1869 / 54 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

936

Monats- Uebersicht

Aue Post - An slalten * . estellung an, ö ni ; ch 22 ren sz i sch er e,. n , , Henn * R * ßischen aa 6 . Im Verlage der Königlichen Geheimen aher he hen 6omcnent betrat A Thin K 9 ni 9 1 kee, ,, ,. der (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Verke, theils als Be tft, ken ö sir das pierteliahr. *. n Eche der Wilhelma straße. Bank des Berline Kassen- Vereins. als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen ö. bapreis für den naum ein . 43 e 1) 6 tes Geld 468 et inn. Phl 455.551 zeiger erschienen: n rubhette zz Sgr. 5 9m 84 zeprägtes Geld und Barren 'hlr. 455,551. —. . . —ĩ . 7 2) . Anweisungen, Noten und Giro- Zur nee n. ö. e dr,, be,. . des preuß Anweisungen der Preussischen Haupt-Bank.- 2z,9ä6, 670. schen Staats. epgrat⸗; m Köni 3) Weehsel-Bestände

. gl. Pr 2, 316, 034. J Staats ⸗Anzeiger. Juli 1867. 33 Bg. 8. geh. nrg

9

1, 95, 400. Stutistiqsmne agrieole, imdenstrielle et commer 136.44 eiae de la Prasge: Superficie, population, agricusn 66 7. w sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et ., 60, N90 —. tion publique. Extrait du Moniteur prussien. Aßut o

lr, d nd J. —. k . ; de

5.844163 Litexgtur über das Fingnzwesen des preußischen Staaten 5, 784, 763. —.

(Beiheft des Königlich Preußischen Staats. nzeigers. J K ber i867 69 Bog. Rohal.- J. geh. nn Die Direction. J. F. Güterboek. Warschauer. Hache.

Aus dem , . Preußischen Staats⸗An . J ASG⁊2. er

in, d rz Abends Zweiter Jahrgang. 1867. 27 Bg. 8. geh. 121 Er. 6 54. breussische Hypotheken-Versicherungs-4ctien. Die Sohenz

ollern⸗Standbilder in Preußen. (Besondere . ; Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats . Anzei n 1 Gesellschaft. Januar 1868. 3. Bog. 8 geh. . Status Ende Februar 1869.

Thlr. Sgr. Pf. Chrenik des Norddeutschen Bu

: , ; e unter üchte Ihrer Arbeiten in unserem Vaterland 6 j . Frü iedens gedeihen werden. Ich frer Berlin, 4. März. König. dem Segen des ar n. ö nicht getäuscht worden ist undes und des Preuß ale dec. Kang; Mich, daß diese Zu . n der verbündeten ; sischen a der erst Sie heute im Name 5.000 O00. . . Staats für das Jahr 18663. 1 Bog. 8. geh. 26 Egr. und indem Ich üße blicke Ich mit Genugthuung . .. i 8 ierungen begruße, ; ie Ein⸗ 29h55. 4. Ehrgnik des preußischen Stagtes und des Norddent des Regierungen ö en Verlauf die . 13. g. Bundes für das Jahr 8483. 4. Bog. gr. 8 gch r v d auf einen Zeitraum . Entwickelung . Literatur über das Hypothekenwesen des preußischen it richtungen des 26 sind ; 3 Delhest 3. Königl. Preußischen Staats An ihn erstarkt und befestig B ndes haben die Freiheit der , . . Ih Im Innern des . ließung und des Gewerbe— T ITVI hir. Sgr. p. Die englische RNede⸗ und Preß . und die Fenier / z Niederlassung, der Ehesch Grunde liegenden Actien· Wechsel ( 3. 733. 575 . . . (Aus dem Königlich Preußischen Staats . Anzei er) h jebes den dem Bunde zum g ein 1 , a 6... r,, en,. betriebe in das Leben des Volkes e Effekten 152,525. ö der f nationalen Gedanken in da 33 9) Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersih een, dne, eigene ; 1,39 780. 16. 5. 8 rden, Wb lterungs; und Kiahr O.

. welche Ihnen vor⸗ Chen d geführt. Cine Gewerbe Ortmünngs gor *. den Unter— er Bod. r uns K rbalinist dn Gen . wird, und ein Gesetz ü 2,96, 55. .. Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund Cirklichen Auf den dem gelegt werden ö ches der Berathung des Bun⸗ , . der Geographie des Preußischen Staates von HG. Neumann, ie vortragenden ! in der vor⸗ ützungs-Wohnsitz, welche weer. Pot . der Volkszählung vom Jahre 1884 und der Denkschrift übe dir enüber befi sti

. 139 53) 4 8. das Soll: Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867 Altar geg 3 3 Separat. Abdruck a

; ine der mittleren dis C Mitglicker begrathes unterliegt, sollen diesem Gedanken ei 6 186 er en ür der ; :

. 8, us dem Königl. Preuß. Staat · Anzeiger i n, ee, auf den übrige rdneten ͤ 1. weitere Entwickelung sichern. ö Mitwirkung le,, n, . 33 Bg. 8. geh. ö 25 Sgr. . Nach dem einleitenden ö Hoff In gleicher Richtung wir

3 . * ͤ He territoire de la eonfe diam allenmnnnce Du Deine Wege ꝛc. hielt der Hof. r

* 2 z nommen tute in Anspruch ge . i einsame Rechtsinsti nen Pie Direkt Han mon HÜ. Etude geographique traduite du Moniteur prussien. mann die Predigt, welcher er . Gütigkeit, für 5 j m Wunsche entsprechend wird Ih 8 nabner. MY ftor. deysmer J gene . Grande legte . de,. setz ü die Beschränkung des Lohnarreste ö. . . . ; Wahrheit« Eph. ; Sich Se. Mäseftãt ein Ge Transport- Ersescht en ; Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des All emeinen ind dienste begaben Si . är e ren für Aus , ,, l Für den Transport derjenigen Schauthiere und Abdruck aus de ᷣ— Güter, welche für die v

*

; e gn des Handels⸗ ; . über die Einführung ves. zntali en der Kronprinz und und ein Gesetz ses⸗ als Bunde

m Königlich Preußischen Staats, Anzeiger der König und Ihre , Sehen der Rothen Sammet—⸗ Gesetzbuches und der Wechsel , . mit dem

on der XXVII. Wanderv Oktober 1868. 8. 1 gi die übrigen Prinzen nebst Gefo 9d Srathes nach dem Grünen geleat w erden. In Verbindung

J smammlung deutscher Land. und Formmirch n fan 6. ; ö lammer, die Mitglieder des 36. rh hen Geheimen Näthe, orgeleg

n Zeit vom' 9. bis 5. Mai er. in Uussicht genolnmene Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und Salon, während die Generale,

Ausstellung nach Breslau gesandt werden, solpie für die Beför⸗ des Norddeutschen Bundes. Abgeschlossen Anfang Okto,

derung der Viehbegleiter finden nachstehende Erleichterungen statt:

3 1 * * ischen ar i der Königlich Sächf Klasse und die vortragenden Näthz, der Mini letzteren steht ein von . her i566. Beiheft des Königl. Preusischen Gtagtn Hin iger; Fäthe Erster I) Die Beförderung erfolgt für den Hin transport ohne Ausnahme 8. geh.

zu den vollen tarifmäßigen Sätzen,

gelegter Geseßz Ent, Wei⸗ dem Bundesrathe vorg Serichtshofes . ibil der Lustgartenseite des Regierung sten Gerichtshofe ö ; en Saals, . Aufstellung nahmen. J ;

2) der Rücktransport des unverkauft gebliebenen Viehs und der Chronologische Uebersicht der Geschichte des brandenburg⸗ selben gegenüber dem Throne Auf

,,, Gegenstände erfolgt dagegen auf derselben Route preußischen Stages unte

rachtfrei, wenn

s ĩ über iseitige Rechts⸗ H im Wei in Gesetz über geger Re sche Eorps war eine besondere Tribüne . ih. a an fed nr 6. . Gleß Tier gemein samen zollern und des er den ehre er Taft ger, gef, n,, , wohin dieses sich zur Beiwohnung de hülfe soll, a) dem auszustellenden Frachtbriefe der Originalfrachtbrief über Uebersicht der Geschichte des y den Hintransport beigefügt und

balich ist, eine ir Vein bir eraf-Vrozeß⸗Ordnung möglich ist, r eißen Saale vollendet C Straf⸗Prozeß⸗Ordnu ; drandenburs prreunischen Stäat nung begab. Sobgld, die rf i n , ane Führung Civil und d ausgesprochene Verheißung unter der Herrschaft der Hohenzollern 1415 21868. II. Chrono war, traten die Mitglieder des , r. Schonhakäsen ein in der Bunde ; auf dem Frachtbriefe von dem Ausstellungskomite bescheinigt hegisg⸗ MHebersicht der Geschicht? des preußischen Staates und des Bundeskanzlers Grafen von ist, daß das Vieh und die Gegenstände auf der Ausstellung des Norddeutschen Bundes 1561 218656. Alphabetisch⸗chrono⸗ = gewesen und unverkauft geblieben find, logische Uebersicht 1361 1868. 65 Bog. gr. 8 ö 3) den Viehbegleitern ist bei der Rückfahrt die Benutzung der

e . auf. Der Bundeskanzler erfüllen. 4 eichstag des Nord⸗ 3m n fiche ine e, g, n . ful Da . * k n Aetitel 2 bega ; igen, daß der Reichstag versam chen Bundes ist de . Wahlge⸗ 9. 13 iertel . oni zzuzeigen, daß ; ; Ihrer deutschen äß, die einzelnen Wahlg UI. Wagenklaffe resp. der Viehwagen gegen 86 5 4 Viertel jahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats höchst demselben a deln auf in Begleitung J t fassun emäß, ; biliets . h g, nne, en nrg gegen Lösung eines Fahr Ahn zeiger. Erster Jahrgang. WErstes Heft: Januar, Februgi Se. Majestät eich nen, ,,. * der Prinzen. der Bun ed oerfas mn , ü chen zu ersetzen und ein diese Transport Erleichterungen finben nur bis 10 Tage nach März. Zweites Heft: April. Mai. Juni. Drittes Heft: Juli. Königlichen Hoheiten des Kronprinze dreimaligen lebhaften setze durch ein ger fahren im ganzen Gebiete 6 . . e, umi er gun n I mb Viertes Heft: Oktober. November. De— e, Her Ber amm ung ihm eien Trennen. des Reichs. übereinstimmendes , , 9 ltuisse der erlin, den 14. Februar 3669. . 08. . ; ; welche er E ze⸗ . it den 1 ; n. Die Königliche Direktion der Nicderschlesisch Märtischen Eisenbahn. V d nn, nn. . 26 ert ö dio er, 9. he, des Bundes ö. . Regelung bereits in Ihrer J . ̃ . ö 1 sämmtliche in den »besonderen Beilagen« des Staats⸗Anzeigers Worten ausbrachte: ,,,, lebe hoch!, nahmen Bundesbeam en, Aussi cht genommen war, werden publizirten Artikel. Dieselben sind durch allẽ Post· An stalten der Schirmherr des Norddeu hrone Platz, während Se. König⸗ letzten Session in 2 n mn dlungen für den Preis von 10 Sgr. vierteljährlich Allerhoͤchstdleselben auf dem Thro / zu beziehen.

ittleren Stuf hre e einer Vorlage bilden. , . 2 pen 965 5 von eren welche im Laufe 2 3 ie Prinzen d ie . ie Vierteljahrs—= Lönigli ; Anzeigers Königlichen Hoheiten die des r if te eh f . fen h ., ji Rechten desselben sich aufstellten. im Staats Anzeiger er

S k ind, und *. Stande gekommen sind, uni ö der letzten Session zu Stand mmen sind, un schitenen in besonderen Abdrücken herausgegeben Se. Majestät verlasen hierauf, das haupt mr n n ddr ü a el un g des Ba e net, ehe . werden, sind in den nachfolgenben Buchhandlungen stets vorräthig: bedeckt, die nachfolgende, Allerhöchst Ihnen . . ,, r fraglichen Sendungen. Breslau: Gesohorsky's Buchhandlung; Königsberg: Akademische Buch übe reichte Thronrede: ui gh arensendung pon zwei gleichlautenden Fracht. handlung; Posen; J. J. Heine; Stettin; Friedr. Kagel, Vtagdeburg: erreich en begleitet und diese von der Abgangsstation bescheinigt sein. Schefer's Buchhandlung; Eöln: J. G. Schmitz s Sortim. Buchhandt.; actengattung im Frachtbrief ge. Eoblenz. J. Höl n .

egen muß erf

. zwendia gemacht, welcher . . sesem Etat nothwendig gemacht, ö 1 r Nord- Nachtrag zu diesem E i, al nner er rn, . sier ð hs Fahrni, Geehrte Herren vom Reichstage des Nachtrag z 6 z 2 . . er: oppenra * e u han ung; ö ! nügt zum Zwecke der Einführung, es ist jcboch dann soirohl Lie) ni S 8 z a , . grlllemmft bei welcher das Gul verz ll! werden, h diesen? Samer sch Vuchhandtang, Schi ig; ich.

; ö! z 48 Se ̃ zagelegt werden wird. deutfchen Bundes! Ihnen zur Genehmigung vorgeleg 2 9 . e 34 1 Ih ĩ ch Heilberg's Buchhandl; eutsch als auch derjenige Han , . pe m g zh ce n, wn g. ildenkaufmann zu bezeichnen, durch welchen die Verzollung 3 . Hahn sche Hofbuchhandl. , Deuerlich'sch soll. Bromberg, den 25. Februar 1869.

. für 187 elcher zundeshanshalts-Etat für 1870, welch . Der Bundeshaushalts⸗Ete ö Mich ver⸗ Her den Gegenstand Ihrer Berathung 9 tzten Male um Wie einen bervorragenden Gegenste ö n,, 36 weg 36 Zuversicht aus, daß die einen hervorragend ) E. 64 * . an ? ö * ; Königlich? Bireftion ber Ostbahn. nnd. Hensel, Cassel J. C. Krieger sche Buchhandi. 8 sammelt säh, sprach us