988
191405 (1412) Großmutter ⸗Erzählunga. Oelg. v. H. Sondermann Zur Abnahme der Gewinne sind bisher noch nicht prasenzj Aue po- Anslatten des An- und
1 5 E lung an, in Düsseldorf. worden: ewägt A Thlr. 8 g I J sz seh eie ,
194244 (1377 Dorfpaxtie aus Südtyrol«. Oelg. v. Chr. Mali in aus der zweiten Prämien⸗Kollekte die Loose: git 2 a e,, Kön i 9 1 ren 1 Er en,. . i München. 13,619. 18,299. 18,733. 19459. 19,470. 28,202. 30 699. 31,257 * . ir den Raum einer Behren⸗Strasse Nr. La,
194685 (1407) »Alpspitze bei Partenkirchen a. Oelg. v. K. Triebel in 36,969. 373504. 7,321. 486357. Iö / 337. 571494. 58,899. 3,55. m , mntions preis fü ꝛ 1 '. Ear der Mwilhelma slraße. Berlin. S6 384. 66 486. 68 829. 694414 71810. 71945. 72,5635. 7289 ö. nrucurit 6 ar. ö ————
194679 451) »Violinspielere. Oelg. v. J. Kost in Düsseldorf. So olg. 2M 04. 111982. 112390. 114,403. 120,695. 137.348. 137 . . .
196646 (1449) „Mädchen am Bach.. Selg. v. Ingenmey in Düssel. 1423815. 147,190. 147,873. 151,355. 153 95. 162/5685. 166/521. 17 64 — — 6 — dorf. Jän lg. 1871906. 88 900. 192425. XWl93. 265, G36. 207,5, sd,
. ; ; 6 or 22 200886 (1438) »Abendlandschaft «. Oelg. v. Jac. Maurer in Dussel, 209060. 2116533. 218, 1098. 225,605. 225.3677. 234 / 6809. 235, 192 . . 1 dorf. 251/570. 251,811. 251,827. 254,430. 256,991. 267,090. 268,493. 22 hg n — 2 . 2W3858 (1458) Victoria. Marmorbüste v. H. Wittig in Berlin. 273074. 278 244. 27S, 555. 231, 111. 292 853. 295,523. 28.537. 2G y)] , t 2034 13795 Partie am Müggelsees. Oelg. v. Pinelli in Berlin. 3653, 694. 304 / 668. 323271. 3235341. 328,060. 329,389. 330863. 333 ! 1s .
226582 (1374) „Burgruine im Winter. Oelg. v. W. Steuerwald 341,339. ü ö in Quedlinburg. aus der dritten Prämien 229389 (1462) Sommerlandschaft«. Oelg. v. Prof. Hans Gude in 20 338. 22, 128. 23,592. 25,585. Carlsruhe. . 455373. 46,827. 49,372 50 362. 2235 (1444) Waldschluchta. Oelg. v. C. Haefner in München. S4 1205. 92528. 92 804. 93,279. 95 232319 (14545 an nr (Trauben). Oelg. v. Frl. Em. Preyer in ö üsseldorf.
23615 (1434) Großmutter.. Oelg. v. Louis Toussaint in Düsseldorf. 35 J w Mar Abends 1869. 243211 (14235 »Herbstabend am Gardasee«. Oelg. v. Prof. H. Funk 185,546. 186,425 ö Ber lin, Montag den 8 z
in Stuttgart. 209472. 224/808. 253737 (1417) Kinder 9. Capri. Oelg. v. Prof. P. Thumann in 260 142. 268, 441
Weimar. 308 035 312, 118. r ; nar-⸗Sitzung des Reichstages 254092 (1398) Zwei Kupferstiche nach Kaulbach« (eingerahmt), von 35h. 265 347 123 J Die heutige e Ple zung
. R jestät der König haben Allergnädigst geruht: Norddeutschen Bundes wurde um 1 Uhr durch den A. Duncker in Berlin. Schließl wir d b L Ee. Majestät d n ö erzogthum des Norddeut ö ĩ — von Uje
256605 (1472) m Aquarell v. Prof. Scheuren in Düssel e, , e,, 3 h b . 6 . . uh . ͤ erh cdi ü r Ter, e hdg . ge 2
orf. in ; ᷣ Aufhe e ; . . er . ; ö ü⸗
256965 (1446) »Königsee⸗«. Oelg. v. A. Suckert in Berlin. g nl an ,, lh an , n en 11 . Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. der Bundeskanzler Graf von ,, 8 .
257339 (140) . aus 85 , Thale. Oelg. v. J. 2 Cöln, 5 e 3 1869. sident des ,, i gh . ö ö . .
ansen in Düsseldorf. waltungs⸗ Aus des tral⸗ ; i . ( rg⸗strelitzsche * .
259776 (1391) Mondnacht an der Küste Norwegens«. Oelg. v. Knud⸗ 1 K Domban Verein Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und und . , ergab die n g von 177 Anwesen⸗
Baade in München. 771 Medizinal⸗Angelegenheiten. den, der Reichstag ist sonach beschlu ogg Zur Wahl der
260310 (139), . . v. R. S. Zi ö ö 3... ( . . lee, ᷣ orgen ' ar ner K Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn. Die Ausstellung der Konkurrenzentwürfe zum hiesigen Präsidenten und Schriftführer wurde eine ung
; ; ͤ . — ö der Sitzung 1 Uhr. 261852 (1469) »Die Rheinprovinz. Farbendruck nach Aquarellen des mäß des §. 5 des Allerhöchk ivilegii fü ̃ zuiglichen Akademie der Künste bleibt vom ji Ubr anberaumt. Schluß
Prof. Scheuren, v. der Calow'schen Kunsthandlung Magd Me l lch beg fr eien gn n genen bern rng 2 * * ab, bis zur Beendigung der Ver⸗
in Coln. 4. März 1850 (Gesetz Sam mlung für 1850 Seite 30] machen wir ö n . der zur Beurtheilung derselben berufenen Kom⸗ Cöln, 7. März. Die Post aus London vom 5. d. M. 263581 (1465) Moselgegende (ov. Kreidez) v. Hofmaler A. Wegelin hiermit bekannt, daß die vorschriftsmäßige Ausloosung der am. Juli handlung das blikum geschlossen. 95 ist ausgeblieben.
in Cöln. d. J. zur Tilgung gelangenden Thlr. W190 Obligationen misson für das Pu e ö 4 ⸗ Dres den, 5. März. (Dresd. Jour) Der 0375 (1482) »Am Abend. Oelg; v. Chr, Voltz in München. am 233 März a. Cr, Nachmittags zz ühr, e. Eugen don Württemberg ist gestern Abend 6 Uhr J 6. k w , . W m, gie ft ne Angekommen: Se Excellenz der General . 6. er engt in Schlesien hier eingetroffen und im Hotel zur
. . ö dird. ö ; 1116 j ;
274920 (1464) -Mondscheinlandschaft.. Oelg. v. E. Schleich in Gleichzeitig werden an demselben Tage die im Wege des Tilgungk⸗ und Commandeur der 10. Division, von Kirchbach, »Stadt Rom« abgetreten. . t den diesseitigen außer⸗
München. verfahrens bisher eingelösten und noch nicht vernichteten Obligationen Posen. — der 6. Infanterie⸗ Se Da est ät den Kn igeh Minister am Königl 2772585 (1463) Motiv aus der Ramsau(. Oelg. v. H. Munsterhjeln verb nn . 3 März 1869 Der n,, ö . ordentlichen e, lr ler,, . ar 3
ĩ e ; an ᷓ amm 12 . 28674 (1479) min ls v. Rausch in Düsseldorf. Dick ium nner ,, ,, , a n ö , Gesandten und n nenn 2Wbos (las) dg n fc se lcße Wiquarciü v. Hofmaler a. st: Der Ministerialdirektor, Ober -Berghauptmann RMinister am Königl. großbritannischen Hofe ernannt.
Wegelin in Cöln. 767 „ Rheinische Eisen bahn. 5. März. (D. 3) In der gestri⸗ 22030 (1418) rer er th im Harza. Oelg. v. H. Eschke in Berlin. Zinsenzahlung von Anleihen. ,,,, nach Oberschlesien. Hessen. Darmstadt, .
n f * i inde gab die Kammer ein⸗ , , , , ,, , ,, ger , , ü . n, König haben 6 de privatrechtliche Stellung der Erwerbs- und Wirthschafts⸗
F. 1, ,. 285557 (1468) »Bie Rheinprovinz. arbendruck nach Aquarellen tätsobligationen der früheren Bonn. Eölner Eisenbahnagesellschaft ; ; jestät der — 226 * . J der cal. e Ran 33 hir 7 Sar, 6 Pf für, den Coäbon Mine Cure. n Berlin, 8. März. Se. Majestät irektor Julius genossenschaften betreffend, nachdem die bezüglich der Auslegung
in 63 svellai id essor und Musikd n dem Norddeutschen Bunde erlasse⸗ handlung in Eöln. b) pon den untern 31. Juli 1361 privelsgirten, vom Staat gardn. Alergnädigst geruht; dem Prof es von des dieses mit dem gleichen von den 1 289169 (1475) »Vierwaldstätter Sers. Oelg. v. F. Hengsbach in tirten Kzprozentigen Prioritätsobligationen unscter Gesellschaft Stern in Berlin die Erlaubniß zur Anlegun des cih . die Gesetz übereinstimmenden Entwurfes durch Abg. Becker er Düsseldorf. 34 Thlr. 15 Sgr. für den Eoupon Ii. Serie Eintr. G, Großherzogs von Baden Königlichen . ; 1 u ertheilen. . weifel, von dem anwesenden Kommissar der Großher⸗ 291789 (1411) »Landschaft aus der Schweiz. Oelg. v. W. Nabert c) von den unterm 30. Dezember 1861 und 29. Februar 186 Ritterkreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen z oglichen Regierung, Geh. Staats. Rath Frank, beseitigt worden Wen g ws rler, Oelg. v. C Rerstattet in R c e gl erte , rh, er nn her n nn, n kae ensetdegertlart, daß Fir De e e er bre, , e. Das Frühstück«. Oelg. v. L. Neustätter in München. kr. 45, à 4 Thlr. gr. für den Coupon ; ö! ls diejenige des . Wmhssekti Steietmatt. Dein, v. 3. Beinardi in , privilegirten Klprozentigen K K ,,,, and üsseldorf. n der term 3. obe rivilegirten 4prozentige ; ö 16 3 ö 5 ü die rhand⸗ 306101 (1393) »Motiv an der Elbe. Oelg. v. Fräulein Lina v. Per⸗ Prioritätsobligationen unserer Gesellschaft Nr. 7G M bis S5 60 tenßen. Berlin, 8. März. Se, Majestät der Bay ern. München, 5. März. zieren ,, 6 dandt in Hi seldors r teh, L Sg tn, deh Coupon i Seri 1 id g. gon *? nahmen die Vortrage der a, n des Gebeühen lungen der jünssten Konferenz. von ,, 306753 (1400 »Zwei Kupferstiche nach Kaulbach« (eingerahmt) v. Al. können voni 1. bis 30. April er. bei unserer Hauptktasse hierselbst 1 Raths von Mühler, des Wirklichen Geheimen Ober Baherns und Württembergs zur strigen JJ ,, 2 ths Wehrmann und des Ober Bauinspektors wegen neuer Eisenbahnanschlüsse hat in der Firn 30602, (1460 Moti am Remi. Sece. Oelg. v. Prof. J. Niessen Vankverein, Herren an. Sppenheim jr. C Es, J. H. Stein KRegierungs Rath ingen zu militärischen Meldungen del Stkung der Abgeordn eien kammer der Handels-Minister ,n, e, r ger n serie för Fg ie 6 6 . r n bah den General von Hartmann it lz auf AÄnfrage folgende Aufklärung gegeben 309217 , Tizian. Kreidezeichnung v. H. Oedenthal in Cöln. Jonas 2 in Bonn, von der Heydt Kersten C Söhne ö . eneral· Lieutenant . re,, ., r ,,, 2 il elan Haß e bischen e beiden Rachbarstaaten in , J ö. n nn, n, ö are . . 9 an e ,,, le cher * ö Xe n fh 2 Königin war vorgestern in 296 interessen eine gewisse , n, me, ö. es Prof. Scheuren, von der Calo en Kunsthand⸗ Ha M., Schle n Bank⸗ — Ihre 41 ; ds mi ᷣ nach einem laxeren . ⸗ in Cö S ichr? : reins und Abends m ahren noch, wo . — lis fi . H ser= Delg. v. A. p. Wille in Düsseldorf ä, ne, d de ne cn. e. De, ,, * . 93 n, ,. der Ober⸗Hofmeisterin ö! j ehn . . , 3. 319254 (14425 Karwendelgebirge mit em Isarthale . Oelg. v. 30. April er. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. e n m b anwesend we, andere , g te der letztere Nebensache, und obwohl jedes , . a,, e,, wg e bn, e, ö, , eee n;, . 326905 1479) 6 bei Bacharach‘. Oelg. v. H. Jaspers in Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. zen e n . bei. — Das rn mn n gn bei Sr. ane Le, Geh lrfnses ,,,, , t — 78 in , g, oh . oßen Verkehr au ; 3M gez fig!) »Rrienzer Sees. Oelg. v. J. Thessel in Dresden. 768 ähein isch Eisen bahn. Königlichen Hoheit deni Prinzen Alhre inz empfing am daran, den Ghoßeg Lindau aber haben wir große Beiriebs. . 966 rann schaftt r gien 1 aghen in Bien. Die . ö K ich 3, 3 den für — Q ,. 8 ,, . . ö, , , unser Wunsch . , * ; j = . ?; 2 . s ! mor — * — z e Se vn) , Hife de. wont dieler den Ban . Erin all ricz emp irsen. Stan) mngttüen lin. ,,, . Eommandeur des Rheinischen Jun. sein mußte. Von würtiemhergischer Seite trat mar
ö ; ᷣ Würz⸗
ᷓ ᷓ it fünf ᷣ us⸗ : : derselbe mit dem Verlangen nach Abschlüssen in der Nichtung gegen s
Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß der 8.7 und 8 des n n ,, . 2. ,, . gen gn fanterie⸗ Regiments Nr. 25. Nachmittags ,,,, . . — Er lehr h Memmingen und Kempten * . ö
Vlanes die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Loose, welche bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei nachstehenden Bank⸗ die Vorlesung im wissenschaftlichen Verein heit die Kron gehrte zugleich die Aufhebung des Staatsvertrags, we n bietet. Ich
im Sekretarigte des Eentral-⸗Dombcn Verein? zu Cöln häusern; dem Il. Schagffhausen'schen Bankverein Herren S. Oppen⸗ grabhische Geselischaft. Ihre Königliche Hohe Staats⸗ a von Heidenheint nach Um noch auf gergume 582 36 n r
(Rathhausplatz Nr. 3) Montags und Donnerstags, voͤn 16 bis heim jr. C Cie., J. H. Stein und 3 D. Ge r sa dr hlerfelbft prinzefsin empfing den Großherzoglich sächsischen meinerseits, erklärte Hr. v. Schlör, würde alle diese . . 66
12 Uhr Vormittags, sei es persönlich oder durch Bevollmächtigte, Charlier C Scheibler in Aachen, Jonas C ahn in Bonn, von Mi 1 von Watzdorff ᷓ denklich zugestanden haben mit einziger inan mn . tt . von stattfinden, oder aüch durch die Post brieflich unter Werthangabe auf der Heydt Kersten K Söhne in Elberfeld, Filigle der Bank für nie ern wohnken die Höchsten Herrschaften dem Gottesdienst Kempten und unter der Bedingung, daß uns gestatte
Gefahr des Absenders erfolgen kann, an die Inhaber und“ ge en Aus⸗ ie i = — önigliche Hoheit mili⸗ ̃ ergatz zu bauen. Das Letztere wurde absolut ver- . der . . baar und 32 Abzug ö. Fenz . K . ö. * . . mn der udreaskirche bei, worguf w, erschie⸗ ,, ich . würde gar kein , 2 und Lerabfolgt werden, und, daß jedes Gewinnloos, weiches binmen nel, Bleichtr öder, in Berlin erhoben weiden. Nach deim zo0sten tärische Meldungen , ,, Prinzen Albrecht Sohn). wenn wir nicht wegen des Anschlusses bei Erailsheim er,, . drei Jahren, vom Ziehungstage an gerechnet, nicht berge hen und April er. erfolgt die Einlöfung nur noch bei unserer Hauptkasse. nen Ihre Königlichen Hoheiten bei dem Fil! Und auch dlese unsere Konzession wurde von w
geltend gemacht worden . Ablauf dieser Frist sein Änrecht auf Cöln, am 3. März 1869.
Hier folgt die besondere Beilage trat heute zu einer Plenarsitzung zusammen. 194