1869 / 67 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1184

lungen für 1867 für 1868 lie ͤ 23. ür 18 lche noch nicht vor 5; i ahnt und Send Cfgen 2. or g 51 9u56 Ctr. In ̃ ichte . ke . agen 6 in . a e , n , n, , nn. ig Ber athungen deg *. „Anhalt 135i Css Eir. oder 17 pet, Lippe zz sss Eth. „nicht“ bei der Herstell 5 on oben st oder 7 P Ct., Württemberg 1 a. 1 1900 Ctr, Bayern Slg, 160 Etr. erwähnte ahr Ferner ist der, Zeile 11 und 12 von untei er , , . g „4955 Ctr. oder 168 ptt., Baden f ntrag nebst Promemoria nicht von H 1 Jaselbst - ö . „Großherzogthum He Indern von dem 8 i er n, e, Ri Leh rr nn dn . Ctr. 3. . p , brenn ino w i n ,,, . ö ; Salz abgefetzt, . 6 ar e end y, . . Gewerb . . . eigene er nm nnn für 185 * ire ff, so daß sich Eine der bedeut hn k Pfund für jeden Kopf der Bevölkerung berechnen r. oder B13 Jaba lsgesfchäft. e 3 . w ., . Sehe. . ; die amtliche Statisti n gn, nr, enen „Jahrbuch fi 26 Kunst und Wissenschaft. 9 . , n, ,,, unh und Weèelcku ic, Sr mneldst de am 11. Mär; a g ds rung,, ,, kannte Schriftsieller Fürst Wladiüni z der Senator bis 66 auf 95s tzä7 Pfd, 1867 398 Pfd., 186 f 4 ö 5 ist. Mit ihm ist . ers nn i,. . von 14,248. 788 hir Gold auf 93,323,948 Pfd., letztere im 2 in'schen Liter n epräsentanten n deutschem ; e zer d, n,, , , g, , n. J Am 27. Februar ö en; , 9055 —61: 3 , k 6 e mn f g ch m hf , ned ien ,, . ! ner Verletzu ö p . ersburg, in . lr. ö f , s 1m ert ; Wed dire be fl lür örm sshl , , ie r n hatte. aus Bremen 649, 633 Ctr. er n rr r g 46 ür 1897 sind Stadt in das Zollvereinsgebiet eingeführt und zum Ir n ,

Landwirt . far . n. 19. März. In die H des Behankl 1 Ein und Aus En e . h welche jetzt im e, nnn, starke gewefen, sie ie b e ge r 1867 ist eine ausnahmsweise welcher lautet: ird, fällt auch der Resolutionsantrag Rr. 65, . n im Zollverein inn, der g en f 9 hehe, Wir empfehlen di ild . ) e ann deshalb als ein n c esultat dieses welche zu ,, . n, von Grundbesitzer-Genossenschaften giebt sich aber aus den erfinder nicht gelten. Jmmmerhin er. m ftlichen Mel Zahlen, d

quote der Kreritmm felt hn nz . ,,. über die Beleihungs⸗ mi hl von 1847 bis 1866 um 119pEt., ken 3 Einfuhr an , , , n. anderweit⸗ Wer ener dire n ,. . D Rohtabak sind im Jahre 1867

= gen hr ̃ j e ingefü , , 3 ein Inhaber in gemissen Zeiträ ; zu jeder i n,, nnn. fd. fabrizirter Tabak 1 von den Genossen aufzubri eitrdumen kündbare, durch einen und 48940 Mille Cigarren (darunter 3 Weg für 1 Thn. 53 und die . eine starke Amor⸗ ,, Es stellt sich ern g . a , für he er e eng auszugeben, berechtigt sind. tzte, verzinsliche Hypo- 3 an e fi 1867 auf 15.123 548 7 .. tung zweckmäßig , , e . sich in Bezug auf ihre Verwal⸗ die Ausfuhr auf e mn 9 . Einfuhr, wogegen i n, provinzielles lr nf b el ihn n . . anderweit . . Es sind na iich , gern ei ö eicht in einem Centralorgane sind en, und ihre Spitze viel. orden; 1583.7 156 Pfd. Tabaks ö Von dem Vrä nden können. « W617 Pfd. fabrizirter Tabaksstengel für 681744 Thlr. K ö v. Viebahn ward noch folgender Zusatz in * . r fre ,, ö . ; , »Um die Bildung sol / ille bremer Fabrikate im efanden sich Erlaß von . i erleichtern, wird der . 7osñ'S4,5 Mille im . 6. . 123 hlr, ven . unter denen ihnen die Ausgabe in en und von Bedin— . ändern abgesetzt worden sind. Es gingen nde, ö. europ. a 2 . 3, Inhaber Papieren ge⸗ ache gat 6 3 TDapon anch Ire ren , c n zunächst der er hei ; 39. r., Bayern 22.055 T ! / , e . , . sf g. , , ,,, f , 3 . ellen ung , , 2 n, und zuletzt d ze . es Präsi⸗ n hlr., Hamburg für 68,9 . Schweiz . ,,, 3. Her nch rl. . 3363 3 ö 2. . , 3 ð estellt un xanlehnen terre ür 945 ö ̃ ad sur Die Berathung des n, ,, , angenommen. z ö 3409, 5 Mille Cigarren . ,,, Ländern , n, ,, , , , , ,.

ebiete am 3. Dezember 18657: 226 J

nhaber

Gruppe des Berathungssio 3 , , . ffes, welcher von den Hypothek egium nahm nach kurzer Debatte die gie e l, 163 2, ee. uin Eigarrenfabriken, welche 2623 Eommis, W rbeiter beschäftigten. mmis, Werkführer

n,, . und 9 an, welche lauten: rag Nr: 6: Kollegium wolle beschließen, Aktien- Verkehrs ⸗A ehrs⸗Anstalten.

gesellschaften, welche dem G ; ; rund tali 1 es sich mit den n n ,, ,. zuführen wollen, so K , . i . egeln verträgt, die Be⸗ Pos chin e n . W. T. B). Das von Kiel kommende 1 ö, ̃ ; ; eute ö b, , e, e,, , e lee ee e g . altung eine weitere K siont gen, der . erst Nachmi an, ie Pala. lich 55 us. re Konzessionirung ausschließt, dem glad Sh. eintreffen. chmittags 55 Uhr mit dem . er kesolutionsantrag Nr. 8. „Kollegium . doch M wine nn fraß gerrrstallegium, wolle beschlie ken; daß die Fonds oder der n. Art oder auch nur ein solches, i 1 FTeletzrap his else Wirt it d . es, in welches er in gz h ? dert g e gif ere es Staates hin eingezogen würden, 3 ort Rb , ,, esolutionsant i t . . Allgemei des Kollegiums zu , , ist auf einen vorjährigen Beschluß Memel .... 336 Er, . e rr ene Geheimen Ober. Regierungs. K rch welchen nachstehender Antrag des Königsberg 3.8 0., schwaeh. trübe war: »die Königliche rg ath Dr. Engel angenommen 56 ; 3 S8. zehnach. pedecht, Regen u . . n,, n a 6 Normativ-⸗ 85 e,. . ver ki ö nde ĩ j 2 WcWelche z sehwach. trübe. hierbei die ,. gli machen Dian rener r e gn, n,, . Frankreich und die . . der Crédit foncier in 89 sehwach. Sanz bedeckt. ) , . it Anstalt in Oesterreich errichtet , . . 6 6 strübe. esoluti ; ö * . „Schwach. trij . wolle elch e n ie ne nttgs ont mit Rücksicht hierauf: »Kollegium e. e , . .. Aeußerung über die administ nung des Engelschen Antrags in de ie, wäre, zaricr Beiei pothekenbanken, sich auf , . Normativbestimmungen für NW., mässig. srübe beschränken, daß die eher Empfehlung an den Herrn ul e e. S6. ckeree6, seiemi. Kelter denjenigen Fällen, wo solches rtig angenommene Beleihungsgren 3 S. 3. schwaeh. trübe, nebl, Re ,, erweitert werden i, n,. erachtet wird, uf hall . wr, . gie, ne, des. Vie weichung i „sehwach. jbewölkt.? runde l sich o Crurh e neh th, gegen das vorige Jahr be— S0., sehwaeh. ele ) cthalin ff. bee Morin che n deininz e Besfshtlichteit eretnn enen e,, Boden. Kreditgesellschaft, in Paris und der österreichif 989., sehwaeh. bedect. j und der Referent in / seirler . die Kommission in ihrem g rl 950, sehpack; bederht. Auch die Gründung 1 , dern fest⸗ 3M ehen. pere. der Geheime Ober- Regterungs- Rat ischen Boden. Kreditbank, wie NHerniᷣsand Om Schwach. peiter, in Vorschlag gebracht hat, hin ird n aiif sie im vorigen Jahre Christians. de. dehnach. bedeckt. empfehlen. ission Anstand genommen / zu ) Etwas Regen. ) Leichter N . i ,, . OSO. 3chwach, am 18. M flehte Nehrf. N Nebel gegtern Ahend Wind 2 . AR. . 6, 0 Min. * 2,0 D Ruhi 11 ö *0˖ ig, 80. schw.

2 w 8

X ie d S b

X 8 NX

Q C Cp

o

K X X 8 2

8

x Xe

S - 8 d

——— 91 —— d = O , 8

J

Enn,

er 00

——— NR

sndstück nnen, (r bi 66 groß, kräftigen

Iden Vormittagsstunden ein B Kreisgericht, l. (Kriminal) Abtheilung. Firma:

1185

Oeffe un tli ch er Anze iger.

e zufolge Verfügung vom 13. März

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. . * ; i f 5. März ! griminalgerichtliche Bekanntmachung. Am 4. März, Angermünde, den 13. März 1869 gegen 3 Uhr ist eine unbekannte männliche Leiche aus jaliches Kreisgericht. ; aus der sogenannten Freigrche, an das , n, m. ,, , . , ,. gegenüber der Sachsschen Badeanstalt, ans Land getrieben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 der Kaufmann Jacob h ist rperbaues, und war bekleidet Messom zu Berlinchen gls Inhaber der Firma, J. Messow und als einem grauen Hemde, 2) ,, , fe,. Tuchrock mit n ,., Berlinchen zufolge Verfügung vom heutigen u nhose ie mit 1⸗ en worden. of a ,, n. in, den J. März 1869.

. Futter, 3) einer 1 . einer dunklen, braun und rot W n h gepigelten ck göniglcches Kreisgericht. 1. Abtheilung. e daß

nutchjogen war, 4 =anem Pagr Halbstiefeln, 6) einem schwarz und weißen Shwal, . schrickten Unterhosen und 8 einer 1 Mütze Der Verstorbene, Unter Nr. 175 unseres Firmenregisters ist heute nach dem Befünde in der Obdultlon Len Tod' durch Ertrinken ge. die Firma August Weißen korn Sohn zu Spandau erloschen ist. den hat, ist ca. 60 Wh. alt, hat graues kurzes Haar, keinen Bart, Spandau, den 12. März 1869. bänè große rothe Wagrße an der oberen linken Seite der Brust⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. in unter dem Halse. Bei der Leiche ist gefunden: 1) ein weiß und ! ö Taschentuch von Baumwolle 2) eine leere Branntweinflasche ; Kreisgericht Bartenstein. . 5859 2 2 . l nr n 6. 1 , , Nr. 2M des Firmenregssters ist am 13. März 1869 ein. nn die Person des Verstorbenen zu geben im Stande ist, wird auf. 2 . ö jeselbe zu den Untersuchungsakten T. E. No. 9 irmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Baehslack in Pr. Eylau. g. . ann e, , , . rt der Riederlassung: Pr. Eylau. Firma: W. Baehs lack. r des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

sordert . 11 zen Königlichen Kreisgerichts zu ertheilen, oder sich zu seiner In das Firmenregiste arz 1869 am 11. desselben Monats

itz iesig l ö eln Vernehmung auf unserem erichte, Hausvoigteiplaß Nr. 14 Maͤrz 1869. Verfügung vom 10. März 1

Kaufmann Gerson Fürst hier geführte

Gersonh Fürst,

en einzufinden. Berlin, den 11. a) die bisher von dem (Firmenregister Nr. 16) gelöͤscht,

i sowie Hand els Negist er. p) unt? Fiü. 79 die Kausmannswittwe Heinriette Fürst in Pr= handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Holland, U Unter Nr. o181 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand Ort der Niederlasung; Pr. Holland, Firma: Gerson Fürst Wwe.,

ng Firma . A. F. Neumann, eingetragen worden. . mw als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Henriette Friederike Pre Holland, den 109. März 1859

9 Ilhelmine Neümann, geborne Meyer, zu Berlin vermerkt steht, ist chts⸗Deputation. ur Mitwirkung bei Bearbeitung der auf die

1369 am

Königliches Der Untersuchungsrichter.

Königliche Kreisgeri ssolge heutiger Verfügung eingetragen: ührung des Han— Das Handelsgeschäft sst mit dem Firmenrechte durch Kauf dels und Genossenschaftsregist ers sich beziehenden qe , ist an Stelle auf den Kaufmann Paul Friedrich Neumann zu Berlin des Buredu. Assistenken Schwartz für die noch übrige Dauer des lau— übergegangen. Vergleiche Nr. Höo des Firmenregisters. fenden Geschäftsjahrs der Bureau⸗Assistent Gutowski ernannt. Die bem'ztaufhann Pan Friedrich Neumann für die borgedachte Stuhm, ben J6. März 1869. Königliche Kreisgerichts Deputation. n ertheilte Prokura ist hierdurch zurückgenommen und unter . jlöh des Prokurenregisters gelöscht. In unser irmenregister ist unter Nr. 111: Unter Nr. 5507 des girnigut iter ih . . fan als . Sally Brille s Inhaber der Handlu ! h k als Ort der Niederlassung:

1 Friedrich Neumann zu Berlin a ma: . N A. F. Neumann Cammin in Pommern,

als Firma: Sally Brilles, . ö

IJ. März 1869 am 12. März 1869 einge⸗

jetz äftslokal: Zimmerstraße Nr. 42 (ietrzges Geschäftslokal: Zimmerst ß zufolge Verfügung vom

tragen. ; rn, den 11. März 1869.

tngetragen. isters eingetragene hiesige Firma Cammin i. Pomme . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. r. 649 die von

Die unter Nr. 3010 des . ö Christjan Fiedte, ist erloschen In unser Gesellschaftsregister ist N ten Isidor Goldfreund und

ie Ilhaber, Lotterie Einnehmer Ernst Georg den Kaufleu

ind zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Alexander Salomonsky, beide hier,

Die Gesellschafter ö. . n. Firma: osentha ato 96

Rriedrichs⸗ am 1. März 1869 hier unter der Firma ö hig ien er Salomonsky getragen worden.

Gandel mit wollenen Waaren; Geschäftslokal: Neue s errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein

straße Nr. 67) . . i 2X. November 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Wtegfslen ßer , rn 336. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kaufleute I) Bernhard Rosenthal, 23 Man Flatow, In unser Firmenrcegister ist heute das Erlöschen beide zu Berlin, . . a) der unter Nr. 102 eingetrggenen Firma ». Schindler. Inhaber Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts der Kaufmann Hugo Josef Schindler in dem zur Stadt unter Rr. B39 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Breslau gehörigen früheren Dorfe Neudorf ˖ Lommende; b) der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Carl Peuckert⸗ zu Canth (Inhaber der Gastwirth Johann Carl Christoph Peuckert)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Michaelis C Schidkowastz . tt word Bank. und Kommissionsgeschäft; Geschäfts lokal. gaubensee Nr. ö. den, * 17 März 1869. ndelsgesellschaft sind die ähnliches Krelsgericht, J. Abtheilung

im 15. Februar 1869 errichteten offenen Ha Die in unser Firmenregister unter Nr. 505 eingetragene Firma:

Kaufleute ö 1) Adolph Michaelis,

2) Siegfried Schidkowski, 6 J. Schlesinger⸗ ; x beide zu Berlin, . . : zu Antonienhütte ist erloschen und zufolge Verfügung vom 16. März

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts 865 heut im Register gelöscht worden. . unter Mi. 54g zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Veuthen in Sberschlessen den 16. März 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Sub laufende Nr. S855 die Firma

J. Brauer

Handlung, Firma: 2 64 ilhelm Unger o. trtheilte Prokura ist zur e n n nr untet Nr. 1325 im Prokuren⸗ 1 Zaborze und als deren Inhaber der Kau register gelöͤscht. elbst am 17. März 1869 2 worden. Berlin, den 17. März 1869 w Beuthen S- S, den 17. März 1869... Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. z n unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 9. März 1869 heut eingetragen worden und zwar: A. Im Firn regiser sub Nr. 24 die Firma: G. v. Kramstasche Bergwerks. Verwaltung zu Altwasser Bezeichnung der und als deren Inhaber der Königliche Kommerzien ⸗Rath Gustav von Kramsta in Freiburg.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 106 dolgendes eingetragen; Inhabers: Kaufmann Wolff Wilde

Bezeichnung des Firma. u Meseritz; Ort der Niederlassung: Lunow;

irma; Wolff Wilde.