1869 / 63 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1092

36. rg n gh * / . i ihre 3 * ac in * N 26 9 we 37 ger * e r 3. u f. 1 ü . innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen nigliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Mewe, den 7. No . 2 i 29 1. * 4. Alle Post - Ansta ta , . an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Das dem Hofbesitzer Johann Haftkowski gchoend 2 sbonnement betragt 1 Thlr. KRöni lich Preu ssiseh er . de, m, e, e, w, Befriebigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstän⸗ Klein Falkenau Nr. 4 abgeschätzt auf 285 Thlr. 25 Sgr. ] ö ö T g, wee hirn, rr, u , 64 . ee, sr d, e eee. ö. angemeldeten Forderungen von der folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der R= ö reis für den Raum einer 3 21 Behren Straße Nr. 1a, aller seit dem Ableben des Erblassers einzusehenden 24. soll am 20. Mai 869, Vormittag misertione). gr. . ra. inn, ga der Wäahelmsstraße. gezogenen Nußungen, übrig bleibt. . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. t K J 1 1947 2 Die a n, bes Prätlusions- Erkenntnisses findet nach Ver— Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch n ĩ n . handlung der Sache in der sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun ht auf den 9. April 1869, Vormittags 9 Uhr, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte annum . in unserem Audienzzimmer Nr. 18 anberaumten öffentlichen Sitzung

statt. Halle a. S., den 1. Februar 1869. : ; Fönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. a . JJ . Ediktalla dung. (470 Subhastations - Patent. n Sachen, betreffend die V d R für di ; Rothwendiger Verkauf Schulden halber. . nz die Vormundschaft für die Kinder Atn un Das dem Schmiedemeister Friedrich Gustav Barth gehörige, in , ,. gere ne rd fer fn ef nenn

ranz. Buchholz, Nieder⸗Barnimer Kreises belegene, im Hypotheken- Kinder 2ter und! Zter Ehe bestellten Vormilnder, des h für h 2 5 2 1 J w. . 6. ane f n, h en n ,, aut 49 verzeichnete Grund 1 lz nenmn, 6 der . n. (,,. ; . 36 irchhoff, sowie des hiesigen Kaufmanns Gassitius, als 1 . Ir 2 ie eng. bah hn 3 . 83 1 . . Meist · der dolis hrigen Wilhelm und Georg Klingebeil zu hilt zh in i 19 Ber lin, Montag den 15. Maͤrz Abends n, . en, w, * Zimmerstraße 25, öffentlich an den eist Erbtheilung das zu dem Nachlasse des weiland Klingebeil ge i n . . . . ; a m m. ietenden verkauft werden. hiesiger Schuhstraße, zwischen den Korkschen und Geveke'schen y. . w . Akfademie der Wifssenschaften.

Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind . ö . ug n e r Wi in . wegen einer aus dem Hypotheken ien ,,,, . R NMajestät der König haben Allergnä di st geruht: iestã Ki 1 buch nicht ersichtlichen erleben aus den e, ,, Befriedi⸗ einziger ö abend, den 3. April d. J 26 rästdenten der Handels. und Gewer n in Zur Feier des Gebirtstags Sr. Majestät des , gung e . . gan n hf Anspruch bei dem Gericht zu melden. Müdra gs 13 ** K rim, vreiherrn von enn, , den Königlichen Kronen⸗ 3. i, ,. J n,, . a, . erlin, den 12. J ̃ , , s leihen; . um mn hal Kbniglicha Kreisgericht. J. Civil.) Abtheilung. ange r e me n ul . , n, hn , , von Lands berg hierselbst . Zutritt auch ohne besondere Einladung durch Karten 3440 Verkaufsobjekte Eigenthumz. Näher⸗ Pfand, Lehn, e, nn i ö. gierten Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im freisteht. ; ö 6 chuldenhalber nothwendiger Verkauf. oder andere , . Rechte, insbesondere auch Servituten . rr ium für Lauenburg zu ernennen un demselben die Berlin, den 13. März 1869. . mah n . Königliche Kreisgerichts-Koömmission zu Zossen, den stige Realberechtigungen zustehen, hiemit aufgefordert, solche in m fugniß beizulegen, den Minister für Lauenburg in Abwesen⸗ Der vorsitzende Sekretar der m chen Akade 56 Brtober 1868. anstehenden Termine anzumelden und näher ü begründen, widr n. en zu vertreten; ; . ̃ Wissenschaften. Das auf der Feldmark Rehagen belegene, im Hypothekenbuche falls sie derselben un Verhältnisse zu dem künftigen Erwerber verlus la s8 Räthe Hennecke in Paderborn, E. du Bois⸗Reymond.

ellationsgericht . born ,,, , 1

ichnete, den Erben des zu Berlin verstorbenen Kaufmanns T en 6. Hoh a . Johd ber⸗Tri⸗ 6 Hern ,, Ir lein rn ne e, . n Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. e ger le gäthe Thüů m mel und Johow zu O Akademie der Künste. . i H. Leschen, Dr. hunals⸗RKäthen zu ernennen. ,,

nebst Hypothekenschein in unserm Bureau einzusehenden Taxe auf . 16/185 Thlr., soll . . V B 18

am 5. Mai 1869, Vormittags 10 Uhr, 126 Verzeichniß der Uebungen und Vorlesungen, welche in

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Aufgebot verlorner Dokumente und einer Lebens . 2 der Königlichen Akademie der Künste während des Sommer-

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei versicherung s-Police. . d d tscher Bund. semesters vom 5. April bis 15. August dieses Jahres

Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Nachbenannte k sollen 5 gegangen sein: Nor 2 . en, A. Fächer der bildenden Künste. ) eichnen

Gläubiger welche wegen einer qu zer hbgtgeteh buche nicht ar. ö. Die von der Versicherungsgesellschaft Thuringia zu Ersurt Se. Majestät der König haben im 5 des Nord. und Modelliren nach dem lebenden Modell, geleitet von

diger Berichtigung aller re Nachlaßmasse, mit Ausschlu

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, cha Saiast ßischen ations⸗Rath en,. Senats der Akademie. Y Unterricht in ñ j 18 astat ons. Ger! auf das Leben des Geometer Friedrich Adolph Alernnder deutschen Bundes den Königlich preußi egalh den Mitgliedern des Senats der Atademie. t a , nnn, Krümling zu Slawentzlz ausgestellte, 1 0 hn . en Tiglsmund Itgar Grim m. zunn Tonsul des ger Ermmhofttion Und Gewandung. Profesfor Ffannschwädt.

(1II21 Nothwendiger Verkauf. lautende Lebensversicherungs⸗Police Nr. 35,193 Lit. 4, dd. RNorddeutschen Bundes in Konstantinopel zu ernennen geruht. d Unterricht im Malen (hohere ; r . Professor Schra⸗

Die zur H. F. Schumacherschen Konkursmasse gehörigen, im Kirch— 10. Janugr 18655.

spiel Darkehmen belegenen städtischen Grundstücke: ö 3 ) Darkehmen Rr. S6, bestehend aus einem Wohnhause, einer als Eigenthümer, Cesstonarien, Pfand, oder sonstige. Brieftinhaber

Scheune und mehreren Hintergebäuden, wozu an Aeckern 1 Haus. Anspruch zu machen haben, aufgefordert, diese Ansprüche bei und verr . ; morgen Olötzkoisch, 9 Morgen 144 Nuthen im Felde . ein oder in dem auf Das 2. Stück der Geseß Sammlung, welches e 8 die Rechtsverhältnisse des

ausantheil der bei Kl. Sunkeln bele ̃ den 29. April 1869, Vormittags 11 Uhr gegeben wird, enthält unter er n nuf err , Wiese gehören, Ci zicsge. Tem tel ie mr ger m hol den Hehl geh rg T dag Geseg, betreffend denjenigen Landestheilen, achsische Mandat vom 19. August beg menschlichen

b) Darkehmen Rr. 114, bestehend aus einem Wohnhause und aus Kreisgerichts-⸗Rath Bering anberaumten Termin anzubringen, widr. Stein und dre re en err g in

einem Stallgebäude, wozu an Aeckern 1 Hausmorgen Olötzkoisch, genfalls sie damit werden präkludirt und die Dokumente werden fut in welchen das Kurfürstlich 9. 1 Ver velti

16 Morgen 37 MRuthen im Felde und ein Hausantheil an der amortisirt erklärt werden. Ii Gesetzeskraft hat. Vom 22. Februar 1869; unter sektion, Schatten⸗Ko Perspektive

bei Kl. Sunkeln belegenen Wiese gehören, abgeschätzt auf Erfurt, den 14. Dezember 1868. Rr, g den Staatsvertrag zwischen Preußen und Hessen e gen aus den h wichtigen Bauwerken: Pro- a, *,, in Betreff der Herstellung einer ssenbahn verbindung zwischen orbereitungsklasse: Professor Holbein. anau und Offenbach und wegen Ankaufs des Großherzoglich cht in besonderen Ateliers. 12 Kupfer⸗

sollen am 27. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr Har ; r n n , ö ö in Theils ber Frankfurt ⸗Offenbacher Bahn ö f H, . 4 . hen e *

essor

3 *

der. H ee. .

Es werden alle diejenigen, welche an die bezeichneten Dokumente in 394

K .

rn n , m g, dnn n, m nn,, , mn, , ,,,, un er 1869 Geband nd ĩ zusehen. . olgende, seit länger als 56 Jahren niedergelegte, noch nicht eröffne . ] 5. nuar s) Entwerfen der Gebäude: , . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Testamente 1) der verwittweten ig ern n, erg / Dorothea Louise, Nr. 71348 den Allerhöchsten Erlaß vom 25 Ja den Kreis J! sso 3. , ,. Zeichnung und Com⸗ ersichtlichen Realforderung aus den m, de,. Befriedigung suchen, geb. Wodrich zu Himmelpfort vom 12. Februar 1813, des herr. betreffend die Verleihung der Hof forationen: Professor Dr. Bötticher. haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. schaftlichen Gärtners Johann Ludwig Lohn in Ringenwalde vom Pr. Holland, im Regierungsbez und Glieder: Blild⸗ Darkehmen den 20. Dezember 1868. B. Jebruar 1813. Nach Vorschrift des Allg. Landrechts Theil und die Unterhaltung einer Kreischaussee von Prof Hr. Gep. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tit. 15, 5. 218 werden alle Diejenigen, welche dabei ein Inter. Schönberg; unter f den Vorträge über . haben, aufgefordert, die Publikation unter Nachwels ihres Intercse Nr. 7349 das Privilegium wegen Ausfertigung au - . 3438 Nethwen diger Verkauf, nachzusuchen. Nach Ablauf von sechs Monaten werden die leßztwih. Inhaber lautender Kreisobligationen des Pr. Hollander Kreise . 9. 5 Königliches Kreisgericht 7 Schlochau, gen Verordnungen in Gemäßheit des § 219 4. 4. O. wegen der etwa im Betrage von 0b Thalern JV. Emission. Vom 25. Ja⸗ ) Profesf 6. usik. j k 6. n, ,, 2 5 ,, n n, ö . e n eröffnet und nua . ; ga Bach. as zu Bischofswalde unter Nr. es Hypothekenbu e⸗ demn wieder versiegelt im Archiv niedergelegt werden. d mn ; erhöchste gu⸗ legene Ackergrundstück des Friedrich Holz von sj Morgen ss Ou= Templin, den 6. März 1868. ? Nr. 7360 die Delghntmacht ng ere in ,. ) 33 Ruthen, abgeschätzt auf 19,978 Thlr. 3 Sgr. zufolge der nebst Hypo—- Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung. Genehmigung des revidirten Statu 25 Februar 1869 thekenschein und Bedingungen in der Registrgtur einzusehenden Taxe, tungs -Akkien gesellschaft zu Bonn. Vom *. soll am 209. April 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher 1867] ; jeln und unter ir 1869 Gerichtsstelle subhastirt werden. Auf Antrag des Ober-Hofmeisters von der Lühe auf Gr. Die [., Rr. 7351 den Allerhöchsten Erlaß vom 8. März J ig ich , e. wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht zu Nen. Str elif werden alle Diejenigen, wel ze l nr tzh ö betreffend die nach dem Gesetz über die zudem anten edu zwel P ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Gut Gr. Vielen aus dem Hypothekenscheine Folio 3 de fan dir n. zwischen Staat und Stadt in Frankfurt a. M. aufzunehm Veitung

haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. schen Hypothekenbuchs, lautend auf 500 Thlr. in Gold rm 2 ) der a , bi eln, e , n, ü. don Berben zu Staatz anleihe von 45cm o0 e alern. , . ĩd ee Mi

1460!]0]! N Qthwendig er Ver ta uf. Tornow, zu haben vermeinen, peremtorisch hiermit geladen, am Berlin, den 15. März 1869. : Wöniglichtss Kreighericht. zu Schlochzn, den . Februar, 1869. z nta, lune n rn, dtn ern,, 12 Uh rn, shr Gefetz. Sammlung s⸗-Devbits - Som toir. Das dem Carl Steckert e . Rittergut Pagelkau, Nr. 16 des auf hiesiger Großherzoglicher Justizkanzlei zu erscheinen, solche 3 l

Hypotheken buchs, abgeschätzt auf 4611 Thir. 15. Sgr. 6 Pf., zufolge insprüche unter dem 'endlichen Rachtheile des Verlustes derselben ge. Sante. 9 g Geo.

Der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratür einzü. tend zu machen und sofort zu bescheinigen, widrigenfalls aber z . ) Vrchitellonisches berg. 31)

, . ,. een s 3. ir , ,, 11 Uhr, mitt gen daß der eas , , , . un võli . Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und märehches und Maschin Aöbtheilungen:

9 entliche ö den. und die Forderung vo hlr. Gol it Zinsen zu ne hee. ft beiten. . i Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht pro K. n heben wird nr a,. . Rꝛedizinal⸗ Angelegenheiten ö Dr. eh un ꝛichts⸗Abtheilungen von Nr. Lbis intl, N.]

eschttitzen Reslffrherung aus en , ,, nr, e,, suchen Gegeben Hüstrew, am 5. März 1860, K Am evangellschen Schullehrer Seminar Pl CKwrit ist der Für ö . von Donnerstag, den J. April, bis inkl.

haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Großherzoglich mecklenburg -schwerinsche Justizkanzlei, Schul. und Predigtasnts Kandidat Bando, z. Z. in Rathenow, i m ö un! April, von d bis 9h Uhr und desgleichen

Hier folgt die besondere Beilage als erster Lchrer angestellt worden. 135