1869 / 50 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

876

In den Vorstand der Stettiner Dampfmühlen ⸗Aktien- Gesellscha ft

Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heut in unser Prokutn

ist neben dem zeitigen Direktor Emil Beyer zu Stettin Albert Steil register unter Nr. 48 das Erlöschen der dem E Diedri zu Stettin als Direktor eingetreten. Dies ist in das von uns geführte Hoffmann zu Pinneberg für ö . ; ö Juli

Gesellschaftsregister bei Nr. 87 zufolge Verfügung vom 23. Februar

1869 am 24. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 24. Februar 1869. Königliches See und Handelsgericht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind unter

Nr. 94 der Gutsbesitzer und Ziegeleibesitzer Friedrich Bra u Marienau bei Bahn, Ort der Niederlassung: .

. 5 Friedrich Brasch; Nr. 95 Bahn, Firma: Simon Itig;

„96 Guts- und Ziegeleibesitzer Friedrich Müller zu Ho heim bei Bahn, Ort der Niederlassung: , 5 F.

Müller;

97 Fleischermeister und Handelsmann Angust Nadler zu Bahn,

Ort der Niederlassung: Bahn, Firma: August Nadler;

98 Schlächtermeister und Handelsmann Julius Nadler zu Bahn, Ort der Niederlassung: Bahn, Firma: Julius Nadler.

Nr. 99 Gastwirth und Kaufmann Carl Friedrich Schönfeld zu Bahn, Ort der Niederlassung: Bahn, Firma: C. F.

Schoenfeld ; zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen. Greifenhagen, den 20. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1009 eingetragene Fi Wilhelm Laabs zu Posen ist erloschen. J Posen, den 22, Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 931 eingetra Fir Ricke Gruetzner zu Posen ist erloschen. getragene Firma Posen, den 19, Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 385, die Handels . schaft Haupt et Schwab betreffend, folgender an n. .

worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Os Haupt aufgelöst. Zu Liquidatoren sind . der ö. mann Carl Schwab in Breslau und der Kaufmann Carl . in enn 33. der beiden Liquidatoren ie Firma für sich allein zu . Breslau, den Zh. Februar 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 108 die Firma C i i K anf u 6 der ,, und . Simon dase am heutigen Tage eingetr ; Breslau, den 24. re nfs, K Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2439 die Firma: und als deren Inhaber d ö. .

e aber der Kaufman itz r ann e ,. fmann Moritz Lewy hier, heute ein— Dieselbe Firma war Nr. 1453 des Registers i fee mn. richtigen Anmeldung am 7. Januar er. eig gh einer un⸗

Breslau, den 26. Februar 1869. ö

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. ie Fi ö ö S52 die Firma zu Ober ⸗Lagiewnik (e Königshütte«) und als deren Inhaber der . Kaufmann Carl Doering daselbst am 25. Februgr 1869 eingetragen worden. Beuthen O. S./ den 24. Februar 1869. ö . Kreisgericht. Abtheilung J. Zufolge Verfügung vom 26. i i ö . worden k J A. Im Gesellschaftsregister zu Nr. 9 die Aufl = gesellschaft Gottfried Schmitts Wwe. & nn . t e e B. Im Firmenregister unter der laufenden Nummer 22 die Firma Gottfried Schmitts Wwe. K Söhne zu Friedland früher Nr. 9 des Gesellschaftsregisters5) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Schmitt dak Waldenburg, den 20. Februar 1869. ,, Kreisgericht. Erste Abtheilung. önigliches Kreisgericht Halle a. In unserm Gesellschaftsregister ist . Nr. z Helgendes ver⸗

merkt:

Firma der Gesellschaft:

. 16 Sachs cel

Sitz der Gesellschaft:

3. ö,. 4

Rechts ver hältnisse der Gesellschaft: . J. kill cr ligcselschast Der

, gel n lb achs in Halle ist persönlich haf⸗

Eingetr . . Verfügung vom 23. Februar 1869 am

Die sub pag. 6 des hiesigen Handelsregisters ei in n ist erloschen, da das gandflisns e lehcgisters eingetragene Firma 1 J n e * Nienburg, den A. . aufgegeben ist.

aufmann Simon Itzig zu Bahn, Ort der Niederlassung:

»Schemmanns Union Eisenwerk— ertheilten Prokura eingetragen. Altona, den 24. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in unser Pr register unter Nr. 56 das Erlöschen der Een en nnn 'r hrt, zu Pinneberg für die Pinneberger Firma il hi

. »Schemmanns Union Eisenwerk⸗ ertheilten Prokura eingetragen.

Altona, den 24. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heute i Firm register unter Nr. 762 das Erlöschen der iber w Firmen . W. Brisẽe eingetragen. Altona, den 24. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist h schaftsregister unter Nr. 121 das Erlöschen ö. k 6, »Schemmann's Union Eisenwerk⸗— ö.

eingetragen. Altona, 25. Februar 1869, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1869 ist mi Firmenregister unter Nr. 307, woselbst die Firma K en, n n k und als deren In ab

er Kaufmann Diedrich Honerlah zu Hambur mer st, R gendes eingetragen worden; ,

»Die Hauptniederlassung der Firma w k i on Hamburg na tona verlegt; . . Firmenregisters.« erlegt; vergl. Nr. er in Altona, 25. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. diefes Monats i . Firmenregister unter Nr. 764, woselbst die . ist heute in uns und als deren Inhab . . e aber der Kaufmann Johann Friedrich Ve Altona vermerkt steht, Folgendes 1 nn,. tient ih Vers zu K öster, zu ona über verale⸗ Rr. S235 des . ergegangen, verglttz— Altona, den 25. Februgr 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2 . Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist n ö register R . lingetragen: ist heute in unser Firmen andelsgärtner Friedrich Joachi isti ae. Ottensen. 3 h Joachim Christian Jürgens zu

Ort der Niederlassung: Nienstä ; a in . g: Nienstädten mit Zweigniederlasum

Firma: F. J. C. Jürgens, J. Altona, den 25. , 6h J. Gerrits Nachf.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt: J. Bei der unter Nr. 87 des Gesellschaftsre ung ö, e. 33 g g. . ö. . ftsregisters eingetragenen ö aufmann Wilhelm Fromme zu Hagen ist aus der Ge , . . . hg, 36 gelöscht zu⸗ om 4. Februar 186 13. Februar 183) Il. 4 . . des Firmenrehssterz. J Inhaber: Kaufmann August Fr , g, gust Fromme zu Hagen. Firma: August Fromme. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1869 am

13. Februar 1869. Kleine ll. isaerichts. Sekretär. Hagen, den 13. Februar 1869. 9, n,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Anter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Fabrikanten Gottlieb Ritzel und Leonhard Ritzel, beide eee 1 Inhaber der Zu, Lüdenscheid unter der Firma »Wittwe Leonh. Rißel« be . Handelsgesellschaft vermerkt stehen, ist heute Folgendes Mit dem 1. Janugr 189 ist der Fabrikant Gottlieb Ritzen , aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind ai l, en eln enn, die ö Hermann und Wilhelm t d id, in diese Gesell inder 6 als bee denn , . ö zowohl Hermann Ritzel als Wilhelm Ritzel sind zur Vertretun

der Firma befugt, auch bleibt Leonhard . . , del

Firma berechtigt.

Sodann ist heute unter Nr. 75 unseres Prok isters, woselhs der Hermann Ritzel zu Lüdenscheid * . . unter der Firma »Wittwe Leonh. Ritzel« bestehenden, unter Nr. ö des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft vermert

steht, notirt:

Die Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid, den 19. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

877

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Ne— r bei Nr. 1635 eingetragen worden, daß die von dem in Cöln hnenden Kaufmann? Adolf Korsten am hiesigen Platze geführte . a: „Adolf Korsten« durch Aufgabe des Geschäfts erloschen ist. den 25. Februar 1869. ; Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

er durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 3. April 1866 über das, Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Spieß zu Lucken⸗ walde eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Schlußvertheilung bang ecbog⸗ den 23. Februar 1839.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jawlas zu Rosenberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— fursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. März d. J. nch ließlich festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre An— rüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, dieselben, e mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— Un Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24 Januar 1369 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

1 uf den 9. April d. J. Vormittags 19 ö vor dem Kommissar, Herrn Kressgerichts⸗Rath Knoll, im Terminszimmer Nr. 6 hier anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sänmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in—⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben,

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu ei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen li ban lte Rosinski und Steinitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rosenberg O; /S. den 20. Februar 16,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Carl Frickẽ hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . .

bis zum 16. März dieses Jahres einschließlich festgesetzt worden,. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Dezember 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 1. April 1869, Vormittags . vor dem Kommifssar, Gerichtsassessor Eigendorf, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

angemeldet haben. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben Und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Irte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannts⸗ aft fehlt, werden der Justiz ˖ Rath Goslich und die Rechtsanwälte Küster und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Aschersleben, den 19. Februar 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

656 Subhastati ons Paten t, Rothwendiger Verkauf Schulden , Das dem Stellmacher Johann Joachim Pein hier gehörige, in Havelberg belegene, im Hypothekenbuche von Havelberg, Band 1Y; Rr. 5h * Seite 5, verzeschnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf

6203 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. soll , ö. 17 Mp ke nber 1869, Vormittags 113 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft

werden. . Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau D. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Sanft nern Befriedi⸗ un suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Havelberg, den 7. Oktober 1868. . Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

652] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau,

den 22. Februar 18639.

Morgen, abgeschätzt auf 15,544 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ shekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 6. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1 m Andreas Rhode aus Doeringsdorf, modo dessen rben, 2) Altsitzer Johann Jacob und Catharina Bartelschen Eheleute zu Gr. Jenznick, modo deren Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

143361 Deffentliche Vorladung.

Der Banquier K. C. Nothschild zu Homburg v. d. Höhe hat gegen den Schäfereidirektor Louis Kunde, zuletzt hierselbst wohnhaft, aus dem von demselben am 15. August 1868 ausgestellten von B. Mattner acceptirten Wechsel über 209 Thlr., zahlbar am 15. Oktober 1868, auf Zahlung des darin verschriebenen Betrages von 209 Thlrn., nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 15. Oktober 1868, sowie 4 Thlr. 5 Sgr. Aus lagen und pt, Provision, die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jeßkzige Aufenthalt des Schäfereidirektors Louis Kunde unbekannt ist, so wird dieser hier- durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 25. April 1869, Vormittags 11 Uhr,; . vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. . .

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in Contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden,

Berlin, den 25. Dezember 1868. k

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.

657 Todeserklärung.

Da der verschollene Georg Heinrich Feil aus Drochtersen trotz der öffentlichen Ladung vom 3. Februar 1868 weder sich selbst gemeldet hat, noch auch glaubwürdige Nachricht von seinem Fortleben bislang eingegangen ist, so wird derselbe hiermit Gerichtsseitig für todt erklärt.

Zugleich werden hiermit nochmals alle Erb⸗ und Nachfolgeberech⸗ tigte, welche Ansprüche auf die Erbschaft des Georg Heinrich Feil zu machen haben, zur Anmeldung ihrer Ansprüche innerhalb der nächsten 90 Tage aufgefordert, widrigenfalls bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden wird.

Freiburg, den 12. Februar 1869.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Wedekind.

658 2, . . Auf Grund Antrags der für die minderjährigen Kinder weiland Brinksitzers Friedrich Hespenheide Nr. 4 zu Nenzel bestellten Vormün⸗ Der und mit Bezugnahme auf die Schlußbestimmung des §. 609 der C.-P. O. werden Alle und Jede, welche Ansprüche an das Vermögen des Vaters der Pupillen haben, aufgefordert, dieselben Freitag, den 2. April d. J. Morgens 10 Uhr,

vor der hiesigen Königlichen Gerichtsstube anzumelden, um wegen der zu leistenden Zahlung eine Vereinbarung zu versuchen. .

Die Anmeldung der im Gerichts ⸗Hypothekenbuche verzeichneten

Forderungen wird nicht erfordert.

Sulingen, den 14. Februar 1869. . ö Königliches Amtsgericht.

.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Holzverkauf. Am 8 März erz Vormittags 10 Uhr, ohnen , dem Einschlage der Königlichen Oberförstereien Groß⸗ Schoenebeck und Pechteich pro 1869 im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend versteigert werden;

B Forstbekauf Pecht eich: 100 Stück Birken⸗Nutzenden, 1 Stück a , . 18 Klafter Eichen Nutzholz. 2), F orst belauf Grü nenberg? 51 Stück irken⸗Nutzenden, 5 Stück Eichen ˖ Nutzenden 65 Klafter' Eichen ⸗Nutzholz. 3) Forstbelauf Eichheide: 31 Stück Birken ⸗Nutzenden, 1 Stück Eichen⸗Nutzende. Forstbelauf Wild⸗ fang: 181 Stück Birken ⸗Nutzenden. 4 Stück Eichen ⸗Nutzenden, 1 Klafteĩ Eichen ⸗Nutzholz? 22 Stück Kiefern: Bauholz von verschiedenen Dimensionen. 5) For stbelauf Hirschberg— 141 Stück Kiefern⸗Bauholz von versch edenen Dimensionen. 6) Forst belauf Proetze: 82 Stück Kiefern Bauhelz von ver⸗ schiedenen Dimensionen 6 Stück Birken Nutzenden. 7) Forst belauf Tremmersee: 795 Stück Kiefern Bauholz, von verschiedenen Di⸗ mensionen. 8) Forstbelauf Klein-Doeiln: RW Stück Kiefern Bauholz, von verschiedenen Dimensionen. 9) Forstbelauf Lotzin: 121 Stück Kiefern Bauholz, von verschiedenen Dimensionen. Die Aufmaßregister von obigen Hölzern können vom 3. Mär z er. ab in der Registratur des Ünterzeichneten eingesehen werden, auch sind die betreffenden Förster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vor⸗

Das den Kaufmann Baer und Bertha, geb. Horwitz, Jacobischen Eheleuten gehörige Lickergrundstück Gr. Jenznick Nr. 2 von circa 575

zuzeigen. Ein Sechstheil des Kauspreises ist sofort im Termine zu

8 . = ; . ö —————— 2

ł ö 8 . & ·ᷣ··C—K * —— a nn. ö amn a ö h ——