1869 / 67 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

955 Cottbus-Großenhainer Eisenbahngesellschaft. Diejenigen Inhaber von Interimsquittungen zu unseren Priorit

de R äts · gutsbesitzer von Valentini tsrath W. Ja Stammaktien, welche die laut Bekanntmachung vom 160. Dezember ger, ; We os ö

v. I/ von uns ausgeschriebene zweite Einzahlung von 26 pEJ. noch 6) Wahl der Revisionskommission pro 189. nicht geleistet haben, werden hiermit aufgefordert, diese zweite Ein⸗

zahlung nebst der nach §. 16 des Gesellschaftsstatuts zu zahlenden Kon.

1172

Wilhelm Wolff, Kommerzien⸗Rath W. Conra

A cher

Kommerzien Rath H. Zwi d. Carstan

ö. ten des In⸗ und Kaufmann Ale Ppoßt-Ansiatten de

Behren⸗Straße Nr. La Berlin, den 5. März 1866.

2 n gesieslung an, . . 3 ß ch 3 dit 2 des dönigl. Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind von 4 April ps Abonnement veirägt A Thlt⸗ K B N 1 9 li ch P 8 e . sᷣ 1 s ? r en. giaals · Anjcigers Bureau der Gesellschaft zu erheben. ab sir das pierte jahr. : ventionalstrafe von 10 pCt. der ausgeschriebenen Rate unter gleich

zeitigem Umtausch der Interimsquittungen gegen die Quittungsbogen

bei unserer Hauptkasse hierselbst zu leisten.

erer der Preußischen Hypotheken ⸗Versicherungs - Aktien-

Diejenigen Interimsquittungen, welche bis zum 31. d. M. ein 3 . 5 ' ö n z * Halt schließlich bei unserer Hauptkasse hierselbst, zum Umtausch nicht prä—

sentirt sind, werden der in der Interimsquittung aufgenommenen Be-

Die Direktion usettinspteis für den naum einer

Ecke der Wilhelms strase. Prucheile 2 Sgr.

bner. Justiz. Rath 6. Wo . Rechtsanwalt am Obertribunal

1 Heinrich Geysmer. stimmung gemäß, von diesem Tage ab für erloschen betrachtet und

verfällt der darauf eingezahlte B Cottbus, den 16. März 1869. Der Vorstand.

et = .

mer, e, r.

Verschiedene Bekanntmachungen.

etrag zu Gunsten des Unternehmens.

Kreisrichter a. D.

649 Königsberger Privatbank. Die zwöoͤlfte ordentliche Generalversammlung, in welcher di⸗

9 . des Statuts bestimmten Geschäfte zur Verhandlung komp nde .

Montag den 22 März er, Nachmittags 4 Uhr,

Bekanntmachung der Königlichen Erbschaft sstempel‘ im Lokale des Kneiphöfischen Junkerhofes hierselbst statt.

Verwaltung und des

Stempel -Fistalats für Berlin. Wir laden zu dieser Versammlung diejenigen Herren Aktio 3 höherer Anordnung werden bid Buregur der Königlichen welche nach 8. 36 des Statuts zur Theilnahme an z

n /

derselben bern J . rbschaftestempel-Verwaltung und des Stempel -⸗Fiskalats für Berlin sind, ergeben t ein, und bemerken, daß Einlaßkarte 2 s

win L April d. J aus dem bisherigen Geschäftslokale Zimmerstraße Eintritt in die Versammlung nicht gestattet ist, gegen r. 7 nach dem Schiffbauerdamm Nr. 6 parterre verlegt. Behufs

des Umzugs bleiben 23. bis 31. März d. J. geschloffsen und werden vom Donnersta

den 1. April d. J. ab wieder geöffnet. Berlin, den jö. März 1869.

Königliche Seminarschule (Höhere Knabenschule). Zur Aufnahme neuer Schüler in die Königliche Seminarschule, deren Jahreskursus mit dem 5. April beginnt, bin ich an den Wochentagen 52 39 von 1— Uhr bereit. Berlin den 16. März 1869. Der Seininar⸗

Direktor. J. V.: Seidel, Oranienburgerstr. 51. lsa)

Gemäß S. 34 des revidirten Statuts laden wir hiermit die Herren pro 13658: 277651 Thlr. bis uit. Hebruar öh, os Thlr. Min Attionäre der Preußischen Hypotheken -Versicherungs - Aktien. Beseli.! pro 1869 me hr: ca. 263 Thlr, n ult. Februar 18966

schaft zur

sechsten ordentlichen Generalversammlung ein. Dieselbe findet

Freitag, den 9. April des laufenden Jahres,

Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Friedrichs Straße Nr. 16 R, statt. staft d h

Die Tagesordnung ist folgende:

die Geschäftslofalien für das Publikum vom mittags von 4—- 6 Uhr, im Lokale der Bank ausgegebe

e , . Berlin, Freitag den 19. März Abends Aktien am 18, 19. und 20. März e., Vormittags von g= 13 und ö 72 K 83

t n werden. oniglichen Provinzial⸗ Königsberg, den 24. Februar 1869. ; . V Regierung, resp. des Königlichen .

l ö. n,, , . n, . Majestät der König haben Allergnädigst e . r eh, 6 , durch mich unter Vorbehalt einer viertel ori 1m 0 n. 7 ö 2 Mae ö . . ö * ts⸗Kath Gra en 9 2 b eit. 9 d den

ö , lter iibrig m, f des ersten Jahres nicht dauernde Berlin i ieb s- Dem Geschäftsträg dler⸗Orden zweiter oglingen, welche im Verlau ird die Wahl ze pro 8. ,,, , zu So lms-Sonnewalde, den Rothen A Zögl ngen, wird die g en

T F 5 5 mit Eich ̃ . . llenden Anforderungen entsprechen, wi w , n . verleihen; und an sie zu ste fun enen zu Pleihen für in. . . Derr nah n 1 J ö in , r . 1 en Professor Dr. Imma⸗ in der untern . n,, ald L Riölanf des Kun u ö

; . ? . J l er

2

r Professor zu verlassen und Ablegung der Abgangs⸗ weite Einnahmen S343 Thlr., bis ult. Februar 126579 Thir. Summ nuel Lazarus Fuchs , er n d, n nn,. ie if. fr e e e ,, en. 6 i gerfen th i in pro 1869 2873193 Thlr, bis ult. Februar 54g Thlr. 7. in . Fa peine h . 1 . . . , erne : ; laffung zu der diesjäbri 9. in deren Verwal- hlt. . Die Zu derjenigen Königlichen Regierung, in ö

Berli März. ; zum 15. Mai d. Z bei der enig ter Einkeichung folgender Schrift. Bet ann tn . Berlin, 19 zbezirk die Bewerberin wohnt, unter Eint 37 i 1, April d. J. 6 . a . Er shtan n gh znigliche Hoheit die Großherzogin von Baden . . nachzusuchen: j Geburis und Taufscheinn, wo förderung von Braunkohlen in Wagenladungen von minde 6 Königli stü

; in⸗ . . ber d. J. nicht unter 17 Jahre Tonnen (E 3 Centner) zur Anwendung k t, welch ien öchstderen Kinder, der Erbgroßherzog. und. hin bemerkt 6 daß die Bewerberin am 1. Gktoh⸗ 3 ndung kommt, welcher au

eines Königlichen Kreis-Phsikus üben und ; . fern Abend hler eingetroffen und im rf 23 Ein Zeugniß eines Königlichen ö , m Wicht heitssatze von 1 Pfennig pro Centner und Peeile neben ch g zessin Viet rig, sind gestern Abend h 9 2 . eitszustand, namentlich, daß die Bewe Sähckilionsgebühr Len i Thir. Fro 160 Cenfner beruht, truth rell Königlichen Palais abgestiegen.

S 8 zriakei ; deren S u . in stschwä iurzfichtigkeit, Schwerhörigkeit, sowie an and

̃ ̃ die Ex bprinzessi Brustschwäche / Kurzsichtig i leidet, auch in ihrer

herige Spezlaltarif für derartige endungen insoweit außer Kraft, ai Ihre Hoheiten der Erbprinz und d an ehre ts dehinbernden Gebrechen leidet

ͤ ier eingetroffen und haben die Ausübung des ͤ hriten istn urn den Aufenthalt im die Fracht ̃ 4. ind gestern Abend hier einge een n l norge ) Bericht des Verwaltungsraths und Ankündigung der von dem— Risch enachf Kin neren dar e sich Hüter belt htc von Anhalt sind g

selben festgestellten Dividende, 2) Bericht der Direktion, 3) Bexicht der Revisionskommission,

5 Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Direktion,

mäßig durch Ausloosung ausscheidenden, wieder wählbaren Herren

aßt und bei all ü ̃ Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern an Stelle der statuten⸗ hi anden Löten en wer Ostbahn eingeschen wet

ä sil lernen ier eight an e, is gäöniglichen Schöffe Won ung zenommzen Seminar ohne , & n Impfung Horzulegen,

ab g rar tn , n, n gn in , , , ĩ i i ug h nm d G ore bh r über die n f. wöer, . e. ; J. 3 . ; in 2 n Seels e

welcher die gültigen Sätze des alten und 24 n r e nr f, ü. Das 23. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute n, ein eben solches 36. ,, von der Be.

gegeben wird enthalt unter Vom 16. März 1369; der Kirche and in der Heist schen welchem ihr bisheriger

ö . perfaßter Lebenslauf, aus welch . kann. ,, 7 . . Rr. 35] die Subhastations ordnung. werberin feltst ver faßter an. sg Ine elan ihrer Neigung zum

2 8 rsehen und auf twickel ls Probe . den Allerhöchsten Erlaß vom 22. Februar 1859, , , , ist. Diefes Schriftstück gilt zugleich a .

; 2 . . der Vormündern d lob Kerliner KEBrod- Fabrik- Actien- Gesellschaft. betressid die BVerkihung ber sietalisten Bar rech der Handschrift, 5

d an das seselben das Pensiens , iederjöllenbeck und Oberjöllenbeck un diese Hilan z Pro 18SGS. Gemeinden Niederjö

geld von 65 Thalern jährlich auf zwei Ja Amt Schildesche, im Kreise Bielefeld, Regierungsbezirks Minden, zu zahlen sich verpflichten. r, Am f .

e. Thlr. Sgr. Pf.

CCC um d stil. 48, 000 Gehbünedle:

Laut Bilanz pro 1858 Thlr. 206, 09090

Hierzu Neubauten bis ult. 1838658 10,B,558

ii ss =

Abschreibungen bis ult. 1857. 31,477 1

Mühle une Pam pfnrnsciirs -,

Laut Bilanz pro 1858 ...... Thlr. 54, 160 11 Hinzugekommen bis ult. 1868 3.615 3

Tir. Ff ff5 J

182, 180

Utensilien, Wagen dnn SFFnekT Laut Bilanz pro 1858 14422 19 Hinzugekommen bis ult. 1868. 1127573 265

. ; der Bewer ; thszeugniß beizu⸗ l Ainer Genmein de gau ?. Sn Fäll ven zrde ausgestelltes Armutgsz gg. fl. ö . ,, Sewings Hof bis zur wird, ist ein von 2. Hirte e r ü der Bewerberin und Passiva: Thlr. Sgr. Pt. von il desche

bringen, aus welchem die an, She . Angehörigen genau zu ersehen sind

. 3 ö Aus⸗

err ihre . Sennnar sind, mit Ausnahme der

* men i. Berlin, den H. Mär 1 ,, , Kennknisse und Fertigkeiten erforder vp othe m

1 37 3 Gesetz⸗Samm kungs⸗Debits⸗Co mtoir. ,, . . Ig wor. . en,, 1a 29 , unterrichts⸗ und . ö. , . Gar Zeichnen . 06 2 ; Yi tniste err ger dl, ge . Lehrerinnen⸗ er e,. m. 1869. , , 2 4085 3 38 Bekanntmach , ,, , ger Lehrerinnen Der ell e ö. geistũchen, der, , te. de vmnn de Thi. 4085 3 8 J ana ge fler Behn . zie en e , n mn l. Lehnert. ni. ils 33 w i nnen. vön Jungfrauen statt, welche sich f

beruf ausbilden a ck nimmt Zöglinge aus allen Provinzen

und Medizinal Angelegenheiten.

k * 1 82 il * * 2 d = lis

9 4 1 Abschreibungen bis ult. 1887. 29 912 13 4 3 3 5

Ffir - J Y Abschreibungen bis ult. 1867 18,642 10

8, 482 12,919 24,309 13, 777

27, 556 or ed eriunt gem:

Debitoren Thlr. 7, 139 26 8

ab Kreditoren... 975 22 11 Fenerversieher nm 89 * ram do- Prünmaien ö Ge.

b, 164 947

Töchter⸗Pensionat zu Droyßig betreffend.

en⸗Institut und . ; Gouvernanten⸗Insti 2 es Ministers der geist⸗ . 13 ö. =. Leitung des ini ö ; und des evangelischen der unmittelbaren Lei. n. ürevan⸗ Das Seminar hat den Zweck, auf dem Gr ienst an Elementar⸗ In der unter d Brünn ng s- Anstalt f

. Das genannte S hrig. U ür ö. elegenheiten stehenden zberen Töch⸗ Bekenntnisses christliche . alssgeschlossen wird, za lichen ae . ken und Lehrerinnen an höh

der Monarchie auf. Der Kursus ist zweija

iF5chs rnan ne.. . ezirk Merseburg, i n nn, nach ihrem Auztritt Genn. ö. ya . . bei Zeitz, im tegierunge bezirk Böer n Le

ieh t . Kursus, zu welchem hältnissen für christliche Erziehung und für e lr banglltzus' b. g ein nn Kursus,

. 6 96 N steht. P ; nger Damen offe . me einer Anzahl ju . e. ; ale . . Der , are r giaesn fen Kommission d, , e. ; If l r ifi ons zeug⸗ Unterricht in der 2rfolgt n andi renn von der ersteren au gestellten m n in un 6 fte den Beruf als Erzieherinnen und Lehrerin ni

in höheren Töchterschulen zberen Lehrerinnen— und Zibahernf hene er Ain stalt it für en bete r wh.

der Zutritt

Die Entlassung der Zöglinge

351, 299 22 3 Die Dividende mit 2 Thb. per Aktie kann

egen Aushändigung d Kasse een ,, * 7

Der Lerwaltungsrath der VI. , . C . e eliner

März c. an erhoben werden.

; 9 ; lbst so zu begründen, t und in christlichem Leben se 351, 299 22 F Pflege und hei

rauenden Kinder im 1 s wäsche, Heizung un 6

und geneigt werden, die ihnen später anzuvert 1 nebst Speeifikation bei unzerer Medizin wird eine in n

. i in ch 8aJ Vett und . beruft aceißnett ca ngelische Jungfrauen zunächst imm chr Ger hcfeh gt Dividendenscheines Serie II. No.

: i ziebe zu erziehen. istůi Giauben und in der christlichen ier it einer guten und j 3 brit ce ige e, sie thegretisch m ere chere ene 1 B j j a , e, . ih ĩ einfachen hnterrich te 83 . in dem mit dem e , i rl eig Ceeelkichatt. Alg nen, vor ch dens ine welcher lekterck gare eib nat lehrend und eriehend besch cheicddltmanm. HI. . 2

nstitut verbundenen Töchter⸗

bedürftig; Zöglinge (in gl werden.

zährt werden. ( zei ahr des Aufenthalts ab gem äh dernf Vorschlag der be⸗ zwe, em zu dem Seminar erfolgt auf 1am