1869 / 51 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

896 . . 897

Anwälte Justiz⸗Rath Bock, Justiz⸗Rath Toobe, Lau, Meyhoefer, dation, zum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen K und Wirthschaftsgebäuden und 236 Morgen 142 Qu. Ruthen J im hiesigen Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. I/ Donnerstag, den Schulß und Hoffmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. sowie zur Wahl eines Kurators beim Run seh r le . . Behn Wihrfe und Wald, gerichtlich abgeschätzt auf 6839 Thlr, soll am 19. Juni 1869, Morgens 5 Uhr, bei , in den Memel, den 17. Februar 1869. sichtigung, der Annahme des Beitritts der Ebhyrographarglauhihe te 6 mber 1569, Vormittags 11 Uhr wor der Gerichtstags. S§. jo, 12, 13 und 17 der Verordnung vom 24. Juni 18567 ange. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. dem Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden Gläubiger und ' he l . Betsche) subha tit werden. . drohten Rechtsnachtheile zu beantworten. Die Einsicht der e,

der Beibehaltung des vorläufig als Kurator bestellten Privatsek n ö hekenschein und Bedingungen sind in der Registratur dem Verklagten im Bureau des unterzeichneten Gerichts gestattet. Der

l6r6j 1 Gustav Dedolph dahier, auf den tren Verklagte wird zugleich aufgefordert, einen Mandatar zu ernennen / In *. . das . 36 Kürschnermeisters 16 ö. 24 März 1869, nz n glaubiger / welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche an weichen die e d ichn Verfůglingen insinuirt werden können, Soczckgwötitin Osterode ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit, ins Gerichtslokal bestimm cht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung widrigenfalls alle weiteren, in diefer Sache ergehenden Dekreturen

g. . . März er, Vormittags 11ñ Uhr, Den Schuldnern des Kridars dient zur Nachricht, daß sie etwa haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. durch lerfolgten Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle als an ihn zugestellt

. . ; ülti t igt erachtet werden. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem unterzeich⸗ San . are n, , nur an 24. Dedolph leisten könnan sash Edittal-8adung. nn, den 20. Februar 186 n

neten Kommissarius, Kreisrichter Meitzen anberaumt worden. Die gu ali j n I : 8 im Kommissärs Kirchner in önigli isgeri Betheiligten werden hiervon mit dem Vemerken in Kenntniß gesetzt, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung IV. znr e,, a. ö e gn i , n. e Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. daß alle festgestellten oder vorläufig d, , Forderungen der Kon · I685 8 er, , Narten hrhrtisttation einer Obligation, hat der Provokant Kammer, Verkauf kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo—⸗ betreffend die Einleitung des Deb wegen isät Kirchner heute ange igt mmi eidlich erhärtet: daß eine auf Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch Verfahrens gegen den Handelẽ mam Komm i Hufners Martin Peter Soltau in Brietlingen zu seinem Bekanntmachung. Es sollen am Freitag den 2. April er., enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den J ; Herz Goldschmidt von Allendorf ur g unterm 27. November 1867 bei hiesigem Amtsgerichte aufe Vormittags 11 Uhr, in Stuthmanns Hort zu vasewalt ca Akkord berechtigen. Termin zur summarischen Anmeldung der Forderungen geg Guns an. und ingrossirte Obligation über 300 Thlr. Court. ihm S5 Klafter geputzte Eich ubbrte bestehend aus ca. 10 Klaftern von gojaãͤh⸗ Osterode, den 26. Februar 1869. den Gemeinschuldner und um Güteversuche mit dem Rechts nach i jenen mn ekommen sei und die Einleitung des gesetzlichen Mortifika.! rigen und „5 Klaftern von 2b 30M jahrigen Sigulmen, aus dein Königliches Kreisgericht. daß die nicht erschienenen Chirographar,-Gläubiger als dein Befchlus . habe beantragt. Diesem Antrage ist sigttgegeben und wer. Königlichen Forstrevier Nothemühl meistbietend verkauft werden, was Der Kommissar des Konkurses. der Mehrzabl 9 Erscheinenden beitretend, angesehen werden sollen ö ufolge die unbekannten Inhaber der Obligation und alle, mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß die 680) k wird fa rm is n, 1 sr gen fzg Uhr, bestimmt. welche hsprliche an die gedachte Abligation zu haben vermeinen Verkaufsbedingungen im Termine, werden bekannt gemacht werden. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Aron gt / Ron siched nnn ger sollten, hierdurch geladen, ihre desfallsigen Ansprüche in dem auf den Stettin, den 13 Februar 1569. Königliche Regierung, Abtheilung für ih V. gat , Carl dri rng inn, . 1 Wer pn gericht. ö . . . direkte Steuern, Domänen und Forsten. ach nachträglich eine Wechselforderung von 130 Thlr. 9 Sgr; ohne ; raumten Termine vor den = ; K dr ur ln geren bet Der Termin zur Prüfung dieser 5 Gbr e ni, . und zwar unter der Nechtsverwarnung, bas g n eh ich e nn n n g ö. , 3 5 a n. . ref 0 . 9 ist auf muth twaigen sich nicht meldenden Inhabers der vermißten Obligation diese mn thühsgeln Redl rdf Cichen Nutenden, 30 c' Kitfern

den 10. März er., Vormittags 11 Uhr, 682 Roth n ur ungültig und wirkungslos erklärt werden soll. ) 2 ; . ; . e wendiger Ver kauf. für ung Bauhblzer und aus dem Belauf. Hochzeit 215 Klafter Kiefern Scheit in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreis = Das im Kirchspiel Gumbinnen, Kreises J belese lincbinrg er e che e ge . Abtheilung Il. keller m' genböhnlichen, Behin zungen züm 6sfentlich mein bie lenden

richter Meitzen, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For köllmische Gut Rar 6 4 ; ; 2 27 in K ̃ pgallen Nr. (21) 260 einschließlich d r Verkauf. Die Aufmaßregister liegen 8 Tage vor dem Termine im r ,,,, ,, , gesezt werden. Narpessern und Vielgraben, ö . 6 . , ö Geschäftszimmer zur Einsicht bereit. / err gh, Kreisgericht welchem , . . ͤ h ö K f Draschwiz hat Hochzeit, den . Februar 1869. Der Oberförster Stubenrauch. z ; a. orgen Ruthen Bauerländereien von Sadwei Di helichte Henriette Müller, geb. Kolbe, zu Draschwitz ha t ̃ ö Der Kommissar des Konkurses. b. das köllmische Gut ar nnr 186 Morgen 8 del J ,,, den frühern CGäalzbesfger chr Wilhelm d. ö J nas 36 en ö, 364 Crude en! . 1681 . . . ö e. das Grundstück Pruszischken Nr. 252, 109 Morgen Müller zu Schwerzau auf Ehescheidung geklagt. Der jetzt in unbe⸗ Drlesen aus dem Königlichen Forstreviere Lubiathfließ ca. 1800 Stück Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters; Ruthen groß . nnter Abwesenheit lebende Verklagte Gutsbesitzer Müller, wird hier fairen gun, ed Gch neldehsölser bfsenülich une stbiltend. verkauft wer. Koczikowski zu Osterode hat der Dr. Wilde nachträglich eine Honorar⸗ d. ein Köllmergrundstück in Pruszischken von 97 Morgth durch aufgefordert, sich spätestens in dem auf el, Die Aufmaßregister können im hiesigen Geschäftsbureau ein- ,, . von 10 Thlr. 20 Sgr. mit Vorzugsrecht angemeldet. Der 172 AMRuthen, den 12. Sttober 1869, Mittags 1 Uhr g eschen werden, und sind die Förster angewiefen, die Hölzer auf Ver- ermin zur Prüfung dieser Forderung ist dem Rittergutsbesitzer Ferdinand von Morstein in Rostken gehärg an Gerichtsstelle in Zeitz, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine zur Algen im Walde vorzuzeigen. Horsthaus Lubialhflitß, den 77. Je⸗ t auf den 16. Märg er. Vormittags 11 Uhr,. und zufolge der nebst Hypothctenschein und Bedingungen in det z. Kiagebeaninbortung Üünd, itzeitern mündlich Verhandlung vor der Kuhnt jg. Ber Obersohster. v5 Steu ben. in unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer, vor dem unterzeichneten gistralur einzusehenden Tare in seiner Gesammtgroße zusammen af Eipll- Deputation zu erscheinen, widrigenfalls in Contumaciam, gegen . ö Kommissar, Kreisrichter Meißen, anberaumt, wovon die Gläubiger, 50/437 Thlr. 10 Sgr. landschaftlich abgeschätztz soll ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe er⸗ 69m Bekanntmachung. welt hn on nn,, nn, n Fnntniß hen werden, am 15. Sep tem ber 1869 Un! Und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird. In den Königlichen Forstrevieren Lauterberg, Kupferhütte, . e g rei ericht der elf cd n r hh ahnen 9 ö 2 . . icht. 1. Abtheilu Steina, St. Andreasberg und Oderhaus lagern zur Zeit zum . i rse ; , önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung ; d lter Fichten. und Buüchen⸗Brennholz in der er r fer , feiere. a , an 6 ,, , ,, Ber abwesende Pete (js an Thiel. Sohn des verflertenen cketholt, Aisihoiß ünd Stukenhoin, bie sih insonderheit zur Ber—

ben Gläubiger, wel iner ñ

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Schollr ̃ ,,,, ,, , m,, dicht 1 schmiedemeisters Johann Michgel Thiel, welcher im Jahre 1815 ge⸗ kohlung eignen. ü . ;

Behrendt zu Thorn ist zur Verhandlung und Cen n nn ä cn; n e, , ,, . 1 sich mit ihrn , ß 36 63 von Exin nach Wiskettz, von dort im Jahre Die Abfuhr der Hölzer, respektive der Kohlen wird zum großen einen Akkord ein neuer Termin auf Gumbinnen, den 22. rn 6 ö F56ß nach dem Dorfe Usyszewo in Rußland verzogen ist und in dem Theil durch die die Forsten durchschneidenden chaussirten Wege we entlich

den 23. März C., Morgens 10 Uhr i Reisaeri rie seit dieser Zeik verschollen fein soll, wird selbst, so wie erleichtert, und kann ein weiterer Transport durch die Eisenbahn

vor dem unterzeichneten Kommissar im ee. Rr ll. ö 4 wN irn, 33 34 . . unbekannten Erben und Erbnehmer einerseits per Station Herzberg, andererseits per Station Harz—⸗ anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem loben n, R get, h w en di ger Ve r H aru f. dern af geforderl, sich bei Vermeidung der Todeserklärung spätestens bur permittelt werden. .

Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor= Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 22. Februar 1869, in dem auf Die bedeutende Quantität, in der die Hölzer aufgearbeitzt sind,

läufig zugelassenen Forderungen der Konkursglaͤubiger, soweit für Das den Kaufmann Baer und Bertha, geb. Horrwitz, Jacobyschtn den 23. November er., Vormittags 11 Uhr /. ermöglicht insonderheit größere Unternehmungen, wobei jedoch auch

diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypokhekenrecht, Pfandrecht Eheleuten gehörige Mühlen, und Ackergrundstüg Firchauermühle A unbergumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder Abgaben in kleineren Partien ohne Schwierigkeiten zu effeftuiren sind.

oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur im Umfange von circa 369 Morgen, abgeschätzt auf 32,154 Thb persönlich zu melden. Falls eine Verkohlung der Hölzer im Walde seitens der Käufer

Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in zee Schubin, den 4. Januar 1869. beabsichtigt werden sollte, stehen dieser keine Hindernisse entgegen und

Thorn, den 15. Februar 1869. Registratur einzusehenden Taxe, soll am 9. September 1865, Königliches Kreisgericht. Ersie Abtheilung. kann eventuell ein gut geschultes Köhlerpersonal zur Disposttion ge⸗

Königliches Kreisgericht. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastit stellt werden, wobei Kaäͤufer und Köhler an die hierorts geltenden

Der Kommissarius des Konkurses. werden. b08 . Bestimmungen über die bei der Verkohlung des Holzes zu beobachten

gez. Plehn. Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: Der seit dem Jahre 1850 verschollene Handlungsdiener Christian den Vorsichtsmaßregeln ꝛc. gebunden sind und sich dieserhalb 2 vor.

23 . Bekanntm ch ung. 1) der Müller Tonn modo dessen Erben, Gotikleb Lange aus Ulbersdorf be Goldberg! Probinz Schlesien / ge. handenen oder noch speziell anzuordnenden Kontrole zu unterwer

n

dem Konkurse über das Vermögen 9. Kaufmanns Albert 2 der Mühlenpächter Wilhelm Fleischfresser, boren am 31! Dezember 1835, welchem aus dem Nachlasse seines am fen haben

̃ i I) die Frau Ober⸗Postsekretär St Laroli ieder Uibersdorf verstorbenen Vaters, Häuslers Weitere Auskunft ertheilen auf portofreie Anträge außer der nn,, . k Koschella hierselbst reg r. geb. Gier r, n, n, n,, J . Torfi . Lange ein Erbtheil unterzeichneten Forstinspektion der Oberfõörster Gattermann 3 St. 4) die Erben der Frau Gutsbesitzer von Ostrowski, Emilie, geh von 60 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. jetzt mit Zinsen 112 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. Andreasberg Ohnesorge zu Flößwehr bei Lauterberg, Bren⸗

Habelschwerdt, den 24. Feb 1869. . 1 . z ĩ f ! ̃ g ö Königliches e n. 1 Abtheilung. von Podiaski, betragend, zugefallen ist, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen un.; necke zu Steina Breyding zur Kupferhütte bei Lauterberg

5) der frühere Civil Supernumerar Wilhelm Schmidt betanhtten Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgefordert, sich und Plagge zu Oderhaus bei St. Andreasberg. 6721 werden hierzu öffentlich vorgeladen. ! c vor oder spätestens in dem —ͤ Lauterberg a. Harz, den 14. Februar 1860.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er am 15. Dezember 1869, Vormittags 11 Uhr/ - Königliche Forstinspektion. Pawlas von hier ist der bisherige einstweilige Verwalter, Rechtsan= sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Becher im erminszimmer der Hotzen. walt Arndt hier zum definitiven Verwalter der Raffe bestellt worden. haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. J. Abtheiliing Nr. A bei dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter-

Rosenberg O. S den 25. Februar 1869, 6 ñ . mihe schristllth' oder persönlich zu melden, und zaselbst weitere An⸗ ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung l ö ö vibe eh ẽn⸗ . 5. ö t grige weisung zu erwarten, widrigenfalls, wenn sich Niemand meldet, der looo 639 ö Joschh Mittelftacdt geha Sandtungsdtener Christian Gottlieb gange für todt erklärt werden wird. 1639 Bekanntmachung. Rittergut Sielee, zu welchem das Vorwerk Janikowo und eine Par iim nr life

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft zelle in Michalinowo gehören, abgeschätzt au Goldberg, den 12. Februar ;

Rennert & Patschke ist der Tag der Sabin g insiellun anderweil auf 155,123 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf.

. den 26. Juli 18 zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem ; l ͤ ö n e , e . garen bes mn, en, , , , nnr J irg / ) 69. - am 8. ober issnwi ; ilhelmine Hoffmann us rüstungsgege z ; ö. ĩ

Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle subhastirt werdes e n. . 6 finn hf el. 3 dem berg, und Yi. Gladbach Odentirchen ,, . , . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothehen, te abwefenden Rerklagten Ferdinand barricren soll ungetheilt im Wege der Submisston verdung .

1674 5 r bmi . c ; . ,. ; buche nicht“ ersichtli . mit unbekanntem Aufenthaltsor zsend ; 1 1 nllund Feichnungen sind in unferm hiesigen Cen- Der am 23. März v. J. über das Vermögen des Täschners und * 6 m g. . ö. e. ö Hoffmann von Idstein aufgegeben, die hier eingereichte Klage mit tral ,,, Erich ö auch können Abdrücke der

Sattlermeisters ; edigung suchen, haben mit ihren ü melden . . Ernst Friedrich Grandtke hier eröffnete Konkurs ist ö ; i , Hen den , ,, kostenfällig schuldig seien, die in der Klage ersteren von dem Bureauwvorsteher Elkemann hierselbst bezogen werden.

durch Vertheil ü e Alle unbekannten Real ⸗Prät bu i : ch heilung der Masse für beendigt, der Gemieinschuldner aber , . bange enn den Bierkeller unter dem Garten Anerbietungen, welche persiegelt und mit der Aufschrift:

nicht für entschuldbar erachtet. Vermeidung der Präkluston spätestenz in diesem Termine zu melden ö . Halle, den 23. . 1869. Inowraclam den 13. Februar 1869. n, n,. auszumauern, zu besitzen und zu he. Offerte zur Lieferung der Bes chlagtheile von

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilu Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n und bemgemäß den zum Eintrag dieser Zugbarrieren⸗ ; .

ö dem sich di Editktalladun 3. 625 No 6 4 . ig e h ; Verkauf. e n ,. 9 6. , 3 . .. r n ,, . n. . 1 . dent e zg

achdem e Ueberschuldung des Vermi nigliches Kreisgericht zu Meseritz. er Klage näher formulirten Antrag . n . mgchers Georg Hartung dahier, . angz nen. Oe ten Mt

O

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2. . Bergisch⸗Märkische Eisenb ahn.

Das zu Betsche unter der Hhpothekennummer S5 belegene, dem dulden / Vaß ber entsprechende Eintrag bei der Rr. 158, des nung der eingeg . Firma: Eigenthüm f n Stoch! ööniali tsgericht II. zu Idstein Elberfeld, den 27. Februar 1869. ö „Georg Hartung ergeben hat, wird zur summarischen Schulden liqui— R. . her gn ne ,, en ee n, e wnnns, wise n n. Königliche Eisenbahn Direktion.