1869 / 57 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

997 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A1nzeiger. 996 657. Montag den 8. Maͤnz 1869.

Wee hael. Fonds und Staa ts-Papiere. Eisenbahn- Stamm- Aktien. ,

e ͤ ie R ie ist ei dtische . 1 r n Staat und Stadt Art. 5. Lotterie. Die Frankfurter Lotterie ist eine stä 250961. Kur 4 8 ö . . Aachen . lieh , ef, 18639. Anstalt und das hei derselben vorhandene Betriebskapital von funfzig

; lee Tausend Gulden Eigenthum der Stadtgemeinde. ö 1 . ö 1 do. National · Anl.. do,. 666 Altona. Kieler. .. Staats Anzeiger Nr. 56. S. No) Mit Beendigung der leßten rh n der in der zweiten Hälfte Gonk. Kurz. do. 2309 Fi. 1853. i. 4b z

; Anlage A. des Jahres 1872 beginnenden Klassenlotterie erfolgt, vorbehaltlich der 300k. 2 Mt. do. Kredit. 00. 1858 pr. Stück os3br B , , r n .

5 5 4 1L. Strl. 3 At. do. Lott. -Anl. 18605 175. u. M11. S3a222dbe Berlin-Görlit⸗ . 300Fr. 2 At. do. do. 1864 -— p bSbꝛ do. Stamm- Pr. 5 5 6 6

*

; i ĩ lautet wie folgt: Bestimmung eines früheren Zeitpunktes durch gesctzliche Anordnung, ofen ,, , Staat . e die n, . . e —ͤ . , , n, . bringen, ist zwischen werden darf, o : ich ,,, . 3 ial Direktor Art. 6. Zollstrafgelderfonds. Der von der Zollverwal—⸗ n gt icht ö * ; 4. , ,, tung der vormaligen freien Stadt Frankfurt angesammelte Zollstraf

. do. LTabaks- big. Sab Berlin Stettiner. in her inerfei ürgermeister gelderfonds ist Staatseigenthum. k ; . , . Sergedbs, Brel. Schm. Ten. . 5 tg , ,. en, Tr . g Art. 7. Chausseen. Von den vorhandenen Chausseen werden

6. r, ,, , dk. mau in, . ) dem Stadtverordneten Br. Ham burger, die nachbezeichneten Strecken: 1 die Mainzer Chaussee von der um

. ke win, n,, ee. ,,, nn,, , ,, , , ,, , , ehe ,.

ö . . e , wr en,, 91 M. andererseits, unter Vorbehalt der., Genehmigun ; 1 zudd. Mahr, i00Fl. 2 Mt. , . g 99 . rn ich fer fr, der nachfolgende Auteinanderfetzungs⸗ fach ,, ,, , ,,, , 9 . 1. . O. 1 3 J . . j

S Tage. ll 16 . A1 5 Hal. . * ie fehl ge, m *r und Gebäude , 69 . , . 21 . ag . r fn. 8 . mr m m . 3 o , 50 ö . wecke. Die im Gebiet der vormaligen freien Sta rank⸗ ahn . . . . , g. er ,,, e ge, e. , d do. 3. lt. 4 Ftiegl. . 5 1/4. u. 10 7. B Magqp. faibert. 3, Tb zu. Siagtserwaltungè wecken 3. on 365 1) das Ap. Affenthor ab; und zwar zu 1 und zu 3 bis 5, soweit sie durch das S Tage. * 6 do J9ketwbꝛ do. B. (8t. . Pr.) , , , 3) bi Arrest ehemals fran furter Gebiet laufen, als Staatsstraßen vom Staate ut l

, n, n, nn, , , ,, 7 für die an die Stadt stoßenden Strecken der vorgenann⸗

nde in seinem it allen dazu gehörigen Einrich- ür di n

J ,

min un gz ep nn! ; ü m mit Stein

iühong, Gebäude nebst Kellern, Holzichupp en, Waschtüch und he des Hfiasters und zur Unterhaltung der gepslasterten sschuppen, so wie der eingefriedigte zur Legung de . 19 ;

. . ern n e f n Zollabfertigungs⸗Ge. Strecken auf die Stadtgemeinde über. Alle unter 1 bis 3 nicht ge

ö ; . Sgebäude in allen seinen Theilen nannten Straßen, Chausseen und Wege innerhalb der städtischen * e ee she i . Die hee 7) des soge markung von Frankfurt a. M sind von der Stadtgemeinde zu unter

icht

der Assisensitzungen; 8) der halten.

i mn Räumlichkeiten; 9) des Gefängnisses in der Konstabler w a Zei bri ichtlichen Untersuchungsgefangenen, Staatseigenthum. Die Friedberg st Eigenth tadt. nr g, nn, nine re g, 9. der bisherigen Weise auch Art. 8. Mainbrücke. Die alte Mainbrücke ist Staatseigen

* inri ö d wi Staate unterhalten. . . mtr statt, bis ö. die angegebenen Zwecke etwa andere Einrichtun thin m 9 9 * fn gan, , na b, wn, er.

hebe -

ö käfer, , Militargrundstücken n n n nn . . a n. , , nf, 13 n, anni, , 1 gane enthum; J das Pominikanerkastrnement ncht alen ah ohil en i die fett and beg Verkehrs ein Umbau ber Brücke vor. ind lltensilien, welche für das ehemalige Frankfurter Linienbataillon be , . n, neren Gen gegenwartig

id llter ; 13 44 ̃ in i Um⸗ ädi

kimmt gewesen sind; II. die Dominikanerkirche in ihrem ganzen ; ber Gtabt emmeinde sind, ohne Ansptuch auf En ischadigung ent auf dem Klapperfeld, nebst Eigenthum der gemeinde sindt ;

ö ö. , . dem fe eit laß k e hin insoweit dies für den Zweck jenes Umbaues erforder

Y jede bisherigen Gendarmerie⸗Lommandeur li . ö ei m der

Berlin. Stadt- Obligat Parmętidte, S] ö. e, e ne, IV. das Lazarethgrundstück Art. 9. n ,, ,n, ö i , g, , . , 4 866 ; do. Lettel 5 973 B do. St.- Pr... . der Pfingstweide in seinem ganzen Umfange mit den darguf be⸗ vormaligen freien Stadt Frankfurt, we . iK, nist Lig nthum ber * 6 i 14 Dess. Kredit- B. 0 5 ba G do. do. Eile, 3. und Nebengebäuden; V. der sogenannte Falken Artikeln für Staatseigenthum erklärt worden ist,

Sełfᷓ 4 Berf Kaufm. 5! . do. gas. ..... 1 1636 seicher; VI. folgende Militär⸗Wachtgebäude: a) die sogenannte Haupt. Stadtgemeinde. ü dem Obereigenthum an dem sogenannten Berner. 1 , , ö lbenn; . Sn . 54. ut ebf der diefelbe umgebenden Terrain, soweit daffelbe für Das Gleiche gi , , . we, men c. Rennirk 3 9 Diskonto- Kom. . II183bꝛ2 Amst. -Rotterd. . - Vahstzwecke abgesperrt ist; b) ; Taunus Thoörwache; h zie Aller Schwanengut, von dem . ; von ö,, Erbpacht, Zins, Servitut⸗ ö ö . 9 . Eisenbahnbed. .. II31bz2 G6 Böhm. Westb. .. S tä'öbn digen Zjorwache nebst den für Wachtzwecke bestimmten Pertinenzien, schen und Schönhornschen 2 von allen Aktivfapitalien, mit Aus⸗

. . al (zr) S0 nba r, ad a. bis e, mit den in den Wachtlokalen befindlichen Aus und Rentenberechtigungen un

. ö. Genfer Kredit.. . ö ö . ) ; D 6 po hau. Litian. söhne, juttungsgegenständen. XVis. die neuen ti ter ne frnn e gan 1. nahm des ö. i , n, 2. lz w, ,. der Grundstü cke do, . = z . e . er. . 36 9 ain er en ,,, Wo durch die Bestimmungen der Art, 1 bis 9 des gegenwärtigen 7 .

1355 3 i nnten Konstablerwache (lan der Zeil) die n ö oder für P , do. Grundkr. Pf. Meeklenburger. . IA4bꝛ2 ö len . ö IX. der r ffn, Militär -⸗Schieß Nezesses das ir gm , , , . ö. *. Hlannöversche .. g90bz Oberhess. v. St. g. volle - fände im Stadtwalde und der Plätze für das bei diesen Schießstän⸗ Stadteigenthum er . wan 3 ier e gallen bas Kigenthum— ö 3 o. ö ö ü , . e . in le, ce n g n g n g if n 3 6e . oi 9 , . i e, gan fn, e, nicht n gn. sehe.. .... 4. .. do. chan; —ᷣ taatsb. . 85 ichen. zen deschuppen; X. des Exerzirplatzes a lben bestimmt festgesetzt sind,

Schlesische ; ; 3 7 Gun n ; 1600 ö n, n,. 3 . lin Scheiben, und Pfer ) ; ö f bei der speziellen Bezeichnung desselben s 100 . ¶zõ ga ab ; r bisherigen Weise auch ferner statt, kungen cke men und

1 kit. A.. j ; do. A. I. Preuss. ö , . . L ah i en g rn ib e n n , Einrichtungen getroffen mit allen darauf e e g fn Baulichkeiten, mit den Hofräume

4 . ĩ 6 j behör verstand : ö weir rien ̃ a n,. a r eck Lan. Sig ö , 3 verzichtet auf die Eigenthumsansprüche an der allen cn f , en TJlaate das Eigenthum an Gebäuden zusteht

53 ie i ür die Zwecke des . 178 Warschau Ter. Art. 2 e il itẽrs us tun seg ent hz Die sämmt.! erstrect sich dasfelbe guch auf die in denselben f .

Leipziger Kredit ili de; 43 do. ü i es vorhandenen Mobilien. . *. D k 14xba G do. Wien. lichen Waffen und sonstigen Armatur⸗ und Ausruͤstungsgegenstände Staatsdienst h

s neue 4 1,1 u. 7 81 6G j 4d lo. 4; do. E8zb. . 6 Kur- U. Neumãrk. 4 = . 10 S9 bꝛ Minerva B 33 Fommersehe . S9 br Moldauer amm ;

S6 ba Neu- Schottland. S. ba Norddeutsche m Oesterr. Kredit. 0 rbr A.B. Omnibus. 6. S8 pb Phönix Berg.. Portl.· F. Jord.ͤH. 1.1. u. 1/37. 93 ba Posener Prov.. . 1s2. u. 1/8. 104zba reussisehe B. .. pr. Stück 31 b Renaissance.... 5 16. u. 12 Ritters ch. Priv.. 166. 1045 B Rostocker 141. u. 17. 1015bz G Si ehsische pr. Stück 1832 Schles. B- V. .. 7 1... 99etwbz Schles.Bergb.· G. 153. 157 ba do. Stamm- Pr. 1d. p. Ste. Thüringer Mp. u. 1s7. 933 G Vereinsb. Hbg.. 31 12 u. 30/6 1053 ba B. Wasserwerke pr. Stück III B Weimarische. ..

beam ,.

= do. Silber- Anleihe. 614 B Berlin- Hambur 1506. S Tage. Italienische Rente. .. Bh zahä n br rl. Ptsd. ·Mgdb.

1XISE*III1

S Tate. g. Anl. Engl. St. do. S Magdeß. Leip-

do. HZoll. - do. Sg ybꝛ & do. neue Bodenkredit.. . 5 1311. u. 13. 817 B do. Lit. B. Fonds und Staats-Papiere. Nicolai - Obligat. d 1/5. u. 1/131. 67 B Münst. Hamm. .. Russ. Poln. Schatz.. 4 I. u. 1/10. 683 B Niedschl. Mark.. Free mig Tick T L G or do. do. 685 B Adsehl. Iweigb.. Staats- Anl. von 18595 111 u. 7 10735b2 Poln. Pfandb. III. Ew. 4 226 u. 22/1267 6. Nordh Erfurter. do. v. 1854, 35 4 14 u. 10 935 b2 do. Liquid. 4 16. u. M2 7 by do. Stamm- Pr. von 1857 do. 937 do. Gert. A. a 4100 El. 5 111. u. I. 915 6 Oberschl. A. u. C. von 18594 r 93 z bꝛ do. Part. Ob. à 500. do. 97 6 von 1856 ; 94 b2a Türk. Anleihe 1865. do. 39 za doꝝybꝛ von 1864 933 bꝛ o. St. Pr. . .. do. von 1867 933 ba Bank- und Industrie- Aktien. R. Oder-Ufer-B. do. v. 1868 Lit. B. 933 bꝛ F dpf ssd;sd do. St. Pr. .. do. v. 1856, 53 S6 ba ieh ini . Berl. Br. (Tivoih 6 11 11764 kheinisehe do. von 1853 S6 h bꝛ Berl. Kassen- V, gi, 8; li do. St. Pr... do. von 18652 S6 bꝛ dh, nen, n,, 7. iz6z do. Lit. B. (gar.) dos Din. aso 6 lo. Plerdep.. 5 hh Ehein Jahe Staats. Schuldscheine S3 bꝛ Braunsehweig. . Gr / 1086 Starg. Posener Er. Anl. 1855 à 00 Th. 12112 ö Thüri ; Bremer 55 1121 6 . Hess. Pr. Sch. a Thl pr. öbbꝛ Goburn. Rredii. 88 P ; 5 9h Kur- u. Neum. Schldv. J 5 1641 G do. Lit. B. (gar.)

. anz. Privat - B. . Oder- Veichb. Obiiga ; , d, . Iibgzb. Wihb. (Cos, Sd.

we e, e =, =, 8 Z 111165

8 * 8

33 2

8 232 .

err (

11361 ,

3 1

1111121212 81 35

ö 8.1

*

8X I c

J

Pfandbriefe. T

Si dr S

XII

ini i ive. Die in den Archiven der vormaligen freien . vormaligen frankfurter Linienbataillons und der vormaligen Gen n , , . Staatsarchivalien sind Staatseigenthum.

895 B ie, einschließli letzteren, sind Staatseigenthum. 381 S forde⸗ . , d, d,, he,, , ,,, *. , , , l des gegen. r r ö enn. ien nnn , 6 Rezesses für Staatseigenthum erklärten Vermögensobjette 1285 6 er,, r i ss s inn! i en. sind Ligenthum des Staates. 3 Zubechsr und finden nicht att, und Schulen. Das Patronat an den * Friedrichs or Imperials p. Pf. 466] nnn rg z . ̃ . insbesondere auch die Art. 13. Kirchen 1. ' ; 9 mal ba gell m, , . htegtttende Theile der Eisenbahnen werden insbesende Bahnhöfe Kirchen und Schulen in der Stadt Frankfurt a. M. mit Sachsen 3b er, , , ,,,, kisenhahnbrücke über den . die Bahntelegraphen, die Bahn haufen), sowie in den Ortschaften Oberursel, Schwanheim, Praun=

ĩ äulichkei imrichtungen und An⸗ 161 3. , ,, Lengaigen. n. l gen gh dein i . enn esibahnhöfen heim, Bonames und Hausen, insoweit ein solches Patronat rechtlich

,, ( ; e ; ĩ ; kfurt zustand, Sovereigns. .. Fremde kleine - 1 alle für besteht und seither der vormaligen freien Stadt Frankfurt

. . . gest. Bankn.. k. , . e, e,, 2 verbleibt der Stadtgemeinde n, . 6 . —— , Runs. Banku. sehen ö ö * j nn 1 für den Eisenbahnbetrieb in Benutzung ze. welche auf Grund dieses Patrong hn der Unterhaltung der 86 B n d fred in Oi von der vormaligen freien Stadt Frankfurt bei maligen freien Stadt n n n J . , . kg ng, zer Main, Reckar, E ihenih zin . ee erf e n , 3 . a. M. (mit Sachsenhausen) . r e ern e err, ,

8 ! V ) ö j N ö = 18 3 bn 6 3 Str Hie. Werhindun gs. und: Hafenchsenbahn zu Frankfurt a. M. ist dran gn uf hren drch el Ctaalsvertrages vom 8 Oktober 1818 zu

1 n 1 J . 5 k en ee 6 o Der Staatstelegraph in dem leistende Beitrag zur Dotation des Bisthums Limburg wird aus der ĩ

I/. 1136 u ie rr ber ankfurt gehörte, ist Staatstasse gewährt. / gran. . 14 . n, ,,, , . r , ell Die Verpflichtungen, welche der vormaligen freien Stadt Frant

4 11 u.7. 5 etwbaꝛ 6 1251

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). ö.

C 2

X C K

** ** 8 5 6

86

8

22

Rentenbriefe. s . . 87

J

Badische Ani. de T Gi do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig.. ..

Bayer. St. A. de 1859 do. Prämien-Anl..

Braunsch. Anl. dei S6s do. 20 Thlr.- Loose

Dess. St.- Präm. Ani.

Hamb. Pr.- A. de 1866

Lübecker Pram. Anl. Manheimer Stadt- Anl. Siehs. Anl. de 1866 Schwed. Rthl. Pr. A.

2 82

11

*

*

1

2 x

Wm