992 . 993 Wahlkreis, 13) des Herrn von Roon für den 10. potsdamer wiesen waren. Als Aequivalent hierfür wird der Norddeutsch 200 Einwohner. Es ist das erklärlich, da sich der Verkehr Vebrg, Neg. Bez Cassel; Wehrmann, Wirklicher Geh. Ober⸗Regie⸗ Bin inter ů wendet Und die Bedeutung der rungs- Rath und erster vortragender Nath im Staats- Ministerium, Wahlkreis. die dem künftigen Chefpräsidenten mit 1000 Thlr. zu zahlende 6 mer mehr den größeren Städten zuwendet und die fig 9 26 bun e, rn ,, ,,
ö 14 8 J ö 538i f ö ᷣ . Abgesehen hiervon liegt ein wesent J nei engen; e nn,, ,,, . . idle n, 9 ,,,, Albi ehe der jüdischen Ankerholz in Pommern, Weyhe, Landes -Oekonomie⸗Rath in Bonn.
den 23. Wahlkreis, des Herrn Schreck für den 8. Wahlkreis, Diem sl gen und gäherendengltgen Rusgghen Hruhltetung des Velirks, welche haupisächüch in den Stsdlei wehnt Bie' au ferordentiichen Mitglieder sind; v. Saucen,
3 des Herrn Schaäffrath für den 5. Wahlkreis, h des Herrn Nachtusgs, Etats bestehen in s00 Thlr. für die Normal Cichun ᷣ ̃ ü tlichen Central ö ; j ̃ sir * ö sbeßtandtheil der dortigen Bewohner bildet. Die Rittergutsbestßer und Hauptvorsteher des landwirthschaftlichen Ce Sachse für den 9. Wahltreis, . gi n . , ,,,, ö. . . . im Jahre 1867 aus 42,453 Personen be⸗ Vereins für Lithauen Jm. Masuren auf Julienfelde bei Abelischken 3. 246 95 . n n n Hessen: des Herrn Wendel für S065 Thir. für Häsfskeistungen bei der Feststellung, . n Krb rund von denen 40660 9 Hirten i 2195 nuf . viattzn n. ,, , .
n 2. Wahlkreis. ̃ . u 1864, in welchem Jahre dieselbe Len ir den R J Fonttolle. der Jormalen und Eichunge normaälzn, sabann in söög l ö mn, . 96 een n in ie, Die 871 verlassen den Schreitlacken bei Trutenau, via Königsberg in Pr.; Conrad, Ritter.
IV. Herzogthum Braunschweig: d ür di inri e . für den ö! . w lic ern; n nn r , metall des Aꝛechnung ht n 6 theils um sich in Amerika und Australien ihren Lebensunter. guts besitzer, e,, n nr, . e , , . z 9. ð a . Sach sen Coburg-Gotha: des Herrn best . i, I von 400 n. mlt . ,,, m a wn, en, Städten der ,, 1 hr *. . , . us feld für das Herzogthum Gotha. cht, in Konsulats-Intraden beim Generalkonsulgte in Lonhon Nongrchie, 6 ö tten Lande auf Dombroivka bei Posen; von Hagen, Landschafts-Direktor⸗ Von erfolgten Reuwahlen find bis zum heutigen Tage fol, Dersszeranschlagenng sähd ie, bei. dem bf herigen przußischen ge . ,,, nf e l One Prästdent der pommerschen oötonomischen Gisellschast auf Prem laff
gende zu meiner amtlichen Kenntniß gekommen: n ,,,, ie, Für das r , . Religion nach Evangelische 279 16, separirte Lutheraner 1522, hei Labes; v. Buggen hagen, Königl. Kammerherr, Direktor des
J. Preußen: 1J des Herrn von Benda für den 6. magde⸗ fr fen fen imd, gh e , t keblsheh . 6, Baptisten 23, Mennoniten 3, Deutsch und Chrsst.⸗ baltischen landwirthschaftlichen Centralvereins auf Dambech bei
burger Wahlkreis, N des Herrn Grafen von Schaffgotsch jeder neueren Erfahrung ein Ertrag gk enn, . nin haf 305, Römischkatholische 662,557, Griechischkatholische 7 An. Gützkow; v. d. Knes ebeck, Ritterschafts Direktor, Landrath
ü 5 h is, 3) des ö id . igi ten 75, 4. D., erster Präsident des landwirthschaftlichen Centralvereins für den 5. oppelner Wahlkreis, 3) des Herrn von Kardorf können. n zchörige anderer als den vorgenannten Religionsgesellschaften lr . öilhterut n eb chirt Potsdam? au Jühnsdorf. bei Lichtenrade,
für den 5. breslauer Wahlkreis, 4 des Herrn Fritsche für juden r hs — ; . . üsseld is, 5) des ü ö Fällt die faktische Bevölkerung in 78800 v. Herford, Rittergutsbesttzer, Präsident des landwirthschaftlichen . . Adickes für den Das „Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung« Nr 1 36. ,, . wovon n , Milltar e , für den Regierungsbezirk Frankfurt, auf Tauchel bei or 15 Wahlkreis 6) des Herrn von der Wense enthält Generlverfügungen; vom 28. Februar, Taxirung den Fah . ad 260 urdnnliche Und 392 weibliche Personen kommen. Sommerfeld CCcellenz Herr, Graf. b, Bu rghauß, Wirklicher Ge— für den 15. hannoverschen Wahlkreis. „ sendungen aus Rußland betreffend; vom 2. Marz: die Phte nn . Jan lien tand derfelben war nachstehender. Es waren heimer Kath, General- Landschaftsdirektor und Königlicher Kammer. Il. Herzogthum Braunschweig: des Herrn Koch für dung nach Australien betreffend; vom 4. März: Portofreiheit für . 2 verheirathet verwittwet geschieden herr, Präsident des landwirthschaftlichen Centralvereins für ec n
den 3. Wahlkreis. Kortespondenz der Präsidenten und Mitglieder des Reichstages h . ahh. männk' weibl. männl. weibl. männl. weibl. in Breslau v. Bert is / Landrath, Direktor des landwirthschaftli⸗ Die Wahiakien werden dem Bureau des Reichstages von Vorzdeutfchen Vwunzes , vom 4 Mär: die Hostverbindung nee H= dei, ö, di= 166 lz. ibn, = eb. 465 — 766. (en Probinzh lein für Wescaltsin ih Herford! Wehm eyer / Re⸗ Seiten der betheiligten Hohen Bundesregierungen unmittelbar stantin opel betreffend. 91 . . gierungs-Rath, Vorsteher der Centralstelle des Vereins zur Veförde— zugegangen Lin. Kunst und Wissenschaft. rung der Landwirthschaft und der Gewerhe für die Hohenzollernschen
k j ilitäri ü . thal⸗! Sande, zu Sigmaringen; Excellenz Herr Graf v. Borries, Staate⸗ Der ö W Bundes. = Die Mili igrtschen Bräter G, w fen fr en hel g d E Nn stok che ,,,, Veteins für
! Statistische Nachrichten. tn i arzheft u. A. folgende Aufsätze: Eine Denkschrift Sr. Ma Minister a. — Das Ergebniß 6 . . bewirkten Volkt nern , Über die Keorganisatlon der Armee, Taktische Rück! Hannover, in Censle, Wendelst ahn r is it, 8 . . ah nn 96 Regierungsbezirk Posen ist im Vergleich zu ben it zuf 1866. Eine Rekognoszirungsreise nach Niederland, Ansichten sitzender des landwirthschaftlichen Centralvereins für, den Re
. = ; rüheren Zählungen folgendes: . Nachtrag zum Haushalts -Etat des Norddeutschen Die Civilbevölkerung des Bezirks Zollabrechnungs⸗Bevölkerum iů Schaumburg Lippe,
Taktik, Technik u. s. w. ir Biographie des Grafen Wilhelm glerungsbezirk Cassel, in Cassel; Bokelm ann, Direktor des Bundes für 18685. In Nr Bz dieses Blattes ist ber Euhwntf e , d cf, , — , ., x . 36 es Blattes i er Entwurf welche im Jahre 1864 sich auf 965 Ei ätzen der Distancen; ferner die Besprechung zu Re jwischhöhe per Oldesloe; r. v. Viebahn, Re— ge Bra⸗ ö e n , n n, n, ares, ,, um . ain . ee, n hm n ng ,,, kent Gebiete der . . ö J ö. ,. ,, , nn mf, . ; : Welche as ist um 1,45 pCt., vermehrt. Vom 1861 bi ibli hie pro Januar 1869. Unter den kleinen; ittheilungen befin⸗ herr in ershausen; Ban ark, Reg gs ⸗ dem Reichstage zur Beschlußfassung vorgelegt worden ist, mitgetheilt 1864 hatt i. mne ; Jahre bis zum hn Biblio graz hie h Militär-Strafgerichtsordnung), Professor und Direktor der Königlichen staats. und landwirthschaft— worden. Dieser Nachtrag schließt in Ausgabe mit 199,800 Thlr., in EF ö. , betragen / war sonach einl fi en sich; Daher. Werder wehn , 24 ig ls ö Gyulai, Un 9 lichen Akademie zu Eldena hei Greifswald; Settegast, Geh. Re⸗ Einnahme nlltk Sg Thlr! habn kel dicbtis er amen g f hen . in den letzten 3 Jahren. Gleichwohl darf das diesmal Desterreich (General -⸗Kavallerie⸗ Inspegteur v. Ede heim ⸗Gyulai Ung deer, Direktor der Könkglichen ddwürd fön lt len edemmd⸗ , 29 sergebniß als ein günstiges gelten in Berücksichti ssche Leibgarde, Honveduniform Lieferungskontrakt, F⸗Z. M. von gierungs-⸗Nath— ; gliche h ? 1053809 Thlr., welcher durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten da ng 1 als ein g ges ge in Berücksichtigung des du tische Leibgarde, H e e, Adininistration strains], Eng. zu Proskau bei Oppeln; Dr. Hartst ein, Geh. Regierungs- Rath, Pro⸗ nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen sein wird. . jenfallenden Kriegsjahres, sowie der Cholerg-Epidemie von 1öß hartung), Frankreich (Organisation des Admini — ö . , e Die Ausgaben, um welche es sich hierbei handelt, konnten bei 6. 4 J sonders het n ,,, . , Die Times Poppelsdorf bei Bonn; Wagener, Landes ⸗Oekonomie⸗Rath zu Wal- Fesiste län Ke * Bumm bern h les Cle gbiff eig, bei aufgetreten war und allein in diefer Stadt 253 Eivilellnvohnemn hn clegraphie, Fieduttionen), Rußland, wer, Jnvali rel. ; or sagherg i Pr h f Jahr 1869 nicht wegraffte. far die?russssche Armee). Zum Schlusse folgen Mittheilungen über dau bei Königsberg ie die dieshjattige Ssson deg Wendet. Oeto=
berücksichtigt werden, weil es damals theils an den gesetzlichen Grund— ñ ilit Ike * . . ö h. ie Tagesordnun , rn, k ö n bai gelt gn nden og gen . . . 6 n ö ,, angst! in Mittheilungen des Vorsitzenden; in Er—
i ̃ i inigt im Ganzen stattung und Berathung des Berichtes der Kommission zur Vorberag⸗ dauernden und g000 Thlr. an einmaligen und außerordentlichen Aus⸗ . z ö. Die Künstausstellung in Hann ver verein der Real -Kreditfrage (Referent Richter -Schreitlaken , in er nr in erg r ern nden gh . . , T. re, ,,,, ,,, JJ ln, und ö ö. . der ,
; / ie Bundeskonsulate u 700 T ̃ ; ; gest ö ische Re e aßregeln gegen die Verbre ; e und 5cs00 Thlr. die Zollabrechnungs-Bevölkerung ein minus Von 6936 Persone Kiel, 5. März. Heute geht das akgdemische Rektorat, welches a ,, nJ. 9 , Eren fr o ; mn Er
für den Rechnungshof des Norddeutschen Bundes. Die Ausgaben x = ir . ü welche dem Etat des Bundeskanzler -Amtes hin utrcten ö . . st dem 5. März 1868. der R an, und Berathung des Berichts der Kommission zur Beurthei⸗
8 hee, . inzeln treise e ̃ 199 über. u. , 1909 Thlr. Vergütung für Wahrnehmung der Zoll⸗ und Steuer— „„In, den einzelnen Kreisen stellte sich in den Jahren 1864 un berwaltet hat, an den Professor der Rechte Dr. Bechmann ü fehl tuner 4nd gert de er sgnscht elbe n des Hin ters fur die land- eg nne arkeil un für den Nut chu gdesk Handel eth teistt⸗ ,, . ö ö im Vergleich zu de Landwirthschaft. nn ah ch aftlichen Angelegenheiten vom 12. August 1865 eingegangenen , n, ,. und für das Bundeskanzler Amt, welche von Adelnau 1864: — 2969, 5.2 peu 1537. 65 06 lin, 8. März. Bie diesjährige (vierzehnte) Sitzungsperiode Konkurrenzschriften über die Traberkrankheit der Schafe (Referent: . * ,, , ,,, ,, ö Birnbaum 1864: 4 163d. 2 pCt. 1867. 4 , 0 2. ö des . andes 5s konomie- Kollegiums ist heute durch den ,, ö ö n n ,,,, e, a,,, de, de, 1 des Rorddeutschen Bundes« mit! Bomst 1864: 4 10652, 5, inisser Für di i tli Angelegenheiten von Selchow zur Beurtheilung der in enge? ö re ! besorgt werden; sodann 6400 Thlr. für die Normal-⸗Eichungskommiffion 18654: z IifgbCt. 1857; t zel, 164. pt, Si Minister für die lan dirt cha ftlichen ae g n en Regierungs⸗Rath der Koppe ⸗Stiftung vom 25. Januar 1867 eingegangenen Konkurrenz- des Norddeutschen Bundes, deren Einsetzung durch Art. 18 der Maß— . aebi, pCt. 18673 = 19 Gios pęt. — Fraustadt It! fröffnet worden. Den Vorsitz hat der Geheime , . ; ö. nristel i Tltlenn Kehrbuche der Landrwirthschafst für gen fleinen nicht und Gewichtgordnung des Norddentschen Bundez vom 26st 3; 16 O3 hEt. 186. . 66 oo bg. Kosten 185. . 2h len Rathuüsius übernommen während der Gehein Megicrungs. sch (ace bildeten Landwirh (Referent: v. d. Knesebech; : ; . ĩ 664: ati = . Die ordent⸗ wissenschaftlich gebildeten Land e v. J angeordnet warde, endlich 760 ehr zlverfum fur Veschah . 1867. 4. 1094 1.4 pCt. — Kröben 1861: 4 335, GM pe Rath von Salviati als General Stlretär, . 6 , sorbie in Propositionen der Mitglieder: I) betreffend die der durch' F. I des Bunbesgesches dom id Jun ftsegs telef. . 6. . F äl5238, 21 pCt. — Krotoschin 1864: 1153, 165 pe lichen Mitglieder des Kollegiums sind: Baron A. von. ., fer erat ng rene st rülen ug, Tn egmenie— Debots zu Verwaltung der nach Maßgabe des Gesetzes vom 9 November 1867 ,, , Dgseritz 1364; *, 1085 24 ECt. Id Riltergutsbesizer auf Rhode bei Königs utter , ö. h ck Proponent: Elsner von Gronow, Referent: . m,, 2 4 5657, 1,2 pCt. — 64: . H es alinowitz (Poststation), Kreis Züchtungszwecken (Prop t. ; * ; , , . der Königlich preußischen Staats. Jo pt. “ ,,,, 9. ., . 3 . l ,, , und Wentz lzz 2) betreffend die w . ee. e. ren, d . Geschäfte. ö. ; = Kosen (Kreis 1564. 4. 1906, ,n, pCt. 1867. 4. ,, Fa Fs Iich e. fatistischen Bureaus in Berlin; En gelb recht. Amts, Ponent. Wagener, Referent; Von Na n 86 . neu [teen ,, ,. , , , ö. , . h 1864. * 1264, 0 pet. 867: 4 216, 4. pt. r . Pak rbort, Farthmann, . . ö. . ,, 9 6 e e m, be⸗ für das neu errichtete Konsulat in Pesth hinzu ie Errichtun . , . Ibzg lz 23. pet. 1867: Gs, 86 pet. Gh Ken Schwerin bei Groß Glogau . ö t ĩ . 51 Antrag dahin zu wirken, daß bei allen eintretenden Erup- besoldeten Generalkonsulats des Norddeuntschen Bundes in i n 6 . . pat. los? H 16953 Zi pCt.. Schi besitzs in Ki'l von , , . ö . der Schasphckenseuch? die zur Abwehr derselben erlassenen po⸗ hat sich mit Rücksicht auf den Umfang der dortigen Konsulatsgeschä 15645 6 göd, iM, pt 1867: . 36h Cs pCt. — Schroda i hei Züssorv (Eisenbahnstatign) Krei Greis. Kgufmäan'n', an feder durchweg zur Ausführung gebracht werden r , , , , . Konsulatsgeschäfte 4 1281, 2.6 pCt. . ö 3 . S Hildesheim; Lehmann, lizeilichen Bestimmungen di 93 . . e m ge nn, r, . , ,. ö ö. . . 2661, . . 106 * e. 6 3 Im . ile de le, ü. Hie e . . . ,. , . 86 hig , . * efseitz , r. . aben, daß die 1864: 4 15/055, 1 Ct. 1867: ꝛ — ̃ Regi Rath, Rittergutsbesttzer auf Weißensee dem von der mn ee 3 et , vielseitige amtliche Thätigkeit desselben bei den großartigen Verha ,, , . 14093 146 pCt. dorff, Geheimer Regierungs Rath, z ; ten größeren Jahresberichte pro 1866 (Referent: Schiffahrt i 9. walt. Gegen das Jahr 1864 hat hi i ölker Jreis e , . unge Gehenner Rath 4. B. und Gutsbestßzer stattenden sogengnnten grid , , e,. — , . in London von einem kauf⸗ und in 'der 3. Posen , e nge r, . . , . ,, Winden, C. F. Martens Ritter ⸗ von Salviati zr. Dike Rindervest in Galihlen in, der ⸗Wiener , 7 en, eise nicht wahrzunehmen ist, be! um 19, im Kreise Sbornik'um 492, im Kreise Samter um 6533 un ate . uf , . bei Kiel; Excellenz Hr. v. Meding! Wien, 6. März. ie n , 6. ,, a, . sondern auch für Ii nnn fin i r e ah. r rn . . K inn nl. vermindert haupt ich e i r Gr imer Riaih Dur. re en z i ö. ö re ben, . ld schen hingegen in drei Ort⸗ wi olge der beso . drei ; gholern . Y irklicher Geheime = Hus; men e,, nn, ,, he, hat, auch, die Errichtung eines General- wid nf Dan ini D. arge in ef e rh r he n. ier eh n ng, Hleh und schaften neu ausgebrochen und zwar x a e e. , g i , D, Tan 7 . Konsulats zu Pesth im Bedürfnisse ständen zuzuschreiben ist, folgt schon daraus, daß sich die Bevölkerun i . inn Bur tor unt Geinistertum für Handel und' Gewerbe in Pielawa des Buczaczer und Tlawcze ĩ e,. 1 vla . 4 3 . Lokalzulagen mit 12960 Thl * uin l nsatz gebrachten Gehalte und dort von js61 bis 1864 vermehrt hatte In jenem Zeltraum hatte s B 1 . 3 thusius Landes⸗Oekonomie-Rath auf Königs⸗ Die Seuche wird dermalen in sechs Or aa ö en, 8 ee, zac iu Ce n. . . , . die gleichen Beträge des preu. sich in den Kreisen Adelnau um 29069 2 Kr . Pleschen am . . . . r9; ö. Reumann, Rittergutshesitzer auf denen zwei im Brodytr und je eine im Kamion 6 0 8 * 51 Die Errichtung eines re, , , in Mexiko in Wegfall. 1808 Einwohner vermindertz welche jetzt eine . der Bevöl ö 9 . ag oft men . vw. Rabe, General Landschafts! Buczaczer und Trembowlaer Bezirke sich befinden. E 56 96 deutschen Bund erfordert 59,700 Len Rechnungshofes für den Nord— rung nachweisen. Auch die Abnahme der Vevoffe rin in jenen Kreise Di sern z 8 een, 6e. Zzerwinck; H. v. Rath, Ritter; 4 Seuchenhöfe und 11 Erkrankungen , r e g n. . w d . ,, , n n . . , . nur vorübergehender . Es hatte . Penn des and wirth chat cn, 6 a . gere e ne, . ug , cls gef gt . chli . ämlich währen r letzt iin Köniarei der s ̃ f bei ECrefeld; i / e ; : h ; ; ; , , ,, Rechnungshofes aus diesen ren e , Hd hen nn r . Holo n, . . 5 i , Langenstein bei Halberstadt ; Seit dem Seuchengusbruche im Juli v. J. it die , . bezieht, 1 Direktor mit 3600 Thlr 5H vortr ö 36. J Preußen demnächst sind auch besonders in den Jahren 1863 ö. 1864 aus dense . . a ts besitzer Praͤsibent des landwirthschaftlichen 21 Bezirken und 87 Ortschaften unter , n. s 2 2800 Thlr 28 Rechnung r epiforen e,, ,. , bis ben viele Arbeiterfamilsen nach Polen übergesiedelt Ee n ar 6 Reh ü sirltt auf Grabowo bei Miastéczko, Kreis 38,206 Stücken in 1121 Seuchenhöfen . dr ginsratoten imsf 700 * I56 bit., iz Cansseisefreii ö Von der Zollabrechnungs-Bevölkerung wohnen 710676 Mensch. KJ . bern elnrvbek, mh er flem r, Kreis deputirler und Ritterguts.! Es sind dasclbst zhg3 Hornviehstück erkran 1 wong r dee, Günlhenl Thaler, 2 Kanzleidienern mit g5 .= 450 . n 6 . 4, . . k mehr als im Jahre 6g , . des landwirthschaftlichen ö . , , 94 6 n fe e, 3 ee. beftin gt⸗ so daß der z rat ; nu ul elch ie Bevölkerung des platten L 701, 97 * ) i Horstmar; un ¶ . —ᷣ ö z jz , ,, . städtische Bevölkerung, ber 3 h 6 ol , r buten , ,. . ** nz, Wirtlicher Geh. Ober Gesammtviehverlu 5522 Stück beträgt. kammer bel Ra Dis posit: er- eechnungs. 269,10 Selen gegen 263511 im Jahre öl, weist hiernach ein pl eng Ministerlal. Direktor im Finanz- Ministerium, in elegenen Räume zur Disposition gestellt worden, welche dem von 5390 Einwohnern au ingnz- Rath und Minisie Imshausen bei
bisherigen Chefpräsidenten dieser Behörde als Dienstwohnung über. in 37 Städten des D , erlin; Freiherr v. Trott, Rittergutsbesitzer, au
lagen für dieselben, theils an den thatsächlichen Voraus ᷣ ; ; inri Verxanschlagung nolh fehlte. Sie ö ö. od G hungen . ,,, neh r eine Gesammtbevölkerung w Generals der Infanterie Heinrich vor