nicht fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen. Mit den ge⸗ dachten Tagen hört die 8 auf. Brilon, den 10. Februar 1869. Die Chausseebau⸗Kommission.
4166
t Dei Ausloosung der zum 1. Juli 1869 einzulösenden Obligationen der Sozietät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra a folgende Nummern: J. Emission: Litt. A. Nr. 57 à 1090 Thaler. itt. B. Nr. 24 à 500 Thaler. Litt. C. Nr. 986 und 133 à 200 Thaler — 400 Thaler. Litt. D. Nr. 225 und 267 à 100 Thaler — 200 Thaler. Litt. E. Nr. 36 und 89 à 50 Thaler — 100 Thaler. II. Emission: Litt. C. Nr. 44 à 200 Thaler. Litt. D. Nr. 5 à 100 Thaler. Litt. E. Nr. 3 à 50 Thaler, in Summa 2,550 Thaler gezogen worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, diese mit den dazu gehörigen Coupons und Talons am JI. Juli 1869 bei der Sozietätskasse in Artern einzureichen und dagegen die Kapitalien nebst den bis dahin fälligen Zinsen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 30. Juni 1869 aufhört. Die am 1. Juli 1868 einzulösen gewesenen Obligationen J. Emission: Litt. D. Nr. 200 und Litt. E. Nr. 165 sind
noch nicht zur Einlösung präsentirt. Merseburg, den 10. Dezember 1868. Der Königliche Kommissarius für die Sozietät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra.
v. Kamptz, Regierungs⸗Rath.
685 Dividenden zahlung. . Die Dividende für das abgelaufene Jahr ist in der heutigen Konferenz des Verwaltungsraths au Sieben ein halbes Prozent oder auf Einen Thaler sechs und zwanzig einen viertel Groschen pr. Aktie von 265 Thlr. bestimmt und kann dieselbe gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. Z von Montag den 1. März e. ab an der Kasse der Gesellschaft erhoben werden. Magdeburg, den 27. Februar 1869. Die Direktion der vereinigten Hamburg⸗ —ᷣ Dampfsfschiffahrts⸗Co mpagnie. raff.
645 ktiengesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück.
In Gemäßheit des §.7 des Statuts fordern wir die Aktionäre
der , , Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück hierdurch auf, 19pCt. der gezeichneten Aktienbeträge oder 50 Thlr. für jede gezeichnete Aktie am 1. April d. J. entweder bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, oder bei Herrn Banquier N. Blumenfeld in Os nabrück einzuzahlen.
Sämmtliche Interimsscheine werden von der Norddeutschen Bank ausgefertigt. Herr N. Blumenfeld in Osnabrück wird über die bei ihm geleisteten Einzahlungen provisorische Quittungen ausstellen, welche von deren Inhabern ebendaselbst 14 Tage später gegen die Interims- scheine ausgewechselt werden können. Für die . Einzahlung eines Aktionärs wird nur ein einziger Interimsschein — soweit nicht mehrere ausdrücklich verlangt werden — unter Angabe der demnächst dafür auszugebenden Aktiennummern ausgefertigt, derselbe kann jedoch jederzeit gegen besondere für die einzelnen Aktiennummern ausgefertigte Interimsscheine umgetauscht werden.
Osnabrück, den 25. Februar 1869.
Aktiengesellschaft Eisen und Stahlwerk zu Osnabrück.
s3b16
Töln- Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.
Die Cöln Mindener Aktie Nr. 67,192 à 200 Thlr. ist angeblich durch Feuer vernichtet. .
Auf den Antrag des Eigenthümers derselben und mit Bezug auf Nr. X. der abändernden Und zusätzlichen Bestimmungen zu den Statuten unserer Gesellschaft vom 15. September jsS65 fordern wir den gegenwärtigen Inhaber der genannten Aktie hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen König⸗ lichen Landgerichte e, und, sobald diese erfolgt sein wird, dem d, n . eine neue Aktie unter der obigen Nummer ausfertigen
en.
Köln, den 28. Oktober 1868. Die Direktion.
26 Verschiedene Bekanntmachungen.
„Nach §. 8 des neu redigirten Gesellschaftsstatuts findet die dies- king ordentliche Generalbersammlung der »Deutschen Mühlen⸗ Assekuranzgesellschaft auf Sonnabend, den 27. März d. J., Vormittags 8. Uhr, in Berlin, Köpnickerstraße Nr. 112, 1 Treppe hoch, statt. — Die Tagesordnung ist folgende:
h Erledigung der im 8. 9g des Statuts gedachten Punkte. ;
2 , n be der Herren Reiser und Huschka in Brandschadens⸗
3) Bittgesuche der Herren Bock, Roß und Medenwald. 4) Beschlußfassung Über Beschaffung der Verwaltungskosten, indem
Tin aller rückständigen Brandschäden verwendet h müssen. ! 5) Geschäftliche Erörterungen. Berlin, den 27. Februar 1869. Der Verwaltungsrath, in 66 Auftrag Die Direktion der D ga . Asset ie Direktion der Deutschen Mühlen ⸗Assekuranzgesell ,
I Eihweiler Gesellschaft fuͤr Bergbau und Huh
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur l
nachrichtigt, daß in Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes die jährige
ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 24. März d. J. Mittags 12 uhr Blankenberg⸗Stolberg stattfinden wird. l Die im §. 30 der Statuten vorgesehene Niederlegung von & behufs Beiwohnung der Gencralversammlung kann bis zum ih ) sowohl in unserm Geschäftslokal als bei den Herren:
S. Oppenheim jun. C Comp. in Ein Charlier C Scheibler in Aachen,
Ruffer C Comp. in Breslau, Nagelmackers K fils in Lüttich,
J. Delloye⸗Tiberghien C Comp. in Binn Leidel, Premsel C Comp. in Paris,
bewirkt werden. Blankenberg⸗Stolberg, den 11. Februar 1869.
Eschweiler Gesellschaft.
Der Bureau ˖ Chef, Der Genergl - Direlo H. Hoffmann. Alph. Fotis.
689 Monats Uebersicht
der Coͤlnischen Privat⸗Bank.
Activa. Gemünztes Geld Thlr. 3h Kassen-Anweisungen und Noten der Preußischen Bank » 6 Wechselbestände ... ..... .... ...... JJ 25663 Lombardbestände Ah Diverse Forderungen und Immobilien Mil Pas si va. k Thlr. 9ghlsl Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs Illi Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien:
mit zweimongtlicher Kündigungsfrist Thlr. 780097, 119 s mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. » 110517006 114)
Cöln, den 27. Februar 1869.
Die Direktion.
Direkter Spiritus und Getreide 6. Tats zwischen Liegnitz, Breslau und Hof.
. Ab 10. d. Mts. ändern sich in Folge der Eth nung der Bahnstrecke Dresden — Meißen — Döbeln sFauf Seite 212 unseres Lokaltgrifs ,, * meinschaftlichen Frachtsätze für Spiritus, Getrell d und Oelsaamen. Es beträgt nunmhh ie Fra 20.9 Sgr. für Sendungen unter 100 Ctr. Liegnitz 195,9 * Y zu u. über 100 69 Hof für Spirit 23,4 unter 1660 Ctr. Breslau fur . 17,9 zu u. über 100 Ctr. Hof 12, von mindestens j00 . Hof fin 133 * . ꝛ ö 100 » Breslau Getreide pro Centner für die ganze Transportstrecke. Berlin, den 12. Februar 1869.
ktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Norddeutsch⸗Galizischer Verband ⸗Gütg verkehr. Ab 1. Februar er. ist ein Spezialtarif s D— Getreide, Hülsenfrüchte und Oelsaaten bei Aufliefern won mindestens 100 Centnern von den Station, ö. Czernowitz, Kolomea, Stanislau, Lemberg, Przemj w D Jaroslau, Rzeszow, Tarnow und Krakau vin Brebl! nach den Stationen Berlin, Hamburg, Magdeburg (via Berlin in Görlitzn, Dresden und Leipzig mit direkten Tarifsätzen in Kraft getret Tarifexemplare sind bei unserer Güterexpedition zu Berlin zu da Preise von 1 Sgr, pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 12. Februar 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Depeschen Verkehr. Ab 165. März d. Is. können ö und nach. Station Altwaffer der Schlefischen Gebirgsbah Privat . Depeschen angenommen und beförht werden. X Berlin, den 24. Februar 1869. Königliche Direktion
die ordentlichen wie außerordentlichen Beiträge zur schleunigsten
der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn. Zweite Beilagt
51.
901 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats— Anzeiger. Montag den 1. Maͤrz 1869.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register. . * ten näher bezeichneten Arbeitsmann Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. gie ter cen enn r ler f die gerichtliche Haft In unser Firmenregister ist unter Rr. 32 ! e sfalschung aus den §. A7 und 2516 des Strafgesetzbuchs als Firmeninhaber: Kaufmann David Gerson zu Frankfurt a. O.,
., bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht als en. David Gerfon,
können, betroffe entfernt.
̃ r latitirt daher oder hat 1
n 1 then von 9 Aufenthaltsorte des ꝛc. Müller getragen. iß hat, wird aufgefordert, davon der, nächsten Gerichts be. rn hort Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Eivil un
Militärbehorden d
Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. sich heimlich von hier zufolge Verfügung vom 25. Februar 1869 am 26. Februar 1869 ein-
In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ es In: und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf hebung der Gütergemeinschaft ist eingetragen:
den Arbeitsmann Müller zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle fest. 1 laufende Nr. 4.
ld
hierselbst abzu
zurch ent
z Auslandes eine gleiche T ⸗ 7 ö. 1! Februar 1869. Königliches Stadtgericht, für Untersuchungssachen. Deputation
gha kem en 1. Der Arbeite nigun R 1h eln Friedrich Ehristian ausgeschlossen; Bersagung vom 6. Febtuar 1869 am
Rüller ist
30
zmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegenständen und 2 . Bezeichnung des Ehemannes: n, mittelst Transports an die Köni
liefern. Es wird die unge standenen baaren Auslagen un
ĩ igtei⸗Direktion Kaufmann Herrmann Biedritzky zu Benkheim, . . da⸗ 3) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses. Ehefrau Wiühe. d den verehrlichen Be—⸗ hat nach erreichter Großjaͤhrigkeit seiner * *. 4 Rechtswillfährigkeit versichert. mine Auguste, geborenen Koch, die in ihrer Ehe . 2 Abtheilung suspendirt gewesene Gemeinschaft der Güter ( e 2 . J. für Schwurgerichtssachen. bie des Erwerbes durch Verirag vom 28. Oktober
j 4 reis eingetragen zufolge Jahr alt, am 16. März 1838 in . finn gong ehedat Ig.
,,, Wönh it hebt Cereiszericht. 1. Abtheilung in Angerburg.
dunkelblond
e Haare, blaue Augen,
Schnurbart, gew
Kinn, gesun
de häufig blasse Gesichtsfarbe, ist schlanker Gestalt,
öhnliche Nase und Mund, ovale , , In unser Firmenregister ig mme .
za bdeulsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Lehr zu Memel
. . s 5 i ss temel
F . — 3h 36G ö ; 6 . cke: . kiagen: blaugrau, Lingetragen zufolge Verfügung vom .
Haare: b
o 144 rhein. , Februar 1839 am heutigen
Jafe und Mund: proportioniri; Bart: brauner Vollbart; Kinn; ö den 24. Februar 1896.
und; Gesicht; oval; Gesichts farbe: gefund; Statur: mittel ist
Königliches Kreisgericht.
wegen Unterschlagung Haftbefehl erkannt. Alle betreffenden Behörden Handel i g chirfe rte. Deputation.
werden ersucht, auf den 2 Ritsert zu fahnden, denselben im Betre⸗
; d anher abzuliefern. Frankfurt a. M. den n unser Firmenregister ist unter ,, Dr. Pfeiffer. 3 Nr. 456
Steckbrief. Alle Gerichts- und Polizeibehörden r
durch ersucht, den wegen indicirten
l id Halpern zu Kowno, werden hier- der Kaufmann David Ha Diebslahls mittelst Einbruchs und Ort der Niederlassung: Memel,
r = irma: D. Halpern ; Cinsteigens in Unterfuchung befindlichen Knecht Andreas Gold . . . kung vom B. Februar 1869 am heut.
mann aus Oberhone, gegen weichen hierdurch wegen des genannten
ie gerichtliche Haft e , Betretu haflen and n , i , ,,, bei dem Kreisgericht zu Cassel
Vergehen
rkannt wird, im Betretungsfalle ver.! gen . n 24. Februar 1869. Hemel den 6 Fer ig,, gerziegerlcht
abliefern zu lassen. Netra, am 26. Februar 1869. Königliches Amts- Handels nbi hiffa hrt! Beputation.
gericht. Signalement des c. Goldmann: Alter 20 Jahre
Größe 5 Fuß 4 — 5 Zoll, Statur kräftig, Haare blond, Gesicht breit. Der Kaufmann David Halpern zu Kowno hat für seine zu
Sierpicki
aus
Memel unter der Firma: 36 aa ern.
bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Elias Lewinsohn zu
rtheilt. . Mer g r rn fe n esggunn vom 23. Februar 1869 am heutigen
e unter Nr. 97 in das Prokurenregister eingetragen. ö Memel, den 24. Februar 1869.
a eb mige den KRöngliches Kreisgericht. 6 ;
en 15. Dezember 18435, 7) den Ka
6) den Johann ff Handels und Schiffahrts Deputation.
geboren den 4. März 1863 8) . In das Firmenregister ist unter .
9 Nr. 171 die Firma, . aus gr , 6. gan 83 Toi. IJ. Kaufmann und Gasthofbesttzer Heinrich Kroll zu
boren den . 8 Liebstadt, eu . D Reichinek aus Glashütte Me bor⸗ Col. III. Liebstadt, sabüren ner kz. Wlpril 18463, ich) den Jatilieb Karl Winkler Lol. JV. H. Kroll, . . aus Otto Langendorf geboren am 21. Oktober 1843 1 den Esok V. Eingetragen zu Folge Verfügung, vo .
geboren de
August Robert den P
1645, 1h
ugust 1869 den 24. Februar ejd. a. C(confr; . be⸗
Perlitius aus Dobrzetz, geboren am 2 III.
dul Olesch aus Fürstl. Neudorf, geboren am 22. Ja- treffend die Führung des Firmenregisters Yo
Bistrek aus Goschütz Neudorf, geboren am Fo]. 7). an rg ee e ,, Gondziela aus Gssen geboren am Mohrungen den 25. Jebruar 1869
I7. Dezember 1843, 17 den Josef Ibisch aus Trembatschau, geboren
am 4.
Juli
id 8 oͤnigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. * u . Eee, Tenn else. qa, 8 Wer gabel fn Inscrib. im Firmenregister:
t Kol. 1. Nr. 158. chen Staatsanwalt Rol Kaufmann Israel Lewy.
ö. l. 3. Wehlau. 24 4. J. Lewy, vormals S. M. Herrmann. Kol. 5. Eingetragen am 23. Februar 1869.
u, den 22. Februar 1869. . 5 n ich Kreisgericht. J. Abtheilung.
en. he zu er. . Der Kaufmann Adolph Abraham Goldschmidt zu Stettin hat
felt geschten ismi für feine Ehe mit Roͤsa Elkan durch Vertrag vom 1. Februar ehre 9 . 1369 die Gemeinschaft der Güter und Erwerbes age Il, e ö. herbeigeschafft werden II. Der Kaufmann Benno Maaß zu Stettin hat . i Ge * so ir gegen den mit Hulda K ̃ j ᷣ üter und de r ö. nn,, . . von uns geführten Handelsregister zur Eintragung
der AÄusschließung oder Aufhebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft 113