1869 / 63 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

10961 1097

men in die indische Regierung zur zweiten Lesung. wolle nicht 40 000, Die Reformen, welche der Herzog in seiner Vorlage ü . 2. sondern nur 26 009 Mann einge 21, Anhalt 1, Baden 1183, Württemberg 6 s, Bayern und die Wilhelms sowie die hessische Nordbahn beförderten je über e ,, , , , e en e e ,, . . laufen aber im Ganzen alle darauf hinaus, die Befugnisse des erhaltenen nach Hause ig 2. Ab h ie ch ah ü, . n n . nn, ,, General Gouperneurs zu erweitern. Unter dem heutigen nunmehr krutirungsweise nehnie die Re jr 1 nge der seg ü en Gebiete vorhandenen Eisen. . a m, , ie n 9. 2 2 lern nne . 5 n e e,. gf. i. a. . er fi. unvermeldlich . ö a n, , . e bahnen bea e, l. . die Kohlen · und , nur . , ,, * Homburger und *. esch daß Maßregeln, itere Zeiten ei . 60 le erst iese ü S ; . in den am wenigsten civilisirten und entferntesten an 1 i far , , , r g ie . . z ßen 1233 Ml . ge r gn , nen der preußischen Bahnen beliefen sich estheilen nöthig ere, . den e rr , Ftath in Ealcutta frieden gab. Der Handels. und Un terricht Melni Degnn z Ml. auf Sol ls88Gö4 Thlr., Sf pt. mehr als im J. i866, der übrigen nord= beranziehen muß. Um hier abzuhelfen, ertheilt die Regierungs« hielt eine der republitanischen Minorität sch cn e Fotn e e 2 , , n, n dem General. Gouverneur die Befugniß, mit Zuziehung Vertheidigung des Heeres und des Mini 3. eil gegen cenie M eil deen tr, mn e e , J , , . wennn en n , . dem Prinzipgemäß Antrag auf Vertagung der nie u ne n , der 9 n, , n,. i it von den eigentlichen Gesetzen, die aus dem en 69 . timme h 4 , z 2 * w , Rathe hervorgehen, zu ln , iin und nur 9 Der e Hir fer Zorrilla hat im N ö ie , ad aden k e. sorische Gültigkeit haben, follen. Vezüglich! der indischen tion einen öffentlichen Dank an er, Wan 6 der Na die hn 2 reiburger ] erzielten eine gesammteinnghmt von je mehr als 2 . n , für die Civilverwaltung schlägt die Bill weiter vor, bingen ausgesprochen, welcher mehr alõ 16353 Keller in Tü⸗ g nnen 9 11 alern bie Coin Mindener g, Mill, die Bergisch⸗Märtische 7m aß. der Vize⸗König das Recht der Anstellung erhalten soll, schiedenen Sprachen und über. verschied Bände in ver Ie wan hbur Nudolstadt. die Oberschlesische 74, die Rheinische Fs Mill. . 4 Eisenbahnen selhst wenn? diese ben dicht bez sonst örgeschtie bene Cramer Kenttal intbarsftit zu Meadrtd tgeiche edene Gegenstände der gaht i363 3 neue S 1 Mill. Thlr., 4 unter 1099009 Thlr. Von den norddeutsche bestanden haben. 13. März. 8 T egen , . Si k gierigen ; haf 9 1 l. 1 Ml. Eisenbahn nnn gern 9 3 2 5 . 3 = - T. W i im Be Nl. 36 ahn. Schweidnitz Freibur 0 = : . kung der gsenha hn gn nen Eiscni bahnen sind 17145 Ml. Privat, Insterburg 1867 gegen gz ./ . 9 3

Im Unterhause erwiderte Gladstone auf eine an ihmge⸗ Cortes fragte Herraag, ob es wahr sei, daß in Mal Von den oben an gegeb alaga Staatsbahnen. Die legten vertheilen sich wie . Töbau Zittau, die Taunusbahn, ien Reichenberg, i Rheinische Bahn hatten die

richtete Erkundigung, daß die vom Solicitor⸗General eingebrachte zwischen den Karabiniers und den Tabaksverkäufern el 13 Ml n ein Kon n 464 Bayern 1543, Baden 11 , Württemberg 9S8z, Sachsen Gera, Leipzig Dresden und die n Mehreinnahmen. Folgende norddeutsche Bahnen hatten

Bill behufs Aufhebung der religiösen Beschrä itt st ; gen ö . 9 c . 9 ö , mn, a . a n,, . Der Finanz-Minister Figu er ola be— keußen Hh ern sr, Mecklenburg- Schwerin 15.5, Hesfen s5, Olden bedeuten dste schiedenen Mitgliedern der Regierung zwar gebilligt und unter⸗ geglaubt, ir em, J , ö. unteren Klassen hätten 8. ö Sachsen. Eoburg⸗ Soͤtha Hl fuͤr die Betriebsmẽeile mehr als o0h00 Thlr. Einnahmen; Oberschles. y 936 indessen nur von dem Urheber als Privat- bebeute deren Annahme Gefetzuorlage über das Monopol ug gi deutschen und österreichisch- ungarischen Privatbahnen in,, 165/643 Thlr. Eöln. Mindener 136051 Thlr, Leipzig- i . 85. Ml.) gehören einige kommunale und Kohlenbahnen . resden 134656 Thlr. Bersin . Vtagdebirrg 132,142 Thlr., Magde 6 87 bis 259 Bl., 5 70 bis burg ⸗Leipzig (Hauptbahn) 108300 Thlr. Unter 20000 Thir. pro Meile

mitglied befürwort Di l esetz baer. auf e. 46 e, , ,, n, , c . * März. Der Versammlung zu Gunsten der Ab. , s Atlienge ell haften von denen

ge⸗ affung der Konstription wohnten etwa 3000 Personen bei hk, 3 162 55 Ml. 8 9 10 Mr, i n ng l ib -b Mi, Cinnahmen hatten die Bahnen. Giüchtgzt-Elmshorn ionen hlt, . 15 1—5 Ml. 5 weniger als 1 Ml. Eifenbahnen be. Berlin ⸗Stettiner Zweighahn (19000 Thlr.) in . Eisenbahn

behufs Abhaltung der Viehseuche für den ersten Montag ben Ber ferien ür rwcietf Ke eng an getz. Wurd g nach . Redner ließen sich vernehmen, darunter namenth esetz ierrad. Die Ordnung wurde nicht gestt 1 17st Thlr.) ostpreußische Sud 15 ilsit ö , e Aktienbahnen waren Ende 1868 noch im Vau begriffen, ,. . 8 e nnn 3

Miner ö. Armeebudget z welches darauf vom Kriegs⸗ ö neu r in längerer Rede auseinandergesetzt wurde, haben wir Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Mir; B altere führten Zweigbahnen oder Verlängerungen aus, lochsee 6644 Thlr). In ganz Deutschland und Oesterreich Ungarn i ü 3 Auf sämmtlichen deutschen und , n , Bahnen außer den eben genannten preußischen Bahnen nur die Bahn Greiz ; Brunn, welche pro Meile weniger als 20, 000 Thlr. Einnahme er

bereits das Nähere berichtet. Der König kehrte gestern Abend per Schnellzug aus Rot. Eins, ca. 5546 Lokomotiven im Gänge, 363 auf nde . !

13. März. Das Oberhaus beschäftigte sich in sein w ü er egen zurück. ! si ; , 1947 auf Staatsbahnen. Von diesen Lokomotiven sind in zielt hat. nach amtlichen Angaben s. Die Einnahmen vertheilen sich wie folgt: auf den Personenver⸗

gestrigen Sitzung ausschließlich mit dem schottischen Hypotheken Christiania, 11. März. Di fai ö gesetz. Lord Airlie beantragt e Er . t 11. März,. Die offizielle »Rigs⸗Tidende— 206 agte und erreichte die Ernenfiung eines verz'ffentlicht heute das Königliche Dekret, betreffend das an.. 6 . 1 e r i in e en erf und Babel kehr in den alten Provinzen Preußens s pCt, bei den übrigen

n Kassel 13 norddeutschen Bahnen 351 pCt., in Sllddeutschland 29 pCt., in

min e ,,,, e, ,,,. e n. scheiden des Staatsraths Haffner aus dem Staatsdienste. a, in Bayern S5, in Hannover 289 in Sach en 280, Stand 8 Di. ** Dän ö ja. Borsig in Berlin lieferte 1716 oder fast den dritten Theil Sesterreich« Ungarn ,s pCt., im Ganzen 2314 pCt. auf den des Schulwesens den größten Theil der Verhandlungen ting , ö. . 96. März. Der vom La nds— . i me, Vom Auslande sind nur 3413 Lok., etwa der Güterverkehr 6 Breu ßen pt. bei . nor * 2 5 * g seines eigenen Ausschusses mit 35 s. Theil, bezogen und zwar 165 aus England 146 aus Belgien, Bahnen 5g pCt., in nd deutschlanb 65 /s pCt., in Desterreich Ungarn vat 76,2 pCt.; im me, 70,22 pCt.; auf verschiedene Einnahmen in

in Anspruch. Sodann beschäftigte man sich mit dem Theina . igte na . der Wahlmißbräuche, und schließlich wurden die letzten r gegen 12 Stimmen schließlich angenommene Gesetzentwurf, be— 7 aud Frankresch, 13 aus Nordamerika Die 3695 Lok. der . 1717, das Preußen 7.2 pCt., bei den übrigen norddeutschen Bahnen 5,0 pCt.,

kontrakte der vorigen Adminiftration mit der treffend die verhesserte Ord . n el sizd wie folgt: alte Prow unard und der m1 sserte Ordnung und Erweiterung des König— hertheilten sich wie folgt: alte Provinzen Preußens lichen Klassenlotto's und Verbot gegen anderes . . . . Bundes 6 Oesterresch 15276, Süd. in Süddeuntschland 46 pet, in Oesterreich⸗àéngarn 138 pECt, im Gan⸗ ; 6 zsn pét. Im Duichschnitt lieferte im Gebiete des Norddeutschen

Inman⸗Dampferlinie durch Seely in einem ̃ . setzung eines ,,,, dem i fn nn , ö . n, t, und was mit deren a in, 306. tf ner derlichen und offerreithtsch un gs * n, , 9 ammenhän 1 7 ĩ al ie Gesammtfrequenz aller deut chen göste = = nde erverke i i esterreich⸗Ungarn nal, i gt, hat unterm 6. März die Königliche rischen a betru n hahe 1867 7 öh 0g) Personen, 1620 000] Ganzen 24 mal so viel wie der Personentransport. Dagegen brachte n, und Nürnberg ⸗Fürth

rung gebracht. Bei der Abstimmung wurde mit 115 j 86 8 z gegen Bestätigung erhalten und tritt demnächst in Kraft. weniger als im Jahre 1565, 264 Millionen der letzte auf den Bahnen

timmen die Ernennung des geforderten Ausschusses b J e⸗ , ; 21 46 z d 1 ) t. Dal von Reichstag beschlessene und vom König besta. lll e , , ch auf 206 Mill Thlr. oder aber nur 86 bis 10 pCt. der Gesammteinnahme⸗

schlossen. . igte Wehrpflichtsgesetz ist jetzt erschienen nen, ir, .

. Fs; die Gesammteinnahmen beliefen si a n,, u. mehr . J. 1856. Auf die Stgats⸗ Die Betriebsausgaben (ohne den aus dem Reserve und Er⸗

Frankreich. Paris, 13. März. (W. T. B) J e 2 m age⸗ Ameri ö Mill. Thlr. 10 erika. New⸗Hork, 27. Februar. Die zwischen den 4 , . Perfonen, 4293 Cir. Güter, 61 Miss. Thlr. neuerungsfonds bestrittenen Theil) beliefen sich, fast genau dem Ver⸗ häͤltnisse von 1866 entsprechend, bei den altpreußischen Bahnen auf

setzgebenden Körper wurde heute der erste A fiel ð lage, die Arbeiten am Trocadero betreffend . . Eiggten nn nen. 1. 6 . am angenommen; der nd Mexiko abgeschlossene Konvention ir s rt ahn n, sch ibo Perf, ol. mn . . bezüglich des Garten bes Lui m bon ng ,. ; ö, ulation des Bürgerrechts ist nunmehr von offizieller i nn . an hn b alpreußischen 150 pt, bei den übrigen nord dent en auf Sch s Pet; bei den süd 1mmunghder Negieru nn ber Köntn fh ö . eröffentlicht worden. Diejenigen Bürger der Vereinig⸗ Bahnen hatten gegen 18665 74 Veillionen Thaler oder 656 pCt. Mehr · deutschen auf 42 pCt., bei den oͤsterreichisch⸗ungarischen auf 342 pet. en Stagten, welche sich in Mexiko haben näturalisiren lassen einnahme, die znr lch is un gartschen 67. Mill. Thlr. oder 115, pCt. .

Spanien. Madrid, 12. März. In der Sitzung der und fünf Jahre ohne ,, innerhalb der mexikanischen die gn, 62 3 6 oder . e rnn nh fh h; . e on den Staatsbahnen erzielte 11.

Cortes vom 10ten wurde der Antrag auf Äufheb n ung der Ver Republik gewohnt haben, sollen, den Bestimm er Kon a gn fn und, der Personalsteuer vorgebracht und vom vention gemäß, als nien lkanische ,, Einnühme 1 (berl. Verb Bahn) S 6s pCt., 5 6—7 pCt. 8 5- S pèt, . zug der ͤ , . Dee , un ausgesprochen rer n. Bürger beider Staaten sind bei ihrer Rück. 13 6 ig 19, r n, , ,., e, . r, =, . enn ; all der Steuern durch Beschrän⸗ kehr in di ü aher r as speziell die ) mw. Jerd. N. B)] 9 (Nürnb. kung der Ausgaben aushalten könne. Der gh n . vor , , , 23 3 ö. a. . ta g n n g, t . ö. pen g n F . . 16 , 3 e,. e er,. , , , n,, . von strafbar. Der Auslieferungsvertrag . i r elf, e mn Ei , mn, r nge e, ere, e , , , , ohne led iwede Aenderung in Kraft. bored, elbe ei ber, Len , gerizStens gönn, deen abschafflen, St 1 onstituirenden Cortes hie Verbrauchsteuer Das Amiendement zur Konstitution behufs des Rechtes der gar. uger Wiesenthaler, Magd.-Falberst, Taunusbahn. 9 10 pet, bei s 8 9 pet., bei an,. teuern dieser Art nach Gutdünken von verschiede⸗ bigen, ein Amt zu bekleiden, hat während der Kongreßverhandlun⸗ g Bahn. deren Be 8 pet, bei 7 56 7 pCt., bei 7 8 = 6, pt, hei 6 4— 5 pCt., bei 5 * adtbehörden wieder beschlossen worden sind. Die Ver- gen mehrfgche Veränderungen erfahren. Folgendes ist der Wort— rgebnisse. 3— pet, bei 5 2-3 pCt., bei 4 1-2 pCt., bei 4 unter 1 pCt. des dig ,. als eine indirekte Steuer, müsse durchaus wegfallen, laut der Resolution, wie sie schließlich 2 wurde: Der P verwendeten Anlagekapitals ü a . -. ie persönliche, als direkte Steuer, sei unentbehrlich. Die er Mit Zustimmung von zwei Dritteln loch e nen wen be ; vi g gf nn , en gh e g a e, ö n Hangsend Her ongh tener könn man n, n, en elfen, nennen , Tn slte ln ker Ber En ng izr. um Jah , lch lg e r ,, . g n bg. urchführen. Der Antrag wurde mit einigten Staaten den Legislaturen der Einzelstaaten vorzulegen; 6 pEt mich, aũf Durchschnitt betrug die Dividende 73 pet. pCt. mehr als im ahre jöbz. Die bezahlten Zinsen und Dividenden ,, T.

der Bruttoeinnahmen. Die höchsten Betriebsausgaben,

. die Reustadt⸗Dürtheimer, die niedrigsten die Kaiser Ferd. N. ahn und Turnau⸗Kralup, unter 30 pCt. .

Die Reineinnahmen (ohne Abzug der Rücklagen für den Re⸗

137 Stim ̃ mmen gegen 38 verworfen. und wenn von drei Vierteln derselben ratifizirt, soll es zu einem ; 1 Pers , 1056672 eder 4 6 . * Err Prügel ber (den alfßren 1 1 ö ( 3 2 ten 2 2 esterreich⸗ Ungarn 12093274 Pers, 566, W hlt. oder Co Pe. ͤ bel den Abri⸗

In der Sitzung vom 11. legte der Finanz⸗Minist ̃ mti

t ; nie. z-Minister den Theile der Konstitution werden. Artikel XV Etimm⸗ oe, min

in, 66 2.3 ; nleihe von 3 Millionen Escudos vor, recht der Bürger der Vereinigten 3 e , , . ö. oder 4 pet. wen r sss, in Ganzen 6971990 ] für 16 906

,,,, ,, 3 , ,

. . arrido schlug die Ve ace, Fa ü beei = ine Million Persone os pCt. 6: is 2 pCt.) d 558, .

e , , , er ] . ; e e ; 83 G.

die er jedoch nur auf gesetzlichem Wege die Macht haben, diesen Artikel durch geeignete Gesetgebung f Tagd dee di itte. Ss s pCt. i. 7s pCt). Aeber d Min. TUr. Dihidenden und

sche (is), Berlin. Zinsen zahlen 3 österreichische Bahnen, 2 3 Mill. Thlr. die Cöln⸗

che Ostbahn, 1—2 Mill. Thlr. 4 preußische,

eingeführt haben wollte. Dabei bemerkte er, di ĩ ee e. 4bel ie durchzu auf den Antillen kämpften für ihre Freiheit, . . . 5 ) 9 Wrll enn Fenlenle und di bahn ba), Taunusbahn (1, h o), Breslau. 1 norddeutsche und 1 6sterreichische Bahn.

geordnete einwendeten, daß diese gegen das V

. ; : aterland kämpf ⸗- Die Eisenbahnen in D ich⸗ .

, ,,,, , er sh e se,, n,, , ele, eli ele

Präsident Rivero ihm bemerkte, wenn er so fort fahre, ers, Pm ' h i d g ö. Ie fn en er fre e, gl hln ef. ,, . err eri. ,

ihm das Wort entzogen werden müssen. Der Kriegs-Minister qe gd und der wissenschaftlichen Beilage der Leipz. Z. Nr. Id Ser Gükekverkehr (ohne Vieh] Neisegchäcke nnd er , * e , nn g e .

Beim! hertheih gi den n , bis ffehenken Gen, , ; i. zut umfaßte auf den altpreußischen Bahr. His og 6 L Etr 18 pCt., korvett Königin Siga i ein Schiff von 837 Fuß Lange, 38 Juß

weil die bevorstehenden Eventualitäten sich nicht berechnen ließ Im Jahre 1868 sind im Gebtete des Norddeutschen Bundes in mehr als in 1866, auf den ans ren norddeutschen Bahnen 66448611 Breite, 22 Fuß Tiefe bei 2364 Tonnen Depiacenlent, einer Maschine

,, n! ben Süddeutschland und in den cieithanischen Landeln Beßserreich ECentner 4. pet) . den süddeutschen S7 g,. 162 Ctr. 4 22pCt, von 400 Pferdekraft (nominal) und 10 schweren Kanonen in Batterie.

, ,, nf, ö. ene den. 1 . r, 3 worben. Bie Län 9: derselben ö. inch 9 arischen 262. 818. 3 63 ö pCt., 6 der 3zzölligen Panzerplatten wird noch etwa einen

reuß. Meilen, von denen s n ol Mill Cir. . in n ,,, , ss ö

! en auf Preußen 49,s, Sachsen 8 / ten Bahnen, . . , ne Potsdam - Magdeburger, Rach dem »Reg. Bot.« bestand die russische Flotte im