1869 / 63 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1094

von Nr. 28 bis inkl. Nr. 31 vom 16. März bis 9. April von 8 bis 10 Uhr, im Anmeldezimmer der r iel ichen .

Universitätsstraße Nr. 6.

Diejenigen, welche sich für die Kunstfächer anmeld müssen ihre Schul eugnisse vorlegen und ten f ihrer .

fähigung zur Kunst sich einer Prüfung unterwerfen.

Die Aufnahme von Schülern in den vorgenannten An— alten geschieht halbjährlich, vor dem 2 der beiden

emester.

Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie den Berechtigten während des Semesters am

von 3 bis 7 Uhr, und am Frei⸗ ormittags von 9 bis 1 Uhr, ge⸗

der Künste i mg des ,,, 7 6 onnabend, des

et.

Berlin, den 22. Februar 1869. Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

universität zu Berlin.

Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesun⸗ en an der hiesigen Universität für das Sommer-Semester 869, welche am 12. April er. beginnen, ist von heute ab bei dem Kastellan Rieß im Universitäts⸗Gebäude, ersteres für 25,

letzteres für? Sgr. zu haben. Berlin, den 11. März 1869. Der Rektor der Universität. ö Kummer.

Die Studirenden der Pharmazie und Zahnheilkunde wer⸗ den aufgefordert, sich vor Beginn der ,, des e stehenden Sommer -Semesters, unter Beibringung ihrer Schul⸗ und Servirzeugnisse resp. ihres bescheinigten Anmeldebogens vom vorigen Semester, behufs Feststellung des Studienplans, bei Unterzeichnetem, Krausenstraße Nr. 39, Morgens von 8 bis

9 Uhr, zu melden. Berlin, den 15. März 1869.

Der Direktor des pharmazeutischen Studiums an der hiesigen

Königlichen Universität. Dr. Housselle.

Finanz⸗Ministerium.

Der Privat-⸗Dozent und bisherige Hülfslehrer an d ig⸗ lichen Forst⸗ Akademie zu ee ne cen , Dr. rng Hartig, ist zum Lehrer der Naturwissenschaften an der ge—⸗

nannten Akademie berufen.

An gekommen: Se. Durchlaucht ö ich gen n en uren. , Se. Excellenz der General -Lieutenant, General⸗Adjut Sr. Najestãt des Königs und Commandeu tent von Boyen, von . 3 andeur der 21. Division,

n 2 I5. März. ergnädigst geruht, dem Zoll⸗Direktor, Geheimen Regi = Rath 62 Lessing in Luxemburg, die enn; . ung des von des Großherzogs von Sachsen Königlicher Ho—

. ihm verliehenen Komthurk weißen Falken zu ertheilen. hurkreuzes des Hausordens vom

Se. n, ü. der König haben

Nicht amtlich es. 9. *. ö . . i ö 9 aj gt aufen ,,, n n , , 2 2 e, ,, 6 . Familiendiner bei Sr. goönidliern geh t . if dn

lbrecht 3 Se. Königliche Hoheit der K ̃

estern militärische Meldungen dunn n e n,, . , . von Kettler, Commandeur der 8. In nen . a ö . 12 Uhr nahm Höchstderselbe an den Dejeuner =. ö Ihrer Königlichen 2 Theil und besuchte = 4 mit Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin s. orstellung im Opernhause. Um 119 Uhr beehrten die äöchsten Herrschaften die Soirée bei dem Minister des König⸗

ichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz, mit Ihrer Gegenwart

Gestern Vormittag wohnte Se. Königl Kronprinz dem eso im Dom bei ) ag * ö 3 militärische Meldungen entgegen. Um 12 Uhr empfin erauf derselbe den General⸗LLieutenant von Boyen, Conn doch. 21. Division, dann den Vize⸗Konsul Bartels und un t hr den Hofrath Dr. Freitag. Um 5 Uhr begaben Sich die ir en Herrschaften zum Familiendiner bei Sr. Königlichen 6

em . Albrecht (Sohn).

In der am Sonnabend, 13. d. Mts siebenten , . des Bundesraths des . des, in welcher der Bun deskanzler den Vorsitz führte, w . die Berathung des vom Fräsidium vorgelegten Gese eln n n betreffend die Rechtsverhältnisse der Bundesbeamten, . Sodann erfolgte die Wahl zweier Mitglieder der Bunde hl den Lommission und die Berichterstattung der betreffenden 7 schüsse über den Gesetzentwurf wegen Bestrafung der . , , n, und über verschiedene Anträge auf Ve n in eine höhere Servisklasse. Die Mittheilung des Pranbenn ,. ih 2 n , , auf den von an

rag gefaßten Beschluß wurde

in, e. ; ß dem betreffenden Auz⸗

Der Ausschuß des Bundesrathes des schen Bundes für Justizwesen hielt heute eine ö

Der Ausschuß des Bundesräthes des Norhdent. schen Bundes für den Gesetzentwurf über den Unterstützungz— Wohnsitz trat heute zu einer Sitzung zusammen. k

Das Staats Ministerium trat gestern unter des Minister⸗Präsidenten Grafen von Bis 1 . hau sen zu einer Sitzung zusammen. are,,

Im ferneren Verlaufe der Plenarsitzung des Rei des Rorddeutschen Bundes 6 h M. 3 den Gesetzentwurf, betreffend die Beschlagnahme des Arbeitz— oder Dienstlohnes, berathen. Nach einer längeren Debatte, an welcher sich die Abgeordneten v. Unruh, Hecker. Oldenbun Dr. Waldeck, v. Benda, Wagener (Neu-Stettin) und Schul ere n nr ren, wurde ,,, an eine aus A ammenzusetzen issi ; 3. i. . zusetzende Lommisston verwiesen. Schluß Die heutige (C.) Plenarsitzung des Reichsta des Norddeutschen Bundes wurde ö 11 Uhr an Präsidenten Dr. Simson eröffnet. Von den Bevollmächtigten zum Bundesrathe wohnten der Sitzung bei: der Bundeskanzler 6. ,,, * , sächsische Staatk, irhr. en, der Präsiden . Amtes, Wirkliche Geh. Rath Vi r , . Der Präsident machte Mittheilung von einem Schreiben 89 Bundeskanzlers, nach welchem der Bundesrath des Nord— , . Bundes auf Grund der §§8. 4 und 5 des Gesettz, e ö die Verwaltung der aufzünehmenden Bundesanleihe —ᷣ. 9. Juni v. J., aus den Mitgliedern des Ausschusses für ,, , zum Mitgliede der Staatsschulden Kommissten 4 ö. . 6. . sächsischen Geh. Finanz Raths 3 3 / . * . d n gl sächsischen Geh. Justiz⸗Rath Klemm der Präsident theilte darauf das Resultat der Wahl von . , , ,. zur Berathung des hr, le itö⸗ . ö eschlagnahme des Arbeits- oder Der erste Gegenstand der Tagesordnung war: Mündlicher , der Geschäͤftsordnungs⸗Kommission lor das Schreiben es Abgeordneten Krieger Posen) in Betreff der Fortdauer . Mandats als Abgeordneter zum Reichstage. Nach einet . Debatte, an welcher sich die Abgg. Referent Dr. Beger ortmund, Cornely, Frhr. v. Hoverbeck, Ziegler, Twesten, 86 v. Patow, Waldeck, v. Blanckenburg, Miquél und der 6. sident des Bundeskanzler ⸗Amtes Delbrück betheiligten nahm das Haus in namentlicher Abstimmung mit in . Stimmen den Antrag des Abgeordneten kor eh an / as Mandat des Abg. Krieger durch die Ernennung zum Zolf er , , . in Mecklenburg für e n zu er Es folgte in der Tagesordnung: Zweite Berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die ift. ung eines . ö zum Haughaltsetelt des Rorddeutschen Vundes für das Jahr 136 ? u . 4, Bundeskonsulate, sprachen der Abg. Schleiden 2 der Präsident des Bundeskanzler⸗Amts Delbrück, zu Kap d nun eho des Rorddeutschen Bundes, die Abgg. Twesten ö Frhr. v. Hoverbeck, so wie der Präsident des Bundeskanzler , Delbrück. Die übrigen Kapitell gaben zu keiner Debatte nlaß. Das Haus trat darauf dem Gesetzentwurfe hei. 8 Der nächste Gegenstand der Tagesordnung betraf; Zwei erathung über den Gesetzentwurf, betreffend Maßregeln gegen

die Rinderpest.

Waldkomplex nicht weniger

I sprachen ae §. 1

men: I Des Abg. Grum brecht

Ber Reichstag wolle beschließen: J.

nden oder damit im direkten bricht / lo

desstaaten ermaͤchtigt, e. k urfs).

S8 Abg. Forkel:

̃ tt »damit« die Worte zu setzen: mit demselben. die Abg. Lasker, Frhr. v. Hoverbeck, Frhr. zur v. Sänger, e zum Bundesrath, 'Dir einlig, nahm nach dem undeskommissarius Geheime Regierungs- Rath

mer ebenfalls nach dem Abg. Lasker das Wort. aragraph wurde darauf mit Verwerfung des Antrags Vasker, welcher die Absperrungsmaßregel im Interesse

önlichen Freiheit eingeschränkt haben wollte genehmigt. det perfönlich Schluß des Piattes)

2 sprachen

Graf Bethusy-Huc, Dr. v. Mühler, Graf Schulenbur Der Bevollmächtigt

Miquel, Günther.

scher Ministerial · Direktor

r, der

v Der P des Abg

die Abgg. Forkel, Grumbrecht, von Luck, mit den beiden folgenden Amendements

dem Eingange

Beetzendorf,

Hamburg, 13. März. ist ein Antrag eingebracht, ten und kostenfreien

ten Jahren 1 im verflossenen Jahre v

durch

eiden. sc Bayern. München,

Königs, welcher an einem schreitender e Zimmer noch nicht verlassen.

Bezüglich der Erhebungen,

̃ lage des Beschlusses der Kammer . i n mindestens 1000

den Gemeindewaldungen aus-

werßen sollen, liegt das Resultat bereits aus vier e 166 n diesen wird der betreffende

000 Tagwerk betragen.

sammenhängende Waldungen vo

ten 6 400 Muthen) aus

Ftegierungsbezirken vor,

Wie

Verfahrens bei Bagatellprozesse pa die Rechisstreitigkeiten über geringe Werthobjekte so sehr gehäuft haben,

13. März. m Zahngesch Befferung begriffen; doch

und schon i als 400,

Von 49 Bürgerschaftsmitgliedern der die Einführung eines abgekürz— n bezweckt, sich in den nach statistischer Auf⸗ den Präturen nahe an 9 Litationen erlassen worden sind. Eine Besserung soll die Errichtung von Friedensgerichten erreicht werden, die, ohne Zulassung von bezahlten Rechtsbeiständen, endgültig ent

Das Befinden des wür leidet, ist in fort⸗ darf Se. Majestät das

welche die Staatsregierung der Reichsräthe, daß zu⸗ Tagwer⸗

daß, on

n,

Kundma

der

seßblat Maͤrz 1869,

4

orgehe Felde.

n eine offene B öniglich ungarischen

Flagge zur Länge ist der Flagge oder einen ine ist den Han⸗

für die neue Flagge

t eine Kundmachung des betreffend die Um⸗

Staatsschuld unter

Höhe der ichen in der Kriegsmarine

ng / ilrunn se leg

irte und nicht garantirte,

betreffend 5s nach jektirten nieß

heit und Steuerfreiheit für die D

Als zunächst berücksichtigt erschein dungen mit Preußen, Bayern schluß an das bayersche Neßz von

Wildenschwert . Gla Innsbruck aus);

z des §. 1 fol- u geben: »Wenn die Rinderpest (Löserdürre) in einem

3 er in einem an das Gebiet des Verkehre

orddeutschen Bundes stehenden Lande aus-⸗ sind die zuständigen Verwaltungsbehörden der betreffenden

alle Maßregeln u. s. we (wie im §. 1 des

Jeden Schild

1095

In dem elb ein⸗

Bügel⸗

und An⸗

Verbindung der beiden Reichshäfen und der einzelnen Länder unter einander. Die einzelnen Linien werden durch Spezial- esetze eingeführt werden. Der andes Mumie j te bereits vier olcher Spezialgesetze vor eines derselben ifft eine zwischen Galizien und Ungarn über die Karpathen zu . Bahn. Hierauf wurde das Gesetz, betr end einige Aenderungen in den Rangsverhältnissen und Bezügen Adjuten) der Gerichts hofsbeamten und Diener sodann die Gesetze über Aufhebung des Lehnsverbandes in Tyrol, Vorarlberg und Schlesien in zweiter und dritter Lesung angenommen.

Der Bericht der vereinigten politischen und finanziellen Kommission des Herrenhauses über den Gesetzentwurf wegen Bemessung, Vorschreibung und Einhebung der Erwerb- und Einkommensteuer von Eisenbahnunternehmungen stellt folgen⸗ den Schlußantrag: -Das hohe Herrenhaus wolle beschli dem vom hohen Hause der Abgeordneten angenommenen wurfe eines Gesetzes über die Bemessung, Vorschreibung und Einhebung der Erwerb⸗ und Einkommensteuer von Eisenbahn⸗ unternehmungen seine Zustimmung nicht zu ertheilen, sondern Über denselben zur Tagesordnung überzugehen.

Der Kaiser hat unter m 5. d. Mis. dem Kommandan⸗ ten der 10. Truppendivision, Feldmarschall · Lieutenant Wil⸗ helm Prinzen zu Sch les wig⸗Holst ein⸗Glücksburg, den erbetenen einjährigen Urlaub, gegen Carenz aller Gebühren und Versetzung desselben in den überzähligen Stand bewilligt. Pesth, 13. März. Die Kaiserin ist gestern Abend in

Ofen an 36.

Pesth, 13. März. Der Pesther Lloyd« bringt eine Zu⸗ sammenstellung über das wahrscheinliche Ergebniß der un ga⸗ rischen Reichstagswahlen. Die Gesammtsumme der für den ungarischen Reichstag in Ungarn mit Inbegriff von Sieben bürgen und Fiume zu wählenden Abgeordneten beläuft sich auf 409. Hiervon erscheinen der Deakpartei 9 gesichert, 110 wahr⸗ scheinlich und 54 zweifelhaft, der Oppofsition aber fallen 69 ge⸗ sicherte, ZZ wahrscheinliche und 39 zweifelhafte Yen zu. Wenn man von den g3 nach beiden Seiten hin zweisel⸗ haften Wahlen ganz absieht, so würde die Deakpartei im Reichs- lage 205, jene der Opposition aber 10 Stimmen zählen, nimmt man aber auch die zweifelhaften Wahlen in Anf as, so wür⸗ ben 283 Deakisten 116 Oppositionellen gegenüberstehen. Prag, 13. März. Bom erzbischöflichen Konsistorium er- ing an die Schuldistriktsämter der prager ö . der Erlaß,

die Funktionen der bisherigen Schula uf icht erst mit dem Tage des Beginnes des ueuen Schulaufsichtsgesetzes aufzuhd ren haben. Bis zu dem Zeitpunkte der Kundmachung der Konsti⸗ tuirung der neuen Schulbehörden haben die bisherigen geist⸗

lichen Schulbehörden zu amtiren. . schlesische Landesausschuß hat

Troppau, 11. März. Der schlesiche za 1 in seiner letzten Sitzung, in welcher die Mittheilung der Landes-

regierung, daß das vom schlesischen Landtage beschlossene Schul⸗ aufsichtsgesetz die Allerhöchste Sanktionirung nicht erhielt, vorgelesen wurde, beschlossen, seine Mitwirkung zur Durch⸗ führung der Verordnung des Unterrichts ⸗Ministers vom 16 Februar 1869, betreffend die Schulaufsicht und das neue Schulgesetz, zu versagen, und selbe in einem motivirten Bericht abgelehnt.

; 8 alzburg, 10. März. Das Fürsterzbischõfliche Ordinariat zu Salzburg hat folgende Weisung an seine Dekanalämter er- lassen: I) Wenn dem Verlangen, die Schuldistriktsakten auszuliefern, noch keine Folge gegeben wurde, so hat dies bis Weiteres ohne Ordinariatsermächtigung und unter Berufung, daß solche mangle, nicht zu geschehen. ) Einem allfälligen Antrage, sich als Staatsschul⸗Inspektor ernennen zu lassen, ist nicht stattzugeben, vielmehr eine derartige Ernennung von keinem Geistlichen anzunehmen, so lange er nicht eine Autori⸗ sation vom Ordinarius erhalten hat.“

Niederlande. Haag, 13. März. Die zweite Kam⸗ mer hat die Aufhebung der Zeitungs⸗ Stempelsteuer mit 41 gegen 31 Stimmen genehmigt; dieselbe tritt mit dem 1. Juli 5. J. in Kraft. Der zur Deckung des Ausfalls erforderliche Befrag wurde mit 56 gegen 15 Stimmen bewilligt.

Belgien. Brü ssel, 14. März. Der Senat genehmigte vorgestern einstimmig das Budget des Ministeriums des Innern. Gestern nahm derselbe in einer kurzen Sitzung 5 Gesetzent⸗ würfe an. .

Die Repräsentantenkammer sezte vorgestern und

estern die Diskussion über das Gesetz, betreffend die Wahllisten, ort. Die Abstimmung mußte gestern wegen Nichtbeschlußfähig⸗

keit der Kammer ausgesetzt werden. 12. März.

Großbritannien und Irland. London, rinz Arthur hielt heute Rachmittag im Namen Ihrer

Der Majestät der Königin ein Lever im Buckinghampalast ab.

U Im Oberhause kam gestern die Bill des Herzogs von

odann die

Argyll Minister für Indien) behufs Einführung von Refor-⸗

157