1869 / 63 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1112

bisherigen Firma, welche in das Firmenregister sub Nr. 339

übertragen worden, allein fort; II. in das Firmenregister sub Nr. 339: Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Heinrich 3 Derenburg, Spalte 3: Ort der Niederlassung: Derenburg, Spalte 4: Bezeichnung der Firma: Fr. Müller C Comp. Halberstadt, den 23. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt

worden; ö Lfde. Nr. 3. b) Kol. 2. Firma der Genossenschaft: e) Kol. 3. Sitz der Ge nossenschaft: Erxleben.

d) Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Datum des Gesellschaftsvertrages: 9. Februar 1868.

»Vorschußverein zu Erxleben; eingetragene Genossenschaft.«

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bankgeschäf tes Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und

Wirthschaft

nöthigen Kredit.

schäftsführer, 2) der Gastwirth Friedrich Jaenicke daselbst, Kassirer,

3) der Maurer⸗ und Zimmermeister Friedrich Neumann

daselbst, Buchhalter. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachun— gen und Erlasse ergehen unter der Firma derselben und , , mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dage— Eh insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen (§. 39 des Statuts) erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung: Der Ausschuß des 3 Vorschußvereins.

ö w Vorsitzender. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Neuhaldenslebener Wochenblattes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1869, am 12. März 1869. Vgl. Beilageband zum Genossenschaftsregister Vol. III. Bl. 1 resp. den Abdruck beziehentlich Abschrift des Gesellschaftsvertrages und der Beitrittserklärungen Bl. 4. ff. Neuhaldensleben, den 12. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

51 das bei der unterzeichneten Behörde als dem zuständigen Handelsgerichte gefübrte Genossenschaftsregister sind folgende Vermerke eingetragen: a) Kolonne laufende Nummer und Firma: 1 . in Wolmirstedt. Eingetragene Genossen⸗ aft. b) Kolonne Sitz der Genossenschaft: Wolmirstedt. c) Kolonne Rechtsverhältnisse:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 4. März 1869 abgeschlossen, Gegenstand des Unternehmens aber der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel J gemein · schaftlichen Kredit, und die Zeitdauer unbestimmt.

Zeitige Vorstandsmitglieder sind: 1) der Schmiedemeister und Rathmann Eduard Börger zu Wolmirstedt als Vorsteher, 2) der Uhrmacher August Jahr daselbst als Kassirer und 3) der Lebrer Albert Vahldieck daselbst als Controleur und Schriftführer. Die Zeichnung der Firma ist rechtsverbindlich, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet haben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen tragen die Unterschriften des Vorstandes, beziehungsweise des Aus. schusses des Vorschußvereins zu Wolmirstedt und werden durch den ebendaselbst erscheinenden »Allgemeinen Anzeiger ö Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben« veroͤffent⸗

Das Verzeichniß der Genossen Bureau II. eingesehen werden. , nher

Wolmirstedt, den 6. März 1869.

Königliche Stadt und Kreisgerichts Deputation. Klewitz.

Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist heute in unser ll schaftsregister unter Nr. 81 das Erlöschen der hiesigen 26 6 seph Cahn & Co.“ eingetragen.

Altona, den 11. März 1869.

riedrich Christian Müller zu

Geldmittel auf gemeinschaftlichen

Namen und Wohnort der zeitigen Vorstandsmitglieder: I) der Oekonom Friedrich Eppert sen. zu Erxleben, Ge—

; In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute /

etragen:

2 folio 294. Firma: J. F. Wohlers Wittwe, Ort der derlassung: Leer, Inhaberin der Firma: E

Wohlers, geb. Cabbues, Wittwe des weil. Ra ü

Kaufmann in Leer.

folio 295. Firma; D. Oosterloo, Ort der Niede uns: Leer, Inhaber: Schiffskapitän Dirk Oo

eer.

folio 296. Firma: E. H. Bojunga, Ort der Ni sung: Leer, Inhaber: . und Notar Eid 5 nius Bojungä in Leer. ill

folio 297. Firma: J. J. Doyen, Ort der Niede sung: Hampoel bei Völlen, Inhaber: Schiffs . Janssen Doyen zu Hampoel bei Völlen.

Leer, 19. März 1869.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.

Auf Folium 134 des , ,. Firma

Rudolph Schmidt ist sub rubro 9 eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Lingen, den 11. März 1869. Königlich preußisches Amtsgericht, J.

ufolge Verfügung vom 8. März 1869 ist nach Anzeige v

namsthl⸗ Tage heute in das Handelsregister e, ,, Holen in

daß der Spezereihändler Ernst Hartenbach, Inhaber der j

sigen Firma E. Hartenbach, gestorben ist! und dessen Got

unter der bisherigen Firma von dem Sohne und Mita

desselben, Spezereihändler Ernst Carl Harten bach ahn

als nunmehriger alleiniger Inhaber, mit Zustimmung som

Schwester und Miterbin, der Ehefrau des Louis Schweitzu

Johanng Maxie Friederike Caroline geb. Harten bach daha,

fortgeführt wird. Hanau, am 9. März 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts i Nr. 75 folgende Eintragung erfolgt: . chts is um Firma der Gesellschaft: Wilh. Schmidt C Sohn, Sitz der Gesellschaft: Möllenkotten, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L Der Kaufmann Wilh. Schmidt sen. zu Moͤllenkotten . 2 der Kaufmann Cornelius Schmidt das. Die Gesellschaft hat begonnen: 9 am I. 3 ö 983 ingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1869 am I0 desselben Monats. ? (. Schwelm, den 10. März 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Firmenregister des Kreisgerichts ist folgender Vermel eingetragen: Nr. 190. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmam Joseph Steinmann zu Soest. Ort der Niederlassung: Soest. Bez nung der Firma; Joseph Steinmann. Eingetragen uf gt Verfügun⸗ vom 11. März 1869 am selbigen Tage (Akten über das Firmenregist— Bd. J. S. 239. Soest, den 11. März 1859.

Königliches Kreisgericht.

, ,, Kreisgerichts⸗Deputation Unna. In unser Prokurenregister ist sub Nr. 9 Folgendes eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Louis Herdickerhoff. Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichntz bestellt ist: Friedrich Herdickerhoff. Ort der Niederlassung: Unna. . Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister: Nr. 14 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: August Herdickerhoff. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge am 1. März 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Un na. n unser Firmenregister ist sub 63 bei der Firma Kaufmam ohn aus Elberfeld in Kol. 6 eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung von 28. Februar 1869 am 1. März 1869.

Auf Anmeldung ist unter Nr. Ss) des hiesigen Handels: (CGesl! schafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma

»Heckrath & Büchel . f in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Christian ecki und Wilhelm Büchel in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen . den, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die Liquidation J felben durch den bisherigen“ Gesellschafter Wilhelm Büchel ersoh

welcher allein befugt ist, die dazu gehörenden Handlungen vomhh nehmen.

Cöln, den 13. März 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

ella

rlas apitin

Col. 4. Col. 5. Col. 6.

Col. 7. ; Verfügung vom 28. Februar lo

Ph.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kanzlei⸗-Rath Lindlau.

J. F. Wohlers in Leer. Proku ri st: Volkert ih,

tlas. finn

. 1113 92 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß 3 83 wohnende Kaufmann Carl Emanuel am 1. Marz d. J. der zu daselbst unter der Firma Emanuel & Eie. bestehende offene in ie ee selischaft als Theilhaber eingetreten, und daß derselbe befugt herd. Heselischaft 7 vertreten. Aachen, den 11. März 1869. is n

Konkurs - Ersffnung. la oõniglid Preuß. Kreisgericht zu Deutsch Crone. Erste Abtheilung. Den 13. Mrz 1869, Mittags 123 Uhr. Ueber das im fen, des e,, , 2 önigli erichts · Sekretariat. ist der kaufmännische Konkurs im abgetürzten Versa ,, g. ne,, . e 9. Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. d. Mts. festgesetzt. Zu Nr. 2 Zum . Verwalter der Masse ist der hiesige Rechtsanwalt . Brauer bestellt. i st un Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem , ,. muß ben , b. s gs, Hit tags i? ÜUpr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes vor dem erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Nath Soenke, anberaumten ann! ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diel ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwal- ters abzugeben. Ann welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißz, der Gegenstände bis zum 360. April er einschlie lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse 8 Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich. berechtigte G aubigh n, 4 = en in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. fit ehr . alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur k 9 sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen . 28. April er. Vormittags 11 Uhr, ( . ö n Verhandlungszimmer Nr. 5 des

vor dem genannten Kommissar im ; rich mel fuhr, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird

ecignetenfalls moͤt der Verhandlung über den Akkord verfahren wer. ö D n, ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 19. Juni er. eins chließlich festgeseßt und zur Prüfung aller inner⸗ halb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberqgumt Zum Erscheinen in diesem Ter- mine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. U er seine . gan, einreicht, hat eine Abschrift der nd ihrer Anlagen beizufügen. J . 6 gie me. nicht in unserm Amts bezirte seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten ; Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen welchen es hier ö Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizrath Kloer un Rechtsanwalt Zanke hierfelbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Deutsch Crone, den 13. März 1869. Königl. Preuß. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. . . In dem Konkurse über den Rachlaß des Gastwirths Wilhelm Casten hier ist der Kassirer Hugo Breuer hier zum definitiven Ver- walter der Masse bestellt worden. Pyritz, den 19. März 1 Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung.

9. den Konkursen über das , , der Handels- geselsschaft Rennert & Patschke und über das Privatvermögen der Schneidermeister Christian Franz Rennert und Gustav Julius atschke sst der Kaufmann Moritz Dörk hierselbst als definitiver Verwalter er Masse bestellt. ; ; , den 11. März 1869).

Königliches Stadt- und Kreisgericht.

[9049 Berk

u Tueß et und

wohnend, übergegangen sind. Aachen den 12. März 1869. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Unter Nr. 802 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die Kaufleute Hermann Oehl zu Frankfurt 4. M. und Johann e puis Neuerbourg, zu Aachen wohnend seit dem 1. März d. J.

zer der Firma Oehl KL Neuerbourg eine Handelsgesellschaft füh⸗ . die in Aachen ihren Sitz hat und von jedem Gesellschafter ver⸗ 1 werden kann. Aachen, den 12. März 1869. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

ie Handelsgesellschaft sub Firma: Weber & Wentzel in Geldern, J . 549 des hiesigen Handels (Gesellschafts.) Re= ssters, hat den zu Geldern wohnenden Handlungsgehülfen Theodor lers zum Proͤkuristen bestellt, Dies wurde auf Grund der er⸗ solgten Anmeldung heute in das Prokurenregister des Königl. Handels- gerichts dahier sub Nr. 402 eingetragen.

Crefeld, den 13. März 186909,, Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

die Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde auf , der Betheiligten heute eingetragen: a) bei Nr. 169 des Gesellschaftsregisters, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschwister Lohmann in Crefeld am heutigen Tage in. der Art auf- elöst worden ist, daß die seitherige Mitgesellschafterin Catharina lisabeth Lohmann das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die gedachte Firma beizubehalten übernommen hat; d b) sub Nr. 1694 des Firmenregisters, daß die genannte Catha⸗ rina Elisabeth Lohmann, Manufaktürwaaren⸗Händlerin, in Crefeld wohnhaft, die Firma k Lohmann hierselbst fortführt. eld, den 13. März . . . J Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

z Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen rn n, 6 Firmeninhabers: Anton Emil Mignon; Gol. 3. Sr der Niederlassung; Wetzlar; C01. 4. Bezeichnung der irma: Anton Mignon zuin Ädler; Col. H, Eingetragen zufolge Ver n vom 3. März 1869 am 4. März 1869. Weßlar, den 3. März 1859. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. oo

ö

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

90l Bekanntmachung. J . dem Konkurse über das Vermögen der offenen , . schafler Otto Andreas und Gustav Obermeit (Firma. Gebrüder Ober. melh ist der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Januar er. i, den 9. März 1869 arkehmen, den 9. Mär ; . hmen e w hehre bei ceicht. J. Abtheilung.

e

JI. Abtheilung. 903

n dem Konkurse über den Nachlaß e hier ö. alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch au gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder 53 mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum H. April 1 ) einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der en r angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung de definitiven Verwaltungspersonals .

auf den 15. April 1869, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hesekiel, im Verhandlungs—⸗ Abschrift der⸗

des Kaufmanns A. Schewe anntmachung

n Konkurse über den Nachlaß des ai 16. Oktober 1867 zu gin erstof benen Particuliers Friedrich von der Jahn aus Hal- berstadt ist der Kaufmann August Gustedt hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Halberstadt, den 12. März 1869

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Patent.

der Benefizia Erben. Johann Eduard Ferdinand im Alten Grunde bei Kalkberge Rüdersdorf be- letzterem Orte 2 ** 2 14

di afts · Etablissement,

r Dorfe Rüders- zusammen

Subhastations Verkauf auf Antrag

ec diger othwendige tra Das zum Nachlasse des Gastwirths

zimmer Nr. All des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. scb Wer . 3 . einreicht, hat eine elben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Sinnen , . int in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen z, hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗ Räthe Sallbach und Hummel hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Conitß, den 5. März 1869. :

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bergemann gehörige,

legene, im ypothekenbuche von

233 sq. verzeichnete Büdner⸗, jetzt l

iner in Rudersdorf belegenen, im Hypothekenbuche vom

dorf Band III., Nr. 81. Seite 3 . Wiese gerichtlich geschätzt auf 5375 Thlr;, soll.

dorfaericht i c gh aht g 1869, Vormittags 11 Ubr,

an der Gerichtsstelle hierselbst öffentlich an den Meistbietenden ver

kauft werden. . . a Tare und Hvpothekenschein sind in unserm Bureau einz 1 Wie n Wld, welche wegen einer aus dem Soi *

buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi