— e r 7 ; e
lische S 9560 . 981 99g * 22 m 1 n e werde, so ist Mainz, Monsheim, Pfeddersheim und Cassel. — Uebersicht der Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1367 des Pro— Y unter Nr. 149: Die Firma W. Güttler zu Nawich, und als = i einn es Beens Kn 2 9 x ig. November und Dezember 1868 Geborenen und Gestorbenen, sowje im ssterd dune lagen. deren Inhaber der Tischlermeister Wenzel Güttler zu Rawicg. Nr. 10 enthäst: Iz Mittheilungen über * un r ngen. i . nr wem cher ü g, m ,, y un , 2 . . 33 Abtheil ür Civil 186 n , , n, ,,, . bahnen und Stationen 3c: Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn, Hal. Schwerin. (M. A) Dem ritterschaftlichen Kreditvere Königliches 289 96 ; n n e ae wl, r leer fg.
t Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
berstadt Vienenburg eröffnet. Lübeck-Büchener Eisenbahn, Eröff. ; ᷣ der! Saltestelk Mi . . n nung welcher am 11. Juli d. J. 50 Jahre besteht, gehörten Michaelis ; Haltestelle Niendorf Die Chemnitz Freiburger Eisenbahn. — 92 Hauptgüter don 4927 Hufen, 55 r / , Scheffel (aus dem . Königlich es Kreisgericht za Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregsster ist bei der Nr. 312 dieses Registers Ve ,, ist unter Nr. 323 eingetragenen Aktiengesellschaft: Oppein⸗Tarnowitzer Eisen bahngesell
Die bevorstehenden Bahnbauten der Bergisch⸗Märkischen Ei ᷣ tei i ̃ ell ng; . ; isenbahn. hurgischen Kreise 35, wendischen 35, stargardischen Kreise 22 zu e ges schaft: Die Lenne ⸗Lahnbahn, die Vollmethalbahn. n , ,, e, 6 ** . um In 16 innen gn ah n Paul Carl Heinrich Severin schaft, neu eingetragen worden: . en für die Su . mer zu Müncheber ., — Am , , Gewerb , , Carr, 6 e ne , de mitn als . mr n. Hancheberg/ eh nt ist verändert in: Nechte Oder ! Ufer - Eisenbahn— . ] d. M. : ewerbe⸗ 2 güter — zufen 732, effel, geschätzt zu!! ls Firma: Heinrich Wehmer ö * r g ger. y ,,,, , ea n, ng iich hre . n,, , folge dil eien n geen am 6 Warn is eingettagen. eff üng in S 1 Rr. Ill. des am 18 Ropenhber 1866 / e 9 8 gert um 39,5783 Thlr. 16 Sch. Cour Die in unserem Firmenregister suh Nr. 1I7 eingetragene Firma landesherrlich bestätigten Nachtrags zum Statut, betreffend die Eisenbahnlinie von Emanuelsegen durch den am 25. März 1868
aus einem nur einjährigen Unterricht hervorgegangen, und streng nach und 2. Thlr. Gold. . ecklenburg⸗Schwerin zählte 1843: 991 Hauptgüter (651 dehn. ie , bestätigten zweiten Nachtrag (Gesetzsammlung 1868 Z355) dahin:
den Unterrichtscoursen geordnet, so wie sämmtlich mit An g gabe des ! Namens und Berufes des betreffenden Schülers versehen sind, geben 349 Allodialgüter), mit 617 Gutsbesitzern, darunter 1 Landesherrsha ah tn ow den 1. März 1860 e . . Riath das Unternehmen soll auf den Bau und Betrieb einer Linie
ein klares Bild von der Unterrichtsmethode und der Leistungsfähigkeit ö i 28 n g ö. , ,, und adliche und 286 bl Königliche Kreisgerichts . Deputation amilien, 13 geistliche Stiftungen, 18 weltliche Kommünen um ) . ⸗ ĩ ̃
n f ; ö. erweitert werden, welche von Emanuelsegen über Kobies und
munser Genossenschaftsregister ist am 1. März 1869 zufolge Pleß nach Dꝛiedzit zum Anschlusse an 96 Kaiser Ferdinands
* Institutes. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die ronprinzessin waren die Ersten, welche, in Begleitung Sr. 5 Bauerschaften. Im Jahre 1868 zählte Mecklenburg ⸗ Schwerin an vom 28. Februgr 1869 Nachstehendes eingetragen worden: Nordbahn mit einer Sweig zahn von einer in der Gegend tation nach Mittel ⸗Lazisk und
Durchlaucht des Erbprinzen und Ihrer Königlichen? H ü 18 395 alan . . ; Hohelt der 1011 Hauptgüter (618. Lehn -, 3923 Allodial Erbprinzessin von Hohenzollern die Ausstellung besuͤchten und besitzern, darunter 1 en e nfs 42 er er mn g e cfngung 1. Laufende Ny. 2. von Tichau projektirten
di. ies den mne n ft: Trautscholdsegengrube zum Anschluß an diese Grube und an
Ihre lebhafteste Befriedigung über die Leistungen der Unterrichtsan. freiherrliche und adliche, 304 bürgerliche Familien, 13 geiftliche Sin K tungen, 16 weltliche KLommünen, 6 Bauerschaften 96 1. gen l Rathenower Darlehnskasse. die Withelm bahn fuͤhrt. Das Gesellschaftsstatut durch den am 28. Dezember 1868 lan-
stalt aussprachen. Die Ausstellung ist bis zum 27sten d. M., täglich von 10— 4 Uhr, massen. Gegen 1843 ů ᷣ d. M. / taägl lassen. 20 Hauptgüter (— 323 Lehn⸗ ] a t. en e, i m Tig en f rn g hn, 3. n , . zahlreichen Be⸗ dialgüter) all * 29 Gutsbe . 3 iich, * . 6 , 2 desherrlich bestätigten dritten Nacht 6 l 1869 Da waͤhrend dieser Zeit aun k Kö 1 n und , . 2. 18 bürgerliche Famillen, — 1 gesstlihe 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: 2 e s estätigten dritten Nachtrag (Gesetzsammlung e , , , en ,,, des öäüäs Kere ln än ce a , ei s : ; . 2 ö ,, Heeg en gro. e, n d ge,, e , le n he,, ,. . . 36 IB. 3 , Leihgaben Ihrer n hen , für K, . se, ,, . o , e n tl hn . noͤthigen Geldmittel auf ge= stand) ausgehenden Erklärungen, Schriftstücke und Urkunden ronprinzen und der Kronprinzessin, eine reiche i . len . d. Et. ,,. ea ; werden vom Vorsitzenden oder seinem regelmäßigen Stell Bronzearbeiten von den Königlichen e er rteneifn Life all Cen ale Arn gr , . 5 6. gen, er n i ee, e : 1 ö ,. . . . ein Kronleuchter von Hirschgeveihen. Höhnern 6. Vom verstorbcheil ; ertheilt sich ziemlich gleichmäßig auf die einzelnen Artikel, s h der Kaufmann Wilhelm Babenzien als Direktor, mitgliede oder einem dazu delegirten Direktionsmitgliede oder ,, , Weltaugstellung zu Paris die , . 380 r , lgemeine Aufmerksamkeit in : . en ei einem Zu j ; l Eisenguasse der Genn 9 h , . gie nh fe ben sowie neue , er Grant Baumwoll wagren 533 bei 6 . sämmtlich zu Rathenow. . U Die 6er aft ge n der Direktion sind: . , , , e , , , n le um re j 23 * mit Zuw ide in ? — Nr. 85 des * n, , , . , und Wollenwaaren 336 (mit Zunwach nch. 6 2 i , von ziwel Vorstandsmitgliedern unterzzichnet, e kehr gel ,, ,,. und verwandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrheini⸗ kann ampfmaschinen zeigen eine Abnahme um 15435, andere Ma. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das in Rathen gw Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. cen Keelsgischen Vereins., Voln Jan. 16h, enthalt' felgen ar, fen,, enn, ö Len a n, Große gGisenwadren Schienen 1 6 lge Verfü 19 Februar 1869 ist am heutigen Tage Die , nnn im Großherzogthum Hessen vom 3. Dezbr. 1857. falls. k ,, k 49 . * ö. irh e e, i n die z ö ar rr e f g rü elsherl w ö 95 ichen ̃ . 6 9 = ö . g e Zusammenstellung von meteorologischen Beobach. die große Klasse der unter der glufsaer fi Hire nn mr shhnn fate , rn für den Verein hat dieselbe aber . a g run JJ ieselbe abe ⸗ f und dagegen
tungen im M D D ̃ ĩ j g 45 onat Dezember 5 armstadt⸗ Michelstadt, Gießen,! Artikel (etwa 9 Mill. Sterl.) zeigt ebenfalls einen Zuwachs von 5 h sie mindestens durch i Vorstandsmitglied 5 — — — — w nur, wenn sie mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder ĩ —— — h z g in demselben Register unter Nr. 4 folgende neue Eintragung be
geschehen ist. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jed it wirkt: ͤ ich niß ssenschf . Kolonne 2. Hypotheken ⸗Versicherung und Tilgungs Verein —
. 2 ff en ö l 1 ch e r A ö 3 et 95 er. bei uns eingesehen werden. ; S . Rathenow, 95. ifm , . . . ; * e ien Genossenschaft. teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen — nigliche Kreisgerichts⸗ Deputation. olonne 3. Cosel. . ch Steckbriefs-Erledigung. Der unterm 11. Juli 1868 hinter In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 2. März Kolonne 4 e. ,, ist . 2 24. Ja weck des Vereins ist, die Nachtheile der Kündigung einer Hy—
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Schiffer den zu Schwerin a. W. ortsangehörigen Arbeiter Ernst Friedrich ö eingetragen unter 3 Fuchs, Inhaber: Kaufmann Johann pothckenschuld von feinen Mitgliedern durch Befriedigung des an—
5 z = ' ‚. z — ⸗ ;
36 c l, i e n,. a . ; 6 Haft , ,. Bornstein erlassene und unterm 14 November 1868 r Nr. 74 die Firma: J. F de rafgesetzbuchs neuerte Steckbrief ist durch Ergreifung des 2c. Boxrnstein erledigt. . riedrich Fuchs zu Insterburg, Ort der Niederlassung: bringenden. laubigers abzumwenzen.
e n Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Julius
k, kt Va m,, . Potsdam, den 4. März 1869. Königl. Kreisgericht. Abtheilung J. nsterburg⸗ 81 art li wohnt, und auch sonst hier nicht betroffen worden , er latitirt gag. a Nr. I75 die n Albert Froese, Inhaber: Kaufmann Albert Ebsichieul ed we; ung so wie der hir zahn dad Preyß zu Cosel. Frocse zu Insterburg Hrt der Niederlassung: Inster burg; Die Unherschrift zweier Vorstandsmitglieder genügt, um den Nr. 176 die Firma: Eduard Annuschat, Inhaber: Kaufmann Verein zu verpflichten. n der Genossenschaft erfolgen durch das
oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder R = at. Ei welcher von dem ö Aufenthaltsorte des z. Mach utta Kenntnis dat, wird aufgefordert, Hand els⸗Register. Edudid Annuschat zu Insterburg, Srt der Niederlassung: Belt untmach / . Die Bekanntmachunge r . ;
Coseler Kreisblatt und schriftliche Mittheilung an die Vereinsmit-⸗
davon der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörde Anzeige zur r . Gleichzeitig werden alle Civil. und Helfer hehren r gin , Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Insterburg. landes dienstergebenst erfücht, auf benselben zu vigilit en,) ihn en In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Insterburg, den 2. März 1869. ; Sem er le festzunchmen und mit allen bei ihin fa gon ne, * . . Ihalanterlewaaren · Sabritant Carl Friedrich Herrmann Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. 1 den 24. Februar 1869. n , , , an Die Königliche 36. iin ö Berlin (jetziges Geschäft ö. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1086 die Firma Gustav Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Erstattung der dadurch entstandenen baaren A ee, die ungesaumte straße Nr. 19, etzt ges Geschäftslokal: Grün,. off zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wolff Die in unser Firmenregister unter Nr. 16 eingetragene Firma ehrlichen Behörden des Auslandes eine Le . . de Firma: Fr. Beher, sselßst zufolge Verfägung vom 1. März d. J. heute eingetragen. Paul Walter⸗ ,,,, , Basen denczn l w g isgeriht. 1. Abthau n,, 36 für Untersuchungsfachen Komnnssion il. für Vorunterft . . Halgnteriewagren- Fabrikant Carl Friedrich Herrmann Beyer 8 nigliche 2. gericht. J. theilung. Freiftadt, den 20. Februar 1860 igna lem ent. Der 2. Mach u gta lit cir: M n fu ng, . er d. hat für seine hierselbst unter der Firma: Fr. Beyer bestehende, Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1868 unter der Firma Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. * e, . j . ; ; , . e,, n 2 Zoll Wi re; . eingetragene Handlung dem Louis . Meckel errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Ofen In unser Gesellschaftsregister sst heut unter Nummer 31 die Kom- . e Augen, kleinen blonden Sch ez . en: 6 . ᷣ t unter der Firma;
Kröhnliche Nase und Mund, hagere Gesichtsbil dung, ist . Dies ist zufolge heutiger Verfugung unter Nr. 1868 des Prokurtn. ( Ks . DOttg, Fieliz und Carl Meckel hier . mandiig cel che st e, i . Johgnnes - Hütte
registers eingetragen. Dieses ist unter Nr. 48 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen Joseph Richter. A. Moschner.
3. März 1850 fog Verfügung vom 3. März 1869. zu Schlegel, Kreis Neurode, zufolge Verfügung vom 25. dieses Mo—
. ö . e. . Zähnen vorn oben eine Lücke, ein Schneidezahn Die unter Nr. 4411 des Firmenregisters eingetragene hiescge Bromberg, den 3. März 1869. hats eingetragen worden. önlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Joseph
Steckbrief. Der frühere Bahnhofs⸗ inri Firma: A. J. Edel, Inhaber: zniĩal aer ; 38 Jahr alt un. enen ell Ih ö i , i nn g , ind zufolge eu liger r n gf e ist erloschen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die pers Srone, welcher sich in der letzin Zeit in Cöslins aufgehalten , Unter Nr. 87 , n, Die Handelsgesellschaft Eberle é Kauffmann ist von den früheren Richter und der Gasthofbesitzer August Moschner zu Schlegel, Kreis e, . 36 6. 9 4 mittelst Erkenntnisses vom . Hon r, faguln 5 . des Gesellschaftsregisters ist zufolge heutiger Ver. ,, 9 Kaufleuten Adolph Eberle 1 6 an mn . Ren ge den 27 Februar 1859 a ̃ n weg. gen,; eli ; Registers ge⸗ atz, den 27. F . . , , , dene rg g n nen,, eee 1 ich jedoch d j andelsgesellschaft ö. . 8 . . 26 ö . , . ist erloschen. men, n,, 1 . J. Abtheilung. Die unter 6 . . e e nn ,,, ; e zu achten, ihn i ; n , . 2 ̃ r ᷣ t en Inhaberin: verwittwete Handels- . , , en, eng ef ng len Heltfn n ned, G. 5 9 v , dim een, , ohn 3 d. Ms. ist heute in unser Firmen⸗ , ,, , . lake h err an me fe Ber. uns aher hiervon Kenntniß zu gehen. Ein Signalement icht unter Nr. 1200 i rot ᷓ ge , m,. kin ger gn sgung don bent im egi fte Cöscht. angegeben werden. Belgard Ma ann nicht ⸗ im Prokurenxregister geloͤscht. der Kaufmann: Adolph Eberle, ; 1859. elgard, den 2. März 1865. Der Kaufmann Gustav Loewenberg zu Berlin hat für seine hier= 5 der ng Bromberg, Ae, , , e. Erste Abtheilung. irma: Ado erle⸗ n unserm Firmenregister ist bei den Firmen: a) Nr. 12. C.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. selbst unter der Firma: G. Loewenberg C Co. Bromberg, den 3. März 1869. J. Abtheilung. Macsser« und b) Nr. 56 » S. Erxleben« vermerkt: irma ist erloschen.«
Steckbriefs-Erledigung. Durch die Verhaftun . g des Hand⸗ ͤ nge fbr lte, mn fh f g n ,. ar 2 *,, in dag nnen ech , dun alen gg, ü. . ᷣ . efunden. Berlin, d rin ̃ ; di ü 9 dg. Kenigiicheg Stadgger hä. Ablhe ieng fü lilinkeh . 6. ala r Heislerhind bg ,,, 8 Nr en ten g rg e g nnn, en = den Mär 1869 sachen. Deputation 1IV. für Verbrechen und Vergehen. Kollektivprokura eee Berlin, Rawicz ist erloschen. Königliche und ö Kreisgerichts ˖ Deputation.