1869 / 53 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

27) Prokurenregister bei Nr. 3. Firma: R. A. Ertel zu Prokurist; Kaufmann Gustav Bredner in Lübben. . »Die Prokura ist erloschen.«

3) Firmenregister Nr. 148 (früher Nr. 13 des Gesellschafts—⸗

a I ll.

nhaber: der Kaufmann Gustav Bredn ü

1 der e ne üg, . Firma: R. A. Ertel.

In das von dem Fabrikbesitzer Heinrich Gustav Tragmann hier am hiesigen Plaß unter der, unter Nr. 106 unseres r m ne eingetragenen Firma Gust. Tra mann betriebene Handelsgeschäft sind der. Tuchfabrikant Ludw. Aug. Heinr. Schmidt und der Walkerineister Friedr. Wilh. Schmidt hier als Gesellschafter eingetreten, und diese nunmehr unter der Firma Gust. Tragmann u. Söhne bestehende Ge⸗ sellschaft deren Sitz Spremberg und deren Gesellschafter die genannten drei Personen, unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters zufolge Ver— fügung von heute an demselben Tage mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar d. J. begonnen hat und nur der Fabrikbesitzer Heinr. G- Tragmann die Gesellschaft vertreten soll.

Spremberg, den 265. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Spremberg unter der Firma am 1. Oktober 1868 gk ö . ; obe errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Sally Schüler zu der 1 . 9. ic, d. 13. . zu Spremberg. . ertretung der Gesellschaft i 0c ö a . ft ist nur der Kaufmann Sally Eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 26 Verfügung vom 24. Februar 1869 am 13 r 1869. zufolge Spremberg, den 25. Februar 1869. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerkchts i Nr. I038 der Lederhändler Johannes Damerius zu St . ist unter Ort der Niederlassung: Stettin, ö. . 33 . getragen zufolge Verfügung vom 1. März 18 T Stettin den i, e. 0 g 1869 an demselben Tage. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist heut unter Nummer 307 die Firme »Jacob Brinnitzer«, als deren Inhaber »der Kaufmann Jacob 6 nitzer in Glatze, und als Ort der Niederlassung »Glatz- zufolge Ver—= fügung vom 22. d. Mts. eingetragen worden.

Glatz, den 25. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Von den Gesellschaftern der in unserem Gesell ister Nummer 27 und unter der Firmg »A. g. , , nn, getragenen Handelsgesellschaft in Glatz, ist der Gesellschafter Adolph Leopold Kraehmer verstorben und in seine Stelle die verwittwete Caroline Kraehmer / geborne Strauß, zu Glatz eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht gegenwärtig nur dem , , ,, , ,. in Glatz allein zu.

olge Verfügung vom 24. d. ; 6

Glatz, den 2 Februar ah ö ,

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ea r. Verfügungen von heute sind folgende Eintragungen Im Firmenregister bei Nr. 50 Kol. 6. Die Fung. . mn betreffend: . ie Firma ist durch Erbgang an die Wit Marianne geborene Kurtzig, und den . . Pinn zu Grünberg übergegangen, und die nunmehr unter der Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 36 des ,, eingetragen. 2 e aftsregister: Kol. 1. Nr. 36, ; ; Kol. 2. Firma M. Pinn Kol. 3. Sitz der 6 ö rünber Kol. Rechtsverhältni jf ter ccheselsschaft 96 ln eff sind: a) die we Pinn, Marianne geb r J der Kaufmann Jacob Pinn ö. Yan n rig.

e n m lch hat am 30. November 1868

Grünberg, den 23. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister sind zufol ü

: r e Ver 3. Fe

dr ft 3 g , er. folgende n,, ö 986: 36. ee zin d nn, gisffur. ist erloschen (efr.

unter Rr. 35: der Apotheke: Pzeler hnätzeler daselbst als Inhaber

der Firma Schni ö . ö chnitzeler« daselbst (etr. Nr. IM deg Calbe a. S. den 26. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Heute ist eingetragen:

1 eg n del Fol. 4, Vol. J. Fol 9 bei der Gesellschaftsfirma J.

gister unter Nr. 1825 Kaufmann und Agent Carl

niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »C. Mebüs«

Geschäft auf den Kaufmann Karl Albert im z gegangen und die Gesellschaft erloschen. Otto Reim übe Der Kaufniann Karl Albert Otto Reim führt das Gestz unter der bisherigen Firma fort. (Ein elfi. h 7 D 3 Vol. J. Fol sub Nr. 342 Vol. J. Fol. 60 des Firmenregi . . . 6 3. 3 ir er Kaufmann Karl Albert Otto Reim Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: J. A. Gottschalk. Erfurt, den 26. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heut sub Nr. 343 eingetragen: nhaber der . . a nn J ba eng Firma: Kaufmann Kaspar Heinrich Golllih 89 h. J , Erfurt. ezeichnung der Firma: C. E. Voigt. Erfurt, den 26. Februar 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. März 1869 ist an ade; ung ,, ö 31. 2 . . Tage enossenschaft: » Kreditverei in n e n n, f tverein zu Itzehoe. Eingetragen Sitz der Genossenschaft: Itzehoe. ,, der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertra am 22. Janugr 1869 abgeschlossen. Gegenstand des Unter nehmens ist Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenf Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen 66 mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Nach Ma gabe . Statuts werden stets zwei Mitglieder des Vorstands für ö. Verein zeichnen und ist dieser auf eine bestimmte Zeit lil beschränkt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die I hoer Nachrichten unter Zeichnung der Firma und mit ö ; schrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Einien. gen zur Generalversammlung, insofern sie nicht vom . e . . pre Var siben zen des Augschas ; nd beste —ͤ itgli : wärtiger Vorstand: ö ö J. H. Rgasche in Itzehoe, Direktor,

ht lsissi

gi

Kaufmann Adolph Witt daselbst, Kassirer

Kaufmann Th. Ralfs daselb :

Zychor, bene e milf daschet, Catit leut. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. Febru i i 1 ö Februar 1869 ist heute in das hun. die Handelsleute Marcus Rosenbaum und n Rosenbaum zu Schlüchtern Liquidatoren der ,, . . ,, . . zu Schlüchtern befan— enen, einkunft vom 8. lösten Handelsg ⸗sellschaft sind. 2 Hanau, am 22. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. Königliches Kreisgericht zu Dortmund . ö ö (6 ,, Registers ist zufolge Ver⸗ 1 3 am 9. desselben Monats Folgendes

»Die von der Handelsgesellschaft von 2 int dem Julius Voß zu Dortmund ertheilte Vrcke n n .

In das Handelosͤregister des unterzeichneten ; : Verfugung von heute Folgendes . 1 . 5 A. in das Firmenregister: Nr. 535 D. Monsöhr als die Firma des zu Münster nil einer Zweigniederlassung zu Osnabrück errichteten Ge— schäfts des Kaufmanns Dietrich Monsöhr zu Münster, B. in das Prokurenregister: . ö , . ö ö Osnabrück als * ttri on Mir ür di „Firma D. Monsöhr. söhr zu Münster für die Münster, den 26. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Re eingetragen worden der in Cöln wohnhaft ebus, welcher daselbst eine Handels.

Cöln, den 1. März 1869.

Der Handels gerichts Sekretär 6

Handelsgesellschaft unter der Firma: Huisgen & Comp, in

Die

Uerdingen, ist gemäß Vereinbarung der Betheiligten ain heutigen Tage in der Art aufgelöst worden, daß der l ig h,, Hein rich Huisgen, Kaufmann in Uerdingen wohnhaft, das Geschäft mi allen Aktiven und Passiven, so wie mit dem Rechte, dasselbe unter del ö ,

. etreffenden Nr. es hie = aft⸗⸗ Registers und sodann gleichzeitig . ren ,, der genannte Heinrich Huisgen als nunmehri gedachten Firma: Huisgen C Comp. zu Uerdingen eingetragen.

7 des Firmenregistem er alleiniger Inhaber de

Crefeld, den 1. Maͤrz 1869.

Laut gerichtlicher Erklärung vom 8. Februar 1869 ist das

Der Handelsgerichts. Sekretär Scheidges.

. 93

Auf Anmeldun der Erben und Rechtsnachfolger des am 31. Ok ber 1668 zu ned verstorbenen Kaufmannes Ludwig Engersch , heute bei Rr. 62 und resp. sub Nr. 1688 des hiesigen Handels-= pe men / Registers eingetragen daß das von dem genannten Ver- inn nen be Lebzeiten dahier geführte Handelsgeschäft unter der Firma: so Engersch, mit allen Akt ven und Passiven auf den Miterben Isidor Engersch, Kaufmann, in Erefeld wohnhaft, übergegangen ist und die— n seschss unter yr e tna hierselbst fortführt. eld, den 2. März ; ; ; Crefeld, Der Handelsgerichts Sekretär S ch e id ge 8. Der zu Erefeld wohnende Riethstäbe⸗ Fabrikant Wilhelm Wans⸗ uf Grund der erfolgten Anmeldung heute als Inhaber woegzm. Wanzleben daher, in das Handels. Firmen-) Re— iesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 1689 einge— eld, den 2. März 1869. ; Ber Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

In das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahict ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; Nr. 6 die Ge⸗ nossenschaft unter H Gewerbebank zu Ohligs, eingetragene 9 aft zu igs.

. er ge ln , der Genossenschaft sind folgende:

Das der Genossenschaft zu Grunde liegende Statut (der Ge⸗ fellschafts vertrag) datirt vom 19. Februar 1869.

2 Die Firma der Genossenschaft ist. Gewerhbebank zu Ohligs, eingelragene Genossenschaft und ist ihr Sitz zu Hhligs.

3) Ber Gegenstand, des Unternehmens ist; der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirth— schaft nöthigen Geldmittel.

4 Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.

5 Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Oekonom Johann Friedrich Plühmacher zu Scharrenbergermühle, Ge⸗ mende Merscheid, als Direktor und Kassaführer 2) der Bürgermeister Theodor Kelders zu , , Gemeinde NMerscheid, als Controleur und stellvertretender Direktor, 3) der Gütererpedient Wilhelm Baltes zu Hüttenhaus, Ge⸗ meinde Merscheid, als Controleur. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die in Wald erscheinende Bergische Zeitung; die Berufungen zu den Generalversammlungen, welche vom Verwaltungsrathe ausgehen, müssen mindestens Acht Tage vor dem i m. tritte geschehen; die desfallsige, zweimal zu veröffentlichende Bekanntmachung muß Ort, Tag und Stunde der Zusammen⸗ kunft enthalten und sämmtliche von der Generalversamm⸗

lung zu berathenden Gegenstände gengu angeben.

7) Die Gun fn chu t wird durch ihren Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genoffenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen; rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung, wenn sie vom Direktor oder, in dessen Verhinde⸗ tung, von seinem Stellvertreter geschehen ist.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Se⸗

k des Königlichen Handelsgerichts hierselbst eingesehen

werden.

Elberfeld, den 27. Februar 1869. .

Der . ink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung , ,. worden: Nr. 237 des Ge⸗ sellschaftsregisters. Die vermöge ebereinkunft der Theilhaber Wil: helm Tillmanns und Gustav Hösterey, Kaufleute zu Sudberg bei Kronenberg, am heutigen Tage erfolgte Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Ferdinand Höͤsterey zu Kronenberg; das Ge—= schäft wird liquidirt und die Liquidation von dem Theilhaber Till⸗ manns allein bewirkt; es bleibt dafür die Firma mit dem Zusatze: »in Liquidation« bestehen.

Elberfeld, den 1 März 18669). ;

Der ö ink.

Auf Anmeldung des Vorstandes ist Nre 13 der Genossenschafts. registers eingetragen die Firma Darlehns⸗Kassenverein des Kirchspiels ziengsdorf, eingetragene Genossenschaft zu Rengsdorf. Der Verein ist am 14. Februar 1869 gegründet,

Nach den an diesem Tage vollzogenen Statuten hat derselbe den Zweck, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschafts, betriebe nöthigen Geldmittel zu beschaffen. Der Vorstand besteht aus 3 auf 6 Jahre gewählten Mitgliedern, von denen eins alle,? Jahre ausscheidet. Derselbe zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma derselben die Unterschriften der Zeichnenden ugefügt wird und ist die Zeichnung zweier Mitglieder verbindlich. In Prozessen kann jedes Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten. Ber Verwaltungsrath besteht aus mindestens 8 Mikgliedern, welche auf ? Jahre gewählt werden und jedes Jahr zur Hälfte ausscheiden. Die Zusamnienberufung der Genossenschafter erfolgt durch besondere schriftliche Einladung unter Angabe der Verhandlungsgegenstände seitens der Mitglieder des Ver— waltungsraths mindestens 3 Tage vor der Sitzung. ö

Zur Publikation ist die »Neuwieder Zeitung« bestimmt. Als Vorffand fungiren zur Zeit. Bürgermeister Egrl Otto Reinhard als Vereinsvorsteher und Beigeordneter, Philipp Kleinmann J.) beide zu Rengsdorf, und Grubcnverwaiter Heinrich Daub zu Vonefeld,.,

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein- 9 mene gs, Febrnat 16h

euwied, den 24. Februar . Kreisgericht. J. Abtheilung.

3

In das Firmenregister des ere. Gerichts ist eingetragen: Kol. 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: William Jessel;, Lol 3: Ort der Niederlassung: Weßlar; Kol 4. Bezeichnung der Firma: William Jessel; Kol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Fe⸗ bruar 1869 am 22. Februar 1869. Wetzlar, den 22. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Aufforderung der Konkursgläubiger 2 nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.“

(Koönkursordnung §8. 167; Instr. §§. 21, 22, 30)

In dem Konkurse über das Vermögen des ick smãnns J. S. Kittel zu Forst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. März 1869 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Januar 1869

D rem ee, ,.

1673

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. April 1869, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Höfer, im Terminzimmer

werden .

Nr. JI. ̃ Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde— rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 9 . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechts anwälte Künitz und Lange hier, Bohn in Pförten, Unverricht, sowie die Justiz⸗Räthe Mattern und Feuerstack in Sorau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Forst, den 2. Februar 186). .

Königliche Kreisgerichts Deputation.

anberaumt, und

670 . hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Wiesner zu Braunsberg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 31. März er., 11 Uhr Vormittags; vor dem ern n n., Herrn Kreisrichter Tiessen, im Terminszimmer ür Prozesse zu erscheinen. . . t V6 seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi · gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten estellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanivalte Justizrath Heubach, Rechtsanwalte Mehlhausen und b. Massenbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Braunsberg, den 23. Februar 1569. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

709 Bekanntmachung. l hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. C.

Landowski hier ist der Rechts⸗Anwalt Püchta zum definitiven Ver walter der Masse ernannt.

Bütow, den 23. Februar 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

711 Bekanntmachung. hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Markus

Reich zu Samter ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Akkord Termin Vormittags 11 Uhr,

auf den 16. März 1869. V 18 1 . vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer hier anbe—⸗

raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor-

recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗

recht in Anspruͤch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗—

fassung über den Akkord berechtigen. Samter, den 22. Februar 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Stiebler.

Beschluß. g Juli 1866 über das Vermögen des

serselbst eröffnete Konkurs ist durch 36 Gemeinschuldner ist nicht für

710 Der durch Beschluß vom Kaufmanns August Lohse jun. Vertheilung der Masse beendigt. entschuldbar erachtet. . Halle a. S. den 26. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung