1869 / 54 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der Vereinbarung vom 8. Mai 1841 w

egen Behandlung des Gütertransports und der Waarenabfertigung auf dem inner⸗ gelegenen Theile des Rheins und

der konventionellen Nebenfluͤsse

n zu Worms mit Wirkung vom 45. d. Mts.

halb des Zollvereins. Gebiets desselben, dein Hafe

die Rechte eines Freihafens

an ertheilt worden.

Hesterreich⸗ Ungarn. Wien, 3. März. ist gestern Abend nach Ofen gereist.

Im Abgeordnetenhaufe fand g des Geseßentwurfes, betreffend die Systemi

schulräthen, statt. Das Gesetz wurde mit eini vorgenommenen Aenderungen in dritter Lesun

w b wn dem Reichsraths angenommenen Finanzgesetze gaben pro 1869 auf 299 Millionen, die

Millionen beziffert. Aufnahme einer s

Belgien. Brüssel, 3. März.

tenkammer begann gestern die Berathun betreffend die Aufhebung der Schuldhaft.

ung, da

die abyssinische Expedition am Vorlage kommen werde.

Frankreich. Paris, 3. März.

Am 1. März, 5 Uhr Morgens, starb der Präsident des Senats, erste Präsident des

gatsrathes, Tropsong. atlant. Kabel gemelde 835 Mitglied des Ka smniong

es Appell⸗ erhielt er 1854, nachdem er

es mit dem des Kassationsz. Außer andern juristischen Schriften hat Troplong eine Fortsetzung des Komme

Kassationshofes und Mitglied des St Derselbe war 1795 geboren, wurde hofes und am 22. Dezember 1848 erster Präsident d hofes. Das Präsidium des Senats

1852 das Praͤsidium des Appellhof hofes vertauscht hatte.

Civil⸗Gesetzbuch verfaßt.

W. T. B. Der heute ausgegebene Nachtrag zum Gelbbuche enthält zahl

reiche,

die türkisch⸗griechische Angelegenheit betreffende Depeschen , so wie ;

das amtliche Protokoll? der Kon— Der S ferenz und das letzte Rundschreiben Lay

alette's.

Nußland und Polen. St. Petersb Die Verhandlungen

über den Schiffbruch des A der ⸗Newski⸗ haben, d

n Nordman und i eines zahlreichen

Kaiserlichen Hoheiten

fürsten Alexej Alexand

der Prinz Alex

stattgefun den. Erkenntniß des

für . den Vize⸗Admiral, General Adju Kapitän Krämer, Flügel- Adjutanten und Fregatte, und den Stabskapitän Chochlow keit, deren Folge der Verlust der Fregatte w bestand, daß bei dem am 24. September gewä Nachweise der Lootsenbücher über die Strömun sind, noch das Loth geworfen ist. In Folge de Admiral im Tagesbefehl ein Verweis er Krämer zu einmonatlichem Arrest auf der Stabskapitän Chochlow zu zweiwöchentli dem ist der Lieutenant Lewizki, der sich Pflichten schuldig gemacht, einer Diszip deren Maß seine Vorgesetzten zu bestim Das Fest des heil. Cyrillus zend gefeiert worden. Nach dem »Reg. Boten«

am 1. Januar 1868: 113 Admiräle und Generäle, 3635 und Subalternoffiziere, 687 Civilbeamte, 305 Seekadetten und Steuerleute, 28, 184 Soldaten und Matrosen. Von diesen waren

im Dienst: auf Kriegsschiffen 23 Admiräle und Generäle 300 höhere, Lis Surat re. 6.

; 305 Admini rations beam te und 21,804 Matrosen und Soldaten. , i n

Schweden und Norwegen. Stockholm, 27. Februar. In dem heutigen Plenum des Reichstages waren beide Kammern, außer mit Fragen von geringerer Wichtigkeit, mit der Erledigung zweier Ausschußbedenken beschäftigt. Das erste derselben betraf das Aufhören der Feuer- und Bakenabgaben für die in ländische Schiffahrt, welches

. von der ersten Kammer mit 55 Stimmen gegen 53 angenommen wurde, während die zweite ohne Abstimmung dem Gutachten des Staats ausschusses

Der Kaiser

estern die Berathung sirung der auf Staats⸗ kosten zu besetzenden Dienstplätze bei den Landes— und Bezirks⸗ gen vom Ausschuß

angenommen.

us schuf fel des ö sind die Aus⸗ Einnghmen auf 296 Das Defizit von 2 Millionen soll durch

chwebenden Schuld gedeckt werden. Der Aus⸗ 66 , ich stellt eine Steigerung einiger Einnahmeposten in ussicht.

In der Repräsentan⸗ g des Gesetzentwurfs,

urg, 18. Februar. lexan⸗ em Ger. Bot.“ zufolge, am 36. v. M.

unter Vorsitz des Vize⸗Admirals

Kapitän und der Außer⸗ seiner orfen,

zählte die russische Flotte höhere

910

wägung zu ziehen, ob eine Vereinfachung in der Art behling, nds vlelieicht eine era hf ung finden kann.

Sodann folgte die Debatte über eine

. luoschusse abg Motion, welche die Herabsetzung der Diäten der M dieser zweiten Kammer von 16 auf 6 Thlr. Rm. pro von 1200 auf 720 Thlr. f

fr. für die viermonatliche Da Reichstages fordert. (Die Mitglieder der ersten Kamm ten keine Diäten von dem Staate) Die erste K

Motion im Ganzen beigestimmt und dieselbe an den A zurückgeschickt; in der zweiten aber i

gegen 44 abgeschlagen worden.

er Bewisligungsausschuß des Rei sich gegen die Ermäßigung des Briefp

e Erhöhung kartenstempels erklärt,

für rekommandirte Briefe in Vorschlag gebracht.

. er Staatsausschuß hat dem Reichsta ziehung mehrerer

schwedischer Generalkonsulate des Mittelmeeres vorgeschlagen,

Unter dem Vorsitze des schwedischen Genera Roos sind der norwegis iti

irz. Lewy aus Kopenhagen

zeitgemäße Umordnun anzubahnen.

Zufolge des dem jetzigen Adelskon richtes betrugen die sämmtlichen Kassen u dischen Ritterschaft am 31. Dezer

Amerika. Aus Washington, t: Das Repräsentanten Amendement des Senats zu der Schenksch lehnt und den Senat ersucht, die Fr Mitgliedern beider Häuser berathen zu lasse

nahm einstimmig 'ein Resolution an, i

abhängigkeit ausspricht und den Fall, daß eine sel b errichtet würde, diesel

setzes, betreffend die A mung versagt.

ber die

welcher vom

iglischen auswärtige

vor, daß die amerikani Pfund Sterling betrag im 100 Mill. Pfund

den; daß die Staatseinnahmen! n über 67 Mill. Pfund, die Ausgab

V Mill. Pfd. St. Staatsschuld 29, die Armee 17 ment des Innern 4, und Mill. Pfd. St. kosteten,;

„, die Flotte 3! die übrigen

der bei einer zweckmä

A sien. Eine Depes

che von Point⸗de-Galle kündigt laut Nachrichten von Hongkong vom 7 Februar an, daß ie Be unfern Swatow, welche die

Fregatte angegriffen hatten, bestraft und daß ihre Dörfer zerstör Rarisfen hatten, bestraf

wohner der chinesischen Dörfer Mannschaft einer englischen

t worden sind

*

Sia e Statistische Nachrichten.

Die Einfuhr von Thee in Großbritannien im Jahre 1868 hat nach ⸗Morgans British Trade Journal« 153,000,009 Pfund betragen, gegen 1245750, 000 Pfd. in 18567, so daß sich also eine Zu— nahme derselben um 28/250 0600 Pfd. ergiebt. Die Verzollungen Jur eigenen Konsumtion beliefen sich auf 106,A 250, 000 Pfd. gegen III 000,600 Pfund in 1867, sind also um 41750, 000 Pfd. oder 43 pCt. geringer gewwesen. Dagegen ist die Ausfuhr gestiegen, die im Jahre 1865 ö s5öbb go Kfd. gegen 32, obo ehh Pfd. Mn 867 hetragen hat, die Zu= nahme derselben berechnet sich auf é! pCt. Die in London Tud Liverpool am 31. Dezember 1868 vorhandenen Theebestände um— faßten 88, 56 , 006 Pfd. gegen 77,256, 006 Pfd. am 31. Dezember 1867, sind also um 145 pCt. stärker gewesen. Ser Haupttheil der Einfuhr bestand in schwarzen Thees; von solchen sind

n es in London, dessen Ge— sammteinfuhr eg. 150 Millionen Pfund betru lides oder 89, pCt

beitrat, nach welchem dem König anheim gestellt wird, in Er—

eingegangen, während die J . enen 6 r 3 Et. gegangen, währe ie Importe von rünen Thees nur 16 Millionen Pfund oder 107 pCt. ausmachten ; ö

eser Abgabe

bei der zweit mer eingebrachte, von dem Konstitutionsa 6

er er ammer hat d

u st sie von 114 Sti

chõtags . 'ortos, gegen di E führung einer Malzsteuer und gegen di

. irh des Spiel. hingegen elne Ermäßigung des Portoz

Stag die Ein. in den Haͤfe

; n hingegen die Errichtung“ Generalkonsulats in New⸗Hork empfohken. chtung eines

3. März, wird per haus hat daz

en Finanzbill abge— age in einer Konferenz vön n. Dasselbe Haus

n welcher es seine des spanischen Vol— ntars von Toullier zum kes, ab

el Cuba nach Un— en ermächtigt, für rung in Cuba faktisch

m Repräsentantenhause beschlossenen emterdauer (tenure

finanzielle Lage der englischen Gesandt—

ch n Amte über— offizielle amerikanische Vorlagen. sche Staatsschuld

t, somit seit dem

) d. reduzirt wurde, Europa ungefähr 170 Mill. Pfd. St. befin⸗

n letzten Verwaltungs jahre fun ; en nahe an 62 Mill. Pfund betrugen; daß dle Einfuhrzölle gegen 33, die übrigen Steuern abwarfen,; daß die Interessenzahlung der

a / das Departe— brigen Verwaltungszweige . daß sich, im laufenden Verba tungsjahre ein , . ö 3 Pfund ergeben werde, lig geleiteten Verwaltung si rasch und bedeutend heben müsse. 36 J

941

in diesen llzogenen . Nach der in diesen Tagen vo en, * ö 136s702 Einwohner. Volksza

Kunst und Wissenschaft.

s neueste (März) Heft der von . ö ** für preußische Geschichte und fen Karel über den Sen tsch rar sihhgnkln hen eine Rezension von Alfr. gelten Polhtit, . ant Auflage von . , Residenten am laren g. Abtheilung der »Mi 769 = 773a“, von 8. Prowe nd die 3. r. S. L. v. Geret 1769 44 * , er ei 8 an n ,,, dich Thorn); 4; die Angabe d rof. . n . . ö. Whiff J . eng über die Küsten und di Gispersleben, sin Hr. Guthe i Nähe Erfurts bei dem Dorfe Gisp ätten auf⸗ —= In der Nähe Er ! Wegebau heidnische Grabstätter ingen Tagen bei einem Wegebam tiger Gegend gefundenen ver Kin keck, lche zu den ähtesten in dortig . deckt worßen , well e liegen mit dem Kopfe nach I , u einige Steinwaffen gefunden wor d e X 5 9 ĩ 9 3 e r ge ee ien / 1, j bildenden l ; ; ö kademie der bilden Dr. r fer ö. er bu fär Kullus und Unterricht H n Heider ernannt.

werbe und Handel. . ,, ze ., w' Bi. , , l . 2 . te 1 ö x i ö zelcher Kontrahte ässen, die Hoffnung, daß sie hofes, nach . Gold erfüllt werden müssen, 8 n mn stellt sind, . 8 gegenwärtig zur Waare geworden . . e, . zes Lellatlbel e ttf enen del und doß asih an die hi 2 . . eines ö 5 ö ; ; R üpfen werde, n ; ünstig werden dier weit ze o g ch tun hf legen werde. Richt minder günstig werde Amerika anlegen wer it dem größten Theile fluß an Gold in in Uebereinstimmung mi , ,, . fei e n, dr ge Ge. , . g. ee . n ben n er nnn a fn. 3, . it Ausnahme ? l d nicht durch Emission Regierung, mit A ie öffenlliche Schuld nich ) ö in ,,, Ein, die Beschränkung zer Kon versi ner

ür den Finanz. Minister, künf⸗ : ie Ainweisung für den Fingnz. Mei be⸗ 6 6. ,, der soff ,. ö hn gane ig alle die strengen Kontrolma tificirens un= wert tell igen aun in amentlich das Verbot des Certisie als n,, fe n. Maßregeln haben kJ Be⸗ ö ö daß die nein. gg tier . sind; Ihr wirksam ihrer Eirkulationsmittel vorsichtiger z 1e von! 2,1613235 ern on . mn ne 13 des Metallvor⸗ illes, 2085 36 der Depositen Dollars des ö al tenders und 3625039 D. der s Kapital. raths 19891181 D. . . Zahlen erschen läßt, hat das . auf. Wie sch schon ane eng, frage nicht entsprochen, wodunrsb ; er letzten Zeit der Nachfraf jat hat. Der Wechsel angebot in der iel zu steigen, sich befestigt hat. kt Über- der Diskonto, ohne viel ( ig Coulsd' gesulnken und der Mar 3. markt Har höcht edi cachtet aller Anstrengungen der Haussesp bis 35 gehal⸗ siltzn dolbr eckt r fh bis fr, wn mn ss, hz ekulanten lation in Abspertung des Goldes . aus den ten, . ewiesene Entnahme bedeutender, ö in . die 1 a n n. gehabt. Die inn Waarenhandel und . Kreisen bleibt n ,,, leidet ö ö. ͤ eit zeigte. er; ieb dahe ö ) ; J leßten Woche bis zum 16. . en, e n mw clie wurden in der le ch ein Vor- Zeitraum 1868 zurück; fft und es verblieb in New-York noch its um nur 5736 Ballen verschifft un uhr war am 13. Februar berei ü n , wie gene gebung, , Git , R Fir ien! 44747 D. waren 2 057/680 ö gleichen doch rn. whhechem laren, rs D. mehr a

Woche 1868. Perlehrs⸗ Anstalten ˖ .

ing en, W. Februar. G. Bl) Fan Bin l tes in

die Ingenieure des , t, welche Re—

h , 6 Baden zur

1. Risfarien von Preußen, W erden. Die

, Elen hn gn ge lc e e re rg pern preußischer

Sn, reits hier eingerr s Berlin, dem von

Fommiisaric. find 8 „Baurath Weißhaupt aus Berlin, d

n Gehei ber⸗Baurath s⸗Rath Longard und

* 63 egeben sind: , , . eits: der Ober

. derer r ere Gen, , , n,, und

. . und der Baurath Schlierho Iz Warloruhr

f. Seits: der 3 Qröoigra ge der von dem .

zadisch 5 Rärz W. T. B.) fahren des dorti⸗

Schwerin / 3. Mär ft gegen das Verfahr 1

s 5. ra

; üstrower Kaufmannschaft ug 9 legenheit erhobenen Be

stande der k sin der tachsteuetangele en hzit, erhob ngann .

S es in der Nachst Steuerdirektion das Hau

e en, gr ng , von , mn gan, zu unterlassen, sondern auch

achste h

4. März. LTelegzruphksrche vitterungahberiehte v

Hen emeine . 17 3 34 Wind. llimme ha nieht. , = . Ba mais 1 6,2 Mi. RG. sehwach. . . , n. 6 6, o d; imãssig. be * oft iss 1s -. Rö. eehwach. e Graupeln ; 6 2, 2363 NW., mässig. heiter, Gr 3 ; n e * 12 7 I ,3 NW., schwach. wolk., e. nn Putbus ... lee, me,. * Rr, mn mmg heit, gest. 6. = = 2.0 No., achwacz. strübe, gest. chn.

kanh 51M. stark. 8

atibor ... ö g rübe. Breslau ... g. völlig Lorgau ... . beiter. e e —— 336,8 - 25, sehr heiter. ;

ö n, ge ln, Reif. 332,4 0.8 zieml. heiter.

6 ö

J iFlensburg. 336. 9 schön. Brüssel. . . XO. , echwaebh. . . Sir erhretö. enk . J XC. , . 2 3

ig . Windstille. eiter. Ei i 3 3 . halb . Skudesnas. 33 . SW. , sehwach. . J Gröningen. 338 * Ws W., stark. sbedeekt. llelder. ö. . O2 Sebwach. ö 2. . os0, mareiz, betet, gen. Tris 85 G, 9.

indstille, am 2) Nebel, gestern Abend Win z 3 . . 3 Rubig, ** schwaeh.

heiter.

S 8 2

x V 2 0

I

Königliche Schauspiele.

ann ̃ ärz. Im Opernhause. (19. Vorst.) Joh von Terh⸗ . . . / 6e J özsischen des St. Just. Musi von ern, , . K zu Cöln: Clara. Olivier: F

; Wo⸗ ü = li! Hr. Betz. Johann: Hr. 5 , Ee ig gl mn fan Her Nationaltanz von worsky. ;

Paul Taglioni, ausgeführt von Frl. Girod und Hrn. Ehrich.

M. Pr. r 3. Ab.Vorst.) Eine alte Schachtel. i e, e e , , gehe. ö in 3 . e ulhn⸗ ö zo. Vorst) ö der Sängerkrleg auf der , Wee Ghee d lter won J. . . Higcnhu hen Tannhäuser: Hr. Niemann.

Eschenbach? Hr. Betz. M. Pr, ) Vilhelm von ö 6 Schauspielhause. 6. 66 5 k

/ itehall. Oranien in Whiteha . zu Htg Ce Bz März. Im Saaltheater des 2 Senf e . , Une ielergesellschaft; L (emmes . des dames. D

P oddlukk dem- nm el VWwanrenm- Rörse.

Mittel pt. : hr asg. pi. Bohnen Metze Kartoffeln Rindfleisch Pfd. 4 Schweine- fleisch Hamnelfleiseh = Kalbfleisch

3 Butter Pfd. 8 6lEier Mandel

s id eberieht) 2. ie ktamtlie her Gtr ideberizghkt w , i. 2. nach Qualität, pr. April eigen, ; i- Juni 625 Thlr. z 84 . un . . irg eh n e n oggen a n. Thlr., April- Mai . ; J . ann nein od g. Ifir. ber., Juni- Jui 50 Tri. ben, U. 6G. 6 I. . ; Thlr. ber. . ii. . 26 . Kleine, à 4353 - 55 Thlr; per ö . bez., poln. 81 30 343 Thlr., galirischer 30 - n- 305 —– * bis 6 . iir zer rm zor== . er , Thie Len eme zol n Käje, K auterwaaree s. 1 J ̃ 26 . Winterraps 84 - 86 Thlr.

Weizen Schfl.

RKoggen

n re w liater ö * Heu Centner Stroh Sehebk. Erbsen Mette Linsen

va 0 verweigerter st solcher everse beantragten w in Folge ve weigerter Ausstellung lcher Re erse be

e J J z !

Exekutionen sofort zu sistiren.

j . ö die 5. April wird hier die tär T. B. Am 15. 2 Florenz. 3. März. (W. T.

faabe hat, dafür zu wirken, J. e r Aufgabe hat, dasür zu wi i. ninifsi imentreten, welche zur Ausqabe hat, Brindist durch , indischen Pest . 66. 17 Handels- J fern gn hel haben bis jetzs dem Projekte zus

interrübsen S2 - 85 Thlr. r 1 9 Thr. bez., Nera ben G s n. März und März-April 9h; . . hn . Juni a3, Thlr., September- Oktober April - Mai 961 -* = . Lee eee, n . . . 7a, Thr. bez, pr. März 73 Trlr., März-April un etroleun . 11 April-Mai 73 Thlr.