8* Rentier Hübner in Berlin, err Rittergutsbesitzer Iffland auf Chlebowo, . Rentier Jochmuß in Berlin, Herr Kanzlei⸗Rath Koch in Berlin, Herr Professor Dr. Kühn zu Halle a. S.“ Herr Rechtsanwalt und Gutsbesitzer Lau in Berlin, Herr Gutsbesitzer Lim bourg zu Bittburg, Herr Rittergutsbesitzer von Lupinsky auf Nackel, Herr Rentier Machat zu Berlin, J Herr Rentier Michgelis in Berlin, Herr Senator Dr. Pries zu Rostock, ; Herr Rittergutsbesitzer Rehfeld zu Frankfurt a. O., 2 Gutsbesstzer Wunderlich auf Schönwiese, err Rittergutsbesitzer Dittrich auf Borkowitz, Herr Kaufmann Randel zu Halle a. S. Herr Rechtsanwalt von Werner zu Graudenz, In der Sitzung des Verwaltungsrathes vom gleichen Tage sind nach notariellem Protokoll gewählt: zum Vorsitzenden des Verwaltungsrathes, Herr Rechtsanwalt a. D. Gutsbesitzer E. Lau, zum Stellvertreter des Vorsitzenden: Herr Chef⸗Redakteur Hr. A. F. Elsner, zu stellvertretenden Mitgliedern dess erwaltungsrathes 1) der Direktor der Aktienbrauerei Tivoli, Herr Zimmer⸗ mann in Berlin, 27 der Hauptmann a. D. Herr Maerker zu Frankfurt a. O. 35 der Kaufmann Herr Becker zu Frankfurt a. O. 4) der Domänenpächter Herr Schrader zu Alt ⸗Landsberg, 5) der Rittergutsbesitzer Herr Zierold auf Kl. Zarnow, 6) der Rittergutsbesitzer Herr von Graeve auf Gottwalde, zu Mitgliedern der Direktion: Herr Hermann Hübner, Herr Pi. J. J. Fühling, Herr Otto Jochmuß. Berlin, den 10. März 1869. Der Verwaltungsrath. . Lau. R. Michaelis.
814 Haupt ⸗Rechnungsabschluß der n ,, . pro 1868. ( i va.
9 49. 843 d 352 506 71.725 260 056
6 408 15 080 5b6 11 -
. Bauwerth inkl. Grunderwerb und Verzinsung . Aktienbestände
„Guthaben bei den Banquiers der Gesellschaft Kautions⸗Konto
. Dispositionsfonds, inkl. des Bestandes des Erneuerungsfonds
— —
General ˖ Aktienkapital — 2. Guthaben der Zeichner 26 3. Erneuerungsfonds. . . .. ...... .. ...... 15
15 / (806566 11
Berlin, den 6. März 1869. Der Verwaltungsrath der Märkisch⸗Posener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Salztar if.
den . ein fehl en Chlor, ehr vo schlesst. raff n zu
843 Wilhelm sbahn. Bekanntmachung.
Vom heutigen Tage ab tritt zwischen den Stationen Karwin und Teschen der Kaschau-⸗Oderberger Eisenbahn einerseits und einzelne Stationen der Wilhelmshahn,; sowie der Oberschlesischen Eise ieh andererseits, eine direkte Eppedition von Personen mit ihrem . gepäck und von Frachtgütern ein. Umfang und nähere Bestimmun i dieses direkten Verkehrs sind auf allen Stationen zu erfragen. h
Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.
, Ustnnische Baumwollspinnerei und Weberei In der heute stattgehabten Generalversammlung der Aktiongn
unserer Gesellschaft wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Kom. merzienrathes Jacob vom Rath, Herr Eugen vom Rath zum Mitgliede des Verwaltungsrathes gewählt und besteht unser Koln nunmehr aus den Herren:
Franz Heuser,
Carl Joest,
Kommerzienrath Franz Wilhelm Koenigs,
Geh. Kommerzienrath Damian Leiden,
Geh. Kommerzienrath Gustav Mevissen,
Geh. Kommerzienrath Freiherr Abr. v. Oppenheim,
Eugen vom Rath,
Eduard Schnitzler und ;. Kommerzienrath Viet or Wendelstadt, sämmtlich in C5sln wohnhaft, was wir auf Grund des 8. 13 unserer Gesellschafts⸗Statuten hiermit zur Anzeige bringen.
Cöln, den 8s. März 1869. Der Verwaltungsrath.
821 Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei. . Dividendenzahlung.
Die für das Geschäftsjahr 1868 auf 6 Prozent oder wolf Thalers per Aktie festgestellte Dividende kann vom 1. Mai d. . ab an unserer Kasse, Bayenstraße Nr. 27, oder bei den Bankhäusern:
Sal. Oppenheim jr. C Co., Jẽ. H. Stein, . D. v. Recklinghausen und bei dem = . Schgaffhausen'schen Bankverein e,, gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. I3, erhoben erden.
Cöln, den 8. März 1869. Der Verwaltungsrath.
822
Coͤlnische Baumwollspinnerei und Weberei.
Bilanz am 31. Dezember 1868.
··¶··
ACLIIVA.
PASSIVA.
Thlr. Sgr. Pf Topo 29
Gekaufte Immobilien Neu aufgeführte Ge⸗ 1 . Abzügl. Abschreibung pro 1868.. ...... ... y 5 s7pᷣ2. 18. — 3. Mobilien⸗Conto D, Abzügl. Abschreibung peo 1868 280. 13. 9 Maschinen und Uten—⸗ silien Thlr. 4043255. 3. 8 Abzügl. Abschreibung pro 1868 37395. 4. 9
a) Ausstehende Forderungen, inel. vor⸗ ausbezahlte Asse⸗ kuranz⸗Prämien. Thlr. 181,583. 26. 9 b) Guthaben bei den Banquiers. ...... 129,206. 7. 4 Cassa · Conto Wechsel⸗Conto Inventarium, bestehend aus: a) halbfertigen und fertigen Garnen und Waaren Thlr. 1315324. 4. 9 b) roher Baumwolle * 149078. 16. — c) div. Betriebsma⸗ terialien 2c. ...... 9 71498. 18. 9
188/477
4.
5
Thlr.
Thlr. Sgr. Pf.
Actien⸗Kapital⸗Conto
Obligationen⸗Conto
. der Obligationen
Dividenden⸗Conto für noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Dividendenscheine
Diverse Kreditoren
Del redere⸗Conto
Reserve⸗Conto
Gewinn- und Verlust⸗Conto, nach Abzug von 43,428 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. für Ab- schreibungen
Seit dem Jahre 1856 sind auf Immo⸗
bilien, Maschinen u. Mobilien im Ganzen
abgeschrieben worden: Thlr. 459, 152. 11. 5
Hierzu Reservefonds
inkl. diesjähriger Zu⸗ schreibung . 95.610. 1. 3
Thlr. 55d, 762. 12. 8
G
Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das pierteljahr. onspreis für den Raum einer
ui prucheile ] Sgr.
Königlich Preusßischer
Ale Post⸗Anstalten des In- und
Aus landes — . an, sür Gerlin die edition des lönigl
preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Strase Nr. La, Eche der Wilhelmstraße.
Anzeiger.
Berlin, Freitag den 12. Maͤrz Abends
1869.
e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fem Professor und Hofmaler hr. Heyden zu Berlin dem Steuer- Einnehmer Gericke zu Königswinter im segkreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem llergutsbesitzer Wetzel auf Rötzenhagen C. im Kreise Schlawe dem Lehnschulzen Zeumer zu Wesenderf im Kreise mplin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie Dem Konsistorial⸗Sekretär Eigenbrodt zu Coblenz den jarakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord, utschen Bundes den bisherigen preußischen Vize⸗Konsul lepander Rigler zum Konsul des Norddeutschen Bundes zMtklerman zu ernennen geruht.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Coermann zu Essen ist zum König— hen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher bei der
mnnoverschen Staatseisenbahn, mit dem Wohnsitze in Osna⸗
ück, angestellt worden. .
Der bisherige Bahnhofs-Inspektor Johann Christian arl Anthes ist zum Königlichen Ober- Güterverwalter der ain-Weser-⸗Bahn ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. Büchsenschütz am Friedrichs ⸗Gym⸗ ssum in Berlin ist das Prädikat »Professor« verliehen worden.
Der Gesanglehrer am Gymnasium zu Oppeln, Musik ⸗Di⸗ ltr Bernhard Kothe, ist als Musik- und ordentlicher Se⸗ inarlehrer am katholischen Schullehrer-Seminar zu Breslau ngestellt worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
3 wegen Einlösung der am 1. April 1869 fälligen Schatz⸗ anweisungen. ( .
Die auf Grund des Gesetzes vom 3. März 1868 (Gesetz⸗ ammlung Seite 174 ausgegebenen, am 1. April d. 3 ligen Schatzanweisungen vom April 1868 srden vom 20. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ nd Festtage Und der Kassen-RKevisionstage, in den Dienst— nden von der Staatsschulden-Tilgungskasse hierselbst, den tgierungs-⸗Hauptkassen, den Bezirks-Hauptkassen in Hannover, . und Osnabrück und der Krelskasse in Frankfurt a. M.
Da diese Schatzanweisungen vor der Auszahlung von der ante chulden. Tilqungskass verifizirt und deshalb die bei den bovinzialkassen eingehenden an dieselbe eingesandt werden üssen, so bleibt den Vesitzern solcher Papiere, welche den Be— 1 bei einer Provinzialkasse in Empfang zu nehmen wünschen, erlassen, dieselben bald an eine der oben genannten Provinzial anenjureichen, damit die Zahlung des Kapitals nebst Zin. pünktlich erfolgen kann. .
n ecm feu. Tilgungstasse kann sich auf en Schriftwechfel mit den Inhabern der Schatz
na sungen wegen Einlösung derselben nicht ein⸗
Bei Einlieferung der Werthpapiere ist zugleich ein Verzeich⸗ niß derselben, in welchem sie nach Littern, Nummern und Be⸗ tragen (Kapital und Zinsen vor der Linie getrennt, in der Linie in einer Summe) aufzuführen sind, und welches aufge— rechnet und unterschrieben sein muß, abzugeben, und zwar bei den Provinzialkassen doppelt. Das eine Exemplar dieses Ver⸗ zeichnisses wird von den Provinzialkassen, mit einer Empfangs⸗ bescheinigung versehen, sofort wieder ausgehändigt und ist beim Emfange des baaren Betrages zurückzugeben.
Berlin, den 8. März 1869. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
von Wedell. Löwe. Meinecke. Eck.
Tagesordnung.
6. Plenarsitzung des Reichstages des Norddeutschen Bundes am Sonnabend, den 13. März 1869, Vormittags 11 Uhr.
) Dritte Berathung über den Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden einer⸗ seits und Italien andererseits vom 10. November 1868. 2) Dritte Berathung über den Postvertra zwischen dem Nord⸗ deutschen Bunde und Schweden vom 23.24. Februar 1869. 3) Dritte Berathung über den Postvertrag zwischen dem Nord⸗ deutschen Bunde und den Niederlanden vom 1. September 1868. 4) Zweite Berathung über die Konsular⸗Konvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Italien vom 31. De⸗ zember 1868. 5) Erste und zweite Berathung über die Ueber⸗ einkunft zwischen der Postverwaltung des Norddeutschen Bundes und der Postverwaltung der Vereinigten Fürstenthümer, be⸗ treffend die Herstellung eines direkten Post verkehrs zwischen den beiderseitigen Gebieten vom 24. Juli resp. 5. August 1868. 6) Erste Berathung über den Entwurf eines Wahlgesetzes für den Norddeutschen Bund. 7 Erste Berathung über den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Beschlagnahme des Arbeits- oder Dienstlohnes.
Nicht amtliches.
Preußen. Berlin, 12. März. Bei der gestrigen Soirée im Königlichen Palais war, unter Leitung des Ober⸗Kapell⸗ meisters Taubert, der musikalische Theil durch Frau Lucca und die Herren Woworsky und De Ahna, der dramatische Theil durch die französischen Schauspieler, unter Leitung des Herrn Luguet, vertreten. ö
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern der Sitzung des Landes-Oekonomie-Kollegiums bei und , die Sber-Präsidenten von Münchhausen und Graf Königsmarck. Abends waren die Höchsten Herrschaften zur Soirée bei den Königlichen Majestäten, nachdem Se. Königliche Hoheit zuvor die große Landes-Loge besucht hatte.
— Der Bundesrath des Norddeutschen Bundes hielt heute eine Sitzung ab.
Stettin, 11. März. (St. Ztg.) In der gestrigen Sitzung des Kommunallandtages würde dem pommerischen Muse um eine jährliche Sübvention von 200 Thlr., vorläufig auf drei Jahre, bewilligt.
Cöln, 1. März. Die Post aus London, vom 10. d. Mts. Abends, ist ausgeblieben.
133