922
Ministertimt für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Den bishet igen Knhglichen Wafferbaumeister Bieckhoff zu
Rothebude (Regierungsbezirk Danzig) ist, unter Ernennung zum
Königlichen Wasserbau⸗Inspektor, die Stelle eines solchen zu
Kukerneese (Regierungsbezirk Gumbinnen) verliehen worden. Finanz⸗Ministerium.
Bei der Königlichen 2 in Berlin ist der bisherige Ober⸗Münzwardein ernannt
Münzwardein Dr. Frick zun
worden. HJ .
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Dem Lehrer der Thierheilkunde an der landwirthschaftlichen
Akademie zu Proskau, Dr. Dammann, ist der Titel »Pro⸗ fessor« verliehen worden.
Kriegs ⸗Ministerium. K Der Lokal⸗Baubeamte der Militärverwaltkng in Cöln,
Landbaumeister Pflaume, ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor
ernannt worden. Markue⸗Winisteriuni. ; Bekannt m g ch un g. Es wird hierdurch ,, ö daß die diesjährige Eintrittsprüfung behufs Einstellung als Kadett in die Marine am 5. April]! in Kiel beginnen wird. . irn ion j⸗ungen Heüte, welchen vom, Ober- Kommando der Marine die, Genehmigung zur Ablegung der genannten , ertheilt worden ist, haben sich am Sonnkag, den April, um 10 I1hr Vormittags, bei, dent Direktor der Rarineschule zu Kiel unter Vorzeigung der Genehmigung ö Die Räumlichkeiten des Marine ⸗ Schulgebäudes gestatten in diesem Jahre die Unterbringung von Exgmingnden nicht, doch ist die Direktion der Schule geneigt, für Aspiranten, welche ohne Begleitung von Anvermbändtern zm, in Kiel eintreffen, auf hezügliche rechtzeitig einzubringende Antraͤge, die Besorgüng von Quartieren in der Stadt zu vermitteln und ,, . er nnetsung denselben vo m 3. April ab aushändigen Examinanden, welche ein Zeügniß der Reife für die Ober= Secunda eines preußischen Gymnasiums oder einer Realschule erster Ordnung resp. einer gleichgestellten Anstalt innerhalb des Norddeutschen Bundes gufwejsen können und denen in Folge n bestimmungsinäßig ein Theil des Examens erlassen wirß, aben diese Zeugnisse, insofern dieselben noch nicht vorliegen, is spätestens den 1. April der Direktion der Marinesch
einzureichen.
Berlin, den 2, Mär 1864; . Das Ober⸗Kommando der Marine.
Berlin, 3. März. Se. Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dingen, 3g ch ĩ lichen Hoheit des Fürsten von Ie ne, d, fn f. Rath Br, Koch zu Düsseldorf, von des Königs der Belgier Majestät und des Herzogs von Anhalt Hoheit verliehenen De— , . een, 1. ae , 23 ,,, und des
ittertreuzes erster Klasse des Hausordens Albrechts des Bären Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen. ö
ule
Die nachstehende Bekanntmachung des Königlich niederlän—
dischen Finanz⸗Ministeriumz vom 1. Januar . 85 betref⸗
fend die Legasisation von Lebensattesten solcher Aus— länder, welche eine nie der län dische Stagtspension beziehen, wird hierdurch in deutscher Uebersetzung mitgetheilt:
Der Finanz- Minister zeigt Allen, die Interesse dabei haben sollten, an, daß die nachbenannten Leg alifatinen gefordert werden, auf den im Auslande ausgestellten Lebensattesten, zum
Empfang von Pensionen zu Lasten des Staates bestimmt, an⸗
va, mit den Zahlungen über das erste Triniester dieses
a) wenn der jährliche Betrag der Pension F. 3 an übersteigt und das Lebensattest 6 . . Autorität ausgestellt ist, — die Beglaubigung einer höheren Autorität in dem selben Lande,
p) wenn der jaͤhrliche Betrag die Sunnne von F. 300 über. steigt, noch außerdem diejenige eines niederländischen diplomatischen Agenten oder Konsuls,
e) wenn das Attest durch einen solchen Agenten oder Konsuül ausgestellt ist, — die Beglaubigung vom niederländischen Departement der auswärtigen Angelegenheiten.
Haag, den 11. Januar 1869. Der Minister
Hoheit der K
— Der
6 Sitzung zusa
kussion nach
§. 3 ohne die gestern ten sich die Graf Borrie von Thaden Abstin mung Amendement schlossen, ang uf und
mit 48 hauses angen
dienste. Der
Ausdrucks »pr
zu streichen,
vin einem
vän Bösse.
zu streichen.
neral der Infanterie von Man des JX. Armeecorps, und wohnte Abe
hielt heute eine ,,. ab. = Die vereinigten Außschü Norden tsch n Bun ges für d wesen sind gestern zu einer Sitzung zusaͤmmiengetret — Der Autzschüß des Bun desrath schen Bundes für den Gesetzentwurf üher wohnsttz versammelte sich heute zur Berathung deff
des Jinanz-⸗Minjsters Freiherrn von der h
daw · Stein hö . . wurde dieser P hauses genehmigt. — An der Deha tte 6
Namensaufruf der S. 4 in der Fassung, Die übrigen 48 gegen 22 Stimmen
I. Die frühere Fassung des stellen, ar ir r Ihen
. r n dn; des Männlichen Unterthanen, welche sich in de ; ollende⸗ ten 17, bis zum vollendeten 6, ga n nnn en, , , der Kreis Ersatzionmmisston darüber beigebracht haben, daß nach deren
pflichtimnäßiger Ileberzeugung nicht die begrü h ir gl ble En tlassing Kerbe gung. gründete Vermuthung vorliege
tärpflicht im stehenden lV. In dem g.
Nicht amt lich es.
*
2 vor Sr.
ein,
ron prinzessin der Vor
n Der zin schsz dez Bundes rathetz des Deutschsh Zollverein für Zoll⸗ . Steuer wesen ze r ef , g zu einer Sitzung.
Bundesrath des Norddeutschen Bu hhbetß
wie bes Bun des gthes de echnungswesen und für Justh⸗ en.
, n dd
vurf über den Unterstüßüngö
elben.
Stg ats Min istertu in trat gestern, unker Vor
' e ydt, zu einer mmen. ,
= In seiner gestrigen Sung sehte das Herrenhaus b Spezialdiskussion uͤber den 8 7. ,, rung, UAmwandlung und Neuerrichtung der Wittwen. und Waisenkassen der Elementarlehrer, fort. S. 1 wurde ohne Di.
esetzentwurf, betreffend die Erweite—
den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses genehmigt;
zu S. 3 sprachen die Herten von Kleist⸗Retzow und von Wal
äsennn wurde, dieser Paragraph, wie gug istüussion nach den Beschiüssen ö. , . , über S. 4, zu welchem bereits mitgetheilten Amendenien ts i Herren
von Waldaw⸗Steinhöfel und Graf Borries vorlagen, betheilig⸗
erren: Herzog von Ujest, von Waldaw⸗Steinhöfe „ von e ern , Freiherr Senfft von Pihs ö und der Referent, Herr von Brünneck, Bei der würde das Amendement von Waldam dur uf mit 40 gegen 31 Stimmen abgelehnt; dat Graf Borries wurde gleichfalls ghgelehnt und er Fa wie ihn das Abgeordnetenhaus be— enommen.
Paragraphen des Gesetzes werden ohne Dis. schließlich das ganze Gesetz durch n g
in der 8 irn n, Fassung des Abgeordneten
Es folgte die Schlußberathung üher den Gesetentwurß, be. treffe, die Erwerhung und den Ver lust. der Eigenschaft! pre istzer Cin te n gm nner wh ,
ung und den Berlust, der Eigenschaft als han, sowie über den Cintritt in fremde Staats, Referent Graf York von Wartenburg beanfragte, f 3 Gesetzentwurfs dahin wieder herzu— wo das Abgeordnetenhaus unter Verwerfung des eußischer Unterthan« das Wort »Prenße= i, hat
das Wort Preuße⸗ gestrichen und an eine tell chnun k , n. gesetzt werde. en, el, di, Heselchnunß in dem
Erwerbung freinder Staatsangehörigkeit und
12 Nr. 3 die Worte:
S. 14 folgendermaßen zu fassen:
Jahre befinden, bevor sie ein Zeugniß
zu dem Zwecke nachgefücht, um fich der Mili Heere oder in der Flotte zu entziehen. 19 Alinea 1 die Worte!
fremden Staate die Staatsangehörigkeit erwerben«
die
Yo
v.
923
etzentwurfe
egierun geg ,
0
ple
gang von Izenplitz ls die ren b, te wurde dersel mig
der
gun
betreffend die Auseinandersetzun nantfürt ö M., über welchen . Rabe berichtete und densel
sassung, 8 ar ervorge
zen ist. z
inister für Handel und Gewerbe, Graf e lte . e dhe , n tt, n! e von daf ein um mig gench⸗ t. Dasselbe geschah auch mit dem als letzten Gegenstand Tagesordnung zur erhandlun gn , , . ö zwischen Stag und Stadt in e l. der Budgettonn i
en
Nachdem der glei
n
2
uur Annqhmie empfahl. ann wurde die, ö um 4 Uhr 50 ,. . w
W Im weiteren Ver
auf der gest rigen S n n , es
,, . nn.
licher Bericht, der verstär wesen Üüber die, auf die gelegten, das Unterri jüg
en Kommission für das von der Königl. ,,, vor ttswesen betreffenden Gesetzentwürse he. Der Antrag der Kommisston:
in Petitionen. . , etition der Königl. Staatsregierung zur
»Die vorbezeichnete
Kenntnißnahme und als Material für die Gesetzgebung zu , n
geordneten wurde Forckenbeck eröffnet,.
wirthschafllichen Angelegenheiten von Selche er . . Leonhardt und mehrere Regierungskemmil Der Präsident zeigte dn, daß der Minister für di
wurde nach einer längern Debatte angenommen. Andere au e,, nen wurden Staats- tigung überwiesen. Schluß der Sitzung 44 Uhr.
der evangelischen Landeskirche bezügliche Petitio⸗ der Königlichen Staats⸗Regierung zur Berücksich
(62) Plenarsitzung des Hauses der Ab
Die heutige 68 (es der Ab⸗ gti n uüm 113 Uhr durch den Präsldenten von
in en che befanden sich der Munister für die lah . m eimifterf ch, befgn dn f Selchow, der Justtz.
wirthschafllichen Angelegenheiten von Selcholb im Alllerhßch
r g s e r e, wr fen die Fischerei . P olizeiordnung e , , , eber die geschäftliche Behandlung de m Herren rück⸗ . r,, , . wurden Beschlüsse gefaßt. Der
räsident theilte
argüf ein Telegramm des Ministers des
Innern, Grafen zu Eulenburg, mit, laut dessen der Minister⸗
6 war, der heutigen Sitzung beizuwohnen,
aher dem Hause vorschlug, die auf, die mit Ruß.
land abgeschlossene Kartellkonvention bezüglichen Nummern
der Tagesordnung von en. h eine ren Debatte beschlbß das Haus diesem Vorschlage gemäß.
von derselben abzusetzen. Nach einer länge⸗
Der erste Gegenstand der Tagesordnung bettaf: Schlußbe⸗
.
rathung über den Gefetzentwurf, betreffend die Uebereignung
der Dotationsfonds der ss kommunälständischen Verbände der
seinen Antrag:
ülfskassen an die Provinzial⸗ und . acht älteren Provinzen der
Der Referent Abg. v. Brauchitsch (GHlatpw) begründete
in der von dem Herrenhause beschlossenen Fas.
*
dem Geseßentwurf
sung die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen, Dagegen empfahl der Referent, Abg. Twesten, seinen Antygg;
dah el 195 der , urkunde vorgesehenen neuen Organisation der Propinzen und i
li g ungen werden denselben die Bestände der Hülfstassen im
den 3. 3 des Gesetzentwurfs in der früher beschlossenen Jassung
in wieder herzustellen: Rach der im Artikel 195 der erf su gen dege Gesetzßhebung Überwiefen. ; k 2
An der Wehen, e heiligten sich noch die Abgg. Freiherr
von Hbverheck, Schhrnweber, Waldeck, Graf Schwerin, so wie
der r n ,
simmung mit s5 Stimmen gegen
rius Landrath Persius.
9 Twesten wurde in namentlicher Ab⸗
Der Antrag des . . Antrag des 146 Stimmen angenommen.
A
Darguf trat das Jau dem ganzen Gesetzs mit dem Antrage
westen bei.
soil gin fon über den Gesetzentwurf / dienste
Es folgte i Mündlicher Bericht der folgte in der Tagesordnung ee e , wr
Präfütlgen und die Vorbereitung zum höhern Justiz
des Negiexungsbezir und daß die Krankheit dur
annehmen, und daß die in gilzkrank 3 den. Nauhen herrscht, vor einer größeren Kalamität be
Niobe am 1. Februar er. auf Dominique,
Die Kommission hat .
1 die im Herrenhause beschlossenen Abänderungen zu den S8. 6 und 12 des Entwurfes, Y den Antrag: die ursprünglichen Beschlüsse s. . in den beiden erwähnten §§. 6 und 12 wieder herzustellen, mit Stimmengleichheit (. gegen 7 Stimmen) abgelehnt.
ü , t ie f ü hetheiligten . der Referent Abg. Lasker und die Abgg. von Diest, Gneist, Twesten, Waldeqk. Der an n g Br, Leonharbt nahm nach dem Abg. Lasker, der Regierungskommissarius Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath Fried⸗ berg näch dem Abg. Twesten das Wort. (Schluß des Blattes)
— Im vergangenen Jahre hat sich die Ka upe des Kiefern⸗ 1 in nh, (Phal. . pini) in 14. Kie , ,. der östlichen Probinzen, namentlich aber in einigen Königlichen Forstrevieren etz Negierungsbezirks Stettin, in dußerst ale rd, . Menge vermehrt. Die ungeheure Anzahl der den letztgenannten Revieren im Winkerlgger, am Boden, unter dem Mhose befind- lichön Rauhen und ihre gleichmäßige Verbreitung in fast allen Bestaͤnden derselbeli ließ mit Bestinmmtheit vorauçsehen, daß die, wenn auch mit allen zu Gebote stehenden Mitteln betriebenen Maßregeln zur Pertilgung der Raupen nicht ausreichen würden, um einem . Kahlfraße und dem daraus folgenden Absterben der befressenen Bestände vorzubeugen.
Gegen ang des verggngengzn Jahrg entdeckte nun der Docent an der Forstakg demie zu Neustadt E/ W., Dr. R. Hartig, guf einigen, ihm aus jenen Revieren j Untersuchung zuge⸗ stellten i en einen ö essen Fortentwickelung den Tod der von ihm befallenen Folge hat. Jork
, Untersuchungen ergaben, daß der Pilz auch unter den aupen in den um Neüstadt E/ W. belegenen Kiefernforsten verbreitet ist und daß die Anzahl der von dem ö. befallenen kranken oder schon todten Raupen andauernd sich steigert. DVer Her h , Ernst Hallier in Jeng, welchem dem nächst gleichfalls Raupen und Kiefernzweige aus den Forsten 6 Stettin zur Unter ing übersandt wurden, fand, daß der überwiegende Theil der Raupen krank einen, guf den Kiefernnadeln vegetirenden, diesen wenig schädlichen Pilz, den NRußthau⸗,
kaupen zur
(Eimago , ve , sei, dessen Sporen mit den ge— fressenen Nadeln in die Rau augen, sich dort fortentwicke ke so die Krantheit und schließlich den Tod der Raupen zür
Raupen gelangen, sich dort fortentwickeln olge haben.
ö 56 en mr, aeg . a 5 Ter n feaß iel geringere Dimensionen, als bisher besorgt werden mußt
,, Jorsten, . denen die Pilzkran i
wahrt bleiben werden. .
Der Professor Hallier ist von der , , , n worden, seine Untersuchungen in Gemeinschaft mit dem Dr. Hartig an Ort und Stelle fortzusetzen und die Forstbeamten daselbst über das Vorkommen und die Entwickelungsformen
did, zes gn belt hren
n. Güaf von Bismarck⸗Schönhausen, durch Krank⸗ 6
und
— Nach den, beim Ober⸗Kemmando dex Mgring einge. , srichten befand sich Sr. Majestit Fregatte gangenen Nachrichten befand sich aß esf er
Stettin, 2. März. (Ostsee⸗ Ztg.) Heute Vormittag fand die Eröffnung des 40. Kom münalLandtages von Alt⸗ Pommern Und unnuüttelbar nachher die 1. Plenarsttzung statt. Unter den Berathungsgegenständen, die sich fast durchweg nur auf innere Verwaltungsangelegenheiten erstrecken, befindet sich auch eine Vorlage des Oberpräfidenten wegen Ein führung einer neuen Baupolizel Ordnung für die Städte resp. das platte Land der Regierun e. e,, n. . 21 welche die gut⸗
iche Aeußerung des Landtages erbe ö hn , n, 353. dee er , Post aus London, den 2. d. Mts früh, ist ausgeblieben. ;
n . . Schwerin, 2. März. Der Fürst Albert von a ,. udolstadt und der Prinz Adolf sind heute
n hier abgereist. .
3. ö ig herzoglich mecklenburg ⸗ strelitzsche off. Anz. enthält Verordnungen zur Modifikation und Ergänzung der Patentverordnung vom 23. Juli 1821, betreffend das Land schulwesen und betreffend das Verbot der Eheschließung minder⸗ jähriger Männer.
. Car en, Weimar, 2. März. Der Schluß der außer ordenflichen Session des Landtages sindet morgen Mittag statt. In nder heutigen Sitzung, welche sich mit der rleng ung verschiedener Fragen von geringerem Umfang beschäftigte, wurde
die Wahl der Landtagskommissarien für die Landes⸗Kreditkasse vorgenommen.
16