1869 / 57 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

990 991

ich, fuhr der Minister fort, nun das Vertrauen, daß berechtigte Wünsche Das Unterhgus votirte zwei Posten von 6969 . , , , er rn . Postschiffe und 490960 Pfd. St. CCidildien i) als nel nirden nicht außer Augen lassen önnen, man habg aber nicht Ugglas, v. Ehrenheim, Abelin, Berg und Adlerereutz sind bis en, und man wird Fork bald ein eh ll. finnish nnr. hee Budget zeslgusenden Berlbaltunge sahres, Nachdem sodann die gn en ihn einschreiten wollen, und alle politischen Fraktionen, zur Rückkehr des Königs beurlaubt. Der Staats-Rath Bred= 93 Verkehr nach der Schweiz nun einmal wir werden hn troh ühstü! zur, Hegung von Seevsgeln die zweite Lefung hasstrt hatte, brachten h Inbegriff der ehrenwerthen Republikaner, hätten demselben berg verwaltet interimistisch die Ministerien der Justiz und des l ien ö i geh, festhalten und die Verweigerung des Vancs nah Attorney, General den Ban kerott-es etzentiwurf . n Ende gemacht. Es sollten sich in einer Nacht 400 Mann Innern, der Staats- Rath Thulstrup die Ministẽrlen des Krie⸗ Hergatz ist und bleibt zwar ein Schaden für uns, bringt aber keinerlei Derselbe lehnt sich im Ganzen an das schottische Verfahrn unter Waffen in der Nähe der Stadt versammeln, als die ges und der Marine und der Staats⸗Rath Carlsfon das Finanz⸗ J , , n, n , m, ,,,, ohne Gewalt gefangen nahm, and man außer- den 3. März. Der König ist heute Aben

Vortheil für Württemberg. Die Verkehrsverhältnisfe werden aber Wenn nach demselben ein Mann bankerott erklärt i

Württemberg zum Anschluß bei Memmingen dringen, und dann wird treten die Kreditoren zusammen, weisen ihre orderun ie man es uns auch die Bahn nach Hergaßz gestatten. Vorläufig haben wir und erhalten dadurch das Recht, ö Es h um gr nenn un en von Seiten des Kommandanten , ,. hier eingetroffen. . . E Das Storthing hat die Niedersetzung eines Aus⸗

in Bezug guf Erailsbeim nachgegeben, in der sicheren Erwartung, daß dann überlassen, sich entweder und Angriffspläne auf die Bank sowie ähnliche Gebäude. Ni kontraktlich zu che sehr viele unächte Republikaner, hinter denen sich die schusses beschlossen zur Erstattung eines Gutachtens darüber,

auch bei den andern Punkten die Verkehrsbedürfnisse sich stärker er⸗ ein Arrangement . k 3 welchen Veränderungen die Bestimmungen des norwegischen

weisen werden als der Wille eines Einzelnen. Schritte zu thun. g Fattion verberge, und wenn jeßt die Republik eingeführt ; . Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 6. März. Die ⸗»Wien. Belieben einen Kur ö pürde, so entstünde die schrecklichste Anarchie. Es entstanden Grundgesetzes über das Stimmrecht zum r. der Erweite⸗ bierauf lebhafte Debatten darüber, ob Viralta ein Republikaner rung des Stimmrechts auf dem platten Lande und in den

Ztg.« veröffentlicht in ihrem amtlichen Theil die von den Be⸗ 6 h ö . j vollmächtigten der verschiedenen Regierungen in St. Petersburg elbst ban. KG oder nicht, worüber kein klarer Aufschluß gegeben wurde. Städten zu unterziehen sein werden. Der Ausschuß wird Jus In der Sitzung vom 4ten erklärte der Finanzminister, er 15 Mitgliedern bestehen.

ö . 3 . 6 ö. über die . ö sten 6 Jahre ei bels als gnballch Kas Bur get Woh bie Cin ah usschließung gewisser Sprenggeschosse vom Kriegsgebrauche. . r reditoren gin. de sobald als möglich da udget vorlegen: die Einnah⸗ j .Der Erzherzog Ludwig Victor ist 536 Har, in wil ,, . . won, vergnschiggt“ di Ausgsben, noch, niht 3, er, ,. n . . / Verbrecherische nn allen Ministerien festgestellt. Man wolle die Stelle des on Finganzbill des General Schenk wird vorerst nicht Gesetzes= raft erlangen, da der Präsident Johnson dieselbe nicht mehr

, agg e ö 5 alebertretunzn sident d Des Kolonial -⸗Ministers abschaff Ver Reichskanzler Graf Beust begiebt sich in der nächsten erichte gehen und di , inister⸗Präsidenten und des Kolonial ⸗Ministers abschaffen. eile R . , ge fer eh, nn, 3 ö erh rss n. mn daß Vubget, des Klerus mitten bill Cork allt; ,,. und mittlerweile die Vertagung des Kongresses ch besondere Akte) gufgehoher Richeiden. Der Antrag des Abg. Castellar auf Ämmestle eingetre . bereits erwähnten Abschiedsproklamati . on des

und kehrt von dort direkt nach Wien zurück. * ; 1 it alle golitischen Verbrechen vom. 30. September v. J; bie Präsidenten John son vertheidigt dersel be seine Abministration,

. . , , gen i. , , der oberen Richter dem Ytarz d. J. Yi Minister des 3 belehnt es, haben, die Vorberathung über mehrere denselben zuge— nd (aer höher; Gerichts ben ml. März d,. Ie zist vom Ministers des Innern abgiehn ; wiesene Gesetzentwürfe beendei und liegen die betreffenden Ve— e, soll die . r lin den. Bie Ammestie sei schon beschtessen unh das betreffen de ,, 3 . ee T ene gen f lh

richte vor. as Oberhaus als höchste Autoritaͤt folg Dekret schon der Nationaldruckerei übergeben gewesen, allein inn. 29. nan habe Nachrichten von Verschwörungen, von Störung des K man ist zum General en ehek, Sheridan zum

Pesth, 6. März. (N. Fr. Pr) Der Primas hat einen sogengnnten Kommisfare des Bankergh— Hirtenbrief gegen das Volksschulgesetz erlassen. n Aussterbe⸗Etat. ammentritts der Cortes erhalten und dasselbe verschoben. ; ; m als möglich, gleich nach der klaren Erkenntniß, wie ß worden. Der Senat hat diese Er⸗

. 5. 3 . . Landtag nahm Fraukrelg, Far, , m, 3 9 5 u. A. gestern die Wahl der Zwölferdeputation vor, die Ihre (eich, Paris, 6. März. Im gesetzgebend it die Gefahr der Verschwörungen gehen könne, werde da r 46 Alia ai. : Majestaͤten am Bahnhöfe erwarten und begrüßen sol. bre god. wurde heute die Berathung der n des bert gen . die Amnestie vorlegen. , namentlicher Ab ö . , , , .. 1

Der vorliegende Entiwurf über die Organistrung der Landes. die Stadt Paris, fortgefett. Der zrbeite Mrd er Vorlage immung wurde die Amnestie von 136 Abgeordneten verwor—⸗ a ö. 5 . . ! 1. eb 9 onstitution bezüglich des Wahl—

regierung ward nach einstimmigem Beschluß ber Versammlung wurde nach Verwerfung fämmtlicher Amendements angenon, b, darunter sämmtliche Minister, g stimmten dafür. tz r t vorerst den Sektionen zur Berathung zugewiesen. Als die a, men und hierauf, nachdem der dritte Artikel arb en . 6. März. (W. T. j In der gestrigen Sitzung der a,, , , mn , , * (ortes wurde beschlossen, den Antrag Orense's auf Aufhebung 6 aufen: Dic früheren Nachrichten bestätigen sich, Ber Rah

wichtigste Frage bezeichnete der Praͤsident die Universitätsfrage. worden, die ganze Vorlage mit 197) gegen 41 Stimmen ge— . . ? des Salz- und Tabatsmonopols an die Kommission zurück zu aranhos, Minlster des Äuszwättigen, it Wach Ksuns ken md.

. wird ,, . 5 dem Entwurf bezüglich der ö März. Wie telegraphisch s andesregierung zur Verhandlung kommen. . rz. ie telegraphisch seiner Zeit gemelde: isen. . mi . 2. . ; ; 3 ,, . . 33 5 9 urwei F. März. Die Cortes haben einen von Blane ge— der Marxine⸗Minister, e, r, ,, . nr, . Are belgien. Brüssel, 6. März. Der König ist am Artikel des Gesetzes, betreffend die Verträge der Stadt Parig ihten Antrag auf NÜufhebung der Verpflichtung zum zwang, dessen Geschäfte, Der Marquis de Caxiq; n e. greg Cr d, , Ccich Ke e zel i. mit der Gesellschaft des »Gredit Kencker nach der zweiten Re. en Militérdienste in? Armee und Flotte trotz des Wider. Admiral Juhanema sind bereits von Asuncion zurückgekehrt. ‘„ Die Repräsentanten kammer hat heute mit 71 daktion der Kommission angenommen. Die Hauptbestim KMuchs der Minister in Erwägung zu nehmen beschlossen. General Souza ist zum Oberbefehlshaber der alliirten Truppen yen 3 Stimmen die Aufhebung der, Schüldhaft genehmigt, mungen des Ärtn. sind: der Bertrag zwischen der Stadt bel, , , e, e d de ee. 2 Mitglieder enthiellen sich ter Abstimmung. Sämmtliche Paris und der Gesellschaft des »Orécit fonciers wonach erstere Italien. Florenz, 6. März. Die Regierungen Ita⸗ die größte Eintracht.. r

Amendements, welche beschränkende Bestimmungen in Vor- der letzteren 398 Millionen 440,049 Franken“ und 24 Cen. iens und Württembergs haben ein Uebereinkommen zu , , , k . innen en fir gerk n en ss Werthßapieren schuldet, mi Gunsten der unbemittelten Kranken für ihre gegenseitigen Län, neiro, 9. Februar, Obiges bestätigt, doch mit dem Zulage daß een bennett Coche, oasgharr. , , . nn,, Lopez, wie schon früher gemeldet, sich im Innern des Landes

provisorische Kredite von der Kammer zu verlangen. Die Kom- beiten bestritten hat, wird genehmigt mit der Maßgabe, daß unrklene Kir rock ct ine, bobrertzeg wenn J. bellt. . * r,, . , Berichte darüber ihr Be⸗ die Stadt jene Schuld dem » ErG6cit fonciere in 4 Ilhren ln und dem Norddeutschen Bunde. Australien. Adelaide, 3. Februar. Der erzog aus, daß jedes Jahr solche Kredite nöthig werden. , n, . sich verpflichtet und zwar durch halbjährliche Griechenland. Athen, 2. Februar. (Köln. Ztg) von Edinburgh wird täglich hier erwartet. Die Königin Zahlung einer Summe von 11 Millionen S20, 097 Franken Das Dekret wegen Auflösung der Kammer ist noch nicht ver- hat gebeten, ihm bei seiner Ankunft keinen offiziellen Empfang

Großbritannien und Irland. London, 5 März n r Fre Najestät die Königin, sleit heute im uckigham Pa. Os genlimen, Kapital und Zinsen, ssintlt it wi ill überstei ö laste das erste Lever der Lg hn 13 Das in dh, Aphnhich wird, üer die Rückzahlung einer zweiten Schub r e l a , ,,, Melbourne, 2. Februar. Seit Abgang der letzten Post

von 67 Millionen 335,155 Franken 68 Centimen innerhalb lat dor? Statibn genommen. Die Räubereien nehmen über⸗ sind 9 Goldschiffe mit zusammen 76,875 Unzen Gold von hier

und die Minister waren fast sämmtlich anwesend ĩ r Das O wr, is 39 Jahren bestimmt. Ferner wird die S ichti ͤ of ** . z , . Rückzahlung jener Sch eine ain ier 2 1 6 mud, auch im Peloponnes. nach England abgegangen. . t trage der ganzen Schuld oder eines Theiles in den Zeitpunkten, Rumänien. Bu karest, 7. März. Mit dem 1. April Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bureau.

in der jetzigen Praxis des i s8 i ö . rung mn ih. als n, mn. . Si g welche der Munizipalrath wählen und ein Kaiserliches Dekret J. wird die österreichische Post in Rumänien de—⸗ genehmigen wird. snitiv aufhören und einem rumänischen Postamte, das den Inst erburg, 8. März, Mittags. Bei der im Wahlbezir!

der Session in eineni schon vorgerückten Stadium aus d r Haus bern Coins er üänn 66 ö 6 44 , ö Die, Her handlung hatte sich, außer um den Grund der nerngtionalen Postverkehr zufolge der mit der österreichisch⸗ Gumbinnen⸗Insterburg stattgehgbten Nachwahl eines Abgeord⸗ an Zeit unerledigt bleiben, vom Sberhause im Anfange ber on rahirung der Schuld, um die Frage bewegt, ob sofort eine ungarischen Monarchie und dem Norddeutschen Bund ab— neten zum Landtage wurde Rittergutsbesitzer von Saucken⸗ nächsten Session da wieder aufzunehmen seien, wo man früher direkte Anleihe im Betrage der Schuld durch die Stadt auf— Pichlossenen Konventionen übernimmt, Platz machen. Zur Osloepschen mit 263 Stimmen gewählt. stehen geblieben sei. Earl Granville rieth, die Bill vor ein gen ommen werden solle. Die Opposition hielt dieses Verfahren kinrichtung dieses Postamtes wurde dem Minister des Innern Komite beider Haäͤuser, des Parlamentes zu verweisen, und es . , . der Stadt zuträglicher, als die Bedingungen ö außerordentlicher Kredit von 85,209 Frgnken bewilligt. Nteichstags⸗Angelegenheiten. e, eee hee 2 t iioch, 46 , = . dere e nene nini, enn . In der am Donnerstag, den 4. März, stattgehabten h t 16 5 Abschaffung der Spanien. Madrid, 5. März. Der Minister des i. . ag, ; mehr Abe . 3. Yer inister ö Norddeut , . ihn , in Cir fur Pn, alle Provinzigl Gouverneure er. . Rußland und Polen,. St. Petersburg, 6. März. w ee. ann,. , e, , ,,,, , r, de,, den, ,,,, 1a. ö n n 2 r e esandter ir des isidi Reichs ö s ö en 86 , I enn 9 r ö d . Entschluß Dis. Viiefgeheunni, als auf die da und! dort noch herrschende e. n Niederlande bei dem Kaiserlichen Hofe aktreditirt, ist am b . n , ,, . 6. auf zweit 2 n, . 3 adsi 2. 8, beim Antrag wohnheit, die Briefe bei den Bürgermeistern und nicht in den 3d. Mts, von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz emfan⸗ * ef . 5 Shston! felgende Mar lde zum Reichstag trag auf Verwerfung zu stellen , e n ,, re dnet d . il orden. und. hat, die Ehre gehabt, sein Beglaubigungs— niedergelegt, beziehungsweise erloschen sind, nämlich Anfragen und Ankündigungen erledigt . l r schlaß einer Anzahl von Abgeordneten wurde eiben zu überreichen. ö l. Preußen: i des Herrn Aßmann für den 6. lieg- k 1 am zten die Kommission von 15 Mitgliedern, welche die Kon— Die Statue des General-⸗Feldmarschalls Fürsten von 1. Pawenßen: . . g nach ,,, gesch isch⸗ ö. gen rg gb gesteen , . entwerfen soll, von den Ert gewahlt; die Mehrzahl Haschau, Grafen Paskewitsch Cremen. welche auf Aller⸗ e. . . ö. ee n n g. e m ihrs erke mahl on beschichn; Lid Gerit le, wäcklnmgenhdllobetsbegss br, mn hrästenten zer gl is cet ln Pan cen krriũhet Berben soll und deren Jönnegs iter für den 6. düsseldor fer Wahlkreiz, . des zum großen Theil schon weggenommen und der Steinbau bis . ere 'lbgeordnete Garrid bemerkte dabei, man möge irtigung im Jahre 1866 dem Professor der Skulptur von errn Hantelmann für den 1. hannoverschen Wahl⸗ jur dußersten Kreuzesspitze hinauf vollendet doch ger 1 , ,. Verhandlungen warten, bis die Deputirten von den deck übertragen worden ist, wird im Sommer dieses Jahres nen 55 11 Hohe nd ort ae ben än Statuen, ein Theil der Mosalkverzierungen und die Sierm ui a nn,, , 6 . nan , n n, , tönigs berger Wahlkreis, 6 des Herrn Planck für den 14. han⸗ . , m, , . 6 als Dauten. Min isier Abgeordneter es als sehr unw urbi ge ehe ich h, J . ie Tchweden und R orwegen. Stockholm, 2. März noperschen Wahl treis, D n 9 3 g 8 g nen Republikaner als Störenfriede aufgeführt würden. Den Meinister sdie »Post och Inr, Tid.« meldet, wird die Abreise des solms-Lich für den 1. coblenzer Wahlkreis, & des He an. ve . Im erhause e ng gestern die Bill, betreffend des Innern, Sagasta, erwiederte, es gebe viele republitanische onigs nach Norwegen heute stattsinden. . . herrn von Ham merst ein für den 6. . = . ö eberwachung gewohnheitsmäßiger Verbrecher, zur zweiten Klußz in Barcelona, darunter einen, wo ein gewisser Viralta den ir R. Unter dem Vorsitz des Herzogs von Ostgotbland ist hier kreis, 9) des Herrn von Eicke für den 5. breslauer Wahlkreis, gung. Die Komniteberathung wurde auf den 15. d. an. öorsitüz und, General Pierrad den Chrenvo ih hahe lie Be, n die Dauer der Abtoesen heit sdes Königssee In rüms— 19 . der h Grafen . . 6 ore , Wahlkreis, des Herrn Weber für d 8. hannoversche

beraumt begier ] Staats. Käthe ; rde habe denselben, d on ö tung ernannt worden, bestehend aus den Staaks-Räthen w r ,. .

. . ö nber . dun d 1. wie Himster de Zern Wahlkreis, 12 des Herrn Dr. Sim son für den 4. frankfurter 1243 *

*

lef