1043
1042 n und BVerbrauchsstenern Quartal ⸗Uebersichten zu fer ⸗ dersel ben Dotation vorgesehen, welch
betrage von 8ö 000 Fl. nachverzeichnete Obligationen zur Nüchahlung Grafen Königsmarck, endlich den Präsidenten und die P. eine definitive Ein- Gesetz verlangt wird. Es konnte in auf die angegebenen Termine gezogem nämlich Prästhenten des Reichstages. e. d die Vin w aeñ at ferner am Zahnes ln , n schließen Zweifel unterliegen, daß es sich nicht e /; Y Zur 64 . — 1 1869. — Ihre Majestät die Königin besichtigte heut. Ma de es gehört dahin, die Berechnung Preußens einen Agenten in einem Lande Mu beglaubigen, wo lbb Fl. Rr. 8) 0M ig gh ige zzz 5 . gag. 1035 Begleituñg des Herzogs von Ratibor die Ausstellun 5 ch imie belegenen Gebiets der Schwerpunkt der ei entlich materiellen Interessen 5 63 ; 1 i . im Del schen Gewerbe- Museum. — Heu Ce n, it“ Amrüir bestimmten Pifisch Freußisch ist, sondern in hohem Maße 2 32 ; is
oh Fi. Rr. Jig. 1256. 1654. I566. i767. 1855. 13837 2020 de Dewen r 21. mustkalische Soirse im Königlichen Palais. ile des bem staaten, vorzugsweise den Hansestädten, angehört. : zh Jö. Nr. 2135. 2155. oö. 25g. 279. 273. 2j usttalis glichen P h ** kcal zotzwen dig, der neuen Einrichlung von vornherein den
156 Fi. Rr. I159. Jals5. 3557. 363. 35351. 3408. 3427. 3478. — Se. Königliche Hoheit der Kronprinz em Sum . ꝛ . 3193 3657. 3661. 3891. 3949. 4067. Laufe des gestrigen Tages den mit der 3 des 9 ; i h . Wir Charakter einer Bundeseinrichtung zu geben, und deshalb er⸗ à 100 r 33 9 / . kö sischen ,, Nr. 8 beauftragten Major nl scheint sie hier. . l d ö , ,,,, ,, ,
1000 gl. Nn oe, R f ig s, e . 767. Ie. Js, eee, alm Ferstmar, und Herrn won, Sgicken qui f ich beider Rerathnng de Gander e e h überall selde. Um 5 Uhr dinirten Ihre Majestäten der König ünd J ⸗ ben, und mit haben, nachzuweisen, daß die Bundes lonsulats e,. era
3 500 Fl. Nr. 56 9 1424. 1601. 1633. 1783. 2098 Königin im Kronhrinzlichen Palais, worauf die Höchsten m . nicht zu enden Theile des Großhetzogthums, entweder bereits ausgeführt oder in der Ausführung begriffen
à 366 Fl. Rr. 2122. 2156. 2308. 2311. 2351. 2409. 2567. 2699. schaften die Vorstellung im Opernhause besuchten. Se. Kön! weinsteuer, der &ebergangsabgaben und ist, mit Ausnahme von England. Daß sie in diesem für die
7 . 5 liche Hoheit war Abends zum Thee bei Ihren Haie fi lin n 3 ö. n n. 6. dre Arbeiten zeigten sich als Schiffahrt und dem Handel , , . 6 n . 52
aà 150 Fl. Rr. 167. 3 . De. F186. 366. 3713. 3766. gh. die zweckmäßig nicht in Bundeslanzler-⸗Amte vorzunehmen tigen Lande noch nicht ausgeführt ist, beruh e ö. . ,, — Dag die Errichtung eines Generalkonsulats des Nu , sondern von Beamten des preußischen Finanz Ministe⸗ einer eingehenden Erwägung bedurfte, um sich darüber klar;
12 109 J. Ar is, dees, den, oll. , , deutschen Bundes in Merlko zum Schutze der dort ansäs Werneseralicksie Ausggbe unter den ben bol amtt be; werden, in welcher nne einc Grganisation des. Konsuia s.
3) Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1869. ⸗ riums. — . ö 3 f . ; iarei äßigsten ein⸗ 4 66 Dbligatibnen nit, p. Bundesangehörigen und des n, , daselbst iu neien Arbeiten ist die Aufstellung der vierteljährlichen und wesens in dem Vereinigten on i me , gef.
H. . vo zeich j bliche An⸗ i. Die Organisation
2 1000 Fl. Nr. Ii 1d im töggm (hd, ür, 72. 74. 838. gos. dem betheiligten Handelsstande wiederholt gls dringendes! art Penungen. Preltßen, welches eine erhebliche An,. zurichten sei, Die Sig rc !
5 986 1619. 1692. dürfniß geltend gemacht worden ist, so hat der Bir ee ö . 1 Hr iti vbẽ ren hat, muß für sich diese Auf⸗ hatte eine lange Reihe von Jahren auf * e. i ta
2 500 Fl. Nr. 1177. 151. 12335. 1240. 1423. 1482. 1747. 1768. Norddeutschen Bundes auf den Antrag des Bundeskanzlers ‚ än machen, und es wird eine sehr n vermehrte standen, die sich dahin bezeichnen läßt, 23 — l . 1791. 1796. 23. v. M. beschlossen: fich vorbehaltlich der Genehmigung! rn erfordert, wenn diefe Aufstellungen zugleich für die uri. mannischer Beneraltonsul, in London eigentlich er
2 300 Fl. Nr. X02. 2X77. 2373. 2491. 2495. 2636. 2670. 261. Reichstages damit einverstanden zu erklären, daß in Mexiko it Ausgesührt werden können. Die Be. sul für das ganze Vereinigte Königreich war, indem, er 2862. 2964. 3033. 3038. ; Nord; — 1 exils ] gen Vundesstagten mit au an w. dieses äfen des vereinigten Königreichs die Vize⸗ besoldetes Generalkonsulat des Norddeutschen Bundes erritk Huten die dafür zur Disposition stehen, kennen dieses in den einzelnen ö ,, ir nn, m n.
à2 150 Fl. Nr. 3181. 3208. 3301. 3410. 3511. 3563. 3565. 3659. ᷓ . 1 6 ; a . . werde und daß die zu dessen Dotirung erforderlichen Ni Geschäft, und es drängte sich die Ueberzeugung auf / d ß tensuln anstellte ilten? Diese Einrichtung, welche sich
ꝛ ; . its fü üfsi ; ; i q i ie aft, fun 2100 Fl. Nr. 55. 4216. 4262. 270. 4435. 4446. bereits für das Jahr 1869 flüssig gemacht werden. z in jeder Beziehung wirthschaftlich zweckmäßig sei, offizieller . ö ö eerthtte, chien boch den Änforderun.
h Fur Kügzahkung auf den I. Januar 1870, — Der Ausschuß bes Bundesrathes des Nordden and im Interesse der Sgche liege, diese Arbeiten nicht beim lange Zei tan te Verkehr stellt, nicht zu ent
Die Obligationen Lit. A. schen Bundes für Justizwesen trat heute zu ein ihn Amte aufstellen zu lassen, sondern, wie das gen, welche der bedeutend 1 1 à 1000 Fl. Nr. 175. 222. 365. 431. gos. Ter 21. 22. 64. Ses. zujammen. kö 3 . de rn, ant enen 5j dauernd beim preußi⸗ eiche, Es lag der Gedanke nahe, daß es , , 909. ges. 1072 ; — Der Ausschuß des Bundesrathes des Nordden gn Finanz⸗Ministerium. Die Erfahrungen, die nothwendig diese Orggnisation durch eine andere zu n , . a ; 300 Il. Nr. 1111. 1168. 1439. 4575. 1576. 1391. 1954. 200. schen Bundes für Rechnungswesen hielt heute eine Sitzung j ü um Diese Ueberzeugung zu sewinnen, haben sich erst eines kaufmännischen Generalkonsuls einen besoldeten Gen z 2 . D , We,, W . una naemlich gebildet, und dieß ist der Grund, wehalk ie weg Fil treten hu lassen. Die Frage war indessen von salcher Wichtig gn 12 — Die heutige 6) Plenarsiitzung des Reichst n de osltion nicht in dein Bundeshaushalts Etat für 1360 daß es gerathen schlen, zunächst noch eine Erörterung an, 2 100 i , , m. des Norddeuts ᷣ gud ff he der, rin, bern jest erst nachträglich von Ihnen und Stelle eintreten zu kassen. Diese Erörterung hat im Laufe
zl. Nr. i. 16 Liss zins. 42346. 4380. 611. 4630. des Norddeutschen Bundes wurde üm 114 hr dur] bre Aufnahme sand, sondern jet kn Särgen Jahres ftattgefunden, aber ju einer Zeit, wo die
Ni7. 799. 1804. Präsidenten Dr. Simson eröffnet. Von den Bevollmächtigt rlangt wird. ; — der Ueber Die Inhaber diefer Obligationen werden hiervon mit dem zum Bundesrathe waren anwesend: der Bundeskanzler ur ö . zweite Posi , . Ken le er fe is ag uns 3 vn
2
Bemerken benachrichtigt, daß fie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung Bismarck-Schönhausen, der Königl. sächsische Staats-Mins kommissi iese ig sei, ein be . 2 * * * . 2 ö ö. . e ** * ͤ ommission. Diese ö . ot wendi el ein be oldetes General⸗ nur bis zu den betreffenden Einlösungsterminen stattfindet, ö der Frhr. von Friesen, der Präfident des Bundeskanzler Ant ordnung für den Norddeu m J7. . . , n 2m e . bie Mittel fur
Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Wiesbaden und bei der König⸗ irkli n ric ; j . — inem ö n lichen Kreis⸗Steuerkasse in Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der 3 kJ der Ministerial-⸗ Direktor n Dieses ker d bon ) irksamkeit treten dieses Generalkonsulat schon in dem Etat für 1869 und nicht
ationen nebst den dazu gehörigen, nicht verfall E 5 und 5.5 t werden, so hat das seinen be Talons erheben . ö Der erste Gegenstand der Tagesordnung betraf: Erst r laff ö gi, r, ,, , erf gh zu 31 ist, ein be⸗ Wiesbaden, den 5. Manz 1869 rathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Feststellung ein führte man — sonderes nieresse dafur spricht, gerade in einem für den Han⸗ k ö. . ug altg g . K Bunde f ,, Meß Knund Fie Schiffahrt so minen wichtigen Lande wie das ver.
. ahr 1869. Mr. O9. d. Bl. . efordert war. . 1 ; sation so rasch wie mög⸗
Die Debatte wurde durch die folgende Erörterung des 6 j sten einigte Königreich, die 6 .. J. . Ja
39 Anlehen der vormals Freien Stadt Frank ta. M. e ie g * ich bschluß zu bringen von 2,666,006 Fl. . . 6h 56 setentwislrfs Seitens des Präsidenten des Bundeskanzler Am Dig ö e. . 6 i nn Jahre damit zu warten.
Bei der wa *ctuchabtrn do h Wirkl. Geh. Rath Delhrück, eröffnet: ; t Freien 6 . Te e e T l 5 , Meine Herren! Wenn ich mir erlaube, den vorligen Ein dritte Kon sglat ist en ** — —— hö, wurden nachberzeichnele Partiäl-Hbligatkoncn, im Gesammt. Gesetzentwurf mit einigen Worten einzuleiten, so sehe ich zn ; ö. es erinnerlich fein da e in. e een 9 * espro- bene von il bölssi, ü zikczabiung auf den. Dezember in der ersten Berathung des Gegenstandes meine Aufgabe! tin 1 leer Behörde war gen Jahres eine Resolution de , * * ag 68 gezogen, . . , e ene rennt an j 36 (c . auf an e ,,. mwichts ͤ fai at g . reef er,, ,. 3 . . — ö .
ö s. 4 osit einzugehen habe, sondern daß es meine Af in dem ein dringen 6 f inlei Rr. 15. 26. 2. 1156 zi. 317. T5. 245. 314. 410. 532. 536. 5689. gabe, ist, nachzuweiser z ie Summ weil die Maß un d argesordert wurde, die deshalb nöthigen Einleitungen Eb. Ga , De, oe, . welehe 9 m ,,, 636 toi n, art war. sean e n n, In gehende Erwägung der Säche gat auch den Rr. 1124. 183 1G big tigtzen oben gg. 16.0. I6oo. Geschbesvorlage ben Ihnen bewilligt in gehen winsth ahchosltign not rn engt d' Vunder ratz Leeren das e 2 1 — , irre fress os ls. ie. sss, 1th, iss 16d, , wicht schon in Bundeshgustakts gtat für 869 ihre, Stel; z . 1 he mn, Sr Fate en es dert , . e gr e g Ie on egen Nr. 2016. 2057 3 . ge ie, 0 fr 2133. 2196. 2233 err nigen 3. i e inen e r nr u. gi h 87 , der preußischen e, , g. 3
2 3 2538. 2584. 596. 2655. 6653. 2676. Z688. 2765. haltsetat r 1870 warten können: nit andern . nit chulden shertes gen , Die 2. Die letzte Position des Etats betrifft den Rechnungshof 2769. 5 , . . 2996. an, ö eines Nachtrages für den Bund . 6 en er r, des Norddeutschen 6 . 3 n e tion * aushalts. Etat für 1869. nli Juli vorigen Jahres ist die Kon ; Nr. 3019 3042. 3055. 3055. 3102. 3115. 3119. 3278. 3424. 3438. ie Grün z ü t ürfif ,, der Preußischen , , 5 Dielen Aufwand vorzuschenz weil in lie beg , , nnd, e, me. 3 36s. 3h54. Loss. 1071. ig. iss. Ii. aide. zh, g, ens „sind verschiedenartig, Einmgl sind die vol Uhergahre, die Dber techn gslhnen worden Pie Rubführung dieses
, , , g , , , H, e, e, den Auegaben dazu bestimmt Geseze auszuführen, welch d beirtschen Bundes äbertrag 4555. 4601. 635. 704. T7360. 857. . 4875. J Ihrer letzten Session zu Stande 2 sind, nachdem h ! 6 1 welche schon mik dem Anfange des , d 23 ö. Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be— Bundeshaushalts-Etat für 1859 bexeits aufgestellt, in für die B mi aufge⸗· beginnen muh, macht, wie sich gon selbs 6h * j ee. . daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung zum Theil, nachdem er bereits berathen war; anden vorjährigen Etat . ischließung und sachliche Aus aben nothwendig, welche eben, we sie . , 69 9 siattfindet, bei der Königlichen Re. seits betreffen sie Einrichtungen, deren Bedürfniß erst⸗ nommen werden, s nu schulden im laufenden Jahre nothwendig sind, in den Nachtragseta Ti e ff * m. Wiesaden und bei der Königlichen Kreis. Aufstellung des Etats für 1869 gus andern Rücksicht über die Einrichtung . aufgenommen werden mußten. . . . m . gegen Rückgabe der Obliggtionen hervorgetreten ist, oder für deren Gestaltung erst seitdem ei noch nicht getroffen war. - U — 3 — gen, nicht verfallenen Coupons und den Talons bestimimnte Form gewonnen worden ist. Ich darf hiernach Ferner wird die Bewilligung der Fonds für dre 36 Wiesbaden, den 5. März 1869. die einzelnen Positionen des Etats näher eingehen. sulate begehrt; Für ein Generalkonsulat in Mexiko, Königliche Regierung, Die erste betrifft das Zoll und Steuer ⸗Rechnungsbuth sur ein Genetaikonfulat in London und, für ein Konsulat in für den Norddeutschen Bund. Diese an beruht auf Pesth. Daß es im dringenden Interesse des Rorbden n enn. Bestimmung der erg ng im Artikel 8, nach welcher Handels ich, ihm eine konsularische Vertretung än 351 .
j ĩ Ausschü 6re ie für sei — il r 1 in anerkannt Nicht amt liches. e, , , ele le bei ,,. ,, o d n., en en ge ö ,,, e ,,, ea g ,. ö m. en, rr, nn, . des 63 in . Bun desverfaffung vorgesehenen Ausschüffe, mit An * mr, ö seitdem eingetreten. 6 an . . die Ab zoverbeck, Frohn z Wc mg zeneral Berger, und nahme des Ausschusses für das Rechnungswesen. n allerdi Bedünfniß auch aüf eine andere Werle d der Prästdent d hierauf die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und Milit rtlbi ts t. . ü J hn mim were mes dn fam. Its Etat für br. v. Paten den er g entgegen, empfingen später den Ober-⸗Prastdertten von . Pune e , , ern ben er m . , — 16 6 63 e r g e leer zwar aa. Dear nn. wiederho eingegriffen von Münchhausen, und den Ober⸗Präsidenten von Posen, Uebersichten über die gemeinschaftlichen Einnahmen des Bund ist eine diploma 131 *