— ————— — — —— — ——
16 Subchastations- Patent. NVothwendiger Verkauf Schulden halber.
in der Bismarckstraße 39 hierselbst bele ene, im
Grundstück, geschätzt auf 11,519 Thlr. 5 Sgr., soll den 4 September 1869, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, öffentlich an den Meist⸗
bietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B, Zimmer
Nr. , einzuschen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken— buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den gan ien ae: digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
melden. Charlottenburg, den 22. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
3961 Subhastations Nothwendiger Verkau Das dem Maurerme Spremberger Vorstadt thekenbuchs verzeichnete 10 Sgr., zufolge der Bureau Nr. J. 2 einzuse Vormitta colai
Cottbus, den 24. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4333 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Gastwirth Carl Iffland zu Cüstrin gehörige, in Cüstrin belegene und V al. IV. Nr. 5a. Des Hypothekenbuchs von Cüstrin ver⸗ zeichnete Grundstück, abgeschäßt auf 11,333 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. II. einzusehenden Taxe, soll
vor dem K ö 7 ö n n . jg 1
d n Kreisrichter Schultze an hie iger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 15 n,, an eng g bietenden verkauft werden? ] 3 ö lelsenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Jau f iel e fte,
, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
Cüstrin, den 2s. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sn paßgiiens Raten. Nothwen diger Verkauf Schulden halber. Das dem Halbbauer Friedrich Gustav Handrick zu Biebers dorf gehörige Nr. 21 Vol. II. ß 1 seq. des Hypothekenbuchs vom Dorfe Biebersdorf verzeichnete Hal bauergut, a ehe zt auf 5515 Thlr. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. III. a. einzusehenden
Taxe, soll am 28. April 13869, an hies 2 ichtz ß ' mn itt 115 Uhr,
e eliger Gerichtsstelle im Termins-Fi Nr i e ben, 8 m Termins⸗Zimmer Nr. 3 öffentlich ver⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy othekenbu ᷣ . , ö ;. , . , deln esu dh
. nspruch bei dem Subhastatlons-Ger!— Lübben, den 9. Oktober 1868. K .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 . . tach len tms - äaben Die dem Gutsbesitzer Carl Arends an ehörigen Güter imli
das adliche Gut Fler essef hr n e gef rn dn g Nr. 2, zu welchem letzteren ein Dorfes Gr. Zechen ferner ein Antheil ai lich der mit dem Hy schaftlichen T
1 . ad
Erbfreigut Klein⸗Kessel
nin den Grenzen des zlombowo genannk, und gehört, und wovon aus weis- ureau III. einzusehenden land⸗
. 1 3 18526 Thlr. 15 . 2) das Erbfreigut Klein? Kesfel Rr? Thlr. 15 Sgr. — Pf.
nebst dein Lintheile an dem Alcker⸗ stücke Glombowo und dem An—
theile an der Wilkus. Wiese auf. .. 13,298 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf.,
am 15. April 1869 Vormittage an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt rien üs . 9 6 i. als digg Blutiger. ie ihrem Namen und Aufenthalte nach unbek en Er verstorbenen Nittmeisters ö. . ö 3 2) der Lr. med. Wilhelm von Hippel, oder seine Erben, 3) das räulein Ida Mahraun, oder deren rben, 4 das Fräulein tathilde Arends, oder deren Erben, 5) der Ober Landesgerichts Rath a. D. Raphael von Hippel, oder dessen Erben, öffentlich vorgeladen.
sollen
Das dem Eigenthümer Gottfried Ferdinand Kraatz hier gehörige,
2 — ypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band XX. Ir. 1138 * . 273 .
Neumann gehörige, in der und. Nr. 93 des Hypo— geschätzt auf 15,134 Thlr. n und Bedingungen im
934 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigu haben ihren Anspruch anzumelden. ; friedigunn suchen
Johannisburg, den 15. September 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
97 Edittal⸗- Citation.
Die verehelichte Konditor Kretschmer, Auguste, geborene Hem zu Peitz, hat gegen ihren Ehemann, den früheren Konditor ern ml Kretschmer, welcher bis zum Mongt Juli 1866 seinen Wohn in Peitz gehabt und solchen seit jener Zeit verlassen hat, auf Tren un! der Ehe wegen böslicher Verlaffung geklagt J
Da der jetzige Aufenthalt des 2c. Ferrmann Kretschmer unb kannt ist, so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weilen Verhandlung zum Termin? ö
. den z 1. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr, 4, vor dem Ehegericht offentlic vorgeladen.
Meldet der Verklagte sich weder vor noch in diesem Termine so af gehn . bear, m. e , das Band der ez zwischen ihm und seiner Ehefrau getrennt und er ür den ᷣ digen Theil erachtet werden. ? t ö scui⸗
Cottbus, den 18. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
wre na
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. ö
Bekanntmachun g. Aus der Königlichen Oberförsterei Br sollen: J. Dienst März er., im er rt, Benschbude ern Bau⸗ und Schneideholz im Jagen B; 48 n Nutzholz, 19 Stück birkene in den Jagen 21 und 2 Be⸗ 9. März er., im Kruge lz im Jagen 64; 8; Klafter Scheit im Jagen 55 Belaufs darunter 4 Stück zu Eisen. Belaufs Brankow. III. Dienstag, Merzwiese beim Gastwirth Schulz, d Schneideholz, darunter 192 Stück zu im Jagen 365. wö Stück kiefern Ban. ch) in der Totalität Belaufs Rehlang; ind 5 (Windbruch), darunter len geeignet, in, der Totalität des Belauft zitation öffentlich an den Meistbietenden 66 e g n ,, a,. . dem ge⸗ ags um , hiermit eingeladen werden.
23. Februar 1869. Der Oberförster Krause.
Holzverkauf. den 15. Mä von Vormittags ehren d
I 165 Stück Eichen heils vo
in der Totalität der B
Y) (ca. 1060 Stück Kiefern
zu Pohlow 123 eichen Nutzholz J. Pohlow; 208 bahnschwellen ge den 23. Mä
den Meistbietenden unter den gewöhnlichen Bedingungen versteigert werden. Menz, den J. März 1869. Der Oberförster. .
zwar aus den Schlägen der S utzbezirke Stoeritz, Hohenbin de, Mittel. heide und Alt⸗Buchhorst ca. 29 Stück Birken 9 utzholz, 17 Klafter Birken Nutzholz, 1659 Stück Kiefern Bauholz / 11 Klafter desgl. Nutz. holz öffentlich nach dem Meistgebote verkauft werden. Das Nähere ist aus dem Amtsblatt zu ersehen. Rüdersdorf, den 27. Februar 1869 Der Oberförster Becker
Pferde ⸗Auktion. Freitag, den 19. März er., Vormit— tags von 113 Uhr ab, sollen zu, Berlin in dem Königl. Ober. Marstallgebäude, Dorotheenstr. Nr. 97, ca. 17 vier⸗ und fünfjährige Hengste und Stuten sowie einige gedeckte Mutterstuten verschiedenen Alters des Königl. Friedrich Wilhelms. Gesiüts öffentlich meistbietend gegen gleiche baare Bezahlung verkauft werden. Die Pferde können am Tage vor der Auktion an dem 3 Orte gemustert werden und geht das Nähere über deren bstammung 2c. aus den vom 13. März er, ab im Königl. Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, wie auch auf dem Königl. Ober⸗Marstallamte zu Berlin und im diesseitigen Bureaulokal zur Empfangnahme bereit liegenden Listen hervor.
Friedrich Wilhelms ⸗ Gestüt b. Neustadt a. d. Dosse, den J. März 1869.
Der Königliche Landstallmeister. gez. Wettich.
692 - Bekanntmachung.
Am 15. März er., Vormittags 11 Uhr, soll im Wege der Submission die Lieferung von 00 Last 6000 Pfd. englischer Steinkohlen für den Hafenbau an der Kieler Bucht pr, . ö us d Anternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen un mit der Aust e nn ; 9. . 9 Submission auf Steinkohlen« ; versehenen Offerten bis zu der oben angegebenen Zeit der unterzeich— neten Direktion versiegelt und portofrei einzusenden . . Die im Direktorialbureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus liegenden Lieferungsbedingungen' werden, auf Verlangen gegen Erstat⸗
tung der Kopialien auch durch die Post übersandt.
Kiel, den 24. Februar 1859.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothetenbuche nicht
Die Hafenbau⸗Direktion.
holz, 3) eine Partie Knüppel, Stubben und Reiserholz, öffentlich an
935
Bekanntmachung. . r das Königliche Bekleidungsmagazin der Marine sollen im er öffentlichen Submission . . —; 260 Ellen Bramtuch zu Arbeitsanzügen für Job »Bramtuch zu Arbeitsanzügen für e669 beschafft werden. . . fo Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten mit der Aufschrift 6 »Submission auf Bramtuch⸗ .
z zum 165. März e Vormittags 19 11h, in das Bureau Kun cizeichnelen Magazins nebst den bezüglichen Proben portofrei
ming erungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei r en, . zu Berlin zur Einsicht aus, it so die Proben welche als Norm der Lieferung aufgestellt sind. sn portofreies Verlangen werden die Lieferungsbedingungen auch . Erstattung . . schriftlich mitgetheilt werden. iel, den J. Mär ᷣ . tel .d chi ir; Bekleidungsmagazin der Marine.
1 Be k an net m ach u n g. — J Ein Theil des Strohbedarfs für das Königliche Magazin zu isseldorf — 12/000 Ctr. — soll in öffentlicher Submisston aus ge⸗ [, und die Einlieferung für die Zeit vom 25. März häs . Juni er. kontraktlich . en. bei . Proviantamte hierselbst aicelegten Bedingungen sichergestellt werden. . uch sr en Zweck ist auf Ilten n den 9. März er, Vor— stlags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Amte Termin anberaumt. I Kautionsfähige Unternehmer, auch Produzenten, werden eingeladen, stt auf beliebige Quantitäten zu richtenden, mit bestimmter Angabe ö in Buchstaben auszudrückenden Preises und der Lieferzeit zu ver— henden versiegelten Offerten mit der Aufschrift: .
Strohlieferung für das Königliche Magazin zu Düsseldorf meo an das Proviantamt einzureichen. r
Die Eröffnung der Offerten wird zur vorgedachten Zeit geschehen.
Düsseldorf, den 2 März 18669.
Königliches Proviantamt.
ö Bekanntmachung.
2 .
zn gige. eizer und
atrosen ꝛc.
ie Restauration auf dem Bahnhofe Zantosch soll vom 1. April ö ., 1 e e Zeit im Wege der öffentlichen Submission s nem jährlichen Pachtzinse von 15 Thlr. verpachtet werden. Pachtlustige, wollen ihre Offerten unter Beifügung einer Dar— silung ihrer früheren Verhältnisse so wie der über ihre Führung jd Qualifikation sprechenden Atteste bis zum 6. März e. Mittags 12 Uhr, fanco, versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Pachtung der bꝛhnhofs⸗Restauration Zantosch« versehen, bei der unterzeichneten Di⸗ nreichen. ö in r ond. Hehinhithgen liegen in unserem entralburegu ur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Bureau notstcher Kanzlei⸗Rath Lakomi hieselbst, zu richtenden Antrag gegen z Egr. Kopialien mitgetheilt. . den 27. Februar 1869. Königliche Direktion der Ostbahn.
jh
e. — üdharzbahn. Northeim⸗-Nüzeu. Ole gtser e e n ü hre nen Brückenoberbaues für die Oder lrike bei Scharzfeld soll im Were öffentlicher Submission verdungen werden. ö Das Gewicht beträgt 708 Centner Schmiedeeisen und 2 Centner hußesen, Lieferzeit Mitte Mai d. J. ö Der Submissionstermin ist auf Montag, den ö. März . dermittags i1 Ühr, im Bureau des Unterzeichneten auf Bahn of Northeim angesetzt und werden die bis dahin portofrei und, ver stjelt eingegangenen, mit der Aufschrift: Submiff ion auf Liefe- ag des Lifernen Oberbaues der Oderbrücke versehenen h im Beisein etwa persönlich erschienener Submittenten eroͤffnet berden. Die Submissionsbedingungen Zeichnungen und Materialverzeich⸗ sise ind auf , ,. einzusehen, auch können äupien gegen Erstaltung der Koͤsten bezögen werden. Northeim, den B. Februar 1869. Der Ober ⸗Bauinspektor. A. Bahr.
1
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ! von öffentlichen Papieren. 1
Bei der heute stattgehabten Verloosung von Stadtobligationen der . ider gh , . Privilegio vom 14. Mai 1866 sind fol⸗ nde Nummern gezogen worden: .
Serie Feigen. X. Nr. 2. Litti. C. Nr. 47, 62 73. Serie II. Littr. B. Nr. 33. Littr. C. Nr. 65. Littr. D.
Serie III. Littr. C. Nr. 38 und 95. Littr. E. Nr. 203
und 214. . . Serie IV. Littr. A. Nr. 4. Littr. B. Nr. 33. Littr. C. Nr. S1, 98 und 121. Littr. D. Nr. 130 und 132. Littr. E. Nr. I60. — Serie V. Littr. C. Nr. 136, 175 und 224. Littr. D. Nr. 329 und 374. Littr. E. Nr. 454, 457, 458, 455 und 460. . Serie VI. Littr. C. Nr. 66, 93, 94, N und 103. Littr. D. Nr. 311. Littr. E. Nr. 365. Vorbezeichnete Obligationen werden den Inhabern 4 ge⸗ kündigt, daß die Auszahlung der Valuta zum . Jul er,. er olgt Die Zahlung kann auch früher auf unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden. . . . Mit dem 30. Juni er. hört jede Verzinsung der gekündigten Obli⸗ gationen auf. ; Brandenburg, den 1. März 1869. Magistrat.
718 ? hen nete Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. .
Von der vom Verwaltungsrathe für das Jahr 1868 festgesekten Dividende von 4 Thlr. pro Aktie kann die Restdividende von 1 Thlr. pro Aktie vom 15. März er,, außer bei der Gesellschaftskasse hier selbst auch vom 15. März bis 1. April er.. . in Berlin bei den Herren M. Oppenheim s Söhne, in Breslau bei den Herren Gebrüder B. W. Grüttner gegen Einreichung des Dividendenscheins Ser. II. Nr. 8 erhoben werden. . Den Dividendenscheinen ist ein nach den laufenden Nummern geordnetes und unterschriebenes Verzeichniß beizufügen. Tarnowitz, den 1. März 1869.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes.
Dr. Tadiera.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Preußische n g. ger ch ernugsesellschatt i n e i n. Die Aktionäre der Preußischen National -Versicherungsgesellschaft werden in Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts zu der am 3. April e., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen . n, 24. ordentlichen General sam iermit eingeladen. . ,, . gegen Legitimation im Bureau der Gesellschaft, große Oderstraße Nr., am J. und 2. April e, verab- folgt und nur ausnahmsweise an fremde zureisende Aktionäre noch am Morgen vor der Generalversammlung im Börsengebäude aus— tigt werden. . ĩ 2 gedruckte Rechnungsabschluß pro 1868 ist vom 21. März e. ab auf unserem Bureau entgegen zu nehmen. Stettin, den 1. März 1865. Der Verwaltungsrath der Preußischen n , . Ferd. Brumm. G. Bartels. C. F. Bävenroth. Albert de la Barre. Euchel.
713
21 . . . Vaterländische ,,, , le nfchefe in erfeld. . 3 rdentlichen Generalversammlung der Gesellschaft e n ,,, den 20. März 1868, Nachmittags 4 Uhr, in ihrem . . ĩ tehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. 1 i, , pro 1868 und Ergänzungswahlen. Elberfeld, den 1. März 1869. ö Die Direktion.
20 Danziger Privat-Attienbank.— a. Verwal fü u b clfcht der 3 für das Jahr 1868 kann i a Comtoir hier . . h . Louis . e , , : ᷓ ag Schlesischen Bankverein in Bxeslau, . 9 99 n, . in Königsberg, Magdeburg, Stettin, Cöln und , in Empfang genommen werden. ᷣ 2. März 1869. . kö Dan 4 Privat ⸗Aktienbank. chottler. Raschke.
Bilanz vom 28. Februar 18639. ö e. Dien ae. 34 alin. 2 des Statuts. — . Erworbene unkündbare hypothekarische Forderungen.. Thlr. 314,300. Emittirte im Umlauf 2 unkündbare Pfandbriefe Ilq4, 300. 5 28. Februar 1869. . ö Beutsche Grundkredit⸗Bank. Frieboes. Landsky.
Ab 1. März er. wird auf den der diesseitigen e, m, 83. ebenen Eisenbahnen der Artikel Syrup n zur — * Klasse B. tarifirt.
Berlin, den 21. Februar 1869.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Nr. 154 und 157.