. 1029 1028 Genrebild in 3 Akten von Paul Frohberg. In
oder Fallitverfahrens; 3) Personen, welche eine Armenunterstützung prinzlichen, den Großherzoglich badischen und hessischen is, 41 Gerste, 2) Roggen, 1 Rappsaat 10 Leinsaat in gleicher Seeleute. . tie gus öffentlichen oder Gemeindemitteln beziehen, oder im letzten der und einem erwählten Auditorium ,,, e gchres 1868. Außerdem waren mit bitekter BVestimmung für Scene esetzt vom Direktor Düringex. dal. Harald von Wahl vorhergegangenen Jahre bezogen haben; 4 Personen, welche be-! geführt. Dr. Franz Liszt hat die Musit instrumentirt und in soln iische Häfen unterwegs circa 52 Weizen und 13 Mais gegen 69 Besetzung: Ambolt, Kapitän, Hr. Bern al. Wer m, scholten sind. Gestalt wird das Werk im Beisein der Komponistin am 3 g Ii. en und 5 Mais in dem vorigen Jahre. Auf. den inländischen Tvede, Lieutenant, Hr. Karlowa. Heinrich Lornsen, e . S. 4. Als bescholten sollen angesehen werden: Personen, denen in Weimar in Scene gehen. . atmen war im vergangenen Monat der Mittelpreis für Weizen 59 3 d., Schiffskapitän, Hr. Robert. Ulthal, Hotelbesitzer, Hr. Dehnicke. in Folge rechtskräftigen Erkenntnisses der Vollgenuß der staats bürger — Auf der Universität Pesth ist ein Lehrstuhl für italien sz ü er n 47 gegen 72.41 und 429 d. im vorigen Jahre zu derselben Agnete, feine Frau, Fr. Frieb⸗Blumauer. Jens Martensen, sichen Nechte entzogen ist, sofern sie in diese Rechte nicht wieder einge. und sranzösische Literatur und für Philologie errichtet und ersterer . Ii Bie inländische Weizenzufuhr war ca. 233 Mill. Ors, größer Schiffskabitan ü. Rathsmqann, Hr. Baumeister. Inken, Merret, setzt worden sind. . . Professor Messi, letzterer dem Professor Rakosy verliehen worden . r ea 10 Mill. QOrs. Gerste kleiner wie im Januar und betrug die ne ö dien Fris Mariot Kißler Meinert, Inkens Mann, Hr. Ist der Vollgenuß der staatsbürgerlichen Rechte wegen politischer — Wie die New - Hork. Z.« meldet, bildet sich in New. g) n eigener Produktion seit 1. September 1 656,123 Qrs. Weizen, seine Töchter, ö. 1 ltensend Schroster, * Adami. Rack, Verbrechen entzogen, so tritt die Berechtigung zum Wählen wieder ein Comité, welches die Geldmüttel für ein Alexander Don Sin n Srs. Gerste ge n. ies ibis Ors. Weizen und 1,392,996 2 — = Yul * Wush⸗ Mo ten chreiber, r 11 8 vorigen Jahres. . ; ; ; it ern; 6 . Ausfuhr in den vornehmsten Nahrungs— Fernand. Storm, Schiffsjunge, Frl. Bergmann. Thorkel, Ule,
ein, sobald die außerdem erkannte Strafe vollstreckt, oder durch Begna⸗ boldt im Centralpark zu errichtendes Denkmal beschaffen will. . betrug in den ersten 1 a, , Jahres: bdänische Seeleute, Hr. Lichterfeld, Hr. Landwehr. Paulsen,
digung erlassen ist. . . Errichtung dieses Denkmals soll am hundertjäbrigen Geburt §8. 5. Wählbar zum Abgeordneten ist im ganzen Bundesgebiete Humboldts (14. September 1869) stattfinden. Der Gesandte n. . 8336 * * r a n nee ü, — Lornsen iffsjunge, Frl. Ludwig. = r See
S189/600 metr. Ctr. leute. Dänische Matrosen. Zeit der Handlung: 1864, während
jeder Norddeutsche, welcher das 25. Lebensjahr zurückgelegt und einem Norddeutschen Bundes, Freiherr von Gerolt, ist dem Comite bt
zum Bunde gehörigen Staate seit mindestens 3 Jahren angehsrt hat, getreten. h . .
. . 6 , in den 88. 3 und 4 von der Landwirthschaft. Einfuhr: . 11319409 des dänischen Krieges. Ort: Im ersten Akt ga h e im erechtigung zum Wählen ausgeschlossen ist. i. ü — n ; i ielen, eine
§. 6. In jedem Bundesstaate wird auf durchschnittlich 100 000 Derlin 0. März. Dem ersten Theile der gestrigen Situn 3 zweiten und 2. Akt, welche vier Wochen später sp . Seelen der nach der letzten Volkszählung vorhandenen Bevölkerung des Landes- -Oekonomie-Kollegiums wohnte Se. Königliz 1989 565 schletzwigsche Insel. Male: Die Ballschuhe. Lustspiel in Ein Abgeordneter gewählt. Ein Ueberschuß von mindestens 50 066 Hoheit der Kronprinz bei. . ü . 3537 1039, 249 Vorher, Mum ersten., Male: . Winter In Seelen der Gesammtbevölkerung eines Bundesstaates wird vollen Als (ersten Gegenstand der Tagesordnung berieth das Lande. Y Ausfuhr: ö 7h 2513 57) 1Akt von Octave Gastinegu, deutsch von A. ; 100000 Seelen gleich gerechnet. In einem Bundesstaate, dessen Be. Oekonomie⸗Kollegium die Proposition des Landes⸗Aeltesten Elsner Gad 53 3g, Sc Scene gesetzt vom Direktor Düringer. . völlerung 10d. hols Seelen mmchi d deicht, bid gen Abgeordneter ge. ; Gronew, Hetreffend, die Disponiblestellung von in den n 866 163 33 664 Besetzung: Suzanne von Maärcilly, Fr. Kierschner. Mar⸗ wählt. Jeder Abgeordnete ist in einem besonderen Wahlkreise zu wählen. Remontedepots befindlichen Stuten zu Züchtungszwecken. Die Ph 52 185 go 69 / gusrite von Chatenay, Frl. Taglioni. M. Pr. .
n 95. ö 8 3 rr, . V cr en gg T ag, nn, n , ,, . Die Ein dd hfꝛfuhr der Riederlan be betrug bis Ende Dezember Donnerstag, 11. März. Im a , . des earn in kleinere Bezirke eingetheilt. 2 . tilitärdienst de . . ] : ielergesell⸗
Die. Wahßlkreife, folie die Wahlbezirke, müssen örtlich abge. Lande ein nicht unbedentendes Juchtmat rial entzogen werde, andeh w Schauspielhauses. 40. Vorst. der . en n mi. . grenzt sein. seits den Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenhesten Einfuhr: Weizen Lolz000 Mud. schaft: Les femmes qui pleurent. Une loge dopèera.
s. 8. Wer das Wahlrecht in einem Wahlbezirke ausüben will, bitten wolle ermitteln zu lassen, wie groß die Anzahl? der mn den ĩ Roggen. ..... .... ; 3 056000 * valier des da mes. zsischen Schau. muß in demselben oder im Falle eine Gemeinde in mehrere Wahlbe. Preußischen Militärdienst und in den Remontedepots befindlichen kd 4 1678000 Sonnabend, 13. März. 41. Vorst. der franz si . f
irke getheilt ist, in einem derselben zur Zeit der Wahl feinen Wohn. Stuten und Wallachen sei, alsdann eine Kommisston zu ernenna, Weizenmehl 217765, 000 Kilo. spielergesellschaft: Premiere representation de: Don Cesar de itz haben. der die Begutachtung obliege, welche derjenigen in den Königlichen Rappsaat / 328,000 Mud. Bazan. Drame en 5 actes par M. A. Denneryx.
Jeder darf nur an Einem Orte wählen. Remontedepots befindlichen Stuten fich befonders gut zu Züchunn, YäAausfuhr: Wei 2371009 **
8.9. Zum Zwecke der Wahl wird in jeder Gemeinde eine Liste zwecken eignen, und schließlich zu gestatten, daß auf irg'nd einn no WGl ooo . — geführt, in welche die zum Wählen Berechtigten nach Zu. und Bor. näher zu ermittelnde Weise es ermöglicht werde, das in den Romont ; 123 009 * namen Alter Gewerbe und Wohnort eingetragen werden. depots befindliche Material an guten Zuchtstuten wieder für Züchtung afer dd 000 Poddlulktem- md VVanrenm-Körse.
Diese Liste wird zum ersten Male im Juli des Jahres 18,0 auf- zwecke zu gewinnen. — Das Referat hatte der Wirkliche Geheime eizenmehl . 2361 1/139 09909 Kilo. März. (arktpr. nach Ermitt. des R. Poliaei- Pra): gestellt und später gllsährlich im Juli berichtigt. Sie wird vom isten riegs Rath Mentzel übernommen. Er führte in demselben aus, daß Roggenmehl ..... 1056000 942,000 * Kerim, 10 ru. yr. ; Von ] Bis Mitte bis zum 15. August zu Jedermanns Einsicht ausgelegt, und es wird sich die Remonte. Ankaufskommissionen grundfätzlich bestreben / Mn Rappsaat h/ 000 o / 000 Mud. Von ] Bis I Mittel on dies öffentlich bekannt gemacht. Züchter, vorzugsweise die kleineren, weniger umsichtigen, auf den Werth Verkehrs⸗Anstalten r e. Pt hr es. t Er s- d ere, eee .
Einsprachen sind bis zum 15. August bei der Behörde, welche die mit zum Kauf an ebotener, hervorragender Stuten aufinerksam jů sb 9g * W T. B) Der stettiner Dampfer Nene Serin is — S — TTT Fsß ohnen Neires 8s — 8 Bekanntmachung erlassen hat, anzubringen. . machen und ihnen dringend anzurathen, solche Thiere zur Anwendung ö 66. dern ist Durcheifens durch das Haff, glücklich — 2 3 4 Kartolfseln ö. 1
Nur Diejenigen sind zur Wahl berechtigt, welche in die Liste auf⸗ in eigne Zucht beizubehalten. Was den Antrag auf Ueber n fim Nreuße⸗ . 3 Dar Dampfer »Sirius« ist darauf von hier nach ge. 2262 Rindfleisch Pfd. 4 — d genommen sind. s Bänisen fare dhndtemontedepetz anbelange, so habe daz n, Henner erf l hofft Nachts Pillau zu erreichen. 5 8 115 — 110 48ehweine-
.S. 19. Die Wahlhandlung ist öffentlich, bei derselben sind Ge. Ministerium schon früher derartige Anforderungen gern gewillfah. Stettin ,, (W. T. B.) Von dem bremer Auswan⸗ 12611 14 5 fleiseh . k , . . in irh, . an ffn . über dessen Verbleib bereits Besorgnisse ge Hen Centner — 22 1 26 9 Hammellleiseh
ekleiden. 5 ö h Bedingungen an die Kewährung geknüpft. Diese be. esli — ; r Stroh Scheck. 10 - e, n gen serhbiäheee wanne , ,, , ,, , ,, , , ,, , niederzulegende Stimmzettel ohne Unterschrift ausgeübt. ö Züchter sei, sondern auch seine Produkte gewöhnlich zum FRiemon, ii R Februar in Faha An rer war Alles wohl. Kapitän Gilmer insen 8 - - 8 6ERier Mandell 6 6
, e , ,, w,, Rerlim, 16. Marz. (Nie ta mttiieher detreideberieht) mh rb Meri . n e . e gn f? n ir ö . een 3 6 w . 3. ö en n, an r gn ; lien i, Regierungs Sekretariat der Provinz Par hat Weinen loco 60 72 Thir. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. April- einer Wahl eine absolute Stimmenmehrheit sich nicht heraus, so . iterwerfen; 3) muß er den für die Stu. ; 9. Au 1514 i- Juni 61. Thlr. bez. metz fnwei Kandidaten zu wählen, welche die ineisten Stimmen non ber , belghlten reiz erf cten unt. far hie. Seit n hin 6. 39 Tn och i re nnn, n 5 * . . 3 Bahn bez., schwimmend S3 bis erhalten haben. . welcher das Pferd in einem 5temontedepot schon verpflegt worden Yfhhl 3 . — gebracht; daß am 24 Nobemher 1868 g84pfd. G3 -—-5t Thir. bez, pr. April Mai 50-4981 50t Lhlr. bex,
Bei Stimmiengleichheit entscheidet das Loos. . war, das normalmäßige Futtergeld bezahlen. — Referent hält dafn, mit zu öffen hg, itze der Untiefen von Bragan ca, im Süd-⸗Süud⸗ N- Juni wor Thlr. ber.. Juni-Jquli 495 - — * Thlr. bez. u. G.,
8. 12. Die ahgemeinen Wahlen sind im ganzen Bundesgebiete daß der. Militärverwaltüng ein Vorwurf daraus nicht gemach n der äußersten ** be ; d im Süd-Osten. 4 Osten der Tandspitzb Jun Aunnust r h hir, bez. an dem bon dem Vundes. Präsidium bestimmten Tage vorzunchmen., werden könne, daß siC durch Ankguf guter Stuten der Zucht brauß. Ofen, der 69 ld ca gt 1 gr scdlicheg reit: Und 47. * 51 . lee. groase und kleine, 43- 55 Thlr. per 1750 Efa.
s. 33. Der Bundesrath ordnet das Wahlverfahren, so weit bares Material entziehe; sie kaufe im Interesse der Füchter deren M n, P Greenwich, in ciner Tiefe von 16 Braffen und Hafer 1dc0 30-34 Thlr. pr. 000 Ffd', galizischer 30-31 LThlr. dasselbe nicht durch das gegenwärtige Geseßz festgestellt worden ist, durch Produfte, weil sie dleselben zum Verkaufe stellen. Wenn nicht in r änge West von . Heuchischiff vor Anker gelegt worden ist, poln. 317 —– 323 Thlr. ben pomm. 33— . Lhlrr, pr; April- Mai 303 Thlr. ein einheitliches, für das ganze Bundesgebiet gültiges Wahlreglement. Armer / würden dieselben Thiere anderwärts verkauft werden. Dit uf feinem en nn , 1 erkannt werden kann; ez. 9. G., Mas- Juni 31 zhlr. Br. Juni Jui i Thlr. bez.
§. 144. Hie Kosten für die Druchfgrmulare zu den Wahlprote- Ytilitqryerwaltung habe die B fforderung der preußischen Pferde niht n nz von Eisen gebaut, hat 80 Fuß Länge krbsciu, Eochwaare 69 -- 8 Thlr., Futterwaare 53 - 57 Thlr. sollen und für die Ermittelung des Wahlergebnisses in den Wahl. auch insofern im Auge da sie auf inländischen RKemontemätkten Das Seuchtschiff 6 9 9 Juß Jen ti e. Es liegt mit 7 Fuß , , n , kreisen werden von den Bundesstagten, alle übrigen Kosten des Wahl. kaufe, während sie Vielleicht in andern! gang! billiger dazu kemmn wd Juß . — sselben erhebt sich ein Mast, an welchem Winterrübsen 82 — 85 Thh. ᷣ verfahrens werden von den Gemeinden getragen. . würde. — Die Zahl der Stuten von sämmtlichen Pferden der preu. in Wasser. Aus . . f Ifen Leuchtapparat angebracht ist. Er Rüböl joco &, Thlr. bez., pr. März u. Närz-Aprilr 9 Thlr., April=
Vie Funktion der Vorsteher bei der Wahlverhandlung ist ein un. h g Armee betrage durchschnittlich 45 Prozent! und nut in fir , . i, . Lampen, mit eben so vielen versilberten Mai r. Thlr. Br., 4 G., Mai- Juni a.; Thlr., September - Oktober 10M, entgeltliches Ehrenamt; ebenso diejenige der Beisitzer und Protokoll. der neuesten Zeit habe sich der Prozentsatz auf 50 gehoben . aus neun schwe 9 3. el. ö. Cher Abe th Carhtet fh w. . . ᷓ la een e. rn, n n, ,, , n, 56 . r 3 nn g 3a d i schg ö. . 1. . sen J ae dnl . . fünf Minuten eine vollständige Petroleum loeo 85 Thlr. Br., pr. März, 8 Thlr. Br., März- April u.
teisen. . / ncher Pferdezüchter Stuten verkaufen mußte, di . ; . i n .
§. 15. Das gegenwärtige Gesetz tritt bei der ersten nach dessen er unter andern Umständen Nö hätte. — Nach Schluß der hier⸗ unt we eintritt, 3m isten leg g r an godez an . 26 e ,, . . d,, . , ,, e,, 39 , , e. 1 . 6 6 ,,. ö 26 ,, n, des von dem . i . ö tener und so stari daß es aus einer Spiritus loco ohne Fass 15 *) Thlr. ber., pr. März und Mãira- A ril dem nämlichen Zeitpunkte an verlieren alle bisherigen Wahlgesetze für ,, sestellten Antrags geschritten, der übrigens um den cken eee spiege Das Lich 3. har , tet werden kann? Jedes Schiff, 133 imm mefl. April Mai in. — 4 — Thlr. ben., Mai-uni a3 K ,, ee , ,,,,
; ; — Stuten zum Militärdienste dem Lande ein ni = ; ; ̃ ö September 16 beꝛ. .
Fed 6. Findet eine Erneuerung des Reichstages statt; bevor die bedeutendes Zuchtmaterigl entzogen werde, aufrecht erhalten, dagegen 9 dasselbe dieses ö 57 , . 16 m . ,,, n. ö 96 Roggen Termiubandel
, ö 8 . e n frre, ö. 9 6 . nn . , , . Sobald das Schiff aber die Laterne hielt heute bei Beginn die Flaue an und mussten 2361 na. ee n.
. : en. abgelehnt, dagegen nachstehender Antrag de ; . 25 ern ings in billi jebote fügen. Später zeigte sieb zu den gedrückten Diese Listen werden spätestens 14 Tage vor dem zur Wahl be. v. Nathustüs« Königsborn? mit großer Majorität angenommen: 9 gleiche Entfernung , , , ,. . kin ce e e 5 er kKausfast, wodurch der Verlust — Jage zu Jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt, und es Kollegium beschließt: gegen Se Ezcellenz den Herrn Minister aut 9 . n , , 9 19. ährend die Hluth dasselbe von ihnen wieder vollständig eingeholt wurde und Preise schliesslich gegen gestern wird dies öoͤffentlich bekannt gemacht. Einsprachen gegen die Liste sind zusprechen, daß es sehr erwünscht sei, auch ferner die Uebernahme von n ntiefen zutreiben würde, 6 tungen sind diejenigen der Magnet- wenig verändert.“ In effektiver und schwimmender Waare mässiger Han- binnen drei Tagen nach erfolgter Bekanntmachung bei der Behörde, Stuten aus den Remontedepots durch Züchter für Züchtungszwecke . Die oben angegebenen Richtung 16 6 er zur Stelle lau und billiger. Termine unverändert. In welche die Bekanntmachung eriassen hat, anzubringen. möglichst zu erleichtern. — Folgender, von Herrn v. Neumann ein. . kretär für die inneren Angelegenheiten. Rüböl fand ein sehr stiller Verkehr zu' unveränderten Freisen statt. 3 e, ,. bracht. wintgag fand eben falls die Zustimmung des dolle u . 66 Ki 0 dos Santos kündigt 100 Ctr. Spiritus flaute auch heute, da zu den & fin Preisen Gegeben ie. j „Was Hohe Landes Oetonemickollegiun möge noch in dieser Sißim 32 . viele Verkäufer im Markte vertreten waren, die sieh in billigere Ge-
kn r en r hnehfn. ( die , , . n , . 9 bote fügen mussten. u ; ; uc schreiten begriffen, und wenn letzteres der Fall: Welche 6 iel e. Mir. mtliehe Freis- Feststellung von Kunst und Wissenschaft. . die Gründe dieser Erscheinung und wie ist dem Uebel zu begegnen?« , ; 69. Ab 6 . , . und Spiritus auf — des
— Am Großherzoglichen Hofe zu Weimar kommt zur Feier — Es wurde sofort zur Vorberathung dieses Antrages eine Kom— Donnerstag, 11. März. Im Schauspielhause. (69. ö . n n n,, Zuziebung der vereideten Waaren- und des (bevorstehenden Geburtstages Ihrer Königlichen Hoheit der misston ernannt, welche noch in dieser Sessson ihren? Bericht zu er— Vorst. Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. J quktenmmier. uß⸗ , Lerche nb ähtndas Kalchium fich in det Hag finde, arüher in K. Rr rer re, Tod Pt. loo so= 2 Thlr. gach Qualitat, pr 3
. 6E = unst⸗ erathung zu treten. ; ; nik 8G ö ij Juni 62 2 61 bez., Juni-Juli 62 volle Salon · Dperette „Le dernier des sgreiers- zu welcher der russische — eber die gegenwärtige Lage des Getreidemarktes entnech⸗ , . G64. Vorst.) Flick . , w 62 à 618 bez., Mai- Juni 62 à 61 , ir n ir en ,, h . ehen rn en 2 WJ und . g Cem gan r Ballet in 3 Atien und 6 Bildern Fer k, gen pr. 2000 Pfd. loco 50g ben., schwimmend 53 ö ) tend e Mittheilungen: . mise 8 ! ᷣ j ; I- Mai' 5 à 50 bez., Mai - Juni 50: 1867 und 1868 in Baden- Baden im Saal der Villa ihres Autors Nach England en Ende Februgr auf Ordre von Amerika ben Paul Taglioni. Musik von P. Hertel Tohase: Frl. Girob. er l. 21. r o hn en, 191 2 49 der durch die Komponistin selbst, ihre Kinder, Schülerinnen und musik. und dem Sühen Europas unterwegs: 63 Ladungen Weizen, 44 Mais Flick: Hr. E. Müller. Anfang 7 Uhr. M. Pr. 1 * 2 u 1 rg erde unc Ken, 1 r hir. Jach Duahtat. kundige Dilettanten auch vor den preußischen Majestäten, den Kron— 27 Gerste, 2 Roggen, keine Rappfaat, 4 Leinsaat, gegen 422 Weizen, Im Schauspielhause. 70. Ab- Vorst.) Zum ersten Male. erste pr. 68*
* * * * * * V *
X a Xr, , , e, o .
1
Hm.
6 11 en, ,, 5