1000 1001
rweisung auf das Gesellschaftsregister. Die Zweigniederlassung in Ferndorf hört in Zukunft auf. O e f f ent ĩI . ch 21 x Ve é i. s i. 2 Sohn ist sub Nr. 93 des Ein traum zufolge Verfügung vom 22. Februar . am esellschaftsregisters eingetragen. e). 1 e r t 3 e mn * er. Bezeichnung des Prokuristen: Siegen, 3e 24. Februar 1869. Steckb k be, , * 4 Mücke. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. eckbriefe ⸗ D den 3. ö ; ö. fe und untersuchungs Sachen. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma ad Rr . erfurt kön ifi Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Zub Nr. 95 das Folgende eckbrief. Der unten nä zener Konsumverein Vorwärts« zu Wriezen eingetragene 6 Vi Lepper. eingetragen: Gustav Adolph Winkler ist wegen vor z 3 schaft, zufolge. Verfügung vom 17. Februar 18555 am 19 Kcnosin Firma der Gesellschaft; ; Wenn zu drei Monaten Gefäng ilt. mensis et anni Folgendes eingetragen; ¶ user Zu der laufende Nummer 4 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ 8 K Vollpracht. krafe bat bisher nicht vollstreck ̃ ĩ Kolonne 4 Rech tsverhältnisse. Ren Handelsgesellschaft unter der Firma: Sitz der del e ; gegenwärtiger Aufenthalt nicht ̃ ist. Ei 8 Das. Vorstandsmitglied, Gastwirth Andreas Möeyer zu Wr tag Ascan Lutteroth C Comp. ilchenbach. von dem Aufenthaltsorte des Winkler Ken ist ausgeschieden, und an seiner Stelle durch Beschluß der Gen rigzen zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage in Ko— Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: fordert, davon der nächsten Gerichts. o ; sammlung vom 31. Janugr 1865, der Kaufmann Alhrahen n hin in 1 Die Gesellschafter sind der Gustav Höver und der August zu machen. Gleichzeitig werden alle Civi stein zu Wriezen zum Beisitzer erwählt worden. Durch Zen il nn Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Vollpracht in Hilchenbach. Die Gesellschaft besteht seit In, und Auslandes dienstergebenst selben Heneralversammlung ist der. Gegenftand den nta de mett: dem 3. Februar 1869. vigiliren, ihn im Betretungsfalle festʒ dahin erweitert, daß derselbe im Einkaufe von beben g bed ge n gun * »Als Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Julius Emil Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1869 am sich vorfindenden Gegenständen und Art, und Verkauf derselben an die Mitglieder und an Ren ain. Ascan Lutteroth zu Mühlhausen in Th. mit dem 26. Fe⸗ 24. ejd. die Königliche Stadtvoigtei. Direktio glieder besteht. Mit bruar 1869 eingetreten. Siegen, den 24. Februar 1869. Bewandniß der Umstände die dreim Wriezen, den 19 Februar 1869. Mühlhausen, den 26. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n, de,, ee , ü inge Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung nig iches rr aer nn, l. Abtheilung. es ei ; en r?! 26 in da u. Auf Anmeldung ist unter Nr. 0 des hiesigen Handels (Gesell. ir nf n *. In i ,, en g fre fer ist unter Rr. 3 Bei Nr. 24 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst als Inhaber schaf? 7 3M re, go s fon die Handelsgesellschaft unter der Firma: ; Vorschuß⸗Verein zu Wriezen a. O ig nden th 3 8 ng 9 ir, ene ige 6 in Cöl d als deren Harl age s nm ufteute I) Edmund Har ⸗ — ; c gf ; ufmann Gustav Emil Julius Clau⸗- in n, und a . ; . Wan ber. 1640 in Berlin Eile e ne Genossenschaft! . n, 6 2) 9. ö Christian August Wensien toch und 27) Julius Cohnen in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen
oll groß, hat dunkle Siß er een g e gschaft: . : ̃ rfügung vom 3. März or. worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmannes Hartoch Wriezen a. O. 1h verzeichnet stehen, ist zufolge Verfügung 2 aujgelot . ist und der Kaufmann Julius Cohnen das Handels-
trägt einen Schnurr⸗ Rechts ** snaetragen: ase Mund, längliche Gesichts⸗ echtdverh altnigf. der Genossenschaft: sait eingetkegen; ͤ äft unter seinem Namen fortsetzt. e g m , Zähne, ist unterseßter Ge— Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1868 auf gin e n e gh gn Eslost 6 . f unter Nr. 1827 9 Firmenregisters der Kaufmann . e des Unterneh Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Julius Cohnen in Cöln als Inhaber der Firma: »Jul. Cohnen⸗ heute e,. n. . dels des hiesigen Gerichts ist Fol. 39 heut gm gn d 1869 ; a ,. = register des hiesigen Geri ist Fol. eute einge⸗ öln, den 5. Mär g. ; fem ein schaftlichen , i 9 n ; ö Wr Handelsgerichts Sekretär,
eder . Die unterm 25. März 1865 dem Rudolph Royer, in Firma Kanzlei⸗Rath Lindlau. .
. F. Royer zu Lauterberg, ertheilte Prokura ist erloschen . ag a. 1 ohne der in ef wech Gustav Royer, die Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Jirmen-⸗) Re⸗
ilt. ister unter Nr. 1828 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf- ensl e i en hr n, 1869. . Peter Moll, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat,
Königliches Amtsgericht J. als . ö , . . Moll. Die auf Fol. 86 des hiesigen Handelsregisters eingetragene ß 8* Ca belsgerichts . Setretar,
zitma: J. J. Grote Kanzlei ⸗Kath Lindau.
st di: . ö selschatt . e e e , mann, Täcemtisterr Johann Krtzdrich Unter Nr. NI2 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß
* — t ö — . . J 31 b i oel ce ger gen gg, der zu Düren wohnende ö ann . n. daselbst ein Handels bildung: blender Vacken bart, Kinn und Gefichls. Königliches Amtsgericht J. geschäft unter der Firma E. Breuer führt. tlonng: und, Gesichtsfarbe: gesund, Jestalt: korpulent, Sprache: — irks Oldendorf ist unter dem Aachen, den 5. März 1865. deutsch. Besondere Kennzeichen etwas stieren Blick Sprache: Wriezen, den 19. Februar 1869. unh e ,, ,, ga r endorf ist unte Königliche? Handels gerichts. Sekretariat. . In uns . 9 ener d, l Abtheilung. ann n Herrmann Krebs zu Oldendorf. . Der zu Aachen wohnende Kaufmann Peter Leonard Delhaes hat Handels⸗Regist dien e er ff meet Rr. e n . ,,, ; 9 6. ; ae eige dom. 8b, war, elhges in sein daselbst unte ; P. Leo. . Handels⸗Register des Königl , zu Berli Sitz der h ens fi . , 66 5. seit dem 20. Oktober 1868. des . , hh n, ,. di . iterʒei . — inteln, den 6. Mär . ufolge Anmeldung vom heutigen Tage wi er: 6 n, . Hirmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Wriezen a. O., ini hes Kreisgericht 89 9 fee. 3 on n nen, fc nem fers geloscht;
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: K N des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß seit der Kaufman z . — Uschaft⸗ : empf. 2) unter Nr. es ( k 8 funn (erportgeschäfh Johann Diedrich Ostenberg zu Die Heselssthafter ind. er gaufmann Carl Eni heinz Es sind in das Firmenregsster für das Amt Königstein heute fol 1. Janugr d. J jwischen den zu An *, n 6
erlin, und der Kaufm ; t L d Delhges, Feli Ort der Niederlaffung: in (jetz j U ͤ ann Paul Albert Louis Wirth, Beih. ade Cin rägn Cemdcht nberdenne leuten Peter Jeongr (. keer rer nf, Berlin sießiges Geschäftslotal: Prem fu. ric en he Eura ge bega Gearg Stzrkt mu Oberhgzsel an ,,, . 6. e , w.
. Jeder derselben ist zur Vertretung d . ' . zufolge 5 ,, ö . de htete bat sai Cern . . , th it F Hie a n ce f ,, . Gesellschafter vertreten werden kann. ; Der g ern , e. irn ugettoarnm: pig. ääänen äfels. Verfugung vm 26 Frümmat lgg am z Min J achen/ den nig e , Ha lidels gerichte. Setretariat. irma: Bernhar osch, Inhaber Kuiufman B hiesige m. anni. r . . d mn osch, ist erloschen und zufol ñ ann Bernhard Friedrich Wriezen, den 2. März 1869 Wiesbaden, den 26. Februar 1869. ;. Unter Nr. 80l des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, zuf ge heutiger Virfügung im Register gelöscht. Hoönigltherd lg gerich. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. daß die zu Aachen wohnenden Uhrmacher Carl Bienbar und Jacob
Unter Nr. 2179 unseres Gesellschaftsre . 3 n n itz ei 15. Januar d. J. unter der Firma Bienbar & Handlung, Firma: . gers, woselbst die hieiige In unser Prokurenregister ist sub Rr. 18 Vol. Folio 44 e der ih her, , 1 Shnt feln eier fc ühren, die in Aachen ihren Sitz hat und als deren Inhaber die 8 D endreich getragen. . k lun e Bergwerks. Aktien verein mit dem Sitze in Cöln und und von jedem der eg , n . vertreten werden kann.
H Holllitß Hun nd aufleute Bezeichnung des Prinzipals: einer Zweigniederlassung in Müsen, — Aachen, den 5. März l idelsgerichts ˖ Sekretariat Adolph a e, ,, , i,, . zu Erfurt. cl. 4. die nachstehende a , * . . Koͤnigliches Handelsgerichts⸗ j ; ̃ ; g der Firma, welche der ĩ = n der am 28. Dezember attgefundenen . ; ; 1 ,,, ilfe Tung ingetragen; er g: n ff n n, mpeg er ,, ö. In dem Handels. Prokupen ier der, Hielgen, Fön iglichen k . ugendreich ist durch Tod aus der Gebrüder Kallmeyer. des aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Mitgliedes, Handelsgerichts ist heute bei Nr. 157 emerkt worden; daß die von usgeschieden. Der Kaufmann Adol Ort der Niederlassung: Geheimen Kommerzien-Rathes Gustav Mevissen in Söln, Fem Kaufmann Friedrich August Harf in Gladbach für sein daselbst
Daugendrfich fi. Berlin fetzt bas Handelsgeth ph Erfurt. der, Kommerslen Raih Franz Wilhelin Königs wahnheft zu Hbestehendes Handelsgeschäft unter de, Firma, J. W. Harff & Sohn
verand . ᷣ r . . Firma fort Vagieiche Rr. 5499 d ̃ ; Verweisung auf das Firmenregister: . Eöln, zum Mitgliede des Verwaltuugsrathes der Gesellschaft dem Friedrich Harff daselbst ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.
; Die Firma Gebrüder Kallmeyer ist Sub Nr i⸗ ewählt worden; desgleichen in der Generalversammlung der am 4. März 1869. zune e r g s , ür Irn giistet ist heut der Kaufmann Adolph menregisters eingetragen: n ,, er n Gesel ö. vom 30. November 1868 an die n. Der dn, d, den 39 Du ee andlung. Firma: De , ,. . Prokuristen: Stelle des nach dem Turnus aus nn, 3 des . a ath Kreitz. jetziges ü ** allmeyer. Veri 8 Gesellschaft, Geheimen Kommerzien ö . . ane en (ietziges Geschäftslotal: ; nienstraße 244 Erfurt, ö ,, e tg n geh a . , , in Ein wohnend, der In das Handelsregiste 561 i, . Königlichen Handelsgerichts nigliche ĩ j ĩ ö ' ; : . ö 24 gliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ober ⸗Ingenieur May Braun zu Moresne ist hẽute cin e ag . sehthaffeetzisters: die g gf g,
8 ᷣ ü 2X. Februar 1869 am 24. ejd. ; . gi ere rn r g dg, pen a) 6 Firma Gaab & Laubach in Gladbach. Ge ellschafter
Der Kaufmann David Katz zu Ber. n unter der Firma: . hat für seine hierselbs In un
Ratz getragen:
D b ende, unter Nr. 155 des Firmenregisters ei . r ; esteh r. a , w Li. ster eins. ggene handlung Bezeichnung des Prinzipals: ze 31 unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 91 bei der Firma Laubach in.
3 Fabrikant Heinrich Ernst Klö Prokura ertheilt. . 3 pfel und 2 da Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1366 Bezel, ant Immanuel Klöpfel in Erfurt. ebrüder Schleifenbaum mit dem Sitze in Littfeld und einer r', deren Inhaber vorgenannter Hermann Laubach war, ; . ! g der Firma, wel ü : ; Odenkir⸗ ü 2 . tel sipse ne e, ,, n. . 6. Hin t als Gcsensgatzzt 6h 1, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. r Ri . er Jacob Schleifenbaum in eld i Der Handelsgerichts ˖ Sekretär . . n. n,, m, Heinrich Schleifenbaum von da als .
ser Prokurenregister ist Sub Nr. 47 vol. J. Fol. I3 ein. Siehen den . 1 fon ; 1 Abtheilung. ̃ Carl Gaab, in Gladbach, und Hermann Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung sind die , wohllend. Die Gefellschaft hat be- März d. J. esellschaft: D entznn Mdes Firmenkegisters: daß die Firma S. Laubach in