1183
. ü . ündet sein sollte, so freue 116 d kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Komm, 1I. Armee ⸗Lorps, Ausführungen seine Mahnung gegründet s sollte,
ö ö . ; ̃ vorn herein ent⸗ ͤ unn n ter Beförderung zum überzähligen Hytm, ich mich, konstatiren zu können, daß ihr von Nr. 5, . Pr. Lt. befördert. Pohlmann, Hauptm. 2. Hess. Inf. Nr. 39, unter Versetzung in das Brandenburg. Füs. igt, Nr 4 von diesem Kommando, unte f 6 z ch /
r ne. den Bemerkun⸗ ; r tm. u. Comp. Chef. im 2. Thür. Inf. Rgt. rochen worden. Im Uebrigen kann ich aus Regt. Nr. 82, und kommandirt als Adjut. beim General⸗Kommando als Adjutant zum General Kommando des 11. Armee ˖ Corps lon ubunden er Ben 7 J in das 2. Pos. Inf. Regt. Nr. I) verseßt. . * Herrn Abgeordneten nur das als letzten Vorwurf her des 3. Armee ⸗Corps, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum mandirt; Sartorius, Hauptm. agr. dem Niederrhein. Fü R Rr. 32 u 9 e
. Lt. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, zum r ͤ orlage zu lang ist. Ich muß bekennen, überzähligen Major befördert. v. Geißter, Hptm. vom Generalstabe Rr. 39, als Compagnie ⸗ Chef in d eben Pr; Ct a ö aussinden, daß die Vorlage z J
irt?! hl r Alvensl ̃ ĩ ; n Herrn iment einrangirt v. — ͤ befördert. Rabe, Pr, Lt. aggregirt dem ch S n dieser Beziehung dem
6. . i befördert. v. Lessing, Prem. Lieut. vom Leib- tius, Major und etatsmäßiger 6 ier im 2. an nor 9 ; cupim. And e m der daß ih far mme pern n f
Gren. Regt. (J.
; 32, in das Regiment einrangirt. Riesch, an* . ür meine Per⸗ randenb.) Nr. 8, mit einem Patent vom 16. Aug. Regt. Nr. I, in gleicher Eigenschaft zum estpr. Ulanen ˖ Regt. 9 Thür. an , In Mr nn Regt. Nr. 32, als etats⸗ Abgeordneten vielleicht Recht 6 * 96 in e Gesetz gar 1864 in das 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57 versetzi. Hesfe, Sec. Lieut. verfezzt. Graf v. Klinckowström, Sec. Lt. vom 2. Hann. Ulann ibersahligt m. Lient. in das 8. Rhein. Inf. Negt, Nr. 70 versetzt., son würde es vielleicht vorgez ichen Indessen es war bom Leib. Gren. Regt. J. Branden.) Nr. 8. zum Prem. Lieut. be. Regt. Nr. I4, zum Pr. Ct. befördert. v. A wende, Hauptm. n. mäßiger Pre Sec Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Rr. Ze zum Pr. Lt. nicht vorzulegen und Spezialgesetze zu machen,
; ; l j ö ; ieser Stelle aus bereits fördert. Herrmann, Hauptm. und Comp. Chef. vom 4. Brandenb. 1. ess. Inf. Regt. Nr. 81 und kommandirt als Adjutant beim düderßen, i. r. dem 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 9 nicht zu verkennen und ist gestern von dieser Inf. Aegi Rr. M ( Gtohher og von Mecklenburg Schwerin), dem Re⸗ . . Armee Corps, unter Belassung in diesem . befördert v. Stu hen Ha aeg — J ch
ᷣ ; Nr. 20 einrangirt. ü rden, daß wichtige Interessen dafür sprechen, durch
giment aggr. v. Heynißz, Hauptm. aggr. dem 4. Brandenb. Inf. niß , zum überzähligen Major befördert. Berthold, Maj. aggr. Großherzog 3 w 7 Di gn l, * aun Pr. . , je ö zu bestimmen, was überhaupt zu
Regiment Nr, 24 (Großherzog von Mecklenburg Schwäöin; 6 höhein. Inf. Regt. Nr. 68, in das 2. Ostpr. Gren. Regt. Nez 9 b. an 9 t, befördert. V. Karg er, Hauptni. ü. Plaßmajor bestimmen ist. Es handelt sich hierbei darum, auch in solchen
9 r . ef in 2 , , n n. n,. 5 6 8a u. Comp. 96 vom s Ahfin 3. . i n h, he Cher aten af M Fr a i 3 ö . ö . eg undes gebirteg, wo schon eine ener d lch eig
auptmann und Compagnie - Chef vom 6. Brandenburgischen In Regiment Nr. 69, unter Beförderung zum Major, in das J. i . »Jäger⸗Bat., in das 1. Nass. Inf. Regt. wichtige Fragen de ewerbe⸗ fanterie Regt. Nr. 52, unter Verleihung des Charakters fh Masor, 36 Regt. Nr. 13 versetzt. Eckert gen. v. end, Rennie, ab, Pi; Ct. vin Gard Fäge gebung besteht, in Beziehung auf wichtig Frag
. ler, Sec. Lt. vom Garde ⸗Jäger - Bat, t in sti izuführen, eine Uebereinstim⸗ dem Regiment age git be Lütcken, Prem. Gt. von dems. Regt, Prem. Lieut. vom 7 Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zum Hauptm. un en, g , 6 k u. Hüchtenbruück, Pr. Lt. rechts eine Uebereinstimmung herbeizuführen, zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. Reuter, Pr. Lt, aggregirt EFomp. Chef. Pfeiffer, Ses Lieut. von dems. Regt / zum Pr. g ö ö
: ̃ Gesichtspunkten der gewerblichen Freizügig—⸗ . in. Jäger⸗Bat. Nr. 8 in das Pomm. Füͤs. Regt. Nr. 34 versetzt. mung, die aus den Ge rade dem 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, in das Reglment einrangirt. befördert. Mayer, Prem. Lieut. mit dem Charakter als Haupt vom , . Nr. 2, v. Bose, Sec. Lt. keit und der internationalen 3 *ich 63 . v; d. Schulenburg, Prem. Lt, vom 7. Brandenburg. Inf. Regt. , dem Hohenzollennschen Füsilier⸗RNegmt. Rr. 10 und lomm. 1 Chen Zäger-Bat. Nr. 8, Fihr v. Secken dorff, Ser. Lt. vom kommen, vielleicht weniger von Erhe . . . Nr. 60, unter Beförderung zum überzähligen Hauptm., als Adjutant zur Mil. Intend. des 8. Armee ⸗Corps, unter Belass. in dies. Comm. vom . Jäger. Vat Nr. 9, zu z. Lts. befördert; v. Wyssogata⸗ mäßige Regelung aber s on mit Rücksicht auf di : zur 11. Dip. kommd. Münch, Pr. Ct., aggr. dem 8. Branden „. Inf. und unt. Gew. der Kompet. eines Hauptms. 2. Kl. z. Hauptm. bi gLauen ,, Hauptin und Battr. Chef in der 5. Art. Brig., unter Verhältnisse von Werth sein kann. Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen) als Adjutant Bar. v. Böni k, Prem. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. I9 zun m 3 r! um Eommor. des Magdeb. Tran Bats. — Rücksichtlich des von dem Abgeordneten Kratz gestell ten zur 4. Division kommandirt. v. Schenckendorff, ren. Ml vom Hauptnꝛn. und Comp. Chef befördert., v. Benivegni, Seeg. i. vn Beförderr . Jüngst. Major aggreg. dem Ingenieur Corps und Antrages in! Betreff eines Rayongeseßes erklärte der Präsident Brandenburgischen Husaren⸗Regt. Zietensche Husaren Rr. 3), als dems. Regt in das 4. Homm, Inf. Regt. Nr. l versetzt. Sch min Nr. 4 . ' den Funktlonen als Garnison- Bau - Direktor beim 9 deskanzler⸗Umts: Adjutant zur 20. Division kommandirt. Graf v. Kanitz II.. Sec. Ma or aggr. dem 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, in das Regimen beauftrag Corps, in den Etat des Ing. Corps einrangirt; v. Pfan— des Bunde z habe dem vorliegenden Antrag gegen— Lt. von dems. Regt, zum Prem. Lt, vorläufig ohne Patent, beför⸗ wieder einrangirt. v. Steinsdorff, Major vom 1. Naff. 10. Armee⸗ Riltmeister und Comp. Chef im Garde- Train -Bataill. Meine erren, ich daß er einen Gegenstand betrifft, dert. v. Gerhardt, Rittm. und Escadron ⸗Chef im J. Brandenb. Regt. Nr. 87, als Bataillons Commdr. in das 2. Pos. J j ,, zum Maj, zum Commdr. des Brandenb. Train· über zunäch anzuerkennen, ah det lden Bin bg etz gebung Ulanen Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, unter Beförderung zum Rr. 19 versetzt. Hüffner, Hauptmann und Compagnie · Ehef von nern 6. ernannt. Dorndorf Oberst⸗Lieut., in der 4 Gendarm. welcher unzweifelhaft in das Gebie der Gegenstand, den Major, als Compagnie ⸗Chef in das Garde · Train Bataillon versetzt. 1. Nassauischen Infanterie. Regiment Rr. 87, zum Major. Caesam, Dat. 9. nter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Briga⸗ fällt; ich habe ferner anzuerkennen, daß der Geg 71 e Lange, Sec. Lt. vom 1. Brandenburgischen Ulanen.Regt. (Kaifer Prem, Lieutn. von dems. Regt. zum Hauptinann u. Comp. Ch, Brigg . , ,. Brig. ernannt. Schul z, Maj. in der 19. Gen⸗ Per Herr Antragsteller berührt hat, einer gesetlichen Rege h bon Rußland Nr. 3, zum Pr. Lieut, befördert. v. Carlshausen, Socst, Sc. Lt von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Frelhen dier 8 Eltesie r, Vaj. in der 8. Gendarm. Brig, Patente bedarf, ich kann hinzufügen, daß Vorarbeiten für diesen Zwe Pr. Lieut. 3 la suite des J. Brandenb. Ulan. Regts. (aiser von Ruß“ = Malapert-Neufville 1. Prem. Lt. vom 1. Nass. Inf Rel darm. Brig verliehen v Wichert, Hauptm. in der 3. Gendarm. b rent! emacht sind. Ob es möglich sein wird, wie der Herr land) Nr. 3, der Charakter als Rittmstr. verliehen. Frhr. v. Frie sen, Nr. 87, in das 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56 versetzt. v. Voigt. ; z sch Hauptm in der g. Gendarm. Brig, der Eharak. l 9 ler zvünscht, noch in der gegenwärtigen Session einen Rittmeister und Escadren, Chef im Schleswig- Holsteinschen Ulanen! Rh ep, Pr. Ct voim Rat dnn et, Nr. s? u. loinmd, zur Cin; Prigz Lr vrflilhen nn gl on 'm, Hpim. aggtegirt zem 4 Garde. Antragffeller legen da ür tali ich tein? Garantie über. Regiment Nr. 15, zum Mgjor mit Beibehalt der Escadron befördert. leistung bei dem Rhein. Küräffier⸗Regi. Rr. 8, in diefes Regi. vr ter als 6. zehn . und kommandirt zur Bienstleistung bei der Gesetzentwurf vorzulegen, Frhr. v. Boyneburgk Major aggregirt dem Schlesw. Holsteinschen setzs Rühle v. Lilienst ern, Pr. Lt, aggregirt dem J. Nassausshen Gren; de. Du mit Penston zur Disposition gestellt und gleich! nehmen. Füsilier-Regiment Nr. Ss, in das Regiment einrangirt. Schüikte, Mufanterie- Regiment Nr. S7, unter Verleihung eines Patents sein H, Gen 3 , . Brig. angestellt. . Hauptmann und Comp. Chef vom Inhalt. Infant. Regt. Nr 93, Tharge, in das Regiment einrangirt; Frhr. Roth v. Schr eckenst ein, veitig . ken 3 dnn, ghz. Statistische Nachrichten. unter Beförd. zum Major mit Beibehalt seiner Kompet., dem Rgt. aggr. Rittmstr. und Escadr. Chef im Königs-⸗Hus. Regt. (IJ. Rhein.) Nr.] Berlin, ; Wilhelm. ie Salzsteuereinnahme des Zollvereins im Jahre Sommerla tt / Prem. Lt. von dems. Regt, zum auptm. und der Chgr. als Maj. verliehen; Frhr. b. Lützow, gen. v. Dorgele, ö . Die . . Centralbureau des Zollvereins kürzlich auf- Comp. Chef, Frhr. v. Gemmingen, Sec. Li. von dem. Regt, zum Rittmstr. u. Escadr. Chef im 2 Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zum Ma — . 1868. Nach vftrif Din Kihrechnung abet die gemeinschaftliche Ein- . . belg ge hl ,. 1 * 4 56 . unn gt mit , . . ende . v. . 3 n . Reichstags⸗Angelegenheiten. . e , . ur dan Jahn 1663 hat die dr ie, Eine Nr., zum überzähl. Prem. Lt. befördert. Kaphengst, ajor um Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, bef.; v. ö ler, Hauptmann ö ichs. 6 . inzurechnung der Register⸗ und etatsm Stabsoffizier im Magdeb. Hus. Regt. Rr. jh, in gleicher . 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63 und kommandirt als Adjutan Berlin, 19. März. In der gestrigen Sitzung des Reichs nach Abzug der Restitutionen und unter Hinzurechnung
8 ; si ; ö jwati ̃ iebenen Gefälle Eigensch zum 2. Garde All. Regt. verfetz. v. Korff -Krokisius, Maj. beim General-Kommando'g— Armee Corps, unter Belassung in ditsen aas des Rorddeutschen Bundes erwiderte der Präsident desckte, fowie der für privative Rechnung freigeschrie u. Esc. Chef im Magd. Huf. Regt. Rr. sö, ein .
ĩ ᷓ ältni überzähli ̃ ̃ irfli ü ö . 2 1ẽ2hlr. betragen. Es entfallen hiervon Pat. seiner Charge verliehen. Verhältniß, zum überzähligen WMasor Fefrdert. ““) La vergnt⸗ h Amts, Wirkliche Geheime Rath Delbrück, überhaupt 10201606 n orddeutschen Bunde b, Struenseel Hauptm, vom Generalstabe des 5. Arince. Corps, r g; 16 Sec. i n, 2. 80 len Regt. Nr. II, in n, de Dundeslanhler . is, 5b, olh Thlr. oder 73,6 pCt. auf, die zum Norddeuts
ivi . dnelen Miquel: . ö Staaten (Preußen, einschließlich Hohenzollern, Lauenburg
um Generalstabe der 10. Division versetzt. v. Burgsdorff, Prem. 2 Pos. Inf. Regt. Nr. 19 versetzt. Krieß, Major aggr. dem lseen dem Abgeordne ete für Osnabrück hat so eindringliche gehörenden Staate ; achsen 418,062 Thlr., essen i , ,,, den ür, i n ee gerlchtel ähh, . , Chef, v. P ut kamer Sec. Lt. vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr 50. Wolff, Hauptm. und CompęaChef vom 1. Rheinischen r lam Worte an die Aufmerksamkeit noch wenige Minuten durch ,, ö 25 35 Thlr., Braunschweig 114552 Thlr, Oldenburg mit einem Patent vom, J. Dezember 1863, in das 3. Ostpreußische Regiment Nr. 25, unter Beförderung zum Major mit Bélbehalt seJ umhin kann, Ihre Au ch zu nehmen. Der Herr Ab— Me än gnrs) sodann 15835656 Fhtr. oder 15,ů6 pCt. auf Bayern, GIrfnadiers Regiment Rr. 4 bersegt:; . Sch icklu s, Yeajor und nerd bisher Kempetenzen, dem Negiment aggregirt. Rolit, eine Entgegnung in Anspruch z , 6 ihrn enn, ler bens, Wären berg, e ts hlt. oder gtatsmaßiger Stabsoffizier vom Kurmärkischen Dragoner ˖ Regiment . von demselben Regiment, ö. Hauptmann und geordnete hat den Wunsch un in der vorliegen⸗ 363 6 uf Baden und 263,371 Thlr. oder 2,6 pCt. auf Hessen Nr. 14, zum Commandeur des Garde Train Bataillons ernannt. omp. Chef, Krahmer / Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Gt. be sprochen, doch ja nicht auf halbem — 2 dies Mah; 3166 p 3 n, und Rheinhessen, während im Großherzogthum Kru gg Nittmstr, und Escadr. Chef im Kurm,. Drag. Regt Nr. 14, fördert. v. Conring, Major vom Mecklenb. Füs. Negt. Nr. M in ben Materie stehen zu bleiben. Ich kann fe ,, im Inlande gewonnenes Salz nicht zur Versteuerung ge— zum Major mit Beibehalt der Escadron befördert.“ v. Langenn⸗ das 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4 versetzt. v. Blücher, Ritt nung nur im Zusammenhang mit Demjenigen au j / . 9 Von der vorgedachten Einnahme sind die Kosten, welche Steink eller, Pr. Lieut. von demselben Regt, unter Beförderung meister u. Esc. Chef im 1. Mecklenb. Drag. Regt. Rr. 17, ein aten ö vorher in Beziehung auf das Ganze und das Einzelne . er nut der Erb chung und Kontrollirung der Salzsteuer zum überzähligen Rittmeister in das Ostpreuß. Ulanen - Regt. Nr. 8 seiner Charge verliehen. v. Bülow, Pr. Lt. von dems. Regt · lin vas er sz bemerkt hat. Und da bin ich wirklich in Ver⸗ zur ! h . beauftragten Beamten aufgewendet worden sind, persett v. 9 olwede, Sec. Lt. vom Kurmärk. Dragoner Regt. Nr. 14, Patent seiner Charge verliehen. Baron v. Stenglin, Pr. Lt, vom ded Entwurf , e, Puntte diese Mahnung betrifft. Der . Cn deren in hl engekommen und die übrigbleibenden zum Prem. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Bernhardi, 2 Mecklenhurg. Drag. Regt. Nr. 18, ein Patent seiner Charge verliehen, legenheit, welche einzelne ck hat zunächst anerkannt, daß ein Ge— 5 . . 6 Vertheilung gestellt. Hiervon haben nach Maß. Rittmstr. und Escadron - Chef im Wesipreußischen Ulanen - Regimeni Frhr. v. Will ifen, Pr Ct. vom J. Branden. Ulan. Negt. (Kaiset Herr Abg. für Osnabrück hat zi U es eine Reihe von Be— ö g für 88 anrechnungsfählgen Bevölkerung des Zollvereins Rr. 1. zum Major mit Beibehalt der Escadron beförd. , Jan sen, v. Rußl) Nr. 3 und kommand. als Adjutant bei der 26 Div, von werbegesetz doch nothwendig sei, wei gabe der
ier ⸗ Li iber — ̃ 18 Ki Der Norddeutsche Bund 7781, 946 K, . zum überzähl. Mittwmistt. beförd. diefem Kommando, unter Beförderung zum Rittmstr. und Escadron— ziehungen gäbe, die es nicht zulassen, den Begriff des don 3749 018 Köpfen erhalten ; — *
ü 76 ̃ hlr. oder 0, pCt., Bayern if a inzli in die Luft zu stellen. Thir. oder 76 pt, Luxemburg 53s Th 96s. . kommandirt als Adj. bei der 12. Div. , ,, 96 , 6. Nö auc ö. ei zn ig; Dil . ö r e Ti e e e er. . ö. . h in. ö ; ö Hö ; nn . ; * int aß eine e⸗ 1 . 4 , K Lene if T Di ien hr ,. h spätern Worten — n . g n ,. Ordnung an⸗ oder 166 pCt. . . wehreig m g Ge , 86 6 . z . 8 Gren. Regt. Nr. 19 versetzt; v. Kistowsty, Pr. Ct. im &.. werbe Ordnung, oder wen Ythwendig sei. Und er hat Dürer mberg.] , enn Gern dn g fn m, fricischen Inf. Regt. Nr. 78, zum Hauptmann und Eompagnie. Chi stößig ist, ein Gewerbegesetz n ürnsseh gäbe, in welchen und ö 3 v. Trümpbach, Sec. Lt. von dems Regt, zum Prem. KLient, befbr, ferner anerkannt, daß es Verhä— ] Ih se pie Freiheit des an , ,, inn, ner . k 63 ag / 3 ö. Comp. Chef vom 8. Westf. 5st * im oͤffentlichen , n , =, , . 3 w ö ei ͤ . 4 . 3. , g n , n, Einzelnen ,, anerkannt hinsichtlich der Anlagen, die Zollõtrein bevölkerung e , bei einer Milit. Intendant. kommandirt gern Prem. Lieut. von Er hat dies insbeso die Umwohner verbunden sind. Er hat Die Menge des im Ja ,, dems. Regmt., zum Hauptm. und Comp. Chef beffi bert. Goeckt mit Nachtheilen für ell mit dem Entwurf einverstanden er- beträgt nach . n, 5 ö 6 ,,, 86. Prem. Lt, von dems. Regmt., in das 2. Rhein. Inf. Regmi. Nr. ö sich auch hier rin, tnibaß'er in Beziehung auf die Aus⸗ auf den dei ddent 9 . * 4 e, , ,,,, versetzt Graf v. Revent lou, Prem. Lieut, aggr. dem 8. Westf Inf llärt und nur an ekün a itte. Er hat sodann — und darin, a , n, 6 ln gira , mn n Ce gde n n den Regt. Nr. 57, in das Regiment einrangirt. Wil zeck, Hauptm. l. führungen noch zünsche hä M od Fach tdiß, was zu seiner 1 Di n Len nel n , ,, Fomp. Chef vom 7. Wesif. Inf. Regt. Rr. 55, in das . Sstpreu, glaube ich, liegt vielleicht da enn ar r, aussiübklich sich Bev feen. f eb n n,, . an . 5 . , . Urs ct 6 ö 3 . Mahnung ih. 9 ö. 7 ,,, bel un ungen. 23 dare m ür. , . ö , egt, Nr. 56, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. ei necke ausgelassen über die Fr —; ; cf e i biensieg . w Pr. Lt. von dems. Regt. und e, ,,. als Adjut. bei der 26. Inf . gh nun in dem vorliegenden Entwürf genau das, Genusse bestimmte inländisch )
tr ᷣ ahre 1868 vom Auslande in den Zollverein eingeführte Brig, ein auf den 1. Juli 1866 vordatirtes Patent seiner Charge bet was der Herr Abgeordnete will. Wenn der Herr — 26 n n vom Tentner verzollle aus chudische Sal, e liehen. Streccins J. Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom die Güte hat, den §. gz des Entwurfs anzusehen, amtlichen Ermittelungen auf ca. 9447
isi —Bef⸗ ö : joritä Menge nach den vorläufigen Der 4. Westfälischen Infanterie Regt. Nr. I7, unter Beftrderting zum Majot, t ist, mit einfacher Majorität ß . pro. Kopf angenommen werden kann. Der und Escadr. Chef, zum Eomingndeur des Rabettenhauses in Hen e ernannt. sinden, daß jede Innung , 9 beschließen, und daß eine Lentüier , Hein * nf stellt sich sonach für 1868 t, zum Prem. Lieut. Hum mell „Pr, Lt. vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, zum Hauptm. ihrer Mitglieder die Auflosung Beschlusse nur insoweit ge⸗ Gesammtye t 15,9s Pfd. pro Kopf. Von der zum Eingange ver=— und Comp. Chef, Del hes, Sec. Lö. von dems. Regt, zum' Pr I. Konkurrenz der Behörde bei diesem at, daß die Schulden auf überhqup treffen Sis zz lr. Söder fast 8 pet auf Preußen befördert. v. Neg ele in, Sec. Lt. vom Sldenb. Brag. un *. 1 sezlich zulchsig ist, als sie dafür zu sorgen iner Rechtsfatz für zollten , . Etr., Westpreußen 217733 Etr., Rheinland zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Budden brock, Major u. Eßl bezahlt werden. Es ist dies ein so allgeme , , , . j Schiegwig Golstein 32,197 Ctr.), außerdem auf Luxem 6 w r n !. ,, Ale Korporationen, da ich n n,, kann darin 63 . K . berseßt, v. Trze bins ky Pr. Ct, vom 1. Hannov. Ul. Regt. Rr. 1 Jurist, wie der Herr Abgeordnete , kratische ri der übrigen Vereinsstaaten unerheblich war. zum Rittm. u. Esc. Chef / v Born stä dt, Ser Lt. von dems. Regt zum Pr. . —ͤ Freibeit der Innungen, eine bureaukrat. der Impor Zollvereins hat nach den Feststel= KLieui, befördert. Klhn e, Hptkf! van Generalstabe 69 e igen. Aine Verletzung der Freiheit der g s⸗ seinen Die eigene Salzproduttion des 3 h
. lso auf diesen Corps, als Comp. Chef in das 1. Schies. Gren. Regt. Nr. 10 versetz. Bevormundung erkennen. Wenn als f 1433 Graf v. Keller, Prem. Lieut. vont 4. Garde Gren? Regmt. Königin