1869 / 59 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1024 gelöst sind, bei der Rückfahrt zu einem beliebigen fahrplanmäßfa— ö für den Zeitraum von 3 Tagen 1e gn ren r die Rückfahrt spätestens am 2. Kalendertage nach dem Tage der kön ung i d, v eu dict Krtuutblhens uigt una reigew r Ge ird auf diese Retourbillets n n i gn, den J. Februar 15863. cht gewahr Königliche Direktlon der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Retour ⸗-Billets von Heide Gersdorf nach Görlitz (via Lauban) werden ab 15. März d. Is. zu allen fahrplan⸗ mäßigen r, , . en mit dreitägiger Gültigkeit für die II. und III. Wagenklasse ausgegeben. Diefe Billets sind bei der Hinfahrt zu dem Zuge, zu welchem sie !

1 , der Kasse des Lübecker Feuer-Versicherungs⸗Vereins der Landbewohner pro 1. Oktober 1867 ult. September 1868.

Ultimo Septbr. 1867 blieben bei dem Vereine versichert: 36,840 016. Thlr. mit einem Simplum von 55,949 Thlr. 18 Sar. = ) Bis ult. Septbr. 1868 . kamen hinzu: Versicher⸗ Summe: 5/689 552 *, Thlr.

1451, 4922, *

I7S2l

Simplum: 9.317 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. 21202 226 ö Zuwachs 8806 2 . v , Bestand ult. September 1868 Io /s G/s, Thlr. mit einem Simplum von hir. 13 Sit Ultimo Septbr. 1867 waren an Schäden aus dem letzten und frü— an! heren Semestern noch unberichtigt 23/966 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. Vom 1. Oktbr. 1867 bis ult. Septbr. 1868 = trafen den Verein 78 Schäden zum Betrage von 4 Sl, 403 Thlr. 19 Sgr. Pf. nebst Regulirungskosten und Prämien 17138 15 * 6 *

es gingen ab:

83,142 4 * 6 *

101108 Thlr. 11 Sgr. 34.

Es waren ausgeschrieben und zu erheben I pro Novbr. Termin 1867 4 Simplum mit 41,298 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. 2) * Mai⸗ 2 1868 3 2 20 Y 4 * 3) an Rückständen gingen ein . 4 für eine zurückgezahlte Entschädigung 68 12

VV T Trin 5 SFr. XK. ult. Septbr. 1868 blieben rückständig 14 ; 4 . 56 nlt. 95 war an Kassen Saldo ver⸗ lille , ö

Im Laufe des Geschäftsjahres wurden bezahlt 1) auf, Schäden, Taxationskosten und . Prämien bl / 9 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. 6.844 * 1

2) an Verwaltungskosten inkl. 40 Thlr. Stempel an den Lübecker Staat .. * . Ult. Septbr. 1868 blieb Kassen⸗Saldo neben welchen zur Deckung des unberichtigten Restes der Sommerschäden für den November ⸗Termin 1868 ein ganzes Simplum mit

ausgeschrieben, mithin nach deren Eingang die Summe von

zu verwenden ist. Lübeck, den 5. März 1869.

7o n 7o Thlr. Sgr. Ilg

21417 33 73/187 Thlr. 3 Sgr. Ff

68603 26 * 8 ass Thlr. 7 St. IF

6639 12. G ids Thsr. G Sym Im

. ö Sekretär. i äfts betriebe in Pireußen zugelassenen ausländischen Feuer— euerversicherungs⸗Verein der Landbewohner das Jahr 1868.

r ——

Gesammibe⸗ trag der am Schlusse des Jahres 1868 noch schweben⸗ D chäden, t e angemel⸗ deter n sprüche.

von den Geschäfts⸗Ergebnissen der zum versicherungs Anstalt Lüb

Gesammtbetrag

Datum der laufenden

der Versicherungen Zulassung am Schlusse für des Jahres

Gesammtbetrag der Beitrags⸗ Einnahmen im Jahre

Gesammtbe⸗ trag der im Jahre 1868 vorgefallenen Brandschäden nebst Kosten.

Betrag der auf Preußen fallenden

Hiervon

auf Preußen fallenden

Versicherungen am Schlusse des Jahres

. 1866. ; Thlr. Thlr. Ihlr. Thlr. Thlr.

ult. Septbhr. Für das Ge— em. n uar Entschädigung ult. Dezember

1868: schäftsjahr vom bis ult. Dezem⸗ 36,685 ng 1868 waren

4I, MS, 076 Thlr. 1. Okibr. 1867 ber 1368 wur⸗ Kosten und noch zu zahlen

24 Sgr. bis ult. Septbr. den in dem 685 Thlr. an festgestellte bis ult. De⸗ 1868:

Verein für 17 Sgr. 3 Pf., Entschädigun⸗

21. August zember 1868: 10936800 Thlr. Schäden ö . 1867. hinzu: S2 514 Thlr. 37, 370 Thlr. 12380 Thlr. S9 l 746 Thlr. . 26 Sgr. 17 Sgr. 3 Pf. 18 Sgr. mithin ult. Novbr. - Termin für Kosten und wogegen der vom 1. Oktbr. 1867 Dezbr. 1868: 1868 Kassenbehalt

bis ult. September 41,969, 82 Thlr. zusammen

1868. 24 Sgr. 9g0 787 Thlr.

28 Sgr. 6 Pf.

der für da Semester vom 1. Oktbr. 1868

bis

1. April 1869 validirende Bei⸗ trag wird erst nach, dem Isten April zum Mai- Termin d. Is (15. - 30. Mai) ausgeschrieben.

fallen

Beitrags⸗ Einnahmen im Jahre

auf

Preußen.

Gesellschaft.

1868.

Lübecker Feuer⸗Versicherungs⸗ Verein der Landbewohner zu Lübeck,

au Gegenseitigkeit beruhend. Geschãfts jahr

2144 Thlr. N Sgr. 9 Pf.

Mai · Termin 1868

Prämien 1866 Thlr. 21 Sgr., zusammen 17 Sgr. erfordert.

ult. Dezember 1868 betrug: 25/160 Thli. 21 Sgr. 2 Pf

gübeck, den 5. März 1869.

. . Staat und Stadt in Frankfurt a. M. Vom 5.

z Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das Vierteljahr.

rrtions preis für den Naum einer Pruckzeile 23 Sgr.

P

Königlich Preußischer

Alle Pot ⸗Anstalten des In⸗ und

Auslandes nehmen Sestellung a für Gerlin die k des r

preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ecke der Wilhelmsstraße.

Anzeiger.

H ö50.

Berlin, Mittwoch den 10. Maͤrz Abends

1869.

7

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 Dem pensionirten Strafanstalts⸗Inspektor 919 * mer zu auer und dem , , . und bisherigen Beigeordneten orwerk zu Solingen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, söwie dem Kirchenvorsteher und Schmiedemeister Ritter zu Schlochhu das Allgemeine Ehrenzeichen;

Den ordentlichen Professoren in der medizinischen Fakultät der Universität zu Marburg, Dr. Hexm ann Nasse und Dr. Filhelm Roser, den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath; owie Dem Kreisgerichts⸗Sekretär Schroeder zu Schippenbeil bei sener Versetzung in den Ruhestand den Eharakter als Kanzlei— stath zu verleihen.

Das 21. Stück der GesetzSammlung, welches heute aus—⸗ gegeben wird, enthält unter Rr. 7343 das Gesetz, betreffend die Ausdehnung mehrerer in den älteren Landestheilen geltenden Vorschriften des bürger⸗ lichen Rechts auf die Bezirke der Provinz Hannover, in denen das Allgemeine Landrecht gilt. Vom 1. März 1869, unter AMAr. 7344 das Gesetz, betreffend die n , .

Nr. 7345 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste , , , der Abänderung des §. 11 des Statuts der Iser⸗ lohn Westig⸗Sundwig⸗Deilinghofer Wegebaugesellschaft zu Iser⸗ lohn. Vom 15. Februar 1869. .

Berlin, den 10. März 1869.

GesetzSammlungs ⸗Debits⸗-Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ö Arbeiten.

Bekanntmachung. . „Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗ . Prüfungs⸗Periode die Prüfung als Bauführer oder rivat-Baumeister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit auf⸗ 1. April er. s6g schriftlich bei der

hefordert, bis zum scht . abei die vorgeschriebe⸗

unterzeichneten Behörde zu melden und

nen Rachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zu⸗

lafung zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden. ö

Spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden.

Für die Bauführer⸗Prüfungen sind die Prüfungsbestim⸗ mungen vom 3. September 1868 maßgebend, während für die

rüfungen als Privat-Baumeister, soweit solche neh dul g

sind, die früheren desfallsigen Vorschriften vom 18. März 185 in Anwendung bleiben.

Berlin, den 5. März 1869.

Königliche technische Bau⸗-Deputation.

Justiz⸗Ministerium.

Der Landgerichts ⸗Referendarius Eskens in Aachen ist auf Frund der bestandenen dritten Prüfung zum Advokaten im Bezirke des Königlichen Appellatlonsgerichtshofes zu Eöln er— nannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

.Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3. Klasse 139ster Jöniglicher kein fig n * 1ẽGewinn von 2000 Thlr; auf Rr. bözßöl. 2 Gewinne zu 1000 Thlr. sielen auf Nr, 11415 und 21,472. 3 Gewinne zu 09 Thlr. auf Nr. 18,25. 76,632 und y2lg. 5 Gewinne zu 300 Thlr. auf Nr. 13,976. 22,569.

Laurinat zu Gr. Lumpönen, Kreis Tilsit,

33,800. 72,378 und 77.772, und 9 Gewinne zu 190 Thlr. auf Nr. 4807. 15,934. 25,242. 37,789. 52,790. 53,314. 58, 192. 74,804 und 94,642. Berlin, den 10. März 1869. Königliche General-⸗Lotterie ⸗Direktion.

Kriegs⸗Ministerinm.

Bekanntmachung. Wohlthätigkeit.

Aus der zur Jubelfeier des 17. März 1863 dargebrachten, verzinslich angelegten Gabe eines ungenannten Patrioten, im Be⸗ trage von 5 Thlr., werden alljährlich circa 6090 Thlr. zur Unterstützung an Veteranen sowohl Offizieren als Personen des Soldatenstandes vom Feldwebel abwärts aus den Feld⸗ zügen von 1813/‚15 verwendet, und zwar, was die letztgedachte Kategorie betrifft, in der Weise, daß 19 Individuen auf Lebens⸗ dauer je 24 Thlr. in halbjährlichen Raten à 12 Thlr. im März und September jeden Jahres erhalten.

Demgemäß sind . wieder an nachbenannte Veteranen l Heinrich Aßmann zu Stettin, n de Gottfried Haftmann zu Thielitz, Kreis Görlitz, 2 Nichau zu Alt- Christburg, Kreis . ) . .

5 Georg Busse ö Conitz, 6 Martin Pommeranz zu Todtenhagen, Kreis ürstenthum, 7) Joachim Friedrich Kagel zu Berlin, y,, . Samuel 6 ert zu Berlinchen. 9s9 Johann a gel aus Perleberg. a, e Zipf aus Falken, Kreis Mühlhausen. 11) Georg Schulz fi Weidenhain, Kreis Tor⸗ gau. 19 Johann Balzer zu Wilhelmsfeld hei Rothenburg. 13) Friedrich Klimpel zu Sierakowo, Kreis Kroeben. 14 Jofef Muschko ws ki zu Tschammer⸗Ellguth, Kreis Groß⸗ Strehlitz. 15) Josef Strauch aus Nieder ⸗Steine, Kreis Neu⸗ rode. 16 Üuügust Krause zu Trebnitz. 17) Wilhelm Glubb zu Herdecke, Kreis Hagen. 189) Bernhard Fester zu Münster. 19 Christian Schroeder zu Pelm, Kreis Daun, Unterstützungen à 12 Thlr, mit zusammen 228 Thlr., bewilligt worden.

Indem das Kriegs ⸗Ministerium Vorstehendes zur öffent⸗ lichen Kenntniß bringt, bemerkt dasselbe, daß die Auszahlung der gedachten Beträge durch die Königlichen General-Kommandos

. .

erlin, den 4. März 1869. .

Krlegs-⸗Ministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen. Quedenfeldt. v. Kirchbach.

Berlin, 10. März. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Ober⸗Stabsarzt Dr. Roth vom Invalidenhause in Berlin von des Kaisers von Rußland Majestät verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse und des dem Assistenzarzt Hr. Elias vom 1. Schle⸗ sischen Grenadier⸗Regiment Nr. 10 von der Republik San Marino verliehenen Ritterkreuzes des Ordens von San Ma— rino Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Bekanntmachung.

Die Gründung eines Provinzial-⸗Archivs für das Großherzogthum Posen ist seit Jahren wiederholt Gegenstand der Erwägung gewesen. Neuerdings vorgenommene genaue Untersuchungen haben die Annahme bestätigt, daß es für ein solches Archiv an Stoff nicht fehlen würde, und haben das , ein einer so beträchtlichen Zahl alter und werthvoller Urkunden ergeben, deren dauernde Erhaltung dem allgemeinen Interesse entspricht, daß das Königliche Staats⸗Ministerium die Einrichtung eines Staatsarchivs für die Provinz Posen beschlossen hat. Es sind die dazu

129