982 983 irmen⸗
In s hiesige = , , ist zur Firma Veröffentlichung aus dem hlesigen Genossen— Frankfurter Versicherungs verband der Nord ⸗Britischen und mer Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels .
Emder Genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft.« schaftsregister. Nord british and mer- NRegister bei Nr. 532 vermerkt worden, daß das von dem ver anten meg, sssschatt Gerd briürt and wer, n enn nnn nn e, ln elite
unter 4 eingetragen: 1) In das hiesige Genossenschaftsregister ist einget als Stellvertreter des Geschäftsführers, Kaufmanns die Firma getragen worn gantile Insurance-Company) . . . Nagelschmidt⸗ mik dieser ꝛ in J ; 5 ben erwähnten Aktiengesellschaft in das andelsgeschäft unter der Firma: »Eng. Nagelsch 8 A. Helm zu Emden, der Kaufmann Theodor „Spar⸗ n n r ,,,. e n ee w, . 6 Der 95 l Zweig ; . auf dessen Wittwe, die Handelsfrau Margaretha, geborene Kley, l / ie
ᷓ in; nstand der Geschäfte zu Mülheim am Rhein übergegangen ist. rn n, mfr en 9. ; . ist die genannte Witiwe Nagelschmidt, welche das Ge—
als Contro leur an Stelle des verstorbenen bisherigen welche ihren Sitz zu Bornheim, im Kreise des hiesigen Kt cherlassung ili ili h n Königlich litz n ist'Zuf Versicherungen von Mobilien und Immobilien gegen ie ge — .
ö ö melben inkt; die Zei ᷣ immt. hr. Knopf. schäft unter der bisherigen Firma. „Eng. Nagelschmidt« zu Mülheim gefahr besdränen, die delthguer if unbestimsng. Kern r. Knopf a then für ihre giechnung fortführt, als Inhaberin dieser Firma
n bie hiesige Zweigniederlassung und zeichnet die Firma. Di
Lontroleurs Jacob Mülder der Kaufmann Johann Rudolph Stadtgerichts, hat, Und auf Grund des Statuts vom Münnich zu Emden und als Stellvertreter desselben der bezw. 31. Augůst 1895, und der Zusatzartikel, . lz ö Kaufmann Peter Gee vint zu Emden. Generalversammlungen vom 18. Oktober und 12 Dezembe . Emden, den 4. März 186). errichtet worden ist. 1 1j Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. he . des Vereins können nur Einwohner von den 6 , 6 J . eim sein. . zn — Carl Friedr. Roth“ geführt hat 2 4 . ö Handelsregister eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: ; nnn, enn f de,, ird fl fr mit 6 Eh dich irma: Ad Andree a) Annahme von Einlagen von Mitgliedern und Nichtmitglieden , Herrn Joh. Martin Röcker von hier, unter der bisherigen Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Carl 1 der Riederkafsung: Münder. Eine Zweignieder— zie von dem Verein berzinst werden und — an for Theodor Hubert Maria Martin und Wilhelm Ludwig Gustav Kuhles lejfnne enk) i r sic ö ö e Zweignieder⸗ b) Gewährung verzinslicher Darlehen zunächst an Mitglieder del mg und 9667. Am 1. d. Mts. ist Herr Joh. Val. Wehr von ist die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma irm!nrhhbgd er, Kipnrthetlchalbelrk uhr, zu Münder Bereins eventug auch an Nichtmitglieder. PDähpeg als Theilhaber in die dahier unter det Hirma „Franz Ben. Martin C Kuhles durch Acbereinkünst am 15. Februgr d. J. aufselsft rokurist: Johannes Bade ; 31 . ö 23 e, , e,, d n,. 9 ieh nde Handlung eingetreten und führt dieselbe mit dem seit, worden und das gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven Springe, den 3. März 1869 : 9 den 1 zeFstandsmicghieder sind: . wn neInhaber, Herrn Franz Bender unter der Firma „Franz und Passiven auf genannten Kaufmann 2c. Martin übergegangen, . Königliches Amtsgericht ) . l Müller als Vorstzender, u er E Co.“ fort. Die frühere Firma ist erloschen. welcher dasselbe unter der Firma Theodor Martin in Rheydt fortführt. l . 3 ö . da kee ff ö. sᷣ alle n fahrer en g Mit dem 1. 5 is J. . J . g R Demnach ist heute in das Handelsregister des hiesigen Königlichen ne, d. . . — ͤ 1 . irma ebr. Feist æ Söhne“ bestehenden Gesell⸗ ich ar: , g, , ner ne. n, , , nn, , , , werner or ueuun ee dann t der Nied Ve siat ö nung von Einla f n Feist⸗Belmont un ilhelm Michael Fei sischaft und K ö. Steinberg genügt die Unterschrift des Kassiers und des Schriftführers. ö 4 er ,,,, Tage die Herren Michael Eduard Feist p) ,,,, Firmenregisters die erwähnte Firma Theodor Verden, den 5. März 1865. 166 he, , n. zu, den Fenerglversammlungen des Verein üin Carl Feist⸗Belmont von hier als Theihaber in die obgedachte Martin in Mheydt Königliches Amtsgericht I. , mn, 33 , ., fn lung aufgenommen nn, vier genannten Gesellschafter eingetragen worden. kö artm ⸗ ersamm j der bisherigen Firma fort. 3. Mär Hartmann lun, ist, te en. . ö K geh nb ci e tu! aus Middelburg am Kap der guten 9 Der un d sgerichts- Sekretär, Nr. BD. Jirma J. D. Hesse C Sohn in Wannfried, , gh rd ich zn mfung hal dahler eine Handlung unter der Firma „John Mar— Kanzlei ⸗ Rath Kreißz. K , , . af ; ö. 96 Hesse zu genzblatt und in den Frantfurter Anzeiger und außerdem , 6 , Handlung „A. Merzbach“ hat die Herren Aron k Hebruärh äh län Heiss tärnmi'krseitdcn! übiicher We, durch bie Schale, donn Renn nh shisße zn Ko rr dtotuth ten Beftell. ö Firma errichte igen Das Verzeichniß der Gesellschafter kann bei dem unterzeicz Nther , . Cabh a stattuuncu, Much te Eingetragen den 4. Mrz 186 neten n ,,, tant erf gl fftgz hes en glichen. Stadtgerichts ]. Konkurse,; Subhastativnen, Aufgebote, Rr. 639. Firma geinr! Dittinat Laff̃ Frankfurt a. M., den 26. Februar 1869. Das Wechselnotariat. Vorladungen u. dergl. Der Kakfmann Johann Heinrich Dittmar dahier ist Im Auftt g dee g n nnen e e lßerichtz . 32 9 haber der Firma laut Anzeige vom 3. März 6. ö e e , e, e. — k der Erbschaftsgläubiger und Legatare Eingetragen den 4. März 1869. 3 Bei der unter Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen im erbschaftlichen Liquidationsverfahren. Cassel, den 4. März 1866. imma Friedrich Wilhelm und Ferdinand Lohmann zu Altenvörde ist Ueber den Nachlaß des am 8. März 1867 hier verstorbenen Runte e,, nn ellung I b r gun erhizkt, Tischl'üneister: Wilhcirn Vartuß ist das erbschaftliche Liquidations— Consbruch. Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister jn der Kaufmann Carl Hermann Stamm zu Voerde ist als verfahren eröffnet worden. Es werden daher die nr, =. 8. Vers tli . — 959. Mit dem 15. Febr. d. Is. ist Herr Earl Anton Minor Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. . er gn gen und Legatare aufgefordert ihre err. an den i. s, ichung aus dem hiesigen Handelsregister. aus der dahier unter der Firma „J. Maͤggi⸗Minoprio ⸗ hestchen Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1869 am Rachlaß, dieselben mögen bereits rechts hängig sein, o ö nicht, Chriftine 6 ö 96. Januar ö J ö. Frau Witte Sophie den Gesellschaftshandlung aus. und Herr Heinrich Jof Franz Mind. 24. Februar 1869. . ; bis zum 30. n. . 91 J H 1 ö. 31 ö BVoh nn d . . i . . seither unter der Firma „Valentin prio von hier als Theilhaber in dieselbe eingetreten. Per letzer un Kleine II., Kreisgerichts ⸗ Sekretär. bei uns schriftlich oder zu Protoko an un r t beiden und shrer . ö Veinhandlung ihrem Sohn und Prokuristen, der bisherige Theilhaber, Herr Carl Georg Minoprio von hler, sehen Hagen, den 24. Februar 1869. . dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrif . — 3963 ö 2 von hier, vertragsmäßig übergeben. Herr die gedachte Handlung unter der seitherigen Firma fort. Die Pro Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Anlagen k. 33 9 lche il derungen zn eß a ,, unter der bisherigen Firma fort. kura auf Herrn Philipp WMeletta bleibt in Kräßft. Die Erbschaftsgläubiger und der, n. che . . n 4 J ö ö 4. K Stierle, geb. Höffler, 960. Herr Eduard Zachariae von Dörnberg hat mit dem 1. Ft. Die sub Nr. 120 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Han, nicht innerhalb der , . J gr . 3 am ,,,, rdf! z 63 ng Januar 1868 verstor⸗ brugr d. J. eine, Kunst-PHedal-Fabrik und Handlung unter der Firn Rizgefelischaft unter der Firma Kauschel & Eomp, in Iserlohn ist sprüchen an den Nachlaß dergesta e r e. zien eee, ger, t= (e, nn,, n ere e eee e d ä e de, ,n, n,, e, n nini, . Ehemanns an unter der gleichen Firma fort. 2 961 iu 1 : . 3 6. B 1 sihslht, worden b w, ,, . rng t 6 ö ö 3 c hn , mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb— bis el, i geerdldhif ale he lä hat mit dem J. . Pets. Herrd . . . Jo Brunner seel, Sohn“ hat di PHärz er. aufgehoben und die Firma erloschen ist. von der k . . ; D. Mets. hier zum Prokuristen bestesst. zen 4. März 1869. lassers gezogenen Nutzungen g . ; i , , ö . . ö ö ö 3 J von sß dd cahenn und Herr Carl Friedrich , mi gg. Kreisgericht. . 9 ln 9 Frätlufionserkenntnisses findet nach Verhand n . — (erdeßterer ehlin von Gersbach haben mit dem 1. d. Mts. eine Gesellschafth. ung der Sache — i 3 fear b rn rtl be i m. J ele fe her: . , 9 — . Auf . ist heute in n, ,. . , ,. in ue e n in, ö ö i , , Sitzung 948. Die Herren Friedrich Gottfried und Friedrich Otto Lind. betriebene Handlung für seinè ei 7 Rtgister unter Nr. M32 eingetragen worden die Handelsgesellscha * . ; Lind⸗ g für seine eigene Rechnung fort. . . ihren Sitz in Mülheim am Statt. . . e uhren Te er be rndiuün unter der Firma . . . ö. Hamburg hat dahier eine Hand . . . 3 3 . ö Eharlottenbtu ) al m , W utatien ö z i ; 53. ias“ errichtet. ; ᷣ den Kaufleute Heinri . feln Eich t 9 a r, . 6 „H. Buseck⸗ . 964. Dach en die um . . 1 british 7 ö n, , , an fen berechtigt, ᷣ . l ; . nsurance-CGompagny« — Nord⸗Britische und mercantile Versicherungs⸗ T n. 8 . . ö oi e Haas von, hier aus der gesellschaft — bestehende Aktiengesellschaft, deren Sitz zu Edingbung ne . 1 . 1. dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Trau— Sein bisheriger The hd hben nd gan, . Jann 3 . 66 ih . auf . wg , . um . Ber Handelsgerichts · Sekretär, geit Scholz zin. Darkeh men gt de K Zander . ' W. . sowie auf einem Königl. Großbritt. Privilegium vom ö ĩ ⸗ ; initiven Verwalter der Masse r . ,, . GJ n 3 ö. re nnd , ,, , . ö Auf Anmeld k 2 ö Handels ⸗ (Gesell . . ö der Forderungen der Konkursgläubiger ist noch „ W, . r 23 un iet. e. und vom 30. Juni 1862 beruht, deren uf Anmeldung ist unter Nr. . . ᷣ ; . 16 , n, ,, ,, S. Mayer Nachfolger“ Grundkapital zwei Millionen Pfund . in 7 auf schastsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: eine neue Sriß s zum 5. April er. einschließlich besten 9 D Alfred Horn von der Capstadt zum Prokuristen Ramen ausgestellte Aktien von je L 50 eingetheilt, beträgt »Preußisch Rheinische Dampfschifffahrts festgesezt worden ; z. Die Firma „E. Sachs Elsaß⸗ welche endlich unter dem 4. Dezember 1855 die Gench— Gesellschaft zu Köln« ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Sachz bon hier rich mit Ende ze la fe, gshaber J . . h u 4 st , ö bl n rr l en . 6 2 n i , men 1865 stattgefundenen General- haben werden aufgefordert d n ,, J ⸗ alten hat (erste Beila u 8 ö ierun aß in der am I. j em dafür ver , ö. ö ammlung der Aktionäre der Geselischaft, an die Stelle des sein oder ,,, oder zu Protokoll anzumelden.
953. . Adolph Carl Steinhardt von hier hat eine Handlung Potsdam und der Stadt Berlin vom 12. Februar 1864, Beilageband vers gedachten Tage
unter der Firma „A. E. Steinhardt “ errichtet R 297 ĩ ᷣ zraihs ausgeschied nen ü — . ö r. 67, Blatt 229) in Folge der ihr ertheilten Genehmigungs urkunde als Direktor und aus dem Verwaltungsrathe ausg, ö in zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Februar er. ö . ö , g. 2 . ke. . rist angemeldeten Forderungen ist
göd. Die Haindlung „August Siebert“ hat neben den Herr— ᷣ z it Inlͤ in Ci de Joh ̃ . ; en aber verbunden ist, wegen aller aus ihren t t Inländern Carl Peter Norrenberg, der in Cöln wohnende — ; . J. M. Deisler noch dem Herrn Julius Bernoulli! entstehenden Herb dla gien je nach ien, fen h Ver⸗ helm . als Mitglied des Verwaltungsrgithes erwählt bis 8 91 h g. April er,, Vormittags 106 Ühr, . ektivproturg ertheilt, so daß je zwei der genannten sicherten, entweder in dem Gerichtsstande des Generalbevollmächtigten und Leßtztgenannter sodann, in Gemäßheit des Artikels 9 der den? Kbn nn ssar, Kreisrichter Fischer, im Tetminsz immer Nr. Ul . h Sign Wer egit rn, e, . zoctelin demjenigen de Agenten welcher die Versichtrung Ka— Stetten, von zem Verwwastungsratht zum Direttor der Ge— a n, n, werden zuin Eischeinen in diesem Termine die e eren guns nt, führ gba, f , , . , K der Aktionäre vom sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner-
vom 15. d. Mts, an die seither von ihm unter der Fi i * 2. . ͤ irma „Stutz⸗ pflichtung in jeder für 'einen Inländer auszustellenden Verssche— erner in der General ; ̃ isten angemeldet haben. ; ; ann Welsch ! betriebene Handlung unter der Firma „E. rungspokice ausdrücklich , zu . auptnieder⸗ 1. Februar 1866 an die Stelle des verstorbenen Verwaltungs halb einer der . e . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
Stutzmann“ weiter. Die früher? Firma und die uf ᷣ t Wer seine An errn Er l ö ñ en 2 nrath Johann Michael Dumon ꝛ 2 3 . Kelsterbach ee, . Prokura sind in 3 ö ,, . ig nnn, ,, Jean Maria Farina selben und . aa, in unserm Amtsbezirke seinen ,, . He, . an, von, Sagrleuis und Mar Bam. Bom? dhl v'mber 185) zu ihren Generalbevollmächtigten ernannth 'gegenüber dem Jülichsplatz, zum Mitgliede des Verwaltungs- 8 t bei! der Anmeldung seiner Forderung einen am 2 . , . i n, ,,,, . i e. gen ö. G lversammlung der Aktionäre e n Gem nn enn oder zur , r 8 ; ; . ni — ra ** ; n anzeigen. — . . 235 Handlung „Friedrich Bender“ hat den Herrn . h 49 k . , g n r* des inzwischen aus dem Ver⸗ wärtigen , , , , 3 N k ie Rechts- vie m,, . , , f lr, Seen, enen , were en. ke r enen ü fn der n nec ren gel, n dl, , nenn e. im e. 2 ; ahier, zum Generalagenten für en : ilhelm von Re ; ; ᷓ u Sachwa ;
In Auftrag des K n Stadtgerichts J. zum . des ie e n . ö — n n, gewählt worden ist. a n und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap ; au —⸗
Das Wechselnotariat. ; 1 gefahr bestellt, und es ist darauf Antrag des Herrn ' Br. Knopf Cöln, den 4. März 1869. ᷓ 3. März 1869. . In dessen Namen: Dr. Jucho. die Firma: 6 1 . Bartt man ge m,. gt. IJ. Abtheilung.
e Witwe des am 6. Februar er. verstorbenen Herrn unter Nr. 1825 des Firmenregisters eingetragen worden.
* i Emil Herbart, Frau Maria Magda⸗ Cöln, den 4. März 1869. ihrich Crnst, Christaph Joss Emil sfrbart ; Ber Handelsgerichts . Selretär erbart, geb. Roth, hat die Handlung, wesche ihr vorbesagter eden e n. in dan l