—— —
In das hiesige Handelsregister ist am 8. März 1869 eingetragen:
in das Firmenkegister ad Ni. 64: ; Die Firma Adolph Paulsen in Neustadt ist erloschen; in das Ge rt n m, sub Nr. 100: Die Gesellschaft Adolph Paulsen X Co. Sitz der Gesellschaft: Neustadt. Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann und Destillateur Adolph Friedrich Paulsen
in Neustadt, der Weinhändler Nicolaus Faßhäber in Neustadt.
Die Gesellschaft hat am J. März 1869 begonnen. Kiel, den s. März 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Unter Nr. 112 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Kauf- leute und Fabrikanten Julius Brockhaus zu Lüdenscheid und Christian Heinrich Storjohann zu Lüdenscheid als Inhaber der daselbst unter der Firma Brockhaus Storjohann bestehenden Handelsgesellschaft
vermerkt stehen, ist heute Folgendes eingetragen: Durch notarielle Verträge vom 77 Januar und 12.
1036
in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, gr richter Rehbein, anberauniten Termin die Erklärungen über ihre Wi. schläge zur BVestellung des definitiven Verwalters a zugeben. ae. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Vay ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder ha, an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selbat che verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegensl zu bis zum 3. April 1869 ein schließlich ande dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Font masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den elben i y, . Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in hig Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ein u eich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspri als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ö Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein dh nicht . dem dafür verlangten Vorrecht mit bis zum 3. April 1869 einschließlich
Fe⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
. ! . ̃ nd demna ßruat d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Nachdem ur 2 der sämmtlichen innerhalb der Cee gte Frist ang: nh
der Kaufmann Ferdinand Storjohann juanjob— zu Berlin ten durch vorerwähnte Verträge Aktiva und Passiva des Ge⸗ schäfts mit der Berechtigung, das Geschäft unter derselben irma weiter zu führen, übernommen hatte, hat derselbe aufmann Ferdinand Storjohann junior zu Berlin erklärt, daß er das Geschäft nicht weiter fortführen wolle und daß die Firma erloschen sei. Die Firma ist aus diesen Gründen
gelöscht. Lüdenscheid? den 2. März 1869. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 933 eingetragen worden 99 mn fh, unter der Firma: »Ehl K Haas«, welche ihren Sitz in Cöln und mit
dem L. Marz d. J. begonnen hat.
. ellschafter sind die Kaufleute Ernst Ehl und Carl Haas in Cöln und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 8. März 1869.
Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da—⸗
hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1883 des
daselbst ist Elberfeld, den 6. März 1869.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Mink. .
Firmenregisters. Die Firma Friedri Kost i Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmänn D . eo
e er,.
Konkurse, Sub hastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
̃ ibiger noch eine zweite Frist einschlie lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet . werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangen Vorrecht bis zu dem ge—⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prolokosl anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26 Februar z' nf bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
det haben.
riftlich einreicht t ei i = . ö . 3. . 9 cht, hat eine Abschrift der eder aubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderun ö . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechti
rcsig⸗ nha gten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. = jenigen, welchen es * an Bekanntschaft fehlt, 2 9 903.
anwälte Justiz · Räthe Maffow und Teichert und zu Sachwaltern vor e gt. x 122 Friedeberg N. M., den 5. März 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
816 za Koen kur s- Ersf nung. Königliches Kreisgericht . Srrkutberg. . Sate rr bg lng Mär itt Ueber das Vermögen s 2 365? 23
. Ve rl . ist der kaufmännische Konkurs im n, . öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 'auf den 0. Februar
8. festgesetzt worden. Zum e, , Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor ellt.
Schmidt hier be Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
607
deres Absonderungsrecht in Anspruch nahme an der ö
ĩ gemelde. orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung bes en Verwaltungs perfonals ö efinitiven
auf den 17. April 1869. Vormittags 11Uhr,
richter Rehbein, zu erscheinen. J
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Äitten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht Anwalte Wiener, Mellien Reincke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Spremberg, den 9. Hatz 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
696
In dem Konkurse über das Vermögen der andelsgesellschaft Gebrüder Kauenhowen hier (Gesellschafter: die aufleute . Lauenhowen und Otto Adolph Flottwell) ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist biz um 23. April e. eins chließlich festgesetzt worden. Pie Glut er, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden . fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bel ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20 d. Mtb. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist guf den 30 April e., Vormittags 1 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadtrichter Leonardi, in Terminszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner. halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderun einen am gie gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns der gh. aus · waͤrtigen. Bevollmächtigten bestellen und zu den Liften anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die ö Stambrau, Stellter, Brebeck zu Sachwaltern vorge⸗ agen. * Königsberg, den 27. Februar 1869.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
817 n dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ge⸗
brüder Kauenhown hier, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 30. März er. Vormittags 1035 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer anbe⸗
raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merten in Kenntniß gesetzt, daß“ alle festgestellten oder vorläufi zu⸗ gelassenen ie, . der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein , . Pfandrecht oder an ·
n genommen wird, zur Theil ar chlußfassung über den Akkord berechtigen. Königsberg, den 6. März 1869.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Leonardi.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Baer
Jacobi zu Schlochau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs . släubiger noch eine zweike Frist b is zum 17. März d. J. einschließ⸗
r
lich fe WM worden. Die Gläuhiger, welche ihre Anfprüche noch nicht angemel
et haben, werden aufgefordert, die elben, sie mögen bereits
echtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗˖ zumelden.
d. J
9 v
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Januar bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗
auf den 8. April d. J., Vormittags 19 Uhr,
en ist
auf den 17. März 1869, Mittags 12 Uhr,
Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem
or dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff, im K ermin
in unserm Gerichtslokal, Zimmer Rr. 9, vor dem Kommissar, Kreiß.
1037
; läubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ an de h irren ü haben. 6 seine ! n r einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ᷣ nlagen beizufügen. ö . an, e,, . unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz uf bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte . oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— . sten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter m 1 einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— ö , . nicht anfechten. Denjenigen welchen es hier an Be⸗ nden st fehlt, werden die Rechtsanwalte Stinner und Justiz⸗Räthe mu shcl nl Doering zu Sachwaltern vorgeschlagen. suhh ß haun den 18. Februar 1859. q Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. ln der Konkurssache über den Nachlaß der Frau v. Frankenberg= mee, Jeanette Charlotte Henriette gebornen von Heydebrandt . ist der Justiz Rath Haeusler hierselbst zum definitiven walier der Masse ernannt, zrebnitz, den 2. März 186909. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des n fn Carl llt in Wettin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Hord Termin . ;
n 20. März d. P, Vormittags 11 Uhr, irn en , Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zim⸗ . Rr. IJ, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ ö mit dem Vemerken in Kenntniß gesett, daß alle festgestellten ir vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, it für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, unhhi oder anderes , , , . in Anspruch e nnen d, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— gigen. ö lle . d. S., am 8. März 1869. .
gn lch ls preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
(gez) Hinrichs.
sztmarshausen. Der Oordcbznnn abtelam Dabt m
usen hat bei dem unterzeichneten Gerichte die Anzeige ge⸗ . 36 andringenden Gläubiger zu befriedigen außer unde se. Es wird deshalb zur summarischen Liquidation aller stderungen gegen den Kridar, sowie zum Güteversuch, zur Abwen⸗
n des förmlichen Konkurses, Termin auf Mittwoch, 7. April d. J., Vorm. 9 Uhr, beim Rechts.
chtheil der Nichtberücksichtigung, bez. des anzunehmenden Beitritts ih gen. 9 Mehrheit der Chyrographargläubiger anberaumt, unn die Gläubiger sich zugleich über die Beibehaltung des vorläufig m Kurator bestellten Bürgermeisters Siegel zu Helmarshausen zu liren und eventuell zur Wahl eines andern Kurators zu schreiten ihn. . ᷣ ichzeitig wird allen Debitoren des Gemeinschuldners eröffnet, z ö gültiger Weise nur an den bestellten Kurator leisten nnen. larlbhafen, am 2. März 1869. rn Ce lich Amtsgericht.
69 Nothwendiger Verkauf.
i dem Eigentih unn Ernst Friedrich Morißz gehörigen, zu Lands. ther Holländer belegenen Grundstücke: Nr. 16 Band J. reg 73 des sbothekenbuchs, abgeschätzt auf 10,435 Thlr. 18 Sgr. f. und „lla. Vol. I. pag. 669 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 2175 Thlr. 'in dem auf
den 24. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, . n, Kreisgerichts⸗Rath Sellmer an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer ü anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe ö Hypothekenschein sind in unserem Bureau Vb. einzusehen.
Ale Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche ht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung hen werden aufgefordert, fich zur Vermeidung der Präklusion bis n Termine bei üns zu melden. . ö dihsehen de ihrem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger deren Rechtsnachfolger: . der , artin Erdmann Moritz aus Landsberger olländer,
der Bediente Api .
d die verehelichte 2 Martin Voß, Marie Elisabeth, geb. Schil⸗ ders und deren Ehemann aus Beyersdorf, ö 9 der Wundarzt Heinrich Weißenfels aus Landsberg a. d. W., d der Nartin Thtele aus Toppow, (aden hierdurch öffentlich vorgeladen. landsberg a. 8d. W., den 9. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
h 6G . . Ech idt, welcher angeblich em Georg Gottlieb Gustav Richard Schmidt, welcher
ih Amerika . und verschollen ist, wird hiermit ve, f.
macht daß er in dem am 28. Oftober 1868 publizirten Testamente
fr aller der verchelichten Oekonomie ⸗Kommissarius Schmidt,
bertine Emilie, geb. Bötticher, zum Miterben berufen worden ist.
Derlin, den 2. Mär 18. , .
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
lag k onieczna
vendiger Verkauf. Spre daz konieczna. De 9 dem Hors⸗ Belsin sub Grunt w , * = Nr. 10 belegene, den Carl Bern ⸗ polozony, 6 2 6. hard und Goldine Wedelschen Ehe Goldyny ma lz onkow = . leuten gehörige Grundstüch gericht Wey, k 4 o 33 lich abgeschazt auf 5616 Thlr. 566tz tal. 25. * . 2 25 Sgr. 5 Pf, zufolge der nebst taxy, mogaecj bys de, , . Hypothekenschein und Bedingungen 2 wykarzem hypotecanym i =. in der Registratur einzusehenden kami w registratarze, 22 3 ö Taxe, soll im Bietungstermine, am terminie lieytacyi, na 2 360 3. Juni 1869, Vormittags Czerwea 1889, 6 Po . 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts dniem oO godzinie ö 66 ; stelle subhastirt werden. , . e, zwyklych sado
äubiger, welche wegen einer wych sprae 3
ö . nicht er ˖ Wierzyeiele, 22 2 sichtlichen Realforderung aus den pretensyi realnej, 2 ksisgi hypo Kaufgeldern Befriedigung suchen, . —— 6 6 ĩ ĩ Rkupna , , . J . sie; ö. wnioskami do nas ie de ach un⸗ 2glosiè. ; .
e n nn,, ö gr er oe r pobytu wierzyeiele:
I) die Erben oder sonstigen Rechts ˖ 1) r,, ee, odnosnie nastepey
olger; ich prawni: .
, . Leibgedinger Martin a) ie e 1 und Anna Rosina Fischer⸗ Roꝛyna z Fise 6 Draegerschen Eheleute, z ono wie — 7 .
b) der Ernstine Henriette b) Ernestyna Henryetta Dr Draeger, 2) der Wirth Michael Magdanz, 3) der Johann Gustav Robert Gusta. Wedel, zapoꝛzywaj4a sie
̃ 6 i plieꝛnnie. , n, NF wr, .
Czarnikau, den 13. Oktober 1868. Kröl. Komisya Sadu Fowiatowego. Königliche Kreisgerichts- an,, . II.
er 2) 2 Micha . 3) n Robert Wedel,
niniejszem pu-
33721 , . Königl. Gerichts ⸗Kommission 1 ; zu Margonin. . w an, . Das im Chodziesener Kreise, imm Grund mlziski w. Margon . Regierungsbezirk Bromberg, bele. foluszu pod Nr. Il w 6 = gene dem Rentier Heinrich Zahl dziezkim, departamencie ö * u Schneidemühl gehörige Wind⸗ , o kapitalisty ö. e a Huhn e n ind Margoniner Labl z Pily nalezaey, s 5 F Walkmühle II., . . . . , 4 — 37 Quadratruthen Acker, towye tak, . Hof und Baustelle, aus miejsca zabudowania, ö . . 10 Morgen 6 Quadratruthen an 6 pratöw,. kwadratowye . R in, Wasser, sowie 3 Morgen an Forst⸗ kotez 2 3 mörg gruntu 16 rund, im Ganzen 23 Morgen ealkosei z 23 morg 43 pratén er * Quadratruthen abgeschäßt' guf dratowyeh, oszacowany na 41 Tal. 7411 Thlr., zufolge der nebst Hy⸗ wedle : ks), mogaec . der, . pothekenschein und we n, nej , , un . : istratur einzusehenden i warunkami. gistraturze, , 36 33 1869, bys ,, Vormittags 11 Uhr, an or⸗ 86 16 . , ̃ ichts miejseu zw yYkIeh posiedzeri sa . Gerichtsstelle subhastirt . J 1 äubiger, welche wegen einer dan5. . i ni eh r, n n. ,, e f, en ng, n hodzac ej zaspokojenie swe z sum- , , h e nn, in . ku * oszukiwaë ehe, winni 3 w . takowemi si 280
. ie d sadem. nen m den 25. September sie r,, 26 September 16.
ortifikationsproflam. linkt Anhalten ö. Ehen des verstorbenen Viertelhufners Hans Wulf in Reher, Guts Drage, . ufs ze i ,, er. Alle und Jede, welche an die von
ö in ih ö zu Peihen 9 2 en. 1 , w f
igem i r Schuld ⸗ un .
öis , 6 e . der jetzt dem Eingesessenen Johann Horst
ehörenden Landstelle Nr. 20 in Reher protokollirte verloren egen gene
Cen ron groß 400 Mk. Beo. g Court. 1 1 nnn , ĩ
vorerwähnten Johann
6 n ffn I,. den . März 1839, als eigene Schuld an⸗
erkannt worden ist, Ansprüche oder Forderungen zu haben ri .
hierdurch aufgefordert, solche binnen 12 Wochen vom g e n
Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet bei dem Königl. Amts-
gericht Abth. II. in Itzehoe unter Produzirung ihrer 26
ehörig anzumelden widrigenfalls sie zu gewärtigen haben daß die
in Rede stehende Obligation wird mortifizirt und den d,
extrahenten aus dem bezüglichen Nebenbuch ein neues Dokument wir ausgefertigt werden.
n 4. März 1869. ö n n. nil es Kreisgericht.
tori ichneten ekanntmachung. In dem Depositorio des unterzeichne ger befinden 4 lie nachstehend bezeichneten, vor 13 6e. 56 Jahren gerichtlich niedergelegten Testamente, namiig ne. ö ehelichten Sappeur Louis Hugenot, Margarite, gebornen = . n Brandenburg vom 7. Februar 1813, 27) des Tuchscheerermeister
Sprzedaz? konieczna. lic. Kommis ya Sadowa