J 1160 . Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A1nzeiger. Weehoel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn -Stamm- Aktien. 16 63. Montag, den 15. Maͤrz I1869.
Derr ir, , , , s s Rr Fro ed iss k — — —— ———
Oesterr. Metalliues. 5 er,. 469 A2ehen. Mastr... *. rn . . . J , 5 Allerhöchster Erlaß vom 8. März 1869, betreffend die nach nach Frankfurt a. M. an die Königlich preußische en e soll zu do. Rredit. io. 1855 - p 921 Berlin- Anhalt. .. dem Gesetz über die Auseinandersetzung zwischen Staat ünd Stadt in gleicher Zeil mit der baaren Ablieferung vorbezeichneter Geldsumme do. Lott. Anl. 1865605 155. u. M1. 83 aba Berlin Görlitz .. Frankfurt a. M. aufzunehmende Staatsanleihe von 4560000 Thlrn. an Die Lon der Großherzoglich hessischen Regierung zu bezeichnende do. do. 1864 — pr. Stiick do. Stamm-Pr. Auf Ihren Bericht vom 7. d. Mts. genehmige Ich, daß in Ge. Kasse erfolgen, jedoch von der Königlich preußischen Negierung nicht 165. u. . 63b⸗ ** . Bestimmungen des §. 6 des Geseßes vom 3. März d. J. früher beansprucht werden können, als mit dem Beginne des Bahn⸗
s / Berlin- Hambur mäßheit der Best 9 8 setz ð h . Hescßz-Samml. S. 379) betreffend die Auseinandersetzung zwischen g, n e, smmonlich hessischem Gebiete zwischen Hanau und
J n z 1 1 3
do. Silber-Anleihe. 1
111. . 117. 56 a6br 6 krl.· Ptsd. Mgdb. 4 ; ͤ — ; 26 3 u n gen . M. ei vie ö .
ln. Ztagi und Stadt in Frankfurt 4. Me eine Staatsanleihe von rt. J. Sowohl die Feststellung des gesammten Bauproselts 3 1 1 z 1 z 1
Amsterdam... 250FI. Kurz. do. 2 Mt. kurz.
2 Alt.
3 Alt. 2 Alt.
D
1 4
M . — 2 82
⸗ do. Tabaks-Aet. . 3 sii dd. Rumãän. Eisenb ihr. .... 100FI. 2 Mt.
Frankfurt a. M., Russ. · Engl. Anleihe. 2 At. do. de 1862 Egl. Stücke 1861 do. Lit. B. S8 Tage. Holl. do, S9 8 Hall. Sor. Guben : Engl. Anleihe. 3 1665. u. M. õ3 6. G do. St. Pr. 2 Mt. j Pr. Anl. de 1864 5 u. 17 I136b2 & Märk. Posener. . Petersburg... 1008. R. 3 Weh 90rbr do. de 18665 153. u. 1g. 134etwbz G.] qo. Stamm- Pr. 1, .. is s... zus. ) .5. Anl. ziegi. 3 is6. n. ih. 0s 6, wegn, in, . Warschau 90 8. -R. * . do. 5 do.. 797bz G do. B. (St. Pr.) 5 9156 Magdeb. Leipz.. . ; w 6899 0 do. neue Bodenkredit... 5 13.1. u. 13/7. 8ILIb2a do. Lit. B. Fonds und Staats-Papiere. do , , , 1s5. u. 1111.67 B Münst. Hamm. ..
1
4
1
5
1
& . ö — 1,
ð Tage. d . ltalieniseche Rente. * do. Tabaks-Oblig. , n , nde ff nl ausen, Thhn ͤ ' 2 Mt. Brsl. Schw. Frb. Rilllonen vierhundertfunfzig Tausen alern aufgenommen werde. e ; t n, ĩ 8 zwei. für die den Gegenstand dieses Vertrages bildende Eisenbahn, als auch Picselbe ist in Schulbetschreibungen über Einhundert Thaler, zwei die Prüfung der anzuwendenden Fahrzeuge einschließlich der Dampf⸗
hundert Thaler, fünfhundert, hgler und Eintqusend halter auszu- wagen soll lediglich der Königlich preußischen Regierung zustehen.
; nit vier einhalb Prozent jährlich am 1. April und 1. Oktober on ig . ö arc zu verzinfen dund nach Sil ab. bi Geseßzes vom . bleibt die landespolizeiliche Prüfung und Genehmiguͤng des
! ; , fz Samml. S. 715 und Meines Erlasfes vom auprojekts, soweit dies die Heistellung von Brücken, Durchkässen, . . 5 13 m,, 3. ver. Flußkorrektionen, Wegeübergängen und? arallelwegen betrifft, nebst schiedene Eisenbahnzwecke, bewilligten Anleihe von vierzig Millionen der baupolizeilichen Prüfung der Bahnhofsanlagen der Großherzoglich Thaler Behufs der Verzinsung ünd Tilgung zu einer und derfelben hessischen Regierung innerhalb Ihres Gebietes vorbehalten. 5 Anleihe zu vereinigen. Zur Tilgung dieser Anleihe sind von dem im Sohte die Großherzoglich hessische Regierung künftig in e 1 ᷣ des vorerwähnten Geseßes voin 17. Februar jtzßs bestimmten eintretenden Bedürfnisses die Anlage neuer Wasserdurchlässe, 2 . 3 itpuntte ab jährlich bietündvierziß Tausend fünfhundert Thaler, Rfräähinglstraßen gnordnen der genehmigen, melche die Projektirte 1 , die durch die fortschreitende Amortifation erfparten und die Eisenbghn kreuzen, so kann die Königlich preußische Regierung hier= 1 hurch Präklusion erloschenen Zinfen zu verwenden. Dem Staate ,, , i. . 26 ⸗ ö 11 4 666 iht das echt. derb hlten, sesbehl en biene, lt berg nznden damit durch solche Anlagen weder der Betrieb der Eisenbahn gestärt 4 4 4
do. neue
DJ
— — u —— 86
28
brieg · Neisser... Cöln · Mindener. .
Bremen
1SIgIII111
end ne d, mem üg rn en: , . * J ö f z e c e eue ebe ö i fändigen. Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen Beide Regierungen sind darüber einverstanden, daß die Zahl der
iu treffen. , n ; n Wegeübergänge, welche die Eisenbahn in gleicher Ebene mit dem ,,, ,, , n, n, e, auf die Pelle Bahn lange durchschnittlich öch.
5 33 1. stens neun betra
. gen soll. — . . Berlin, den 8. März 1869. 28 ilhelm. Art. 5. Der Königlich preußischen Regierung bleibt freigestellt, ö 1
e, = =
Russ.. Poln. Schatz. 4 1d. n. 1110. 68bæ, n. d. L. Niedsehl. Mär. Frein isige Anleihe 4 d u. 10 G7 6 do. do. Heine o. B Ndsehl. Zweigb.. Staats Anl. von 18595 1 / 3 Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6 u 2212167 G Nordh Erfurter. . v. tG6d, 61 1½4 u. 10 94bæz do. Liquid.
—
k do. Stamm- Pr. von 1857 do. 94 ba do. Cert. A. à 400 FI. Obersehl. A. u. C. von 185945 . do. Part. Ob. à 500Fl. 4 ; von 18564 79. Türk. Anleihe 1865.5 ; Os von 18634 z ̃ o. St.- Pr... do. von 186747 ; Bank- und Industrie- Aktien. R. Oder- Ufer-B. do. v. 1868 Lit. B. 4 . i 837 T ; pro 186 7 1868 do. n. . * Berl. Br. ¶ Fivoi) 6 do. von 833 ; Berl. Kassen- V. 91, d0. don 18634 d0. 8 do. land- G. 8 w do. Fferdeb. . 6 Staats - Schuldsehein- 3 ö Braunschweig.. 6 / Er. Anl. 155 à t Eb. 3] ] . ire. 55 Hess. Pr. Seb. al Thl ů34.— j Coburg. reit. 4 Kur- u. Neum. Schldv. 3 5 Danz. Privat- B. 5
gder Deich - Ghligat * , . Darmstädter... 6
Berlin. Stadt- Obligat. 5 M u. do. JTLettel 5
o. Pe, i ni n. Fi ber. Kredit 65 Ao. do. 3* do. Gas...
Schldvỹ.d. Berl. Kaufm. 5, . ; do. Landes- B.
Berliner . i Kur- n. gemi, — ee r. e 5 d0. 1 . Genfer Kredit.. stpreussische.. 3 245 u. Geraer... ...... * G. B. Schust. u. C.
; * 141 . Gothaer Lettel. . . do. Grundkr.- Pf. Cesenees', neue. 4 3 —— Si ehaische 4 lin. (Hübner). o. Certisikate
1 8 6 . Cen r, MWerrpr rnb; , r, dne. do. do 1. . * Leipziger Kredit
1 44 — 2 n,. do. ; ? FE - Ver. G. 1 eier ,.
do. do. 41 do. : . Kur- u. Neumirk. 4 1M u. — ner, 3.
Fommerse he 4 Moldauer ni.
. 6 z Neu- Schottland. Preuæisc he 7 . ö . Norddeutsche. w, - ö Oesterr. Kredit. Sicheische 2 A. B. OQmnibus- G. Schlesische ; * in,,
Poril. F. ] n
dem Bahnkörper und den Kunstbauten die für zwei Geleise erforder- s. ͤ a Frh. v. d. Heydt. lichen Abmessungen geben und zur Ausführung des zweiten Geleises An den Finanz ⸗Minister. nach eigenem Ermessen schreiten zu lassen. Die Spurweite der Bahn= n nr fh 1 ⸗ heit . , ** — einen 2 fe 32 . iste ri auswärtigen Angelegenheiten. im Lichten der Schienen betragen, auch die Ausführung der Bahn ,,, 6. wil z 4. ö und das gesammte Betriebsmaterial unter -Beachlung der von dem Staatsvertogg zwischen Preußen und Hessen in Betreff der Her. Vereine der deuischen Eifenbahnverwaltungen angenommenen ein heit. w stelung einer Eisenbahnverbindung zwischen Hangu und Offenbach lichen Vorschriften für den durchgehenden Verkehr derartig eingerichtet * und wegen Ankaufs des Großherzoglich hessischen Theils der Frankfurt! werden, daß die Transportmittel nach allen Richtungen hin auf die
. Offenbacher Bahn. angrenzenden Bahnen ungehindert übergehen können. ur Vom 12. Juni 1868. 1 . . r über ** ** te e e fir . ; Seine Majestät der König von Preußen und Seine Königliche von der Königlich preußischen Regierung zur Benutzung für Fußgänger . a do. St . 4 . . von l sen . bei Rhein haben zum Zweck eingerichtet werden, wogegen die Großherzoglich hessische Regierung es 2 . 163 ner Vereinbarung über die Herstellung einer Eisenbahnverbindung übernimmt, auf der linken Seite des Mans für die Herstellung der ö ö ; ö zwischen Hanau und Frankfurt a. M. über Offenbach Bevollmächtigte erforderlichen Zugänge zur Brücke, sowie der entsprechenden Verbin—
28 ernannt, nämlich: 16 3 dungen mit den nächsten öffentlichen Wegen Sorge zu tragen. enn. , , . Se. Majestät der König von Preußen: Allerhöchstihren Ge—⸗ Art. 7. Auf ref be en hessischem Gebiete soll, außer dem ,,, ,. hemmen Gber⸗Baurath heedor Weißhgupt, sSllieihöchstihren Bahnhofe für die Stadi Offenbach, auf geeigneten horfzontalen Bahn. n, n,, . Wirklichen Legations-Rath Wilhelm Jordan; Sen Königliche strecken eine Haltestelle an der Vizinglstraße von Klein-Steinheim nach gal. (Car. L- B) öoheit der Großherzog von Hessen und bei Rhein: Aller Dietesheim zur Vermittelung des Personen⸗ und Güterverkehrs mit Hoöhau . Litta höchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi. den Orten Klein⸗ und Groß- Sieinheim, und eine fernerweite ud wigah.· hexb nister, Geheimen Legations⸗Rath Karl Hofmann, Allerhoͤchstihren , . zur Vermittelung des Personenverkehrs mit dem Orte
. Ministerial Rath Aug ust Schleiermacher, 4 dn, uͤhlheim angelegt werden
e, ,, welche nach vollzogener Auswechselung ihrer in guter und gehöriger Die Königlich preußische Regierung wird auf Verlangen der Groß— aber,. ta Irn befundenen Vollmachten und unter Vorbehalt der Ratifikatlon herzoglich hessischen Regierung für andere im Gebiete der letzteren an. gest. Eranz, St nnd Staatsvertrag geschlossen haben. zulegende Eisenbahnen einen unmittelbaren Anschluß an den Bahnhof
nn, , . ̃ Art. J. Die Königlich preußische Regierung wird auf Ihre Kosten Offenbach, beziehungsweise an die Station für Steinheim zulassen. Südõst. (Lomb. . äbsätibhi ing Eisenbahn anlegen und betreiben lasfen, welche in Forisctzung der Für den Fall der n, Erbauung einer Eisenbahn von Warach.· Bromb. 59 6 Bebra Hanauer Eisenbahn bei Hanau den Main überschreiten und Steinheim nach dem suüdlichen Theile der Großherzoglich hessischen Wasch. Ldæ. v8t. g
̃ inem ge⸗ rovinz Starkenburg wird die Königlich preußische Regierung gegen
i , , , , eines ** billigen Di nen festzusetzenden Bahngeldes Warschau - Ter. do. Wien.
o,, ,. 1i1111141SII4A C IC X 0 77
Sir n
117 etw ba 1I65 G J 42 J. I31bz2 G6. do. Lit. B. (gar.) 89 B khein Nahe 1083 br Starg Posener 11z3 G6 GThürin, 87 6 469 105 gar.
22 ö
5 . 1
24
4 1 4
do
I
Dir ö.
— ö n iE LS Ler-
87 1573 = = D O .
l n ,
* — ö * *
rie fe.
1. I7 as ab S5bꝛ
E
— Ei .
Pfandb
D FK , .
tigneten Punkte der Eisenbahn von Offenbach nach Frankfurt a. M. . 2 (eng nn
ü ᷣ ᷣ direkte Verbindun estatten, daß die auf dieser Bahn kursirenden Züge unter Mitbenutzung ir, . 6. derselben an diesem Punkte in di f 9. ö . . 2 — , , ᷣ ahr hi orderlichen baulichen Anlagen soll den so weit und so lange dies nach dem Ermessen de gli = nia fe n efhĩ a ge, 16 . erfolgter Ratifikation ßischen 5 m — . e mm e *
/ . ; werden. emeinschaftlich zu benutzenden Strecke verträ = — . gen Dirt he o g ihre, g wen räumt für die alle sollen die auf der Eisenbahn Hanau-Offenbach e, . Züge nnr, , ,
enden Eisenbahnanlagen nach Maßgabe der bestehenden e — J n , ; j ; —y . — r iat rforderlichen Grund und Aufenthalt erleiden. Sofern die Königlich preußische Regierung im 122 3 arbr . e n,, . i , , n, ,n. 66 . 14 August Interesse einer pünktlichen und 1 en , Züge * 746 Louis feen, el. em. Ban . 6 ldb7, betreffend die Aufbringung der Kosten für das zur Erbauung ene nach Offenbach und weiter ie gedach i 7 ; ue , er 1I782 ö ,, do. einlõsb. bon Eifenbahnen erforderliche Gelände, auf den vorliegenden Fall Mainbrücke und der Bahnstrecke von dieser Brücke bis in den 3 ö, Leipꝛiger hof Hanau von den Zügen der anderen Bahn nicht für ferner zulässig
. j Anwendbar erklären. de. ern,, nn. r 1099 6 ee n es We G Fremme ̃ 3 — inheitli Verwaltung der Eisen⸗ erachten sollte, wird sie die Großherzoglich bessische Regierung hiervon ; . ere, , n. 2e ba gest. Bank.. oh e en. gam e , nn, ,, g tritt die durch eine Erklärung benachrichtigen, nach deren Empfang 3 Mit ,, Ho erials.... 171 & Russ. Bankn. Großherzoglich hessische Regierung den in ihrem Gebiete belegenen benutzung binnen einer Frist von längstens 8 Jahren erlöschen vag.
Bb etw be Dollars 1126 heil der destehenden Eisenbahn Offenbach-Frankfurt a. M. nebst allem Art. 8. Der Großherzoglich hessischen Regierung bleibt in An⸗
= 113 B Zubehör gegen Erlegung des Änlagekapitals von . . ß * auf Ihrem Gebiete belegenen Bahnstrecken die Landeshoheit , . i 8 ĩ : ⸗ — 558 23 Si oschen 2 Pfennigen a vorbehalten. . . 1 Silber in Bꝛwen n em 3 , n mm mn . di nde r , n, ab 2. a r fer Auf diesen Strecken sollen nur Großherzoglich gessische Hoheits- vag Ihren Theil der Köni i preußischen Regierung die fortdauernde Mit. zeichen angewendet und von den daselbst stationirten Bahnbeamten,
1 Punkte ab, wo die Offen sofern sie Großherzoglich hessische Unterthanen sind, die Großherzoglich
ä 6 295 *
5 bn Linsfuss der Preuns. Bank für Wechsel 4 pot. henutzung der Main -⸗Reckarbahn von dem
7 x J,, , O i. is i d - Kokarde getragen werden. 1 . far Lombard 6 pCt. ba,Frankfurter Eifenbahn in dieselbe einmündet, bis in den Bahn Mn g. w. 3 e 56 ert mr 2 i nenn, , 14
hof auf der rechten Mainseité, einschließlich der Mitbenutzung disses J . ünsti ingungen, als zur Zeit die den bestehenden Geseßen entsprechende, von den kompetenten e SGShetwba l n sflhs ; ane iel , in Hen o auf 6 rn —— u 2 en, enn mn, ,. 6. r, , ba M. Geltung haben. Die Ueber und Krlminalvergehen zu, welche die ge dieser Nedaction und Nendantur: Schwieger. 6 dense , n. a gn . von Offenbach den Transport auf denselben betreffen, und von ihren respektiven
Berlin, Drud und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei 138 (R. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen
* c
— 882
.
8 28
** — C 8 —
22
*
KRentenbriefe.
287
ka dische Anl. de Gb 77 do. Pr- Anl. de 18574 1 do. 35 EL Ohligs. —
Bayer. St. A. de 1859 do. Eräimien- Anl. 1
Bra unach. Anl. de i S866 do. 2 Thlr. Loose
r n,, . am . s do. Stamm-Pr.
Lübecker Prim. Anl. 35 1A. p. Lhüringer..
MNanheimer Stadt- Anl I ĩ
Steba. Anl. de 18856
Sehved H Rihl Pr. A.
88 31 =
ö
— 2 27