1869 / 52 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3

904 Der n Aachen wohnende Material, und Kolonialwagrenhändher stehend in Garten, Holzung und k, . e r nan de Y Abounenent beträgt 4 Thlr. ö = ö .

ö ̃ sgeschäft unter 18sährigen Zeitrgum von ohannis th er bas bicrteljatzt. . 3 Peter Hu ert Joseph Kegel führ: haft t Sn id nd, 8 öffentlichen Ausgebots esonders verpachtet werden. far n. r eftettung an, der Firma Pet. Hub. Jos. Kogel was heute unter Nr. Nl des de VH rm und Ziegelei liegen bei einander an der von znsertionspreis für den naum einer 2 19 , nigi⸗

: bruar 1869. ; Firmenregisters eingetragen wurde. Aachen, den 23 Fe Giebischenstein nach Halle führenden Straße, etwa 3 Stunde von jede Pruchzeile Sgr. F 8 2 , , ,,. ,, u Kreuz- Efe r entfernt, und iwird von dem oberhalb der Stadt Halle ö. 3 erm / i. , e, nr f eh der Saale abgeleiteten Mühlgraben getrieben. Dieselbe hat zur Zen 6 . , e , * j s ; engang, de ü treibt. : 31. Januar, en ring Ẃelnzandtung, gegründet habn und jeder von ö. . der 2 der e , , ertheilten amt

2 2 2 ; 3 ö . * 1 2 ** 1 F. ; 6. 5 ö. shnch einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, welche heute ijchei Auskunft kann mit dem Betriebe der Steinmühle ein Mehl ö, 2. Rr. MiJ des Gesellschaftsregisters in das Handelsregister eingetra- . . werden, welcher keinen strengeren steuerlichen , . k gen worden ist. schriften unterliegt, als der Mehlhandel der in der Stadt vorhanden , . . 1

Eoblenz, den . JMannat 13h, ; üller, und bedarf das aus jenem Mehlhandel herrührende u ; Der Sekretär des Handelsgerichto. r In. ng in j. Stadt besll um ge Mahlgut nur einer Deschen Klöppel. gung des Verkäufers darüber, daß das betreffende Mahlgut von ihm

sub N des sfcaftsregisters in das hiesige Han- gekauft sei. Das in Umlauf gekommene Gerücht, daß das in än else e e d me , , Yu. der Firma: Kaltwasfer. Steinmühle bereitete Mahlgut einer doppelten Besteuerung unterliey

̃ ̃ itz Le ĩ öllig grundlos. ; Heilanstalt im Laubbachsthale bei Eoblenz, deren Sitz Laubbach bei ist hiernach völlig ͤ

ö meldung und auf Grund der vorgelegten Den Lizitationstermin haben wir auf ; ; * n m en, 6. . daß nachdem von den Donner stag, den 1. April d. Is., Berlin, Dienstag den 2. Maͤrz Abends 1869 Mit liedern der Direktion der Rentner Peter Mantell und der Vormittags 10 Uhr, ö

Schaeffer gestorben, ferner der Rentner in unserem Sessionszimmer anberaumt und laden zu demselben Pacht Fe ng mir gg, r er. , die Direktion gegen⸗ inn g i n n , n Teo Thlr. betragt ö , . artig besteht aus: a . e, ,,. , Majestät der Kön aben Allergnädi eruht: ö in. ö Mayer, Kaufmann, 9 ur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen vnn Se . 63 ie lan gb . a , , Preußische Bank

3 Johann Georg Schmidt Kaufmann, 11000 Thalern erforderlich ist und r, , . F fomnmandirten Zeug⸗Hauptmann Gold ; Wochen Uebersicht 7 Bletungsl n spätestens im Termine selbst über Corps kom . g⸗ mann Goldmann vom Ar nn, ,, ö ren . g. * erforderlichen Vermögens . filleriedepot zu Mainz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; der Preußischen Vant vom 27. Februar 1869.

en er , ö men. m Schullehrer und Küster Völker iimg zu Riederelobicau Akt i va.

s uten Schattenbrand! Kaufmanm Pit dhrrpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, so nn im Kreise Merseburg den Adler der vierten Klasse des König h Geprägt; Geld und. Barren

6 k. een e gh ö 1869. Karte und Vermessungsregister können, mit Ausnahme der Sonntan lichen Hausordens von Hohenzollern; den Schullehrern Wok⸗ . n rl gen. , menen it,, *

tär des Handelsgerichts täglich in unserer Domänenregistratur und auf der Domäne Giebich; enhauer zu Spechtshorn, im Kreise C Der Sekretär des H gerichts, 16 kenh z pechtsh se Celle, und Orth zu . Wechsel / Bestande .

Klöppel. n eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der spezielln in! Kreife Schlüchtern, das ; und Exemplare der gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen auf ben Matrosen J. . D f efel e, , , . 4 Lombard⸗Bestände ..... .. . y

rl. Elisabetha Schaefer zu Cochem hat angemeldet, daß sie der Kopialien und Bruckkosten zu erthet asse de ; da eh eine en, in Leinen. und Weißwaaren gegründet hat er,, ge id eum Ziegelei in . Gefreiten Hammerschmidt im 6. Rheinischen Infanterie⸗Re⸗ 5) Staats pahiere, verschiedene Forderungen

nter der Firma: Eltse Schaefer, welche heute sub Nr. 2700 des nehmen wänschen, wollen sich an den Herrn Amtsrath Bartels giment Nr. 68 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; und Aktiva... . é 44 ö Firmenregssters in das Handelsregister eingetragen worden ist. ,, sich Den ordentlichen Professor der Theologie ) Universit lig! g Van knelen Pa ssiva. Coblenz, 27. Februgr 1839. ö ee Merseburg, den 4. Februar 1869. prediger, Domherrn und. Direktor des Predigersemingrs in ) anknoten im Umlauf. ...... Thlr. 149771009 Der Sekretär des Handelsgerichts, Königliche Regierung, Heipzig, Dr. Bruno Brückner, zum Propst an der St. Ni⸗ Depositen⸗Kapitalien 21 M25, 000 Klöppel. Abtheilung für direkte Steuern, Domiänen und Forsten. flat und Marien-Kirche in Berlin und zugleich zum Ober— 8) Guthaben der Staats ⸗Kassen, Institute In das Handels (Firmen ) Registzt , ,, , Honsistorial Rathe . mit dem Range eines Rathes Isi. Klasfe 9 . mit Einschluß des hierselbst wurde heute eingetragen sub . ⸗‚ . er er. n b621 Bekam ntm ach urn * . und Mitgliede des Evangelischen Ober -Kirchenraths, so wie iro⸗Ver ehr J 1949, 000 nende Kaufmann und PDestillateur Peter Kohnen a Die zu dem Neubau eines Kasernements für die Militair Roa Den Rittergutsbesitzr, Regierungs-Referendarius Ludwi Berlin, den 27. Februar 1869. . . Firmg: Peter Kohnen daselbst, arzteleven im Thierarzneischulgarten erforderlichen Nagnus Roland don Hie nnn eck zum Landrathe de Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank⸗Direktorium.

Erefeld, den B. Februar 1869. . Maurer Arbeiten 54 9 s feld Ter Hal belsgerichts- Sekretär Scheidg et. e, ideen! inkl. Materialien , Frelss Rosenberg im Regierungsbezirke Marienwerder zu er. v6 ,, 3. 2. e e,,

teinmetz⸗Arbeiten inkl. Materialien, nennen. ( a.

a ö ee; .

n des Fandel. Hr gkuren,) Wsgister des hiesigen on iglighen Klempner ⸗Arbeiten inkl. Materialien,

ĩ ĩ te sub num. 20 eingetragen worden: die von e. ; ; n w /// m, 66

e, , ,. . ie sen in hee en e m ih, für sein da⸗ Staaker⸗ und Lehmer Arbeiten, inkl. Materialien, Berlin, 2. März. . Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie und selbst besiehendes Handelsgeschäft unter der Firma J. Gillessen seiner , Schmiede. a. i ,, Materialien ; . Chef des Generalstabes der Armee, Freiherr von Moltke, Ehefrau Wilhelmine, geb. Herrenbrüch daselbst ertheilte Prokura. so wie die k H r ch en denn, Gachsteine, Se. Durchlaucht der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit nach Schlesien. Gladbach, am X Februgr 1869. 141. Yiille vrd weiße Maungt steine, die Erbprinzessin zu Hohenzollern⸗Sigmaringen

*

Der Handelsgerichts ⸗Setretär, If Rille Rathen. Mauersteine, haben Sich heute Mittag nach Dessau begeben. Berli . .

,,, 1Ri . erlin, 2. März. Se. M ajestä

Kanzlei⸗Rath Kreitz. 265 . , Allergnädigst , m. an ,, tet 9 Sh che gn 277560 Cub. gelöschter Kalt, von Sybel zu Bonn von des Großherzogs von Baden Kö—

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 60 To. hydraulischer Kalk, niglichs Hoheit' verliehenen Commandeurkreuzes zwei . J ; ; irkre eiter Klasse 120 To. Portland Cement, Das 19. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus ug Srdens vom Zähringer Löwen, und . . Profe .

155 Bekanntmachung. ; : 6. ,, gegeben wird, enthält unter Dr. Schoeller zu Berlin von des Großherzogs von Mecklen⸗

9 Die im Bunzlauer Kreise des Regierungsbezirks Liegnitz belegene ; 41. . Kön ilch . . Kicger dot mit Ken Vormwetten sollen m nn, Nr. 7338 das Gesetz, betreffend die Gerichtsbarkeit und das burg-Schwerin Königliche Hoheit verliehenen Ritterkreuzes des

̃ ̃ t DMn Beelegungen / Kollenanschlage und Zeichnungen sind in n yerichtl Ger

, nn,, Sber ⸗Tschirne / Mittel schirne serem ce, . e. i , . . un or i ge, . mm e n . in der Pro. ins cet diner dne fehle Gänenmnng h 8. * . it e chrif v u. Steir . n. J. a. Mrg. 1 R. Gärten, . e, ,, m, Aufschrift nebst Proben von den g Fahnen Win, We ehen.

Acer 56 is WMontag, den 8. März e. Vorm. 11 Uhr Gesetz-Sammlungs-Debits⸗Comtoir. ö 221 1239 Wiesen neben Torfstich in denselben, dasclss ann e g ö t ] Königliche Bergakademie zu Clausthal—

91 160 Hütung, Verlin den 26. Februar 1869. Der praktische Vorbereitungskursus beginnt bei hiesiger Berg⸗ 14 . a Baustellen, ö . Garnison Verwaltung. ö Akademie auch in diesem Jahre mit der Woche nach der e . 2 ö. . 6 nn 3. ö ö. und sind Gesuche um Zulassung nebst den Zeugnissen über die er— 8 53 . ege und Unland, . Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ,,, , zei ig * 1 einzureichen. mn Summa rg. . nn,. iten. austhal, den 24. Februar 1869. soll nebst der dazu 533 Ziegelei bei Neugersdorf vom 1. Juli . . k e , ,. . 6 Vorstand der Königlichen Bergakademie. 1869 ab auf *, 41 vierundzwanzig Jahre im Wege der Sub— , ö rn drr ig ,,, , , 6 . Dr. von Groddeck. mission verpachtet werden, . . assel ist zum Königlichen Haupt⸗Kassen⸗Rendanten der . . 3 und Sußbmissionsbedingungen, von denen wir auf , ne, Bebra⸗ un te Chen dan ! n m . a, . Nichtamtliches.

Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift ertheilen, können De.

än en gef sr? r rte Straße RNr. 35 hierselbst. während der Bergisch⸗Märkische Eisenbahn -⸗Gesellschaft ö. . . J

,, beim Administrator Mebus zu Siegersdorf ein⸗ Henn Van m 96. . a. Walbe bel Ntatingen . ö Ingenieur Rich ard Dick in Aachen ist unter dem , 63 Se die

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf neuntausend Thaler festgesetzt. Kupferdreh der RuhrthalEisenbahn sind zur Herstellung, von We, an tuar ö, ein Patent : icher gon it in igel en güne do ö = ** .

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein eigenes disponibles Vermögen men,, . 6 . 1 Fuß weiter, 963 ö . i e e, Dres ane G , . m . 9 . . ö ** ) Ile 9 e i 2 1 2 ** 1

Don mindestens dreiundvierzig Tausend Thalern erforderlich, und fde Fuß 2 Fuß weiter e, ,,. ken Leg, m chr a . würde. Abends erschienen beide Majestäͤten bei dem CM

Pachtlustige wollen ihre Submissionsgebote bis zum 15. April gewicht von 2566 Ctr. erforderlich, deren . ö ( i ö 3. 6 bie fi ssionsg d p n n n eden, dn gch n dor 'n fall! Bie Vedingungen, Benn auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Kämmerer Grafen Redern, wo ein Concert stattfand. . Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben sich um 11 Uhr zur Gratulation

„Submissionsgebot für Siegers dorf. nachweisungen und Zeichnungen sind. in unserm hiesigen gen Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise, dinirten um

. K. und en fön, 26 , , , rf 3 fn ö . derselben von dem Bull zermögens und die Zeugnisse über ihre landwirthschaftliche Qualifi= orsteher Elkemann hierse zu beziehen. . K . ĩ u

. l, de ö. hschaftlich wen , welchs i, und . der n n. = Justiz⸗Ministerium. ö , Berlin, den 8. Januar Offerte zur Lieferung gu ßkeigerne gil er Kreibrichter Fülleborn in Eulm ist zum Rechts. bei Ihren Majestät d ̃ A Solr?

nl, de . J ha, . hen bis zum ; Füllebo Maiestäten und erschienen Abends auf der Soirée des

J , i,. k n, e n i , bei dem Kreisgericht in Marienwerder und zugleich Oberst⸗Kämmerers Grafen Redern. Um 12 Uhr hatte Se. Kö⸗

1425 Bekanntmachung. j Uhr, Fie Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wil lien w . im Departement des Appellationsgerichts zu Ma nigliche Hoheit der Kronprinz militärische Meldungen entgegen

Die jetzt zur Domäne Giebichenstein gehörige Steinmühle nebst Elberfeld, den 22. Februar 1869. erder mit Anweisung seines Wohnsitzes ebendaselbst er, genommen und um 2 Uhr den General⸗Major von Berger

Ziegelei und 15 Morgen 12 Ruthen nutzbaren Grundstücken, be—⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. nannt worden. empfangen. 114