1869 / 67 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1176 ihrem Antheil an den Elbzöllen für diese Aufwend 1177 ten. Es ist ferner nicht zu v wendung erhiel⸗ der Kommission über die Auslie ĩ * ann ; . if, 3 4 ö . ban irg e . vorzulegen gedenke, was von 8. aer g: bastrt . winzen, ai in ar ren Punkten der Halbinsel ist die Königliche Sch ausp iele. e dem Bemerken, die erivähnte Bill solle im Idee dermit uche nicht gestör ö. r 39 —— * 1 * nge⸗ ien. J . ; iechische Gesandt sidelio . na em Franz = talie n,. Fl ren ö, n. De e r fe , e bite reitschke. Musik von L. ban Beethoven. Gast: Hr. Lederer,

den Elbzoll zu opfern hat, die Frage eine deshalb ni : ge e nicht geringe eine Anfrage e , ,, ,, . in einem viel stärkeren Maße betheiligt ist ig en dabei der Apministration Disraeli abgeschlossen 19 d velche vo schadigung von Selten der Clbusctstant . wenn die Ent! angefochten wurden. Der Interpellant wünscht neuerdingg lil. wid Crwagun gen, weihen frre 4 übernommen werden die Regierung geneigt sei, die letzten S hun fc e zu wissen, ob Gesichtspunkte aus hervorgerufen word ie Frage von diesem träge vorzulegen, und ob Anord ststücke üher diese Ver. 1 geren d, sind noch nicht sei . dnungen für den Fall vor abgeschlossen und deshalb ist bis jetzt 16 : 1d eien, daß der Ratifikation die Verträge v gesehen dem Bundes on Seiten des Präsidiums In seiner Erwiderun r ge vorenthalten bleibe Sa, d . ö vorgelegt worden, die Vorlegung der e , . 3 ö. ew ei Der erste Gegenstand der Tagezordnung betraf: ite)?! uh die, leßterc ah frage, man habe es, nicht für . nn t, en aum 13. März starb der General der ö r . 3 Entwurf eines Karree. er. Fi , in 6 Fall h tee ffen, hn , e ZJeemolgi Harsowit g , 0. Jahre * un ar bie ' 1 n , , * 63 e orddeutschen d e. ür wöchentliche? rde J im 753 sei ienst ; cht I. 1 misch⸗Fomische werfung eines k K ö en Ver norddeutschen Lloyd bestehe und , 6 /. e eum en,, en Firn fr n . ö Vallet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern, nach d Auberval von und Genossen, erbötig gemacht hatten, die Pest zu übernehmen . t e, , im Jahre 1807 und an denn Tisrtisten ö zrtlege im Paul Taglion WMusit von P. Hertel. Gast. Ml. cEtelt gäwwenn irgend Fran nt ernennen manbant Voor, vom Hoftheater zu Dresden, wird mit Hrn, Glasemann ein Bas de deux tanzen. Lisette: Frl. David. M.⸗Pr.

Konstantinopel versetzt. adurio tis ist von Florenz nach nit p set vom Stadttheater * , , Florestan.

riechenland. Athen, 16ö. Mc Der russische Ge! von Voggenhuber. r. (8. Ab. Vorst) Don Carlos . . orst. z

1 am hiesigen Hofe, Kammerherr wikoff, ist heute Im Schauspielhause. scher zurückgetehrt. nfent von Spanien. Trauerspiel in 5 Abth. von Schiller.

ö. Gast: Fr. Zipser, vom Thalia⸗Theater in Hamburg: Prinzessin

Rußland und Polen. St. Petersburg, 17. . vor gr on. e, P e neue General⸗Gouverneur von Südwest- Rußland, General⸗ 4 g 31 März. Im Opernhause. (663. Vorstellung) autenant Fürst Dondukow-Korssakow, traf am 13. März in. Joseßh ng g lem lu its c ehen, il theft gen

und übernahm seine Geschäfte Infan⸗ Rach Alexander Duval. Musik von Mehul. Benjamin:

angenommen. rbötig gema Zu §. 2 sprachen die Abgg. St . eine Schwierigkeit eintreten sollte S ze, , e , , ,,,, ., ö . h , en furt, Pen r sdihhn bebe Ber ee ene, = GKZomeden ms. Nerz gen Fistl nc ighteh mihs n ueber wem i, n ieh u l,. Nachdem noch die Abgg. Meier Bremen, Graf S getheilt, es dürfte mn fen erer h , a, . mit. e König ist nebst dem Prinzen August und Gefolge von Akten, mit freier Benützung des Romans: »Die Nach Beetendorf, v. Sänger gebrochen hatten, s raf. Schulen kurg.! Ki indessen der Ansicht, daß, während. die zu kündigen, er n Ausflüge nach Strömsholm zurückgetehrt, barn«, von Friederike Bremer, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Abstimmung über §. 2 alten, schritt daz Haus zur biesen Gögenstand in den Schwebe fel, nuht tn Erörterung über Klcienerste Reichstagskammer erörterte den von dem Gast: Fr, Zipser, vom Thalia. Theater zu Hamburg: Fran— des Abg v. * . 4 ee wurde mit einer Abänderung Darauf entspann e ge , ,, werden solle. sonstitutionsausschuß gestellten Vorschlag, betreffend eine Ver⸗ 36 Ri F ) ; 98 Für Personen des e fe n udn di nnn, stimmpung, welcher eine groler un aer e rem Wahlat,. ng des 8. 72 int Hrundgesetzs dahin daß der jezt, für Sonnabend, 20. März. Im Saalthegter des Königlichen ruht die Bzr chtigung zum Wahlen so' lange . der Flotte öffentlichen Parteiaufzüge in Irland fol ; e Banknoten der Reichsbank festgesetzte Zwangöeon ers aufhöre Schauspielhauses. 45. Vorstell. der französischen Schau spieler⸗ en m . ö . ( la dst one empf bie in dem genannten Paragraphen enthalcznen Hinder kent baue, otetse du menge. n Gammaine . . här den erg von Silber zur, Hold ais Münnuß e i Gf mmer fe, ö , kügt werden. Die bezügliche Debatte war sehr lebhaft und Sonntag, 21. März. 46. Vorstellung der französtschen Schauspieler ⸗Gesellschaft: La diplomatie du mèenage. La Gram-

(Schluß des Blattes.) : gallerien a n Sonntagen. Der ersten, vom Verein zur werte 5 Stunden, worauf die Kammer mit 73 Stimmen

Da d ies jähri iestä er, diesjährige Geburtstag Sr. Majestät des Wahrung strenger Sonntagsfeier, welche sich entschieden gegen fen 23 den Vorschlag des Kon gen en V 8 n

stitutions ausschusses zum Be⸗ maire. Livre III., chapitre . ;

Königs sich unmittelbar an einen Sonnt j di ze, fe nen nnn n, nn, mg nr hrt e , , e Deffnußng der Museen nussprach, folgte unmi orschlag . , n ,, , , , , , , , , n mit Rücksicht auf d e. nitt JE. §5. 6B, liga, welche das Gegentheil befürwortet 93 e Abänderung der schwedischen Werfasfüng handelt, erst auf mn . , 2 , . worden, Hier 3 dieselbe Antwort, es ö green e , , un nächftjchrigen Re chs tage getroffen werden,. Vo sch . ö. ae . . s at. *. . Pris) Umfan ge ortbeß d. , der Postdienst im ganzen eren Entscheidung weniger der Regierun gelegenheit, Die zweite Reich tagskammer hat einen Vorschlag nmerkim, 19. März. (Marktpr. nach Ermitt. es K. z1ei - rat. sowle di i lech r, ,,,, und Ausgahedienst, , . zustehe, erstere werde wer wh , 68 Bewilligun gsauschusses angenommen, durch welchen bei Von ] Bis Mittel Von er. werde. g in Berlin nicht beschränkt J . orgsame im König außerordentliche e . zur m nnr ö. .. e e g, 3 . a g. r ,. . * ö Dem Lord 11 9. inschm aus dänischen Küstenplätzen be Wei ö Tr sf T = önnen Meine d i 5 Mecklenburg. Schwerin, 18. März. D ö,, . Ein e wr gaben n! e . Anzeige n,, 1 23 den Antrag des R , 2 11 ö 25 2 3 Kartofleln 13 915 ö großherzog sst heüte von Dresden hier J, er Erb- macht worden. Prinz Ürthur wird e,, . Besuch ge thonenschen Abgeordneten Ola Iönsson auf die Niedersetzung 8. erste 13 ö 4 ĩ 26 , 3 3 46 651 ; Bamburg, 18. März. Der Senat publizirt heute das schen Hauptstadt eintreffen und bis zum 13 ö. ö ge lbenmifflon zur Unterfuchüng der landlichen Eigenthumt— nu ter n n , ', keln 56 7— 61 *. er g an , der Hande gti en 6 . , bei dem jährlichen N 2. , tethältnisse in der Provinz Schonen. Heu r, , . 13 Hen mesteneh 3 6 3 613 ,, n , wagen, t den Wettrennen von Punchestown ist beheit , ae ge n ef nm, m e m , . a, di i , o,, dnnn, s 52 ͤ ie vier ältesten kaufmännischen Richter einen i e mmhh Tals. März. Im Unterhau se beantragte h . gen dier Ordnung der Klassenlotterie und Tinsen 5 —— 56 ——— 8 5kier Mandelñ S ISG hut g n, n us⸗ 9 drt enn die zweite Lesung der irischen . ö gegen das Spielen in fremden Lotterien mit. Nach Kerim, 9. Marr, sSchfachgtriehmarkè nach Ermiti. 3 hau ler, f, ngarn. Wien, 18. März. Das Herren- in län eli stellte den Gegenantrag auf Verwerfung und sucht? cem Gesetze, welches am 1. April 1870 in Kraft tritt, sollen K. Feiner bräs) An Schlacht'rieh Var zuttetrieben: Rindrieh 31. schreibung rl nr r, n,, wegen Bemessung, Vor. als ,,, daß die ganze Maßregel nichts n jedem Jahre zwei Klassenlotterien, jede in 6 Klassen ein. Schweine Iid, Schafrieh S, Kälber S2 Stück. von Eisenbahnunternehmuͤngen. 53 n n, , ,, mit Hülfe deren . ien 3 ,, , Hen 6 we th . e ,,, Die Mreeesree ne, nn,, nnn: 2 ang ere ages orhnung begntragt, das n n h, 6. Staate, erreicht werden solle. Eine sc cen * ,, ; i . . beiden Lotterien betragen 1008, 150 en, re, . 1 , . 1 esezentwurf an die Kommission zurück. Hierauf ies den religiöse Gefühl im Volke nicht förde k rin ang 8 der einen Lotterie beginnt in Aprü , . 2 ' Gesetz, betreffend die Exekutionsfähigkeit 2 irg das mache an die protestantische Kirche 3 . , ., d 2. . . ö chodember lles Colligiren . ) ö ,,, ö 1 ber. leer rr. abgeschlofsen ent ergiclte rn 5. nan n ,, fn Die Ker tts ils. . wer . eren in biefelben? betreffende Bekannt 13 an, nn, n, s. 8 6 ; Eine irische Laienerklärung ist jetzt vert sdertagt, emrngen in den Zeitungen, sei es unter noch o be. 1 r, 15 ber. get g . Das Finghzge cz bre l869 wurde in der en er w 6 i ee le nl! . . und . alle SResörhtingen,. welch gmit, 183. ar, ce is. ii r n,, 26 haufed an , ,,. gef J. 4 . 96 in der vom Unter⸗ ran gen 2 nau en 7 i nie die mo⸗ ,, , r nn en , n m, 89 2 . . von Berlin. Pe 17. 3. bestri er irischen Staatskirche rafe von 19934100 unter jagt. Jim Ge n . r n chor Getreka eren 104 . ee g uf Wan unn ig bmg, gehend gn ö ; siiheren Einrichtung, wonach die Ces en cus Aniben befanden . 80 *chifl i. ö. Ahh r ie er ern, är . 2 Pola, , Rrär, Fer . I6 auf Oppositionelle. Frankreich, Paris, 18. Mär W sollen die neuen Loose nur Einzel Nummern tragen und als Nemcani r' Thi. bern, Jun juli iz Thir, , 2 Dampfhacht „Gräif⸗ hier in hh en raf heute früh auf der ee e n zh Körper wird? hen c , . sanze, halbe, vierkel und achiel Loose ausgestellt werden. än ge, loc so; S di. Fön, pr. 265 Pfä. ves, pr die Garnison, das Arsenal landete beim Arsenal, besichtigte treffend den Trocadero und den Luxemb , n Amerika. Aus Washington, 17 März, wird pr. bis * Thir. ber., Mai - Juni 407 - 3 Thlr. ber, Juni · Juli 49 Thlr. Dord eh reif) in lil 96 ) 3. und tehrte Mittags an 49 Stimmen angenommen zembourggarten mit 164 gegen ullani. ear r gemeldet: Der Prästd n za bil / Ge cf, ler., n n, m,, e, , m me wer ie dhe mean fia lein an Fer Ghent ih Uhr besuchte der Kaiser 19. Piärz. Das Journal ü sinanzbe unte r ichn e, , 2. 6 es n ö, He in z Kahn wonächst auf der »Greif« Tafel . auf Seöglio Grande, sicht. ein Telegramm, welche der . , . näöban wr Genn gte eingebrachte Bill, betreffend die Wieder! per i, , m, h nan a0, pr. Aprfi - MI or = mir. ben, Belgien. Brüssel, 18. Mär 8 ; e nt, der die Besichtigung des 6 h Eh, einsetzung der Militärregierung in Georgia, ist dem Justiz⸗ Mas Juni Joz m rhir. bez., Juni Juli 3st Tir. bez. tenkammer beschqftigte sich esi ärz. Die Repräsentan—⸗ eendigt hat, an den zur Zeit hier weilenden Nubar— z ausschusse überwiesen. x 26 Erbsen, Kochwaare 60 - H8 Thlr., Futterwaare 52 55 Thlr. die Wählerlisten. Ein zu A g estern noch mit dem Gefetz über Ferichtet hat. Dasselbe lautet: »Serapeum, 18 i ,. Tas Repräfentantenhaus hat die Veröffentlichung KW hterrapbs Sa = 865 Thir. Amendemenl wurde zu Art. 12 von der Rechten ie . habe eben den Kangl in seinem ganzen L 18, är, gh des auf die Cubanische Angelegenheit bezüglichen Depeschen⸗ Winterrübsen 8a —85 Thlr. . Ind. hel nach langer Debatte verworfen. Eintritte der Wasser des Mitt gamen, lt befugt dd in wechsels beantragt Karrf er, mo hn. Br, pr. März n. März AErü/ Thin, Aril- gestern eme e r n. męldet: Ber Gesandte Lagueronniére hatte beigewohnt. Ich kehre nach n, H, in die bitteren Seen els beantragt. Mei 8. = = Tir. ber., Mai- Juni at- 4 Thlr. bez., September - OQhto- wärtigen , , . , einten der är, ö gef. Wert und vol e el n l de ge r enn Aus dem Wolff schen Telegrabhen- Butegu. ber hebe, Thlr. Br., pr. Mart 7e, d, wr. ben, Mars— ö / id inanzen. Un e . ; ; ö ü . . . . . * 1 . n u g , we 63 en z en en s g desselben.« Wien, Freitag, 19. März, , . . ng e m, n a , 73 Thlr. G. stäatz aten miscze Fragen, n 5 g letz bez fen letzt Spanien, Madrid lz. März (G. . B.). Nach den en Ehen ibn e e ihren, für Hrchvergehen Spiritus loco ohne Fass lor. Thlr. Ben. * Mara und Mara - April betreffend die Prüfung der Eessionsverträ üher den Punkt, 1 en hier eingetroffenen Mitthellungen herrscht im gänzen und die Bildung ber Her vorn enlisten für die Preßgerichte. 153 Wir. ., Apri-Mei ion. = , hir, ber, Wal- Juni 13 ien, er. vernehmen hergestellt. räge, ist noch kein Ein⸗ g eden kühe, ausgenommen in der Stadt ng l . , gehe, nn geng, Wie Hi orgen latter ver= ö. i. 3 ö. Jul August 164 Thlr. bez., August. September Großbritannien und Irland Lond ö W—— 6 r am Morgen angegriffen. öffentlichen folgendes Telegramm aus Ser apeum vom gestri⸗ n mr, re chae Uasats. Perwine umvoräadert im ufeh- In der gestrigen Sitzung des U nterhauf 8 ri sn, C. März. Innern amtliche De tzun s verlgs der Minister des gen Tage: Die Schleusen des Suczkanals wurden heute Mor⸗ er Waare spwirlich zugeführt, faud auch nun můssige Kaussust. Unter an den Unter⸗-Staatssekretär des Auswä es vichtett Torrenz surgenten in Xeres 16 welche feststellen, daß die In— ens 11 Uhr in Gegenwart des Vizekönigs von Aegypten ge⸗ dem Eindruck der milden Temperatur, eröffneten Termine mit billigeren ̃ uswärtigen die Anfrage, ob allerdings , ,. , geschlagen worden sind, ffnet. Der Erfolg war ein vollständiger. fe, Offerten, woꝛu aueh 6 am ging z k e rn e n mn, ni Lords baer, worgeng. Hir Dampfer Hojatig⸗ rh dn ehen re dab cer. ölen viel nean.

* ; J l al 1 9 ! 1 T ere