1076 1077 ö ürti 7 H öxrsc. ü al⸗ vinz Preußen zählt gegenwärtig 121 Städte, 54 Fleck ontag, 15. März. Im Opernhause, G57. Vorstellung.) Prodlul ten- med Wanrem 2 . r nn gt r bt gen nnen f e ea 2 ki ehen ieee n ber Wohnhlätze , an Auf a m. Joseph in Egypten. Musikalisches Drama in Rerklim, 13. März. (Markipr. aach Ermitt. des K. Polinei- Era) Generalversammlung Düffeldorf festgesetzs worden gelegenen Güter mitgerechnet, 4547 Güter und Vorwerke (6 ö 3 Abth. nach Alexander Duval. Musik von Mehul. Benjamin: Von Pie Nittel Von] Bis Mittel 9 Br ecklenburg. n 15 Maͤrz Der Groß Anschluß von Böorfern griege zh, ö Kelonien und. Weller uch Fr, Grün. Joseßh: Hr, Niemann. Simeon; Hr, Betz. Hier⸗ a . een, n, . ere. erzog vat sich geflern früh zu Wagen mach Karchim begeben, angeln Ethlisstmente, Lie Cäesahuhttghl allet Tchnnliß; uf: Die lüstigen Mustgtiere, Ballet in. I. Att. von Paul Teer senf m , , , mer. , , 36 dort eine Inspektion des Dragoner⸗Regiments vorgenommen und e 3 . 2 9. M , , . ide ai din Taglioni. Muüstk von, B. Hertel, Gabrielle: Frl. David. Roggen 4 g9Kartonseln und ist Nachmittags hier wieder eingetroffen ndl 1,000 ej . i L on eren nn cl b Salnt Luce: Hr. C. Müller, M.⸗Pr. . gr. Gerate nine Pfd. 4 -= Der . Rechenschaftsbericht deb Vorstandes des meck⸗ ee, ü f ö ö. bei ö ,. dn ec r ile iu . , nr 33 Räuber. . 6 . ö. 1 r 2 2 6 . . * . . P ] l, r J ö. * ö ö — ; kuturgicbernt Centtalkeelns für den küsseh ide n deen Körne beni, ranhag, ig är, dm Scansbieizsufe c, Wbonn,;, Ke er, g d ,, n,, mn 1867« berichtet u. A., 83 der Verein mit dem Censralkomite der Staats. und Gemeindeverwaltung 6104, bei der Justs h. Vorst.) Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit e e, T , e
. 1 ; ö Erbsen Metrze / ö Butter Pfd. des preußischen Vereins am 20. Januar d. J. ein vorläufiges Von Personen ohne Berufsbeschäftigung leben Illo) n theilweiser e f einer Erzählung von G. Sand, von 1. D 3 —— 8 2 Eier Mandei
ö . ᷣ ĩ ᷣ litteln (Familienhäupter und Allei ̃ ̃ = 9. ö Abkommen über eine Verbindung beider Vereine geschlossen hat. n,, , ö. , ,, sind ig ö , nung ie Marklprete Le, Cen gel Sphitus, per Soo
x. . . ; ö. ach giebt bier i i hiesi la
Hessen. Darmstadt, 12. März. 1 8 Die zweite jn der Provinz 68,253 deutsche Familien, 14004 polni ö . Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am Kam mer lehnte in ihrer gestrigen Sitzung die für den Posten rische und taffilbisch. 30 770 lithauische unb 83 ee sch⸗ nigen, onntag; gie n 65 fee n n gehn a ** 15, eines General-Auditeurs geforderten 8555 Fl. gegen 2 Stimmen milien sprechen also eine andere als die deutsche Sprach) Schauspzelhaue u , 2 , , . 9 ö ; ö 16. ab, bewilligte dagegen für die Bedürfnisse des General-Auditoriats Grunz bie siß hgt die Provinz 311212 magdeb. Mrg. Gan schaft: Don Cesar ; . J 3 ohne Fass. die runde Summe von 1200 Fl. Für zwei Divisions-Auditeure . 5 . Mrg. Wiesen 2046, e Penner). 16. Mär. 43. Vorstellung: Don Cesar de — ö wurden 2450 Fl Gehalt und 630 F1. Entschädigung für Reise— r, . ir r w . dr T nin Dienstag, 16. 1 nn g 1 ö 155
. Schrei ali illi ; . 267 / . ; . 1 kosten und k ö ö. , . m , ö 1. Bazan Berlin, den 12. März 1869. ; n, derung von 12 5 ; für einen arnisons⸗ öffentliche und 634498 private. Unter ersteren befinden ssch 6 rtoire der Königlichen Schauspiele vom 14 bis Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von zerlin. wurde abgelehnt. Fur Titel 11 des Budgets, Besoldung den Gottesdienst, 4594 für den Unterricht, 965 Armen. und Kram Rur gh Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 14. März: Herlim, 13. März. (Niehtamtlieher Getreideberieht.) der höheren Truppenbefehlshaber, wurden, statt 285673 Fl. häuser, 1960 für die Staatsverwaltung, 1751 für die Ort polig n A: i, . Montag, den 15. Auf Begehren: Joseph kn Weinen loco S0 12. Lhlr, pr. 2100 Pfd., nach Qualität, April - ai 19.073 Fl. nebst Servis verwilligt. Für Tit. 12 und Gemeindeverwaltung und 494 für die Militärperwaltung; unn Die an (Hr. Niemann, Fr. Grün, Hr. Beß.). DOse lustigen u. Mai Juni 6-H. Thlr. herr Juni- Juli 6tz Thlr. Br. 13, Besoldung des Kommandanten und Platzmajors der letzteren 2766559 Privatwohnhäuser, 17531 Fabrikgebäude, Muß in, fiere. Mittwoch, den 17.: Fra Diavolo. (Fr. Lucca, Hr. kKRoggen loeo 50 — 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. bens; Pr. April- Mai 80 Residenz Darmstadt wurden, statt 7700 für beide Posten, nur und Privatmagazine und 34gäos Ställe, Scheunen und Schupp 6. . Bonnerstag, den is.. Kioberh der Teufel, (Fr. Grün, is d hirn bez. u. Gz; K Br, Mai dnn 165 — 4 Th. beüs, Juni- uli 1400 Fi. für ei l d 525 Fl. Bureaugeld ver⸗ — Dir Vighbestand der Provinz ist, folgender: s0l,che Fg ,, Wenorsky, Hr. Fricke Ireitag, den' 1h 495 * Thlr. ber, Juii August 49. Thlr. bez. ö, ! Holsnsßo Sinck Füindvieh, S366 5 is Schafe darttnter i o unten s 6. ist nnd, F . 9 * gerst Liege, 2 A3 5, Thur. per M50 Eta
willig. Für Tit. 14, Besoldung der Adsutantur des Groß il! ück Nindyieh, 3, 36h chafe (darunter 916 5 unvelchcl . Hochzeit. Fr. Lucca, Fr. v. Werner, Frl. Tremmel.) erste, grosse und Heine, 236 t .
illigte die / / , ,, r ere ice 3h = 31 Thre pr. Tod Pär, gairischer oz - 313 Thlr. berzogs, perwihligt, die Kammer siatt 1,8 l 6,00 gl. , e , rr , s, nl! 9 . annaügnb, den ü Fangthänsft a bor. Niemann Frl. Grün, Or. Je. wann, =, ., bern; . 5
In ihrer heutigen Sitzung verwarf die Kammer die For⸗ 363 Heilperfonen, darunter 1415 Hebammen, und Ho Bez Sonntag, den 21.: Unbestimmt,n. r n,, . derung der Regierung für Gagen und Löhne der Truppen theken. — An Bi dung 8ansta ten besitzt die Provinz: * . gan r e n Cg n, . , . . ,, nach dem neuen Modus. liche Unterrichtsanstalten: Elementarschulen 4595, Miltelschuüm Non ag F Riuterrape Si = 86 Phh.
; (
ö, . ; . f lle. Mittwoch, den 17.: Ballschuhe. Seeleute. Donnerstag, — w. Söhne 47, Mittelschulen für Töchter 35, Höhere Bürger- und Rau Die 4 ö döniai zvarra. Freitag, den Winterrühbsen 83 — 85 Thlr. ö . Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Hulgn 39 . ö . , 5 * an, * ö ö. . 3è. iin 6. J , * . . ö . . . . . ; Privatunterrichtsanstalten: Ele . w. ril Mai gn. = - bez., Mai- ber., — Paris, Freitag, 12. März, Abends. Gesetzgebender höhere e if, gh, 6? Tin bh fe n, gol b n n Senna gen ,, Genn n. . . e . e, wren, . io *, Thi. ber. ; ö . Körper. Die Frage über die Arbeiten am Trocgderb rief Kunst. Gewerbe., Acerbau, Navigations. und Handelsschuen! ,, , , wonnen, , Hen kerrgleanm loc. , Tilt. Br., pr. Mira u. Mäars- April Il Thur eine lebhafte Debatte hervor. An derselben betheiligten sich D. Handwerker-Fortbildungsschulen 58. E. Kleinkinderbewahr, Anst n ng Elan Sonnabend, 20: La diplomatie du hlenagé. Li- Br, Abril Hai 1 Thlr. bez. Pelletan, Clary, Gusroult, Rouher und der Regierungskom‘ ten 41. Fröbelsche Kindergärten 5. — Kirchen und gottesdiensz wean eh, Tsirs 16. La gralninagire, Leinöl loee 0 Lhlr. Br. . missar LHopital. Versammlungsorte: der Griechen 3, der Mennoniten 24, der Juden ll . 5 . Sonntaß, den 11. März: Der Prophet. Mon— Shiritus lege ohne Fass 1534—- * Thlr. ber. * . * l . Washington, 12 März. Das Repräsentantenhaus hat ta ginen sen, Aus der K5ntglichs n Vr, eg, * nöd Cin Hanhschriftensfommier. Cin anzihmer Kuß. Khim. ,,,, heute die amendirte Schenksche Finanzbill angenommen und . 4 zicht 36. 5 das Hochsee Thurmpnmett Chassepot oder Zündnadel? Dienstag, 15: Egmont. Mittwoch 13 . 6 g 1 ö die Abtheilung behufs Legalisirung der Goldkontrakte gestrichen. , ö ö ai He e en n n lin . ,, 3 , 18.:. Die Liebe im Echause. 2u 353 in Affektiver Waart ohne Handel. Termine neuerdings ge- . n . ,, J ig. Freita ö . ; ͤ : Jertlegnng der Nrchtemtiiceer n dere deltec: r Se lee e ech e ee , e nen ig dees ch beg, , ,, , , . — Die Nr. 1 des »Pr. H. Arch. enthält unter Gesetzge bung: mit vollständigem ö und fast er nnr, . J Hu s Gr n , Die Stimmung, anfänglich matt, . sich e, e. ng m, Oesterreich: Ermächtigung der Haupt. Zollämter in Tetschen, Rumburg hekleidung und unteren Degbalken. Ferner ist auch das Thurmst . Katharina Harvard. Freitag, den H.. Bie welße Frau,. Wräukter Handel dm mne, men, n,, , . und Warnsdorf zur Anwen dung des Anfageverfahrens im Eisenbahn« Glatton mit seinen neuen Reedschen Einrichtungen Und der Waohh Gunnäabend, den 20. Käthchen von Heilbronn. offerirt. Termine still. Rühöl . reute . e. 3. 22 3 e verkehr. — Verordnung der Mintsterien der Finanzen und des Handels, als einziges Holzschiff hier im Bau. Dig hier lagernden Holzpoltih Ries baden Sonntag, den 14. März; Der Freischütz. Dienstag, frage, besonders kür nahe 64. erung 4 8m ö . ö . * ö betreffend eine Erläuterung der Bestimmungen über den Verzoͤllungs- die zum großen Theil durch den neueren Eisenschiffbau an Werlh hb den ! Norma Rittwoch, den I5.: Bürgerlich und romantisch. E. z , Thlr. pCt. höher als 3 . ür i . 8. . maßstab. — Wechselseitige Zulassung österreichischer und italienischer tend verloren haben, haben immer noch etwa 1 Million Pfd. Sterl,d Tan 3 Sonnersta den 18 Der Freischüß. Sonnabend, den 20. Ilaltung und konnten sieh gestrige Schlussnotizen * upten. Attiengesellschaften zum Geschäftsbetriebe. — Niederlande;: Tarifirung 63 Million Thlr. Geldeswerth — die Schuppen sind alle bis jum Hr , ö Minna von Barnhelim. Sonntag, den I.: Gek. 10, 00 Ert. . verschiedener Garne. — Schweiz: Aufhebung der Transitzölle längs der gefüllt und bedecken eine Fläche von mehreren acres. Die neu dus al Die Hugenotten . Kerim, 12. März. (Amtliche Ereiskeststellung von Grenze des deutschen Zollvereins. — Marokko: Äusfuhrzoll für Kork. Eisen hergestellte Eisenpflasterung bewährt sich sehr. In Verbindung m g . Getreide, Mehl, Oei, Fetroleum und Spiritus auf Grund des
—
JJ ) dem Eingehn zmnehrergr kleiner rig schiff werfen welke nn mit g. 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren- und
Oeffnung der Flüsse des Staats für die Handelsfahrzeuge aller Na— tionen. — Unter Statistik: Norddeutscher Bund: Preußen: Danzigs Waarenhandel im Jahre 1868. — Großbritannien: Jahresbericht des preußischen Vizekonsulats zu Edinburgh und Leith für 1868. — Spanien: Uebersicht der Haupteinfuhren nach Spa⸗ nien und den Balearen in 1866, so wie der davon erhobenen Zölle, verglichen mit dem Vorjahre. — Jahresbericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu Valencia für 1868. — Rußland: Bericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes über Handel und Schiff⸗ fahrt der Städte Wiburg und Fredrikshamn im Jahre 1868. — Jahres- bericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu Pernau für 1868. — Vereinigte Staaten von Nordamerika: Jahresbericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu New-⸗Orleans für 1868. — Japan: Ausfuhr von Seidenwurmeiern über Jokohamg in 1868. — Unter Mittheilungen: Berlin. Königsberg. Posen. Stralsund. Görlitz. Nordhausen. Al⸗ tona. Osnabrück. Cassel. Düsseldorf. Horsens. Gefle. Amsterdam. . Calamata. New-⸗York. — Beilage: Nachrichten für See⸗ ahrer.
— Die Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten Nr. 10 enthalten folgende Aufsätze: Resul⸗ tate von Anbauversuchen mit Kartoffeln des Kulturvereins zu Eldena, von Dr. Werner; der zweite Kongreß norddeutscher Landwirthe Schluß); aus der Centralversammlung des landwirthschaftlichen Cen- tralvereins der Provinz Sachsen am 11. Dezember v. J.; aus der 13. Generalversammlung des landwirthschaftlichen Centrälvereins für den Regierungsbezirk Cassel; ferner Notizen: Nachweisung des im 4. Quartal 1868 in Berlin ein; und ausgeführten Schlachtviehs; Be—⸗ schlüsse der Realkredit ˖ Kommission, die Spiritusbesteuerung, Uebersicht der im Betriebsjahre 1867/8 im Zollverein zur Zuckerfabrikation ver— wandten rohen Rüben; Ernte des Jahres 1868 in Schweden; Ueber- tragung der auf der Katze lebenden Krätzmilbe auf Pferde.
Statistische Nachrichten.
— Zur Statistik der Provinz Preußen entnehmen wir einem Artikel der ⸗Westpr. Ztg.« nachstehende Mittheilungen: Die Pro—⸗
große Holzschiffe zu liefern vermochten, lin Deptford und Woolwi steht die kolossale Vergrößerung von Chatham als einziger Them werft Es werden nicht weniger als drei große neue Bassins geb deren Bau der Unternehmer Gabrielli erhalten hat, und mit den Chatham als erste Kriegswerft neben Portsmouth dastehen mi Das erste Bassin, vom östlichen Flügel an gerechnet, ist das repuinn basin von genau 21 acres Fläche und 36 Fuß Tiefe, das schon! nächsten Jahre Schiffe wird aufnehmen können. Daran schlizßen für die größten Panzerschiffe ausreichende Docks von je Ks; Länge und 108 Fuß Breite . längsten Schiffe wie Warrior hih 420 Fuß Länge), welche zur selben Zeit fertig werden.
Das zweite Bassin (factory basin) hat 26 aeres Fläche beis0 ] Tiefe und wird in zwei Jahren fertig; das dritte uͤnd größte, für Al rüstung bestimmte Bassin (fitting-ont basin) erhält sogar 33 . Fläche, und wird in 3— 4 Jahren fertig sein. Noch mehr solen Reepschlägerbahnen (für Anfertigung der Taue) im Hauipthafen weilert werden, in den andern Werften aber ganz eingehen, da ; centralisirte Fabrikation für die neueren Anforderungen an Den dung großer Maschinen nothwendig ist und auch billiger wird. J broke, wo jeßt die Werft eingeht, wird befonders als Ausrüstun hafen benutzt werden.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 14. März. Im Opernhause. (66. Vorstellnn Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheil. von Schikaneder. von Mozart. Gäste: Fr. Linda Röske-Lundh; Königin Racht, Fri. Radecke, vom Stadttheater zu Eöln: Jahn als letzte Rolle. Sarastro: Herr Fricke. Tamino: Her Krüger. Papageno: Hr. Krause. M.⸗Pr. Mt Im Schauspielhause. (72. ig, erg, Zum ersten ö wiederholt: Seeleute. Genrebild in 3 Akten von Paul 3. berg. Vorher, zum ersten Male wiederholt: Die Bal hn Lustspiel in 41 Akt von Octave Gastineau, deutsch vo
Winter. M. Pr.
d .
Teletzraphische Wittermmgsherliehhte v. 12. Mär.
t 8d
9
* *
Ort.
Paris Helsingfors Petersburg.
kiga
Memel
Königsberg
Brüssel. .. .
Haparanda. Stoekholm . 3: Skudesnüs. 3:
Bar.
P. L. 332,9 333.6 336. 1
Wind.
NN., sehwach. Ws W., mässig.
SW. , mässig.
332,8
329, 9 329, s 330, 0 330, * 330, s
5. 329, s 330, 2 — 4, 327,3 . .. 322,8 *
. 325, 11-6, 2 6326.9 25,90 3531, 2 = 3, o 331, 74-1, 2
Hernösand . 33
Christians. .:
) Nachts Schnee.
Schnee.
) Gestern
) Gestern Schnee, Sehnec, gestern Abend Wi
— 1,3 —
) Nebel, gestern Rege Abends präe
SW. , mãssig
13. März. 3.3 NO, mässig.
NO., sehwach. NO., mãssig.
N., mässig
XNVW., schwach.
NW., mässig.
0, 2 NW., mässig.
9, M. mãssig. 1,4 N. schwaeh. 5, s NNW., sehwach. 1, S NG, schwach. — NW., mässig. 1,9 — No., sehwaeh. — 19 — 80., mässig. — 45 — W., schwach. — 43 — NN., sehwach. — 18 — SW. . sebwaeh. WNW. , s. stark.
wo, n, gh. s) Ruhig, NN. sehwach.
Allgemeine Himmelsansicht. beinahe bedeekt.
bed., Schnee. bewölkt.
anz bedeckt. ]) edeckt. ?) bedeekt. trübe.)
bed., Schnee. trübe. i)
sehr heiter. bewölkt.
2 15k ber, 153 Br., 15
bewölkt. bedeekt. bedeckt.)
heiter. s)
Schnee, unruh.
n. *) Gestern Nehel und htig gestirnter Ilimmel. ind SW. schwach, am 12. Man.
roduktenmãkler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 60 — 71 Thlr. nach Gual,, pr. 2000
Pfd. pr. April-Mai 61 ber., Mai- Juni 613 bez., Juni-Juli 61 ber.
Roggen pr. 2000 Efd. loco 51 — 515 bez., pr. diesen Monat 507
ber, Aßfil-Mai S0, à 50 bez., Mai-Juni 50 à 493 2 495 ber., Juni- Juli 50 2 49 bez., Juli-August 49 à 49 ber.
Gerste br. 750 Pfd., grosse und leine, 42 - 54 Thlr. nach Qualitat. . . 1200 pra. e 30-34 Thlr. nach Qualität, pr. April-
Mai 303 bez., Mai-Juni 31 Br., Juni- Juli 318 ber.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 — 68 Thlr. nach Qualität,
Futterwaare 53 - 56 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr, unverzteuert inkl. Sack pr. diesen
Monat J*I bir. 137 Sgr. Br., April-Mai 3 Thlr. 123 Sgr. Br., Mai-Juni 3 * 1243 Sgr. 6 3 Thlr. 133 Sgr. ber.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 943 Lhlr,, ꝑr diesen Monat 91
bez, März-Kprit i ber., April-Mai 3 à g** & ge ben Mai- Juni ö. . 108 Thlr., September-Gktober 103 à 10 2 105 ber.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Thlr. Br. ; . Petroleum, rafsinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit ass in Eosten
von 50 Barrels (125 Cr.) loco 8 Br., pr. diesen Monat 7 Br., Märr- April 73 Br., April-Mai 5 Thlr., bez., September- Oktober 8 1 Br.
. pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 180 Br, 1
4 2 39 ber. u. mu? hlarz Anh is 13e, bea. g. Br, 13 C., pri Uzi 15; G., Mal- Juni 153 à 153 ber. u. Br., 15 G., Juni - Juli 16 Br., 153 G., Juli-August 166M 3 16 ber. u. G., 161 Br., August-September 163 à 165 bez. u. d., 16 Br. Spiritus per 8000 pCt. loeo ohne FEass 133 2 153 ber. . Hanmæzikx, 12. März. (Westpr. Eig.) Die Stimmung für Weizen an unserm heutigen Markt war flau und gesehäftelos und konnten zu schwach behauptéien Preisen 50 Lasten verkauft werden. Bezahlt wurde für: benogen 13 pfd. 435 Fl., bunt 130pfd. 475 FI, 133 - 4pfd. 485 Fl., hellbunt 33 4pid. 496 FI. pr. 5100 Pfd. Roggen fester,. Umsatz 20 Lasten. 123pfd. 355 Fl, 126, 127 - Spfd. 362, 361 El, pr. 4910 fd. Gerste, Kleine 115 — 116pfd. 310 FI., grosse 119 — 120pfd. 339 EI. pr. 320 bid. Weisse Efrbsen 3356 FI. pr. 5100 Efd. KFocherbsen 390 l.