2315569 Thlr. 15 Sgr. 19 Pf. in der l 224 / 1 und 38116771 Thlr. . . R SJ seg nd chtlün ichn — 12 38,346,311 Thlr. des Kaisers u c e felt wird sich in Agram dem Reisegefol anden, welche die häusliche und gewerbliche Oekonomie des Hand ⸗ Zum 1. Mal; Ballschuhe. Seeleute. Sonnabend den 133: Ein Has glu n gen e, ohne Debatn Win nä . ge *. o belreffen/ als Privatunternehmen zu veranstalten. Diese Aus- Flas Waffer. Fr. Zipfer) Sonntag, den 14. Bailschuhe. Seeleute. sprach Ker erte re r d' g don atte. Dann gesung en Woltesth ; netenhause erfolgte gestern die ers⸗ ng soJ usbefondere dem Arbeiter igen was ihm zur Ersparung Saaltheater. Sonntag, den 7. iar) Les femmes qui pleurent. Ea bro ins do lff Abb Alte tes n ifa lied d eren egg zul dr un, nber ulgesetzes. Dasselbe wurde dem lonfession ste i haltung materiale Arbeinsgerälhen, Kleidungs. Ernährungs. Pne joge operg. Le. chrevalier des dame Dienstag, den 9. mens des Hauses den Dank fü g d. dem zräsidenten Na⸗ u z überwiesen. Sodann wurde das Gesetz ehe l gen e enen in erg fei. em nf, , Eur, geddes, Her Der Praͤsident gab sod ir die Leitung der Geschäfte aus, ultron Gewerbegerichten fast unverandert in genere, ,, Der, ke derer sr aner, Sonäareun lä. d. des Hauses und des L e. eine Uebersicht über die Thätigkeit ritter gesung angengmmen, ene, a ng ere dnn, far nen, , . und schloß um 1 Landtages während der verflossenen Session — Nach dem neuesten Entwurfe der Arm ee ⸗ O isatio⸗ 6 ,,,, Ran er, gene ge n men d eh, ze r er n 12 Uhr die Sitzung mit einem dreimaligen beabsichligt man, wie die »R. Fr. Pr.« rganisation ö eglements und Berichte von Vereinen, Montag den 8: Figaro. Dienstag, 9. Das Nachtlager in Gra= a er nen ln e ,, erfährt, nicht mehr ö nade. Mittwoch. 15! Don LFarlos. Donnerstag, 11. Fra Diavolo. un Reserve⸗Regiment n bei der auch eine Zuerkennung von reisen Freitag, 12: Ein Arzt. Der Hollandgänger. Sonntag 14.: Oberon. Sonntag, den 7. März. Der Prxophet. Montag,
Hoch auf Se. Majestät den König, i nig, in welches die Versammlun g theilen, sondern man will das erste Bataillon zum Dienste cdaillen und ehrenv siattfindet, ist die ät a Cn h. der ersten Hälfte um 360. September d. J. den 8. Stadt und Land. Dienstag, den 9. Das Gefängniß. Mitt-⸗ um ir. Tage verlängert woch, den 10. e, e, Donnerst g, den 11. Aloise. Freitag,
begeistert einstimmte. rend ö f en Garnisonen verwenden. Dasselbe würde die volle Krieg. uh genommen 1 J den i2.: Die Nibelungen. Sonnabend, den 13.: Der Geizige. Wer den 14.: Robert bel Teufel. 6
— Die heutige (64) Plenarsitzung des geordneten, die letzte dieser S . der Ab stärte 7 , e 3 ldrnte! . ge Te 3. ge . — . . s , ,, , . . vier Bataillone hn. Ruth n
hach . J Graf von Itzenplitz. . Ladres, aber mit einem sehr . ö, 3 Wendung der Gegenstände hat vom 15. bis 30. Juli statt⸗ ißt mit. Sonntag, trat das Hen gich ichen Mittheilungen des Präsidenten ann) vereint im Ergänzungsbezirke stationi wan . ü r ĩ ,,,, Harz, Käth gn zen een.
e. in die Tagesordnung ein: faillone sollen hauptfächlich die Abrichtung d ren. Diese Ba— Die Anmeldungen müssen bis Ende April d. J. erfolgen. Dienstag, den 9.3. Der Freischütz Mittwoch, den 109.: Nur eine Seele. a n egründung und Beantwortung der Interpellation des die Uebungen der Reservisten und Urlaub g der, Retruten um Den n erstag den Jiüs Kober fin. Hreitgg, en L Die Sigeunr.
garn e n , weg ö betreffend. ,, dem Regimente nur in ,, , X Den Zutz . ,, .
. nfr es Präsidenten von k n vorstehen. Der i strativer Bezie er Vrench nz. der he, nr, . Graf von Itzenpli . erkärte wäre, die K , befindlichen Der ehnn rele gran kalt ce ve iüteriunxshertiehte v. 6. März. lation . regierung ist nicht in der Lage, die Interpel, der Gesammtbestand des Regiments . . . . ., nicht thunlich Ann . und zwar theils ist dies ere 1040 Mann. Es würde sich ö 2 . Ent ö. 26. N . ö ö ,,
4 u ̃ j rn . i . en ö . ö 0 7N. mãsig. t. ; nicht thunlich deshalb, weil ö ,,, g . . f Henn ö um Frieden ungefähr eine kö, 36 ; j 1 336. . , , e. . Pxodluls tem- umd Wanren-KEBüörse. ngen 3) Un , ö ! . mässig. bedeckt. Kerlim, 5. Mirz. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polinei-Präs.): ie Wahlexzcesse fort. In Gch . . ö. . . heiter. Von ] Bis Mittel Von] Bis NMlittel ⸗ 2186 vöhsig schön. ere s ir eg. r. hr 12, spf. Jag. Et TT iosßohnen Metz
noch nicht zu einem definitiven Result — Bestimmtes mitzutheilen nicht i esultat, gelangt sind, ich 4iso . mmitzu icht im Stande wäre; ni F Gehm erg ö. . de 79 re, nicht nöthi z „ wurden die deaki ; . shalb, wie ich glaube, weil die Lage der Sache eine solche i von Leleß überfallen und n, , . der Heimkchr 5. 6, S S., sehwach. K wundet, 2 getödtet. Auch in Liska, im . Wige, 33 ö . ; . n Rear, Sehn. 15. 4 ,. ᷣ ahlkreise —3, s 0X0., sehwach. trübe, ann 9 3 arton . i 3,8 — , 3 NW., sehwach. halb heiter.) Gr. ** 2 11 kindfleiseh la. 3.6 D, 1 N0., schwach. trübe. 3) 13 81st . . = 26 3flammelfleisch
daß höchst wahrscheinlich d as Endresultat dahi wi daß doch diesem Hause in d i w l Hau er nächsten Sitzung über di und in Stuhlweißenbu z J,, lese Bahn eine Ver en Waffen Gebr eiten und v hreslau ... 330 un ne nrg . — erforderlich ,,. . Rosen berg . ma m , ä , , d. . . 3 ö 9 e n . ĩ on selb daß darůüb d lle / em Pesth U ᷣ ; , IUlltadr verlegt N 32, 3 8W., schwach. trübe, gest. Keg. . . ; Vorlage gemachl wer . arüber dem Hause eine . oyd⸗ erwecken die anti⸗sozia . ach 327.8. 41218., sehwaeh. nebl., trübe, R ĩ 109 15s - 111 * — kalbfleiseh 2 263 ster . 3 . ö. diese würde also in näch= den ö BVolteschichten nachgerade en, 24 3 r. o — — 5. ms ig. de wiz. ese. kErbeen Metre—- 63 — Butter Ea. 6si0 ig — ann wird das Haus Gele- Mont rag, 4 März. Das »Abendblatt« theilt mit, daß gi — 335,7 — — O., sehwach. sehr bewölkt. ) Linsen y8—-— 6 8 Eier Mandel 6 - 6 616 2 enuovo zum Landeskommandirenden von Ri / aß Fürst llaparanda. 335,9 — NW., sehwach. bedeckt. Herlim, 6. Mär. (Niehtamtlieher g etreideberieht) n Niederösterreich, FStgekholm. 339,7 — Weiren loco 60 — 72 Thlr. Pr; 2100 Fd. nach qualität, pr. April-
genheit haben, den Gegenstand nach Es fol z n. allen Seiten zu beleuchten. FJ folgten 2) Petitionen, welche von den Kommissionen Graf Mensdorff zum Landeskommandi ; , ,,, nannt sei. irenden von Böhmen er— sröningen 33511 — NNO. , 3ehwaeh. bedeckt. Mai a , m ö. , 9 2 ,. ö felder... 337,09 — oggen loeo 503 — pr. 20090 ber., pr. Märr 504 z
für nicht geeignet ö — zur Erörterung in pleno erachtet et worde ö 1 nf ö Agram, 4. März. Nach voll . NO N., schwach. bedeekt. J 1d. be: löersich K von Forckenbeck gab hierauf eine kurze steh ö zogener Theilung des Land— flernõsand. 33881 — eee == 50 r—= Thir. bex., Mai- Juni 19 — —* Thir. ber., . en Geschäften und der Thätigkeit des Hauses sten Sitzung, welche Sonnabend ode ᷣ Juni . J
das Gesetz Lber die Srganist oder Sonntag stattfinden wird Schnee und Graupeln. und Heine, à 43 - 55 Thlr. per 1750 Efd.
rganisirung der Landesregierung gesetzt. 9 Gestern Abend inc WS W. scirwach und Nordlieht, am 5. zlax. bes., poln. 32 — Thir. ben., pr, Mar⸗ 1 308— 7 Thlr. ben., Mai- Juni 31 Lhlr. ber. Futterwaare 53 - 57 Thlr.
während dieser Session, sprach den W ; unsch aus, daß diese Arbeiten 5g Triest, 5. März. Der Lloyddampfer »Apollo« ist mit — B36, Min. — 97. Erbsen, Kochwaare 60-68 Thlr., Winterraps 81 - 86 Thlr.
dem Vaterlande zum Se rei : , . Abgeordnet ein dreimaliges Hoch aus, in welches die er ostindischen Ueberlandpost a ,, j . , sich von ihren Sitzen erhoben hatten, leb— 3 cih ö. ö 9 n , ; 91 0 is zum 13. J. Und au 86 . , dem Präsidenten . ri . K l * e . 16 . 6 Mirz April gr Thlr. ber, April g 23 tande für die umsichti n. rüsfsel , 5 j önigliche Schau iel e. üböl loeo 95 r., pr. März und März, ri r. ber., il- teüische Leitung der Geschäfte den Dank des i r ,,, dice . , ö e, ,,. Mei d =, Tälr. ber., Mai- Juni 93 — . Fill ber, Se piember- bio- hatte, dankte Präsident von Forckenbeck mit ku gesprochen dem Sohne des Prinzen hon n Grafen v. Penthisvre, Sonntag, J. März Im Opernhause, G1. Vorst) Mar. per 104 Lhir. ber. schloß die Sitzung um 12 Uhr rzen Worten und von Ostende kon n Joinville, ist am 1. incognito garethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jule Ferleum loeo 8 Thlr. Br., pr. März, März - April und April-Mai . ; sz . nach Wien 96 in, . ö . sich Barbler und Michel Carre. tun ö. n, . 3 . 7 ö. 3 4 — Im J. königsb 9 menti efter, der ᷣ l f aul Taglioni. Margarethe; Frl. remmel. iebel: Frl. einöl loco 105 1h. . rungen) ist Hans ar ,. (Pr. Holland, Moh⸗ ntine von Sachsen-Coburg, und von dort uf h ü hh . rent v n,, Mephistopheles: Hr. . Spiritus loTeo hne Fass 153 Thlr. ben., Pr. März, u, Marz April bes Hꝛeich d tage gewahll Kanitz⸗Podangen zum Mitgliede K ch Sieilien. mon Valentin: r. Betz. N Pr 1354 Ihlr. G., April - Mai 153 — , Thr. ber. u. Br 3 G., Mai- Juni worden. A Kö J ö. pi * 6. C63. Kb Porst) Magnetische Kuren = , , ühlt. wen, guns äui ist l'? rim, bez, Juli. August 165 us dem Wolff schen Telegraph . m Schauspiel haue. oz m ) d g * e, Hess u. Gr, Anus, September 163 * 1b. f,. hen⸗Bureau. ustspiel in 4 Aufzügen ,,, Ha wer,, Px; Weizen tur Stelle wenig umgesetzt, Termine billiger. Roggen au Montag, 8. März. Im Schauspielhause, Gö. Ab. Vorst) Termine eröffnete heute in, matter Ilätung und wurde veresnzelt zu im Verlauf trat aber mehrseitige e
Cafsel, 4. März. (N. M P A . M. Ztg.) Der ehemalige kur eters urg, S
= ge Sonnabend, 6. Mär . m
Journal de St. Peters bourg« . fer fil ö, Das Auf Begehren. Relegirte Studenten. Lustspiel in 4 Aufzügen zilligen Preisen gehandelt
cht heute neben den don Koberi enedi MP frage auk, die die Preise pezonders für nahe Lieferung um ca. T
R ch B Geschäkt war dabei recht unbelebt. Loco-
sind. Das Haus trat di insi ; eser Änsicht gleichfalls ohne . f hne Debatte tages n drei Alusschüffe wurde auf ben Windstille. heit., gest. Nordl. April Mai 40 ; e Tagesordnung der näch— I Gestern etwas Schnee. ) Nachts Sehne. “) Nebel, Reif, gest. J bern, Juli August Ma Lkr. bes Gtöterñn Schner. J Keeindit Nirg'tz gerne erz = az hir. pr. 3100 Efd. galizizcher 305 3 305— * Thlr. ber., Apr - Mai
pr. Wapl. steigerte. Das a Preisen Mehreres um. Ilafer loco flau, Ter-
zu den notirte kehr zu unveränderten
hessische Staatsschatz ist h ͤ 39 eute im Beisein des Iran und des Landes ⸗Di n des Ober⸗Präsidenten P Direktors von der seitherigen Königlichen . der letzten pariser Konferenz eine Keihe diplomatt 1. tenstücke der russischen Regierung aber he, dine , Im gbern gau r eint ,. 52. V A W ing ö z . 2. . aare gi
Dienst ag 9, März. Im , ö. . mine 63 jn Rüböl fand ein sehr stiller Ver ĩ ; Preisen statt. Spiritus bewahrte auch heute eine sehr feste Stimmung,
wesentlich bessere Preise bedingen.
Direktion an die ständische Schatzkommission überliefert worden th geriechischen Konfli z . nflikt aus der Zeit vom 6. Dezember v. J. bis Begehren! Ver Prophet Sper in ch bearbeitet von &. Rellstab. Musik Iberer e tet luer in Freisfeststellung von
Bremen, 4. Mär e n , ,, z. Die Bürgerschaft beschäfti ̃ l ; escha gestern mit dem Entwurf eines neuen J zum 10. Februar d. J. siscchen des E. Scribe, deuts let von Hoguet. Johann von Leyden: e,, . ,, mn. Gdetreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des
rechtsgesetzes. Da jedoch de ines fuͤr den Norddeutsch :·er Erlaß eines Heimathsgesetzes Forts— 3 I: R 66 , . Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 14. Beilage, i Mreyerbeer. Sn auszusetzen. Nur bie Höhe! der be . * 6 n,, 5 r beste bi nfang hr. Pr. 5 . ö, ,. 171 der . ö 69 Den NR . un d Wissenschaft . Ni. Vorst ) l. Maria Stuart. ö 15 der Börsenordnung, unter Huziehung der vereideten Waaren- und en 12 und i 9R 3 . n „Nachrichten m e,. * on üer. 99 = ; dukt akler. Gold zu zahlen sein. Hafenst 9 den Landgemeinden 6 Thlr. schaften und der . der Kon iglichen Gesellschaft der Wissen⸗ g, 7. März. ltheater des Königl. Schau⸗ . r. 210 Pfd. loco 60 — 2 Thlr. nach Gual., Pr, 2000 auch die Freiheit ifenstädte und Landgemeinden soll bruar 1869 Rel ugust Aniversit gt zu Göttin : if Mai 626 à 6 16 1 7a haben, ihre Gebü . ollen bruar= S6 zufolge, hielt die gedachte Hefell gen« vom 10. Fe= . . Gefelsschaft: Pfd. pr. Aprif- Mei 62s à 62 bea, zial jan 62zt. Br, Jäni(= Juli herabzusetzen. hren für sich noch weiter eine, Sitzu6ng in ipelcher folgende , hof am 10. Februar 8. J — 3661 oodra. Le chevalier 63 ber. win , r, fe, Tübingen, 2. Mä D . . Capitula de en ,. 9 , 3 . des dames Roggen ö . e , , 5 e gig i J . * ilhelm von Wü . tz. er ᷣ . tsuche mit phosphori oniae, Wicke über Vege— en s ñ aat ieler- ez, April- Mai 495 3. 498 à 403 ber, a- Juni t myng ihm y, . hat heute nach nahe . , , i Dänsiag, 9. März. 38. Vorst. der franz. Schauspieler ber er, juls. August Az der 1 alt an der hiesigen Landesuni u ff⸗ TKohlrausch über die R in homologen Kohlenwasserstoffe gesellschaft: Les Parisiens. ase und Heine, *-- 54 Thlr. nach Qualität. ingen wieder verlassen. andesuniversität, Tü Observatorium zu enlfsilt ö cer d in im r ell fin 30-34 Thlr nach Qualität, 309 - 355 ber ĩ Besti . m Jahre 1868, i f ̃ r . . e, ,,,, ö ,, . . aiser auf eir j eper über die : ] März — erlin. Opernhaus. l ; z iti if einer Fläche. Die Vorträge von Rn e mn, . Hiarg arelhe. Frl. Tremmel) Wlensiagn den 5: Wnf Begehren: Der . — 68 TMir. nach CQualitat . Prophet. Hir. Riemann Frl. Bren de, wit zen ,, re,, . . Voggenhubri rn. Wand. v Mons ' Fhlir. 135 Sgr. ben., ; Mai-
und König ist, wie die i esther B . pesther Blättez melden, am 3. d. in den „Nachrichten. u. S w. mitgetheilt fliegende Holländer. (Fr. v. ) niz glue Ft, wa e Liz e rbniz s. . uni . Der. ote. Gr . * Fass loco , Thlr. ber., r- diesen , T.
Morgens in Pest Pesth angekommen. Am Bahnhofe wurden Se. Ge i werbe und Handel. Hr. Frickes. Freitag, den 1 li iun3 gar] ö ie Zaube ⸗ Rüböl pr. Ctr. ohne ö Apriü-Mai sz z *, ben. Mi- Juni g.
Majijestät ni ger . e. Blr , ln en ne, ö haiß empfangen. Bei — Die n. österr. Handels. und Gewerbekammer zu Wi cht ünbestimmt. Sonntag, den ien ma lekzte Rolle ĩ 7. März: netische Kuren. Br., Märr- Abril M* Br., . den 7. März Magnctisch = September - Oktobem 10g 2 101 ber.
der n Nachmittags erfolgten Ankunft der Kaiserin und Kö; Folgen des, detannt— ; Schauspielhaus. Sonnta . n. 9. Relegirte Studenten. Dienstag, den vez. Juni, Juli 10 ber.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loeo 105 Thhr. ö it Fass in Fosten
nigin unterblieb, dem Allerhöchst höchsten Wunsche entsprechend, Der Verein zur Förd e in den Nie Förderung der Fabriks⸗ . ; en Niederlanden beabsichtigt ,, Pihl . 0 den 8. Auf Begehren: 9 . h Mari . 135: Eine alte Scha tel. Kano⸗ ⸗ 6 ie and hunt n n. den 12. Fetrole ùm, raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. m
jeder ceremonielle Empfan g. ; ; n . uell in Amsterdam) eine internationale Ausstetlunz von Ge z von Ge—⸗ nenfutter. Donnerstag, den ] — den 1.