1082
Oekonom und Schulzen Thieme i . l in 3schortau ᷣ . *. 6 . und e . ̃ = . urgscheidungen, Kreis Querfurt, 20) d öni ficen Bonhn upachter Flun d in PHolstawies Kreis den König⸗ Rentier und Lotterie ˖Einnehmer binn vr, , . 96 . . gutsbesitzer Nehring auf Kruscha ö ö. r . X den Ritter. gutsbesitzer Cords auf Bodlibor . K ee, ee. , . Rittergutsbesitzer Kunkel i e mm, 6. e, ,, „, Kreis Inowra 265 d , . enn he ,, . 21 ö ö Hantelmann in nowraclaw, 28) den D mänenpächter Mellin in Murzynno, Kreis In ö. 2 Königlichen Rechts- Anwalt P f . Inowraelaw, 29) den 1 , olkenhain, 30) den König. 69 F. re ,. 2 ser heilterg bh her hig ern auf, Ftuttlau, Kreis Glogau, lau, Kreis Gloglau 33) ö d . Lindheim auf Kutt— Glogau, 34) den an mn, 5 ö 35 onas Hirschee i 2 * . * ö . n , . . 6. 36, wr dr fen Eckartsberg auf Van fan, Krels . n, n,, logau, 38) den Rittergutsbesitze Windeck auf Sukkau . . sttergute hestzr Moderow auf Hermgdorf zer n, 3 Mattern zu Glogau, 401) n . W n, 10) den Fabrikbesißer 3 den gil tern. Kr tze , , ,. irektor Klose in Glogau, — erhausen auf Leutbach, Kreis Gl gau, 43) den Rittergutsbesitzer Kahle auf Pü ,, , . 44) den Oberamtmann Derling? a i n n, , 455 den Kaufmann Carl Srl ch 3 egnersau, Kreis Glogau, Wilhelm Fritsch in Glo in Glogau, 46 den Kaufmann . gau, 47) den Königlichen Lieut von Koschitzky auf Beuthnig Kreis Gl eutenant a. D. War eff ist f een r en nan Ke denen he Mathis auf Druse, Kreis Glo k r gau, 50) den Königlichen Land von Jagwitz zu Glogau, 51) den Königli glichen ogndrath . ; töniglichen Oberamtmann Borr⸗ mann zu Gramschütz, Kreis Glogau, 52 . Lucanuß auf Schrien, Krei gau, 52) den Rittergutsbesitzer . „Kreis Glogau, 53) den Ritt From mhold auf Tschirnitz, Kreis G1 5 itterguts besitßer Rittmieister g. D. Fräkt ern d! ogau, 4) den Königlichen ö Freiherrn von Plettenberg auf Haus Mehrum,
Statistik der . 6 . j g des Norddeut für das Jahr 1868. schen Bundes
Der Bundeskanzler Graf von Bis ü re marck Sch ö,, , 8 da ahr 38 vor j , , e, ,, , . 3 oder mit 4000 Einr ᷣ Meile (nach der Zählung von 1867) n, ,,, h g 121440, i5ßd der Einw. 8 196) befanden sich an Orten mit i r n ln r; q . 4464 . auf 4 k — . een den ö. . waren: 1493 Postämter, 3 wen f wh e ie . nee, es , ,,,, 3 6 e n ne n 6 waren mit Tele⸗ . mit Steu ini i , , , . nlo in den Niederlanden, in Vianden i . ö. in , Außer den genannten — . ed. 1 Eisenbahnpostämter den Dienst auf 109 Hrn nen ne tels fe bl der Briefkasten betrug 2162438 davon 13240 in Briefkasten *g . , . . f . in, mr 36 2 en E vurden im J. 1868 gin en gm. Eisen ba hnz ügezur D ö. ern eh) . 1517 Posten * stour und retour als eine Post nermon ö. 56316; Ml. Courslänge, außerdem während der So . ö e noch 81 Posten, Die Eisenbahnposten legten i , J ü osten M48 ü Fe niade an nt Post per sonal bestand / 6 nh rf r un sorgun . aus 345734, mit denselben aus 42721 Personen. 569 ö , sc J. jd im Dienste aa en i. 3. . ich, 238 an der Zahl, an 156 . 1626 mit 6655 r J Der e e n we bert h f a , e, dee. 2386 ehr umfaßte 307, 293,67 ück; hi k die e gene den n , 9 6 e,, . e. ; — . ; n 4 pCt. 4 3 6 . die Briefe im Transit 23 . Lon ech n , 929 ö. 43714 frankirt, 62,s unfrankirt; von den Beh chen Der Bt ef elch ven Ten Briefen aus dem Inlande 20 pét vorn * . run . gegen November 1867 zugenommen: in e 1868 um 9 pCEt . im August 18658 um 36 pet, im Hie Fost S6 os . — Zeitungen wurden im Jahre i868 durch ö , , . 266 7 g n 145,964,961 einzelnen Nummern , fen 2c. befanden ch . 3. . uf ö, . 3 Briefe oder 78 pCt. den . 6 inn h m? ir ,,, 24 ed unbestellbar. Die . ; nen Briefverkehr wird auf 6 4 , dd e e ,, . 6 9. nsits und der portofrei ᷓ etwa 7.8 Briefe auf jeden Einwohner t n,, n . ( . reffen t den 493 Postämtern ein Durchschnittssatz von kept S Hrisffn 3
245 und von 20 Briefen und darüber opf pro Ko m. n , W w. Postämter, bei erh een, 2 bei n 6. lten Briefe mehr als 40 auf den Einwohner en, . 26 k . J n ge, n, , . erlin 26, H ᷣ . : ; , r n ge n g, n , 2 : ei un eldsendungsver , ,,, , . ł Thlr. deklarirtem Wert fallen hiervon 92, pCt auf e,. ian m Werth. Es ent— Bostgebieis, 23 pCt. auf Sendun 6 mig le ,,, aus anderen Ländern, 3,1 pEt 1 S 1 üddeutschland, e pöt Oo pCt. nach anderen Landern 9 9 ungen nach Süz deut chland, förderfen Packeten ohne Wert gdell⸗ pCt. auf Transit. Von den be. . den mit deklarirtem e 1 ern en , , , . ,. . ,,,, 6 werden auf . Thaler, diejenige filr Briefe nm entlon cin ran ge bügt, gif, e h Im Ganzen fallen auf den Ko ö e , ,, den 493 Postämtern indessen . Devblterung 16. Hackere ba deipziz m Hrantfurt 1. M . ich mehr, am meisten in Cöln 5 M. 66, Münster 5 6. ,, , , ; — ie. J 9 Löbau 5,6, Cell 5 ; Jö. Wen en 7 erg in Sachsen ic, , ,, , , . Hebpens 7 Phrmont 6. 9 e ? 6. Arolsen 5is, Eydtkuhnen go, Berlin 2. SGamturg I., ö de, . i. C. Hol Herren hut s Stlck Magdeburg z zs, Ba nzig Mn . au 3,9, Dresden 3,4, Königsberg 2 7, Bremen 24 Hann fi e , , ,,,, r ,,, . 3. ostbezirke hefördert; 132 pét Gebühren kamen 556,27 ein. In dem Verkehr mit fremd 19 d ,, l. Dezember 1868 den ändern (theilweis erst vom ö an) wurden 4512452 Thlr. durch Postanweisun— Gegen Postvorschuß wurden 1.392050 — — ack a lr d rere gie f Gf deen: n. . ah , ür 98817 Thlr, an Briefporto 135,08 Thlr. er Gesammtgeldverkehr belief sich a Bebe n , Gs, ni eri , ,, ; eklarirtem Werth, 36 ü . . * 63. s ö. ,,, . , An. en wurden 246730 7,1 Stück Streifbänd j. . ück, an gestempelten . 3. 280,500 Stück, an Freicouverts 16777725 3. er Reiseverkehr umfaßte 6,411,396 Person er Pe . I en 36. her, Fg ,in fi. nr n ,,,. Die . ö Pf. pro Person bezahlten. ; . . eistung wird pro 1868 auf ca. 181000 Thlr. egen Ko ᷣ . ö ntraventionen haben 1824 Verurtheilungen statt— ie Gesammteinnahme belief sich auf 20,516,435 ͤ O5 16,435 T i ,,,, kosten in den Hanfestabten pi 639 Thlr. Einrichtung. inzu. Von den Ein ; . rn, von den Brief- und geh hann n g rh, R e amen und Klandfetessraäzes örf4erts Zhir. .
Kunst und Wissensch ö. 6. aft. un ixerf hf das »christ lich archäglogische Museum der 1866, 1867 ö und seinen Zuwachs in den Jahren gegeben word und 1868 ist in diesen Tagen eine Uebersicht aus— ö,, seine Ele gi rr sarl gte r r nin, se, irh n . ; nd. ie ient , , 36. el auf di 6 , nurk elt n une, , . mn en Sitzungen der histori . ö w isihi chen . den gun een 3 zrof. Adler, über den Züfanimenhangh mpelcher au der Mark nn,, ier ln cr f nde f eff, ö ; . ä o wie i in⸗ , 2 . ö ; t ausgeü ben. Hof⸗ dd 13. Jahrhundert als ein Theil de An zneuen. Lande die ü K der Mark Brandenb e,, h ,, ,,. ,,,, derung desselben. Prof. Ma ust ehende Verän⸗ Hen. . gnus aus Stockholm ü dur⸗ kJ ; ᷓ ö lin. — Verein für di ; sts⸗ 1 . Voigt über die oed Tse i h hne 6 in e n ,,, und Gartendi ß neider las die Biographie des Dber-Hofbaurgths rektors Schulze. — Historische Sektion der Schlesischen
schaft für vaterländische Kultur in Breslau: hr. Reimann über
on dem im chienenen Werke:
jairt von G. 6 Das Werk, dessen Wid
gnädi st t ubgeschlossen werden, ᷣ
U wie Rachricht von dem Tobe Mörimées hat sich doch be⸗ stätigt. Derselbe ist in Nizza verstorben.
Berlin / 13. März.
aus unerte hrung ausgesprochen werde er, Them daß eine Wiederholung des Ausschrelbens der Konkurrenz nicht anzu stigen
rathen sei
das Preisrichteramt in B Kuratorium :
men hat, sind gewählt: der ⸗ d. Ki Geheime Regierungs- Rath Dr. Lüdersdorff, der Wirkliche Geheime
sie nach rungen aufzufordern. nnerhalb des Landes · Dekonomle⸗Kolle⸗
giums die Kartoffe Holstein zur kenkle, weil sie sich einmal ᷣ ben Gewinn von mehr- wie das Doppelte einer Durchschnittsernte in
Aussicht st
nn,, Einräumen einer größeren
Jugiger Kartoffeln as Einräume e e e
nd nid, pi u 3 2 de einzelne Samenkartoffel, ) das
Legen
2 . ö 3 Cerhoden offelkrautes durch Erdboden.
des CMhrres ssenen Jahre nicht nur selbst Ver⸗
uche mit bieser Methode de : ,, dazu angeregt und das Resultat dieser Versuche zum Gegen⸗ stand der Erörterung und des Erfahrungs ⸗Austausches in der letzten
,, e dle e reer geg . nehr oder wenige iese Versuche sind n . für jeden Stock eingeräumt
1083
Teschen. Dr. Markgraf über den Ausgang des lieg⸗
Kutzen über einige Vorgänge aus dem
II. unmittelbar vor der Schlacht
gnitz am 16 j seien erlage
66 die V
G. v. Glasenapp,
gst angenommen haben, wir
Landwirthschaft. z. In der diesjährigen Sitzung des Landes fe⸗Kollegiums sollte die Vertheilung des Preises für Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten aus- Konkurrenz wegen einer Schrift über die Traberkrank— Es war hierzu eine Kommission ernannt
fe erfolgen. ar Wirklicher Geheimer Kriegsrath Mentzel,
Berichterstatter, Wir Kommission mittheilte, daß unter den eingegangenen
e befinde, welcher der ausgeschriebene Preis zuerkannt komme, daß die besten Schriften an einigen
Verfasser leicht erkennen lassen. ungen für die Konkurrenz nach welchen der Einsender durch⸗ nnbar bleiben müsse, bis zu dem Augenblick, wo die Prä⸗ Die Kommission sei der Meinung,
art
In die Kommission, r etreff der Konkurrenzschrift, für welche das Re
der Koppestiftung einen Preis ausgesetzt hat, übernom⸗ die Ritterschaftsdirektor v. d. Knesebeck, der
Rath von Nathusius, der
n Meding, der Geheime Regierungs⸗ Rath von Salviati und der Geheime Ober-⸗Re⸗
Kollegium trat nun in die Berathung
Herford ein, nach welcher
elegenheiten gebeten wer—
ne der Monarchie auf
s am zu machen und künftigen Ernte zu Berichten über die gemachten Erfah⸗ Der Proponent motivirt seinen Antrag dahin: de
Vor etwa Jahresfrist kam i Sa ꝛ . [- Anbaumethode von Gühlich aus Pinneberg in
Sprache, welche damals die Aufmerksamkeit auf sich als Geheimniß ankündigte / und demnächst
ellte. ö K Die Hauptmomente dieses Verfahrens sind folgende; I) eine tiefe
die Auswahl großer, gesunder und viel · ; Pflanzstätte wie
Fuß für je 6 unten umd dem
der Samenkartoffel mil dem Keimende nach . 5) das Auseinanderhalten resp. Niederlegen
Der Proponent hat im verflo . r Kartoffelbestellung gemacht, sondern auch
des frankfurter Eentralvereins gemacht. Alle lückt, am meisten die, wo
den Kartoffeln ein Raum von 12 U Fuß ) r es auf niedrig gelegenen Gewänden darauf ankam, dem nachtheiligen Einfluß einer der Regel nach zu onenten anbelangt, so Fläche von 3 Morgen der Einschä der 6. Klasse bei⸗
Versuchsmorgen, wo die Kartoffeln auf betrug die Aussaat 8 Meßen und die Versuchsmorgen, bei je 8 Fuß für
at 12 Metzen, die Ernte 88 Scheffel, und
lussaat 1 Scheffel und die gewöhnlichen Kar⸗
83 Scheffel und die
t 3 .
sffelpesiellung bestehen hier n 6—7 Scheffel pro die in einer Weise
Morgen, 2) in ei de ffelbestellung und
nach: I) in eine
sorgfältig ist, wi der Ernte von 25 - 106 pCt.
ö ö. , er Durchschnittsernte. ö. In in nher, des Referenten, des Rittergutsbesitzes Martens steller die Begründung seines Antrages und den
hervorhob, daß die Erfahrungen. des
enn, der Antrag — inde 1 ) 2 — u,, r. Wesentlichen übereinstimmten, indeß
. . seinen eigenen in noch günstiger seien.
ini Seiten Zweifel an den Erfolgen der Me⸗ dien b gn on ns i n . Di e oden der Mangel an dazu
tho ; ünsti oden au kon en nit an n,, ervorgehoben und betont worden war,
wirthschaftlichen V Bezirke gemachten schen Kartoffelbau⸗ Ernte zu berichten.
Referenten:
die verschiedene Qualifik Weimar, 5. März. (W landwirthschaftliche Een im Ministerialdepartemen laufenden Jahre zusammen, A weitere 3 Jahre ward der bisherige Vorsitzende, Died aus Jena, ies berstoße aber gegen Aufstellung des Etats pro 18 rung tüchtiger Zuchthengste; angeordneten Beschickung
welche für das Landes Oekonomie -Kollegium wendig anerkannt.
Verein eingebrachte zur Hebung den Bericht Jahres Ty. Verwaltungsbezirks entgegen und zog die i Förderung der Abhaltung ter Wandervorträge in ben Vereinen in Erwägung.
Gewerbe und Handel. 2) Segelschiffe nord⸗
von ca. 224914 Tonne
es sich nicht me ereine auf die
vorzuziehen wenn e
einzelnen Derselbe stellte deshalb folgende
ereinen, sondern au
anerkenne, und sich mit der Referenten gestellten Anträge chdem in den meisten
er in Aussicht genommen
den Minister zu ersuchen, Es sei vielmehr
achten aus den herbeizuführen.
n Antrag: lier ersuchen, sämmtliche land⸗
„Kollegium wolle den Herrn Mini tlie Nachrichten über die in ihrem
Dieser Antrag w
»bei den zu erstat
wieder erwählt.
Vertilgung
des Kongresses Versammlungen sei ige Vertretung
gierungs vorlage über die
ausgeführten Besuch
— In Kiel liefen im utsche 2018 von 29 841
ereine zu veranlassen und noch zu machenden Versuche mi
Methode zu sammeln und darüber na urde angenommen, ebenso der Zusatzantrag des
tenden Berichten besonders ins Auge ation der Kartoffelsorten und des
t des Innern zu Alis Vorsitzender des Kollegiums auf Hofrath Dr. Stöckhardt
erathung bildeten die Art der Prämii⸗ der im vorigen Jahre Maikäfer; die Landwirthe und son—=
der Centralstelle. Eine der⸗ ä als noth⸗
einer
69; Vorschläge für die
der Engerlinge und
ward nur für
8 schisß sich
Empfehlung rauchfreier Obstdarren und
Begründung P mologischer Stationen, sowie über den von einem Antrag auf Erlaß einer Körordnung,
der Rindviehzucht. Endlich n
des Sekretärs Schulz über de
t der Gülich ch der nächsten
zu fassen Bodens. *
Ztg.) Am heutigen Tage trat die rd ll il für das Großherzogthum ihrer ersten Sitzung im
Gegenstände der die Ergebnisse
Norddeutscher
tens besondere Fälle
hieran die erathung
der landwirihschaftlichen Vereine
besonders
ahm das Kollegium noch ssen am Schlusse 1 e
Mittel zur möglichsten
systematisch geordne
94 C. Last,
58 von 502435 C- La
C. - Last;
dänische 573 von 4
dische 18 von 2679
3I von 7985 C.
Demnach haben tota
Hafen besucht,. Die kieler 3600 Last. Die
n Weizen 104,
Gerste, 387552 Tounen Hafer,
nen Erbsen, 348 Tonnen
Nappsaat, zusammen toffeln. Die Kornausfuhr seew nebst 18039 Tonnen Karto Jahres war sehr lebhaft. und Christiania wurden re
huus, Weile / Flensburg
Königsberg, Amster
— Die »Zeitung Verwaltungen Nr. 1 schen Eisenbahner und Wirkungen Bahnhofbgu in
II. März. ammlung
sellschaft Thaler h
welchem die 5 Dampf erechnet) zusammen aben.
erforderli its kr ̃ forderlichen Arbeitskräften. b ke 'das Verfahren eignen würden,
daß sich nicht alle Kartoffelsorten erfahren eig: . r e n , n. daß er zwar die Wichtigkeit aller Ver
136 *
enthält im Beiblatt: für das Betriebsjahr
der Exekution München. — Technische
Brücke bei Dubuque Über den Mississippi. p D hmẽ des Verwal-
eutscher Eifenbahn⸗ Verwaltungen / Aufna Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn in den Verein.
gesellschaft; erstattete der Vorsitzende
schaft eine ,, 24 w nächst erstattete der Vorl ende J. er der Gesellschaft. (der Alb
norddeutsche
von 25413 E.-Last, indi 3 3125 C-Last, zusammen 3160 Schiffe von 4/4754 334 von 1371 * C. -Last,
englische 6 von 10145 C. Last / niederlän⸗ ische Last.,
chiffen umfaßte 1868:
1006 Tonnen
Wicken/ 17 4567201 Tonnen, sow
ärts betru
52,828 Tonnen 2127 Ton⸗
1868 1195608 Tonnen ffeln. Die Damp schiffahrt des an n ,
Außer den Postverbindungen mit Korsör gelmäßige Fahrten auf Kopenhagen 33 ettin,
Sonderburg, Cappeln, Leith, S
dam und Gothenburg unterhalten.
Verkehrs⸗ Anstalten.
des Vereins Deutsch
St. Ztg.) In der heutigen der Afllionäre der Stettiner
1
sp. 5 Ct.
er Eisenbahn⸗ Statistik der preußi⸗ 1867. — Die Vorausetzungen gegen Eisenbahnbau-⸗Unternehmer. —
Notizen: Bahnhofsgebäude in — Im Haupiblatt:
statutenmäßi⸗ Dampfschlepp⸗ des Direktoriums die Einnahme
und
leppkahn⸗Konto,
n au
f Höhe
den die Ge⸗ von 4275
ürde die
12 pCt. haben vertheil einen eingehenden B
16095 Meilen in 485 Reisen
Gesell
Dem⸗