1144
Fonds und Staats-Papiere.
Der. rice d s 15. u. 1.11.8835 ba Qesterr. Metalliques. 5 versehieden 5l ba do. National- Anl.. do. 7 * bꝛ do. 250 Fl. 1854. 14. 78 ba do. Kredit. 100. 1858 — pr. Stüek 93K ba do. Lott.- Anl. 18605 15. u. 1141. 86 a6 ba do. do. 1864 do. Silber-Anleihe. ltalienische Rente. do. LTabaks-Oblig. do. Tabaks-Aet. . Rumän. Eisenb. .... Rumãnier Russ. Engl. Anleihe. do. do. de 18652 Egl. Stücke 1864 Holl. Engl. Anleihe. . Pr. Anl. de 1864 do. de 1866
—
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
Nr. Fro sd ssßũoss Aachen-Mastr... — 0 Altona- Kieler. .. Berg. Märk. Berlin- Anhalt. .. Berlin- Görlitz .. do. Stamm-Pr. Berlin- Hambur kerl. Ptsd. Mgdb. Berlin Stettiner. kBrsl.· Schw. Frb. do. neue
Weehael.
O
Kurz. 2 At. kKFurz. 2 Mt. 3 At. 2 Mt.
ð Tage. 2 Alt.
1 i n — » .
ob z br Sd a ba 395 6 715 b 88 ba S7zetw C 854 6 Ido. u. 110. 914 6
d 895 6
83 28 — b S , , 9 =
eterr. 150 R.
Augsburg. sd. 1 100FI. 2 Mt.
. Frankfurt a. M.
100FI. 2 At. 100 Thlr 8 Tage.
südd. Währ.. 100 Thlr 2 Mt. 1008. R. 3 Weh. . 100 8. R. 3 Mt. S9 5. Anl. Stiegl. . 90 S.-R. S Tage. 36 do. ö d Tage. . 9. Anl. Engl. St. do. Holl. Bodenkredit ... Nicolai · Obligat. Russ. -Poln. Schatz.. do. do. KHleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. à 400 RFI. do. Part. Ob. à 500RI. Türk. Anleihe 1865. 5
Bank- und Industrie- Aktien.
Div. pro 1868 Berl. Br. (Tivoli) 11 Berl. Kassen- V. 95 do. Hand. G. . do. Pferdeb. . Braunschweig... Bremer
Coburg. Kredit.. Danz. 3 B. Darmstädter ...
ö 1 EXIEX*IIII
— O O M— CC; C S S O C· . · —ͥ— O
r
* 8
Brieg · Neisser... Cõln- Mindener. . do. Lit. B. o. Hall. Sor. Guben 15. u. 111. 33 6 do. St. - Pr. 111. u. 17. 145 3b Hann. Altenb. .. 113. u. 19. 1432 do. St. Pr. 114. u. 1110. 71b2 6G Märk. Posener. . do. 793 B do. Stamm- Pr. do. 9 6 Magdb. Halberst. do. 56 do. B. (St. Pr.) 1311. u. 13/7. 80 ba Magdeb. Leipz.. 165. u. 1111.67 6 do. neue Hi. n. ib 3. B do. Lit. B. do. b 77 bꝛ Münst. Hamm. .. 2266 u. 22/1267 6G Niedschl. Märk.. 116. u. 1/12 561 baz Idschl. Lweigb.. 11. u. 1s7. 91 6 Nordh Erfurter. do. 963 C do. Stamm-Pr. do. 107 b2 B Obersehl. A. u. C.
2 8
8 —
8
Petersburg do.
Bremen
SI SIIII111
I . .
Fonds und Staats-Papiere.
8973 6 10232
Frein siisige Anleihe 4 Id u. 10
Staats Anl. von 18595 1, u. 7
. v. 1854, 85 4 94 bꝛ
von 1857 4 . 94 bꝛ
von 166 4 94 bn
von 1856 4 945 bz
von 18644
do. von 18657
do. v. 1868 Lit. B.
do. v. 1850, 52
do. von 1853
do. von 1862
do. von 18684 Staats · Schuldscheine 33 o. Er. Anl 1855 àt00 Th. 37 114
Hess. Pr. Seh. a0 ThI — pr. Stück
Kur- u. Neum. Schldv. 33 15 u. 11
Oder- Deiehb. Obligat 4 14 u. 7
Berlin. Stadt- Obligat. 5) 14 u. 10 .
do. do. 45 1 u. 7 Pess. Kredit ]
do. do. 3. A0. 7 finn me dle Be
32 do. Gas
. 5. / e , ,
Kur- u. Neumark. 3 . ; 7 , ; .
go. 4 ; ͤ ode ns. 1 216 u. 12 Genfer Kredit.. ö . B. Schust. u. 6.
do. 4. do. Gothaer Lettel .. Pommersche do. Grundkr. Pf. do. 4 Hannöversche .. Posensche, neue. 4 Hoerd. Hütt - V Schlesische 33: ö. . n,. * Lit. A. ö. do. A. I. Preuss. Wertpr. ritzen fi I 1 n . d . 4. 2 Leipziger Kredit nn . n. Luxemb. do. Serie 5 2416 u. 12 Mgd. F. - Ver. G6. 3 n. . 7 Magdeb. Privat 0 o. 44 0. 10 Meininger Kred.
& C L C C — — — 23
C . L 0 G G Gee
— — w X
ere, Q . e, e. = m er-
1
o. St. -Pr. ... R. Oder- Ufer - B. do. St. Pr. ... Rheinische
do. St. Pr. ... do. Lit. B. (gar.) Rhein Nahe
Starg. Posener Thüringer. .... ;
173 I65 6 J. 1331 ba 89 B 1074 B 1125 9 87 B 105 B 110 B 974 6 635 bz B 162 6 84 6G IISb2 6 I33 7 bꝛ 20 5bz G 935 B 105 6
— — 281801 8 C C G D . . 3
C ö
135 etyht 12322 793 ba 1102bꝛ 107 4b 107 2b
gar. Wlhb. (Cos. G db.) do. St.-Pr. do. do.
5
n r
Alsenzb. v. St. g. Amst.-Rotterd. . Bökm. Westb. .. Gal. (Car L- B.) 925 6 Ljbau- Littau... — — 1̃Hudwigsh. -Bexb s
904 6 Mainz-Ldwgsh. . 110 zetw. bo Mecklenburger. . 1041 b2 Oberhess. v. St. g. I007 6 est. Franz. Si. — — uss. Staatsb. ..
91 B Si dõst. (Lomb. ). 107 6 Warseh. Bromb. II7etw ba
114 B Wseh. Ldꝑa. v. St. g 795 6 Warschau - Ter. 8975 B do. Wien., 8 IG zbꝛ ö
O3 zb 764 hz yz br 569 6 1533 6 134 7b 6 735 ba h 4. volle — I77*a77ij 855 B
26 a zan 59 6 kl. — u. J. 75 6
846 õᷣ8ð be
2 ö C L= O O . e
— 11
Pfandbriefe. ö
.
2 —— 22 iS , r , d D e, .
— ö
- R , QQ
8821
2 8* K 11
64 83
* — C 0 —
Anwendung kommen.
Kur u. Neumar. 1M u. Fommersehe 4 do. . . 26
Posenzehe. 1 Neu- Schottland. Norddeutsche.
o2ba 25 B v.66) 81 ß IFB 1297 B
Geld- Sorten und Banknoten.
*
111 —
Erie driehsd or IIb. Timpe . F. r s . 7
gold - Kronen 9 95G Fremd. kla mn. Lbel⸗ Louisd' or.... 112 6 do. einlöõsb. Dueaten. ..... — — Leipꝛiger .. Mb Sovereigns 8 24G Fremde Heine Napoleonsd'or 5 123 ba
Im periais. S 1736
Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus- G. Phönix Berg.. Portl.· F. Jord.H. Posener Prov. .. Freussische B... Renaissance.... Rittersch. Priv.. Rostocker
Sã ehsische
Sechles. B- V. .. Schles. Bergb.· G.
122 aaa
75 6
177 zetwbꝛ
101 6 1443 b2
865 G 11335 B
119 6
1173 6
84 6
S5 bz G
44A u. 7. 773 6
11. 1123 B
14
14 u. 7. 85 6
Rentenbriefe. 1 86
= m . . D — j ö 0 0 9 . . . 2 6 8 8
Badische An. de Id;d * 111. u. 1.7. 9. do. Er. Anl. de 18674 1.2. u. 1.86. do. 33 FHlL-Oblig.. — pr. Stic
Bayer. St. A. de 1859 13 16. u. M2. do. Prämien- Anl.. 4 1.6. Brauneseh. Anl. de i865 5 1s. u. 1M 1 do. 2) Ihlr.- Loose — pr. Stuck Desa. St. Pram. Ani 3 1M. Hamb. Pr. A. de 18663 1563. Lübecker Eräm. Anl. 3. 14. p. Stek. Manheimer Stadt. Anl. 14 14. u. 17. 933 Steha. Anl. de 18665 31 12u. 306 Schwed. 1 Rthl. Pr. A. — pr. Stijck
en 8 — — 2
Russ. Bankn. . SI zb
Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein B n t. 8 rn, er ge, ben dnn
Linsfuss der Freugs. Bank für Wechee] 4 pCt, für Lombard 5 pCt.
1
568
Vereinsb. Hbę.. B. Wasserwerke Weimarische ...
D*. 3
gest. Ban kn. ö
Redaction und Rendantur: S chwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei
(N. v. Decker). Folgen zwei Beilagen
1145 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 665.
Mittwoch den 17. Maͤrz
1869.
Allerhöchster Erlaß vom 25. Januar 1869, betreffend die Perleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Pr. Holland, im Reglerungsbezirk Königsberg, für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis⸗Chaussee von Mühlhausen nach Schönberg. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom Kreise Pr. Holland, im Regierungsbezirk Königsberg, beabsichtigten chaussemäßigen Ausbau der Straße von Mühlhausen nach Schönberg enehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Pr. Holland . Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau—⸗ und Unterhaltungsmaterialien, nach Maßgabe der für die Staats- Chausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künfti⸗ en chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Er⸗ chung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen jedesmal geltenden Chausseegeld - Tarifs, ein schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatschausseen von hnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem ö vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee ⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen. . Berlin, den 25. Januar 1869. Wilhelm. Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz.
An den . Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
nhaber lautender
rivilegium wegen Ausfertigung auf den ] . ! etrage von 30,000
Kreisobligationen des Pr. Holländer Kreises im Thalern 1IV. Emission. Vom 25. Januar 1869.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ze, Nachdem von den Kreisständen des Pr. Holländer Kreises auf dem Kreistage vom 8. Februar 1868 beschlossen worden, zum Bau von Kreis-Chausseen außer den durch die Privilegien vom 3 Dezember 1850 (GesetzSamml. S. 69 ff. von 1861) 309. März 1863 (Gesetz⸗ Samml. S. 2654 ff. von 1863) und 27. Mai 1867 (Gesetz⸗Samml. S. 1237 ff. von 1867) genehmigten Anleihen von zusammen 1450900 Thalern die erforderlichen Geldmittel im . einer weiteren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände ü diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons ver- . Seltens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 30900 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 30065 Thlrn., in Buchstaben: dreißig Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints: . 10000 Thaler à 10090 Thaler, 1 1 — 3060600 Thaler, . ; nach dem anliegenden Schema (a,) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis steuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre 1890 ab innerhalb eines Zeitraums von dreißig Jahren mit wenigstens jährlich 1000 Thalern zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen,
geltend zu machen befugt ist. — ̃ Val . Pell stgium welches Wir vorbehaltlich der Rechte
Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der
Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über- nommen wird, ist durch die Gesetz Sammlung zur allgemeinen Kennt— niß zt bringen. . e
rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 25. Januar 1869. (L. S.) Wilhelm. Frh. v. d. Heydt.
Gr. v. Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg. Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg. Pbrännfnn des Pr. . Kreises IV. Emission Littr * Thaler Preußisch Courant. Auf Grund der unterm genehmigten Kreis tagsbeschlüffe vom 8. Februar 1868 wegen Aufnahme einer weiteren
Schuld von 30/650 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chauffecbau des Pr. Holländer Kreises Namens des Kreises
Preußisch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 30000 Thalern geschieht vom Jahre 1890 ab mit wenigstens 1000 Thalern jährlich, welche vom Kreise aufgebracht werden.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt spätestens vom Jahre 1890 ab in dem Mongte Januar jeden Jahres.
Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds
durch 1 Ausloosungen zu verstärken, sowie sämmtliche noch um—= laufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, 6 des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent- ich bekannt gemacht.
Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und Einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Königlich Preußischen Staats— Anzeiger, in den vier Amtsblättern der Königlichen Regierung der Provinz Preußen, sowie in einer der zu Königsberg i. Pr. erscheinen den Zeitungen und in dem Pr. Holländer Kreisblatte.
. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jaͤhrlich in gleicher Münz- sorte mit jenem verzinset.
„Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, en m n dieser
Schuldverschreibung bei der Kreis-Kommunalkasse in Pr. Holland, und
zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins fol-
genden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld- verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons
wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er mt nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des
es.
an
Kre
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts Ordnung Theil J. Titel 51 §8§. 120 seq. bei dem Königlichen Kreis- gerichte zu Mohrungen.
Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vor⸗ nn der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar- hut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden. ö .
Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zinscou⸗ pons bis zum Jahre 18 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. —
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons -Serie erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Pr. Holland gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons -Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Ta⸗ lons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons ⸗ Serie an den i, t Schuld verschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig
eschehen ist. ] Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. ;
Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Pr. Holland, den. 18. ;
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Pr. Holländer Kreise.
Regierungsbezirk Königsberg. Zins coupon zu der Kreisobligation des Pr. Holländer Kreises IV. Emission 1 7 Thaler zu fünf Prozent Zinsen
über : Silbergroschen. ö Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe in der Zeit vom „ten bis resp. vom ten bis und späterhin die Zinsen der vor⸗ benannten Kreisobligation für das Halbjaht vom bis mit (in , , . Thalern groschen bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Pr. Holland. Pr. Holland, den . ten 18.. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Pr. Holländer Kreise. Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner- halb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalen—
Provinz Preußen.
über
durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkünd⸗— bare . . einer Vallehnsschuld von Thalern
derjahres an gerechnet, erhoben wird,
144