1869 / 62 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1084

Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse Subhastation * : en, Vorladungen u. e, 666

d Beta . t mach n dem Konkurse 32 la V , r i D . 3 Restaurateure August 6 , zur Verhandlung und Be Fi sse nen

einen Akkord Termin auf den 15 März 1869, Vormittags 11 Uhr, immer Nr. 12, vor dem unter⸗

in unserem Gerichtslokal, Termi t al / Termins 6 Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Dart anberaumt worden emerken in Kenntniß ge⸗

ie Betheiligten werden hie i * rvon mit dem ö 9 6. 6 . 6 n oder vorläufig zugelassenen Ford . en g. n n, weder ein ha,, mn , , . O anderes Absonderungsrecht in nne n, erg, 1. zur Theilnahme an der Beschlußfassung Berlin, den 5. März 1869. Königliches Kreisgericht Der Kommissar des Konku Possart. *

I] B In der Fabrikbesitzer E lud chr. ; 1b ; me schen ü w, , , . 8 unf in Ihle eg Jüterbogk, den 1. März . . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Il8 9 Beka nntmeachung. gan ,. , n . vom 18. Juni 1868 . das V ar n, n n, K. eröffnete gain i . Poteé dam, den 6. März 16 e sse ,, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1

Der Konkurs über das Vermö

in Braunsberg ist du ermögen des Kaufmanns Gustav

rn, , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

1886 Beka nntm a . , ee en, er,, D. ha e e n gonlturs . ö. isher nicht realisirte Forderungen in 12 Sgr. 6 Pf. im Termine den 4 31. März er., V. M. 10 Uhr, meistbietend versteigert werden,

sollen mehrere Betrage 6

vor dem unterzeichneten Kommissari 46 . . . . erzeichniß der Forderun lichen Beweismitteln liegt i , Osterode, den 8. . . ö. Königliches Kreisgeri Der Kommissar des . on ef e. kurses.

Il888) Bek

In dem Kaufmann . meg ch ung,

8 h Reinglaß r nnd 6 nicht ree hn i , mn sollen mehrere e F 11 Pf. im Termine, den im Betrage von

vor dem unter . * Vormittggs 10 Uhr

Bas e * 2 Kommissar meistbietend derstel ert lichen Bew , . 3. ,, de. nebst den auf . n

Osterode, den . Marz ureau III. aus. 9

Tönigliches Kreisgeri Der Kommiffarius 1 Hehe err onkurses.

sss Beka

n dem Konkurse über um g ie , gg,

n d. . n Nachlaß des

,,,, , ener Gnesen, den 9. Har, fe estatigt n . ; Königliches Kreisgeri

Der Kommissar des 2

ee dem gontu aber . 3 h ö goi f R ,, Bre dia / nn zd lar j . Fir daltet der Masse bestellt worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ssh

n dem Konkurse üb

R er das Vermo

, ,, , .

hier ist zur Anmeldung der Ford nert und Hustav Julius Patscht

aur w , r , nn J 9 Hanf der Konkursgläubiger 2. Hey 2 . 9. CT.

e , , , , , ,.

60 521 e m ;

ke , mit dem 3. verlangten er gr k ge bei uns schriftlich oder zu Protokoll antun ben m Ei

Der Termin zur Prüfung bi üfung aller in der Zeit 8 zum e th 95 een, , , , de e rf. . * , ormittags au , ,,,, . l gherden um En sämmtlt zum Er.

welche ihre Forderungen innerhalb 2 Ering r. a e, emelde

haben. Wer seine Anmeldu .

be, ö. ö. ,,, einreicht, hat eine Abschrift de ubiger, weicher nicht in een .

. muß bei der Anmeldung ren n, seinen

, e i eh

jenigen, welchen es hier an B zu den Atten anzeigen .

Aunmbalte Gräßner, Schul Bekanntschaft fehlt, werden 1 gien.

thal zu Sachmwaitern ,, . ö du uri ih

Magdeburg, am 8. Mär del ; 3 1869. Königliches Stadt.! und Kreisgericht. Erste Abtheilung

877

be , . an. 4 4 . 4

Konkurs eröffnet und der . r, .

nir e, el. a ö hlungseinstellung auf den 21. 6j.

an 8 . . der Masse ist der Kaufmann Wll. ger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in

dem auf den 24. März d e z vor dem z 3 J. Vormitta 8 . , . Termin 1 J. e alters oder die Bestellung eines anderen r nn. , erd

n . en, welche von der Gemein

u d selbe zu K wird aufgegeben, k haben Degenstãndt zu zahlen, vielmehr von dem 4h .

Peter Behrens und

bis zum 1. April 1869 einschließlich Alles mit Vorbehalt ihrer etwai ; t twaigen R ̃ abzuliefern. Pfandinhaber ö ul h n , ,, ĩ , . nur Anzeige zu machen ü werden alle Diejenigen, welche an die Masse A ihr ü . . ., dr , e., dieselben mögen bereits rechtshängig fei afür verlangten Vorrecht , bei uns schriftlich oder ; i r zu Protokoll an ü win der sämmtlichen innerhalb ,, an den ü ö waltungspersonals ö auf den 17. April . Vormittags 11 Uhr . erichts · Assessor Eigendor zu er⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich Jeder Gläubiger, welcher . nicht Wohnsitz hat, n. bei der n,. ,, ö g . ö r.. 4 und zu den Akten anzei es hier an Bekanntschaft fehlt, Ee, d,. a ; Sachwaltern vorgeschlagen. Aschersleben, den s. März 1869. 874 Bek 565 a nntmachung. 6 er über das Vermögen des Eqhelbenn liter und Kleider⸗˖ eilung der Masse ; ĩ e dr n, nn, und der Gemeinschuldner als nicht ent- Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Subhastations- Patent. Das dem Restaur ö. zurateur Vollmar hi öri i traße 85 belegene, im er e wen e n mer n n 10 Sgr. 11 Pf., soll den 3. Mai 1869, , 11 Uhr, . 2. eistbietenden verkauft ypothekenschein, sowie die V b Diejenigen Gläubi . . * uch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern * .

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besizz be sprüche als ö machen wollen, hierdurch aufgefordert, bis zum 8. April 1869 einschließ lich orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. vor dem genannten Kommissar selben und ihrer Anlagen beizufügen. , hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. Rath Goslich und die Rechtsanwalte Küster und Schmidt hier zu Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. händlers F. A. Bruster in Zeitz eröffnete Konkurs ist durch Ver. Zeitz, den 23. Februar 1869. 3463 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Nr. 126 Seite 1001 verzeichnete Grundstück, geschäßt auf jc 6is Thlr. an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den in unserm Buregu B, er, welche wegen einer aus dem Hy gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu J

ist der kaufmännische

lt

De G kn, ahr gel ng Reu⸗Stettiner Kreises Vol. d., landschaftlich abgeschätzt

alt nach unbekannte Wittwe nich geb. 2 ird zu diesem Termine hierdurch öffentlich vor⸗

w 26. September 1868. che Kreisgerichts Deputation.

ö. u 799

den 1 B9. ; Kön Krelsgerichts Kommission. Rat hem nn icht erg g uch der verwittweten Frau utsbesitzer Schmi t, Friedricke, . im Reu * Stettiner Kreise belegene, im Hypotheken 3 Fol. 125 ver⸗

aer hes Sortin . e der nebst Hypothekenschein in

vorgesch

im Wege der öffentlichen Submisston verge

Termin auf den l. wehrfabrik anberaumt ist. err e ff werden aufgefordert, bis zu diesem Termine ihre

Offerten schri riebenen Aufschri

iche baare Dez ablun vor der Auktion an de

über deren

igl. Ministerium f dem Königl. Ob

urcaulokal zur Emp

Gestüt b. Neustadt a. d. Dosse, 39 1. März 1869.

Der Königliche Landstallmeister. gez. Wettich. Bekanntmachung. von

Es soll die Lieferung Scheffel Schmiedesteinkohlen und

Ppptr. 71500

20000 * olzkohlen

ben werden, wozu ein

April er., Vormittags 9 Uhr, in der Ge⸗

tlich und versiegelt mit der, in den dier n e dr in n , arin auf die

ft versehen, einzusenden und

spezlellen Bedingungen Bezug zu nehmen. üreau einzusehen und können

am 36. ichts stell den. ot chtlichen Real⸗ Gläubiger haben ihre Ansprüche

au

; umelden.

het hir nl thalt nach unbekannten Interessenten; Guksbesitzer Schmidt,

rin, verwittwete Frau 828 früher zu Lottin,

Friede

Studier, Lieutenant Kurt Neste,

Kallenbach, früher in Schivelbein, hierdurch Ifftntlich geladen.

den ; J. Abtheilung.

znigli

anderten Ehristian Friedrich kannt gemacht, daß sein Vater, der Büdner olichow, unterm 31. Oktober 1867 ein Testa⸗

bruar 1869, errichtet hat.

den 3. März 1869. . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Königs grube, Es wird ie r zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ hz 6 die Kohlenpreise au der fis kalischen Königsgrube vom hReatz d. J. ab bis auf Weiteres für 1 Etr. Stücklohlen 3 Sgr. 1 sht j kohlen 3 5 3 Pf, Nußkohlen 3 Sqe⸗ Kleinkohlen ft Staubkohlen 6 Pf. betragen werden, 33 Ctr. entsprechen ni Tonne preußisch Königshütte, : Königliche Berginspektion. Liepe sollen nach⸗

olzverk auf. Aus dem Königl. Forstrevier n Freitag, den 19. d. MS. von Vormittags Lokale des Gastwirths Graagb in Oderberg verstei⸗ 90 Stück meist ord.

J I. Schutz bezirk Breitefenn ca. WM. 3 Stück Birken Nutzenden, 50 Stück Birken Stan⸗ ‚peisthieden r Sꝙärkeklassen, 25 Stück Buchen Stangen III. und Klasse; Schutzbezirk Breitelege 26 Stück Kief. Bauholz; hußbez irk Maienpfuhl 31 Stück schwache Eichen Nutzenden n verschiedenen Längen, 5 19“ Zopfstärke, 3 Stück do. Stangen Klasse 9 Stück schwache meist Weißbuchen Nutzenden ca. 65 Stck. döß Schock Buchen Stangen verschiedener Stärkeklassen, 3 Klftr. eißbuchen Rutzholz 4 Klftr, do. Kloben (rund) 4 Klftr. do. Knüp⸗ l rrund), Stück Birken Nutze nden 20 Stück do, Stangen / 48 St fe. Stangen II. und III. Kl. Chorin, den 11. März 1869.

Der Forstmeister Ban do.

holz⸗Auktion. Dienstag, den 23. März d. J. Vor⸗ littags 10 Uhr , im DNeest schen Gasthofe Zum gruͤnen Baums zu lt Ruppin, sollen aus der Bberförsterei Alt Ruppin 34 400 KLlafter htennholz verschiedener Sortimente und olzarten, meist aber Kiefern eisig und größere Massen

slaben. und Knüppelholz, sowie auch welche letzteren meist ganz nah am schiff ·

üifern Stubbenhölzer,

bei freier Konkurrenz und unter den Verkaufsbedingungen, wozu auch die so⸗ mige Anzahlung von des Kaufgeldes gehört, öffentlich zum meist⸗ ittenden Verkauf ausgeboten werden; Forsthaus Alt Ruppin, nn I5. März 1869. Der Oberförster Berger.

dem Caplande ausgew

laren Wasser stehen rahnffi en fol sflslalischen

Parthie aus

8 Holz rden. bend, d 20. d. Mts., nberaumt.

. des Grundstücks ie zum Verkauf gestell erden.

erlin, den 13. März 1869. Der Baumeister.

Boeth ke.

Pferde ˖ Auktion. Freitag, d . g. den tags von 11 Uhr ab, sollen

19. März er Vormit⸗ em Königl. Ober⸗ und fünfjährige

Letztere sind in auch gegen Entrichtung von Kopialienge

Spandau,

Die Lieferung eines Bedarfs für betrieb von

in unserem Dien Offerten zu gengnn

portofrei an uns einsenden. Die Lieferungsbedingungen

lichen Marine ⸗J

dieselben gegen Kiel, den

den 9. März 1869. Jog. B Zur Verdingung des

matratzen neue nstr Armee ⸗Corps haben wir ei d. J., in unserem Geschäftslokal

Vormittags ; mit dem Bemerken einge

mit der bis zu der bezeichneten

bungen qu. B

.

gesamme

dem diesseitigen B bühren übersandt werden.

den 5. März 1869. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

Bekanntmachung. den diesseitigen Werkstatts⸗

42 Tafeln Eisenplatten, 3600 Pfund Blei in Platten, 166 ifd. Fuß Bleiröhren,

50 Pfund Federstahl m Ferrat,

S560 Gußstahl ld o Hetall in Stangen,

9560 * 200 * inn in Stangen

soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu ist ein

Termin auf den 23. März stlokale anberaumt und wollen

tem Termine mit der Aufschrift Eisenplatten 2c.“

liegen in der Registratur der König⸗ nlendantur zu Berlin zur Einsicht aus, auch werden Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

6. März 1869. . Königliches Marinedepot.

ekanntm ach un g. Bedarfs an eisernen Bettstellen mit Drath⸗ ster Konstruktion für die Lazarethe des dies seitigen nen Submissionstermin auf den 18. März hierselbst, Friedrichs berg Nr. 29 115 Uhr, anberaumt, zu welchem Lieferungslustige laden werden, daß die bezüͤglichen Offerten

er,, Vormittags 111 Reflektanten ihre

»Submission auf

Aufschrift ue g son auf Lieferung von Bettstellen betreffend

Stunde versiegelt an uns einzureichen sind.

ellt sich auf 200 Stück. en gn sowie die Zeichnungen und Beschrei⸗

Der Bedarf Geschäftslokal einzusehen.

Die Lieferungsbedingungen ettstellen sind in unserem

Schleswig den 26. Februar 1869. ö gköngũche Intendantur 9. Armee ˖ Corps.

nt machung. Ostbahn.

.

Betan Königliche

e. 82

Ostbahn We ᷣ. d sonstigen alten Materialien, nämlich:

Radreifen, Schmiedeeisen, Eisenblech, Gußstahl,

essing, Gummi, Manufakte ꝛc. . fentlichen Submission nach Gewicht verkauft zieller Nachwei⸗·

glichen Bedingungen; nebst spezi ͤ Verkauf gestellten alten Materialien nach Eigen . den jedem Kauflustigen auf portofreie Requi- in den

r Einsicht ausgelegt W. Brom

der König Schneidemühl, Thorn, Inster

d in deren Werkstätten an⸗

Die auf der Königlichen lten Metallabgänge un

. er., Vormi aße Nr. 38 ssions Bedingungen rfiegelt mit der Aufsch Materialien · Abgängen

in meinem Bure ch Ma

Marstall gebäude Dorotheenstr. Nr. rschledenen

Hengste und Stuten sowie eini wie einige Alteiz des Königl. hill ri Wiz