1054
und Riemenfabrik von A. Cahen -⸗Leudesdorff K Cie um⸗ geändert worden ist.
Ferner ist bei Nr. 42 des Prokurenregisters, woselbst die von der Gesellschaft »A. Cahen - Leudesdorff C Cie.« dem in Mülheim am Rhein wohnenden Marcus Cahen früher ertheilte Prokura eingetragen steht, vorangeführte Firma⸗Aenderung der Gesellschaft vermerkt, und sodann unter Nr. 541 desselben Registers eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft: »Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen - Leudesdorff C Cie.« dem genannten Marcus Cahen Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 9. März 1869.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 417 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden: die unter der Firma A. J. Wag ner u. Comp. zu Kesseling, Kreises Adenau, seit dem 26. Februar d. Is. bestehende offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber die eben daselbst wohnenden Landwirthe und Kaufleute Anton Joseph Wagner, Anton Wagner, Michael Wagner und Cornelius Gemein sind, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten. .
Coblenz, den 2. März 1869. ;
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Andreas Schramm, Gastwirth und Kaufmann zu Sobern⸗ heim, und Carl Schramm, Kaufmann zu Cöln domizilirt, haben angemeldet, daß sie in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: A. CL C. Schramm, deren Sitz Sobernheim, seit dem 1. d. M. eine Weinhandlung treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 418 des Gesellschafts— registers in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den s. März 1869.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Frau Caroline, . Settegast, Wittwe von Joseph Anton Hansel zu Coblenz, Inhaberin der unter der Firma: J. A. Han sel daselbst bestehenden Handlung, hat ihren Sohn Karl Joseph Hansel, Kaufmann, bei ihr wohnend, zum Prokuristen ihrer Firma bestellt; welche Prokura acceptirt und heute sub Nr. 203 des Prokurenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den s. März 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Johann Janssen wurde auf Grund seiner Anmeldung heute als Inhaber der Firma: J. Janssen, welche derselbe für sein hiesiges Handelsgeschäft angenommen hat, in das Handels⸗ (Firmen) Register des Königl. Handelsgerichts hierselbst sub Nr. 1691 eingetragen.
Crefeld, den 8 März 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Die zu Neuß wohnende Handelsfrau Josepha, geborene Wiefels, Ehegattin des Hutfabrikanten Heinrich Aeymans daselbst, hat mit Zustimmung des Letzteren zu Neuß ein Handelsgeschäft unter der Firma: J. Aeymans errichtet und zugleich ihren genannten, angeblich mit ihr in gesetzlicher ehelicher Gütergemeinschaft lebenden Ehemann Heinrich Aeymans zum Prokuristen dieser Firma bestellt. Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde das Gesagte heute in die Handels⸗ register des hiesigen Königl. Handelsgerichts, und zwar sub Nr. 1692 des Firmen und resp. unter Nr. 400 des Prokurenregisters ein- getragen. Crefeld, den 9. März 1868. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Birkenpesch, in Crefeld wohn— haft, hat daselbst am heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma: Fch. Wm. Birkenpesch errichtet, welches auf dessen Anmeldung heute in das hiesige Handels. (Firmen ‚) Register unter Nr. 1693 ein— getragen worden ist.
Crefeld, den 10. März 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Auf Anmeldung des Vorstands ist im Genossenschaftsregister ein' getragen die Firma: Spar- und Darlehns-⸗Kassenverein für das Kirch- spiel Dierdorf eingetragene Genossenschaft zu Dierdorf. Der Verein is am W. Juni 1868 gebildet. Zweck desselben ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Mittel zu beschaffen. Die Verwaltung des Vereins liegt dem Vorssande ob, welcher aus7 Mitgliedern besteht; für jedes Vorstandsmitglied ist ein Stell vertreter gewählt, welcher in Verhinderungsfällen den Vorstandssitzungen mit aller, Befugniß des Vertretenen beizuwohnen hat. Der Vorstand ' ist beschlußfahig wenn 5 Mitglieder resp. Stellvertreter anwesend sind. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden und ist die Zeichnung von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern verbindlich. , gen kann jedes Vorstandsmitglied den Verein gültig
ertreten.
Die Zusammenberufung der Genossenschafter erfolgt durch den Vorsteher schriftlich mindestens 3 Tage vor der . lung, in welcher die absolute Majorität entscheidet. Zu Publikationen ist die »Neuwieder Zeitung« bestimmt. Als Vorstandsmitglieder resp. Stellvertreter fungiren zur Zeit 1 Schultheiß Fetz von Dierdorf als Vorsteher. Bürgermesster Prestinari daselbst als Stellvertreter desselben, 2) Vorsteher Runkel von Brückrachdorf, Stellvertreter Peter Lotz von da, 3) Gerichtsschoͤffe
Hoffmann von Gierschhofen, Stellvertreter Wilhelm Löwer da I) Vorsteher Groth von Wienau, Stellvertreter Ludwig
5
Dierdor dir sch en,
189 8 ein
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
7301 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kudrzicki, Fim W. Kudrzicki, zu Mierunsken ist am 2. März 1869, Vorm iti 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunl einstellung auf den J. März er, Mittags 12 Uhr, festgesetzt p Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Aaro Scheinmann von hier bestellt. , Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 15. März 1869, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal: Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kom. missar, Gerichts ⸗Assessor Dörks, anberaumten Termin ihre Erklarungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die P stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gch marin ,, . anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dn selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besstz ze Gegenstände
bis zum 1. April 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen um Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmass abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleichberechtigi Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestz be findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgeforden ihre Ansprüche, är n mögen bereits rechtshängig sein oder nich, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 11. April 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zu Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals den 24. April 1869, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Il, vor dem genannkch Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder läubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezitkt wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts» , Koelman, Zeigmeister und Werner zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Marggrabowa, den 2. März 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
727
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Em Wegner zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin .
den 7. April e., Morgens 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. Ill anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder, wo, läufig zugelassenen . der Konkursglaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypokhekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, sut Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Thorn, den 6. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.
gez. Plehn.
8361 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannds Rudo Franke zu Meferi hat die verwistwete Tuchfabtikant Petschig, Jul geb. Franke, zu Sommerfeld nachträglich eine Darlehn sforderun von — 53 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Ford rung i auf den 31. März er. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, an Gerichtsstelle hierselbst , beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeld haben, in Kenntniß gesetzt werden. Meseritz, den 2. März 1869. Königliches e,, Der Kommissar des Konkurses. gez. Grosse.
1055
Bekanntmachung. aher Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klink schau ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Oischa eraedä, ben 6. Märn 1899. ͤr. Starggt) I. Abtheilung. Bekanntmachung
Königliches Kreisgericht. 1 der
sonkurs - Eröffnung und des offenen Arrestes im abge—
rzten Verfahren. Konkurs⸗ Eröffnung. ; gönigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Neurode, . den 6. März 1869, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Anton Gottschlich von iet ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet
und der Tag der Zahlungseinstellun
auf den l. r gat 1869 sigeseht worden. . i, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Larisien hier bestellt. ; Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 23. März 1869, Vormittags 11 Uhr e dem Kreisrichter v. Wedell in unserm Geschäftszimmer Nr. J. des harichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre
Horschlähe zur Bestellung des definitiven Verwalters ,
. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs—⸗ säubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ ben mögen 4 rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver—
n Vorrechte mitten Bore* am 15. April d. J. einschließ lich si uns r oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur hrifung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten erungen ab 16 den 4. Mai 1869, Vormittags 10 Uhr, ght dem Kreisrichter v. Wedell in unserm Geschäftszimmer Nr. J. des Herichtsgebäudes zu erscheinen. .
Ker seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ lben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Bahnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur srojefführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und ln den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der hihtzanwalt Seger hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
lll. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Hahieten oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, der welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem bon ewas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze n Gegenstände . U .
bis zum 6. April d. J. einschließlich m Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und . mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse ab— liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu—⸗ iger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ ichn Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
ol0 Bekanntmachung. — ͤönigliches Kreisgericht zu Rybnik. Erste Abtheilung. Den 9. März 1869. Nachmittags 65 Uhr. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Wollmann junisr
. Bad Königsdorf Jastrzemb ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗
kürzen Verfahren eröffnet und der Tag der n nnn
auf den 5. März 186 ssesezt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benjamin osenthal in Rybnik bestellt worden.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
im auf den 19. März 1869, Vormittags 11 Uhr, unserem Geschäftslokale vor dem Kommissar, Kreisrichter Bittmann, siberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be. lung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie— n ober anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche m etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ttabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände is zum 6. April 1869
J Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und m mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin i Konkurs t abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. hhtigte Glaubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem zeige befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
— ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre
nsprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit n dafür verlangten Vorrecht ö z bis zum 6. April 1869 einschließlich ; änsschriftlich oder, zu Protokoll anzumelden und demnächst . fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde ðdorderungen ah erh en 30. April 1869, Vormittags 10 Uhr,
e Ber seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- mund ihrer Anlagen beizufügen. . . hashher Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
nstt hat, n bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder er Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Langer, Rendschmidt und Jablonski in Rybnik und der Rechtsanwalt Muthwill in Loslau vorgeschlagen. ;
835 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers Emil Berger hier ist der Kaufmann Max Jänsch hier zum definitiven Ver— walter bestellt. Magdeburg, den 8. März 1869. Königliches Stadt- und Kreisgericht.
761 . Königliches Kreisgericht zu Halle a. S., Mud theil ung, den 5. März 1869, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Ludwig Straehle jun. von hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. September 1868 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemein- schuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 16. März d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Bosse, im Gerichts-
JI. Abtheilung.
gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. Il, anberaumten Termin die
Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver— walters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 6. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Hemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. April d. J. einschließlich bei uns schrlftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 1 Frist angemel-
Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ler estellung des definitiven
deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Verwaltungspersonals auf den 20. April d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Bosse, im Gerichts= gebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 1I1J, zu erscheinen. ⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts . anwalte Riemer, Wilke, Glöckner, Krukenberg, von Radecke, Fritsch, Seeligmüller, von Bieren, Göcking, Schlieckmann, Fiebiger zu Sach= waltern vorgeschlagen. ⸗ .
Halle a. d. Saale, den 5. März 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4112 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf.
Die der verehelichten Kaufmann Rothensee, Bertha, geborenen Leonhardt, gehörige, zu und bei Elausdorf belegene, im a buche von Clausdorf Band J. Nr. 42 Seite 493 und Band II. Nr. 94 Seite 529, sowie im DVypothekenbuche von Mellen Band 1. Nr. 52 Blatt 9 verzeichnete Ziegeleibesitung nebst Dampf, Gyps, und Schneidemüͤhke und Abladestelle am Mellener See gerichtlich ein. schließlich des Inventars geschätzt auf 284408 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf., soll
den 1. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den n , . , suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht
zu melden. Zossen, den 3. Dezember 1868. . Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
n. Nothwendiger Verkauf.. . as dem Hofbesißer Friedrich Edmund Mengering gehörige, im Kreise Pr. Stargardt und im Dorfe Brzezno gelegene, im Hypotheken- buche der Dorfschaft Brzezno sub Nr. 6 eingetragene Grundstück, zu welchem gehören: A6 Morgen 5* ,. AMRuthen Acker. Wiesen, Hof und Baustelle, ein Stall und zwei Instkathen, auf 6698 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf. gerichtlich abgeschätzt, soll . am 19. April 1869, Vormittags 12 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden und sind Taxe und Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehen. —
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Gralsolblm aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht anzumelden.
Dirschau, den 26. September 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗ Kommission.