglichen Zinnaer e. . den 19. Jebruar 1860 werden alle Diejeni lche bei diesen Sachen aus irgend einem l Höniali arinedepot. Verhãltnisse . n, i e n, und hierbei noch Königliches M p