708
mungen des §. 12 des Statuts
1707
Lombardbestinde Preuss. Staats- Grundstück und
Aktien- Kapital
Noten im Umlauf
Verzinsliche De . mit 2monatlicher Kündi mit 3monatlicher Kündig
Guthaben der Korrespondenten Reserve- Fonds
1869: 15,244
Diese Obligationen sind vom 1. . in Berlin oder Potsdam em J.
Berlin, den 31. Dezember 1855. Das Direktorium.
*
Köln- Mindener Eisenba Die Ausgabe der am 1. April d. J faͤll Zins ccuhens zu den 4proz. Prioritäts obsiga unserer Gesellschaft wird am 15. Mär ie bezüglichen Anweisungen sind ne geordneten, auch den Namen und Wohno benden Verzeichnisse in dupio, wozu Formu kasse hier selbst, dem Herrn S. B der Norddeutschen Bank in Ham bu Darm städter Bank für Handel un furt a. M. unentgeltlich ausgegeben wer
einzuliefern oder franco einzufenden. Letztere wird den jenigen Anweisungen, welche von den
xemplares, die neuen Cou—- 6 remplare des Verzeichnisses verab—= olgen.
Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt, wie über die auf gleichem Wege alsbald versendeten Coup nsbogen eine Quittung nicht gefordert wird. Die Uebersendung der Couponsbogen per Post erfolgt unter Couvert ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, sofern eine andere Werthsdeklaration nicht aus⸗ drücklich verlangt sein sollte.
Cöln, den j. März 1869. Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bergwerks ⸗ Aktien -Gesellschaft . Essen a. 8. Ruhr.
In Gemäßheit der 58. 6 und 2 unseres Statuts laden wir die . Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen eneralversammlung auf den J. Mai a. er. Morgens 11 Uhr, im Berliner Hof (Hotel Sauer) hier ein.
701]
Caroline,
Juli 1869 ab bei unserer zur Realisation einzureichen. Mit uli 1869 hört deren Verzinsung auf.
920
693
Erste Preußische Hypotheken⸗Aktien Unter Hinweis auf Art. 21 des Statuts n daß das den Stand der Amortisations. Conten e in unserem Bureau, Behrenstraße 43 hier, und bei unsern a Agenturen in Empfang genommen werden kann.
Berlin, den 1. März 1869.
Der Vorstand.
us warn
702 Monats Uebersicht
der Provin i al Aktien Bank des gr der rh n. Posen.
t i va. .
w Zhlr. ank und Kassenanweisungen *
Grundstück und diverse
Die Direktion. Hill.
699 Mongts-Uebersiäch
t der städtischen Bank pro 28. Februar 1869, gemäß §. 23 des Bank-⸗Statuts vom 18. Mai 1863.
Aktiva.
ge. st 5 133. 125
gh ⸗ 00 — * . 3 Stamm⸗Kapital ᷣ .
Gegenstände der Tagesordnung sind:
Gesellschafts⸗Bericht,
2 Rechnungsabschluß bis ultimo 1868,
9 Bericht der Revisionskommission, Entscheidung der Generalversammlung über die Bilanz,
9 ö 36. Ie rl rn n, fill lie,,
Wa r Revisoren zur Prüfung des Ab lusses pr. 1869.
Essen, 28. Februar 1869. ; ö
Der Verwaltungsrath.
Betanntm achun An Stelle des d
. urch den Tod aus dem Verwaltun orathe aus⸗ geschiedenen Herrn Baron von Romberg, ist gemäß . Bestim⸗
ö welches die Stash mich äaßhelt der JJ. un
1700 Mon
ats - Uebersicht der Magd J
ehurger rivathbant. 7
Thlr. 369, 100. dh / Sh.
IL /261 / 633. 332.380. Hh.
e , r, n .
ꝛ der bisherige Direktor Herr Herr.
mann Schreiber als Verwaltungsraths = Htg e , ie .
eitig ist dem Direktor Herrn Ewald Volmer und dem Geschäfts⸗ rer Herrn Arnold
ü Pilz zufolge Bestimmun des §. 16 des Statuts das Recht einer Unterschrift ürtheiil ö ö
Wir bringen dieses hiermit statutgemäß zur 6 entlichen iß. Bochum, den 7. Februar 1869. ö ,, ö
Der Verwaltungsrath der Steinkohlen⸗Ber
gbau · Aktien⸗ Gesellschaft Vollmond «. von Forcade de Biaix. Victor de Ball.
hanniger Privat- ktien- Bank.
Status am 28. Februar 1869. Activa.
340, 349 59,276 2, 235,409
gung 316, 520 ung 446, 80 241, 560 Löbau-Zittauer Eisen bah n. Betriebseinnahme im Januar
Thlr. 3 Sar, 8 Pf / gegen iss. 16,34 nah! 9 weniger: 1604 Thlr. 31 Sgt! 30 4 . Thlr. 1 Pf,
7061
Gemünztes Dis kontirte
Vorschü ; 6
bd 2g.
121 pe. 1174565
Der Direktor.
enek e. de la Croix.
Stand der am 28. 1869 t
1Va. Fl. 21/373, 00 4 Fl. 7 0ο 9/67 3300 4 676100 27535, 96062 cQ 8566 * 4225, 700 K 16/400
83/400 4 * 115,400
Bankscheine im Umlauf Giro⸗Kreditoren Eingezahltes Akt Unverzinsli
46600 000 w * gr ib
Unerhobene
Gesellschaft lachen ag in nthaltende ern,
en
⸗ Ihlr. Sgr. I.
Das Abonnement betragt 1 Thlr. für das vierteljahr. .
ausertions preis für den Raum ein Pruchzeile Oz Sgr.
Königlich Preustischer
Anstalten des In- und . . n für Serlin die , el. . ä. preußischen Staats Anzeigers:
Behren⸗Straße Rr. La, Ecke der Wilhelms straße.
— —— —
Berlin, Mittwoch den 3. Marz Abends
1869.
j . 2* 2 t: . König haben Allergnädigst geruh , . / nten de ꝛ i rien . den Rothen Adler - Orden . ihrn evangelischen , nir , ,, ien a. Orden vierter 7 ö Ihn g ligen er gen ö. katholischen Elementar⸗Mädchenschule Lehrer Michiel s ö rler de ren Klasse den K niglichen . . . n , , , , z i au, ;. ö 1 Langen elbold mn 6 Wa mne nnch im 2. Westfäli⸗ so wie dem . Rr Mr runh ben ipnier Tan ge um , Nr. 5 die Rettungs⸗Medaille am Bande; und
Dem Ober⸗Bau⸗Direktor Dr. Hagen zu Berlin den Cha⸗
rakter als Ober⸗Landes⸗Bau⸗ Direltor mit dem Range eines
Rathes erster Klasse zu verleihen; so wi
e . . Die Versetzung des Corps ⸗Auditeurs des 7. Armeecorps,
ö migen, an dst (ot sum 2. Armeecorbs zu genehr il n nn, dil der 13. ö ,, amber Tenlgnani a. D. Bachofen von Echt / 3 Aubiteur des 7. Armeecorps zu ernennen.
Norddeutscher Bund.
kanntmachung. . .
Die ue , der Korrespondenz n
lat gegenwärtig ausschließlich auf der Route ö . j ieh Zur Beförderung der Sendungen beste
wöchentlich einmalige Verbindung aus Suez jeden vierten
do, . April, 2 Mai ꝛc) 6 . ul , h n r hne fa eher alien au ordde ᷣ , nr, von Triest nach Ale. gi i, g, gar den vierien Senngbend, 13 äalhr. Aben auf folgenden zü, April .) Ankunft in äilczanz ien gen ran be mh. eitag 5 Uhr früh (2. April, 30. April cz; lerandrien, r * Schiffe von Marseille ugch A R Uher eth 6. 4 us Marseille jeden vierten Sonntag , ,, . 25. April 2.) Ankunft in n 2 n. olgenden Sonnabend Uhr früh G 6 nen ach lexan— mittelst der Schiffe von Southamp 6 Sonnabend, drien, Abgang aus Southampton jeden vierten An runft in . (0. März, 17. April a gRachmiltags ö , e a. Auf n fn . in Frieren 86. . ö Richtung nach Australien abgehende Dampfschiff un ttz garen . nz von Suez . Der. . . . ; on, ,,, von Suez nach ö. z ü. Ansbzh Route Southamptzn-Pangsg— e e, n, — . cle gr un fon am 2. eines .
̃ n ia und Wellington er direkten Postverbindung zwischen in, .
bei der Ueberführung der Korresondenz ̃ 2. März 1869.
Berlin, den ? Gen. e Po sw Amt.
von Philipsborn.
Bekanntmachung. be des für die jenigen Orten, welche nach Maßgabe de ] ö. des Nor deutschen a n n, ö. . llten Planes erst nach längerer Zeit w. an phen nc , 4 6 . . s 9 irg , . en könne ; = ure wel. früher zu beschaffen, wird ,, 3 Kommunen bis auf Weiteres gestattet werden, di Ju , n des genannten . ie . n, , . ir, ionsanlagen i a ,. . anzulegen und 9 ere en. 5 Pi . Kommunen, welche eine , . ea , n Inf f ibte Srtes hetzu ichen r in hen, haben lich hn ihnen 3 , . . werden auf — n ö * ö ö ͤ 3 , n, . haben hren Sitz in . gend ig han Dresden, Frankfurt a. M., Halle 4. S. Y und * Stcktin. sober, Königsberg i. Pr, Schwerin diejenige Bundes. ) die Telegraphen? Verwaltung bestimmt, nn,, nn. , , , . Stati i he ,, 3) Die Ausführung der e e n än ö technischen Einrichtung in den Felegrapher altung , nach den für die a,,, 1 . in vi olgen. le Unter! en, r rn c e. Betrieb und die . 31 ph ationen entstehenden Kosten gt ng ö. . 5 im. Telegraphen verwaltung ssteht das Erstattung ö Kommune gehörige Telegraphenanlage . In diesem ö Hälfte der Einrichkungskosten zu übernehmen. 6, ul. wird der Kommune hiervon Mittheilung nn n, 6 n 5 Jahre hintereinander je Mio der 1 ubenen Unter e . in gr gn . . ,. ö. oll ng enn 9 Die Kommune erhält, so lange sie die ,, ö . ig sich auf deren Wortzahl, von ö nen Gebühren genen gültigen Org nn,, erer , vereinnahmten . lun b der Komm unglstalion gig e ge, e TYckeh aper ttation abzuführen. I. Der ee, m linen, , n unk. . 1 kö ,, Kommunen behufs ern ne. ö. l ö mehrerer Stationen unter Benutzung einer . We n e eit ist 6 Die e, e, . Blr des Vereinbarungen Ind jedoch unter Mitwir K wird Telegraphenverwaltung abzuschließen. M Der i , . ĩ 9. Fall, daß die von ihr anzulegende f taphen⸗ karg enn 2 K n, ,, an⸗ 6 ; 1 ö gestänge befinden, gestgttet, rhanden ist, ohne daß sie i t der Raum dazu vo . J rc irn hee, des Gestänges etwas zu , : liefsich wird hoch bennrkt, daß nd is mnchen henstationen ö denen die 6 . K Bundes⸗ tet werden kann, bei Eee pn een, zu erfragen sind. Berlin, den 2. 2 K des Norddeutschen Bun es. General⸗Direktion der . 1 Ehüu vin.
— —
116