1869 / 54 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

von Bieren ü 1 ö en über⸗ öh g und der Verkauf der damit

vorhandener Et den Zwecken de

000 T

.

l f O0 Thlr. Gold. [ e. aber auf

gsrath, w Gefellschaf 3

enen Wi j ) essen k

tungsraths.

Die Unterschrift lift des Di lt ngerash ihm . , er. Prokuranten oder von e . ne gin kontrafignirt? mn einem der Mit anntn ; der Gesellschaft in 1 ngen erfolgen unter de

Col. 10.

r des welcher die dur

mer funge

Der Gesellschaf⸗ 2. Achim, den ö r dar ertrag ist hinterlegt.

Königlich Lrfuhisches

en we, Amtsgericht

Im biefggen Hand . n els st ĩ 3. * rg t hit Leute zu der Firma:

van Almelo in ĩ eingetragen: auf Folium , m

Am 25. Febru ĩ hen af Dar 1869 zei

gte van An Bentheim, den 25 33

3. Februar 1869 Königlich Preußische: ches Amtsgeri . . ogericht.

Im hiesigen n , Bremer zu . nd er gister ist auf . ol. Dem earl, mgeitagen det. Leg tur

und , Hermann Barttlingck Hildesheim, den 20. Februar 1869

Königlich Preußische⸗ Amtsgericht V

nning in Cassel. . inning dahier i en am 3. hn. ann 3 dinge dahier ist In. 9) an ö. nnfried. e j ' ige don Fiege zu Geismar

e Teng hen gebn

ist Inhaber der

ufmann Hu

. usen, rot ?

en, 1869.

; enstein in Cassel

isto inrich

. e heinrich Henkel und Ad

. g irma Henkel e elf 3 . Handelsgesells a t rz rh 36 .

Konsumverein ü enossenschaft

i schäftsfüh vertreter 4 der Faujmann ,, ite 4

h der Aufsthren en Dietrich zu Canton 1

gewahlt. vogel daselbst, als Beistzeréls Kassirer, !

Bielefeld,

Firma: Vorschußperein eingetragene G

von ihm I Vorsitzer, oder Verwal⸗

ch den 8 speziellen Geschäfte 6 glieder des

erline r Hör fen. Set mn orddeutschen Bundes., , i.

8 Erlöschen des

Firma: H. zu Hildesheim ist

des Bureau. Diatar Stöhr ist der

nner hierselbst als stell vertretender .. ender

dwig Berghaus zu Breckerfeld i

unter der Firma ungen st tragen worden. unter Nr. 29 des g Ber

Lüdenscheid, den 1. März 1869

Königliches Kreisger⸗

: gericht. J. Abthei ae . Anm ung ist heute n das yieñ heilung. wohnenden 3 615 eingetragen worden 6 Handels. ban elde ffn Julius Adolph unt * an- Mann fal g . kel hrt irma.

oäln, den 2. Marz 1839. 3,

Der Handelsgeri z Kan lee erg iets, & l tar,

stehenden Han

Register unter R

h 2 7

un tr. eingetr.

. e Din fein J ginn , we „Die Gelltchaf? rg d. J, begonnen hat

Durch in e ann sind die Kaufleute Bernard

vertreten. ist jeder derselben beren n, e stch 1 Fran

Cöln, den 2. Marz 1859. die Gesellschaft zu

Der Handelsgeri 9 rig e. Stretar,

anzlei⸗Ral Auf Anmeldung ist indlau.

Register unter Nr. 93 , n . 3 oer den,

Göcken & 9 g die Han

J. be onnen . r 57

ufleute Johann Hzö jeder derselben er ch, 7

Der Handelsgeri del sgerichts⸗Serret Kanzlei ⸗Ralh 9. ndlau.

Zu Nr. ch

2711 d i der zu Aachen , .

Handelsge ä ö . unter der Fir

gank zan u Tod abgegangen b i registers ef, mne an un ler 1

gen, e Hen wurde unter Nr. 799 des G ö zu nenden Kan fle

n 1b. 6 Düren ihren n n

gen vertreten werden ariat.

hiesigen Königlichen Han⸗

e Kaufmann germeisterei st unter der

Der zu Gerolstei n ef nn Carl Eis hat die bis

ö . z Die Firma 3 . Aft geführte Firma Carl

hiesigen Firmenregl r rath« unter Nr. ler,

Trier, den 27. Febr Der Handelsgeri gerichts. Sekret asbron. 3.

Kreis er i

gerd. f gericht, 1. Abtheilung, . der für den Ka f

bruar 186

ue aer g, 9 am 27. Februar 1869.

Heide z Siß derschben'*

9419

üngetragenen Handelsgesellschaft: der Kaufmann Joachim m August Ohlenderf zu Emmerich ist als Gesellschafter in die unf eingetreten; II. in das Prokurenregister bei der von der j gedachten Handelsgesellschaft dem Kaufmann Joachim Christian s Ghlendorf zu Emmerich ertheilten, unter Nr. 54 eingetragenen

4. die Prokura ist erloschen;

l Verfügung vom 26. Februar 1869 am 27. Februar 1869.

,,, J. Abtheilung, zu Wesel. naetragen ist:

Chngrcken girmenregister IM) bei der unter Rr. 108 für den zaufmann Johann Heinrich Dorsemagen hier eingetra— enen Firma Joh. Heinr. Dorsemagen: die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Julius Dorsemagen zu Wesel übergegangen; 2) unter Nr. 284 die Firma Joh. Hein. Dorse⸗ magen, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Dorsemagen ju Wesel und Wesel als Ort der Niederlassung.

. In das Prokurenregister hei der von dem Leman Johann Heinrich Dorsemagen zu Wesel für seine unter J. Jedachte

andelsniederlassung dem Kaufmann Julius Dorsemagen daselbst ertheilte, Nr. 49 eingetragene Prokura: Die Prukura ist erloschen; zufolge Verfügungen vom 26. und 27. Februar 1869 am 7. Februar und 1. März 1869.

h

ves m e mee .

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

J Bekanntmachung.

zn den Konkursen über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ge⸗ r Rrumann, sowie das Privatvermögen der Gesellschafter Holz- za Carl Cudwig Neumann und Gustav Adolf Neumann ist der inan , Berlin, Ritterstraße Nr. 64, zum definitiven Malter ernannt.

l oltenburg, den 25. Februar 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Konkursordnung. §. 167; Instr. §§. 21, 22, 30.) gn dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Martin sich Schellpeper zu Zaeckerick ist zur Anmeldung der Forderungen Fonkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 22. März 1869 einschließlich

izt worden. . ; .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet n, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig bder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem tten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30 Januar d. Is. hiß jum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 7. April 1869, Vormittags 10 Uhr,

dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel, im Ter⸗ simmer Nr, IV. des unterzeichneten Gerichts anberaumt, und in jum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen üühiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der smn angemeldet haben.

Der seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 'n und ihrer Anlagen beizufügen. . der Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen hnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 1 Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- len Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- hen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- * Lange und Justiz⸗Rath Hahn hierselbst zu Sachwaltern vor— hagen.

Königsberg N. M., den 26. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

I... Konkurs- Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen. Erste Abtheilung. Den 20. Februar 1869, Nachmittags 7 Uhr. lleber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Auschwitz zu Gum⸗ in ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗

ssöeinstellung auf den 1. Februar 1869 ttt worden. . zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant Schimmelpfennig bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners in aufgefordert, in dem auf den 13. März er. Vormittags 16 Uhr;.

dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath 5 im Termintzimmer mrgumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ hung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst—⸗ hen Verwalters abzugeben.

len, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder . ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben smnbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen—

Ga, -bis zum 13. März er einschließlich

‚beriht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

e mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurs- (abzuliefern. i, ,, und andere mit denselben gleich—

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem befindlichen Pfandstuͤcken nur Nnzeige zu machen.

730 Konkurseröffnung. 1 eber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kudrzicki, Firma W. Kudrzicki, zu Mierunsken ist am 2. März 1869 Vormittags 11 1Ihr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungẽ—⸗ einstellung auf den 1. März er, Mittags 12 Uhr, festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Aaron Scheinmann von hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 15. März 1869, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kom⸗ missar Gerichts · Assessor Dörks, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände

bis zum 1. April 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz be—⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch * ihre Ansprüche, fn mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 11. April 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals den 24. April 1869, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Il, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. :

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. —ͤ

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—= jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Koelman, Zeigmeister und Werner zu Sachwaltern vor— geschlagen. ö

Marggrabowa, den 2. März 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

619 Konkurs- Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel den 17. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Conditt zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 6. Februar 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Zimmermann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 11. März 1369, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Grünhagen, im Audienz zimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißz der Gegenstã bis zum 1. April 1869 einschließlich dem Gericht oder em Ver · walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin n Konkursmasse , . Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Ge ⸗˖ , . haben 1 in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

ücken nur Anzeige zu machen. . . ĩ am. werden alle Diejenigen, welche an die af Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. März 18639 einschließ lich bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaächst ur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde ˖ ö Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 24. März 13869 Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Grünhagen, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. J

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. April 1869 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller inner- halb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde rungen Termin

auf den 24. April 1869, Vormittags 11 Uhr,. vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.