1150
sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem auf den 24. März, Mitt 1151 gedachten JZage bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden in unserem Gerichtsiokal . 1. rn f 3 n ; ͤ ; 'r de ar, Herrn Kreigr; . t theken b mit ihrem Anspruch bel dem Gerichte zu melden, bis 33 . . nr, , vom . Januar 1859 Schulteß, anberaumten Termine die Erklärungen nber zr K ö Oi ee e e feuer nnen e mmm ,, 3. n fin , , kernf erg mn aufgeboten, sich bei af en rer wan fön, . . 2. kr ist zur * n , , . r, , 9 th mnie. haben sich mit ihrem Anspruch bei ken Gericht zu Vermeidung der Präklusion spaͤtestens in diesem Termine zu melden. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. n 8 eiwvas an Geld, Pan . 1 g err ns reh . 9 mer Nr. 3, vor dem Kommissar, ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam hann aui 6 ihrem Aufenthalte nach unbekannte verehelichte Gutsbestzzer 191 a eh r* i. 6e ? 6 ö. ; * ; n
sSgeri. anberaumt, und werden zum welche ihm etwas verschulden, wird ᷣ 9 3 ird hi t ̃ Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge r. b , sahk rd fuussceben, nigts an ah Lui! Henriette, geh. Krüger, wird hierdurch offentlich vorgeladen. Das dem Oekonomen Gustav Westfeld in Schoenthal gehörige welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen , . n rn in atm, mn, ,, BVestz n üin den 6. Rope hen 16. in der Stadt Erfurt, 8 Bezirk auf 9 Anger belegen Vol. 4
Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der bi ,, 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ag. 705 des Hypothekenbuchs von Erfurt eingetragene Hausgrundstück elben und ihrer A 2itsᷣ ö . is zum 14. April ein sch ließ lich . 5 I . ; — Jeder ieren! 8 unserm Gerichtsbezirkenr . n, , ne. dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un 433 Sa cha st atio ns. Pa tent, n . a n g . 2 ch n m muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am er . 21; War tale n en gr, n . zur Kontun ] gas dem Tuchfabrikanten Otto Johann Heinrich Kuckuck gehar ge am 2. September 6 von Vormittags 11 Uhr ab,
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners item,. gli é 3üllicha u belegene Jabrit . Etablissement, bestehend aus folgenden vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts Rath Oelzen, an ordentlicher
vollmächtigten bestell ᷣ *r, ; . in ihrn eindstücken; ᷣ ᷣ e . 9 stellen und zu den Akten anzeigen. Denienigen, Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ha ji iich nit ebäude nebst Zubehör Vol. IX. Fol. 177 Nr. 415 a, gerne,, 12 . che nicht
hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zugleich werd lle Diejeni ᷣ dem ĩ l Herren von Obernißz hier Loeffte und Justiz- Rath Erler in Raten? als e, m. nnr , , . welcher n die Deasse AnpriJ h ber Schönfärherei nebtt Zubeh6r Jol. X. Fol. 169 Nr. 415, ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, g e. Rechtsanwalt Niedt in Bischofsburg zu Sachwaltern 35 rw dieselben ö. e hr neff rn, ö . ) ir e e gen, üg ar i r ü, hann 2 nf uch 6. 24 . anzumelden. r afür verlangten Vorrecht hi rfurt, den 11. 3 . Rössel, den 26. Februar 1869. bis 2 14 April einschließlich am 12. . h Simmer Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächs ö den. . ghrf er en T n ff werden 4 Ediktalladung. 1947 Bekanntmachung. .. der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemi lich . . der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen im Bu⸗ Die Ehefrau des I,,, , iedrich Wilhelm Strecker, Hanne Jzh„-n. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albin Forderungen in dem ͤ 3 einzufehenden Tage sind die zum Fabrik -Etablissement gehöri⸗ Ernestine Wilhelmine Auguste, geb. Engnath, zu Neu- Erbach hat gegen Theodor Kluge hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. uf den 12. Mai, Vormittags 11 Uhr, uu gehau⸗ auf 9568 Thlr., die in demselben vorhandenen Maschi⸗ ihren Ehemann wegen boöͤslicher Verlassung die Ehescheidungsklage an— . , ö Frist bis zum S8. April d. Jein. k . vor dem genannten Kommissar anberaumten ä! und Fabrikutensilien auf 6897 Thlr. 13 Sgr. abgeschätzt. ,. Zur . . und zur weitern mündlichen ] ur * ö ? . seieni läubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ erhandlung ist ein Termin au ; Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de. Si g nn, her fser e , aus den ö Be⸗ ; n g. April 1869, Vormittags 11 Uhr, baben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö . suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Der Ver⸗= sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dein ge— Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk enn n klagte wird hierzu unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wahnsiãß hat, mitß bei der Anmeldung seiner Jorderung einen an mie unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei feines Ausbleibens die bösliche Verlassung seinerseits in contumaciam bi Der Zarnmin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Februar d. J. hiesigen Srte wohnhaften oder zur Pranis wer uns berechtgg eidung der Präkluston spätestens in diesem Termine zu melden. für zugestanden erachtet und seine Ehe mit der Klägerin getrennt is zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auswärtigen Bevollmächtigten bestellen ünd zu den Akten an ze gen. enen hau, den 38. Dezember 1868. ; werden wird. auf den 3. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden n Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Friedeberg N. M. 28. Dezember 1868. . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter König, im Termins zimmer Rechts anwalte Theilkuhl und Haushalter zu Sachwaltern vor l. — Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Nr. 1 eu n n, und werden zum Erscheinen in diesem Termine schlagen. ; — z Nothwendiger Verkauf. die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Wernigerode, den 15. März 1869. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, (940 i ; innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts Deputation. den 12. März 1869. Heinrich Bomm von Heierode hat sich auf die von seiner Ehe— Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift 1508 Die dem Kaufmann Israel Aron Exiner gehörigen Grundstück Schlo⸗ frau Martha Elisabeth, geborenen Zies, wegen böslicher Verlassung derselben und ihrer Anlagen beizufügen. lõos Su bh ast ati ons- Patent. au Rr. 150a und 1442, abgeschätzt auf S5öß8 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. / zufolge erhobene Ehescheidungsklage, insbesondere die in letzterer enthaltenen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Rothgrengiger Kerk uf Ehei' ungs halber. n nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein. Behauptung, daß er sich im Jahre 1859 heimlich nach Amerika ent. Wohnsitz hat, mtiß bei der Anmeldung feiner Forderung einen inen 6 Des dem Konditei Joschh Fiecats, jetzt desfch Erben gehörige in sischenden Taxe, soll am 27. September 1869, Vörmittags fernt habe und fortdauernd in unbekannter Ferne sich aufhalte, im e, . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus; harlottenburg, Berlincrstr. 50 belegene, im Hypothekenbuche pon Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Termine ̃ waͤrtigen. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Charlotten hurg Band 8 Nr. 399 Seite 5185 verzeichnete Grundstlt⸗ . er, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht den 10. Juli d. J. Vormittags von 9 bis 10 Uhr, Denienigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden der 'eschätzt auf obs Thlr. 13 Sgr. 4 Pf soll aschtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Coentuma irzeit, . ö. der Rechtsanwalt Sehlmacher hier zu Sach an hiessen , . en ga 1ũ1 Uhr, laben ihre Ansprüche beim Subhastationsgericht anzumelden. y. Rechtsnachtheil des Eingeständnisses und Ausschlusses zu er— — . ; Zimmer entli eistbi ären. . Pyritz, den 13. März 18569 verkauft werden. ,,, 06) Noth wendiger Verkauf. aretz e weiteren Entscheidungen werden statt Behändigung an den Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B. einzusehrn. R hrich es Kreisgericht Cainmin, den 7. November 1868. Verklagten am Gerichtsbrette angeschlagen werden. Bekannt m ach g Alle unbekannten Realpräsendenten werden aufgefordert, sich zu Fer dem Fräulein Julie Glaser in Cammin zugehörige, in Gra⸗ Rotenburg, am 12. März 1869. Kaufmanns Si Vermeidung der Praͤklusion spätestens in dem Termin zu melden. how sub Vol. ö Fol. 20 des Hypothekenbuches belegene Bauerhof Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. imon ehe n ,, . i. 18590. gr. W, mit Hofesgebäuden und 169 Morgen 16 (iRuthen Land, w : J hl ,, 3 , ch in West-Indien verstorbenen Seemann Emil
Bedingungen im Bureau IVa. einzusehenden Taxe, soll Dem angebli
, — . ; Friedri ird hiermit bekannt gemacht, daß er in dem ĩ : Juni 1369, Vormittags 117 1hr, Georg Friedrich Tepper wird hiermit be ö. m ö
im Terminszimmer 47 ifi ; am 14. 6 G . nö n ᷣ Eltern, des Kaufmanns A an ordentsicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 4, Erbvertrage seiner Elte oae, ö Eggert er 1 ifich, welcher am
; ente ark gehörige, i r Ehefrau Emilie Bertha oder vorlaufig , i mn , . , . Realprätendenten und die ihrem Aufenthalte J56. Oktober v. J. eröffnet wörden, zum Miterben berufen wor— selben weder ein Vorrecht, noch nach unbekannten Schulze Christian Friedrich Harnitz aus Nemitz, den Lerlin, den 13. Mär 1869.
; ̃ oachim 318 ö t oder anderes Absonderungsrecht in dem auf . ö. , , e enn an, in Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
̃ hme an der Beschlußfasfun den 2 Sept r ; kkord berechtigen. g en ee Seb tem ber d. J. Vormittags 11 Uhr, crabow werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ P ; ö vor Herrn Kreis 2 n 2 22 3058 r O elñ Am a. Breslau, den s. . . Stadt aer 36 oben, ä T, n, n gh er y, , liens in diesem Setmine zu melden. us dem Hypothekenbuche nicht Dei dem unterzeichneten Gericht ist die öffentliche Vorladung und De e g. adtgericht. den. Taxe und Hypothekenschein sind in u Bin hastirt ma Gläubiger, welche wegen einer a bene ihren Anspruch die Todeserklärung der ngchbenannten PHersonen beantragt, r Kommissar des Konkurses. zuschen nserm Büreau V. ein. tfsichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben 1) des Schuhmechers Andreas Friedrich Haedicke aus Cönnern, ge. Milch. .Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypot ekenbuhh⸗ ü zem Sul hafig tian eich anzumeld gr. boren ann h am 9. Avril 1805, seit 13 bis 14 Jahren ver- 1935 nicht ersichtlichen Neglanspruchs aus den Kaufgeldern— 8. u lind . ͤ b ö : r uchen, werden ; gun jniali isgericht zu Colberg, den 26. November 1868. 2) des Handlungsreisenden Anton Schrader, geboren Juli? 2 ö . , , des Seilermeisters Heinrich . Termin n , n. ur Ferne dn, be hr, ffn . e, , Alber ö hierselbst gehörige, in der am 5 November 1832 (oder 1834) welcher zum ⸗ P nachträglich für seine bertitẽ eilermeister . C. Doebel jun. hlerfelbst Als Negl-Interessenten werden die fünf Kinder d . DDörfenstraße sub Rr. 2531254 Catastri belegene, im Hypothekenbuche im April 1856 aus Australien Nachricht von sich gegeben j 15 Sgr. Gehaltsrückstände i , . orderung von 428 Thlr. dericke von Hoevel: et der Freifrau ge ben Colberg Vol. III. Fol. 349 Nr. 1791180 verzeichnete Wohnhaus 3) des Handelsmannes Friedrich Wilhelm ,, aus nl . min ur k . ĩ. u ö 3 angemeldet. Der Ter⸗ öh Ludwig Georg Carl von Hoevel, geboren am 8. Oktober 180 nebst Hinterzimmer, Speicher und sonstigen Pertinenzien, gerichtlich geboren am 5. Januar 1822 zu Erdeborn, seit 1857 in Berlin vor d ,, ö 1 d;. J. Vormittags 12 Uhr, ö e em ,,,, geboren am . i gan 1 tz r fc og ph ,, 11Uhr, 4) eh ien icere Johann Friedrich Wilhelm Rolle, ** m unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer j l ich irt werden. am 5. November 1851 in Halle, welcher zuletzt im Jahre 1821 567 i nie, i , n 3 ee. 306 7 o) i v. Zeuner, geborne von Hoevel, geboren am 25. Mär im , sowie die Verkaufsbedingungen sind aus 6e e, 9 ii ü, n , 2 * . Halle a. S., den 9. März 1865 ; ch Clara von Hoevel, geboren am 8. August 1844, in unserem Prozeß Bureau III. einzusehen. ö einige Jahre später die Notiz h ¶ ̃ ie, zubi e 8 ypothekenbuche nicht t nach der Wallachei fortgesetzzs habe. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. rh von devil geboren am s. Dezember 185 r liger if r bm, 6. , ,, Wann eng suchen, 8 sowie die von denselben etwa zurückgelassenen
. resp. deren Vormünder oder Rechtsnachfolger hierdurch öffentlich vor ichtlichen ü , neren heel ee fc e . 422 laben ihre Ansprüche bel dem Gerichte anzumelden. . ö Gerichte oder in dessen Registra⸗ 1934 Bekanntmachung.
Landsberg a. W., den 19. Januar 1869 19 h st at ions - Patent. — . Königliches Kreisgericht. 1. At ö kauf tur, spätestens aber in dem auf , derhq iedri ; , . Re dm mn zige n 7 Juli 1Stzg, Vorm. 11 Uhr, Andrea Cen re, Gene ee gen des Kleiderhändlers Friedrich den 7. J
t ͤ ritz, J. Abtheilung. . . endigt. urch Vertheilung der Masse bew . o th win n in hgste fen, rn, ng — 6 . 6 l e , . ; . , erer 2 e ziaumbun * 8. Marz asse , ,. er kauf Sch ene dem rm hen, e e m 3 Erklärung der Obengenannten 6 un 1 Nachlaß den sich . nialiches Kreisgericht. 1. Abtheilung. , ,. im Hypothetenb kern f rr ele ue, ktlva Ss. Morgen Acker, Wiese ,, Kg n e , wund. len Ro nk urs -E , e, 1. Her slen d e n r len auf äos Thir e hie, dss en; 6 Lloönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
eber das Vermö z geschriebenen 179 ᷣ bsker Hauland meister Lind n . 78 belegene Grundstück, bestehend aus —
3 Unt 11 7 en , ng degen Land, abgeschäßt auf 00 Thlr., sollen am 13. Sep- Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re. f an hiesi h e. ö. Ühr, vor der Gerichtstags ⸗Kommission os aa n m m n nn irn m,, Herr Kortenb entschen subhastirt werden, ᷣ r ie Li 1800 Pfund Roßhaaren soll unter den i . d in der Registratur Die Lieferung von 18 Martlpla uldners in. i ; sage, Hypothekenschein und Bedingungen sin äftslokale der unterzeichneten Garnisonverwaltung, Marktplatz i , elch ausliegenden er mn nebst Haarprobe, im Wege der
Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.
Nothwendiger Verkauf. schollen; e Bene
etzten Male
einz
f en. . läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothetenbuch nicht ce m n r ,, * den Kaufgeldern Befriedigung