1869 / 55 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ninzęner gie wa huge selsschaft. . und 6 un (Ser. IV.) Aktien, sowie 2 (Se

im den zu den n entweder in 2 9 . 2164 bei unserer Hauptkasse Frankenplah) =

Cöln, den 2. März 1869. Die Direktion.

736

Königliche Nieder m *. Die Priorität aktie 4 .

Geseßz · Sam 31. März 1857 (Ge wartige Inhaber de dieselbe an uns ei uf be

denn, . . nigliche Direktion der Niederschles ch⸗ Märkischen Eisenbahn.

WJ

Verschiedene Bekanntmachungen.

7263)

Ei Die Herren ö Art. Z und s des fanboensite, urch unter Bezugnahme auf . Ein. lende rr genehmigten Gesellschaftsstaluts ersucht,

ie erste Rate von Ye ichn Ar r . terzig Prozent mit

im prov. Bureau der Gesell chaft, Be

unseren bekannten Herren Ve

raudenz, Stettin r Düsseldorf bis un, nnn

oder bei Königsberg, a. S. und

der gegen wird en

Der Verwaltungsrath.

chaelis. Lau als Vorsi Die Direltib n? ö

Hermannn Hübner. Otto Jochmuß.

rier, der Bank un and und for st wirt gerückt werden.

Berlin, den 1. März 1869.

. Der Verwaltungsrath. R. Michaeli g Lau, als Vorsitzender.

467 Cölnische Baumwoll

Die diesjährige, Aktionaͤre . 6

spinnerei

mlung der

und Weberei

Grundstück, verschie

743

Walen. Be an

* Sgr. pro Stück! Berlin, den 20 Königliche

Montag, den 8. März 1869, Vormittags

. a8 114 ] d iͤftẽl tale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr 27 hire ssi

;

die Eintrittska Vormittags von 9 bis

. ; r in unserem vor bis 5

en können. nn I) Bericht über die

Der Verwaltungsrath. r

Königsber e r Privathan Mon ars - Ueber ficht Pro Februar 1869

c tiva:

726

Kass. enbestände: klingend preuß. Courant

Noten der preuß. Bank und deren Assignationen Noten

Thlr. 342,350

preußischen Staats p apieren

ene Forderungen und Attiva .. ass iva:

sita mit 2monatl Korrespondenten u. s.

*

ger Privatbank. Sim on.

Staats papel! und Guthaben in Rechn

Eingezahltes Akt

oten im Umla Depositen. Kapital len Guthaben in Rechnung U

Gotha, 1153 427 21.

den 28. Februar 1869.

Direktion der Privatbank zu Got Kühn— Jo uch .

ch we bersicht ul

214,025. 6. . 11329 062. 21. 6. 1/963 979. 35. 366/657 19. 11136, 793. I98.

. k Vie Direktion. Urbich. Benndorf.

S 6 Ab 16 143 tarif.

. d. Mts. tritt ein direkter Tarif RWians ort von Sieden, See, ler f fer gen rt, Abraum, Fege⸗, Gewerbe⸗ Vieh⸗ Salzlecksteine)

und Düngesalz (Albraum-Salzfabritat⸗ 26 Kali, Magnesia, taltmagnesiahaltige . Wfsabe von mindestens 160 Centnern im Verkehr von zeißenfels und Erfurt nach Sta ionen der Niederschlesisch⸗ isenbahn und deren Anschlußbahnen Jia Görlitz in Kraft re dieses . auf unseren größeren Stationen zu aben. Februar 1859

Direktson der Niederschlesisch. Martischen Eisenbahn.

pas Abonnement beträgt A Thir. für das Pierteljahr.

musertians preis für den Raum einer Pruchjeile Sz Sgr.

Königlich Preußischer

Alle Fot -Anstalten des An- und Aus landes nehmen gesleissun an, sür Ggerlin die edition des önigl Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 1a, Ehe der Wilhelmstraße.

ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Professor Eduard Hum bert zu Genf den Rothen

ldler⸗Orden dritter Klasse, dem Geheimen Sanitäts⸗Rath und

eiöphysikus Dr. Ger son zu Malmedy den Königlichen Kro— , dritter Klasse und dem praktischen Arzt Dr. Mann⸗ hardt zu Hanerau im Kreise Rendsburg den Königlichen Kro— en Arden vierter Klasse zu verleihen; Die Regierungs-Räthe Siber, Rhode und Hoffmann . Berlin zu Geheimen Finanz -Räthen und vortragenden Fäthen im Finanz-⸗Ministerlum; und Den zum ersten Domprediger an der Schloß⸗ und Dom⸗ lrche in Merseburg und zum Stifts. Superintendenten erwähl⸗ tn Diakonus Leuschner daselbst, zugleich zum Konsistorial⸗ und evangelisch⸗geistlichen Rath bei der dortigen Regierung zu trnennen.

—— Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— keutschen Bundes den bisheri derger zu Gonaives (Haytiz zum Konsul nh daselbst zu ernennen geruht.

des Norddeutschen

Se Maßestät der König haben im Namen des Nord⸗ deutschen Bun g den preußischen Vize⸗Konsulo Ludwig Adolph iheodor Bluecher zu Galacz zum Konsul des Norddeutschen Fundes daselbst und den bisherigen Vize Konsul beim General⸗ konsulat des Norddeutschen Bundes zu Alexandrien Hein rich zriedrich Willibald Richard Bartels zum Vize⸗Konsul ß Norddeutschen Bundes in Jassy zu ernennen geruht.

mm

Finanz⸗Ministerium.

Be tg nn tm. ach ung.

In Gemäßheit des §. S des Gesetzes vom 25. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königs“ berg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (GesetzSamm⸗ ung Seite 1929) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— äh, daß am 28. Februar d. J 2/228, 000 Thlr. Darlehn kasenscheine im Umlauf sich befunden haben.

Berlin, den 2. März 1869. .

Der Finanz⸗Minister v. d. Heydt.

KJ

Berlin, 5. März. Se. M ajestät der König haben Aller— Hadigst geruht: den? General Wieutenant z. D. Baeyer zu derlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Oldenburg Königlichen Hoheit ihm verliehenen Ehren— sroßkreuzes des Haus- und Verdienst- Ordens des Herzogs kater Friedrich Ludwig zu ertheilen.

Nicht amtliches.

„Preußen. Berlin, 5. März. Se, Majestät der önig ließen Allerthöchstsich auch heute früh um 8 Uhr in Icgenivart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht durch —beustkeorps des Kasser Franz-Regiments und des Garde— silier Regiments ältere Armeemärsche in neuerer Instrumen—⸗ ng vorttagen, nahmen um IIb! militärische Meldungen nd danach die Vorträge des Polizei⸗Prästdenten und des Ge— ral Adjutanten von Presck'om entgegen.

en preußischen Konsul Reinhard

Die gestrige Soirée bei den Königlichen Majestäten im Palais, zu welchem die Dotschafter geladen waren, wurde, unter Leitung des QOber· Kapellmeister Taubert, in ihrem musi⸗ kalischen Theile durch den Königlich sächsischen Violoncellisten Grützmacher und den Herrn Niemann, im dramatischen Theile durch die französischen Schauspieler, unter Leitung des Herrn Luguet, vertreten. . ö

Heute findet ein Königliches Familiendiner im Schlosse Bellevue statt. , t

re Königlichen Hoheiten er Kronprinz un die J,, 19 wohnten gestern Vormittag dem Gottes⸗ dienste in der Schloßkapelle und der nn des Reichstages des Norddeutschen Bunbes im Königlichen Sch osse bei. Abends erschienen die Höchsten Herrschaften in der Soiree bei Ihren Majestaͤten.

Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeut⸗ schen Bund es für Rechnungswesen hielt gestern eine Sitzung ab.

Das Staats · Ministerium trat gestern unter Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Grafen von Bismarck⸗Schön⸗ hau sen zu einer Sitzung zufammen.

Im Verlaufe der g st rigen ersten Plenar⸗Sitzung des Reichstages des Nord eutschen Bundes machte der erste Vize⸗Präsident, Prinz zu Hohenlohe, Herzog von Ujest, Mit- theilung, daß dem Praͤsidium die folgenden 8 Vorlagen des Bundesraths zugegangen seien: 1) Der mern zwischen dem Norddeutschen Buͤnde und Schweden. 3) Der jostvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden einerseits, und Italien andererseits. 3) Der Post⸗ vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem König—⸗ reich der Niederlande. I Die Konsular Konvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Italien. 5 Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Beschlagnahmie des Arbeits⸗ und Dienst⸗ lohnes. 6) Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Maß⸗ regeln gegen die Rinderpest. 7) Der Entwurf eines Jesekes, betreffend den Haushaltsetat des Bundes pro 1869. 8) Der Entwurf einer Gewerbe-Ordnung für den Norddeutschen Bund.

Nachdem darauf durch Namensaufruf die Beschlußunfähig⸗ keit des Hauses sich ergeben hatte, entspann sich über die AUn⸗ beraumung der nächsten Sitzung eine längere Debatte in welcher auch der Bundes⸗-Kanzler Graf von Bismarck Schönhausen zweimal das Wort ergriff. Dann wurde die nächste Sitzung auf Montag Mittag 12 Uhr festgesetzt und die gestrige um 38 Uhr geschlossen.

Die heutige (63.) Plenarsitzung des Hauses der Ab— geordneten wurde um 113. Uhr durch den Präsidenten von Forckenbeck eröffnet. Am Ministertische befanden sich der Finanz⸗ Minister Freiherr von der Heydt, der Kriegs ⸗Minister von Roon, der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegen⸗ heiten von Selchow, der Minister des Innern Graf zu Eulen— burg und mehrere Regierungstommissahe. . .

Der erste Gegenstand der Tagesordnung betraf: Münd⸗ licher Bericht der Kommission für Finanzen und Zölle über die Denkschrift, betreffend die Ausführung der Gesetze vom 23. Dezember 1867 und 3. März 1868 wegen Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschen— den Nothstandes.

120