1168
Oeffentlicher Anzeiger.
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Mühlenmeister Julius Albert Behrend ist in zwei bei uns schwebenden Untersuchungen: 1) wegen Mahlsteuerdefraudation im Rückfalle zu einer Geldbuße von 224 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. event. zu2 Monaten 15 Tagen Gefängniß, 2 wegen Mahlsteuerdefraudation im Rückfalle zu einer Geldbuße von 12040 Thlr. Sgr. 4 Pf. event. zu einem Jahre 9 Monaten und 15 Tagen Gefängniß, rechtskräftig verurtheilt worden. Angeklagter hat die Geldbuße nicht gezahlt und seine Verhaftung hat nicht aus- geführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Behrend Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil. und Militärbehörden des In- und Auslandes , ersucht, auf den 2c. Behrend zu vigi⸗ liren, ihn im etretungsfalle festzunehmen und, falls er nicht sofort im Stande ist, die erkannten Geldbußen zu zahlen, mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstaͤnden und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, zum Zwecke der Verbüßung der eventuell gegen ihn erkannten Freiheitsstrafen, abzu⸗ liefern. Es wird die ungesaͤuinte Erstattung der dadurch entstandenen bagren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 9. März 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Depu⸗ tation II. für Vergehen. — Signalement: Der Mühlenmeister n,. Albert Behrend ist 34 Jahr alt, am 15. Mai 1834 in Potsdam geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 —– 4 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, vollen dunkel! blonden Bart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, bleiche Gesichtsfarbe, ist von mittlerer Gestalt spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen. Seine Bekleidung kann nicht angegeben werden.
. Bekanntmachung. Am 7. Februar d. Is. ist in Hagendorf / hiesigen Kreises, ein taubstummer Knabe angehalten und zunächst in das städtische Krankenhaus hieroris aufgenommen worden. Dieser Knabe, welcher lesen und schreiben kann, will Jo seph Keßler heißen, in Reichenbach ortsangehörig und von Jugend auf taubstumm sein, sowie 3 Jahre in der Taubstummen-⸗Anstalt zu Breslau sich befunden haben. er Angehsrigkeitsort des Knaben hat sich bis jetzt nicht fest. stellen lassen, so daß anzunehmen ist, er hat in dieser Beziehung un— richtige resp. ungenaue Angaben gemacht. Indem ich nachstehend das Signalement dieses Knaben folgen lasse, erfuche ich die resp. Behörden dienstergebenst, nach dem Angehörigkeitsort des Knaben gefälligst recher⸗ chiren und mir über das Resultat Mittheilung zugehen lassen zu wol⸗ len. Ich ersuche gleichzeitig, meiner Requisition durch Aufnahme in die öffentlichen Blätter die möglichste Verbreitung zu Theil werden zu lassen. Signalement: Alter: IJ = 12 Jahre, Haare: blond, Stirn: bedeckt, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhn⸗ lich Kinn; rund, Gesichtsbildung? länglich, Gestalt; mittelstark. Ve. kleidung: defekte Lederhosen, grauparchene kurze Jacke, braune Plüsch⸗ mütze, Halstuch von rothem Kattun und blaüer Shawl, kurze blau. wollene Strümpfe, defekte Halbstiefeln, ein Leibgurt.
Löwenberg i. Schl., den 13. Maͤrz 1869. Der Königliche Geheime Regierungs⸗ und Landrath. von Cottenet.
Handels Ne gister.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 3 das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
r. ʒ der Kaufmann (Händler mit Tuch) Aron Arendt zu Berlin Ort der Niederlassung: Berlin jetziges Hhesch ae dnn Mol kenmarkt Nr. 5, 9 Firma: Aron Arendt, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 1584 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die bi Kommanditgesellschaft auf Aktien, y. 6. . biet . Dentsche Henossenschafts Bank von Sörgel, Parrisius & Co, eingetragen steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen an Stelle
der Neuen i m Zeitung in . a. M. in der
Frankfurter Zeitung. Durch Beschluß der Generalver amm⸗ 7 264 33 , i 5 We e n f mitei der nn. underttausen aler erhöht von ferneren 1150 Aktien à 265 Thlr. , mg , me
Anter Nr. 2051 unseres Gesessfa n r .
8 ai gen. — esellschaftsregisters ist zufolge heutiger u Liquidatoren der aufgels i
Ritien, gie er fgelbsten Kommanditgesellschaft auf
Telegraph« Kommanditgesellschaft au de,, .. schaft auf Aktien Levin & Co., 1 der Uhrmacher Max Levin, 2) der Kaufmann Caf Wollheim, 3) der Banquier Adolph Abel, 4 der Bangquier Isidor Platho, 5) der Betriebsdirekter Herrmann Geber, sämmtlich zu Berlin.
Zur Gültigkeit der Zeichnung der Liquidations firma genü une ri des Uhrmachers Max Levin und dreier 2 . atoren.
Der Königliche Hof⸗Juwelier Johann August Wilhelm riedri zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: d 8. Jean Demessteur, Königlicher Hof⸗Juwelier, bestehend, unter Nr. SlgJz des Firmenregistẽrs eingetragene Handlung dem Wilhelm Adam gudwig Baumann zu Berlin
Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1372 des Proku. renregisters eingetragen. Berlin, den 16. März 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 495 des Firmenregisters eingetragene Firma ; Jacob Lewin — Firmeninhaber Kaufmann Jacob Lewin zu Frankfurt a. O. — gelöscht zufolge Verfügung vom 16. März 1869 am 16. März 18659
In unser Firmenregister ist unter Nr. 226: als Firmeninhaber: Frau Kaufmann Daniel, Zerline geborene Schlesinger, zu Neu-Ruppin, Ort der Niederlassung: Neu⸗Ruppin, R als —̊2 4 3 Daniel, 186 Mar eg . eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März am selbigen Tage. Neu. ii ppin. den 3 nh ir, h , Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die Firma: »Verwaltung der Braunkohlenwerke der Frau Baro— nin Anna von Stücker in Schwiebus und Liebenau, deren , . die Frau Baronin Anna von Stücker war, sowie die von der letzteren für diese Firma dem Kaufmann Ernst Richard K Schwiebus ertheilte Prokura ist erloschen, was zufolge Verfügung vom 15. März er. am heutigen Tage bei Nr. 182 unseres Firmen und Nr. 1 un' seres Prokurenregisters eingetragen worden ist.
Züllichau, den 11. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Johann Florian Julius seine Ehe mit Johanna Louise Cathar
Ehe durch Erbschaft, Ge des gesetzlich vorbehalten Dies Jam 19. März 1869 unter Nr. 265 in usschließung oder Auf⸗· gen.
!
h für alleinige
ung vom 5ten am o. im Gesellschafts.
nter Nr. S0 gemäß Verfügung mber 1868 eingetragene Firma! , e n. zu Zohannisberg ist erloschen; eingetragen zufolge Verfü u 22. Februar 1869 am 15. März 3 gen zusen fazung vom ,, den 22 Februar 1869. önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist dato eingetragen: Nr. 50. Firmeninhaber: ö Fran Richard Pollakowsky. Ort der Niederlassung: Rastenburg. Firma: F. R. Pollakowsky. Rastenburg, den 2. März 1869. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Die in dem hiesigen Firmenregister sub Nr. 79 eingetragene Firma — Emil Wieneke⸗ ist zufolge Verfügung vom 5. März er. gelöscht.
Marienwerder, den 5. März 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
1169
des aus dem Vorstande des Vorschußvereins zu ! 5 2 enen Genossenschaft ausgeschiedenen Kaufmanns * Hermann Jeche ist der Serviskassen ⸗Rendant Theodor Bruch. ich Gartz a. O. als Controleur in den Vorstand des Vereins
in zu nist zufolge Verfügung vom 13. 6 1869 am 15. desselben
sctrete
* bei der vorbezeichneten Genossenschaft unter Nr. 4 des von maesührten Genossen Hal r sssers eingetragen.
Iieitin, den 15. März 1869.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
irmenregister ist unter Nr. 144 eingetragen: 13n ,, . Hun , m. Tramiß zu Belgard, Ort der Niederlassung: Belgard,
irma: L. E. Tramitz. — 4 end des Register ist unter Nr. S auf Grund des
; gore g r . ; Mai 1868 eingetragen: — ; . ig en der Güter⸗ und Erwerbsgemeinschaft für die Ehe des vorstehend zu 1. genannten Kaufmanns Tramitz mit Bertha Henriette, , Engel, ufolge Verfügung vom T7. Februgr d. J. am . d. M. . unser Firmenregister ist unter Nr. 145 eingetragen: . der Kaufmann klaut Ludwig Borchardt zu Belgard, Ort der e,, ,. J e . irma: August Borchardt. . anf g Register ist unter Nr. 9 auf Grund des
n un t : m 5. Januar 1869 eingetragen . 3a. . e n, der Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes . die Ehe des vorstehend zu Il, genannten Kauf ⸗ manns Borchardt mit Wilhelmine Charlotte Caroline, ge-
2 . , i e. 27. Februar d. J. am 4. d. M. M
1869. h 1 Kreisgericht. JI. Abtheilung. irmenregister ist unter Nr: 146 eingetragen: * g . Hirne Muüllerheim zu Belgard,
Ort der Niederlassung: Belgard,
ᷣ S. Müllerheim. , . h ster ist unter Nr. 10 auf Grund des
November 1868 eingetragen: ; ** ere g in, der Güter- und Erwerbsgemeinschaft, ä. die Ehe des vorstehend zu V genannten Kaufmanns Müller heim mit Ulrike, gebornen Sabatzky, 4 zufolge Verfügung vom 1. März d. J. am 5. ed.
März 1869. ; Belgard, 517 an r Kreisgeri cht. J. Abtheilung.
Dit unter Nr. 76 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma zelöscht.
S. Gerechter Eingetragen zufolge , . vom 5. März er. am 8. März 1869. in den 8. März 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
enregister ist die Firma: * unser . * . seph Kopf in Eions zufolge ö ärz 1869 am 5. esusd. eingetragen worden. n 5. Härg 1865. — rim Een ic rl sshericht. 1. Abtheilung.
. . ] irmenregister ist heut sub Nr. 171 die Firma »Car * ir gn nen e n, der Kaufmann Karl König aus
usalz eingetragen worden. ᷣ 11. März 1869. . Wen iich reisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Theodor Otto zu Görlitz ist in das bisher unter . Fedor Rudolph⸗
6 unsers Firmenregisters eingetragen gewesene Handelsgeschäft
r Fedor Rudolph als Handelsgesellschafter ein- . mit dem 2. März 1869 begonnene, unter
Firma: .
Rudolph & Otto- ter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters b i e r r n rf März 1869 eingetragen worden.
n März 1869). — örlitz den i e Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Otto Moritz Woldemar Tillich zu Görlitz ist in h bisher unter der Firma: ̃ ⸗ Arthur Tillich . unserm Firmenregister n eingetragen gewesene n, n, n ,
inri örliz als Fa thur Heinrich Ädalbert Tillich zu G rn m und die mit dem 1. Januar hug begonnene,
n mehr unter der Firma Gebrüder Tillich
isters
ü aft unter Nr. 8s des Gesellschaftsregister
[in . 6 is. Kar 1th cin zetin gen warden. ,,, .
kit, ber ge m Uegzericht. 1. Abtheilung.
n unser erg ist bei Nr. 62 das Erlöschen der Firma
gender
irmenregister ist Zub laufende Nr. 225 die Firma er, . n W. Neumann
zu Friedland in Schlesien, und als deren Inhaber der
Kaufmann Ernst Wilhelm Neumann
daselbst heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 10. März 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
I) Die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Laaß, Auguste geb. Laux,
ier ist seit dem 12. März 1869 als Gesellschafterin in das von 323 n n und Fabrikanten Konrad Karl Bock hier unter der Firma Carl Bock betriebene Handelsgeschäft 3 welches von beiden in offener Handelsgesellschaft unter der bis- herigen Firma fortgeführt und nur durch den Gesellschafter Karl Bod vertreten wird. Die Firma ist deshalb Nr. 1112 des Firmen- registers gelöscht und nach Nr. 532 des Gesellschaftsregisters über-
tragen.
* . Kaufmann Adolf Laaß hier ist als Prokurist für die Handels-
— gesellschaft Carl Bock hier Nr. 250 des Prokurenregisters ein getragen.
3) Die Kollektivprokura des Kaufmanns Georg Wilhelm August
ᷓ beid Suden⸗ es Ingenieurs Paul Otto Schnee, beide zu Su a,. ö. . .A. Klusemann daselbst, ist Naw. 224 des Prokurenregisters gelöscht, dagegen ist der vorbengnnte Kaufmann August Schulze von Neuem als Prokurist für die Firma F. A. Klusemann unter Nr. 251 des Prokurenregisters eingetragen. 4) Der Kaufmann Johann Karl Theodor Franke hier ist aus der hier unter der Firma Franke K Kuhne bestehenden offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit ⸗ gefellschafter Kaufmann Karl Kuhne zu Chemnitz set das Ge— schäft hier für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, die deshalb Nr. 359 des Gesellschaftsregisters gelöscht und nach Nr. 1164 des Firmenregisters übertragen ist. Zugleich ist der Kaufmann Friedrich August Killies hier als Prok é rist für die Firma Franke K Kuhne unter Nr. 252 des Prokurenregisters
eingetragen. . — lge Verfügung von heute. Zu 1 — 4 zufolg f an
den 16. März . . Moch ef ge; Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. ᷣ ister des unterzeichneten Gerichts ist bei der 6. 6 gen e ren in Schönebeck in der 6. Kolonne fol⸗
Vermerk eingetragen worden:
ie Fi ist erloschen. ; . . ö . . vom 9. März 1869 am selbigen Tage.
9. März 1869. . Gr. Salze, N Air fo richts⸗ Deputation.
Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in unser Gesell—
schaftsregister unter Nr. 249 die Firma:
Wichhorst & Co.
in Altona eingetragen worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
25 Wel er gd, Johann Hinrich Friedrich Wichhorst
2) . X i r eder Georg Friedrich Albrecht Rode zu
ck bei Bremen. Die er, hat begonnen am 1. Januar 1869.
15. März 1865). . 23 den gegn Kreisgericht. J. Abtheilung. i b Z hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: n ,, für Seegefahr zu Emden«
nne, ann G. N. Randa zu Emden an Stelle des ö. n ,,, ausgeschiedenen Kaufmanns Siegmund
Tholen in die Direktion eingetreten ist.
März 1869. Emden, een n. mtsgericht. Abtheilung III.
Handelsregister Nr. 24.
* . J. Gockel. ᷣ ; . 1 * ode oe bier, It bg 3 Gockel auf dessen alleinigen Kinder ul, ereus Gef
inri 1 Conrad,
zingus, cer nei h edc Philippine Helene abeth Blanka, f) Philipp /
n em e , . Mutter, Martha Elisabeth, geb.
n übergegangen. * g n, ist Prokura 56 ö 6 v. Stiernberg.
Handelsregister Nr. 93.
̃ S. G. Linz. J , , . e el ais dastbn lenburg, am 15. ** Eingetragen g ef g gr be e hib saslblheh lung J. v. Stiernberg.
Im Firmen ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg
J Ss Firmeninhabers: der jf. em en nan, mn , ü, , gn . Rehren Arns⸗
agner in Arnsberg. ;
ö
hoff. Zelt der Eintragung; 8 n, e ge a . i Firmen. 17. Februar 1869 am 23. Februar. l] Bootz, Sekrelär.
Auf
hreier in Rosenberg O. S. 2 n rern worden.
Ro Sn den 43. M P albthet far em Sn hig Kreisgericht. J. Abtheilung.
register Band II. Seite 85.