. 1115
: ̃ : ö Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem 1114 Tagesstunden einzusehen und können die zum Verkauf gestell er uta e an onen Lene gers ein welch —
gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Die Pacht. und Submissionsbedingungen, von den n den Cen gtederzeit in Augenschein genommen werden. zege n ; * e f oͤlzer je 5. en Verloosung Pommerscher Renten melden. Verlangen gegen Erstattung der Kopiallen ÄAbschrift er bellm 29. 1 n den 13. Marre, ister n, ,,,, 163 A. * odd Thlr. Nro. 115. Alt ⸗Landsberg, den 8. Oktober 1868. . in unserer Registratur, Breite Straße Nr. 35 hierselbst, waͤhr⸗ nntn . . er. y. 33 gan, umu, m g' gh (f , , e,. Königliche Kreisgerichts - Deputation. Dienststunden und beim Administrator Mebus zu Siegers een n et te. 52. Yi i. 36037. 3426. 3825. X36. 4064. 4158. 4321. 4389. Littr. B. . nn n , n ven, . J 4 Bekanntmachung. 5 Gh. Thlr. Rres zo, ge. Is. Li, e, Fs, rin, G gu i ö . Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Paß, Pa chtgelder Minimum ist auf neuntausend Thaler festze pi hierselbst zur Verlegung eines Telegraphenkabels von der äh rn Nro. 118. 156. 189. i055. 1971. 1546. 22332. 27o6. 3061. Die dem Amtmann Gottlieb Kummer gehörigen, im Dorfe Herz⸗ Zur Uebernahine der Pachtung ist ein eigenes disponibles Vel Telegraphenstation bis zur Schloß: Telegraphenstation in Char- ae gar, 3ägj. 35530. 544. j0ogz“ 4196. 55s. 145. 7437 47465. felde belegenen, im k von Herzfelde, früher Band Jö. von mindestens dreiundvierzig Tausend Thalern erforderlich. ji vc n und von hier durch den Königlichen Schloßgarten bis zur 535. „24. 5499. 5717 Littr. B. zu 25 Thlr. Rro. 157. 449. Nr. 34, jetzt Band VI. Nr. 99 Seite 257 verzeichneten beiden Acker— Pachtlustige wollen ihre Submissionsgebote bis zum is. Apr ken ee gücke dafelbst erforderlich werdenden Pflafter. und Erdarbeiten * 837 a ss, 1636 1793. 187 2717 di. 2673. id. 23825. pläne von 188 Morgen 10 MRuthen und resp. 47 Morgen 100 d. J. an uns mit der Ausschrift: ; Basan im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 3631. 53 Säm mt liche Rente nbriefe Lirtr. E. von Rro. ] ARuthen, gerichtlich geschätzt auf 14050 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf., sollen Submissionsgebot für Siegers dorf? lend Bedingungen, unter welchen die Arbeiten auszuführen sind, bis 4938 sind aus geloost refp. gekündiget. den 4 Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts versiegelt einreichen, und denselben einen beglaubigten Nachweis ht nen in unserm Bureau, n. Straße Nr. 330, 2 Treppen, Sictun, den 9. November 1865. . stelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypo⸗ Vermögens und die Zeugnisse über ihre landwirthschaftliche ul . Dienststunden von Vormittags 8 bis Nachmittags 3 Uhr zur Koöniglichẽ Direktion der Rentenbank für die Provinz Pommern. 42391 Bekanntmachung.
thekenschein sind in unserem Bureau 1V. einzusehen. Diejenigen Gläu⸗ kation beifügen. . 5 * ) * *. *,, ten an, werstzzels wd dare srei nt r ,. Bei der am heutigen Tage durch die Kreischausseebau⸗Kommission
biger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen 231 41, . Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hab ᷣ Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter. js auf Pflaster, und Erdarbeiten« bis zum 24. März gupfi ihrem Ansprüch bei dem Gericht zu . 6 81 Bekanntmachung ae n n n i e einzureichen an welchem age Mittésßs borgfhommifen ten . e nch 3 ,
an nn,, 21 28. Februar 1869. e Das im angermünder Kreise der Ufermark, eine halbe Stun 3 I! die Eröffnung . Gegenwart der etwa erschienenen Sub— . itt. B. nigliche Kreisgerichts⸗Deputation. dom Bahnhofe Passow der Berlin-Stettiner Eisenbahn belegens Ec mmttenten , , en Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Rr. 16. 18. 2. 31. 53. 73. 190. 294. 367. 387. 475. 476. 480.
487 Nothwendiger? x Rittergut Golm mit einem Areale von 3665 Mrg. 74 * Die Auswahl ; — 866 x h 3. , ⸗ 9th. ubmittenten bleiben bis zum 31. März an ihre Hfferte gebunden. 6 dieser Obligationen werden solche hierdurch mit
Königliches Kreiszericht zu Gnesen. worunter 2957 Mrg. 142 AMRth. Acker und Gärten der beste ie Subm a , . ͤ g gericht se klassen und 601 Mrg. 57 MRth. Wiesen und Mãäschen . Mc d Zu spät öder Andallständiß eingehende Offerten, sowie Nachgebote dem Bemerken gekündigt, daß die i , , des Kapitalbetrages 1 gehörigen Zins—⸗
Den 6. Februar 1869. ) . yo z. ; Das dem Rittergutsbesitzer Thaddäus v. Wesierski gehörige adlige Johannis 1870 ab auf 18 event. 24 Jahre meistbietend verpa werden nicht berücksichtigt. egen Rückgabe der Obligationen nebst den J pat Berlin, den fi mn , wen g irktien. eren 9 der Kreischausseebau-Kasse hierselbst erfolgt und vom
Gut Modliszewko, abgeschätzt auf ö, „5, Thlr. 25 Sgr. M' Pf werden. 6 der nebst Hröpothetenschein und K in . 3 Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 14000 Thlr. und die Paghl Rother 30. Juni 1869 die Verzinsung aufhört. zufehenden Taxe, soll am kaution auf 4109 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der achtung —ĩ . Ahaus, den 29. Oktober 1865.
; it September 1869, Vormittags 113 Uhr, ein ,, 2 . o /000 Thlr. erforderlich. 9m Bekanntmachung. Der Landrat an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. erber ein, bis zu dem l Die Anfertigung And. Aufsielluug dez isernen Oberbaues einer Frhr. v. Kerckerinck ⸗ Borg.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Realgläubiger, resp. deren auf, Mittwoch, den 24. März er,, Mittggs 12 Uhr n ͤ ĩ im W d : in meiner hiesigen Amts n, iten Brücke über die Brahe hierselbst soll im Wege der ö Rechtsnachfolger hiesigen Amtsiwohnung aubergumten Schlußtermine n a, us brd bmi on vergeben werden. Offerten hierauf sind uns io, der heutigen Ausloosung von Briloner Kreisobligationen
1 Graf Titus v. Dzialynski Pachtgebote bei mir entweder persönlich oder schriftlich abzu zffenllichen S —: ᷣ 2 Graf Johann ECantius v. Dia lynsti bemerke, daß der Entwurf zum Pachtvertrage . che ef n i l versiegelt und mit, det Alufschrist. sind folgende Nummern gezogen:
33 Gräfin Elisabeth Marie Justine Sophie v. Dzialyüska, bei mir täglich eingesehen werden können. Bub in fston auf Lieferung und Aufstellung a) I. Em issio n.
4 Graf Bernhard v. Potocki Die Besichtigung des Gutes wird von dem zeitigen Pächter, Henn 1 8 cb 8 ; d ‚. Brah ebruͤcke Lit. B. M9. 106. 135. 172. 292. . m, m werden hierzu öffentlich vorgeladen. . Rittergutsbesitzer Fiebelkorn zu Golm, nach zuvoriger Meldung ht des eisernen 3 ber alle auf er h C. 306. 368. 372. 378. 409. 466. * 86 oz reich i d e n em . m Januar 1869 in Bromberg 1
efriedigung au J ö ⸗ . ; ⸗ — ; . . ; e r , n, worsehen bis zu dem auf 1596. 1507. 1642.
haben ihren Anspruch bei dem Subhastations. Geri Gol t spruch em Subhastations Gericht anzumelden. Ritterschay tbtendant, . M Don t ( 9 d en 1 2. A p 1 il CI. b) II. Emission.
3460 Nothwendiger Verkauf. r ; Kon nnch y, zu ff fh en, . he,. , . Gesandten Vormittags 11 Uhr, in unserem Baubureau im Rathhause an, Lit. 4 3. Erste Abtheilung. 46 M siehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart ⸗ 1 Pleschen, den 12. Septeniber 1868 425] Bekanntmachung. ber etwa Persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden, 5 1 6 612 s; , . , Fehn von , . gehörige Ritter gieg ol 16 . gelernt Stein mühle nehs Später , . den Bedingungen nicht entsprechende Of— Die Vestzer aer Bbligciionen werden gg 3 4. z 9 . ? ewo, wozu das Dorf Zygswek gehör = orgen uthen nutzbarer i , iben unberücksichtigt. . 3 ; — 591 ei der hiesigen woj Zygswek gehört und wozu 21 Mor 9 e tzbaren Grundstücken, be ferten bleiben g liegen in unserem Bauburegu zur heträg? ad à am 1. April, ad b . ö. . 22 6. 6
gen 26 ARuthen zugeschrieben sind, und dessen Areal i655 stehend in Garten, Holzung und bepflanztem Änger, soll ie Submissionsbedingungen ; 8 ickgabe beträgt, abgeschätzt 'auf gö oh Thylr 1g . 8 Pf. gif lg ö 18jährigen Zeitrgum von Johannis 1863 . deh 6 nr hb, erf aus, und werden auf portofreie an uns zu tichten de Gesuche, * ir n ee , , n. Capsan zu nehmen. Mit den ge— ö,, und Bedingungen in der Registrakur einzufehenden des öffentlichen Ausgebots besonders verpachtet werden. nebst den zugehörigen Gewichtsberechnungen und Zeichnungen, gegen . 3 hört die Verzinsung auf.
Erstattung der Kopialien mitgetheilt. Brilon, den 10. Februar 1869.
Die Steinmühle und Ziegelei liegen bei einander an der pon am 19. April 1869, Giebichenstein nach Halle führenden Straße, etwa J Stunde von Ian Bromberg , den 10. März 1869.
Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werde dieser Orte entfernt, und wird von dem oberhalb der Stadt Halle all ĩ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus e. Hryr een. der Sagle abgeleiteten Mühlgraben getrieben. Dieselbe rde, . Der Magistrat. 96 Jahre 1860 Amiortisation gelangende Rest der er im Jahre zur
buche nicht ersichtlichen d 4 amerikani inge ch cht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ sche und 4 deutsche Mahlgänge und außerdem einen Gl Sch Swe mt gabe nf enn ret bonn erb gen. Inhabern
friedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Suhr. mühlengang, der zugleich eine Schneidemuhle treibt. . ] andi ̃
hastationsgericht zu melden. Sub . Zufolge der von der w ertheilten amt— Wear das Königliche See⸗Bataillon in Kiel soll der Bedarf an: derselben hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die betreffenden
483 Subhast atronS?- Patent lichen Auskunft kann mit dem Betriebe der Steinmühle ein Mehl— 3000 Pfd. Sohlleder, Kreisobligationen, nämlich alle diejenigen welche nicht schon früher
Das früher der verkhclichtin Manig /r tar handel verbunden werden, welcher keinen strengeren steuerlichen Var, 17665 » Fahlleder, ausgelooset sind, nach dem 30 Juni 869 an die Kreis · Kommunal ;
Kuemmet, jeßt dem Müller Friedrich bebe fe riger uf . w i, ö. , e e. nd et. Stadt Hot handen , eher lasse n, gin , . . / r eg gn.
9 ; eꝛdarf das aus jenem Mehlhandel herrü d in Submi . 6 hör e än 16 aun
k , , , bag. 54 des Haus- zum Eingang in die Stadt ö ö en nn, ö in n, irn, , Vormittags 10 Uhr, im . m. an e ihn, Zinscoupons für die spätere i mit abgeliefert
M nok. n. r r egen gung des Verfäufers darüber, daß das betreffende Peahlgut von ihm ür: hes Bataillons, woselbst auch die Lieferungsbedingungen zur werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden inscoupons vom
. bestehend aus!!“ Hen ng er rn n ü in nn , daß . dee Einficht auslsegen und die versiegelten Offerten nebst Proben porto— Kang ie r jr de rr i , en il nnen Inhaber der bei den
ohnhaus, mit Scheune und Stallgebäu den, einer ̃ 5sli gut einet doppelten Besteuerung unterliez⸗ frei mit der Aufschrift: a nan 3, , . bisher aber noch nicht zur Realisa—⸗ holländischen Windmühle und Schnerdem ühl̃ nebst ist hict nach vllig grundlos. „»Submisfton auf Leder für das Königliche See— früheren Verloosungen gezogenen ; her er ig light
. ; ; 373m gationen hierdurch
eirea i Rorgen 8 ö. Acer und Mäh Den Lizitatlonstermin haben wir auf Bataillon « tion präsentirten Sprozentigen chlawer, e
se⸗ Donnerstag, den 1. April d. Is., einzureichen sind. nochmals auf diese Obligationen nebst * . .
abgeschätzt zufolge gerichtlicher Tae auf S553 Thaler 5 Silbergroschen, Vormittags 10 Uhr, Die Eröffnung der eingereichten Offerten erfolgt in Gegenwart weiterer Zinsverluste nunmehr ungesäu
ohne Berüchsichtigung der Lasten und Abgaben, foll in dem auf ̃ ickzuli 16 in unserem Sessionszimmer anberaumt und laden zu demselben Pacht, t : u der angegebenen Zeit. ierfelbst zurückzuliefern. den Septem ber 1869, Vormittags 11 Uhr, lustige mit dem Bemerken ein, daß ö ö . ,,,, auf , gegen Erstat kale . 9n 7. 9 Ke rath
an hie siger Gerichtsstelle 1) das Pacht 32 2 e ñ * : . elder⸗Minimum 2500 Thlr. ien * ; w, , , n in nothwendiger Subhastation meistbietend 2 , . ö . herne n, Vermögen von tung 9, r n,, ,. v. Woetke. Gläubiger, welche w i r Coo Thalern erforderlich ist und önigliches See ⸗Bataillon. ger un g ; . einer aus dem Hypothekenbuche nicht 3) sich die Bietungslüstigen spaälestens im Termine selbst über ihr Königlich oli
ersichtlichen Real efriedigung aus den Kaufgeld r ; e. haben sih mit ihren vin sornc enk knnen we fgeldern suchen, y und den Besitz des erforderlichen Vermögens ausweisen Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
El . =: ö ; sterwerda, den . Fehrugr 1865 Die Væpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, so wie von öffentlichen Papieren.
Königliche Kreisgerichts. Kommission K ᷣ S n arte und Vermessungsregister können, mit Ausnahme der Sonntage M be der §§5. 39 ; faaltch! ! . . Bekanntmachung. Bei der heute nach Maaßgabe. erl. ; w,, glich in unserer Domänenregistratur, und auf der Domäne Giebichm 41 und 47 des Gesetzes 6 2. März 1850 wegen Errichtung von Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissione stein eingesehen werden. Au ᷣ ᷣ iellen inzi ᷣ 155 . Betann 9 9. . und een der . 1er ne , ,. . Er Rientenbanten im Beisein der Abgerducten der ,, Zinsenzahlung— . ; ö Die im Bunzlauer Kreise des hier le un hebe irt Liegnitz belegene 4 . Etstattung der Koßialien und, Druckkosten zu frtheilen 4 . e . e h n mn ihn nachfolgenden Die e,, i . h, Sie dn nigliche Hausfideicommiß - Herrschaft Siegersdorf mit deh Vorwe achtliebhaber, welche die Mühle und Ziegelei in Augenschein zu bon, Hommer ce ; den, welche den Be⸗ Prioritätsobligationen II. und 14 rken nehm ü — in Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden, wel (in bei dem Herrn S. Bleich röder, 48 hmen wünschen, wollen sich an den Herin'Amtsrath Bartels i sse aufg den Kapital Betrag 9 , 3e dd NRörddeutschen Bank,
Schloßgut Siegers dorf, Obe iegersdorf, Ober ⸗Tschirne, Mi ñ e,. ⸗ Mittel Tschirne sebi sitern mit der A derung gekündigt werden, . und Carlshof, enthaltend, Giebichenstein wenden. egen . ausgeloosten Pommerschen Renten. in Fenn kunt da. Ft. T' der Fillal? der Bant für
29 Mrg. 129 QR. Gärten, Merseburg, den 4. Februar 1869. en, E. hörigen Zins. Coupons ö 4 Sn ia er riefe in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Sin ö del und Industrie ; . . 2695 13 Aecker, Königliche Regierung, Sekr. III. Nro. dich 3 16 nebst Talon vom J. April 1869 ab, en gan . dam. vom 1. bis inkl. 15. April e. und
Wiesen neben Torfstich in denselben, Abtheilung für dirette Steuern, Donlänen und Forsten. in unserem Kassen- Lokale, gr. i er geg erg, , , in Köln bei unferer Hauptkasse (Frankenplaß)
. Sütung nehmen. Dies k it die Bestände
. Hof. und Bausiellen, 881 Bekanntmachung. . e Dies, kann, sowei Abzug von 4 pCt. Zinsen, Vormüttags. lstedlen ein nach ů Auf dem ü i tömiali itt chon früher geschehen, jedoch nur gegen elbzug r ; ber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein!
e grab foren nf Grunde ch gern ben alißn tot igligen Tesundhe vom Zahlungs ⸗ bis zum angegebenen Faälligkeitstage. Vom 1 . den . . und mit der Quittung über den Empfang
raben, ? geschirr⸗Manufaktur bei Charlottenburg fol ei ie aus ab unge ñ nit T Sar , D, , 5 Wege und Unland, gebrochenen Gebäuden und aus e ssln an n, , Hol 1869 ab hört sede fernere Verzinsung 3 , des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen. soll nebst der dazu gehörigen Ziegelei bei Neugersdorf vom 1 Juli eng e n an die i, , . verkaust werden, Nts erregen 9 . unter J, . einer Cöln, den 14. März 163 8 . h ; d . i . ; ö = . 52363 , ber der Sub. Nachmi ffn auh rn e hren g n e . ö orschrifth mäßigen Quittung auf der Fost an unsere Kasse einzusenden Die Verlaufe bern r en sind bei dem Portier des Grundstuch
Taxe, soll Die Chausseebau⸗Kommission.