1869 / 55 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

966

Gläubiger, welche 4 einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-⸗Gericht anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger:

I) der Knecht Diedrich Albrecht,

3 der Prediger Wilhelm Ludwig Christian Mussehl, 3) der Wirthschaftsinspektor Friedrich Mussehl,

4 . fr irt Ehefrau des Oekonomen Krüger, Adelheid, geborne

Ussehl,

werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

(95 Nothwendiger Verkauf.

Königliches Stadt! und Kreisgericht zu Magdeburg,

den 30. Dezember 1868. . Das zur Dr. med. Eduard Vargesschen Konkursmasse gehörige, in der Ulrichsstraße Nr. 3 hier belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause nebst Seitengebäude und Hofraum, abgeschätzt auf 31056 Thlr. 5 Sgr. 55 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 17 Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, .

an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem Stadt und Kreisgerichts⸗ Rath i . subhastirt werden.

G 9 welche wegen einer aus dem ,,, gn. nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ? , suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bis zum Termine bei uns zu melden.

7341 Mortifikationsprocham. Auf Anhalten Beikommender wird der Inhaber eines bescheinigter Maaßen verloren geangengh Wechsels folgenden Inhalts: S Hessen Cassel, den 25. November 1868. Für Thlr. 54. 25 Sgr. P. Ort. Drei Monat dato zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Thaler Vier und fünfzig auch 25 Sgr. Preuss. Cour. den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung Bericht. Herr Krüger

in Schleswig. Faubel & Co.

5 Sgr. Stemp

(Rückseite. Faubel & Co. W. Troll.

Simon Süssholz.

2 Ediet al. Citation.

er am 27. August 1823 in Züllichau geborene Lohgerber R helm Eduard Mücke, welcher . im Mai 1856 von hier nach Am begeben, seit dem Jahre 1854 keine Nachricht von

246 Vermögen in dem Iten oder Sten Theile eines Kapital

400 Thlrn. besteht, und seine unbekannten Erben und r werden zu dem .

auf den 17 Juni 1869 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor dem Kreisgerichts. ] Ferber anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, s ü oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte per ! oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der ze, Mücke für tobt enn werden und sein Vermögen seinen nächsten, sich als solche legitim den Erben wird zugesprochen werden. lj Züllichau, den 20. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

372 8

In Folge der von dem Stadt ⸗Aeltesten C. 8. Gabcke zu Witt wider den Oekonomen (Amtmann) H. Kirchert, früher hier, un in 30. August v. J. angebrachten Klage und Arrestgesuches wird der ö in unbekannter Abwesenheit lebende Oekonom H. Kirchert hin öffentlich aufgefordert, in dem zur mündlichen Beantwortung ]. Klage, sowie des Arrestgesuches und weiteren mündlichen Verhan lung auf ;

den 31. Mai 1869, Vormittags 12 Uhr, e en, d n,, Zen n g en l im Lokale des unterzeichneten Gerichts, Domplatz 9, anb Termine in Person oder durch einen zulässigen und leg nenen vollmächtigten zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch, falls den Anspruch des Klägers bestreitet, vollständig zu beantworten d Beweismittel anzugeben die Urkunden im Originale einzureichen ü die etwa erforderlichen Editionsgesuche anzubringen, indem spüäter a neue Einreden welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instn keine weitere gr lick icht genommen wird.

Eine schriftliche Beantwortung der Klage und des Arrestgesuch enthindet nicht von dem Erscheinen im Termine. Sie muß von einn Rechts-Anwalte unterzeichnet sein und wird nur dann angenomm wenn ihr Inhalt von dem Verklagten oder dessen Bevollmãchtigt im Termine mündlich vorgetragen wird.

Für den Fall, daß ein Bevollmächtigter erscheint, hat dieser de

sich gegeben han Erbnehn

blö snd f

sscht worden,.

au worn Thiele, Und Geschwister Krause, mit dem Ueberlgssen

967

Bekanntmachuna. das Vol. J. Nr. 13. Fol. 1091, des Hypothekenbuchs von 3 verzeichnete Bauergut sollen 330 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. für iner Bauholzentschädigungs Rente festgesetz werden und 75 Thlr. für Ablösung eines Rechts auf Schärfkorn fest⸗ Dies wird den auf dem Gute Ruhr. III. Nr. I mit f. eingetragenen Gläubigern, Wittwe

1 523 Thlr. 12 Sgr. 19

die ihnen nach §. 460 sep. Tit. 20 Thl. IJ. des Allg. . r gh Anträge fr eld 6 Wochen bei uns anzu⸗

. fn ihr Hypothekenrecht auf die beiden Ablösungs⸗

lischt. 25. Februar 1869. den 3. igliche General-⸗Kommission. v. Schmeling.

bolspie Einnahme der Chausseegeld Hebestelle am

. ver el Amts gelasse

erfolgen. ein t h hlt. bar eden in

ugela un i . eingesehen werden

e, me

24. März r*.

Königin Augustastraße selben frankirt und versiege t ; pon 4 Eisenbahn ⸗Postwagen einzureichen sind.

Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛe.

Verpachtung. hau sseegeld⸗ Verpachtung Rhin Kanal bei

Thaussee, soll vom 1. Mai d. J.

Berlin⸗Hamburger : , . ö J Verpachtung in un⸗

chtet werden und die Ausbietung der

ärz d J. Freitags, Vormittags 10 Uhr, ige laden wir zur Abgabe ihrer Gebote mit dem Bei— ach ltus g dazu nur duersua an fahige, zur Sicherstellung ihrer Staatspapieren vorweg einlegende Per⸗ en und die e ng , bei uns und bei dem Steuer—— önnen.

irg a. H., den 19. Februgr 1869. dre , mn Kahllgkähes Haupt ⸗Steueramt.

am 12.

Am Mittwoch, den 17. März er. von

, sollen in Doellenkrug an der Berlin-Prenz.

Morgens ab,

Reflektanten wollen ihre Offerten mit Submission auf Lieferung von bis dahin portofrei an uns einsenden.

lichen Marine ˖ dieselben gegen

755

II. Gattung für die Nordhausen-⸗ Submission vergeben werden. De

1. August 1869 ziotbh lich oder Erfurt der genannten

unserm Büreau aus und können dieselben gegen Erstatt aus demselben bezogen werden.

748

len im We s , ihre Offerten portofrei und versiegelt,

versehen, an die unterzeichnete Königliche Direktion einreichen.

der Aufschrift: Mahagoniholz 1.“

Die Lleferungsbedingungen liegen in der Registratur der König g 4 . Berlin zur Einsicht aus; auch können

Erstattung der Kopialien angefertigt werden.

Kiel, den 3. März 1869. Königliches Marinedepot.

Bekanntmachung. zweiachsigen Eisenbahn⸗Postwa en Erfurter Eisenbahn soll im Wege der r Ablieferungstermin der Wagen ist der Ablieferung auf dem Bahnhofe zu Eisenhahn ir rg ; na der Offerten ist ein Termin au itt woch, den . ,. 12 Uhr, in unserm Geschäftsbureau hier Nr. 2B anberaumt, bis zu welchem die. st mit der Aufschrift: »Offerte zur Lieferung

Die Lieferung von 4 Stück

und hat die

Beschreibungen und Bedingungen liegen in

. ð 3 Die Zeichnungen, ung der Kosten

in, den 4. März 1859. . Berlin, d Conn her Eisenbahn ·Kommissariat.

Beka ö n r n 464 Wilhelm a h n. ie Li i Weichen Die Lieferung resp. Anfertigung von 36 Stück kompletten zeic Submi vergeben werden. Lieferung lustige e er nn,, sowie mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung

von Weichen« is zum Submissionstermine ö 15. März er, Vormittags 11Uhr,

Die Lieferungsbedingungen können von unserem Centralbureau

5. p. Rosenberg & Philipsthal. J. Kaufmann. B. Rosenberg.

aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten, vom 25. Februar 1869 an⸗ gerechnet, unter Produzirung des Wechsels beim unterzeichneten Ge— richte zu melden, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt und amor⸗

tisirt werden soll. Schleswig, den 26. Februar 1869. Königliches Kreisgericht.

gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 15 Sgr. bezogen werden

. 15. Februar 1869. r ö Ratibor, , Direktion der Wilhelmsbahn.

erhaltenen Auftrag im Termine selbst nachzuweisen, und es win .

wenn dieses nicht geschieht, auf Antrag des Gegentheils ange werden, als ob Niemand für den Verklagten n, a nm Wenn Verklagter nicht zur bestimmten Stunde erscheint, ode sich nicht vollständig auf die Klage und das Arrestgesuch erklärt, ode wenn der Bevollmächtigte den 6 nicht nachzuweisen verma so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und die Urkunde worüber Verklagter sich nicht erklärt hat, für zugestanden und ann

ussee folgende Brennhölzer, größtentheils Windbruchhölzer kart ehe ut e mfr Schutzbezirke des Königlichen Forst—⸗ rebiers Reiers dorf, außerhalb der Schläge bei freier Konkurrenz öffent˖ sich meistbietend verkauft werden: ca. 1162 Klafter kiefern Kloben. ho. 7351 Klafter kiefern Knüppelholz, 545 Klafter kiefern Reiser 1 llassẽ 20 Klafter eichen r f , ö il. * ö. i in „Klafter eichen Reisigholz J. Klasse, 5 ziir gehör gilsse. , geen Ve c khetz. ih in .

J. Abtheilung.

I83] Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Ziegler Kroening, Wilhelmine, geb. Lüdtke, zu Zozenow hat gegen ihren genannten Ehemann, welcher im Frühjahr 1866 nach Amerika ausgewandert sein soll, dessen jetziger Aufenthalt 3 ue et r, ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung eklagt.

um Versuch der Sühne event. zur Aufnahme der Klagebeant— wortung ist ein Termin auf ü den 17. Juli 1869, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale vor dem Herrn Kreisrichter Heck anberaumt, zu welchem der Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die bösliche Verlassung gegen ihn in eon— tumaciam für zugestanden erachtet werden wird. Greifenberg i. Pom., den 29. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.

216] Bekanntmachung.

Die unverehelichte Rosina Amalie Schaerpel , eine uneheliche Toch— ter der bereits vor ihr am 27. Februar 1866 verstorbenen Earoline Dorothea Schgerpel, ist hierselbst am 18. Juli 1868, so viel bekannt, ohne Hinterlassung eines Testaments und ohne Leibeserben verstorben. Die unbekannten Erben der Rosina Amalie Schaerpel werden des— halb zu dem auf

„den 15. November 1869, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Assessor Gutimann, im Zimmer Nr 11 anstehenden Termine unter der Verwarnung vor— geladen, daß bei ihrem Nichterscheinen sie mit ihren etwaigen An— sprüchen an den Nachlaß der Rosina Amalie Schaerpel, welcher circa 420 Thlr. in baar, geldwerthen Dokumenten, sowie in Prätiosen zum Werthe von etwa 12 Thlrn. besteht und in unserem Depositorio ver— waltet wird, ausgeschlossen, und der Nachlaß den nächstbekannten Erben resp. dem Fiskus zugesprochen werden wird.

Lissa, den 12. Januar 18659.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Johann Ludwig Borchert, Sohn der hierselbst verstorbenen Zimmer- meister Johann Philipp und Anna Barbara Borchert'schen . geboren den 12. April 18515, welcher vor dem Jahre 1845 auswan⸗ derte und seit jener Zeit von seinem Leben oder Aufenthalt keine Nachricht gegeben hat, sowie seine Rechtsnachfolger, werden unter der Verwarnung, daß der Verschollene selbst für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den Folgen des A. L. R. Ii. 18, §5. 34 seq, zuerkannt werden wird, zum Termin den 3. Au gut 1869, Vormittags 11 Uhr vor Herrn Kreisrichter Buchsteiner hierdurch öffentlich vorgeladen. , , den 17. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

kannt angenommen, und es wird, was den Rechten nach darauß fols in contumaciam gegen den Verklagten erkannt werden. Magdeburg, den 28. Januar 186). Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

753 ,, . in Sachen

des Landwirths Johannes Stunz zu Blankenbach, Implorantem

gegen

I) die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger des Friedrich Stun von Blankenbach,

2) die Kinder des Ludwig Stunz von Blankenbach, als: a) Jusut b) Johann Martin, e) Friederike, d Anna Katharine Stun resp, deren Erben und Rechtsnachfolger,

3) die Kinder des Martin Stunz von Blankenbach , als; a) Dotr thea Elisabeth, h) Anna Katharine, e) Anna Dorothea Stun resp. deren Erben und Rechtsnachfolger, Imploraten,

wegen rn r b mn g n.

Auf den in der Gemarkung von Blankenbach (Amtsgericht Ru tershausen) belegenen, vom Imploranten durch Währschaft vom Ibtt Juli 1853 erworbenen Grundstücken finden sich nach dem betreffende G. W. und H. B. (Bd. II. Bl. 8) aus den Zeiten der Vorbesitt auf Grund der Währschaft vom 6. März 1825 nachfolgende Pfan rechte eingetragen:

a) 200 Thlr. an Friedrich Stunz, b) 200 Thlr. an Ludwig Stunz Kinder, e 200 Thlr. an Martin Stunz Kinder, d) an jedes derselben ein Malter Brodfrucht. . Implorant, welcher den Tod des Friedrich Stunz nachgewiest hat behauptet, daß dessen Erben, sowie der Aufenthalt der weiter au , . Imploraten und deren Erben unbekannt und von seine Vorbesitzer J. G. Stunz bereits befriedigt seien und hat dieserhalb de Gefährdeeid ordnungsmäßig ausgeschworen. ö Es werden deshalb alle Diejenigen, welche Ansprüche aus dikth Vertragsbestimmung herzuleiten vermögen, so wie deren Rechtoͤnch folger aufgefordert, dieselben binnen vier Monaten und spätestens i Termine, den 28. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, Kontt mazirzeit, dahier bei Meidung des Eingeständnisses und der A schließung geltend zu machen, widrigenfalls der obige Eintrag für loschen erklärt werden wird. Alle weiteren in dieser Sache ergehenden Verfügungen werde lediglich durch Anschlag im Gerichtslokal veröffentlicht werden. Verfügt, Rotenburg, am 26. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Schimmelpfeng, Stellvertreter

Klobenholz II. Klasse, 3 . ñ ink lz,“ 7 Klafter birken Reisigholz J. Klasse, ; J Die Belaufsbeamten sind angewiesen, die

Hölzer im

sh6*

Walde vorzuzeigen. Reiersdorf, den 3. März 1869. Der el Oberförster Oppermann.

Bekanntmachung. Die zu dem Neubau eines Kasernements für arzteleyen im Thierarzneischulgarten erforderlichen Maurer Arbeiten,. 36 Zimmer⸗Arbeiten inkl. Materialien, Steinmetz -⸗Arbeiten inkl. Materialien, Klempner⸗Arbeiten inkl. Materialien . . Staaker⸗ und Lehmer⸗Arbeiten inkl. Materialien, Schmiede⸗ und ,,, inkl. Materialien, ie die Lieferung der hierzu erforderlichen 2 ö ö * Da, cthsen are Dachsteine, 1,414 Mille ord, weiße Mauersteine, x 1 Rille Rathen. Mauersteine, 255 Mille Rohbau⸗Verblendsteine, AM 50 Cub. geloͤschter Kalk, * *

die Militair Roß⸗

60 To. hydraulischer Kalk,

130 To. Portland ˖ Cement, ö 453 , k len der Submisston verdungen werden. ö sol ö . Kostenanschlãge und Zeichnungen ö. in 9 serem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und schrif 9 .

ferten mit entsprechender Aufschrift nebst Proben von den qu. Ste nde ; .

ö 2 e e setag, den 8. März e Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Verli Februar 1869. ,, . . Garnison ˖ Verwaltung.

ung. 75l] Bekanntmach Iterzeichnete Marine

der Strecke von Arnsberg über die Ruhr, deren jede 3 soll einschließlich steine / nach un, . ,, Massenberechnungen und Baupläne sind in

unserem urea u n,, sowie die betreffenden

dem D r au dor stehetzn iche versiegelt und unter der Aufschrift:

bei uns einzureichen sind, werden bis ,,

Die Lieferung eines Bedarfs für das un n vaggo Kubikfuß Mahagoniholz in 2 Blöcken von cirea 12 bis 20 Fuß Länge und 16 bis 18 Zoll Stärke, 8 guß 500 Kußbikfuß Teakholz in 13 Blöcken von circa 24 bis 28 Fu Länge und 15 bis 18 Zoll Stärke ö soll im Wege öffentlicher an on vergeben werden. i in Termin auf den Si i ginyt fin er., Vormittags 111 Uhr,

in unserem Dienstlokale anberaumt.

2 ö

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn-Gesellschaft. K Ruhrthal⸗Eisenbahn. Maurer und Steinhauerarbeiten zu den auf bis Seventrop zu erbauenden beiden Brücken Oeffnungen von je 6 Weite erhält, der erforderlichen Bruch! und Werk- zwei Lose getheilt, im Wege der

Die Ausführung der

der Lieferung beiden Bauwerken in

Die Bedingungen,

Tentral⸗Baubureau hier einzusehen, auch können Abdrücke

Submissionsformalare von Elkemann hier bezogen werden.

. auf die Ausführung von Ru

brücken oberhalb 1 , . 18. März d. Is. ent. die Eröffnung

hr

an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr,

er eingegangenen Offerten stattfinden wird.

März 1869 . Elberfeld, den ' fr Eisenbahn Direktion.

w

osung, Amortisation, . ö. öffentlichen

*. Niederschlesische Zweigbahn—

ö wündi d Rückzahlung

Die Verloosung der pro 1869 zur Kündigung; un J ö tigen Prioritätsobligationen unserer Ge— ,,, an . von 10000 Thlr. wird

sellschaft (Lit. A. und B. im d. J. Nachmittags 3 Uhr,

in nd 24 N en 24. Maͤr m auf in . Geschãftslokale hierselbst Termine in Gegenwart eines Notars erfolgen.

Prioritätsobligationen ist gestattet,

u. s. w. apieren.

ngeseßzten 6 ö . Inhabern von der Ver handlung beizuwohnen.

Glogau, den 2. Februar 1833. . Die Direktion.