1146
Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg. Talon
zur Kreisobligation des Pr. Holländer Kreises.
IV. Emission. Der Inhaber dieses Talons empfängt, sofern nicht recht 6. 1⸗
Widerspruch dagegen erhoben ist, gegen dessen Rückgabe zu der Thaler à fünf Prozent Zinsen
(are des Pr. Holländer Kreises ittr 187 über die te Serie Zinscoupons für die fünf Jahre 18.. bis 18.. bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Pr. Holland. Pr. Holland den ten 18.. Die ständische Kommission fate n Chausseebau im Pr. Holländer reise.
Personal Veränderungen.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 5. März. von Hahnke, Hauptm. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, v. Lettow⸗ Vorbeck, Hauptm. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Hertell, Pr. Lt. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, für die Dauer des dies⸗ jährigen Sommer Lehrkursus der Militär- Schießschule, und zwar erstere beide zur Dienstleistung als Comp. Führer bei derselben, letzterer r Dienstleistung bei der Direktion der Militär- Schießschule, vom 0. März e. ab kom;mandirt. v. Brunn ow, Sec, Lieut. von der 2. Provinz. Invaliden ⸗ Comp., fur 3. Provinz. Inval. Comp. versetzt. Reiger, Sec. Lt. a. D., die vakante Sec. Lts-Stelle bei der 2. Prov. Inval. Comp. verliehen. Den 9g. März. v. Hohnhorst, v. Böhn, Port. Fähnrs. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., zu Sec. Lts.,, v. Voigts⸗ Rhetz, Unteroff. von dems. Negt., zum Port. Fähnr., v. d. Mar⸗ witz, Port. Fähnr. vom 2. Garde ⸗Regt. 9 F., v. Brandis, Port. Fähnr. vom Kaiser Alexander Garde ⸗Grenadier - Regiment Nr. 1, zu Seconde ⸗Lieuts, v. Ammon, Unteroffizier vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, Talbot, Unteroff. v. 2. Garde-Drag. Regt. zu Port, Fähnrs, befördert. Bar. v. Puttkamer, Sec. Lt. à la suite des arde⸗Hus. Regts, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Szerdahelnyi, Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Drag. Regt. à la suite des Negts. gestellt. Frhr. v. Falkenstein, Unteroff. v. 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zum Port. Fähnr,, Senger, Hau nit, Port. Faͤhnrs. vom 7. Ost= preuß. Inf. Regt. Nr. 44 zu Sec. Lts. befördert. v. Zabeltitz, Unteroff. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, zum Portfähnr., Frhr. v. Seckendorff, Sec. Lt. vom 2. Vomm. Ulan. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt / v. Heyden, Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Sec. Lt., v. Plüs⸗ — ow, Gefr. von dems. Regmt. zum Port. Fähnr.ͤ Rohde, Port. Fähnr. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum Sec. Lt. befördert. eh low, Sec. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, zum Pr. Lt / Frhr. v. Korff, Drag. vom 2. Brandenh. Drag. Regt. Nr. 12, um Port. Fähnr., Thortsen, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum Hanptm. u. Comp. Chef, v. Borowski J, Sec. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt., v. Dassel, Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Sec. Lt / v. Lattorff, Sec. Löt. vom 7. Brandb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Pr. Lt, Kremnitz, Port. Fähnr. von dems. Regmt, v. Ro— sainsky, Port. Fähnr. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Groß— herzog von Mecklenb. Schwerin), v. Zychlinski, Port. Fähnr. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, Oppermann Wiegers, Koch, Port. Fähnrs,. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedr. Karl von Pr), zu Sec, Lieuts. v. Seydlitz, v. Jagow, e er. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3. zu Port. Fähnrs. befördert. ellmuth, Pr. Lt. vom Magd. Inf. Regt. Nr. T7, zum Hauptm. u. Comp. Cheß/ Jaes rich, Sec. Lt. von dems. Rgt, zum Pr. Lt., Baron v. Lyncker, Unteroff. vom Anhalt. Infant. Regt. Nr. 93, v. Pirch, Unteroff. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, v. Graberg, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs., v. Voigt, Sec. Lt. vom 3. Thür. Inf, gie Nr. 71, gam Pr. Lt, Günther, Port. Fähnr. vom 7. Thür. Inf. Regt Rr. 96, zum Sec. Lieut., v. Bamberg, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr. befördert. v. Santen, Unteroff. vom Königs Gren. Regt. (2. Westpreuß) Nr.]? zum Port. Fähnr. bef. Ta istrzik, Port Fähnr. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, unter Beförderung zum Sec. Lt, in das Westf. Füs Regt. Nr. 37 versetzt. v. Reumann, Gefr. vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5, zum Port. Fähnr. Zimmermann, Hantelmann, Port. Fähnrs. vom 1. Oberschl. gif Regt. Nr. 22, zu Sec. Lts., Pohl, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Hauptni. u. Comp. Ehef, Steinmann, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. v. Wrochem, Port, Fähnr. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, v. Frankenberg , Port. Fähnr. vom Schles. Ulan. Regt. Nr. 2, zu Ser. Lts. befördert. Frhr. v. Schenk zu Tautenburg, Port. . von dems. Regt. unter Beförderung zum Sec. Lt, in das , Kür. Regt. Rr. 5 versetzt. Frhr. v. Ezettritz⸗ Neuhaus, n, , ,. Port. Fähnrs. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zu — 35 a Kombst, Unteroff. von dems. Regt zum Port. Fähnr. . 9 man, Pr. St. vom Schles. Füs. Regt. gtr. 38, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Dalwig, Sec. Lt. von demf. Regt. zum Pr. Lt. v. Wal daw, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, v. 4 Hodolski, Unteroff. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs. be— fordert. Kosgck, Hauptmann à la suite des Schlesischen Füsilier- Regiments Nr. 38, unter Entbindung von dem Kommando als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Bensberg, als Compagnie Chef in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Fircks, Pr. Lt. vom 4. Nieder⸗ , . egt. Nr. 51 zum Hauptm, und Comp. Chef, Düh.— ring J. Sec. Ct. von dems. Regt, zum Pr. Lt, befördert. v. Schön. feldt, Unteroff. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, unter Beförder. 1. Port. Fähnr., in das 2. Hess. Hus. Regt. Nr. 14 versetzt. Freus.˖
erg, Weinhagen, Port. Fähnrs. vom 1. Westfäl. Inf. Regt.
Nr. 13, zu Sec. Lts,, v. Münstermann, Unteroff. von dem m Port. Fähnr., Plewig, Pr. Lt. vom 6. Westf. 5 ö r. S5 / zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Br au se L Sec. Ct. von eh Regt. zum Pr. Lt. Haellmigk, Pr. Lt. vom J. Westf. Hus. Regt. Rr ö zum Rittm. und Escadr. Chef, Frhr. v. Fürstenberg II., Sec. von dems. Negt, zum Pr Lt. befördert. Frhr. v. Haxthaufen, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Paderborn) 6. We in dandn Regts. Nr. 55, früher Port. Fähnr. im 5. Westf. Inf. Regt. Nr. im stehenden Heere, und zwar als Sec. Ct. im 4. Rhein. Inf. Fg Ur. 30 wieder angestellt. Recken, Charlier. Port. Fähnrs. vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, Wasch ke, Port. Fähnr. vom 2. Rhejn Inf. Regt. Nr. 28, v. Platen, Port. Fähnr, vom 6. Rhein. In Regt. Nr. 68 Gr, p. Fran gen- Sierstorpffz Port. Fähnr. gun Königs. Hus. Regt (l. Rhein.) Nr. J zu Sec. Lts, Franz, v. d. Lippe Unteroff. vom 7. Rhein. Inf. Regt. R 69, Stute, Gefr. v. dems. Regt p. Wrochem, Uniteroff. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. M zu Pon . v. Trotha, Sec. Lt. vom Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zum r. Lt Schultze, Unteroff. vom 2. Pos. Inf. Regk. Nr. 19 zun ort. Fähnr., Rudolph, v. Krafft, Port. Fähnrs. vom 4. Rhenn nf. Regt. Nr. 30, v. H olb ach, Port. Fähnr. vom 1. Hess. If Regt. Nr. Sl, zu Sec. Lts. befördert. v. Roebe, Pr. Lt. pon Magdeb. Füß. Regt. Nr. 36, unter Entbindung von dem Kommandt als Insp. Offiz. u. Lehrer bei der Kriegsschule zu Engers, zum pin und Comp. Chef, Barraud, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. G. Ti scher, Port. Fähnr. vom 2. Hanseat. Inf. Regk. Nr. 76, iin Sec. Lt.. Voß, Unteroff. vom Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90, zun Port. Jähnr,, v. Schuckmann, Sec. Lt. vom 1. Mecklenb. Dra] Regt. Nr. 17, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, Otten g, Pon Fähnr. vom . Brandenb. Ulanen-Negt. Nr. I, zum Sec. , Gottwald, Unteroffizier vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zun Port. Fähnr.,, Bons ac, Prem. Lt. vom Schleswigschen Inf. Neg. Nr. 84 * unter Entbindung von dem Kommando als Erziehe beim Kadetten Corps, zum Hauptmann und TLompagnie⸗-Chrf Hoffmann, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. Giers berg Unteroff. vom Holst. Inf. Regt. Nr. S5, zum Port. Fähnr. beförden Kaempffe, Gefr. vom Ostfries Inf. Regt. Nr. 78, zum Port. Fähm v. d. Heyden Sec. Lt. vom 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, zum z.. Lt., Frhr. v. Beaulieu ⸗Marconngy , Port. Fähnr. vom Oldenh Drag. Regt. Nr. 19, Großkopff, Port Fähnr. von dems. Regt, dieser unter Versetzung in das Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91, Sch roe— der Port. Fähnr. vom Oldenb. Drag. Regt. Jer. 19, dieser untt Versetzung in das Ostpr. Ulanen⸗Regt. Nr. 8, zu Sec. Lts., v. Ge. rolt, Sec. Lt. vom 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 564 zum Prem. Lieut, Biermann, Portepee⸗Fähnrich von demselben Regiment, zum St. Lieut., befördert. Witz ell, Port. Fähnr. vom 2. Hessischen Inf. Rn Nr. 82, Lehmicke, Kallmeyer, Bernhard, Port. Fähnrs. von 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, zu Sec. Lts., Frhr. v. Tau be J, St Lt. vom 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großh. v. Sachsen) zum M Lt., v. Mles sen, Port. Jähnr. vom Thür. Ulanen ⸗ Regt. Nr. 6, zun Sec. Lieut., befördert. Müller, Oberjäger vom Ostpr. Jäger- Ba Nr. J, zum Port. Fähnr, Demnig, Port. Fähnr. vom 2. Schlis Jäger⸗Bat. Nr. 6, zum Sec. Lieut,, befördert. Bei der Land, wehr. Den 9. März. v. Gramatzki, Sec. Lt. von der Kat des 1. Bats, (Tilsit? 1. Ostpr. Landwehr. Regiments Nr.] . Drigals ki, See. Lt. von der Inf. des J. Bats. (Danzig) 8. Ostyt. Landw. Regts. Nr. 45, zu Pr. Lts., Meng er, Vize Wachtm. von L Bat. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, zum Ser. Lt. d Res. des 1. Poinm. Ulanen-⸗Regts. Nr. 4 befördert. v. Roeden Pr. Lt vom 2. Bat. (Stralsund) 1. HJomm. Landw. Regts. Nr. von der Landw. Inf. zu den Landw. Jägern versetzt. v. Platen, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Landsberg) 5. Brandenb. Landn, Regts. Nr. 48, zum Rittmeister, v. Lützo i, Seconde ⸗Lieutenam von der Res. des J. Brandenburgischen Dragoner ⸗Regiments Nr v. Brand, Seconde ⸗Lieutenant von der Kav. des 7. Bats. Wo denberg) 5. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 48, Schering, Sec. g von der Inf. des Res. Landw. Bals. Berlin Nr. 35, Gr. v. Königk— marck, Sec. Lt, von der Kav. des 2. Bats. (Havelberg) 4. Brandent Landw. Regts. Nr. 24, zu Prem. Lts., Bank, Vize ⸗Wachtmeister n Res. Landw. Bat. Magdeburg Nr. 356, zum Sec. Lt. der Res. de Magdeb. Kür. Regts. Nr. 7, Mo ers, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Hall 2. Magdeb. Landw. Regmts. Nr. 27, zum Sec. Lieut. der Ref det 4 Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67, Sauerteig, Ehrenberg, Vhe . vom 1. Bat. (Bitterfeld) 4 Magdeb. gon Regts. Nr. 67, jl s Lts. der Res. des 4. Thür. Inf. Regts. Nr. 72, v. Oertzen, de Wach im vom 2. Bat. (Muskau) J. Westpr. Landw. Regt r. Sr zum Sec. Ct. der Res. des 1. Brandenb. Ulanen-Rtegts. Kü . Nuß) Nr. 3, befördert. Mentzel, Hauptm. von der . del „Bats. (Sprottau) 1. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 46, zum̃ Com Führer ernannt. Matthei Bizz, Wacht dom 1. Bat. (Gleiwt) 3. Oberschl. Landw. Regts. Rr 2 zum Sec. Lt. der Res. des Schlis Alan. Regts. Nr. 2, Trappe, Vize- Feldw. vom 2. Bat. (Oppeh L Oberschl. Landw. Regts. Nr. 65, zum Sec. Lt. der Nef. des te Aberschl. Inf. Regts. Nr. 63, Thiel, Sec. Lt. von der Inf. des Iste Bats. (Striegau) 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 10, zum Prem. (h) Walter, Preni. Lieut., von der Infanterie des 2. Bats. Wohlan 1 Schles. Landw. Regts. Nr. 10 züm Hauptm. und Comp. Führrn Gr. York v. Wartenburg, Ser Lt. von der Kav. des 2. Bat, Oels) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 509, zum Pr. St. befördern ÜUllbrich, Pr. Ct. Von der Inf. bes 3. Bals. Schweißn it) 2. Schlc Landw; Regts. Nr. II, zum interim. Comp. Führer ernannt. Zollet , VizeWachtm. vom 2. Bat. Brieg ᷓ. Niederschl. and w. Regts. Nr. bl, 66 Sec. Lt. der Res. des 1. Schles. Huf. Regts. Rr. 4 beförden ; onstant in, See. Lt. im Bezirk des 2. Bats. Brieg 4. Niederschl 6 Regts. Nr. 51, in seiner Eigenschaft als Ref. Dt vom Lelh, . Regt. II. Brandenb.) Nr. 8, zum i n. at. übergetreten chultz e, Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. Borken) 5. Westf. Zw. Figts. Rr. h
Rr. 65 /
1147
m Sec. Lt. der Lᷣw Inf, Wil ke, Vize⸗Wachtm. v. 2. Bat. (Paderborn)
u PWestf. Landw. Regts. Nr. 55, zum Seg Lt, der Res. des 1. Westf. un Regts. Nr. 8, v. Wittgenst ein, Pr. Lt. von der Inf. 6 1 — (Brühl) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr 28, zum Hauptmann, Fathan Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Erkelenz) 5. Rhein. bandw. Regts. Nr. 65, zum Hauptm. und Comp. Führer, Schlei⸗- finn Wie, Wgchlnm; ben 2. Hal. Cciclich s zühchn. Lankan. Weg. zum Sec. Lt. der Reserve des Rhein. Kür. Regts. Nr. 8,
Pag p I. Paap 1 Vize⸗Feldwebel vom 2. Bataillon (Rendsburg) olstin. Landwehr -Negiments Nr. S5, zu Seconde-Lieutenants der
gef des Holst. Jnf. Regts. Nr. S5, v. Meyer, Pr. Lt. vom 2 Bat. Nttendorn) 3. Hess. Landw. Regts. Nr. S2, zum Hauptm. und Comp. ührer, v. BRommer-Esche, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Caffeh 1. Hess. Landw. Regts. Nr. Sl, zum. Pr. Lt befördert. In ge Kategorie der Reserve-⸗QOffiziere übergetreten und als solche ugeth eilt: v. Berg, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. Königsberg) 1. Garde Landw. Regts, dem 1. Garde-Regt. zu Fuß. fon Ponickgu, Seconde⸗Lieuteuant von der Infanterie des Isten BVataillons (Berlin) 2. Garde ⸗Landwehr-⸗Regiments, dem 4 Garde stegt. z. FJ. Gallandi, Sec. Vt. von der Kav. des 2. Bats. (Weh⸗ sau J. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 19 dem Litth. Ulan. Negt. Nr. 12. Richter III., Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Rr. 35 dem Hess. Füs. Regt. Nr. 80. Helm, Sec. Lt. von der Kav. zes 1. Bats. (Ruppin) 8. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 64, dem Schlesw. Holst. Ulanen Regt. Nr. 15. Finzelberg, Sec. Lt von 66 des 2. Bats. Geallg 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, dem 3 Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27. v. Brünneck, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. , n 4. Thüring. Landw. Regts. Nr. 72, dem 1. Leib Hus. Regt. Nr. J. v. Seydewitz, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Bats. (Görlitz 1. Westpreuß. Landw. Regts. Nr. 65, dem 2. Garde ⸗Drag. Regt. Gr. Rothkirch u. Trach, Sec. Lt. von der Fav. des 1. Bats. SSprottau) 1. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 46, dem Königs ˖ Hus. pte; (1. Rhein.) Nr. 7. Sch littgen, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats, dem 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4. Schade, Sec. Ct. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Glogau Fr. 37, dem 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59). Ruprecht, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, dem Garde - Füs. Reg. Stieve, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., dem 1. Pos. In hegt. Rr. 18. v. Lossau Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Op- peln) 4. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 63, dem 4. Oberschl. Inf, Regt. Rr. 63. Stephan Il, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Mün⸗ serberg) 4. Niederschl. Landw. Rgts. Nr. 51. D. Goldfus, Sec. Lt. V. d. Kav. d. 2. Bats. (Brieg) dess. Rgts, dem 1 Schles. Hus. Rgt. Nr. 4. v. Was mer, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., . im Schlesw. Holst. Ulan. Regt. Nr. 15, dem Schlesw. Holst. lan. Regt. Nr. 15. B. Abschiedsbewilligungen 2c. Den
März. v. Hempel, Rittm. u. Esk. Chef vom 3. Garde ⸗Ulanen⸗ Regt, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beur— laubten Off. der Landw. Kav. des 1. Bats. (Berlin) 2. GardeLand⸗ wehr ⸗Regts. übergetreten. Tscheuschner, Major vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, mit Pension und der Uniform des 4. Westfäl. nfanterie⸗Regts. Nr. I17 der Abschied bewilligt. Kusche!, ec. Lieut. vom 7. Ostpreußischen Infanterie⸗Regt. Nr. 44,
der Abschied bewilligt. v. d. Burg, Ser. Lieut., vom Colbergschen Gren. Regt. (2. Pomm) Nr. 9, unker dem gesetzl. Vorbehalt entlassen. Struensee, Hauptm. und Comp. Chef vom Brandenb. Füs. Regt. Rr. 35, als Major mit Pens. und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. Plessen, Port. Fähnr. vom 4. Magdeb. Inf. Regmt. Nr. 67, zur Disposition der Ersatzbehörden entlassen. Graf zu Dohna, Sec. Lieut. vom 1. Schlesischen Drag. Regmt. Nr. 4 äusgeschieden und zur Kategorie der Res. Off. des Regts. Üübergetreten, Ille Sec. Lt. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, als Pr. Lt. mit enf. nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildienst und der Armee⸗
Unif. der Abschied bewilligt. Perizon ius, CHauptm. und omp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, mit Pens. ausgeschieden. Schrötter, Hauptm. und Conip. Chef vom Schles. Füf. Regt. Rr. 38s, als Major mit Pens. und der Negts. Unif. der Abschied be⸗ willigt. Gr. v. Garnier -Turawa, Sec. Lt, vom 1. Schles. Huf, Regt. Nr. 4, ausgeschieden und zur Kategorie der Res. Off. des Regts übergetreten. v. Dewitz, Ser. Lt. vom 2. Hannov. Ulanen- Regt. Nr. 14, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dient, Scheitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Hannov, Inf Regt. Nr. 77, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im CEivildienst und der Regts. Unif, — der Abschied bewilligt. Koch, Hauptm, u. Lomp. Chef vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, mit Pens, nebst Aus⸗ sicht auf Civilversorgung und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Lochius, Port. Fähnr. von dems. Fiegt, zur Disp, der Ersatz Be= hörden entlafsen. V Möllendorff, Major vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, mit Pens. nebst Aussicht auf Civil⸗Versorgung und der Regts. ÜUnif. der Abschied bewilligt. Cam phausen, Major vom Holst. Inf. Regt. Rr. s5, mit Pens. nebst Aussicht auf Ciyilversor— sung und der Üünsf. des Hohenzoll. Füs. Regts. Nr. 40, v. Bülow l , Pr. Ct. vom Mecklenb. Füs Regt. Nr. 90, — der Abschied bewilligt. v. Kamecke, Major und 2 von 5 mit Pens. und der Armee Uniform der Abschied bewilligt. Volles L , Hauptmann und Tompagnie⸗Ehef vom Oldenb. Inf. Negt, Nr. 9! als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. b. Klein forgen, Hauptm. zur Dispos., zuletzt Comp. Chef im 3. Westfäl. Inf. Regt. Rr. 16, als Major mit seiner bigh. Unif- nehst Jlubticht auf Eibilverf und der Ünif. des 3. Westfäl. Inf. Regts. Nr. it, in den Ruhestand versetzs. Bei der Landwehr. Den 6. März. du Trouffel, Sb. Lt. zur Disp., von dem Verhältniß As Bezirkscommdr. des 2. Bats. , . 4. Westfäl. Landwehr⸗ eg Rr. 7 entbunden Und ihm die Genehmigung zum Tragen der Lnlf. des Leib Gren. Regts. (1. Brandenb.) Nr. 3 ertheilt. Der Ab schied bewilligt: Frhr. v. d. Sorst, Maj. z. Disp., zuletzt Bezirks-
Command. des Landw. Bats. Fulda, als Oberst ⸗Lieut., mit Pens. nebst Aussicht auf Civilverforgung. Heinze, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec, Lt, zuleßt in der 5. rt. Brig. Hirte, unter dem geseßl. Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., zuletzt im 7. Ostpreuß. 9) Regt. Nr. 44. Schickler, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschiedener Sec Lt. mit dem Char. als Px. Lt / früher im 7. Hus. Regt. v. d. Decken, Major z. Disp., früher in der 5. Königl. Hannov. Garde⸗du⸗Corps, mit seiner bisher. Pension.
enné, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Rastenburg) 5. Ost- preuß. Landw. Regts. Nr. 41. Zu, Pr Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 4M, mit der Landw. Ar— mee-⸗Unif. Nedes, Sec. Lt. von der Kap. dess. Bats, mit der Unif. für Kav. Off. des II. Armeecorps. Wahnschaffe, Rittm. von der Kav. des 1. Bats. Inowraclaw) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, mit der Landw. Armee ⸗Unif. Hensel, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54. ust ar, Pr. Lt. von der . des 1. Bats. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61. ell J., Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats, Sch u⸗ bert, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, als Hauptmann mit seiner bisherigen Uniform, Roth, Seconde⸗Lieutenant von der Infant. des 2. Bats. (Bernburg) Anhalt. Landw. Regts. Nr. 93, mit der Landwehr ⸗Armee⸗Uniform,
Enger, Sec. Lt. von der Infant. des Res. Landw. Bats. Glogau nf. des 1. Bats. Welfen
Nr. 37, v. Wen tzky, Pr. Lt. von der berg) 4. Niederschles. ganz. Regts. Nr. 51, als Hauptm. mit seiner bish. Anif, Frowein, Sec. Lieut. von der Kap. des Res. Landw. Bataillons Barmen Nr. 39, Freihr. Senfft v. Pilsach, Seconde⸗ Lieutenant von der Kavallerie des Reserve⸗Landwehr-Bataillens Han— nover Nr. 73. — Mit Pen sion zur Disposition gestellt: Wyneken, Major vom 2. Posenschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 19, Schickedanz, Hauptm. u, Eomp. Chef im 4. NPomm Inf. Regt. Nr. 21. Gr. v. Kospoth, Major v. 1. Rhein. Inf. Regt. Nr 25. v. Lettow, Oberst u. Commdr. des Garde- Train Bats. Troschel, Oberst u. Commdr. des Brandenb. Train⸗Bats. Nr. 3. Ziethen, Ob. Lieut. u. Commdr. des Magdeb. Train. Bats. Nr. 4 unter Ver- leihung des Charakters als Oberst. v. Sch kopp, Oherst u. Brigad. der 5. Gend Brig. Bar. Haller v. Hallerste in Oberst u. Com, mandeur d. Kadettenhauses zu Bensberg. Trost. Major u. Präses der Gewehrrevisions⸗Kommission in Sömmerda. v. Winckler, Hauptmann und Führer der Straf⸗Abtheilung in Glogau.
Veränderungen in den Landwehr Bezirks resp. Garde ⸗Landwehr⸗ Bataillons. Commandeurstellen: Den 9. März. A. Von ihren bisherigen Stellen werden, unter Rücktritt in das Pen⸗ sionsverhältniß entbunden; 1 Oberst zur Disp. Köhn von Jas ki, wing Commandeur des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde Landw. Regts. Major zur Disp. v. Klitzing, zweiter Commandeur des 2. Bats. (Magdeburg) 2. Garde⸗Landw. Regts. 3) Oberst⸗Lieut. zur Disp. Baron v. Asigr-Gleichen, zweiter Commandeur des 3ten Bats. (Polnisch⸗Lissa) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. 4 Major zur Disp. v. Sanden, Bezirks ⸗Commdr. des 2. Bats. Thorn) 4. Ostpr, Landw. Regts. Nr. 5 5) Oberst z. D. v. Foller, Bezirks- Commdr. des 2. Bats. Schneidemühl) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14 6) Oberst zur Disp. v. Broen, Bezirks- Eommdr. des 2. Bats. Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54. 7) Qb. Lt. zur Disposition von Zawadzky, Bezirks⸗Commdr. des J. Bats. (Erossen) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12. 83) Major zur Disp. Freudenthal Be— irks-ECommdr. des 2. Baits. (Sorau) 2. Brandenbh. Landw. Regts.
r. 12. 9 Ob. Lt. zur Disposition v. Gordon, Be irks. Commdr. des 1. Bats. (Neustadt E. W.) 7. Brandenb. Landwehr Regiments Nr. 60. 16 Sb. Lt. zur Disp. v. Greiffenberg, zweiter Stabsoff. bei dem Bezirks⸗Kommando des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35. 1) Major zur Disp. v. Hanstein Bezirks ⸗Conmdr. des 2. Bats. Burg) J. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 25. 19 Oberst zur Dispos. v. Rango, Bezirks- Commdr. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27. 13) Oberst zur Disp, v. Po dewils, Bezirks Commdr. des 1. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür. Landw. Regmts. Nr. 31. 14) Oberst zur Disposition Dresler v. Sch ar ffen st ein, Bezirks Coömmdr. des j. Bats. (Görlitz) 1. Westpr. Landw. Regts. Nr. 6. I15) Major zur Disp. Otto, Bezirks- Commdr, des 1. Bats, Rosenberg) 1. Obschl. Sw. Rgts. Nr. 63. 6) Ob. z. Disp. v. Chamier, Bez, Commdr. des 2. . ppeln) 4. Oberschles Low. Regts. Nr. 63. 17 Major zur Disp. Marcard, Bezirks- Commdr. des 1. Bats. (Müunster) 1. Westfaͤl. Landw. Regts. Nr. 13. 18 Major zur Disp. v, Mül mann, Bezirks Commdr. des 2. Bats. (Warendorf) 1. Westfãäl. Landw. Regts. Nr. 13. 19) Oberst zur Disp. Kellermeist er v. d. Lund, Bezirks- Commdr. des 1. Bats. (Essen) 8. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 57. 20) Ob. Lt. zur Disp. Keßler, Bezirks ⸗Commdr. des J. Bataillons Neuwied) 3. Rheinischen Landw. Regts. Nr. 26. 21) Ob. Lt. zur Disp. Elsterm ann v. Elster, Bezirks- Commdr. des J. Bats. (Lüneburg) 2 Hannoverschen Landw. Regts. Nr. 77. 23 Major zur Disposstion v. Ro ehl, Bezirks- Commgandeur des J. Bats. (Aurich) Ostfries. Landw. Regts. Nr. 78. B. Besetzung der vakanten Landwehr⸗Bezirks⸗ resp. Garde ⸗Landwehr⸗ Bataillons ⸗Commandeurstellen: 1) Major Herwarth von Bittenfeld vom 4. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 5, unter Stellung zur Disposition mit der gesetzlichen Pension zum 2. Commandeur des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Landwehr-⸗Regiments, 2 Hauptm. v. d. Bussche, Comp. Chef im 1. Schles. Gren. Regt, Nr. 10, unter Stellung zur Disposition mit dem Charakter als Major und der i Pension zum 2. Commandeur des 7. Vataillons Magdeburg) 2. Garde⸗Landwehr-Regiments, 3) Qberst: Lieutenant Graf v. d. Trenck vom Schlesischen Füsilier⸗Regiment Nr. 38, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension zum 2. Commandeur des 3. Bataillons (Poln. Lissa 1. Garde Grenadier⸗˖
Landwehr Ftegiments, 4 Ob, Lt. Schroeder, vom 5. Ostpr. Inf.
144*