1869 / 65 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1141

1140 ren * pCt. vom Produ ten- umd Wanrenm-Kdörae.

Pesth, 15. März. Die »Pesther Korresponden icht t Heat l ide sn d in nie fa ien 6 el , Beschuldigungen anbringen, sondern ; 6 der Grundsätze bei künftiger Konzessionirung von Spar- hatte 05 n en. er e , . von Motril, 6 it von 60 0 Thir, ö assen, Banken u. f id. da binchen nsten Hucht sätzser seine Zul nmen für und eben so viele Stimmen ils . ob6 -— Ir Ein⸗ Kerliiu, 1J. März. (arkipr. nach Ermitt. des K. Poliaei- Pras.) die all einige Verantworilichkeit hierfür übernehmen will. für, 1 ö affung, hei der zweiten Abstimmung gewann edc wen. Die g dn , ar s gs ö, f. , , ., be⸗ . 16 4 ei d ͤ Als N 8a, , . , itigen zen un mit allen ; Italien. . ;. durch en eizen 8Schf. 21 6 221 II Bohnen Metz? (deutsche Stimmen an Se. Maje 6 Kaiser en Gti reichische r g n , Ri. 55 T. B). Der öste · Bi iel wier ih de genann U . 7 16 z richten um Sutpenditung bes Schulaufsichtsgese fes für angetreten, ] eck, hat eine Urlaubzi 4F.sft Tan. In Klasse n 3 6. 22 5 = Rind fench fd. ,, ar n res die Interessen und Rechte der prager Ge⸗ B 6 Nigra verlängert seinen hiesigen Auf . ag ah P 169 J! 19 6 14 . ' . noch kurze Zeit. Derselbe hat mehrfa n' 8 enthall . Besoldungs; ode Heu Centner - 23 - , game fleisch Fiume, 15. März. Der Kaiser hielt gestern Vormittag e , , ,. U hrfach den Sitzungen di g . C . a,. 65 . on j 1 , , . mmer verta affe 1 6 rbsen Metre— - 6 9 Butter ꝛ29 gt sich zum Osterfeste auf zwe . hir. En Ct) De, Linsen 8 —— 8 —— 5 IlLier Mandel 9 9 6 11 n,, . März. (Nie htamtlieher G etreideberieht.)

710 Thlr. pr. 2109 Pfd. nach Qualität, 6 sehle- bez., Mai-Juni 61 bis

de

S 26

22

2

11 22

161

seinen feierlichen Einzug in die Stadt Dm tdi tadt. Abends machte Se. 9 35 6. m, durch die festlich erleuchtete Stadt Wochen. ä gh, Thl 36 Agram, 15. März. Die Publikati Türkei. 8 3. Yan . ; ; ikation der 1867 erlassenen Kon stantinopel, 16, März. gevant Ti 9 deutli , , nn, ungarischen Gesetze wurde von dem Lan f . zufolge hat der britische Botschafter Elli ,,,, ösischen. . Aicher 66 Thin, ber, April M3 64 61 Ei. Beifall aufgenommen. Landtage mit allseitigem zicht erhalten, daß der . nen e m nr, da, s fn geh f ,, le Thlr. Ben, Juni un gi ; , ö Wales Ende März hier eintreffen werden. k . 5 ; rieche; p. 363 i 3 . hechleg h z . ; ̃ ö Der Prinz Christign von a,,, Schweden und Norwegen. Stockhol 2 iim ren b 0 Tin. Br. gleitung von GenerglcLieutenant Seymour zum Begräb Be. Der König ist heute in Begleitung des 5 m. 1 Min ichs ir id t ' gerate, groen und Hine s e mir ge, 150 fa seines Vaters nach Deutschland abgereist. gräbnisse lien nach Strömsholm abgereist ? Herzogs von Dalein, 66 19 ankre 32 n . ö . , . . n 267 . BVerbr ö Irland wird heute abermals ein agrarisches = Am 3. Dezember 1856 strandete im englischen Kanal 6 schineri sie nicht für seli l n h 36 Ir e. 1 3 . er di r drm. echen Jemeldet. Ein Exekutor von Lord Leikrim wurd schwedische Schrauhenkorvette »Orädd«, und es nal i. dag ] Frbaen, Koch z * The, Futterwaire S3— . n Ballyberman, G 88 urde Kom misf . ö es wurde 3 bl Ibsen, oehwaare 0 = 6 r., Futterwaare 53 57 Thlr. an, Grafschaft Donegal, durch einen Schuß auf vori . , . 6 , . betraut. Im gin * en oßen Anklang inert e s , n, ahres wurde von Seiten der Ko 1 f ie 3 . t Winterrübsen 82 85 Thlz, Kommisston das erm ä Das fran zösische Uebnn geln n h iff Cen ö y,, da Rüböl loco 10 Thlr., ꝑr. März u. Marz April u Thlr. Bea, Abril. gling im Gebrauch der Ret⸗ Mai ga. 43 Thlr. bez, e un 101 Thlr. bez., September - Oktober

der Stelle getödtet. telte Material dem Kriegshofgericht zum Spruche übermittei Nat) hat Ordre erhalten, die 8

Der von uns erwähnte Erbschaftspr aftsprozeß um einen in⸗ Je 9 Jetzt hat der König das von dem Kriegshofgericht abgegebene ng apparate (engins de sanvefage) auszubilden. 106, , Chir bea. petroleum loco 73 Thlr. Br., Pr᷑ März u. Märr- April 74. Thlr. bez, Sept. Gkt. J Thlr. 6.

dischen Fürstenthron ist heute ̃

m enthro vor dem richterlichen Aussch

des Qberhauses in letzter Instan usschusse Erkenntniß bestäti

. letzte z entschieden worden. niß bestätigt, nach welchem d .

2 66 26 ih mit seinem älteren Bruder um öden . tf Korvette, in be e ü, * ,, Gewerbe und Sander. ber, a n , e n auf etwa 70,900 Pfd. Sterl. veranschlagten) Grundbesitz ll n nn g, zu 3 monatlicher Erb rn n, Die yAustrias schreibt aus Wien: Zum Zwecke einer gengue⸗ 1e leo fig Thir. Br,

z rstattung des der schwedischen Krone zu um Kenntnißnahme blreiste im Vorjahre der K. K. Bergkonmmissa¶r . ZJhiritus loco ohne Fass 153 Thir. ber. Fr. März und März Ahril

) Doworak einen Theil ber oberschlesischen, westfaͤlischen, heigi⸗ 133 hir. nom., April - Mai 15 6 Thlr. ber. Mai- Juni 154 bis

, hie, ben,, urs Juni 16 er 6 Tri, bez. ü. G., , Br., Jul-=

September 163. * IThlr. bez.

eines Raj von Tipperah. Die Entscheidung fiel zu Gunsten fügt ügten Schadens von 179,692 Rthlrn. 41 Oere verurtheilt wir Eimon dn isar erg . u n, d nordfranzösischen ergwerke (namentlich die dohlen⸗ ; b andels-⸗Ministerium überreichte Reisebericht August 66 = Thlr., ben; 2 Weizen joco vernachlässigt. ermine höher eröffnend, schliessen ̃ Baut zu berichten, als auf die Haupt. ute ihre sehon gestern am Schlusse angenommene nachgebende Richtuns fort. Die auswärtigen

Frankreich. Paris, 16 i stri , 16. März. Das gestrige » Nr. 14 enthä ö ö gestrige » Jour hält General -Verfüg ungen: vom 6. März: Bestellum ie thatsächliche Lage jener ä 3 dortigen und dem diesseitigen Betrieb, und die flauen Posten und das mildere Wetter haben wohl zu ,, er- käufen Veranlassung getzeben die einen Preisdruek von ca. hle. pr.

nal officiel ilt ei ei 63 ö 6 ft n,, ,,. i für Landwirth⸗ ,, vom 9. März: den Zeitungsverkehr m terschiede in den ser, betreffend die Ergebnisse de 3 ressier, an den Kai⸗ Rach nd! nh vom 19. März: Taxirung der ö, e he htheile dieses Unterschiedes aufmerksam zu machen. Der 1èSparkassenverwaltung im Ir urschh ann ha e,. ,, und Erhebung des Porto un, Fericht macht keinen Anspruch auf Vollständigkeit; denn dazu war händigungsscheine (Insinuationsdokumente) zu die zur Vereisung gewährte Zeit eine zu kurze; er bietet aber doch Wöepl. für alle Sichten herbeiführten. Locowahre ging nur wenig um. Hieber effektiv gut verkäuflich. Termine behauptet. Von Rübõl ist keine berichten, da der Handel hierin sehr

Jahre 1867. portopflichtigen, außergeri der f urze;, pflichtigen, auergerichtlichen Verfügüüngen, vom 11. März du ü interessant. Nufschlüsse und in den umfänglichen Beilagen man— f. ut ve Kenntniß, namentlich der Lage der Arbeiter und wesentRene Preisveränderung 2zu a unbedeutend war. Spiritus unterlag Heinen Schwankungen. Im Verlauf ie sich Aàber schliesslieh

Spanien. Madrid, 14. Mär 3 . Zeitungsverkehr mit ali Pol / Sitzung der Cortes zeigte ber Fin rn In ber gestrigen ünd den 6 8 . Königlich württembergischen. Postanstaltn hes Material zur

fende 63 Finanz-Minister an, die jetzt lau⸗ Zeitungsverkehr mit den Großherzoglich b f . r Es i en Kontrakte über Tabaks- und Sal bacht! i ten betreffend. zoglich badischen Postansni. der Maßnahme um dieselbe zu verbessern. Es ist unleugbar, daß in ; ͤ ine z wären nicht Vas »Amtsblatt der »Nordd dieser Richtung sowohl in Preußen, wie in Frankreich und Belgien wurden vereinzejt bessere Preise be willigt,

orddeutschen Postverwaltunge« Nr. Iz Bedeutendes geleistet worden sei, und der Bericht kann Anspruch er⸗ nieht behaupten konnten.

Kenntniß der Mittel zur Lösung der sozialen EKerlin, 165. Mär. (Am tlie he Preis- Feststellung von bl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des

mehr auf drei, sondern auf ein f ein Jahr abgeschlossen, und erwi⸗ enthält zwei General-Verfügungen vom 13. März; I Po heben, ein Beitrag zur ; . bst⸗ eben, ein Beitrag ; : Getreide. Me 15 der Börsenordnung, unter LZuziehung der vereideten Waaren- und

derte auf eine Anfrage des Ab aiz i Vorfälle in g. Herraiz in Bezug auf einige Dampfschiffs. Perbindu it agg 6 has k e, ,,, . Y Zeitungsverkehr n , m mant auf der Linie Kiel-Köisßn. Rage zu sein. Person des afft, und da eine . . . . s . ö. verhaftet worden sei, wobei, der Bürgermeister . 2 roduktenmikler) . abe finden können, so sei militärisches Einschrei Stati sti Königliche Sch auspiele. Weizen pr. 21090 Efd. loco 60 = 10 Thlr. nach CQualität, fein elb. reiten . tatistische Nachricht le ,,, un' Eine in Hannover ichten. 18. Mär Im Opernhause 69 Vorst) Ro— schles. 67 bez., Pr. 2000 Pfd. pr. April-Mai 615 ber., Mai- Juni 61 bez., er (in der nn,. der Gebrüder Donner tc j rz; 91 36 d o, nch Juni-(Juli 613 ber. . . . bert der Teufel. Oper in 8 Äbth. nach dem ranzösischen von kaeggcn pr. Zoog ld. loco 5it bez, pr. Apri- Mei 5 511 0 2 50 2 50 ber., Jun - Juli 507 à 505 bez, Juli-

nothwendi ini hwendig geworden. Der Minister theilte ferner mit, wie Jänecke, 15669) erschienene Schrift ene Schrift: Vergleichende Uebersich ersicht der auf ell. Musik von 50x bern, Mai- Juni 5

in Saragossa, habe auch in Sevi 1 Sevilla der republikanisch gesinnte Fie di 2 die direkte persönliche Besteuerung gerichteten hannoverschen und Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Neyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Gaͤst: Fr. Roeske⸗ August 496 ber osse und kleine 42 51 Thlr. nach Qualitat.

Stadtrath die Verbrauchssteuer wi f ; wieder hergestellt, es liege darin ͤ , 9. die Republilaner! * m e re. ,, ko mp lijit tn Ob die dort , . gleichzeitig wieder herstellten. Folgendes: Die biet an . Königt eich Hanno lundh: Jabella. Alice? Frl. Grün. Helene; Frl. Girod. Gerste pr. gr Thlr. nach h nationale Liqueure, 6 en,, . . Fleisch, . . 1859 und 13. Juni . a nn, 6 . obgtt; Hr. Woworsly. Bertram: Hr. 6 Anfang . A i . 3 w 6 ; nile ie früheren, habe dabei er so nen steuer. Diese zunächst aus det N. - Pr. pril Mai 30 Pi. . i. Eee n , n i gie h 63 Ti hre se e n , 8 . 3 Schauspielhause. (76. Ab. Vorst.) Die Erzählungen ͤ —=68 Thlr. arch Qunktat- , ,. er die Sprache des Ministers Figuerola heiratheken und 59 Thlr. für jeden unverheirath . 6 jeden v der Königin von Naparra. Lustspiel in 5 Atten nach dem ö inkl. Sack pr. diesen nisterielle Vant b i, aber Garcia Lopez, welcher die mi⸗ erhoben. Die Veranlagung in die ein a . te Französischen des Scribe, von Friedrich. M. Pr. 1 M Her, Sgr. ben., Mar- 1 . kein Prinzip der Gerechtigkeit, keinen ech di n a ,,, vom 20. n m i Freitag, 19. März Im Dpernhause, (60. Vorst) Die ; Sgr. Br. litär sprächen desu t ö. kennen. Die Minister vom Mi⸗ brauer waren . e, n Kolonnen enthielt. Die, Via. Hochzeit des Figaro. Oper in J Abth., mit Tanz, von Beau⸗ übõ pr, diesen Menzt *. lr vom Eivil dagegen bedie . ig und besonnen, die drei Minister Bier, die kene neren, n freien Verkauf gebrauten Anzahl Chm marchais. Musik von Mozart. Die Gräfin: Fr. v. Voggen⸗ . ber Mai- Juni 105 Br., Man scheine es zu en ng * n m Sprache. 84 ft und Rheder 33 uche eg h er ch en . i. huber. Cherubim: Fr. Lucca. Susanne: Frl. Tremmel. 5 i105 ben. de t ö. ikanische Partei werker nach der Zahl ihr z . siffe, die Ham, Pr. er Kammer zu vertreiben. (Ja, ja! Nein, nein) . 6 ar u. . m. 46 ne n, n ge, nnn, , . In Schauspielhause. (7. Ab. Vorst. Auf Begehren: les 8 br, pr en Kis zanss . Die Jartlichen Verwandten. Kustspiel in 8 Aufzügen von R. Mei J. ben, 0btober . Br. bend! Dramatisirter Scherz in Spiri . ro Cent mit Fass per diesen Monz 151 2 15 Närz - April 151 2 153 bez. u. G. 15M Br.,

der Ansicht gewesen, es sei bess . z gewesen, es sei besser, auszutreten; aber jetzt erkenne re, . im Ganzen eine Personensteuer von 14 pt. be . heten und von 0 pCt. für den unerheirathelen Hin Venedig. Vorher: ( uten 3 i 14 / ö ö bez. u. G., 153 Br,, Mai- Juri 153 bez. u. E, er. u. 8. 161. Br.; Juss Augus 161

er, die bösen Pläne der Regier stö ung und der Majoritä ü gestört werden. ( zajorität müßten ̃ Rübe mit ann . Lärmen. Der Präsident stellt die e , ,, wurde für die wohlhabenderen Klasen 1 Akt von Wilhelmine von Hiller Pr. Abgeordneten 8 , gn dent 6 an den , n , r ö. Donn erstag . 15 März. 3m Sag theater des Kön ig cht 8 ; ; ; si s d 5si e U⸗ 5 1 j Se e. nn, nnen, 3 mn, r, . der reg . e n . en n, eat en . e eg, 4. Vorst. dẽr französischen Schauspielergesell ish r , an e er bd scene, . Erklärung abgeben. Rach längerem 5 ge also eine . er, welcher auch der Salin gezogg ekz , T e ,. ge nan. zsischen Schau⸗ Spiritus pr 30M0Mνν. bbhe Fass lsco 153 à ISK ber. äußerte Lopez, er e, . Hin- und Herreden und Hüttenbetrieb, die Eisen en ergwe Sonnabend, 20. März. 45. Vorst. der französischen chau⸗ 8p pr. 0bMα 2 gierung wäre habe nur sagen wollen, die Pläne der Re—⸗ geschäfte, mit Ausnahme d sen bahn untern chmen die Versicherunh, spielergesellschaft. La dipsomatie du menge. Ha Grammemte. mamzitgz, 16. März. (Westht; Lig.). Bei anhaltender flauer j n verderblich für das Land, ungerecht fn, Gutspachtungen v Er rein auf Gegenseitigkeit beruhenden, und di Livr 1 6 . 2 Weizenstimmung waren Preise dafür billiger als gestern und konnten bis . etzt nahm er jedoch die Bezeichnung d ! . scha nch Sen n gen, oh mehr als S0 Thlr. Macht und mit län Ul. chapitre I. r' Börse nur 20 Lasten verkauft werden. Perablt wurde für: eh. fuhr er in feiner Rede fort en mn n nn zurück. gabe der ,,,, würde in i Kigssen nach Ma, ö 6, 480 Fi, hellbunt = 2pta. 185. 392 i , , n, , h n, ,, . e aer ere n m,, . ist ! orte der Versöhnun don i. ig gaben die oben erwähnten 470 K ; z örifs den orstellungen in den Briefkasten des Opernhauses, ie zu O r , , . ͤ z 266 ee, ., zu vernehmen wären, denn die , er n, . diefen wurde das Einkommen eier nen i il, Schauspielhaus-Vorstellungen in den Brieftasten des Schauspiel· S n gan ö kurz an be; hr bedenkliche. Der Finanz⸗-Minister ele mit ] pen mem ,. Heschaften Lon Jagb. 3506 hl. Einen! e , r, Gn Syntas 1 s, a n, nicht widerlegt 9. d die von ihm angeführten Thatsachen im Durchschnitt k, mit 2, pEt. Gewerbesteht st Aufnahme der Meldekarten für die , . e , g 25 Schefel— , nn,, , , , nn,, are? sind von früß 8 bis oo , sn f. n krun- ildigten sich und suchten ihre Reden zu mildern Militärs, auch die n, ,,. und Priy ibeamten / ss ti. = fehr izr, Abri zie 46! juni 453. Spiritus . 140 Thlr. unterworfen. Die * von dem Einkommen iht 9 Bureau der General- pr. 100 Dr,. Sch pet? Tralle) mit Enns. 6 ündigit 12. 000 Ert gcsonalsteuerpfiichtißen ven gh en als nicht eingegan⸗ wr. Mär fäg5, April 14, Mꝛi 144. Juni 15. Juli 3. ate tin, 7 März, Ihr 30 Minuten, Vachmittagz.

Lopez bemerkte, er h er habe nur die Regier r egierung bitten wollen, sie 10. Klasse aufwärts mußten auch schon eine geringere Besoldun

des ä des älteren Bruders Bilchunder Thakur aus, obwohl der ver— scen un ben Der mn, mei ssehel jetzt veröffentlicht worden. Der Zweck desselben ist weniger über ieder matter. Roggentermine setaten he

storbene Raj seinen jüngeren Sohn zum Erben eingesetzt hatte. Das »Amts Blatt der Norddeutschen Post-Verwaltunge