868
und das Befinden ein verhältnißmäßig sehr befriedigendes ist, werden hiermit die ärztlichen Bulletins geschlossen.
Bayern. München, 26. Februar. Die Kammer der Abgeordneten hat in ihrer heutigen Sitzung die Civil⸗ prozeß⸗Ordnung mit 113 gegen 13 Stimmen nach den An⸗ trägen ihres Ausschusses angenommen; nur wurde die Kom⸗ petenz der Einzelrichter auf Streitsachen bis zum Werthe von 150 Gulden erweitert.
Oesterreich⸗ Ungarn. Pesth, 25. Februar. Der an⸗ eklagte Fürst Karageorgievic petitionirte bei dem städtischen ericht, man möge ihn während der weiteren Prozeßverhand⸗
lung auf freien Fuß setzen. — Bei der Wahlschlägerei in Szöllös wurden zwei Oppositionelle getödtet. — In Kiraly⸗Helmesz, im zempliner Komitat, fand eine großartige Wahlschlacht statt, wo⸗ bei zwei Todte und vierzig Verwundete auf dem Platze blieben. Prag, 25. Februar. In der heutigen Sitzung der Han⸗ delskammer wurde die Auflösung der Kammer und deren Neuwahl im April auf Grundlage der bestätigten neuen Wahl⸗
ordnung beschlossen. ö — Das für den 7. März angesagte Meeting in Welwarn
wurde von Seite der Behörde verboten.
Triest, 25. Februar. Der Stapellauf des Kasemattschiffes »Lissag hat heute auf der Werft Tonellos in Anwesenheit des Ministers Dr. Giskra, des Vize⸗Admirals Tegetthoff glücklich stattgefunden.
— 26. Februar. Der Lloyddampfer »Austria« ist mit der ostindischen Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen. Die Nachrichten aus Bombay reichen bis zum 6. Februar.
Belgien. Brüssel, 26. Februar. (W. T. B.) Die Re⸗ präsentantenkammer hat mit großer Majorität beschlossen, so—⸗ bald wie möglich das Gesetz betreffend die Kirchenverwaltung zu berathen. Mehrere Redner erhoben wiederholt gegen die Verwerfung des Justizetats durch den Senat Protest.
Großbritannien und Irland. London, 25. Februar. Der Zustand des Prinzen Leopold ist bedeutend besser, und den neuesten Anordnungen zufolge wird der Hof morgen nach Windsor übersiedeln.
— Der Lord⸗Oberstkämmerer, Viscount Sydney, und der Kontrolleur des Hofhaltes, Lord Otho Fitzgerald, sind mit den Adressen des Ober⸗ und Unterhauses auf die Thronrede in Osborne eingetroffen.
— Dr. James Kyle, katholischer Bischof von Germania
und apostolischer Vikar, ist, 81 Jahre alt, in Preshome bei
Buckie, Banffshire, gestorben.
Frankreich. Paris, 26. Februar. In der Sitzung
des gesetzgebenden Körpers vom 24. Februar antwortete der Minister des Innern, Forcade de la Roquette, auf die Rede, welche Thiers am vorangehenden Tage gehalten. Nach dem Minister nahm der Abg. Ernest Picard zum zweiten Male in dieser Verhandlung das Wort. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des gesetz⸗ gebenden Körpers wurde die Debatte über den Vertrag zwischen der Stadt Paris und dem Crodit foncier fortgesetzt. Der Staats-Minister Rouher ver— theidigte in längerer Rede den Seinepräfekten Haußniann, in⸗ dem er dabei die Ansicht zurückwies, als könne man den Kaiser für die Geschäftsführung der Stadt Paris verantwortlich machen. Es handle sich nicht um eine politische, sondern um eine rein ad— ministrative Frage. Redner gab zu, daß Unregelmäßigkeiten vorgekommen seien, und erklärt, die Regierung sei damit ein— verstanden, daß die Kammer in den §. 1 der Vorlage eine Be— k aufnehme, durch welche die Stadt ermächtigt werde, eine direkte Anleihe abzuschließen. Alsdann müsse der Para— graph nochmals an die Kommission verwiesen werden. Nach— dem noch Ollivier gesprochen, wurde der Paragraph an dle Kommission verwiesen.
— Der Admiral und Senator Charner, dessen Tod vor Kurzem gemeldet wurde, hat fast bei allen wichtigeren Ereignissen, an denen die Marine Frankreichs seit vier Jahrzehenden Theil nahm, an hervorragen⸗ der Stelle mitgewirkt. Schon 1830 machte er an Bord des Linienschiffs Duquesne die Eroberung Algiers mit, und 1832 an Bord der Arte⸗ mise die Einnahme Anconas, holte dann auf der Belle⸗Poule 1840 die Ueberreste Napoleons 1. von Helena zurück, und kommandirte. nachher nacheinander die Fregatten Siréne, Infernale, Gomer und das Linienschiff Souverain. An Bord des Schrauben ⸗Linienschiffs Napolcon machte er als Kontreadmiral die Krimcampagne mit, und seine Thätigkeit wurde namentlich am 17. Oktober 1854 beim Flotten angriff auf Sebastopol dem Fort Konstantin und den umliegenden Batterien gefährlich, deren Kugeln fünf Stunden lang die Takelage seines Flaggschiffs zerrissen, von den Untermasten große Stücke ab— splitterten und 40 Kugeln in den Rumpf jagten, dafür aber auch selbst vom Napolson nicht weniger als 3000 Schüsse erhielten. Bald darauf rettete er die gesirandete Fregatte Caffarelli und das Linien- schiff Tage, machte die erfolgreiche Expedition von Kertsch mit, und kommandirte 1860 die französische Flotte in China, wo namentlich
ihm die Einnahme der Peiho⸗Forts zu danken war. Endlich gela es ihm im Jahre 1861 in Hinter ⸗Indlen Saigon zu nehmen und d eine feste Kolonie zu gründen, worauf er 1864 zum admiral de Hrn befördert wurde, um von da ab bis zu seinem Tode im öffentlit Leben nicht wieder hervorzutreten. )
Spanien. Madrid, 24. Februar. Der Justiz-⸗Minist Ortiz hat die Marguisgte von Atalaya Bermeja, Negron Rhetin und Villamgrin, die Grafenwürden von Montalvan, Moralehn Vega Florida, Vergra uhnd Vista Alegre, die Vizcondewün de las Almenas und die Baronien von Porre de Erruz um Zafra für erloschen erklärt.
„In der Sitzung der Cortes vom 22. erklärte der Prãäsiden Rivero dieselben für definitiv konstituirt; er dankte für die höchst Stellung, welche dem Bürger eines freien Volkes zufallen könnt den Vorsitz im souveränen Kongreß der Nation. Er wies n die bedeutende Neugestaltung des Landes und auf die Thatsach hin, daß die jetzigen Spanier die Söhne der Riesen sind, welhh vor 69 Jahren den Eroberer niedergeschlagen haben. Die alten liberalen Parteien, meinte er, wären jetzt überwunden: di ganze Nation habe ihre Wiedergeburt hervorgerufen. Ein Verfassung, welche die Souveränetät der Nation, das allgemein Stimmrecht und die Volksrechte feststelle, werde vom anzen Lande angenommen werden. Hierauf wurde ein Schreiben de⸗ Marschalls Serrano an die Cortes verlesen, wonach er mit der ganzen provisorischen Regierung die ihm anvertrauten Vollmacht den Cortes überliefert. Er selbst bemerkte kurz, daß er sein und seiner Kollegen Verhalten dem Urtheil der Volks vertretum unterwerfe. General Prim sprach seine Ueberzeugung dahin aus, daß die gefallene Dynastie niemals zurückkehren könn wobei er alle Gerüchte für unwahr erklärte, als ob er en Prinzen Alphons von Bourbon unterstützen wolle, um für diesen die Regentschaft zu führen. Auf diese Rede verlas dhe Präsident einen von 7 Mitgliedern vorgelegten Antrag, det provisorischen Regierung den Dank der Cortes auszuspreche und den Marschall und Deputirten Serrano mit der Bildum eines Ministeriums zu beauftragen. Es wurde mit 171 Stin men gegen 37 beschlossen, diesen Antrag in Erwägung zu zie hen. Die Verlesung eines zweiten Antrags, es liege kein Grum vor, obige erste Proposition zu berathen, war von Orense füt die republikanische Partei veranlaßt. Orense vertheidigte seinen Vorschlag und wünschte die Einfetzung einer von den Corte gewählten Kommission, welche die Staatsgeschäfte zu führch habe; Marschall Serrano und dessen Partei könnten ihm kein Vertrauen einflößen. Der Vorschlag Orenses fiel, die Debatte über den ersten Antrag begann. Castelat dankte, den Ministern, welche ihm und vielen Verbannten die Rückkehr in das Vaterland ermöglicht hätten, allein an R 46 . , nicht treten. Jede Coalition ew negativ und könne nur zerstsren, nicht schaffen: nüss ein einheitliches Hin lsternnm geben. . — 4
Am 23. wurde die Debatte festgesetzt und vom Republi— kaner Figueras eingeleitet, welcher sich entschieden gegen eine monarchische Regierungsform aussprach, sowie gegen bas biz, herige Ministerium, welches unmöglich einig sein könne, nicht einmal über die Frage der wesentlichen Befugnisse der Mon— Archie, oder über das Steuerwesen, wobei die republikanisch Partei nur zwei Steuern wolle, die Zolleinkünfte und die Ein lommęnsteuer „welche allmählich aufhören müsse, so daß das Land lediglich mit den Zolleinkünften verwaltet werden könne Abermals vertheidigte Martos das Ministerium, welchen Pi y Margall entgegentrat, indem er die von den früheren Gegnern vorgebrachten Angriffe meistentheils wiederholte. Von den Mit— gliedern der provisorischen Regierung hatte an beiden Tagen
ö ö. Wort ergriffen. Die Debatte wurde auf den Asten = 26. Fehruar. (W. T. B.) In der heutigen Cortes sitzung zeigte Serrgno an, daß er das gefammte Ministerium in seiner gegenwärtigen Zusammensetzung beibehalte. Die Regierung werde nach wie vor den Grundsätzen der Revolution treu bleiben und wuͤnsche lediglich, daß die definitive Konstituirung des Landes so bald wie möglich er— folgen möge.
Portugal. Lissabon, 26. Februar. (W. T. B. Durch Königliches Dekret wird die S fia Fere in 8 r ieh Kolonien abgeschafft. .
Griechenland. Athen, 26. Februar. Ein Cirkular des Marine ⸗Ministers theilt mit 6 nach nunmehr erfolgter Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen mit der Pforte, die griechischen Schiffe wiederum in sämimtlich türkische Häfen einlaufen dürfen. ö Die beiderseitigen Gesandten werden sich unverweilt auf ihre Posten in Konstantinopel resp. Athen begeben.
Türkei. Konstantinopel, 24. Februar. Die türlisch
Regierung hat für 25 Millionen Francs die auf der Haupt
zes Cyrillus, versammeln.
5. Februar
Schauspielhauses. Vierunddreißigste Vorstellung der französi⸗
Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern
869
erft von Bordeaux (chantiers de POcäan) erbauten beiden
zonitors angekauft. 6
and und Polen. St. Petersburg, 25. Februar. n Jußh an, wird der Jahrestag der Thronbesteigung des ‚enisers feierlich begangen werden.
Am 26. d. M. wird der russischen »Akademie⸗Ztg.« zu⸗ lge der tausendjährige Todestag des heiligen Cyrillus, des i ic der Slawen, als Volksfest in allen slawischen Ländern p Deputationen der slawischen Völker werden
t den. tmn am Grabe des heiligen Methodius, des Bruders
Schweden und Norwegen. Stockholm, 22. Februar. Die offizielle »Post och Inriks-Tid.« meldet, daß der Kronprinz bon Dänemark am 2. März, begleitet vom Könige von Schwe⸗ ben und Norwegen bis zur Station Laxä, nach Kopenhagen zurückzukehren edenkt; König Carl wird von der n . Etation seine Reise nach Norwegen fortsetzen, um daselbst nach geschehener Ankunft die Ernennung zweier neuen Staats⸗Räthe nen. rorjunchn g ionbladet. meldet, daß so eben eine unterm d. J. datirte Königliche Verordnung, enthaltend Bestimmungen über das Auswanderungswesen, erschienen ist.
Asien. Aus Bombay, 6. Februar, meldet der Telegraph, daß Schir Azi am 16. Januar unter großen Festlichkeiten seinen Einzug in Cabul gehalten habe. .
— Prinz Friedrich von SchlesUwig-Holstein-Noer wurde aus dem Pendschab zurückerwartet. .
— Einem Telegramm aus Cachar zufolge hatte die Re— ierung Maßregeln getroffen, um den Raubanfällen der Ge⸗
birgsstämme vorzubeugen. Es sollen Truppen entsendet wer⸗ den, um dieselben zu verfolgen.
—
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 28. Februar. Im Opernhause. (45. 3. Der Prophek. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen de E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von Hoguet. Johann von Leyden: Hr. Nie— mann. Anfang 6 Uhr. MePr,
Im Schauspielhause. (68. Ab. Vorst.) Eatharina Voisin. (Ca Chambre ardente) Trauerspiel in 5 Aufzügen. M. Pr.
Sonntag, 28. Februar. Im Saaltheater des Königlichen
en Schauspielergesellschaft: Aux crochets d'un gendre. ö J, 1. gr Im Opernhause. (46. Vorstellung.)
von P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Satanella: Frl. Grrod. Carlo: Herr C. Müller. Anf. 7 Uhr. M. Pr. Im Schauspielhause. (59. Abonn.Vorst.) Auf Begehren: Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Vorher: Die Neujahrsnacht. Schauspiel in 1 Akt
von R. Benedixz.
— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 28. Fe—⸗ bruar bis 7. März 1869. Berlin. Opernhaus. Sonntag den B. Februar: Der Prophet. (Hr. Niemann.) Montag, den 1. März: Satanella. Dienstag, den 2: Die Zauberflöte. (Frl. Tremmel — Pamina, Fr. Röcke Lund — Königin.) Mittwoch, den 3.: Rienzi. hr. Niemann, Fr. Grün.) Freitag, den 5. Johann von Paris. Frl. Radecke — Seguidilla. Sonnabend, den 6.: Tannhäuser. (Hr. nn . v. Voggenhuber.) Sonntag, den 7.: Margarethe. Frl. Tremmel. —
Schauspielhaus. Sonntag den 28. Februar: Katharina Veisin. Montag, den 1. März: Auf Begehren: Die zärtlichen Verwandten. Vorher: Neujahrsnacht. Dienstag, den 2: Die Nibelungen. (Hr. Wünzer, als letzte Rolle) Mittwoch den 3: Alte Schachtel. Kano— nenfutter. Donnerstag, den 4.3. Maria Stuart. Freitag, den H.: Magnetische Kuren. Sonnabend, den 6.: Donna Diana. Sonntag, den : Die Räuber. .
Saaltheater. Sonntag den 28. Februar. Aus crochets d'un gendre. Dienstag, den 2. März: Ceinture dorée. Donnerstag, 4. Adieu paniers! Une loge d'opera. Les eabinets particuliers. Sonn- abend, g.: Les femmeés qui pleurent. Le chevalier des dames. lier III chapitre ler.
Hannover. Sonntag, den 28. Februar: Prinz Honigschnabel. Dienstag, 2.: Euryanthe. Ein anonymer Kuß.
Zündnadel? Donnerstag, 43. Egmont. Freitag, 5. Montag, Niebelungen.
Donnerst g, den 4: Des Adlers Hoist. Freitag, den 5.: Schwager 1 „Sonnabend, den 6.: Aschenbrödel.
Montag, den Chassepot oder Figaro. Sonntag 7: Oberon.
Cassel. Sonntag, den 28. Februar: en 1. Mittwoch, den 3
1. März: Der Posltillon. Ein Handschriften⸗-Sammler.
Lohengrin. März: Concert. V
Peter. Der Pariser Taugenichts. Sonntag, den 7.: Der Prophet. Sah dich baden, Sonntag, den 28. Februar:
Der Postillon. Mittwoch, den 3. Mutter und Sohn.
Heydemann und
Montag, den 1. März: Der letzte Brief. Dienstag, den 2. onnerstag,
Procluktem- ume Wanrem- Körne. Berlin, 26 Februar. (arktpr. nach Ermitt. des K. PFolizei-Präs.):
Von Bis Nittel Von . Bis ¶ Nittel r leg. Pt. lehr eg. Et. Lbr es. Et. 25 es. Pt:les. ĩ 6ßehnen Metre 1 9
31 223 — & Kartoffeln 31
Rene Ser-
Roggen gr. Gerste
Hafer zu W.
zu L. Heu Centner Stroh Schek.
32 5 17 Rindfleisch Pfd. 10 8 Schweine- 15 — fleisch — 26 6 Hammel eisch 11 1022 6 Kalbfleisch Erbsen Metrze — — 7 - Butter Pfd. 1 Mandel 6 -
Linsen — s —— — 9 — —— 5 4er (Nie htamtlieher Getreideberieht)
3 2 2 1 1 1
C
Herlim, 27. Februar. Weizen lgeo 63— 713 Thlr. hr. 21900 Efd. nach qualität, pr. April- Mai 625 Thlr. bez., Mai-Juni z; Thlr., Juni-Juli 635 Thlr. bez.
95 loco 515 — 52 Thlr. pr. 2000 Efd. bez., pr. Februar 50 bis 4 Thlr. bez., Februar-März 504 - 493 Thlr. bez, April Mai 497 - 3 Lhlr. bez. u. G., 3 Br., Mai-Juni 493 - Thlr. bez, Juni-Juli 504 - 56 Thlr. bez., Juli-August 497 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, à 43 - 55 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 305 - 345 Thlr., galizischer 305 - 31 Thlr., poln. 32 bis Thlr., pommerscher 34 — fin ber., pr. Februar 32 Thlr. be., — är 313 Thlr. bez., April - Mai 31 Thlr. Br., Mai-Juni 313
Br. Erbsen, Kochwaare 60 — 70 Thlr, Futterwaare 53-57 Thlr. Winterraps 84 - 86 Thlr. Winterrübsen 82 — 85 Thlr. Rüböl loc 95 Thlr. bez., pr. Februar u. Eebruar-März 9 Thlr. Gld., April-Maai 97 Thlr. bez.. Mai- Juni 95 - Thlr. bez., September- Oktober 197 Thlr. beæ. Petroleum loco I Thlr. Br., pr. Februar u. Fehruar-Marz 73 Thlr. bez., April-Mai 75 Thlr. Br. Leinöl loco 107 Th. Spiritus loco ohne Fass 145 Thlr. bez.. pr. Februar 15144 — 15 Thlr. bez., Februar-März 15 Thlr. bez., April-Mai 1517 Thlr. bez., Mai- Juni 15. — Thlr. bez. u. Br., d G., Juni - Juli 1515 — 15 - 1541 Thlr. bez., Juli August 165 - — Thlr. bex. Weizen loco Mangels Offerten ohne Handel. Termine preishaltend. Roggen auf Termine waren bei Beginn mehrseitig gefragt und wurden etwas bessere Preise angelegt. Im Verlauf warde die Stimmung ruhi- er, so dass die Schlusspreise gegen gestemn ziemlich unverändert sind. Der Verkehr war dabei äusserst siill. Locowaare begegnete sehleppen- dem Absatz.. Gek. 1000 Ctr. Ilafer loFeo dringend offerirt. Termine ohne Aenderung. Gek. 1800 Ctr. Von Rüböl ist nur ein stilles Ge- schäft bei unveränderten Preisen zu berichten. Für Spiritus bestand im Ganzen eine feste Stimmung, Abgeber beobachteten grössere Lurück- haltung und erzielten vereinzelt bessere Preise. Gek. 10, 000 Ert.
Kerlim, 26. Februar. (Amtliche Preiskeststellung von Getreide, Mehl, Cel, Fetroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Luzichung der vereideten Waaren- und broduktenmãklex.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 62 — 3 Thlr. nach Qual., pr. 2000 Pfd.
pr. April-Mai 623 beæ. RKoggen pr. 2000 Pfd. loco 517 - 524 bez., pr. diesen Monat 51 à 504 bez., eine abgelaufene Anmeldung 505 bez., Eebruar - März 50 à 50 ber, April - Mai 493 2 495 2 493 32 495 bez., Mai - Juni 495 à 497 à 493 à 495 bez., Juni-Juli 505 à 59 bez., Juli-August 497 bez. Ge- künd. 1000 Ctr. Kündigungspr. 51 Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 42 - 5 Thlr. nach qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 303 - 3143 Thlr. nach Qual,, 31 — 357 be., Februar-März 32 Br., 31 G., März - April 314 Br., pr. April-Mai 30 à 31 bez., Mai- Juni 31 bez., Juni-Juli 32 ber.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 — 68 Thlr. nach LQualität, Futterwaare 53 - 51 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 14 Sgr. G., Februar-Msärz 3 Thlr. 14 Sgr. Br., April- Mai 3 Thlr. 13 Sgr. ber., Mai-Juni 3 Thlr. 137 Sgr. bex.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 95 Thlr. Br., pr. diesen Monat 93 Br., Februar-März 93 Br., März-April 9 Thlr. bez., April-Mai 9 bez., Mai- Juni 85 Thlr., Juni-Juli 10 bez., September- Oktober 105 à 10 2 105 ber.
Fein pr. Ctr. ohne Fass loco 107 Thlr. Br.
Petroleum, rafsinirtes (3tandard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr., pr. diesen Monat 73 Br., Februar- März 75 Br., April-Mai 7 ber.
Spiritus pr. S000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 143 bez., Br. u. G., Februar-März 143 bez., Br. u. G., März-April 144 2 143 bez., Br. u. G, April-Mawossicgd̈aeu ƷausEl5 bez, Br. u. G., Mai- Juni 158 bez., Br. u. G., Juni-Juli 153 bez, 15 R Br., 153 G., Juli - August 155 bez. u. Br., 153 G., August-September 168 à 16 ber.
Spiritus per 8000 pCt. loco ohne Fass 145 ben.
Danzig, 265. Februar. (Westpr. Itg.) Mühsam wurden heute 50 Lasten Weizen bei 5 FI. billigeren 3 ehandelt. Die Stimmung war flau und Verkäufer naehgsebiger. Bezahlt wurde für: Sommer- 1334, 137pfd. 4873 FI., roth 172pfd. 4·ę0 FI., bunt 130pfd. 495, 500, 505, 507 Fl., hellbunt 128 - 9, 131pfd. 512, 515 FI., hoch hunt glasig 130—, 1342, 135 — 6pkd. 515, 530, 535 FI, weiss 125pfd. 520 FI. pr. 5100 Pfd. Roggen billiger. Umsatz 30 Lasten. 121-, I23—. 125 — 6.
129—30pfd. von 353, J57, 362, 369, 370 pr. 4910 Efd. Gerste kleine 104, 198-9, 110, 1108 - 6pfd. 339. 3423, 345, 348 Fl., grosse 11 bis 118pf. 360 FI. pr. 4320 Pfund. Weisse Erbsen 385. 359, 390. 395 FI. pr. 5100 Pfd. Wieken 400 FI. pr. 5400 Pfd. Spiritus 135 Thlr.
den 43 Concert. Sonnabend, den 6: Der Freischütz. Sonntag, den
7: Käthchen von Heilbronn.
pr. 8000 Tralles.